Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Verkaufspolitik
Hallo !
Mein Fotoequipment beziehe (oder muß ich zukünftig sagen "bezog") ich meist von Directshopper (www.directshopper.de). Spaßeshalber suchte ich dort nach Sony DSLR und Zubehör. Das Ergebnis sah ernüchternd aus, keine DSLR und Zebehör im Programm. Per Mail fragte ich nach und erhielt folgende Antwort:
"Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider können wir derzeit Sony DSLR Kameras und Zubehör nicht beziehen, da Sony diese Produkte nur über den stationären Handel vertreiben will."
Zwar gibt es in meinem Wohnort das berühmte Sony-Center, doch scheinen mir die Preise dort ein wenig arg hoch.
Ciao,
Thomas
Sonnenkind
11.01.2007, 19:11
Naja, eine Recherche bei z.B. Preissuchmaschine hätte Dir in Windeseile verdeutlicht, daß man Dir was vom Pferd erzählt...
So ist es: Click! (http://geizhals.at/deutschland/a203809.html)
Rainer
Eichelhäher
11.01.2007, 20:12
So unwahr wird das gar nicht sein, denn Sony möchte viele Produkte ja auch nur im Sony Onlinestore anbieten(die Alpha sicher nicht).
Dennoch gibt es auch welche "außerhalb".
Vielleicht haben die diversen Onlinehändler ja zusätzlich noch einen Laden und kommen so an die Ware?
Pixxass - wo meine R1 herkommt - hat ja auch nen richtigen Laden...
Vielleicht haben die diversen Onlinehändler ja zusätzlich noch einen Laden und kommen so an die Ware?
Da sind reinrassige Internethändler drunter. Amazon z.B .
Rainer
Selbst der T-Online-Shop vertickt die Alpha, allerdings im Moment etwas verteuert, vor Weihnachten war die Cam da noch gut 150 Euros billiger.
Die Preise scheinen wieder anzuziehen. Mit 899,-€ für das Kit liegen die auf dem teuren Media-Markt-Level.
Beim Zubehör würde ich mal in die Bucht schauen....
...Die Preise scheinen wieder anzuziehen...
Dafür fallen die Preise für die D200 leicht :D
Nicht mehr lange, überhaupt nicht mehr lange.... :cool:
Hansevogel
11.01.2007, 20:40
Nicht mehr lange, überhaupt nicht mehr lange.... :cool:
Nun hol' sie Dir schon....
Viel billiger wird sie nicht.
Gruß: Joachim
Na...oder warte noch ein Jahr...dann wird sie wirklich vieeeel billiger sein :D
harumpel
11.01.2007, 21:49
Weiß nicht wieso bei euch die Preise steigen. Bei meinem Händler hab ich die diese Woche für 630 Euros mitgenommen :cool:
Nicht mehr lange, überhaupt nicht mehr lange.... :cool:
Nun hol' sie Dir schon....
Viel billiger wird sie nicht.
Gruß: Joachim
Hört Ihr jetzt bitte mal auf, die Kollegen zum Systemwechseln anzustacheln. Ts, ts, ts. Spart Euer Geld für den März. D7D-Nachfolger kaufen.
:D :P :D :P :D :P :D
See ya, Maic.
Metzchen
11.01.2007, 22:16
...verflixt, wo hab ich bloß meine Spendenkontonummer... ;o)
Weiß nicht wieso bei euch die Preise steigen. Bei meinem Händler hab ich die diese Woche für 630 Euros mitgenommen :cool:
Die D200 :?: :shock:
Wo :?:
SirSalomon
12.01.2007, 00:44
Weiß nicht wieso bei euch die Preise steigen. Bei meinem Händler hab ich die diese Woche für 630 Euros mitgenommen :cool:
Die D200 :?: :shock:
Wo :?:
Für den Preis werd ich auch nervös, ich geb's ja zu :D
Daydreamer
12.01.2007, 07:17
Also ich geb' ja zu, dass ich wie ein Blinder vom Licht rede, aber in Momenten, in denen ich meine 7D mit Ofenrohr bequem in einer Hand halten kann, während ich auf ein Motiv warte o.ä. , will ich niemals einen weniger ausgeformten Griff in der Hand haben, unsere Lieblingsmulde hat da ja einen entscheidenden Anteil.
Ach, lassen wir das - im DSLR-Forum müsste ich jetzt wahrscheinlich eh schreiben: "Die Nikon ist gaaaanz gaaaanz dooof weil sie sich gaaaanz gaaaanz doof anfasst! Ja, richtig, ich hab sie nie in der Hand gehabt. Aber das tut auch nix zur Sache, denn ich bin cool, belesen und weiss einfach bescheid." 8)
Wer Ironie findet, darf sie behalten ;)
Weiß nicht wieso bei euch die Preise steigen. Bei meinem Händler hab ich die diese Woche für 630 Euros mitgenommen :cool:
Die D200 :?: :shock:
Wo :?:
Für den Preis werd ich auch nervös, ich geb's ja zu :D
Ich glaube er meint eher die :alpha: 100...
Die D200 kann es nicht sein.... sonst...
Die Preise scheinen wieder anzuziehen. Mit 899,-€ für das Kit liegen die auf dem teuren Media-Markt-Level.
Dafür verkauft es mein Lieblings-Fachhändler vor Ort jetzt für 699 EUR und das "große" Kit (mit 75-300 Zoom) für 849 EUR. Also, wenn das kein attraktiver Preis ist ... ;)
Eichelhäher
12.01.2007, 15:10
Ach, lassen wir das - im DSLR-Forum müsste ich jetzt wahrscheinlich eh schreiben: "Die Nikon ist gaaaanz gaaaanz dooof weil sie sich gaaaanz gaaaanz doof anfasst! Ja, richtig, ich hab sie nie in der Hand gehabt. Aber das tut auch nix zur Sache, denn ich bin cool, belesen und weiss einfach bescheid." 8)
Du meinst das "ey meine Kamera ist so toll wehe da sagt einer was dagegen, der ist nen Noob und Troll!"-Pussy-Forum :P :P :P :P :P .
Also ich geb' ja zu, dass ich wie ein Blinder vom Licht rede, aber in Momenten, in denen ich meine 7D mit Ofenrohr bequem in einer Hand halten kann, während ich auf ein Motiv warte o.ä. , will ich niemals einen weniger ausgeformten Griff in der Hand haben, unsere Lieblingsmulde hat da ja einen entscheidenden Anteil.
Ja, wenn ich das lese, entdecke ich viel Gemeinsamkeiten zwischen uns beiden.
Ich gehe sogar so weit, dass ich in kauf nehme, auf meiner Ausrüstung sitzen zu bleiben, falls im GAU-Fall das A-Bajonett ausstirbt.
So sehr liebe ich meine Big Black Beauty :cool:
Ach, lassen wir das - im DSLR-Forum müsste ich jetzt wahrscheinlich eh schreiben: "Die Nikon ist gaaaanz gaaaanz dooof weil sie sich gaaaanz gaaaanz doof anfasst! Ja, richtig, ich hab sie nie in der Hand gehabt. Aber das tut auch nix zur Sache, denn ich bin cool, belesen und weiss einfach bescheid." 8)
Aber ich hatte die D200 bereits in der Hand. Lass Dir sagen, das ist ein klasse Teil und liegt super in der Hand.
Wer Ironie findet, darf sie behalten ;)
Nein Danke, davon besitze ich selbst ausreichend genug ;) :)
SirSalomon
12.01.2007, 22:58
Ich gehe sogar so weit, dass ich in kauf nehme, auf meiner Ausrüstung sitzen zu bleiben, falls im GAU-Fall das A-Bajonett ausstirbt.
Glaub mir, Du bist nicht der einzige ;)
Mir, und sicherlich auch einige andere, geht es ähnlich :D
Hallo SirSalomon.
Dann isses ja gut, geteiltes Leid ist nur halbes Leid :D
SirSalomon
13.01.2007, 18:10
Und irgendwannmachen wir den Club der Vegessenen auf :D
Ich glaube diesem Club würde es nicht an Mitgleidern fehlen, also ich wäre sofort dabei :D
(...) Ich gehe sogar so weit, dass ich in kauf nehme, auf meiner Ausrüstung sitzen zu bleiben, falls im GAU-Fall das A-Bajonett ausstirbt. So sehr liebe ich meine Big Black Beauty :cool: (...)
Ich bin dabei. Ich habe meine D7D passend zur DimageA2 nachgekauft, da sie mit dem gemeinsamen Zubehör meine jetzigen Wünsche erfüllt. Was in 1 oder 2 Jahren ist, weiß man weder bei SONY, noch, wenn man Zubehör/Objektive heute erwirbt, in Zukunft bei C oder N. Auch wenn die 30D oder D200 absolut in Richtung D7D gehen ...
Gruß
Ich find die D200 zwar auch gut, aber grad vom Hocker reisst sie mich nicht.
Es wird gemunkelt, dass Nikotin im März ne D200s nachschiebt.
Dann dürften die D200 Preise nochmals deutlich purzeln.
Ausserdem würd ich sowieso noch die PMA abwarten. Wenn da Sony nicht endlich eine D7D II extremeeditionultragrass auf den Markt schmeisst, werde ich Investionen in dieses Bajonett erstmal unterbinden müssen.
