Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sydney bei Nacht
reisi_25
11.01.2007, 13:56
So, nun muss ich auch mal ein Foto hier reinstellen :D
Entstanden im August in Sydney, zeigt die Harbour-Bridge mit Oper.
Dass es leider etwas schief ist, weiss ich, ansonsten bitte ich um Kritik!
Keinerlei Nachbearbeitung.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/768752/display/6363559
lg Reisi
hallo resie,
tolle Perspektive und tolles Motiv.
Leider kippt das Ganze nach links ... das kann man ja gerade richten.
Und ein DRI daraus gebastelt würde mehr Kontrast rein bringen. Das kann man im Nachhinein leider nicht mehr - es sei denn Du hättest in RAW aufgenommen.
Grüße jms
Backbone
11.01.2007, 14:41
Hallo reisi,
die Perspektive ist wirklich gut und gefällt ungemein. Technisch sind leider ein paar Kritikpunkte. Das es schief ist wurde ja schon angesprochen, etwas unscharf ist es auch und in manchen Bereichen sind die Lichter etwas überstrahlt. Wenn man nur den ersten Punkt ausräumen könnte wäre es für mich durchaus ein Kandidat für die Fotowand.
Backbone
Kann mich da Backbone nur anschließen.
Das Hauptmanko ist für mich auch die Ausrichtung, aber das lässt sich ja noch beheben.
Ein wenig Schärfe fehlt auch, was mich bei 18 mm und F8 ein wenig wundert. Hast Du nicht mit Spiegelvorauslösung fotografiert oder hast Du so ein Wackelstativ?
DRI find ich hier gar nicht unbedingt nötig. Nicht immer müssen sämtliche Überstrahlungen ausgemerzt werden.
reisi_25
11.01.2007, 15:04
Danke für die Kritiken!
Dass die Schärfe fehlt, liegt scheinbar am runterrechnen des Bildes, wirkt in Original bei weiten nicht so schlimm, noch dazu muss ich sagen, das Bild ist unbearbeitet aus der Kamera in JPG, mit PS kann man sicher noch einiges rausholen.
Zur DRI-Technik: leider noch nie probiert, muss ich aber unbedingt mal! Nur eine Frage dazu: muss ich immer mehrere Aufnahmen machen, oder reicht ein RAW-Bild? Ich weiss, Anfängerfrage, der ich da leider aber auch bin :roll:
lg Reisi
Backbone
11.01.2007, 15:09
Zur DRI-Technik: leider noch nie probiert, muss ich aber unbedingt mal! Nur eine Frage dazu: muss ich immer mehrere Aufnahmen machen, oder reicht ein RAW-Bild? Ich weiss, Anfängerfrage, der ich da leider aber auch bin :roll:
Mit einem Raw Bild kannst du nur das rausholen, was sowieso schon im Raw drin ist, mehr freilich nicht. Der Gag an DRI, das i steht ja gerade für increase, liegt darin, so unterschiedlich belichtete Bilder zu nehmen, dass sie den Dynamikumfang des Sensors übersteigen.
Backbone
w.greenhorn
11.01.2007, 15:26
Ein bisschen was geht schon mit dem RAW.
Einmal exposure ins dunkle und als jpeg abspeichern, einmal mit neutraler Einstellung ein einmal "zu hell".
Alle 3 abgespeicherten jpegs können dann zu einem Bild zusammengefügt werden. Bringt zwar nicht soviel wie mehrere Einzelaufnahmen, aber es ist doch ein sichtbarer Unterschied zu einem konventionell erzeugten Bild.
Servus,
Walter
reisi_25
11.01.2007, 16:34
Danke für die Hilfe! Muss ich wirklich mal probieren!
Hallo Reisi
Foto find ich von der Stimmung und dem gewählten Kamerastandpunkt wirklich toll,
und weckten meine Urlaubserinnerung an April 2001 zu noch analogen Zeiten.
Die technischen Empfehlungen der Vorredner kann ich nur bestätigen und helfen Dir sicher beim nächsten Mal.
Hab gleich mit Google nach dem Erbauer gesucht und auch ein Bild (http://www.bernd-nebel.de/bruecken/3_bedeutend/sydney/bild1.html)vom fast gleichen Standpunkt gefunden. Aber deines ist vom Kamerastandpunkt um Welten besser. Vielleicht stellst du auch deines zur Verfügung?
Dank Internet und Google earth hab ich gleich nach deinem Kamerastandpunkt gesucht, müßte auf einem Vorsprung in der nähe von einem Swimmingpool gewesen sein.
Beste Grüße
Gerhard
reisi_25
20.01.2007, 17:53
Hab noch ein weiteres von diesem Standpunkt:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/768752/display/7742909
Der Standpunkt war so gewählt (wenn sich wer auskennt): Vor dem Luna-Park ist eine Bootsanlegestelle, dort hinunter und über das Geländer klettern und sich auf den Felsen einen sicheren Standpunkt suchen :-)))