PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv für Konzertfotografie


Bramblerose
13.01.2007, 11:16
Hallo zusammen,

undzwar bin ich ein blutiger Anfänger in der SLR-Fotografie. Ich möchte für meine neue Alpha ein passendes Objektiv für Konzertfotografie kaufen. Es sollte allerdings so günstig wie möglich sein, gebraucht wäre auch okay. Könnt ihr mir verschiedene Objektive empfehlen?

Liebe Grüße,
Britta

Micha1972
13.01.2007, 11:35
Hi Britta,

seit kurzem beschäftige ich mich auch ein wenig mit Konzertfotografie.
Wichtig dafür ist in meinen Augen vor allem die Lichtstärke, da man auf Grund des (wenigen) vorhandenen Lichtes meist kaum die Chance hat mit kleinen Blenden zu fotografieren. Dafür braucht man also ein Objektiv, welches bei (fast) geöffneter Blende gute Resultate hervorbringt.

Wenn Du mit einer günstigen Festbrennweite zufrieden sein solltest, dann kann ich Dir das Minolta 50/1.7 empfehlen (gebraucht zwischen 80 und 110,-€). Allerdings lohnt es sich nicht unbedingt mit dieser Brennweite ein Bühnenbild aus der letzten Reihe zu schießen ;)

Ich selbst verwende das 80-200/2.8 (den "Weißen Riesen") aber dieses Objektiv spielt in einer anderen Preisklasse und hat mit "günstig" nicht viel zu tun.

-->DIESE BILDER<-- (http://gody.de/konzerte/konzerte.html) entstanden seinerzeit noch mit dem Sigam 70-200/2.8 EX APO (gebraucht ca. 550,-€), das wäre noch eine Alternative.

Falls weniger Brennweite reicht und es ein Zoomobjektiv sein soll, dann könnte man auch noch ein Sigma 28-70/2.8 EX benutzen, das bekommt man recht günstig (aber die Dinger haben eine recht starke Serienstreuung. Meins war bei Offenblende voll tauglich, aber es gibt auch wirklich unbrauchbare. Daher immer vor dem Kauf testen).

Aber für den Anfang ist man mit einem 50/1.7 schon gut bedient, zumal das Objektiv in keiner Sammlung fehlen sollte, da es einfach eine hervorragende Abbildungsleistung hat und recht günstig zu bekommen ist.

Vielleicht solltest Du uns auch noch mitteilen, was Du nter "günstig" verstehst und welche Art von Konzerten Du von wo fotografieren möchtest, dann kann man genauere Empfehlungen aussprechen.

Bramblerose
13.01.2007, 12:56
Hi Micha,

erstmal vielen, vielen Dank für deine schnelle und schöne Antwort!!

Also ich werde hauptsächlich auf Rockkonzerten fotografieren, meistens aber von ganz vorne, also aus dem Fotografengraben, sofern es einen gibt. Daher hört sich das Objektiv 50/1.7 ganz okay an für mich.

Also ich wäre bereit bis zu 200€ auszugeben!
Weißt du, wo man Testbilder mit den verschiedenen Objektiven finden kann?

Danke für deine Antwort,
liebe Grüße,

Britta

Backbone
13.01.2007, 12:58
Hallo Britta,

Konzertfotografie ist eines der schwierigsten Themen überhaupt weil hier oft zwei Dinge zusammen kommen, die eigentlich unvereinbar sind. Zu einen die Notwendigkeit für hohe Lichtstärken und zu anderen das Bedürfnis nach langen Brennweiten. Beides zusammen zu bringen ist oft nur schwer möglich und kostet eigentlich immer viel Geld.

Es muss also meistens ein Kompromiss her und den zu finden wird nicht leicht. Wie viel Geld zu bereit bis auszugeben wäre eine extrem wichtige Information, auch welche Brennweite unbedingt notwendig ist.

Backbone

ManniC
13.01.2007, 13:01
Moin Britta,

zunächst einmal ganz herzlich willkommen im Forum :top:

Meine Test-/Vergleichsbilder versch. Objektive findest Du -->HIER (http://www.mc-com.de/4images/categories.php?cat_id=75)

..... und ein paar ;) Konzertfotos -->HIER (http://www.mc-com.de/4images/categories.php?cat_id=55)

redimp
13.01.2007, 13:39
Ich nutze zur Konzertfotografie das beschriebene 50/1.7 benutze aber auch das 28-75/2.8 das die Investition wirklich gelohnt hat, der Zoom reicht meist sogar um den Schlagzeuger noch mitzukriegen, der oft am schwierigsten in einer günstigen Pose zu erwischen ist und auch um die ganze Truppe auf ein Bild zu bekommen. Wenn ich aus dem Gewühl herraus fotografiere wechsle ich nur sehr ungern die Linse.