Nunja noch hab ich ja ne D7D welche dank E58 ja gerade einen neuen Verschluss bekommen hat. Ich kann eigentlich noch warten.
MFG
Ich find die D200 zwar auch gut, aber grad vom Hocker reisst sie mich nicht.
Es wird gemunkelt, dass Nikotin im März ne D200s nachschiebt.
Dann dürften die D200 Preise nochmals deutlich purzeln.
Ausserdem würd ich sowieso noch die PMA abwarten. Wenn da Sony nicht endlich eine D7D II extremeeditionultragrass auf den Markt schmeisst, werde ich Investionen in dieses Bajonett erstmal unterbinden müssen.
Nunja noch hab ich ja ne D7D welche dank E58 ja gerade einen neuen Verschluss bekommen hat. Ich kann eigentlich noch warten.
MFG
Die Frage ist ob da zu PMA überhaupt was kommt...
Meiner Meinung nach macht sich Sony mit der Informationssperre kein Gefallen. Potenzielle Kundschaft wurde erfolgreich verunsichert. Mir sind etliche Fälle bekannt, wo die kaufwilligen bereits aufgegeben haben und zu Konkurrenz gegangen sind. Die Strategie die potentielle Kundschaft zu überraschen ist vielleicht im Kompakt-Segamet tragbar. Da geht man los um Brot und Kaffee zu kaufen und kehrt mit einer Kompakten dazu zurück, die eben da war. Bei einer Systemkamera ticken die Uhren anders. Mag sein, dass die Sony Bosse kein Ticken hören – alles digital. Schade. Ein Debüt im DSLR Markt mit einem Einsteigermodell kann durchaus als normal bezeichnet werden, auch wenn das etwa “nur“ umbenannte und “ein wenig“ abgeänderte D5 ist. Nicht normal ist dagegen, dass es so lange nichts nachkommt, was die Systempalette erweitern und aufwerten könnte. Es gibt eine Menge Leute die auf eine semi-Pro Lösung warten würden - hätte die Alpha “Ghost“ eine Gestallt bekommen. Leider nicht nur das, dass ein 2. Model fehlt, es fehlen auch jegliche vertrauenswürdige Informationen bezüglich Zukunft des Ganzen. Man hört hier und da, dass etwas kommen soll, man hört aber auch, dass der Verkauf von a100 insgesamt unter der Erwartungen liegt und dass Sony 2006 arge wirtschaftliche Probleme (Konzernweit nicht alleine DSLR bezogen) bekam, was die Zukunft der gerade übernommenen Sparte in Frage stellen könnte. Die Verschiebung der Markteinführung diversen CZ Objektive gibt auch Rätsel auf. Ich glaube einfach nicht, dass die Gläser noch in der Entwicklungsabteilung stecken. Der frühere Marktstarttermin im November 2006 würde plötzlich um mehrere Monate verschoben. Das macht man nicht eben so. Vielleicht überlegt der Hersteller ob es sicht überhaupt lohnt? Vielleicht befürchtet, dass das eine Herstellung für toten Markt werden könnte, weil da nichts mehr nachkommt? Hätte man Roadmap vor den Augen, auch wenn darin stehen würde – z.B. Alpha semi-pro : September 2007, so könnte man irgendwie planen, die Zeit überbrücken, zur Not auch mit a100 body und in den Systemaufbau investieren, aber so bleibt man nur frustriert auf der Strecke. Sicherlich ist a100 für viele Bereiche gut genug. Andererseits fehlen aber sinnvolle Erweiterungen wie V-Grip mit zus. Auslöser, wie Anschlussmöglichkeiten an eine Studioanlage usw. – die Liste kann man richtig lang machen.
Also für viele bedeutet das - Sony ist nicht mehr, die Zeit ist um. Wohin gehen? 30d ist eine gute Kamera, aber gewissermaßen bereits ein Auslaufmodell, d200 eine teuere Alternative, wobei - hat man mal mit N-service Erfahrung gemacht, möchte man das nicht wieder durchmachen müssen. Vielleicht ist das nur bei den kleineren Modellen so und ab d200 aufwärts wird der Kunde wieder beachtet, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall die Reparaturabwicklung einer d70 und drei Monate später eines Zooms, die ich mitverfolgt habe waren ein Horror. Ich fürchte bei d80 wird auch nicht viel besser. Weitere Alternativen? Zur Zeit Fehlanzeige. Pentax? Ja, ich weiß – totgesagte leben länger, trotzdem danke. Oly? Auch nicht in Sicht. Der E1 Nachfolger scheint auf sich warten lassen. Möchte man heute ein System auf leicht gehobenem Niveau vom Basis auf neu aufbauen, ist die Auswahl gar nicht so groß.
Äääähm allkar,
zunächst einmal herzlich willkommen im Forum und vielen Dank für Deinen Beitrag, den ICH aber nicht intellektuell aufgenommen habe ;)
Kleine Bitte: Ein bisschen Strukturierung durch die Entertaste -- und schon klappt's besser mit dem Lesen :cool:
Äääähm allkar,
zunächst einmal herzlich willkommen im Forum und vielen Dank für Deinen Beitrag, den ICH aber nicht intellektuell aufgenommen habe ;)
Was nich ist, kann noch werden :)
Kleine Bitte: Ein bisschen Strukturierung durch die Entertaste -- und schon klappt's besser mit dem Lesen :cool:
versprochen
mfg
(...)Nunja noch hab ich ja ne D7D welche dank E58 ja gerade einen neuen Verschluss bekommen hat. Ich kann eigentlich noch warten.
MFG
Auf die Reparaturtexte einer ERR58 Reparatur auf Garantie/Kulanz würde ich mich nicht verlassen. Da wird manchmal nur "etwas halbwegs passendes" eingetragen, die die Arbeiten grob beschreiben. Lag früher an der Arbeitsteilung bei Runtime. Eigentlich muss man heute zur Beseitigung des ERR58 nicht mehr die anfangs in den ServiceManuals genannten Baugruppen komplett wechseln, sondern kann gezielt das verursachend-schwächelnde Servo-Element tauschen.
Bei faktisch gleichen Arbeiten stehen oft unterchliedliche Arbeitstexte.
Gruß
Hallo Allkar!
Hmm...gibt mir zu denken :shock:
Alerdings: Besser nix durchsickern lassen(so es denn überhaupt etwas gibt) als als kameratechnisch grosse Töne spucken und es gibt nur den Spucknapf :!:
Ja, mir gibt das auch zudenken. Ich glauber zwar nicht, dass Sony richtig den Kürzeren zieht, aber viel Freunde machen die sich gerade nicht. Ich selbst - momentan unbelastet aber der Alpha nicht so ganz abgeneigt habe mir auch ein Termin vorgemerkt, wo es nicht weiter geht.
Ich bin in der glücklichen Lage einiges an digi-Cams nutzen zu dürfen (aus dem Konkurrenzlager) + hin und wieder eine D5D in den Händen habe. Die mal teuere analoge Ausrüstung tut es auch noch und mit Filmscanner komme ich ganz gut klar, aber vor Ostern wird umgestellt.
Grüße :lol:
cephalotus
20.01.2007, 02:55
...Ein Debüt im DSLR Markt mit einem Einsteigermodell kann durchaus als normal bezeichnet werden, auch wenn das etwa “nur“ umbenannte und “ein wenig“ abgeänderte D5 ist. Nicht normal ist dagegen, dass es so lange nichts nachkommt, was die Systempalette erweitern und aufwerten könnte.
Doch, das ist völlig normal.
Die Alpha 100 wurde im Juni 2006 vorgestellt, das sind jetzt gerade mal 7 Monate. In sieben Monaten entwickelt niemand, aber absolut niemand eine neue DSLR.
Und ob von Minolta etwas "verwertbares" in dem Segment vorhanden war ist doch auch überaus fraglich.
Bei Minolta wurde doch seit Jahren nur noch sehr, sehr schleppend entwickelt, da wirds doch kaum so sein, dass da ein neuer Sony manager kommt und von heute auf morgen purzeln die Kameras und Optiken nur so vom Fließband.
7 Monate! Was erwartet ihr denn?
Es gibt eine Menge Leute die auf eine semi-Pro Lösung warten würden - hätte die Alpha “Ghost“ eine Gestallt bekommen. Leider nicht nur das, dass ein 2. Model fehlt, es fehlen auch jegliche vertrauenswürdige Informationen bezüglich Zukunft des Ganzen.
Informationen wäre prinzipiell schon nicht schlecht (als E-1 Nutzer kann ich da ein Liedchen davon singen, zum Glück eilt es bei mir überhaupt nicht mit den aufrüsten...), aber üblicherweise plaudert man die nicht einfach mal so aus.
Maximal eine Art Roadmap wäre denkbar, aber bei den Optiken gabs ja da etwas in der Art (man hat die Produkte halt auf einen Schlag angekündigt und liefert sie dann innerhalb eines Jahres nach und nach aus)
Man hört hier und da, dass etwas kommen soll, man hört aber auch, dass der Verkauf von a100 insgesamt unter der Erwartungen liegt und dass Sony 2006 arge wirtschaftliche Probleme (Konzernweit nicht alleine DSLR bezogen) bekam, was die Zukunft der gerade übernommenen Sparte in Frage stellen könnte.
