Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buch 70 Jahre Minolta Kameratechnik Nifcalette - Dynax 9
Rainer Duesmann
13.01.2007, 18:40
Hallo,
lohnt sich das oben aufgeführte Scheibel-Buch zum Schmökern über die Minolta Vergangenheit, oder gibts andere empfehlenswerte Lektüre?
Beste Grüße,
Rainer
Sehr empfehlenswert :top:
Hallo Rainer,
habe noch einmal kurz in meiner recht umfangreichen Büchersammlung gestöbert:
1. Die Spiegelreflex-Fotografie mit Minolta-Rokkor-Objektiven (Anwendung - Bildgestaltung)
Ist von Axel Brück und Harald Mante und im Herbert Stellter Verlag erschienen.
Auf knapp 140 Seiten wird auf das umfangreiche Minolta MC-Objektiv Programm eingegangen. Jedes Glas wir technisch erklärt und Motivempfehlungen gibt's Gratis dazu :)
Ist leider nur sehr selten in der Bucht zu ergattern.
2. Minolta Reflex System
Ist von Gunter Lothert und gehört zur Laterna Magica Buchreihe.
Auf 216 Seiten gibt es einen recht kompletten Überblick über das Minolta SLR-System (alles MF, XG, XG, SRT-Reihe)
Gleiche wie oben, nur über die Bucht oder über den gut sortieren antiquarischen Buchhandel erhältlich.
3. Minoltas Kameratechnik - Von der Nifcalette bis zur XD-7
Von den Scheibel-Brüdern.
Praktisch das gleiche Buch wie das oben angefragte, mit leicht geändertem Inhalt. Allerdings nur bis 1978. Letzter Besprochener Artikel ist die XD-7.
See ya, Maic.
Hallo,
lohnt sich das oben aufgeführte Scheibel-Buch zum Schmökern über die Minolta Vergangenheit, oder gibts andere empfehlenswerte Lektüre?
Beste Grüße,
Rainer
Rainer,
wenn Du das Buch gelesen hast, wirst Du noch weniger verstehen, warum Minolta die Segel gestrichen hat. :cry:
Auf jeden Fall lesenswert. :top:
Eine Neuauflage wäre sicher nicht schlecht :top:
Titel könnte ja heissen:" Minolta vm Anfang bis zu Ende "
Rainer Duesmann
14.01.2007, 01:59
1. Die Spiegelreflex-Fotografie mit Minolta-Rokkor-Objektiven (Anwendung - Bildgestaltung)
Ist von Axel Brück und Harald Mante und im Herbert Stellter Verlag erschienen.
Auf knapp 140 Seiten wird auf das umfangreiche Minolta MC-Objektiv Programm eingegangen. Jedes Glas wir technisch erklärt und
See ya, Maic.
Hallo Maic,
besten dank für die Mühe. :top:
Gibts so ein "Objektivbuch auch für die AF Objektive??
Wäre für mich natürlich interessanter.
Beste Grüße,
Rainer
Rainer Duesmann
14.01.2007, 02:04
Hallo,
lohnt sich das oben aufgeführte Scheibel-Buch zum Schmökern über die Minolta Vergangenheit, oder gibts andere empfehlenswerte Lektüre?
Beste Grüße,
Rainer
Rainer,
wenn Du das Buch gelesen hast, wirst Du noch weniger verstehen, warum Minolta die Segel gestrichen hat. :cry:
Auf jeden Fall lesenswert. :top:
Muß ja nicht aller Tage Abend sein. Vielleicht gibts ja irgendwann ein SpinOff mit ehemaligen Mitarbeitern oder man kauft den Namen zurück. Hatts alles schon gegeben. Außerdem, der Kenner erfreut sich Heute an Audi, keiner weint mehr Horch hinterher. Unsere Enkel schwärmen später mal von der tollen Sony Alpha 1 der ersten ...... unter 2.000 Euro und deren geniales Zusammenspiel mit den Zeiss-....... .
Beste Grüße,
Rainer
rmaa-ismng
14.01.2007, 02:34
Unsere Enkel schwärmen später mal von der tollen Sony Alpha 1 der ersten ...... unter 2.000 Euro und deren geniales Zusammenspiel mit den Zeiss-....... .