Bramblerose
13.01.2007, 13:43
redimp, das hört sich echt gut an.
kannst du mir konzertfotos, die mit den genannten obkejtiven gemacht wurden, zeigen?

helmut-online
13.01.2007, 14:10
Wie wär's denn für den Anfang mit einem Zenith 2.0/85 mm. Bietet aktuell Foto-Walser bei ebay USA für 68.- Euro an. Den Preis ist es sicherlich wert.
Klarer Nachteil: Nur verwendbar mit M42-Adapter, kein Autofocus, keine automatische Blendensteuerung. Aber hohe Lichtstärke bei idealer Brennweite. Natürlich würde ich in der gleichen Art (M42) ein Takumar 1.8/85 mm vorziehen. Eine Topoptik, aber derzeit praktisch nicht auf dem Markt.
Gruß Helmut

redimp
13.01.2007, 14:16
Ich hab mal grob gewühlt gerade, von dem 50/1.7 kann ich Dir diese beiden zeigen. Sind jeweils 100% Crops und mit offenblende fotografiert. Es war jeweils "stockdunkel".

Aus der Menge herraus fotografiert: http://redimp.de/uploads/images/examples/pict6796.jpg

Aus dem Graben: http://redimp.de/uploads/images/examples/pict7002.jpg

Das 28-75/2.8 D hab ich auf 3 Konzerten benutzt wo ich auch blitzen durfte, wenn Dich die Bilder auch intressieren suche ich heute Abend brauchbare raus.

littlelamb
13.01.2007, 15:04
Falls es etwas weiter in Richtung Tele gehen soll (man kann ja nicht immer nah ran), kann ich Dir das ältere Minolta 135/2,8 empfehlen.
Gute Lichtstärke und Qualität und an der digitalen bereits ein 200-er. :top:
Sollte es gebraucht um die 200€ geben

redimp
13.01.2007, 18:23
Diese beiden Bilder sind auch bei Konzerten entstanden, allerdings mit dem 28-75/2.8.

Exif Daten sind in den Bildern noch drin.

http://redimp.de/uploads/PICT8008_resized.jpg und ein 100% crop http://redimp.de/uploads/PICT8008_crop.jpg

und dies hier:

http://redimp.de/uploads/PICT8090_resized.jpg und ein 100% crop http://redimp.de/uploads/PICT8090_crop.jpg

Die Crop Bilder (auch die oben von dem 50/1.7) sind jeweils so wie die D5D es (als JPG) auf den Chip gespeichert hatte.

Hoffe das hilft Dir! Schönen Gruß
Ralph

Bramblerose
26.01.2007, 00:54
hallo zusammen,

ich habe mich nun mal umgeschaut und würde mir gerne das hier zulegen:
http://www.quaxoogle.de/p/sigma_24-135_2_8-4_5_if_532915.htm

was meint ihr dazu?
bin ich damit erstmal gut bedient?

chri$ti@n
26.01.2007, 10:17
Hallo Britta,
ich kenne das Objektiv nicht, aber ich denke, dass du damit wohl NICHT gut bedient bist.

Alle Anmerkungen gingen in die Richtung Offenblende 2,8 oder besser, und wenn "nur" 2,8, dann auch eher offenblendtauglich. Und diese Hinweise kamen zurecht! Wäre das von dir angedachte Objektiv gut offenblendtauglich mit sehr treffsicherer AF-Funktionalität auch bei Lichtverhältnissen bei Konzerten, dann ginge es vielleicht gerade noch so, obwohl Blende 4,5 bei Konzerten schon grenzwertig ist! Ich kann mir das aber nicht vorstellen und würde dir eher abraten.

Ich wandere zu Konzerten auch nicht mit dem sehr guten Sigma 17-70 aus, dort ist es einfach überfordert. Ich verwende dazu primär das Minolta Makro AF 100mm/2,8, welches voll offenblendtauglich ist und der AF damit sehr treffsicher ist. Bei mehr Weitwinkel das AF 50mm/1,4, bei noch mehr Weitwinkel das Minolta AF 28-75mm/2,8.

Ich würde Dir wirklich zu ein bis zwei sehr guten Festbrennweiten raten. Bei kleinem Budget ein gebrauchtes AF 50mm/1,7 und eventuell das Cosina Makro 100mm/3,5, welches ich aber nicht persönlich kenne. Diese Combo solltest du um unter 200 EUR erhalten können. Oder aber, wenn du den Schritt zu Festbrennweiten "verweigerst", das Minolta AF 28-75mm/2,8 oder das bauähnliche Tamron.

Bramblerose
26.01.2007, 12:37
Hi Christian,

danke für deine Antwort erstmal. Ich bin wirklich für alles offen, da ich ja noch ein richtiger Anfänger bin, wie man merkt ;)

Ich habe von anderen gehört, dass ich mir bloß kein Cosina Objektiv anlegen soll. Das sei billigster Chinaschrott und Bewertungen, die ich gelesen habe, haben leider meine Hoffnung in dieser Hinsicht völlig zerstört.

