Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sein Kauf-Glück (mit-)teilen und gleich ein paar Fragen...
baerlichkeit
13.01.2007, 18:27
Hallo,
eigentlich bin ich keiner der sagt, schaut mal her was ich gefunden habe, aber da heute aus einer Analog-Auflösung allerhand in meinen Besitz übergegangen ist, habe ich ein paar Fragen:
(Ich habe das einfach mal ins Cafe gepackt, weil ich sozusagen zu allen Themen Fragen habe :))
Erstmal vorneweg, gekauft wurden:
- 9xi und 700si mit Handgriffen
- Sigma 28-70 28-4,5 uc
- Sigma 70-300 APO Macro
- Minolta 50 1,7
- Tokina 28-70 2,6-2,8 (was für ein Teil :))
- Tokina 80-200 2,8 (noch fetter als das andere Tokina)
- Blitz 5400HS
Folgende Fragen habe ich jetzt dazu:
- Wenn ich Lust habe auch analog zu knipsen, obwohl hier eine Alpha liegt (und ich habe Lust), geh ich in den nächsten Laden und kaufe Filme? Ich bin ein analoger Nixwisser. Eine nette Einführung ins Thema oder so wäre super :) Oder lohnt es nicht, das zu machen (mir wurde dazu aber geraten, so rein wegen der Erfahrung die man dabei sammelt)
- Bekomm ich den Blitz irgendwie an die Alpha. Wäre schon nett, weil ich glaube, dass der für meinen Gebrauch völlig reichen würde. Ich habe da irgendeinen Blitz-Umbau-Thread im Hinterkopf. Werde gleich mal suchen.
EDIT: gefunden, lohnen denn die 45,- Umbaukosten für einen dann funktionierenden 5400hs? Löten kann ich mal gar nicht :)
- Hat jemand persönliche Erfahrungen mit den Linsen? Also abgesehen von Dyxum und co.? Ich habe jedenfalls das Gefühl ein sehr ordentliches Geschäft gemacht zu haben...
Viele freudige Grüße
Andreas :)
Moin Andreas,
ich lass den Fred mal im Café.
1. Herzlichen Glückwunsch zum "Neuerwerb"
2. Yes, für Analog kaufst Du nen Film ;)
3. Zu den Objektiven versuch mal die Suchfunktion dieses Forums :cool:
4. Blitz hat sich ja erledigt :top:
baerlichkeit
14.01.2007, 12:00
Hallo,
nun ja, dass ich nen Film brauche habe ich mir fast gedacht :D
Nein im Ernst, der meinte nur was von "jeder Film andere Ergebnisse etc.", da dachte ich jemand kennt eine nette Einleitung oder sowas.
Ich werde mich mal in den entsprechenden Threads tummeln gehen, vor allem interessiert mich noch, ob sich das mit dem Blitz lohnt.
Ein einziger mit zu viele verschiedenen Fragen im Cafe scheint mir nicht besonders erfolgreich ;)
Grüße Andreas
...vor allem interessiert mich noch, ob sich das mit dem Blitz lohnt.
Eindeutig ja, ich hab das Dingens gestern auf der Cam von PeterHadTrapp in Aktion gesehen: :top:
baerlichkeit
14.01.2007, 12:05
Na das sind doch mal gute Nachrichten, danke...
Da habe ich ja gestern wirklich ein mir völlig ausreichendes rundum-sorglos-Paket schießen könnnen.
Was die Objektive machen sehe ich eh spätestens auf den Bildern :)
Grüße
Hademar2
14.01.2007, 12:12
...vor allem interessiert mich noch, ob sich das mit dem Blitz lohnt.
Eindeutig ja, ich hab das Dingens gestern auf der Cam von PeterHadTrapp in Aktion gesehen: :top:
Die einzige kostengünstige Alternative dazu ist ein gebrauchter Metz 54 MZ-3 mit SCA 3302 M6.1, was mit insgesamt ca. 180 € zu buche schlagen dürfte.
Alleine daraus kannst du schon erkennen, dass es sich auf alle Fälle lohnt!
Wobei alleine der SCA schon mehr als die Umbaukosten verschlingen würde!
Hi,
als Film empfehle ich Dir folgenden:
Fujifilm Superia 200 / 36 Aufnahmen / ISO 200-24° / Farbnegativfilm.
Habe mit diesem Film nur gute Erfahrungen gemacht. Sowohl in einer alten XG-9 wie auch in meiner Dynax 60 (Dynax 3L verträgt sich auch damit).
Wer die etwas knackigeren Farben der Fuji-Filme mag, wird mit diesem Film nicht viel verkehrt machen können. Ein Dreierpack kostet so um die 9€ - 10€.
See ya, Maic.