Ich glaube Rainer, so lange wirst Du nicht warten müssen.
Das Jahr hat erst begonnen. Es ist noch kein Jahr seit der Alpha 100 vergangen.
Rainer Duesmann
14.01.2007, 02:53
Na,
so lange schmöker ich dann hier drin:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290069560300&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:11
Rainer
Gibts so ein "Objektivbuch auch für die AF Objektive??
Wäre für mich natürlich interessanter.
Beste Grüße,
Rainer
Hallo Rainer,
in dieser Form ist mir bis jetzt noch kein Buch über den Weg gelaufen. Allerdings sind in den kleinen weissen Bänden aus der Laterna Magica Buchreihe, über die Minolta AF-SLRs, auch immer Erklärungen zu den AF-Objektiven. Habe vor kurzem einen Prospekt aus den 90er Jahren ersteigert. Der war sehr umfangreich und bot die komplette AF-Objektivpalette an. Inklusive 1x - 3x-Macro und "Weisse Riesen". Auch sehr interessant. Ansonsten bieten sich auch immer Prospekte alter Minolta-SLRs an. Dort sind auch immer ein paar Gläser enthalten.
Vielleicht mal zwischendurch in der Bucht stöbern :)
See ya, Maic.
P.S: Hast Du das Nifcalette - Dynax 9 Bucht schon bestellt? Es lohnt sich.
Rainer Duesmann
14.01.2007, 16:36
... in dieser Form ist mir bis jetzt noch kein Buch über den Weg gelaufen. Habe vor kurzem einen Prospekt aus den 90er Jahren ersteigert. Der war sehr umfangreich und bot die komplette AF-Objektivpalette an. Inklusive 1x - 3x-Macro und "Weisse Riesen". Auch sehr interessant.
See ya, Maic.
P.S: Hast Du das Nifcalette - Dynax 9 Bucht schon bestellt? Es lohnt sich.
Hallo Maic,
ja das Buch habe ich ersteigert. Ich denke die 17,95 incl. Porto ist es mir wert.
Der Prospekt den Du da ergattert hast klingt interessant. Kann man den einscannen? Das wäre doch vielleicht was für unsere Objektivdatenbank?! Moooooooderaaatooor. Hallo?
Rainer,
mir macht es nichts aus seit 50 Stunden auf meine Kamera zu verzichten. Schwitz. :crazy:
Das mit den Prospekt finde ich auch eine gute sache.
TorstenG
14.01.2007, 17:11
Der Prospekt den Du da ergattert hast klingt interessant. Kann man den einscannen? Das wäre doch vielleicht was für unsere Objektivdatenbank?! Moooooooderaaatooor. Hallo?
Wer? Wie? Wo? Was? :shock:
Achso! Ja, klar, wäre schon nicht schlecht, kannst Du mir das Prospekt dann mal zuschicken, Maic? ;) Bekommst es auch garantiert nicht zurück ... :cool:
Rainer, das Buch ist nicht schlecht, habe es (und die beiden Vorgänger) auch! Im letzten Buch fehlt der Teil über die Sternenwarten, den gibt es auf der Scheibel-Homepage aber zum freien Download! www.scheibel.de
EDIT: Nee, kein Download, ist aber hier zu finden: Planetarien (http://www.scheibel.de/gebu/planetarien.htm)
PeterHadTrapp
14.01.2007, 20:01
Gibts so ein "Objektivbuch auch für die AF Objektive??
Wäre für mich natürlich interessanter.
Leider nein ...
und das im Threadtitel genannte ist DAS Standardwerk zum Thema Minoltageschichte.
PETER
Rainer Duesmann
14.01.2007, 20:25
Leider nein ...
und das im Threadtitel genannte ist DAS Standardwerk zum Thema Minoltageschichte.