Kannst du mir Bilder zeigen, die du mit verschiedenen Objektiven auf Konzerten gemacht hast?

Vielen Dank für deine Antwort!!

Jan
26.01.2007, 13:14
Cosina baut auch Top-Objektive (z.B. für Zeiss), die billigen Cosina-Objektive sind oft optisch sehr ordentlich, aber eben aus billigem Material billig verarbeitet.

Unter 2,8 würde ich wohl auch nicht gehen, Blende 2,8 sollte gute Bildqualität liefern, max. Blende 1,4 ist m.E. nicht wirklich nötig, weil Du mit der geringen Tiefenschärfe Probleme bekommen wirst (und solche Objektive bei guter Qualität schnell arg teuer werden).

Vielleicht lohnt es sich, den berühmten Cosina-Yogurtbecher, das 100mm Makro anzusehen, es ist sehr preiswert und optisch top.

Für mehr Brennweite wäre vielleicht auch ein original Minolta-Telekonverter/Adapter für die alten MF-Objektive sinnig, diese Obejktive sind billig zu haben.

Grüße
Jan

twolf
26.01.2007, 13:19
Als billiges einsteiger Objektiv das Sigma 70-200 2.8-3.5, bilder findest du unter CS-Sportfoto.de im bereich 2006 sonstiges.

Ist der günstigste weg in den Brennweiten bereich.

cabal
26.01.2007, 20:40
nabend...andere Frage--wie kommst Du denn in den Fotografengraben? ;)
Wie wäre es denn mit dem Sigma 90mm F2.8?
Auf jeden Fall eine bessere Wahl als das Cosina??!!!!!!!
greets

Roland_Deschain
26.01.2007, 21:07
Das Sigma 90/2.8 kann ich auch empfehlen. Sehr feine Optik zu kleinem Preis.
Wenn Du 200 EUR ausgeben willst, kriegst Du das Sigma und das 50/1.7 zusammen für den Preis (eher für weniger).
Und mit dem Sigma hast Du noch ein sehr feines Makro dabei.
Allerdings, das Sigma ist nicht besonders schnell. Der Focus Limiter wird helfen, aber es rennt trotzdem nicht. Aber das dürfte für die meisten Makros gelten, also auch für das Cosina.

Ansonsten, rein wegen der attraktiven Brennweite, würde ich auch das Ofenrohr ins Spiel bringen. 70-210mm ist für Konzerte schon sehr schick.
Aber das hat ja nur ne 4er Blende, werden viel sagen. Dazu sage ich: wenn es bei Offenblende taugt, reicht das. Ich hab mit dem 100-300/4 sehr feines Fotos auf Konzerten gemacht, und das 70-200/2.8, das ich vorher hatte, war auch meist auf 4 abgeblendet.
Keine Angst vor ISO 800 (und auch 1600) und aktiven AS sollte man natürlich einplanen.

Das ganze in Bildern:
Das (http://tower.pytalhost.de/cpg132/thumbnails.php?album=60) und das (http://tower.pytalhost.de/cpg132/thumbnails.php?album=61) entstand mit dem 70-200/2.8, letzteres teilweise mit 2x-Konverter (also mindestens Blende 5.6).
Diese Bilder (http://tower.pytalhost.de/cpg132/thumbnails.php?album=62) entstanden mit dem 100-300/4.
Wenn das Ofenrohr also bei Offenblende schon gute Bilder liefert und nicht zu lahm ist (dazu kann ich nichts sagen), ist es durchaus eine Überlegung wert.
Je nachdem, wie nah du rankommst, wäre dann zusätzlich ein 50er oder das 90er interessant. Ofenrohr und eins der beiden dürften gebraucht für zusammen unter 250 EUR zu kriegen sein. Das wäre in meinen Augen eine gute Kombo für den Anfang.

D@k
26.01.2007, 21:39
hallo zusammen,

ich habe mich nun mal umgeschaut und würde mir gerne das hier zulegen:
http://www.quaxoogle.de/p/sigma_24-135_2_8-4_5_if_532915.htm

was meint ihr dazu?
bin ich damit erstmal gut bedient?

Hallo Britta,

zu anderen Nachteilen dieses Objektivs zählt ein sehr ungenauer AF. Hast du wenig Licht, fokussiert die Linse praktisch nicht. Es ist ausgezeichnet bei rel. gutem Licht, liefert scharfe und angenehm warme Bilder, der Zoombereich ist nicht zu verachten. Als Konzertobjektiv ungeeignet.

Gruß

Bramblerose
27.01.2007, 12:36
Das Sigma 90/2.8 kann ich auch empfehlen. Sehr feine Optik zu kleinem Preis.
Wenn Du 200 EUR ausgeben willst, kriegst Du das Sigma und das 50/1.7 zusammen für den Preis (eher für weniger).
Und mit dem Sigma hast Du noch ein sehr feines Makro dabei.
Allerdings, das Sigma ist nicht besonders schnell. Der Focus Limiter wird helfen, aber es rennt trotzdem nicht. Aber das dürfte für die meisten Makros gelten, also auch für das Cosina.