Ich denke, dass die Sparte DSLR bei Großkonzern Sony derzeit nur eine winzig kleine Nische besetzt, wichtig wäre z.B. ein Erfolg der Playstation III, auch die Probleme mit den LiIonen Akkus und den CCDs haben sicher größere Dimensionen als der komplette DSLR Bereich.
Die Verschiebung der Markteinführung diversen CZ Objektive gibt auch Rätsel auf. Ich glaube einfach nicht, dass die Gläser noch in der Entwicklungsabteilung stecken. Der frühere Marktstarttermin im November 2006 würde plötzlich um mehrere Monate verschoben. Das macht man nicht eben so.
Das passiert ständig. (Extrembeispiel Zuiko 14-35/2,0, noch extremer diverse Tokina Optiken, die angekündigt wurden und dann niemals kamen)
Obs besser ist ein 24-105L mit Fehlerhafter Vergütung oder ein 70-300 IS mit einem bug in der IS Einheit auszuliefern wäre durchaus eine Diskussion wert.
Vielleicht überlegt der Hersteller ob es sicht überhaupt lohnt? Vielleicht befürchtet, dass das eine Herstellung für toten Markt werden könnte, weil da nichts mehr nachkommt?
Und das schließt Du aus der Verzögerung des 16-80 um ein paar Monate? Mir ist das ein bißchen viel Schwarzmalerei.
Ich denke, die Erwartungshaltung ist völlig überzogen. Eine Teilschuld hat natürlich auch die Werbekampagne von Sony, die sich ja mehr oder weniger mit der Alpha 100 als künftigen neuen Marktführer präsentiert haben...
Allerdings werden wohl weit über 90% der Kunden den Markt nicht täglich beobachten und von daher mag sich solch aggressive Werbung schon auszahlen.
Hätte man Roadmap vor den Augen, auch wenn darin stehen würde – z.B. Alpha semi-pro : September 2007, so könnte man irgendwie planen, die Zeit überbrücken, zur Not auch mit a100 body und in den Systemaufbau investieren, aber so bleibt man nur frustriert auf der Strecke.
Im Endeffekt wärst Du damit vermutlich auch nicht zufrieden.
Bei Olympus gabs ein schriftliches Statement, dass man das E-System weiterhin im Profibereich ausbaut, künftig weitere Nachfolger für die E-1 bringen will, man hat ne Designstudie/Mockup gezeigt und trotz allem gibts da haargenau dieselben Diskussionen.
Und bei Sigma und Fuji haben sie die Spezifikationen verraten und da wird in den Foren genörgelt, warum man die Kamera solange nicht kaufen kann.
Also für viele bedeutet das - Sony ist nicht mehr, die Zeit ist um.
Ich bin immer erstaunt, dass es vielen Hobbyfotografen (?) tatsächlich auf ein paar Monate hin oder her drauf ankommt.
Zumindest die PMA-Ankündigungen in 1-2 Monaten sollte man doch eigentlich noch abwarten können, das ist fürs kommende Jahr das größte Ereignis in der Photowelt.
Wohin gehen? 30d ist eine gute Kamera, aber gewissermaßen bereits ein Auslaufmodell, d200 eine teuere Alternative, wobei - hat man mal mit N-service Erfahrung gemacht, möchte man das nicht wieder durchmachen müssen. Vielleicht ist das nur bei den kleineren Modellen so und ab d200 aufwärts wird der Kunde wieder beachtet, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall die Reparaturabwicklung einer d70 und drei Monate später eines Zooms, die ich mitverfolgt habe waren ein Horror. Ich fürchte bei d80 wird auch nicht viel besser. Weitere Alternativen? Zur Zeit Fehlanzeige. Pentax? Ja, ich weiß – totgesagte leben länger, trotzdem danke. Oly? Auch nicht in Sicht. Der E1 Nachfolger scheint auf sich warten lassen. Möchte man heute ein System auf leicht gehobenem Niveau vom Basis auf neu aufbauen, ist die Auswahl gar nicht so groß.
Naja, wenn das Gras am anderen Ufer eh nicht grüner ist kann man ja genausogut warten, bis auf der eigenen Seite wieder was nachwächst...
mfg
Naja, wenn das Gras am anderen Ufer eh nicht grüner ist kann man ja genausogut warten, bis auf der eigenen Seite wieder was nachwächst...
mfg
Auch das Warten erreicht irgendwann die Grenzen. Mindestens ist es so bei mir passiert.
Nach 27 Jahren Minolta ist es leider Schluss. Ich bin in der guten Situation, dass ich bis jetzt nur analog fotografiert habe. Jetzt habe ich sozusagen doppelt umgestiegen.
Von analog auf digital und von Minolta auf ....Das spielt keine Rolle. Es ist natürlich klar, dass es nur Canon oder Nikon sein kann. Die neue steht schon zu Hause die alte Ausrüstung ist schon, fast, komplett verkauft.
Und weiter Warten?
Gestern jährte sich zum ersten Mal der Tag wo bekant wurde, dass Sony das DSRL Geschäft von Konica.Minolta übernommen hat.
In dieser Zeit hat Sony eine leicht geänderte D5D auf den Markt geworfen und das war´s.
Die zwei neue Objektive sind von Zeiss, alle andere sind alte Minolta Objektive. Gleichermaßen wie das komplette Zubehör Programm. Wenn man überhaupt über ein Programm sprechen kann. Viel zu wenig für ein Jahr.
Und wenn Sony demnächst sogar eine neue Kamera Vorstellt? Was ändert das?
Bist Sony einen vergleichbaren System wie Canon oder Nikon aufbaut, wenn überhaupt, vergehen noch viele Jahre.
"...ich habe gehört...", "...angeblich soll...","...zur Photokina..", "...zur PMA...".
Darauf will ich nicht und werde ich nicht aufbauen.
cephalotus
20.01.2007, 14:13
Nach 27 Jahren Minolta ist es leider Schluss. Ich bin in der guten Situation, dass ich bis jetzt nur analog fotografiert habe. Jetzt habe ich sozusagen doppelt umgestiegen.
Ja klar, macht ja auch Sinn. Diese Markentreue hätt ich auch nicht...
Von analog auf digital und von Minolta auf ....Das spielt keine Rolle. Es ist natürlich klar, dass es nur Canon oder Nikon sein kann.
Das wiederrum wundert mich.
Was man bevorzugt sollte doch davon abhängen, ob es das gibt, was man haben möchte? Klar, kann das dann auch Canon oder Nikon sein, doch nur weil es die beiden größten Systeme sind heißt das doch nicht automatisch für jedermann, dass es auch die besten Systeme sind.
Gestern jährte sich zum ersten Mal der Tag wo bekant wurde, dass Sony das DSRL Geschäft von Konica.Minolta übernommen hat.
In dieser Zeit hat Sony eine leicht geänderte D5D auf den Markt geworfen und das war´s.
Die zwei neue Objektive sind von Zeiss, alle andere sind alte Minolta Objektive. Gleichermaßen wie das komplette Zubehör Programm. Wenn man überhaupt über ein Programm sprechen kann. Viel zu wenig für ein Jahr.
Was hast Du denn erwartet? Woher sollen diese ganzen neuen produkte dann so plötzlich her kommen.
Man brint nicht einfach mal so zwei bi drei DSLRs und ein Dutzend neuer Optiken auf den Markt, da schafft nicht mal jemand von den etablierten Anbietern, geschweige denn ein newcomer, mag der Konzern auch noch so mächtig sein.
Als Beispiele seien nur mal Kodak, Fuji, Matsushita/Panasonic und Samsung genannt.
Da sind Giganten dabei und keiner hat das KnowHow und das Potential, mal eben so eine DSLR zu bauen oder ein paar Optiken. Kodak und Fuji habens in 10 bzw 5 Jahren nicht geschafft und Samsung und Panasonic brauchen ebenfalls fremde Hilfe und kommen dennoch nur sehr mühsam vorwärts.
Die Soyn DSLR Abteilung ist doch wahrscheinlich im wesentlichen die frühere Minolta DSLR Abteilung und dass die hinten und vorne nicht vorwärts gekommen sind müsstet ihr doch besser wissen als ich.
Was kam denn von Minolta an neuen Sachen im System von sagen wir mal 2000 bis 2006?
Und wenn Sony demnächst sogar eine neue Kamera Vorstellt? Was ändert das?
Bist Sony einen vergleichbaren System wie Canon oder Nikon aufbaut, wenn überhaupt, vergehen noch viele Jahre.
Ist das denn überhaupt nötig?
Ein "vergleichbar großes System" fehlt doch nicht erst seit den letzten 5 Jahren. Klar, wenn ich auf die 5000€ high end DSLR spekuliere oder ein paar Supertele brauche, dann wird die Entscheidung recht wahrscheinlich auf die beiden fallen (wobei im high end Bereich hier Canon meiner Ansicht nach recht deutlich vor Nikon liegt, so gesehen dürfte es dann eiegntlich gar keine Auswahl mehr geben)
"...ich habe gehört...", "...angeblich soll...","...zur Photokina..", "...zur PMA...".
Darauf will ich nicht und werde ich nicht aufbauen.