PETER
Macht nix. Freue ich mich um so mehr auf das Buch. Bezahlt ists dank Paypal schon und so hoffe ich das die Lektüre fürs nächste Wochenende gesichert ist. :top:
Sag Peter: Warum siehst Du eigentlich eine rote Tür?? :?:
Beste Grüße,
Rainer
Natürlich ist es kein Problem für mich seit 55 Stunden keine Kamera mehr zu haben. Moment es klingelt an der Tür, wird mein Therapeut sein. Bis später. :crazy:
Rainer Duesmann
14.01.2007, 20:30
Achso! Ja, klar, wäre schon nicht schlecht, kannst Du mir das Prospekt dann mal zuschicken, Maic? ;) Bekommst es auch garantiert nicht zurück ... :cool:
Rainer, das Buch ist nicht schlecht, habe es (und die beiden Vorgänger) auch! Im letzten Buch fehlt der Teil über die Sternenwarten, den gibt es auf der Scheibel-Homepage aber zum freien Download! www.scheibel.de
EDIT: Nee, kein Download, ist aber hier zu finden: Planetarien (http://www.scheibel.de/gebu/planetarien.htm)
Hallo Torsten,
der Maic ist lieb, der schickt Dir bestimmt auch einen Scan. :D
Besten Dank für den Link zu den Scheibels. Die Leben tatsächlich von Ihrer Schreibe. Würde ich auch gern, leider kriege ich nur eine kleine Aufwandsentschädigung für meine Artikel in einer HiFi-Zeitschrift.
Das wärs doch noch, fürs C.... Kameras verreissen Geld kassieren. ;)
Beste Grüße,
Rainer
Wo ist eigentlich mein D7D Prospekt? :crazy:
rmaa-ismng
14.01.2007, 20:34
..armer Rainer.. :cry:
..wird therapiert.. :?
Muss ich gleich mal schaun ob meine alpha noch da is.. :lol:
Rainer Duesmann
14.01.2007, 20:58
Naja,
ganz so schlimm ist es ja noch nicht. Wie heißt es so schön : Wichtig ist auch das man über sich selber lachen kann. :oops:
Das mit dem Therapeuten war vorhin eine Idee meiner Frau.
Verstehe ich gar nicht. :?:
Gut, Freitag Abend sortierte ich die Fototasche und die verwaisten Objektive in selbiger von Links nach Rechts.
Samstag Abend räumte ich wieder alles aus und putze mit Microfasertuch alle Objektive.
Heute Nachmittag kam mir die sinnige Idee dem Außenfinish der Objektive mit diesem Auto-Kunstoffreiniger Amorall (?) den letzten Schliff zu geben. (Funktioniert übrigens prima :top: ).
Leider kam meine Frau frühzeitig aus dem Fitness-Studio zurück und erwischte mich am Küchentisch mit dem teuren Jemarco Tuch und dem Amorall. Jetzt hängt der Haussegen etwas schief. :oops:
Rainer,
"Ich könnte ja mal das Scheibel D7D wieder rauskramen. Sind bestimmte jede Menge geiler D7D Bilder drin. :crazy: "
Hi,
also das mit dem Prospekt ist eigentlich kein Problem. Ich habe den gerade einmal herausgesucht. Der Titel lautet "Minolta AF-Objektiv System". Er hat 22 Seiten und enthalten sind 31 Objektive. Das einzige Problem was ich habe, ist das ich zur Zeit keinen Scanner habe. Ich hatte einen guten von Canon. Habe den aber verkauft und Suche zur Zeit irgendetwas "Besseres". Das kann aber noch dauern.
Ich lasse mir aber etwas einfallen. Eventuell bei Bekannten einscannen und dann als Bild in die Galerie hochladen. Oder mit OpenOffice ein PDF daraus machen.
Lasst mir etwas Zeit.
See ya, Maic.
@Rainer: Sehr empfehlenswert ist auch das "Konica Minolta Dynax 7D"-Buch von Klaus Peter Bretschneider. Ist zwar vom Informationsgehalt weit hinter den Scheibels, aber jede Menge Bilder der 7D + Zubehör sind dort drin. Ideal also, um einen Runtime-Aufenhalt zu überbrücken :roll:
PeterHadTrapp
14.01.2007, 23:02
@Maic:
Wenn man keine riesenauflösungen braucht, dann kann man mit der D7d prima Scans ;) äh Repros machen. Hat den Vorteil dass auch größer als A4 geht und für ein Bildschirm-PDF oder Druck in A4 reicht die Qualiät wenn es ordentlich gemacht ist allemal.