Ansonsten, rein wegen der attraktiven Brennweite, würde ich auch das Ofenrohr ins Spiel bringen. 70-210mm ist für Konzerte schon sehr schick.
Aber das hat ja nur ne 4er Blende, werden viel sagen. Dazu sage ich: wenn es bei Offenblende taugt, reicht das. Ich hab mit dem 100-300/4 sehr feines Fotos auf Konzerten gemacht, und das 70-200/2.8, das ich vorher hatte, war auch meist auf 4 abgeblendet.
Keine Angst vor ISO 800 (und auch 1600) und aktiven AS sollte man natürlich einplanen.

Das ganze in Bildern:
Das (http://tower.pytalhost.de/cpg132/thumbnails.php?album=60) und das (http://tower.pytalhost.de/cpg132/thumbnails.php?album=61) entstand mit dem 70-200/2.8, letzteres teilweise mit 2x-Konverter (also mindestens Blende 5.6).
Diese Bilder (http://tower.pytalhost.de/cpg132/thumbnails.php?album=62) entstanden mit dem 100-300/4.
Wenn das Ofenrohr also bei Offenblende schon gute Bilder liefert und nicht zu lahm ist (dazu kann ich nichts sagen), ist es durchaus eine Überlegung wert.
Je nachdem, wie nah du rankommst, wäre dann zusätzlich ein 50er oder das 90er interessant. Ofenrohr und eins der beiden dürften gebraucht für zusammen unter 250 EUR zu kriegen sein. Das wäre in meinen Augen eine gute Kombo für den Anfang.

hallo roland,

vielen dank für deine antwort. die bilder von dir gefallen mir sehr gut. ich habe jetzt mal in ebay nach dem 70-200/2.8 und dem 100-300/4 gesucht, habe allerdings nichts für die sony a100 gefunden. kannst du mir evtl. mal links zeigen, wo ich sowas herbekommen könnte?

liebe grüße,
britta

Bramblerose
27.01.2007, 12:53
nabend...andere Frage--wie kommst Du denn in den Fotografengraben? ;)

ich komm für ne band da rein ;)

Daydreamer
27.01.2007, 12:56
hallo roland,

vielen dank für deine antwort. die bilder von dir gefallen mir sehr gut. ich habe jetzt mal in ebay nach dem 70-200/2.8 und dem 100-300/4 gesucht, habe allerdings nichts für die sony a100 gefunden. kannst du mir evtl. mal links zeigen, wo ich sowas herbekommen könnte?

liebe grüße,
britta
Das 100-300 wird gerade erst neu für Minolta/Sony aufgelegt, kann gut sein, dass es daher kaum verfügbar ist - da hilft nur warten und schauen. zum 70-200er kann ich dir nichts weiter empfehlen ausser dem allgemeinen tip, mal in den verschiedenen Foren die Verkaufsthreads zu beobachten - da kommst du oftmals günstiger weg als bei ebay und zumindest die gefühlte Sicherheit lag bei mir immer höher als via ebay. Rational ist da sicher nicht viel dran ;)

Roland_Deschain
27.01.2007, 13:20
hallo roland,

vielen dank für deine antwort. die bilder von dir gefallen mir sehr gut. ich habe jetzt mal in ebay nach dem 70-200/2.8 und dem 100-300/4 gesucht, habe allerdings nichts für die sony a100 gefunden. kannst du mir evtl. mal links zeigen, wo ich sowas herbekommen könnte?

liebe grüße,
britta

Hallo Britta,

die Bilder sollten eigentlich nur als Beispiele dienen, das man auch mit Blende 4 durchaus arbeiten kann auf Konzerten.
Die beiden Objektive sind natürlich schon große Klasse, kosten aber auch schon einiges.
Das 70-200/2.8 liegt gebraucht um 600-800 EUR (je nach Version), das 100-300/4 kriegt man gebraucht ab 700 aufwärts.
Als Quelle kann ich Dir im Moment auch nur die Verkaufsbereiche der Foren (also am ehesten hier, minolta-forum.de und dslr-forum.de) oder eben ebay empfehlen.

Wenn Du aber tatsächlich nah an die Bühne rankommst, weil Du die Bands kennst, sind die beiden eh schon fast zu lang. Ich war man nur mit dem 100-300 auf einem Konzert und hatte dann plötzlich einen Superplatz an der Bühne, musste mich aber dann weiter zurückziehen, weil es dafür definitiv die falsche Brennweite war.