Klar, das würde ich an Deiner Stelle ganz genau so machen.
Ich wollte eher auf was anderes hinaus und zwar die Amateurfotografen, die sich ein Kameramodell xyz kaufen, himmelhoch jauchzen, wie toll und genial und überlegen das ist und 1 1/2 Jahre später mit den Zähnen knirschen, weil die eigene Marke doch hinter Konkurrenzprodukt abc so weit hinterher hinkt und der Nachfolger doch längst überfällig ist, usw...
Das verstehe ich oft nicht.
Klar, würd' ich am Rand des Fussballfeldes stehen und neben mir 20 andere Fotografen und alle machen haargenau dieselben Bilder, dann wärs mir auch extrem wichtig, ständig die allerbeste technische Ausrüstung zu haben, denn nur so kann man sich von der Konkurrenz unterscheiden.
Als Amateurfotograf hab ich aber diesen Konkurrenzdruck nicht, da kann ich es doch relativ gelasen sehen, wenn meine Kameramarke mal ein Jahr "hinterher hinkt", dann fotografiere ich halt eben etwas länger mit dem veralteten Modell, das mir beim Kauf ja auch noch super getaugt hat.
mfg
[...]die Amateurfotografen, die sich ein Kameramodell xyz kaufen, himmelhoch jauchzen, wie toll und genial und überlegen das ist und 1 1/2 Jahre später mit den Zähnen knirschen, weil die eigene Marke doch hinter Konkurrenzprodukt abc so weit hinterher hinkt und der Nachfolger doch längst überfällig ist, usw...
Das verstehe ich oft nicht.[...]
Wikipedia sagt:
Amateur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Amateur (franz. für „Liebhaber“) ist eine Person, die - im Gegensatz zum Profi - eine Tätigkeit aus Liebhaberei ausübt, ohne einen Beruf daraus zu machen.
Und genau da ist in meinen Augen das Problem. Die meisten die rumschreien und immer das neuste und beste wollen und alles verramschen was sie vor ein paar Monaten noch genial fanden, nur weil eine neue Kamera bei einem anderen hersteller grade eben nen ticken besser sein soll... Das hat in meinen Augen nur wenig mit Amateurfotografie im Sinne von "Liebhaberei der Fotografie" zu tun, das is simple Technikgeilheit.
Das seih auch jedem gegönnt, nur in solchen Foren prallt eben beides aufeinander und Leute, die eigentlich zufrieden sind lassen sich verrückt machen. Ging mir vor ein paar Monaten ja auch nicht anders und verleidet mir regelmässig den Spass an Foren.
Und grade wenn wie bei Sony eben vieles unklar ist, dann ist das für Leute die einerseits sich benehmen, als wäre die Bodywahl ne Wahl fürs Leben, andererseits aber alle paar Monate das neuste kaufen wollen, ne fiese Situation. Das da die Geduld nicht reicht kann ich verstehen. Mir isses im Endeffekt egal. Wenn meine Bodys sterben (oder meine Objektive aus irgend nem Grund), dann kann ich mir anschauen was es gibt und gedanken drum machen. Sony kann aktuell doch eh keinen Glücklich machen, siehe die oben beschriebene Oly und Sigma Story...
Und ob Sony nun 2007 oder 2008 Bodys rausbringt die ich nicht kaufe ist mir eh egal. :cool:
Aber den Stress, den sich manch in ihren Hobbys machen find ich furchtbar.
@cephalotus
Danke fürdetaillierte Textobduktion :D
Und das schließt Du aus der Verzögerung des 16-80 um ein paar Monate? Mir ist das ein bißchen viel Schwarzmalerei.
Ich denke, die Erwartungshaltung ist völlig überzogen. Eine Teilschuld hat natürlich auch die Werbekampagne von Sony, die sich ja mehr oder weniger mit der Alpha 100 als künftigen neuen Marktführer präsentiert haben...
Nein, natürlich nicht aus dieser Verzögerung.
Das Ganze ist einfach entstanden, nach einer mehrstündigen Diskussion zu Thema Digitalfotografie (Hoffnungen, Wünsche, Befürchtungen und Visionen) unter einigen befreundeten Amateuren, Halb- und Vollprofis wobei hier erlaube ich mir ein Zitat von Franz-Manfred Schüngel:
„Ein Profi ist nicht jemand, der etwas besonders gut kann, sondern jemand, der mit etwas sein Geld verdient. Wer aus Freude an der Kunst meisterhafte Bilder produziert, ist kein Profi, der Passbildautomat im Bahnhof hingegen ist einer.“
Es ist viel Wahres darin.
Soviel also zu Personen-Status-Einschätzung.
Einige aus der Gruppe, die eingefleischte KoMi-ker sind haben einfach gehofft dass KM-System jetzt richtig Aufschwung bekommt und wieder Lebt, vor allem besser als in den letzten Jahren.
Daraus ist jetzt nur Frust entstanden. Vor allem schmerzt dass die alte Optiken die man Jahre im Einsatz hatte allesamt beim Systemwechsel für die Tonne (sp. Verkauf :!: ) sind.
Einer der Kollegen, dem die D7D immer öfter versagt hoffte auf eine semi-pro Kamera. Mit Alpha geht es in seinem Fotoleinsatzbereich eher schlecht als recht. Der hat es vergangene Woche eben auch die Fahnenflucht endgültig beschlossen – umso mehr dass er den Abnehmer für seine G-Optiken gefunden hat.
Es ist völlig klar, dass es keine beste Lösung gibt und auch klar, dass vor allem heutzutage keine Kameras hergestellt werden die fürs Leben gekauft werden. Die Entwicklung ist einfach zu rasant.
Ich selbst betrachte dass alles mit gew. Distanz und den Text den ich verursacht habe nicht als nur meine eigene Meinung, obwohl hier und da stimme ich 100% zu.
Mich hat einfach die besagte Diskussion dazu gebrach ein paar Worte zu schreiben.
Grüße
harumpel
20.01.2007, 16:08
Einer der Kollegen, dem die D7D immer öfter versagt hoffte auf eine semi-pro Kamera. Mit Alpha geht es in seinem Fotoleinsatzbereich eher schlecht als recht.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, wofür die Alpha schlechter taugt als die 7D ?! In meinen Augen ist sie bis auf den Sucher und das Anfassgefühl überlegen. Auch die Bedienung finde ich nicht schlechter :!:
Einer der Kollegen, dem die D7D immer öfter versagt hoffte auf eine semi-pro Kamera. Mit Alpha geht es in seinem Fotoleinsatzbereich eher schlecht als recht.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, wofür die Alpha schlechter taugt als die 7D ?! In meinen Augen ist sie bis auf den Sucher und das Anfassgefühl überlegen. Auch die Bedienung finde ich nicht schlechter :!:
Studioeinsatz ?
harumpel
20.01.2007, 16:24
Wieso Studioeinsatz ?? Soll die Alpha Deiner Meinung nach sonst schlechter sein? Stell Dir vor bei ihr ist sogar der AF schneller und genauer !
cephalotus
20.01.2007, 16:56
Klar, für nen Profi ist das was anderes, der muss eine bestimmte Qualität liefern, u.U. wird auch erwartet, dass er mit entsprechender Ausrüstung aufkreuzt.
(völlig unabhängig von der Qualität der Bilder kann es durchaus ein Problem sein, dem Kunden zu vermitteln, dass man z.B. als Hochzeitsfotograf bei seinem 1000€ Auftrag mit einer Kamera aufkreuzt, die sich der Nachbar des Kunden erst neulich aus dem Mediamarkt billig mitgenommen hat)
Oder wenn ich z.B. Handball fotografiere und neben mir rattert einer mit der 1D II die Bilder nur so durch, während man selbst mit der Alpha 100 rumstöpselt, dann ist das natürlich ein Problem, weil es einem Geld kostet. Und darum gehts als Profi ja primär.
Wenn ich aber als Hobbyfotograf Familie, Urlaub, Blümchen und Bienchen fürs Fotoalbum fotografiere, dann würde man meinen, dass man es eigentlich schon überstehen sollte, wenn das eigene Wundermodell mit 8MP, das man vor einem Jahr noch stolz vorgeführt hat ein Jahr später hinter dem 10MP Modell aus der Konkurrenz zurücksteht (oder vermeintlich zurücksteht).
Aber gerade aus der Ecke kommt dann immer sehr schnell Entäuschung, da muss sofort nachgelegt werden, der Konkurrent übertrumpft werden, usw, usf... und es ist eine mittelschwere Zumutung, wenn das alles dann womöglich auch noch ein halbes Jahr dauert.
(Dann kommt das neue Modell und alles dreht sich wieder um, dann sind die von der anderen Marke wieder beleidigt und drohen mit Systemwechsel, wenn ihr Hersteller nicht endlich in die Gänge kommt und was konkurrenzfähiges bringt, usw, usf...)
Ich würde mich durchaus als technikverliebt/technikbegeistert bezeichnen und ich verfolge auch jede Neuerscheinung mit großem Interesse (technische Diskussionen machen mir halt Spaß), aber auf die Idee, dass mein rein privates Fotografiervergnügen ernsthaft darunter leiden müsste, weil ich jetzt mal für eine Zeit lang ein paar Pixel weniger hab als die Konkurrenz bin ich bisher zumindest noch nicht gekommen...
