Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma mit oder ohne ?DG?


SebastianO
14.01.2007, 14:41
schnelle frage...

ich werd mir wohl demnächst die alpha holen, nun habe ich heute ein objektiv angeboten bekommen von nem kollegen, der mitbekommen hat das ich mir die alpha holen will....

es handelt sich um ein Sigma AF 4.0-5.6/70-300 APO Macro

er hats mir angeboten bevor er es anderswo verkauft....
da ich mir ein objektiv in der brennweite so oder so zulegen wollte, bin ich nun in versuchung...

aber wo ist der unterschied zwischen dem
Sigma AF 4.0-5.6/70-300 APO Macro
und dem
Sigma AF 4.0-5.6/70-300 DG APO Macro
??

Das eine ist für DSLR optimiert, das weiß ich, aber wie macht sich das bemerkbar?
Speziell bei dem Objektiv?

Ditmar
14.01.2007, 14:47
Da wirst Du im normalfall keine Unterschiede feststellen. Da kannst Du so denke ich ohne zu überlegen zuschlagen, es ist jedenfalls besser als viele annehmen. :top:

SebastianO
14.01.2007, 14:51
hört sich gut an... aber... wenn man keine unterschiede feststellt... wo is dann der unterschied?
;)

Nur mal so .. ich kann auch das Tamron in selber Brennweite für das selbe Geld aber in der Di Version bekommen...

bin mir da nicht ganz schlüssig!

dirk69
14.01.2007, 14:55
Hallo Sebastian,

ich denke auch, dass APO das entscheidendere Merkmal ist.
Auf der Sigma-Website (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&idcat=15) sind die Eigenschaften recht gut beschrieben.

Viele Grüße

Dirk

tbiegel
14.01.2007, 15:08
hört sich gut an... aber... wenn man keine unterschiede feststellt... wo is dann der unterschied?
;)

Nur mal so .. ich kann auch das Tamron in selber Brennweite für das selbe Geld aber in der Di Version bekommen...

bin mir da nicht ganz schlüssig!

DG steht bei Sigma für eine bes. Art der Vergütung der rückwärtigen Linse, um eventuelle Reflexionen des Sensors (der mehr reflektiert als ein analoger Film) zu unterdrücken.

M. E. ist "DG" verzichtbar, ich habe das Forumstele in der non-DG-Version, da sind mir bisher keine Probleme aufgefallen.

Inwieweit das Tamron qualitativ gleichwertig oder gar besser ist, weiß ich nicht. "Di" ist bei Tamron die für digitale Kameras optimierte Version, "dii" sind Objektive, die nur für APS-C gerechnet sind.

Ciao,

Thomas

RainerV
14.01.2007, 15:28
Nur mal so in den Raum gestellt, nachdem Du im andere Thread ja schon mal gefragt hattest. Es gibt auch nocht das "große Ofenrohr" 100-300mm. Und wie beim kleinen gilt: groß, schwer (Metall), günstig und sehr gut. Optisch sollte es dem Sigma wohl deutlich überlegen sein.

Rainer

mts
14.01.2007, 16:24
Das eine ist für DSLR optimiert, das weiß ich, aber wie macht sich das bemerkbar?Das hängt vom Einzelfall ab. Erstmal sind "DG" und "Di" Erfindungen der Marketingabteilungen, Objektive lassen sich mit dem Etikett "digital optimiert" besser verkaufen. Objektivhersteller wie Sigma und Tamron sowie Olympus setzen auf derartige Marken, bei den Kameraherstellern, die die Kompatibilität zu ihren Kleinbildsystem betonen, sieht es anders aus. "DG" und "Di" allein sagt nichts über die technischen Eigenschaften des Objektiv, im Gegensatz zu "DT", "DC", "DiII", "AT-X" und "EF-S", die nicht mehr zum Kleinbildsystem kompatibel sind.

CT
14.01.2007, 16:47
Was will dein Kollege denn dafür haben?

SebastianO
14.01.2007, 17:57
rund 100euronen...

Ditmar
14.01.2007, 18:09
Es gibt auch nocht das "große Ofenrohr" 100-300mm. Und wie beim kleinen gilt: groß, schwer (Metall), günstig und sehr gut. Optisch sollte es dem Sigma wohl deutlich überlegen sein.

Rainer

Welches ist das denn?
eventuell dieses hier: -->CLICK (http://cgi.ebay.de/AF-100-300-4-5-5-6_W0QQitemZ110076980913QQihZ001QQcategoryZ3342QQss PageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

[EDIT] by ManniC {14.01.2007 18:53}:
Bandwurmlink versteckt. ;)

SebastianO
14.01.2007, 18:44
?????

Ditmar
14.01.2007, 18:51
?????

Um auf Deine Anfangsfrage zurück zu kommen, für 100€uronen kannst Du da ganz sicher nichts verkehrt machen.

PeterHadTrapp
14.01.2007, 20:52
Nur mal so in den Raum gestellt, nachdem Du im andere Thread ja schon mal gefragt hattest. Es gibt auch nocht das "große Ofenrohr" 100-300mm. Und wie beim kleinen gilt: groß, schwer (Metall), günstig und sehr gut. Optisch sollte es dem Sigma wohl deutlich überlegen sein.

Hallo
es gibt kein Minolta 100-300-Objektiv aus der Ofenrohr-Generation sondern nur ein 75-300 das sieht so aus:

http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/37/AF_75-300_F45-56_VS1.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=385)

Die Beurteilung passt, würde ich genauso charakterisieren. Allerdings sollte man den Hauptnachteil der "großen Ofenrohres" nicht verschweigen. Es ist wirklich ein ganz schöner Klopper und hat leider keine Stativschelle, die es bei seiner Größe und dem Gewicht aber sehr gut gebrauchen könnte.
Und unter 150 € dürfte es in gutem Zustand nur schwer zu bekommen sein.
PETER

RainerV
14.01.2007, 23:02
Upps, sorry, da habe ich mich im Brennweitenbereich vertan.

Danke, Peter!

Rainer

RainerV
14.01.2007, 23:47
Hallo Ditmar,

das von Dir verlinkte Objektiv ist nicht das "große Ofenrohr". Nach der Korrektur meines Fehlers durch Peter ist das wohl mittlerweile klar. Bei Michael Hohner (http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php?lang=e) findest Du alle Minolta- und Sony-AF-Objektive mit technischen Daten. Das 75-300mm ist das 910 Gramm Teil, das direkt oberhalb des 2,8/80-200 APO G beschrieben wird.

Beim 100-300mm sollte man auf das APO im Namen achten. Also 4,5-5,6/100-300mm APO oder 4,5-5,6/100-300mm APO (D). Diese beiden Varianten sind sehr gut, viel kleiner und leichter aber auch deutlich teurer als das große Ofenrohr. Beim von Dir verlinkten Objektiv fehlt das APO leider.

Rainer