Daydreamer
27.01.2007, 14:27
Es ist gerade ein neues 70-200 2,8 in der Bucht aufgetauhct. Für 850 ist es sofort deins:

:arrow: ebay (http://cgi.ebay.de/Sigma-Objektiv-AF-70-200-F2-8-APO-DG-fuer-Minolta-neu_W0QQitemZ120080211684QQihZ002QQcategoryZ3344QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

Ist natürlich nicht meins, ist noch 3 Preisklassen zu hoch für mich ;)

[EDIT] by ManniC {27.01.2007 13:32}:
Bandwurmlink versteckt. ;)

Bramblerose
27.01.2007, 16:38
Hallo ihr!

Also nochmal vielen, vielen Dank für eure Antworten und eure Hilfe! Ich war gerade bei uns im Fotoshop in der Stadt, und mir wurde das 70-200/2,8 angeboten. Es wäre das ältere Modell, aber nagelneu mit 2 Jahren Garantie für 800€. Man hat mir gesagt, dass der einzige Nachteil bei dem älteren Modell das ist, dass es ein bisschen lauter ist, was mir persönlich egal ist. Dass es aber sonst keine Defizite gibt.

Was meint ihr dazu? Es gibt nur noch eins der Modelle in dem Laden und ich habe es mir bis nächsten Samstag 18h zurück legen lassen.

Liebe Grüße,
Britta

Roland_Deschain
27.01.2007, 16:54
Lauter ist wahrscheinlich Quatsch, das könnte höchstens im Vergleich zum gleichen Modell mit Canon oder Nikonanschluss gemeint sein. Die haben nämlich Ultraschallantrieb.

Vom Sigma gibt es drei Modelle für Minolta/Sony.

Das älteste ist das 70-200/2.8 EX APO, gefolgt vom 70-200/2.8 EX APO DG (für digital optimiert) und aktuell ist das 70-200/2.8 EX APO DG Macro. Das neueste ist aber für Sony erst angekündigt worden, für "die anderen" ist es schon im Handel.

Ich denke mal, es wird die älteste Version sein. Der Preis scheint mir für Neuware in Ordnung. Hast Du mal Testfotos gemacht? Die Meinungn zu dem Objektiv gehen weit auseinander.
Einige finden, dass es bei 2.8 nicht zu gebrauchen ist und erst ab 4 gut wird, andere (dazu gehöre ich) fanden die Leistung bei 2.8 schon gut, konnten aber Verbesserung bei Blende 4 sehen.
Scheint also ne Serienstreuung zu geben. Und wenn es erst ab Blende 4 gut wird, ist es rausgeschmissenes Geld.

Daydreamer
27.01.2007, 17:29
Versuch' doch, ein dreitägiges Rückgaberecht zu vereinbaren - so kannst Du ohne Druck testen und die Ergebnisse beobachten. Wenns nciht passt, gehts halt zurück - solange es reserviert ist, kann der Händler es ja so oder so nicht verkaufen.

Ansonsten musst du halt Testbilder im Laden machen. Wenn er versucht, dich gleich zum Kauf zu drängen oder gar den Test verweigert, wird selbstverständlich nichts gekauft. Glaube nciht, dass sowas passiert, aber man hört viel schlechtes, daher der kurze Hinweis.

Bramblerose
28.01.2007, 23:54
Hallo ihr zwei!

Danke für die Tipps!
Werde das mit dem Rückgaberecht auf jedenfall hinbekommen!
Und bin mal gespannt. Ich lass euch wissen, wie es mir mit dem Teil geht!

Grüße,
Britta

Bramblerose
29.01.2007, 20:45
eine frage: gibt es ein objektiv 50-150/2.8 oder etwas ähnliches mit einer 2,8 festblende?

Metzchen
29.01.2007, 20:50
Nö. Sowas wäre ja auch mittelschwerer Unfug... :?

Roland_Deschain
29.01.2007, 21:20
Doch, gibt es. Sigma hat ein 50-150/2.8 im Programm. Leider aber (noch) nicht für Minolta/Sony.

Nachdem aber in letzter Zeit ein paar neue Sigmas endlich auch mit Sonyanschluss kommen, kann es durchaus sein, dass in näherer Zukunft auch das 50-150 kommt.
Ist allerdings ein DC-Objektiv, also nur für Cropsensoren geeignet. Hier der Link (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=41&idart=233).

Metzchen
29.01.2007, 21:24
Roland, sie wollte eines mit Festblende. Warum auch immer. Sowas gibt´s nunmal nich... ;)

Roland_Deschain
29.01.2007, 21:30
Ah so... :lol:

Hab's im Sinne von durchgehender Lichtstärke verstanden.

Bramblerose
29.01.2007, 22:03
blödsinn, lichtstärke meinte ich natürlich.
sorry ;)

chri$ti@n
29.01.2007, 22:52
Roland, sie wollte eines mit Festblende. Warum auch immer. Sowas gibt´s nunmal nich... ;)
Alex, ich bin mir ganz sicher, dass Britta kein Objektiv mit fester Blende á la 500er Reflex sucht. Was sie sicher meint: Ein Objektiv mit durchgehend gleicher Offenblende 2,8 von der kürzesten bis zur längsten Brennweite. Und da wäre das Sigma, so es für Sony/Minolta verfügbar wäre, schon eine gute Idee.