Trotzdem bin ich natürlich auch an besseren und künftigeren Modellen interessiert, nur kommt es mir eben nicht auf jeden Monat an und es ist aus meiner Sicht auch nicht sonderlich davon abhängig, welche der Konkurrenzmarken gerade in der Käufergunst vorne liegt.
Aus diesem Grunde sehe ich derzeit noch kein prinzipielles Problem bei Sony, nur weil es nicht so rasend schnell geht, wie es manche gerne hätten. Ich glaube, der Zeitpunkt ist für den Erfolg einer Kamera nicht alles entscheidend, wichtig ist vor allem, dass das Modell beim Erscheinen bei den Käufern gut ankommt.
Sieht man ja z.B. be der Pentax K10D. Über drei Jahre hat es gedauert, bis ein Nachfolger zur *istD kam und trotzdem scheint die Kamera jetzt ein Erfolg zu werden, obwohl sie ja eigentlich "viel zu spät" kommt.
(selbiges bei der Nikon D200, jahrelang haben die D100 Fotografen geschimpft und gewettert, weil Nikon in der Klasse nichts zustande bringtm während Canon die Neuerungen bei den zweistelligen Modellen fast im Jahrestakt rausgehauen hat...)
Die Nachfrage nach DSLRs soll in den kommenden Jahren ja noch weiter steigen, von daher ist da im Markt schon noch einiges drin. An denen, die eh den vollen Minolta Objektivpark zuhause liegen haben verdient Sony eh so gut wie nichts mehr, ich vermute mal, dass diese Käuferschicht schlichtweg nicht (mehr) relevant ist. Das wäre 2003 noch anders gewesen...
Und dass Sony für Neueinsteiger prinzipiell recht attraktiv sein kann hat ja der (Anfangs-)Erfolg der Alpha 100 gezeigt.
Fazit: Wenn ich bei Sony das sagen hätte lägen meine Prioriten darauf, ein Semipro-/Mittelklasse Modell zu bringen, welches das System gut ergänzt, welches sich einer breiten Käuferschicht erfreuen kann und welches möglichst zum Zeitpunkt der Einführung ausgereift ist und gegenüber der dann aktuellen Konkurrenz gut bestehen kann. Ob das nun ein paar Monate hin oder her erscheint ist für den Erfolg vermutlich garnicht so relevant.
Systemwechsler gibts immer, warum soll man mit Gewalt ein paar hundert "treue" Minoltanhänger berücksichtigen, die gerade jetzt im Moment mit Systemwechsel "drohen" und von denen jeder eh seine eigenen ganz konkreten Wunschvorstellungen der Traumkamera hat, die untereinander soweiso nicht vereinbar wären?
500.000 Neukäufer (und Zubehörneukäufer) sind doch eine viel attraktivere Zielgruppe.
mfg
Mich mal meinem Vorschreiber hier anschließe:
Macht Ihr eigentlich nebenbei auch noch Bilder mit euren Kameras, oder geht die ganze Zeit nur noch mit Vergleichtestauswendiglernen und Forenheulgeschreibsel drauf????
Ich hab mir meine Kameras eigentlich immer zum Fotografieren gekauft.
Und hab sie mir danach ausgesucht, ob sie das kann, was ich zum fotografieren brauche. Aber ein Sony- oder Minolta-Poster hatte ich noch nie über dem Bett hängen. Und ich erkläre meine Kamera auch nicht zum alten Eisen, wenn eine andere mal einen Knopf mehr am Gehäuse hat.
Ich stelle jetzt mal eine gewagte These auf....90% der "ich hab den Test gelesen und weis nun alles"-Schreiber hier und anderswo können gar nicht alle Funktionen einer Kamera nutzen. Aber wollen jeden Tag drei Knöpfe mehr, um den Nachbarn zu beschämen. Lest euch mal durch Autoforen, speziell Off-Road....was die dort alles an Geländefeatures haben wollen........um morgens mit dem Auto zur Arbeit zu fahren. Und wehe, es gibt nicht alle drei Monate ein Nachfolgemodel mit einem Knopf mehr....den man natürlich gar nicht braucht, aber man wieder mal sagen kann...ich kauf mir die neue, die ist besser als die X, Y, Z!
Bleibt doch einfach mal auf dem Boden!
Ihr kauft euch eine gute Kamera nicht, weil ihr vermutet, dass es bald eine neue und bessere gibt? Und dann? Dann vermutet ihr wieder, dass es bald eine neue gibt und kauft immer noch nicht....und schreibt euch hier euren Frust von der Seele. Weil...wen Ihr denn eine kauft, dann beisst Ihr euch nach der wunschgemäßen Modellpflege nach einem halben Jahr natürlich selber in den Arsch, weil ihr dann ja wieder ein "veraltetes" Modell habt.
Ich für mich vermute, dass viele einfach nur Angst davor haben, eine Kamera zu besitzen, die nicht das "Top-Model" einer Marke ist.
Die Alpha war die erste, also muß ja zwangsläufig irgendwann etwas "besseres" auf den Markt kommen. Alle warten drauf, um sich nach unten hin etwas abgrenzen zu können. Wer hat schon gerne die "kleinste" Kamera einer Marke? Ich zum Beispiel. Weil sie all das kann, was ich brauche.
Von mir aus braucht Sony nur alle zwei Jahre was neues auf die Beine zu stellen, in so einem zeitlichen Rahmen hat sich auch technisch wieder eine Menge getan und es lohnt sich wirklich, was neues zu kaufen. Aber dieses ständige Upgraden der selben Suppe ist doch eher etwas für Schwachmaten. "Einsteiger-DSLR"....alleine der Begriff ist schon ein Unwort.
Und wenn ich diesen ständigen Quatsch lese von der "Alpha, die je NUR ein Upgrade der D5D ist"....das ist eine völlig eigenständige Kamera, die vielleicht gewisse ähnlichkeiten mit einer D5D aufweist, aber sonst ganz andere Technik im Gehäuse hat. Und damit meine ich nicht nur die Pixelchen. Ich kenne die D5D ganz gut. Und jetzt auch die Alpha.
Solange ich mit einer Kamera zufrieden bin, kaufe ich mir keine neue.
Ich kenne mittlerweile genug "Fotografen" persönlich, die regelmäßig die dicksten Trümmer um den Hals hängen haben und gerne mit großem Aufwand Outdoorshootings veranstalten....am besten vor Publikum....aber deren Bildern man wahrlich nicht ansieht, welche Kamera denn nun dafür verantwortlich war. Die schon bei mäßig kniffeligen Lichtsituationen vollkommen aufgeben. Sich eine "dicke" Blitzanlage kaufen und dann versuchen, in einer engen Küche damit Akt zu fotografieren.....völlig lernresistent, aber immer bereit, sich das neueste und teuerste zu kaufen.
Sorry, aber immer häufiger glaube ich, dass Kameras zu Statussymbolen verkommen. Modelbeeindrucker (da ich eher in der Aktfotografie beheimatet bin, rede ich auch nur von selbiger). Die Kamera muß alles können, nicht ich. Witzigerweise nutzen die meisten Fotografen, die ich subjektiv als "Könner" bezeichne, ihre Systeme ziemlich lange. Und geben in der Regel mehr Geld für Objektive als für Body's aus.
Mir gegenüber hat vor nicht allzulanger Zeit mal ein guter Bekannter, der sich auch schon seit längerem mit der Aktfotografie versucht, etwas über den "Sony-Schrott" erzählt (das war, bevor ich selber eine hatte). Der Knabe ist nicht einmal in der Lage, die einfachsten Regeln der Belichtung zu begreifen....aber hat sich die 30D gekauft......mit einem (!) USM-Objektiv. Und macht immer noch so bescheidene Bildchen, dass sich seine eigene Frau weigert, sich von Ihm noch einmal fotografieren zu lassen. Ich lache mich jedes mal halbtot, wenn er anfängt, die "Vorzüge" seiner Kamera herunterzurasseln...brav auswendig gelernt, aber keine Ahnung, was das denn alles nun wirklich bedeuten soll. Grins...aber im Karnevallsverein ist er jetzt der große Fotograf..... :lol: :lol: :lol:
Nutzt erst einmal alles, was die Alpha kann, holt aus ihr raus, was in ihr steckt und dann heult weiter! Und hier Statements über eine Kamera abzulassen, die man auch mal gesehen hat oder deren Test man gelesen hat.....au weia!
Ich denke schon, beurteilen zu können, ob eine Kamera etwas taugt oder nicht, denn ich benutze diese Dinger schon ziemlich lange als kreative Werkzeuge. Aber dafür muß ich sie in der Hand haben und damit fotografieren. Schauen, ob sie das macht, was ich will. Und ob sie das kann, was ich brauche. Das sind die entscheidenden Kriterien. Und nicht, wann das nächste Upgrade kommt, oder wie lange vorher es angekündigt wird. Und wenn denn mal etwas neues kommt, dann kann ich immer für mich entscheiden, ob es schon so wichtig ist, dass ich eine neue brauchen kann. Da sind für mich regelmäßige Firmware-Upgrades ein viel wichtigerees Kriterium.