(Vielleicht stellst Du ja genauso wie ich fest, das man mit einer analogen Kamera viel bewusster fotografiert. Weil man hat nur 36 Bilder und das entwickeln ist ja auch nicht umsonst. Man lässt sich einfach mehr Zeit. Man sollte echt mal versuchen, in seine D7D nur eine 256MB-Karte zu packen und damit dann losziehen. Ohne Reservekarte. Käme auf das selbe hinaus :) )
Erstmal vorneweg, gekauft wurden:
- 9xi und 700si mit Handgriffen[quote]Solide Kameras. Die 700si ist etwas neuer und umfangreicher ausgestattet, nett ist ihr Hochformatauslöser, der der 9xi fehlt. Dafür hat die 9xi den schnelleren Verschluss (1/300 Sekunde beim Blitzen sind da wichtiger als die 1/12000 Sekunde als schnellste Verschlusszeit) und ist robuster sowie besser gegen Umwelteinflösse abgedichtet. [quote="baerlichkeit"]
- Sigma 28-70 28-4,5 uc
- Sigma 70-300 APO Macro
- Minolta 50 1,7
- Tokina 28-70 2,6-2,8 (was für ein Teil :))
- Tokina 80-200 2,8 (noch fetter als das andere Tokina)
- Blitz 5400HSGlückwunsch. Insbesondere zu den beiden Tokinas und dem 1,7/50. - Wenn ich Lust habe auch analog zu knipsen, obwohl hier eine Alpha liegt (und ich habe Lust), geh ich in den nächsten Laden und kaufe Filme? Ich bin ein analoger Nixwisser. Eine nette Einführung ins Thema oder so wäre super :) Oder lohnt es nicht, das zu machen (mir wurde dazu aber geraten, so rein wegen der Erfahrung die man dabei sammelt). Erfahrungen sammelst du auch, wenn du per CCD aufzeichnest. Ein Farbnegativfilm ist nicht unbedingt geeignet, um Erfahrungen in Sachen Belichtung und Scharfstellung zu sammeln: Die Belichtung des Negativs zu beurteilen, dürfte schwer fallen, und beim Standardabzug aus dem Großlabor werden Belichtungsabweichungen oder -Fehler deinerseits in der Regel gnadenlos weggebügelt. Um die Schärfe des Negativs zu beurteilen brauchst du schon eine gute Lupe. Angesichts der geringen Auflösung, mit der digitalisierte Negative heutzutage üblicherweise ausbelichtet werden, sind die üblichen Abzüge ebenfalls zur Schärfebeurteilung nicht so toll geeignet. Kurzum: Den Negativfilm würde ich mir sparen. Es sei denn, du traust bei extremen Bedingungen (z.B. extreme Witterungbedingungen) der preiswert zu ersetzenden und robusten 9xi mehr zu als der Alpha 100.
Anders sieht es mit "Spezialfilmen" aus. Schwarzweißfilme (evt. selbst entwickeln), Diafilme (hoch auflösende digitale Projektoren sind noch ziemlich teuer), Infrarotfilme etc.
- Bekomm ich den Blitz irgendwie an die Alpha. Wäre schon nett, weil ich glaube, dass der für meinen Gebrauch völlig reichen würde. Ich habe da irgendeinen Blitz-Umbau-Thread im Hinterkopf. Werde gleich mal suchen.
EDIT: gefunden, lohnen denn die 45,- Umbaukosten für einen dann funktionierenden 5400hs? Löten kann ich mal gar nicht :)Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand funktioniert der Blitz nach dem zur Zeit möglichen Umbau nicht mehr an der Dynax 700si oder 9xi.
baerlichkeit
14.01.2007, 20:00
Hallo,
danke für die Ratschläge. Da die "alten" analogen auf mich einen Panzermäßigen Eindruck machen, und auch einfach das Gefühl mal auf Film abzulichten nen gutes ist, würde ich das gerne angehen.
Außerdem ist es wie oben gesagt ein ganz anderes Risiko mit der alten Kamera loszuziehen, bsp. auf einen Berg im Rucksack beim boarden.
Dass der Film aber doch noch so einiges kostet habe ich befürchtet, na ja, ich finde eh dass man wegen der digitalen "Kostenersparnis" zu wenig beim foten nachgedacht wird. Mich schließe ich da ein.
Das mit dem Blitz nehme ich in Kauf, die Alpha ist ja doch Hauptkamera ;)
Übrigens bin ich heute erstmal mit den beiden Tokinas in den Schloßpark Charlottenburg (hier in Berlin).
Und WOW, ich hatte ja keine Ahnung... http://img.photobucket.com/albums/v208/bevelheadgrl/thud.gif
Noch ne andere Frage, was ist denn so ein Packen wie von mir gekauft wert? Würde mich nur mal interessieren, ob ich da gut gelandet bin.
Viele Grüße
Andreas
EDIT: noch eine Frage hinterher. Wenn ich analoge Filme entwickeln lasse, gibt es da eine Möglichkeit die zusätzlich "auf CD" in bester Qualität mitzunehmen? Einen anständigen Scanner, der für mehr als Briefkopien reicht, nenne ich nämlich nicht mein Eigen ;)
Auch für Empfehlungen dafür, vor allem hier in Berlin, bin ich dankbar.
rmaa-ismng
14.01.2007, 20:04
ich glaube das Tokina 28-70 2,6-2,8 ist so ein kleiner Geheim!?! Tipp.
Ich würd an Deiner Stelle einfach mal so ein paar Filme durchprobieren.
Dann kommste schon von ganz alleine auf Deinen Lieblings- Film.
EDIT: noch eine Frage hinterher. Wenn ich analoge Filme entwickeln lasse, gibt es da eine Möglichkeit die zusätzlich "auf CD" in bester Qualität mitzunehmen? Einen anständigen Scanner, der für mehr als Briefkopien reicht, nenne ich nämlich nicht mein Eigen ;)
Auch für Empfehlungen dafür, vor allem hier in Berlin, bin ich dankbar.
Hi,
ich habe schon ein paar mal die sogenannte Bilder-CD mitgekauft und war durchweg enttäuscht. Egal bei welchem Labor. Die Bilder auf der letzten CD waren im Durchschnitt 1 MB gross. Hatten eine grauenvolle Kompressionsrate und waren extrem "Matschig". Vielleicht hat ja da draussen noch einer einen Tipp, welches Labor besser entwickelt.
Ansonsten einfach mal in der Bucht nach einem "alten" Minolta-Scanner Ausschau halten :top:
See ya, Maic.