@Britta: Tut mir leid, dass ich bisher die von dir gebetenen Beispielbilder noch nicht eingestellt habe. Seit die Image-Datenbank nicht mehr verfügbar ist, ist das ein wenig unangenehm.
Nun bin ich aber über meinen Schatten gesprungen, ich habe zwei Beispiele eingestellt, beide bei jeweils Blende 2,8 gemacht: Click (http://service.gmx.net/mc/HYkFF2vFA2yu37IBQo281pbmVZgykc). Du musst dann noch den Button "GMX Media Center starten" drücken!
Die Band ist bei einer Hochzeit fotografiert worden (mit dem 50 / 1,7), die einzelne Person ist der Wortverdreher Willy Astor bei einem Auftritt in Bad Hall/AUT. Beide sicher nicht das Nonplusultra, aber ich denke, ganz brauchbar.

Anaxaboras
30.01.2007, 02:09
Hallo Britta,
hier (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=40607) werden gerade zwei absolute Schnäppchen für deine Konzertfotos angeboten.

Für dich wären das 70-210/f4 ("Ofenrohr") und vielleicht auch das 75-300/f 4.5-5.6 ("Großes Ofenrohr) geeignet. Beide Objektive sind optisch super. Einziger Nachteil: Der AF ist recht lahm. Aber man kann ja auch manuell scharf stellen.
Dass diese Linsen nicht f2.8 Anfangsblende bieten, sehe ich nícht als Nachteil. Bei einer so weit geöffneten Blende hast du so einen knappen Schärfentiefebereich, dass schon die kleinzte Zuckung des Objekts der Begierde zu unscharfen Aufnahmen führt.

Top sind natürlich das Sony 70-200/2.8 (kostet über 2.000 Euro) oder das SIGMA 100-300/4 "Forumstele" (gebraucht mit Glück ab 750 Euro zu kriegen).

Da du in den "Graben" kommst, wäre mein Tipp das Ofenrohr (für die meisten Bühnenfotos) und ein 50/1.7 oder 28/2.8 (letzteres gibt's auch hier (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=40607)) für die "Totale".

Ich kenne den Verkäufer übringes nicht. Habe nur gerade deinen Thread gelesen und dann gesehen, dass hier genau das Passende für deine Aufgabe (und Geldbeutel) angeboten wird.

-Anaxaboras

der.muede.joe
30.01.2007, 15:17
Hallo zusammen,

jetzt muss ich mich auch mal kurz zu Wort melden.

Ich mach öfter Fotos auf Konzerten und benutze dazu fast auschließlich das Minolta 75-300 I (großes Ofenrohr). Das Licht auf den Konzertbühnen reicht eigentlich immer um selbst bei 300mm mit ISO 800 und 1-2 mal abgeblendet noch größtenteils verwacklungsfreie Fotos zu machen. Zumindest vom Frontman (-frau) im Spot.

Das Minolta 50 / 1,7 hab ich auch immer dabei, bin aber von den Ergebnissen meist nicht so überzeugt. Die Stellen im direkten Scheinwerfer-Spot fressen damit meist gnadenlos aus.

@Britta: Da man normalerweise nur bei den ersten drei Songs fotografieren darf solltest du auf alle Fälle Dauerfeuer geben. So an die 350 Fotos kommen da bei mir schonmal zusammen, denn der Ausschuss kann manchmal ganz schön hoch sein.

Grüße,
Steffen

ChrisA
31.01.2007, 10:07
Hallo,

für Konzerte kann ich das Minolta AF 2,8/100 Macro empfehlen. Finde die Brennweite an der 7D für diesen Einsatzzweck sehr geeignet.

Zwei Beispiele:
http://www-user.tu-chemnitz.de/~choc/view.php?lang=de&cat=2&img=18
http://www-user.tu-chemnitz.de/~choc/view.php?lang=de&cat=2&img=19

Viele Grüße,
Chris

AlexDragon
07.02.2007, 12:51
Also für mich steht in Kürze auch ein wichtiges Konzert an und hoffe, dass ich dafür gerüstet bin. Was ich als Ausrüstung mitnehmen werde:
Minolta 1,7/50mm + TCON 1,7
Tokina 2,6-2,8/28-70mm AT-X PRO +
Tokina 2,8/80-200mm AT-X.
Kamera - D7D + VC7D
Habe mit den Tokina's sehr gute Erfahrungen gemacht !
Dann drückt mir mal die Daumen - Danke

LG

Alex :cool:

-TM-
07.02.2007, 12:56
Auf die Idee, das 50/1,7 mit Telekonverter zu benutzen wäre ich selbst nie gekommen. Ist aber eine Sache, die ich sicher mal ausprobieren werde. Lichtstark genug wäre die Kombination ja auf jeden Fall...
Danke für den Denkanstoß... :wink:

...und *daumendrück*

ChrisA
07.02.2007, 13:07
Nun ja, das 1,7/50 ist erst ab f/2,8 scharf. Wenn man es dann noch konvertert... Allerdings kommt es bei Konzertaufnahmen eh nicht auf absolute Schärfe an.