Was den Bredschneider angeht: bist Du mit dem irgendwie verwandt :shock: :?: Also ich finde jetzt nicht wirklich, dass das Buch für irgendwas gut ist, außer im Regal dekorativ auszusehen. Die Bilder darin sind von lausiger Qualität, der Text ist oberflächlich und dazu noch inhaltlich fehlerhaft.
Siehe PN.
PETER
Rainer Duesmann
14.01.2007, 23:03
Hallo Peter,
ich weiß immer noch nicht "warum Du eine rote Tür siehst". Ist das ein Insider-Witz.??
Rainer
PeterHadTrapp
14.01.2007, 23:04
Nein, eine Zeile aus einem Stones-Song :cool:
... and I want to paint it black ...
@Peter:
Okay, einige Bilder haben echt Schnappschuss-Charakter. War jetzt auch in erster Linie als Trost für den Rainer gedacht ;)
Aber Inhaltlich falsch? Vielleicht habe ich es einfach zu schnell durchgelesen. Ist mir so auf Anhieb nichts aufgefallen.
Nein, verwandt bin ich nicht mit dem Autor :P
PN ist angekommen. Okay, akzeptiert :top: Kann man ja auch per Email unter den Leuten verteilen.
See ya, Maic.
...Außerdem, der Kenner erfreut sich Heute an Audi, keiner weint mehr Horch hinterher. Unsere Enkel schwärmen später mal von der tollen Sony Alpha 1 der ersten ...... unter 2.000 Euro und deren geniales Zusammenspiel mit den Zeiss-....... .
Beste Grüße,
Rainer
Jetzt etwas OT: hat Audi den Namen Horch nicht auch noch gesichert, um gegen die Stuttgarter etwas auf den Markt werfen zu können? :lol:
Und Audi hat immer noch die 4 Ringe der Auto Union (DKW), das wäre für uns Komiker sicher ein Pluspunkt, wenn auch Sony sich daran ein Beispiel genommen hätte, selbst wenn Sony-Zeiss bei Cosina gebaut wird. ;)
@ Rainer: viel Spaß bei "70 Jahre Minolta Kameratechnik Nifcalette - Dynax 9" :top:
...Was den Bredschneider angeht: bist Du mit dem irgendwie verwandt :shock: :?: Also ich finde jetzt nicht wirklich, dass das Buch für irgendwas gut ist, außer im Regal dekorativ auszusehen. Die Bilder darin sind von lausiger Qualität, der Text ist oberflächlich und dazu noch inhaltlich fehlerhaft.
...
PETER
Der Bredschneider-Einband ist härter als bei Scheibel und deshalb notfalls auch als Hammer zu gebrauchen. :lol:
Nein, so schlecht finde ich den Bredschneider wirklich nicht. Die Bilder mögen nicht immer die Besten sein und auch inhaltlich erlaubt sich das Buch bestimmt die ein oder andere Schwäche, aber als Ergänzung zum D7D-Prospekt bestimmt akzeptabel :D
Das Buch ist allerdings viel zu teuer. Habe meinen für knapp 10€ mit Porto in der Bucht erlegt. Die 25 Euronen wäre er mir auch nicht Wert gewesen.
Wir sind auch wahrscheinlich zu sehr verwöhnt von den Gebr. Scheibel. Die Bücher sind echt eine Wohltat :top:
@Peter: Machst Du deine Scan's mit der D7D unter Zuhilfenahme eines Reprostativs oder hast du einen anderen Trick? Wie sieht es aus mit der Planlage der Motive. Der Prospekt ist durch die Heftung ja nicht ganz glatt. Glasscheibe auflegen (eventuell aus einem Bilderrahmen)???
See ya, Maic.
