PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Panoramakopf für unter 10$


Backbone
11.01.2007, 23:37
Hier sind ja einige handwerklich sehr begabte Leute unterwegs, deshalb hier ein Link zu einer interessant aussehenden Anleitung:


http://www.worth1000.com/tutorial.asp?sid=161123

Backbone

Basti
12.01.2007, 09:23
Sehr geil :-)
Der könnte sogar mehrreihige und vollsphärische Panoramen erstellen!
Basti

TorstenG
12.01.2007, 12:43
Hallo!

Ja, nicht schlecht, steckt zumindest theoretisch viele deutlich teurere Lösungen in den Sack! :top:

@backbone: Threadtitel repariert!

twolf
12.01.2007, 13:19
Na ja, da lebt ja die halterung, und ob dioe Formstabil ist ?
Scheint doch eine sehr gewöhnungsbedürftige Konstruktion zu sein. :oops:

newdimage
12.01.2007, 13:25
In Metall ausgeführt sicherlich nicht schlecht.
An etwas Bastelholz würde ich meine Kamera nicht hängen ...

Gruß
Frank

TorstenG
12.01.2007, 14:38
Kommt auf die richtigen Holzplatten an, da gibt es auch genügend die sich praktisch nicht mehr bewegen! Normale Fichte/Tanne-Leimholzbretter sind da sicherlich nicht geeignet!

Merveillix
22.01.2007, 16:40
In Metall ausgeführt sicherlich nicht schlecht.
An etwas Bastelholz würde ich meine Kamera nicht hängen ...

Gruß
Frank

Die Metallausführung gibt es fertig für 225€
http://www.vixen-europe.com/htm/zubehoer/montierungen/porta_montierung.htm
Mir persönlich ist die Konstruktion zu sperrig und zu schwer.

Grüße
Anton

Jan
22.01.2007, 16:46
Hallo,
ich bin bei meiner Suche nach einem immerdabei Tisch-Gorilla-Bohnensack-Stativ ich auf diesen Panoramakopf mit dem netten Namen Panosaurus (http://gregwired.com/) gestossen.
Zu beziehen direkt beim Hersteller oder z.B. auch über speedgraphic (http://www.speedgraphic.co.uk/), dort kostet er 85 Britische Pfund.
Vielleicht ist das der Mittelweg zwischen Holz-Eigenbau für 10 EUR und professionelleren Metall-Lösungen.
Grüße
Jan

P.S.: Hier (http://www.reallyrightstuff.com/pano/index.html) gibt es eine Metallvariante für läppische 800 $.

Basti
22.01.2007, 17:01
Hi,
der Panosaurus dürfte für Kameras oberhalb der Alpha100 eindeutig nicht stabil genug sein. Jedenfalls wackelt er mit meiner 7d samt 24-70 so bedenklich das ich das für unpraktikabel erachte.
Basti

-TM-
24.01.2007, 12:23
Kommt auf die richtigen Holzplatten an, da gibt es auch genügend die sich praktisch nicht mehr bewegen!
Sog. Multiplex-Platte eignet sich hervorragend. Die größten, die ich davon schon am Stück gesehen habe, waren 2x3m und haben sich kein Bißchen gewölbt.
In Stärken ab 12mm sollte das auch ausreichend sein, um die Kamera zu halten. Weitwinkel sind ja eh nicht so irre schwer.
Mein Problem liegt eher in der Beschaffung der Schrauben. So eine Einschraubmutter in 3/8" für die Stativaufnahme und dann natürlich die 1/4"-Schraube, um die Kamera zu befestigen. Und in Zeiten, wo der "traditionelle Eisenwarenladen" der Vergangenheit vorbehalten ist, mausert sich sowas direkt zum großen Problem.

:arrow: Also falls jemand weiß, wo man diese Schrauben kriegen kann (ohne 1000 Stück abnehmen zu müssen), bitte posten!

joki
24.01.2007, 12:35
Kommt auf die richtigen Holzplatten an, da gibt es auch genügend die sich praktisch nicht mehr bewegen!
Sog. Multiplex-Platte eignet sich hervorragend. Die größten, die ich davon schon am Stück gesehen habe, waren 2x3m und haben sich kein Bißchen gewölbt.
In Stärken ab 12mm sollte das auch ausreichend sein, um die Kamera zu halten. Weitwinkel sind ja eh nicht so irre schwer.
Mein Problem liegt eher in der Beschaffung der Schrauben. So eine Einschraubmutter in 3/8" für die Stativaufnahme und dann natürlich die 1/4"-Schraube, um die Kamera zu befestigen. Und in Zeiten, wo der "traditionelle Eisenwarenladen" der Vergangenheit vorbehalten ist, mausert sich sowas direkt zum großen Problem.

:arrow: Also falls jemand weiß, wo man diese Schrauben kriegen kann (ohne 1000 Stück abnehmen zu müssen), bitte posten!

Die Rampa-Mutter zöllige Schrauben gibt es wahrscheinlich hier: http://www.huelden.de (Standorte in Köln und Düren)

.

-TM-
14.02.2007, 15:11
Huelden war leider nicht erfolgreich.
Noch jemand irgendeine Idee, woher zöllige Schrauben und Rampa-Muffen zu beziehen sind?

Sunny
14.02.2007, 16:14
Foto Brenner hat Schraube und Mutter im Kameraformat

-TM-
14.02.2007, 19:06
Die Firma dankt...

Basti
15.02.2007, 10:44
Schrauben Preisinger in München hat mich damals mit allem für schmales Geld ausgestattet.
Basti

-TM-
23.02.2007, 20:13
So - ich habe ihn fertig.
Bauanleitung mit Maßen für Minolta 20mm und Sigma 12-24mm gibt's >hier< (http://matschke-xtal.de/Pano-Kopf.pdf)
Viel Spaß beim Nachbauen