Viele Grüße,
Chris

-TM-
07.02.2007, 13:18
Mit Blende 5,6 bis 6,7 kann man ja bei ISO400 grade noch leben...
Einen Versuch ist es allemal wert!

baerlichkeit
07.02.2007, 15:27
Also für mich steht in Kürze auch ein wichtiges Konzert an und hoffe, dass ich dafür gerüstet bin. Was ich als Ausrüstung mitnehmen werde:
Minolta 1,7/50mm + TCON 1,7
Tokina 2,6-2,8/28-70mm AT-X PRO +
Tokina 2,8/80-200mm AT-X.
Kamera - D7D + VC7D
Habe mit den Tokina's sehr gute Erfahrungen gemacht !
Dann drückt mir mal die Daumen - Danke

LG

Alex :cool:

Ist ja lustig, dass da jemand die gleichen Linsen wie ich seid kurzem, besitzt...
Gut zu wissen, dass damit ein Konzert möglich ist, bin gespannt :-)

Grüße Andreas

snapshotmö
07.02.2007, 16:43
Also für mich steht in Kürze auch ein wichtiges Konzert an und hoffe, dass ich dafür gerüstet bin. Was ich als Ausrüstung mitnehmen werde:

Da kommst du ja aus dem Schrauben nicht mehr heraus :-).

baerlichkeit
07.02.2007, 16:45
Ja, und falls ihm einer zu nahe kommt, holt er einfach das Tele raus und schwingt es überm Kopf :D

Grüße

Mikosch
07.02.2007, 18:21
Ick klinke mich mal kurz mit ein und werfe hier das 100-200mm von Minolta noch ein. Da bei Offenblende schon knackscharf einfach ISO auf 800 hoch, Spotmessung und dann klappts auch auf Konzerten! Vor allem ist es richtig fein kompakt und leicht!

Ich wollte es auch erst nicht glauben und habe angedacht mir ein Sigma mit durchgehender Blende 2,8 zu leihen. Allerdings wurde ich mehrfach darauf hingewiesen das man die auch auf 4 abblenden sollte um wirklich Knackschärfe zu bekommen. Ob das auch für das Tokina gilt weiss ich jetzt nicht.

Viel Erfolg!

Mikosch

AlexDragon
07.02.2007, 19:30
Gilt zum Glück, für das/die Tokina('s) nicht !!!

LG

Alex :cool:

ChrisA
08.02.2007, 00:35
Gilt zum Glück, für das/die Tokina('s) nicht !!!
Ich finde es schon eigenartig, dass Du der Einzige bist, der das stur und steif behauptet. Gerade das Tokina 2,8/80-200 genießt den Ruf, an einer DSLR offen schmusig weich zu sein.

Chris

AlexDragon
08.02.2007, 06:14
Ist es aber wirklich nicht !!!

mittsommar
08.02.2007, 09:34
Hallo Alex,
ich fürchte wir reden hier über unterschiedliche Qualitätsmaßstäbe, du
wurdest auch lange Zeit nicht müde das 18-125 von Sigma als Superobjektiv zu präsentieren, was es definitiv nicht ist.
zu den alten Tokinas: ich hatte sie alle, vom 28-70/2,6-2,8, 28-80/2,8,
80-200/2,8 und 100-300/4. Es gibt kein Tokina, welches offenblendtauglich
ist ! Man muß grundsätzlich 1-1,5 Blenden abblenden um eine vernünftige
Schärfeleistung zu erhalten, hinzu kommt noch die enorme Anfälligkeit
bei Gegenlicht und die AF-Ungenauigkeit bei Low-Light.
Die alten Tokinas vermitteln den Eindruck das Wertigste zu besitzen was man bekommen kann, dieser Eindruck täuscht leider, optisch sind diese Objektive besonders an digital nicht auf der Höhe der Zeit und waren es vielleicht nie, denn mein Wechsel zu den alten Minolta-G-Objektiven hat gezeigt, daß diese Teile den Tokinas in jeder Beziehung optisch überlegen
sind, trotz des Alters.
Ich würde es auch mit einem guten Exemplar des 70-210/4 probieren, es ist offenblendtauglich und sein wir mal ehrlich, bei sehr schnellen Bewegungen ist der Minolta-AF bei Low-Light ohnehin nur mit den schnellen und hochwertigen Gläsern wirklich brauchbar.
Bei Konzerten mit ruhigen Bewegungen habe ich früher mit dem ofenrohr gute Erfahrungen gemacht, zudem ist es in gutem Zustand wirklich günstig zu bekommen. ;)
Gruß
mittsommar

