PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich Dynax 7D / Alpha 100


magro
11.01.2007, 13:29
Hallo Freunde,
ich habe da mal einen Vergleich angestellt:

1: Dynax 7D mit Tamron SP 90/2,8 Macro
2. Alpha 100 mit dem gleichen Objektiv und den gleichen Einstellungen

Farbe bei 1 = S-RGB
Farbe bei 2 = Standard

interner Blitz, Programm A

Auffällig war mir, das der Autofokus bei der Alpha wesentlich schneller und präziser ist.

Hier hat Peter geholfen:
oberes Bild 7D
unteres Bild Alpha 100

http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/50/Dynax7D_tamrom.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=510)

http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/50/alpha100_Tamrom.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=509)

[EDIT von Peter: ich habe mal die Zitat-Doublette entsorgt und den Link gereinigt ;) ]

PeterHadTrapp
11.01.2007, 13:42
Hi Magro

ich verstehe hier etwas nicht.
Farbe bei 1 = S-RGB
Farbe bei 2 = Standard
das heißt die Farbeinstellungen waren NICHT identisch ? oder stehe ich jetzt auf der Leitung ?

magro
11.01.2007, 13:55
Meine 7D steht auf sRGB und die Alpha auf Standard - da ich noch nicht in Erfahrung bringen konnte, was bei der Alpha ADOBE bedeutet, hab das Ding erst seit Gestern.

Sobald der Regen hier aufhört und ich draußen foten kann, stelle ich noch einen Vergleich mit dem Kit 18-70 ein.

PeterHadTrapp
11.01.2007, 13:58
Du sagst du hast geblitzt, welchen WB hattest Du eingestellt ?

PETER

magro
11.01.2007, 14:03
automatisch WB ist bei beiden eingestellt

PeterHadTrapp
11.01.2007, 14:32
Dass die :alpha: den WB tendenziell etwas kühler setzt hatte ich auch so erlebt.

magro
11.01.2007, 14:51
stört mich aber nicht unbedingt. Habe noch ein Foto in der ADOBE-Farbwahl gemacht, ist noch etwas kühler.

RainerV
11.01.2007, 15:01
Die Farbprofileinstellung hat Einfluß auf die Farbtemperatur?

Rainer

EdwinDrix
11.01.2007, 15:15
Adobe sollte doch RGB1998 sein, oder irre ich da???

@ RainerV:

Jedes Profil ändert vom Kontrast über Farbverläufe bis hin zur Farbtemperatur alles in einem Bild. Ich habe das richtig zu spüren bekommen als ich mir meinen Plotter angeschafft habe und mit Druck- sowie Bildprofilen gespielt habe. Die Unterschiede sind wirklich gravierend.

Edwin

bleibert
11.01.2007, 15:44
Meine 7D steht auf sRGB und die Alpha auf Standard - da ich noch nicht in Erfahrung bringen konnte, was bei der Alpha ADOBE bedeutet, hab das Ding erst seit Gestern.
Naja, was soll ADOBE schon heißen? Die Bilder werden eben kamerantern nach AdobeRGB konvertiert und (eventuell) auch so profiliert. Bei Deinen Bildern kann man ja auch ganz klar den Farbunterschied erkennen.

Leider ist Dein Vergleich überhaupt nicht aussagekräftig, da die Bilder viel zu klein sind. Die Bilder haben 800x600 Pixel, das macht 480.000 Pixel. Somit kann man die Bilder einer 6MP-D7D oder einer 10MP-A100 in so einem Beispiel überhaupt nicht von denen einer 1MP-Kamera unterscheiden. Ich denke aber, das viele insbesondere der Unterschied zwischen 6MP und 10MP interessert. Dazu musst Du von beiden Kameras einen Ausschnitt in originaler Größe zeigen. Dann kann man auch erkennen, ob das Objektiv zB soviel hergibt, dass es die 10MP der A100 überhaupt ausnutzt.