P.S: Der Bredschneider schämt sich bestimmt schon ganz dolle und schreibt dann als Entschädigung ein ganz tolles Hardcover-Buch über die Alpha 10 für 9,95€ :P :D
P.S: Der Bredschneider schämt sich bestimmt schon ganz dolle und schreibt dann als Entschädigung ein ganz tolles Hardcover-Buch über die Alpha 10 für 9,95€ :P :D
....wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautet schreibt er grad' eine Serie über Medion-Cams. Als Loseblattsammlung :cool:
....wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautet schreibt er grad' eine Serie über Medion-Cams. Als Loseblattsammlung :cool:
:D Mensch Manni, dann zapft die "gewöhnlich gut unterrichteten Quellen" mal hinsichtlich :alpha: 10 oder so an. Die Bücher dazu müssen doch auch schon längst geschrieben sein, so schnell wie die nach dem Erscheinen der Kamera in den Buchhandlungen auftauchen :D
Rainer
Moin Rainer,
die Bücher sind schon lange fertig und gedruckt, nun müssen die Inschenöööre "nur" noch die Cams so entwickeln, dass sie zu den Büchern passen :cool:
Ist ungefähr so wie im Forum: Eine Menge Antworten sind fertig, Warten auf passende Fragen ist angesagt.......
Wir sind auch wahrscheinlich zu sehr verwöhnt von den Gebr. Scheibel.
Das kann nicht sein, da die Gebr. Scheibel in Wirklichkeit Vater (Josef) & Sohn (Robert) sind! :D
Eine Menge Antworten sind fertig
42
Warten auf passende Fragen ist angesagt.......
??
Rainer
@ *mb*
Das wusste ich gar nicht. Ich dachte immer das die beiden Brüder sind. Aber Vater und Sohn. Mensch, wieder was dazu gelernt :top: :top:
See ya, Maic.
Das wusste ich gar nicht. Ich dachte immer das die beiden Brüder sind. Aber Vater und Sohn. Mensch, wieder was dazu gelernt :top: :top:
Hier als Zugabe meinerseits ein Link zur "Besichtigung" der beiden vermeintlichen Brüder: http://www.scheibel.de/info/info.htm
Rainer Duesmann
20.01.2007, 01:24
...und das im Threadtitel genannte ist DAS Standardwerk zum Thema Minoltageschichte.
PETER
Aber Hallo!
Das Buch ist Heute angekommen. Bin zwar erst bei 1966 angelangt, aber mein Respekt wächst mit jeder Seite. So langsam ahne ich wo ich da letztes Jahr bei meinem Wechsel von Canon hingeraten bin! :shock:
Hab zwar noch die Ohren am rauschen vom "Casino Royal Besuch" gerade, aber jetzt wird fleissig weiter geschmöckert. :top:
Blätter,
Rainer
7D-Neuling
24.02.2007, 19:16
Hallo Rainer,
3. Minoltas Kameratechnik - Von der Nifcalette bis zur XD-7
Von den Scheibel-Brüdern.
See ya, Maic.
Dass die "Scheibel-Brüder" Josef und Robert Vater und Sohn sind, ist ja schon geklärt. Wenn aber Familiengeschichte dann richtig: Die Bücher "Minoltas Kameratechnik - Von der Nifcalette...." wurden m. W. von Anni Rita Scheibel initiiert und ausgearbeitet, ihrerseits ebenfalls vom Fach. Im Impressum der ersten, braunen Auflage steht "Anni Rita Scheibel (Recherchen und Klassifikation), Josef Scheibel (Technische Beratung)". Auf der Rückseite der letzten, blauen Ausgabe ist das Ehepaar Scheibel im Kreise japanischer Ingenieure abgebildet (das Bild ist auch dort (http://www.scheibel.de/gebu/gebu.htm) zu sehen). Weiter taucht in der zweiten, grünen Auflage noch Michael Scheibel auf (für Gesamtgestaltung und Titel), der sich - wie einem Link auf scheibel.de zu entnehmen - mit Kunstgeschichte, Erziehungswissenschaft und medientheoretischen Arbeiten befasst. Ich erinnere mich, dass die Scheibels vor Urzeiten in einer Fotozeitschrift vorgestellt wurden (Foto-Populär oder Fotomagazin?). Das alles ist ja eigentlich schnurzegal, aber ein Quentchen Ordnung sollte schon sein.
Meint der (eigentlich nicht mehr) 7D-Neuling