Oder ob ich noch warte. Wenn ich denn mit meiner Kamera zufrieden bin. Bin ich es nicht, dann suche ich natürlich Ersatz. Aber ich brülle auch nirgendwo herum..."Ich hab ne Sony, alles andere kann ja nur Schrott sein".
Aber: wenn die 30D oder die 200D bessere Werkzeuge als die Alpha für mich währen, hätte ich jetzt keine Alpha. Sie sind für meine Belange gleich gute Werkzeuge, aber eben zum doppelten Preis für den Body und noch viel mehr für die Objektive. Woher ich das weis...grins...weil ich mit allen fotografiert habe :lol:
Ach so...und natürlich die Testerichte gelesen hab :shock:
Ouzo-Dedi
20.01.2007, 19:45
Aber: wenn die 30D oder die 200D bessere Werkzeuge als die Alpha für mich währen, hätte ich jetzt keine Alpha. Sie sind für meine Belange gleich gute Werkzeuge, aber eben zum doppelten Preis für den Body
Alpha 100 Body = ca. 620 Euro
Canon 30D Body = 1050 Euro abzüglich 150 Euro Cashback = 900 Euro
Klar: doppelter Preis ;)
.....und noch viel mehr für die Objektive
Sony AF 50mm 1.4 = 319 Euro
Canon 50mm 1.4 = 307 Euro
Sony AF 100mm 2.8 Makro = 750 Euro
Canon 100mm 2.8 Makro = 490 Euro
Ich sehe da nicht unbedingt, dass neue Objektive von Sony günstiger sind. Bitte nicht Gebrauchtware aus Minolta- oder KoMi-Zeiten anführen - wir wollen doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen - Gebrauchtware gibt es schließlich auch für Canon ;)
.... und vernünftige Objektive mit Brennweiten von 300 oder 400mm sucht man bei Sony derzeit vergebens. Selbst das 70-200mm ist anscheinend noch nicht lieferbar. Greift man auf Fremdanbieter zurück (sofern überhaupt für das A-Bajonett produziert wird) bekommt man die Objektive auch für Ni oder Ca von diesen Fremdanbietern - zum meist identischen Preis. Und die Palette der Objektive ist auch bei den Fremdanbietern für Ni und Ca noch etwas umfangreicher.
Aber jeder soll für sich seine Prioritäten setzen und wenn man warten kann (wie lange?), kann es mit Sony eigentlich nur aufwärts gehen ;)
Gruß
Detlef
Aber: wenn die 30D oder die 200D bessere Werkzeuge als die Alpha für mich währen, hätte ich jetzt keine Alpha. Sie sind für meine Belange gleich gute Werkzeuge, aber eben zum doppelten Preis für den Body
Alpha 100 Body = ca. 620 Euro
Canon 30D Body = 1050 Euro abzüglich 150 Euro Cashback = 900 Euro
Klar: doppelter Preis ;)
Der aktuelle Preis für die Alpha 100 ist € 575, das ist dann die Hälfte :eek:
Ouzo-Dedi
20.01.2007, 20:41
900 : 2 = 450 ;)
harumpel
20.01.2007, 21:16
Ach Leute müssen wir jetzt im zigsten Thread darübr reden? Ja, die Alpha ist viel billiger als 20D & 30D. Und für die meisten Amateure ist sie wegen des Stabis klar die bessere Wahl. Sport- und andere "Extremfotografen" sowie Angeber mit zu viel Kohle kommen derzeit allein wegen der Verfügbarkeit der Spezialobjektive und 5fps nich um C & N rum.
Aber für die meisten dürfte Sony & Das Objektivangebot völlig ausreichen. Ich hoffe meine Alpha macht nicht schlapp wie meine D7D - dann bleib ich ihr noch lange treu :top:
gsjochen
21.01.2007, 10:39
Ich hab das mal alles mit durchgelesen und verfolgt.
Die ganzen Argumente "Für und Wider" mögen sich ja alle schlüssig anhören, jeder Aspekt kann für den einen logisch sein, für den anderen wieder nicht!
Allerdings sollte man ja eines noch überlegen:
Würde der genaue Erscheinungstermin und das genaue (Nachfolge-/Ergänzungs-) Modell bekannt sein, würde doch momentan (fast) niemand die Alpha 100 kaufen sondern lieber noch ein bißchen warten und sich dann das Neue Modell kaufen oder?
Dann würde Sony auf den 100er sitzenbleiben bzw. der Preis für den Kameramarkt würde kaputtgemacht. Die wollen ja schließlich damit Geld verdienen!
Und ob sich ein Umstieg auf andere Hersteller lohnt kann man zu keiner Zeit sagen, dazu müßte man Prophet sein.
Natürlich ist es für Profis ( und ich meine wirklich diejenigen die damit Geld verdienen müssen) schwieriger auf ein sagen wir mal professionelleres Modell warten zu müssen als für die Amateure.
Richtig!
Und noch etwas zu den endlosen "meine ist besser als deine" Freds:
Ich hab mich jetzt lange Zeit kaum um fotografische Foren gekümmert, ich hatte eine Kamera, mit der ich gut klar gekommen bin und habe mich mehr auf das fotografieren verlegt als auf Forengelese.
Als wir uns jetzt etwas neues zulegen wollten, war natürlich erst einmal Marktsichten, Forenlesen, Dpreview etc. angesagt. Aber ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass man in den Foren auch nur halbwegs vernünftige Informationen über Kameras bekommen kann.
Ich hab dann mal die FC nach Meckerthreads über defekte Kameras durchforscht....klar, da liegen Canon und Nikon ganz weit vorne, liegt aber wohl auch am Marktanteil, das ist ziemlich schwierig zu wichten.
Hier liest man dann mehr über über defekte Minoltas...;-)
Über defekte Sony's hab ich so gut wie nichts gelesen.
Aber dabei ist mir aufgefallen, dass es eigentlich nur negativ-Threads gibt, selten positive nach dem Motto. Meine Cam kann das recht gut, oder "dies und jenes klappt mit der Cam, wenn man das und das macht".
Stellt mal jemand eine Frage "kann die Kamera X eigentlich auch dies oder das?", dann kommt eine Antwort "Ja" oder "nein", aber 50 Leute raten dazu, sich eine andere Kamera ("kauf die Y, die ist eh besser" und natürlich "alles Quatsch, nur die Q ist die einzig wahre, die Y ist doch veraltet" usw. usw.) zu kaufen, die ja viel besser ist als die X. Immer wieder das gleiche, wohin man auch schaut.
Ich halte das mittlerweile für gezieltes "undercover" Marketing.
In einem großen Forum wie z.B. der FC sicher schon lohnend. Hier hab ich mich schon früher gene mal durch die sehr informative Foren gelesen. Aber: ich glaube, dass sich auch hier schon langsam der Virus der "Markenschreiber" ausbreitet. Man liest sehr viel Nikon, Pentax etc....weniger informativ, aber doch überall dort, wo Alpha auftaucht, muß auch jemand etwas über Nikon, Pentax oder Canon dazu schreiben. Mir ist dieser Markenkrieg ehrlich gesagt sch... egal, aber hier im Sony-Userforum möchte ich mich über Sony mit anderen austauschen, und nicht über Nikon oder Canon. Und der geradezu missionarische Eifer, den viele nicht-Sony-User hier und anderswo an den Tag legen, um Leute zu einer anderen Kameramarke zu drängen, geht mir ehrlich gesagt ziemlich auf die Nerven. Weil wirklich informatives über die Kamera kommt dadurch vergleichsweise selten und fast alle Threads driften sachlich ab.
Minolta hat es seinerzeit geschafft, zwei DSLR auf den Markt zu bringen.
Mit Macken. Und tollen Features. Und ist letztendlich weger der ersteren baden gegangen. Sony hat auch schon Pleiten hinter sich (Bildchips und Akkus), dafür aber auch erstaunlich eigenständige Kameras (717, 828, R1) erfolgreich (!) am Markt plaziert und auch gehalten. Einen Error 58 wie den von Minolta werden die sich nicht noch einmal erlauben wollen und können. War ja geradezu eine Steilvorlage für die Markenkonkurenz.
Und dadurch sehr teuer für Sony (als Minolta-Nachfolger).
Sony wird sicher irgendwann einen Nachfolger präsentieren. Aber der muß sich dann auch recht deutlich von der Alpha unterscheiden, um Sinn zu machen.
Und da die Alpha ist schon sehr hochwertig ausgestattet, ich wüsste jetzt kaum etwas, was mir fotografisch wirklich fehlen würde an der Kamera, selbst die Bedienung finde ich mittlerweile fast schon besser als an der A1, und auf die hab ich mal geschworen. Die Lösung mit dem Umschaltknopf anstelle des zweiten Einstellrades ist sogar deutlich besser, damit komme ich mittlerweile viel besser bei "Kamera am Auge-Einstellereien"klar als mit dem Rad für den Daumen.
Wegen eines Metallgehäuses würde ich mir keine neue zulegen....auch nicht wegen eines "echten" Pentaprismas...der jetzige Sucher ist absolut gut.
Grins...also lasst Sony mal noch ein- bis zwei Jahre Zeit für eine Vollformat-Alpha mit Live-Bildvorschau, schwenk- und kippbarem Monitor, freier Auswahl des AF-Punktes im gesammten Bildbereich gekoppelt mit der Spotmessung auf Tastendruck und absoluter Rauschfreiheit bei voller Detailtreue bis 6400ASA und dabei einem Dynamikumfag von 20 Blendenstufen ;-).