AlexDragon
08.02.2007, 09:44
Also das kann ich so nicht bestätigen, meine Beiden Tokina's 2,6-2,8/28-70mm AT-X PRO + 2,8/80-200mm AT-X, sind absolut Offenblendtauglich und ich kann da nur für mich sprechen und da trifft das definitiv zu und das "Ofenrohr" 4/70-210mm habe ich übrigens auch und die tun sich nichts und ich habe nie behauptet: Das Sigma 18-125mm, sei ein "Superobjektiv", allerdings tut es bei MIR einen guten Dienst und Fotos um ALLE genannten Fakten zu belegen habe ich auch !

LG

Alex :cool:

twolf
08.02.2007, 09:57
Ob das bei einen Konzert die rolle spielt, ob es knack scharf ist oder nicht ? Ich denke nicht, und zum Ofenrohr, bei konzerten in Halle oder schlechten Lichtverhältnissen kommt man nicht um Lichtstarke Objektive rum. Das Ofenrohr ist da eine Notlösung und nicht mehr.

Und ob das Tokina scharf oder nicht scharf ist relativ, die richtige frage ist reicht es für meine Ansprüche ! Der vergleich G gegen Tokina ist wohl so ob ich Ferrarie und die fahrleistungen eines Fiat vergleiche.

AlexDragon
08.02.2007, 10:16
Stimme Dir zu, aber wer braucht schon einen Ferrari ?? Allerdings Fiat möchte ich auch keinen, heißt nämlich: Fehler In Allen Teilen :lol:
Das muß nicht sein, ansonsten bin ich eher für das Bodenständige !

LG

Alex :cool:

mittsommar
08.02.2007, 10:23
Hallo Twolf,
danke für deine realistische Einschätzung der Tokinas, ich teile sie. Ich habe diesen Vergleich auch nur deshalb angebracht, weil immer wieder
in verschieden Threads gerade die alten Tokinas mit den alten Gs
verglichen werden, insbesondere das 28-70/2,6-2,8 und das 80-200/2,8.

Das Offenrohr kann nur eine preisgünstige Lösung für optimale Bedingungen gelten, das ist klar, aber alle anderen Lösungen sind zwar besser aaaber viel teurer :(

Gruß
mittsommar

AlexDragon
08.02.2007, 12:30
Also ich weiß garnicht warum immer die Rede ist, von den "Alten" Tokina's ??? Im Vergleich zum ebenfalls erwähnten "Ofenrohr" sind die doch eher jung ! und verglichen mit den meißten "Neuen" - D-Obj. sind sie auch noch besser !

LG

Alex :cool:

GooSe
08.02.2007, 13:24
Um mal wieder etwas OT zu werden ...

Ein Tele bringt dir wenn du im Fotograben bist nur was für close ups, da wäre ein 24-70 schon besser geignet, vll sogar noch was mehr WW, 17-40 zB :D

Eine Festbrennweite ist bestimmt nicht schlecht, aber doch recht unflexibel.

Und ob der As was nützt ?

Darfst du eigentlich das ganze Konzert über im graben bleiben ?

AlexDragon
08.02.2007, 16:47
Da magst Du Recht haben, also das Konzert, zu dem ich will ist im Palladium, in Köln und da war ich schon mal und bin eigentlich gut zurecht gekommen ! und bin auch viel herum gelaufen um mir Positionen zu suchen !

LG

Alex :cool:

GooSe
09.02.2007, 15:18
Also mein erstes und bis jetzt leider auch einzigstes Konzert war auch im Palladium.
Zeit zum Obi wechseln hätte ich keine gehabt. Damals hatte ich noch das 24-85. Ok, 85mm sind schon was feines, aber die 24 waren mir öfters noch zuviel.
Die anderen Jungs hatten stellenweise nur ein Tele drauf, sind dann aber auch immer wie die Wilden von rechts nach links gelaufen :cool:

ChrisA
09.02.2007, 15:23
Zeit zum Obi wechseln hätte ich keine gehabt.
Kann solche Aussagen immer nicht nachvollziehen. Dank der praktischen Tragetasche Stealth Reporter D400 brauch ich inkl. Aus- und Einpacken der Objektive für den Objektivwechsel nicht mehr als 10 Sekunden. :)

Chris

Bramblerose
13.02.2007, 14:55
so, hab meine ersten bilder mit dem neuen objektiv gemacht. bin nicht wirklich zufrieden. aber mit dem licht war es auch extrem schwierig: es war dauerrot!

http://britt86.br.funpic.de/galerie/thumbnails.php?album=16

hmm, weiß auch nich so recht, was ich falsch gemacht hab, aber ich denk, übung macht den meister!