Dafür würde es sich wieder lohnen.... :top:
Bei den DSLR-"Früheinsteiger"-Marken wie Canon z.B. mit der 300D war Modellpflege natürlich viel dringender angesagt....die ersten DSLR's waren ja auch echte Krücken mit Klappspiegel. Sicher sehr gut verkauft, aber noch lange nichts im Vergleich mit einer analogen SLR.
Heute sieht das anders aus. Die aktuellen 10MP-Cams (aller Marken) sind schon ziemlich nahe dran, sowohl von der Auflösung als auch vom Dynamikumfang.
Solange die Alpha in ihrem Marktsegment so gut mit dem Wettbewerb mithalten kann wie im Moment (auch wenn viele selbsternannte "Kenner" das Gegenteil behaupten), lohnt sich (noch) keine Modellpflege für Sony.
Und was die "profi-Scherben" angeht, die ja noch im Sortiment fehlen und darum immer wieder bejammert werden....
wenn es die denn gäbe.....wieviele würden die denn wirklich kaufen?
Wer hat denn diese Objektive bei anderen Marken?
Na?
Sind doch eher Nischenprodukte für sehr spezialisierte Fotografen.
Teuer in der Entwicklung und gering in der verkauften Stückzahl.
Wenn einer eine reinrassige Pressekamera wie z.B. die MarkII (Canon) im Programm hat, der braucht natürlich auch solche Scherben für die Kunden.
Aber das ist die Alpha dann doch eher nicht, oder?
Ausserdem...auch wenn hier schon einer geschrieben hat, man sollte im Vergleich doch bitteschön die gebrauchten Minolta-Objektive aussen vor lassen...gerade die werden für die Alpha im Moment sehr gut gehandelt, und wenn man für 300€ eine komplette und gute (Minolta-)Objektivausstattung gebraucht bekommen kann, warum bitteschön sollte ich mir für mehr als 300 € ein einziges Sony-Objektiv kaufen???
Und warum sollte Sony im Gegenzug teure und gute Objektive nun unter Wert verscherbeln? Das mit den Minolta-Objektiven wird sich in einiger Zeit geben...dann kommt Sony auch auf Stückzahlen mit den Objektiven und preislich in andere Bereiche.
Wir sollten lieber froh sein, dass Sony das Minolta-Bajonett beibehalten hat... :top:
Wieso Studioeinsatz ?? Soll die Alpha Deiner Meinung nach sonst schlechter sein? Stell Dir vor bei ihr ist sogar der AF schneller und genauer !
Genau genommen nicht meiner, sondern seiner Meinung nach. Er Lebt seit 20 Jahren davon und wenn er das meint, dann schenke ich ihm auch Vertrauen.
Wenn einem, der auf die Technik angewiesen ist, in den entscheidenen Momenten der Fuhrpark versagt - und wie mir Herbert sagte, waren das 2 D7D bodys in einer Woche -, wenn die Ersatzteile nicht aufzutreiben sind (auch hier in Bremen - nah an der Quelle) und schließlich wenn man mit der Integration der Alpha in die vorhandene Studiotechnik sich mehr beschäftigen muß, als mit der eigentlichen Arbeit, wenn jemandem doch ein Vertilakauslöser fehlt obwohl vielleicht die Meisten das nicht als Problem sehen möchten, dann ist dass auf Dauer nicht tragbar.
Außerdem finde ich dass dieser Thread ein wenig vom Kurs abgekommen ist. Hier ging es zu Anfang um die Sony's Verkaufspolitik und diese finde ich gerade auf dem Hintergrund dass z. Z. nur ein Model vertreten ist, nicht gerade Kundenfreundlich. Ob es die Anderen das besser, schlechter oder vielleicht genauso machen steht hier nicht zur Debatte.
Grüße
Hallo Wild,
volle Zustimmung. :top: :top: :top:
chondro2002
21.01.2007, 16:16
Ich finde es geht hier nicht primär darum wie gut oder schlecht die Alpha ist. Auch ist es nicht relevant wieviele sich wirklich sofort eine neue Sony kaufen würden. Wenn Sony wirklich auf Platz 2 bei den DSLR Herstellen kommen möchte gehört auch ein entsprechendes Produktsortiment dazu.
Anscheinend haben ja auch die verschiedenen Objektivhersteller wie Tamron, Sigma oder Tokina kein Vertrauen auf Sony oder wie kann man sonst erklären warum neu entwickelte Objektive nur für C und N verfügbar sind, auch bestehende Objektive dieser Firmen bekommt man kaum neu! Vielleicht würde sich das ändern wenn Sony auch mal zeigen würde, dass ihnen was an dem System liegt.
Außerdem finde ich dass dieser Thread ein wenig vom Kurs abgekommen ist. Hier ging es zu Anfang um die Sony's Verkaufspolitik und diese finde ich gerade auf dem Hintergrund dass z. Z. nur ein Model vertreten ist, nicht gerade Kundenfreundlich. Ob es die Anderen das besser, schlechter oder vielleicht genauso machen steht hier nicht zur Debatte.
Grüße
Das kann mas so sagen. Zwischenzeitlich hatte ich noch einmal per Mail bei Directshopper angefragt. Dort ist man der meinung, daß entweder die Angebote von Händlern stammen, die auch einen stationären Handel betreiben (was dann in Ordnung wäre) oder daß es sich um Grauimporte handeln würde.
Directshopper sieht sich jedenfalls außerstande, die Alpha 100 zu ordern (was sie sicherlich gerne täten, weil ich dort guter Kunde bin).
Ciao,
Thomas
(...) Die Alpha 100 wurde im Juni 2006 vorgestellt, das sind jetzt gerade mal 7 Monate. In sieben Monaten entwickelt niemand, aber absolut niemand eine neue DSLR.(...)
Vor der Übernahme-Erklärung am 19.1.06 gab es ja schon eine laufende Zusammenarbeit SONY und KoMi. Des weiteren hält sich das Gerücht, das SONY auch schon an der Dynax7D mitentwickelt hat. Mit anderen Worten: ein solcher Überraschungsstart war die a100 intern für SONY nicht.
Allerdings stimme ich dir zu, das es bei Bestands-Amateuren nun wirklich nicht um ein Entscheidungs-Zeitfenster in Montaten gerechnet geht. Das mag im Einzelfall so sein, aber doch nicht in der Masse. Da sieht es bei den Profis (Grüße z.B. an Tina) anders aus.
Gruß
(...) Von mir aus braucht Sony nur alle zwei Jahre was neues auf die Beine zu stellen, in so einem zeitlichen Rahmen hat sich auch technisch wieder eine Menge getan und es lohnt sich wirklich, was neues zu kaufen. (...)
Passt das argumentativ zusammen. Zum einen zu erkennen, das viele Kunden nur nach Testberichten und/oder Prestige kaufen - und dann zu meinen, eine solche Innovationsquote würde heutzutage noch reichen? Es sind nicht nur die heutigen -noch- Inovationen (leider meist nur in Form von MPix), die einen kurzen Modellzyklus erfordern. Testberichte gibt es eigentlich nur noch beim Modell-Louch. Wenn Leute sich also nach Testberichten umschauen, werden sie die Marke nicht finden, die genau diese (im digitalen Sinne) endlos langen Modellzyklen hat: MINOLTA bzw nun SONY.
(...) Und wenn ich diesen ständigen Quatsch lese von der "Alpha, die je NUR ein Upgrade der D5D ist"....das ist eine völlig eigenständige Kamera, die vielleicht gewisse ähnlichkeiten mit einer D5D aufweist, aber sonst ganz andere Technik im Gehäuse hat. Und damit meine ich nicht nur die Pixelchen. (...)
Wo fängt ein neues Modell an, wo ist es lediglich eine "große Produktaufwertung", sprich ein Upgrade? Die 400D hat auch ein neues Gehäuse. Aber ist es wirklich eine neue Kamera gegenüber der 350D? Und was würde es bringen, die a100 in die eine Schublade oder die Andere einzusortieren. Für mich gelten die Fakten: welche Vorteile hat die a100 gebenüber der D5D, passen diese zu meinen Anforderungen / Wünschen. Wenn ja, ist doch alles in Butter - auch ohne Begriffsdefintion Neu oder Upgrade.
Gruß
(...) aber doch überall dort, wo Alpha auftaucht, muß auch jemand etwas über Nikon, Pentax oder Canon dazu schreiben. (...) Weil wirklich informatives über die Kamera kommt dadurch vergleichsweise selten und fast alle Threads driften sachlich ab. (...)
Ist mir auch schon aufgefallen, da stimme ich dir zu. In Beidem.
(...) aber noch lange nichts im Vergleich mit einer analogen SLR. Heute sieht das anders aus. Die aktuellen 10MP-Cams (aller Marken) sind schon ziemlich nahe dran, sowohl von der Auflösung als auch vom Dynamikumfang (...)
Auflösung ja, Dynamikumfang nein. Nicht umsonst gibt es einen Versuch der Optimierung als Feature in der a100.
Ich fotografiere seit etwa acht Jahren, mittlerweile hat meine Kamera sogar angefangen Geld zu verdienen. Angefangen habe ich mit einer Minolta (gebraucht) 5000, dann kam die 800si, danach die Dynax 7. Mit den Geräten ist natürlich auch mein Zubehör erheblich angewachsen, so daß ich heute ohne Probleme Studioaufnahmen realisieren kann, nur mit den vielen Blitzgeräten. Aber der Umstand, daß ich mich noch immer mit der alpha 100 rumschlagen muß, irritiert mich schon etwas. Ankündigungen? Fehlanzeige! Sony kommuniziert seine Pläne im mittleren oder im Profi- Sortiment gar nicht. Deshalb warte ich jetzt noch die PMA ab. Aber wenn dann nix passiert, werde ich (widerstrebend) Canonista. Außer heißer Luft habe ich noch nichts von Sony gehört. Neue Objektive? Fehlanzeige! Neue Geräte? Nix! Früher war Minolta oft Vorreiter in Sachen Innovation. Aber der Umstand, daß es kein 28-70 mit 2.8 G mehr gibt ist doch schon bezeichnend. Vollformatsensoren scheinen, trotz der Vollmundigen Ankündigungen die beiden Großen zu attackieren, nicht Bestandteil der Planung zu sein. Auch die Preispolitik erstaunt mich. Ein 11-18 das beim zoomen Geräusche von sich gibt, wie eine sterbende Krähe, in einer Geschwindigkeit, die vielleicht bei Voigtländer Usus ist, mag der Anspruch von Sony sein, meiner ist es nicht. Und das zu diesem Preis! Die Objektive von Minolta waren vielleicht langsam, optisch sehr gut, aber auch preiswert. Für diesen Preis kann ich mir aber auch lieber ein Äquivalent von Canon leisten. Da bin ich dann nämlich im professionellen Segment angekommen. Nee, bei aller Liebe, so kann das ja wohl nicht weitergehen. Ebenso überragend ist das 75-300. Keinerlei Verbesserungen zu dem Ramschteil von Minolta, vielleicht hat man den Getriebesand hier etwas gröber gewählt. Nach meiner anfänglichen Euphorie, im System bleiben zu können, bin ich jetzt, nach einiger Zeit des Testes und der Analyse auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Wenn nicht etwas grundlegend anderes zur PMA präsentiert wird, schmeiße ich den Scheiß weg und wechsel zu Canon. Ein Sabilisator im Body mag sehr schön sein, aber wenn die Objektive eine kleine Unendlichkeit zur Fokussierung brauchen, ist mein Motiv entweder ein Baum, oder weg. Wenn´s dabei auch noch zugeht, wie auf dem Hamburger Fischmarkt, ist auch das letzte Vieh, wenn es denn nicht im Zirkuskäfig sitzt, auf dem Baum, statt vor der Linse. Und das alles für Preise, die dem Marktführer entsprechen?
Langsam gewinne ich den Eindruck, es geht nicht um eine Fortsetzung des Systems Minolta in der einen oder anderen Form, sondern nur um eine kurzfristige Investition, den Besitzern der Objektive etwas (zugegeben recht "Nettes") zu verkaufen, bevor man den Rest auf den Müll wirft. Sony = Benq?? Und dazu noch dieses Hardcore- Rauschen... Ohne etwas zu präsentieren, mit dem man das reduziert. Lachhaft. Warum muß ich mir ein Programm suchen? Oder warum legen mir die Herren kein Stativ bei?
Ein Wechsel zu Canon würde mich zum derzeitigen Stand des Marktes etwa 5000,- Euro kosten, die ich aber auch bereit wäre zu investieren, wenn nix Besseres in Aussicht ist. Wie seht Ihr das?
Hansevogel
09.02.2007, 04:06
Hallo!
Zu Deinen Ausführungen kann ich mich nicht äußern, darum bleibt nur ein
"Willkommen im Forum!" :D
Gruß: Joachim
Hallo!
Zu Deinen Ausführungen kann ich mich nicht äußern, darum bleibt nur ein
"Willkommen im Forum!" :D
Gruß: Joachim
Herzlichen Dank für Deinen Gruß! Warum kannst Du Dich dazu nicht äußern?
Hansevogel
09.02.2007, 04:25
Warum kannst Du Dich dazu nicht äußern?
...weil ich nur mühsam die Augen offen halten kann, Kopf und Magen leer sind und ich ständig mit der Nase in die Tastatur knalle. Zu deutsch: Ich schalte ab (den Compi), das Gehirn tats schon vor einer ganzen Weile. :lol:
Gruß: Joachim
rmaa-ismng
09.02.2007, 09:17
......Ein Wechsel zu Canon würde mich zum derzeitigen Stand des Marktes etwa 5000,- Euro kosten, die ich aber auch bereit wäre zu investieren, wenn nix Besseres in Aussicht ist. Wie seht Ihr das?
Servus jujek,
Du hast natürlich teilweise recht aus Deiner Sicht. Musst aber bedenken, daß Canon oder Nikon nicht in einer vergleichbaren Situation sind wie Sony. Die kommunizieren Ihre neuen Produkte auch nicht Jahre vorher. Sony hat erst vor relativ kurzer Zeit eine Marke übernommen,
gewissermassen von heute auf morgen eine Chance ergriffen. Ist also Neuanbieter von Spiegelreflex- Kameras. Du kannst denen ja nicht die Fehler von Minolta vorwerfen. Möglicherweise waren die Herren von Sony sogar relativ kurzfristig zu Entscheidungen gezwungen anlässlich der Minolta- Pleite. Wir alle wissen ja nicht wie dieser Deal zustande gekommen ist. Wollten die Sony-Leute jetzt mit schon vorhandenen Minolta- Plänen weitermachen, dann hätten sie es gleich bleiben lassen können. Das wäre warscheinlich der sicherste Weg in den Untergang.
Oder warum denkst Du ist Minolta ausgestiegen aus dem Photogeschäft?
Weil der Laden bei denen so gut lief? Nee, der lief besch.....!!
Laß also den Sony- Leuten nur etwas Zeit. Die werden schon zur rechten Zeit etwas bringen. Ich kann mich an eine Zeit erinnern, da war Nikon der Platzhirsch bei den Spiegelreflexen. Das ist allerdings auch schon ein paar Jährchen her. Die haben also offensichtlich auch nicht alles richtig gemacht. Das Canon heute so gut dasteht, ist wohl auf eine richtige Entscheidung zur richtigen Zeit zurückzuführen.
Natürlich hast Du recht, wenn Du sagst, mir dauert das alles zu lange, ich wechsle zu Canon. Dann kann ich nur sagen, überlege nicht lange, wechsle zu Canon. Solche Entscheidungen kann einem keiner abnehmen.
Ich jedenfalls habe in den 80er bis Mitte der 90er Jahre mit Minolta Analog gefotet. Dann kam eine lange Pause. Mein Wiedereinstieg geschah dann mit der D60 von Canon. Und im Dezember habe ich den ganzen Canon- Ramsch verhöckert und bin auf Minolta/Sony umgestiegen mit der Alpha100. Ich bin 100%tig davon überzeugt, und die ersten Zeiss Objektive geben mir absolut recht oder Sonys Einstieg in die Herstellung von CF-Karten, das Sony was größeres plant. Im übrigen hat Sony kommuniziert das sie die Nr. 1 im Photogeschäft werden wollen.
Meinst Du im Ernst, daß die ein 135mm f1.8 für die Alpha 100-Käufer bauen lassen? Das kannste aber schnell knicken.
Die Kunst in der heute schnellebigen Zeit ist: Die Zeichen richtig zu deuten.
Lassen wir uns also überraschen. Vielleicht wirst Du in zwei oder drei Jahren sagen, Schade dass ich damals nicht bei Sony geblieben bin.....!
Also in diesem Sinne schöne Grüße
Ouzo-Dedi
09.02.2007, 16:07
Lassen wir uns also überraschen. Vielleicht wirst Du in zwei oder drei Jahren sagen, Schade dass ich damals nicht bei Sony geblieben bin.....!
.....oder: hätte ich bloß gewechselt.
Wer weiß es schon zum heutigen Tag. Meine Glaskugel ist in der Hinsicht jedenfalls sehr milchig - ich kann derzeit keine klaren Dinge (von Sony) sehen ;)
Gruß
Detlef
Gääähhhn, ohne neue Produkte, oder wenigstens Ankündigungen dazu, ist es wirklich soooo langweilig geworden. Ich warte jetzt noch die PMA ab, dort sollte Sony ja was sagen.
Für alle, die auch bis dahin durchhalten wollen, empfehle ich die offizielle PMA Website (http://www.pmai.org), da ist ein netter Countdown für uns ungeduldige drauf (oben rechts)
Bon Dimage
Kay
Gääähhhn, ohne neue Produkte, oder wenigstens Ankündigungen dazu, ist es wirklich soooo langweilig geworden.
Kaufst du noch... oder Fotografierst du schon?
;) :roll: :cool:
:? die Frage ist berechtigt. So lange meine A1 noch funktioniert, fotografiere ich. Aber sie hat öfters Aussetzer. Deshalb muss ich mich nach was anderem umsehen und bin entsprechend scharf auf Sony-Neuigkeiten.