HolgerN
11.01.2007, 15:51
Er hatte NICHT AdobeRGB eingestellt, sondern den Standard sRGB Farbraum.

Und wo steht daß es hier um einen Schärfevergleich geht? Interessanter ist doch die unterschiedliche Belichtungsmessung+Blitzsteuerung und die abweichende Farbwiedergabe... ein Bild besteht aus mehr als "Schärfe", auch wenn es einem hier manchmal anders vorkommt :D

Thomas-G
11.01.2007, 16:01
Ich sehe das auch so wie HolgerN.
Manchmal habe ich den Eindruck als würde sich ein gutes Foto einzig und allein durch Schärfe und möglichst viele Pixel auszeichnen.
Deshalb kann ich auch manchmal den Pixelwahn, der immer wieder zum "Ausbruch" kommt, nicht ganz nachvollziehen.

Wie viele von uns brauchen denn wirklich 10MP? Sicher ist eine gewisse Reserve schön, aber wenn man davon in den Bildern nichts sieht, dann kommt mir das manchmal wie fotografische Onanie vor. Für den einen oder anderen durchaus befriedigend, aber selten zielführend.

Was nutzt mir ein Haufen Pixel, wenn die gezeigten Fotos bestenfalls mittelmäßig sind?
Damit will ich keinem zu nahe treten, aber das musste mal raus.

Gruß
Thomas

bleibert
11.01.2007, 16:28
Er hatte NICHT AdobeRGB eingestellt, sondern den Standard sRGB Farbraum.
Ah, dann habe ich das falsch verstanden. Seltsam, dass im Bild der A100 die Farben so ungesättigt wirken.

Und wo steht daß es hier um einen Schärfevergleich geht?
Das war eine Fragestellung in dem Thread, in dessen Verlauf magro angeboten hat, die beiden Kameras zu vergleichen, was er dann in diesem neuen Thread auch gemacht hat.

Interessanter ist doch die unterschiedliche Belichtungsmessung+Blitzsteuerung und die abweichende Farbwiedergabe...
Wenn Du meinst. Aber all das kann man bei der unklaren Parameterlage in diesem Vergleich eh' nicht zuverlässig einschätzen.

HolgerN
11.01.2007, 16:51
Das war eine Fragestellung in dem Thread,

Wo? Es ging um WB und Farbwiedergabe, das Wort Schärfe muss ich übersehen haben... der OP hat nix in der Richtung gepostet. Aber egal..

Bei mir sind die Ergebnisse zw. 7D und Alpha 100 übrigens ähnlich, die Alpha 100 erzielt die besseren, weil ausgewogeneren, Belichtungsergebnisse. Könnte an der verbesserten (verfeinerten) Wabenmessung liegen oder die Firmware ist einfach besser.

EdwinDrix
11.01.2007, 17:11
der Unterschied bei den Fotos könnte auch am ISO-Wert liegen. Habe mal gehört das der bei DSLRs von Kameramarke zu Kameramarke abweicht und nicht wie früher bei Filmen gleich ist. Soll sogar bei gleicher Kameramarke von Model zu Model abweichend sein. Also 100 Iso bei der einen Kamera sind nicht gleich 100 Iso bei einer anderen Kamera.

Edwin

jrunge
11.01.2007, 17:15
Hi Magro

ich verstehe hier etwas nicht.
Farbe bei 1 = S-RGB
Farbe bei 2 = Standard
das heißt die Farbeinstellungen waren NICHT identisch ? oder stehe ich jetzt auf der Leitung ?
Bei der :alpha: ist Standard = sRGB, s. S. 47 BDA. Also war bei beiden Kameras sRGB eingestellt.

gal
11.01.2007, 17:19
der Unterschied bei den Fotos könnte auch am ISO-Wert liegen. Habe mal gehört das der bei DSLRs von Kameramarke zu Kameramarke abweicht und nicht wie früher bei Filmen gleich ist. Soll sogar bei gleicher Kameramarke von Model zu Model abweichend sein. Also 100 Iso bei der einen Kamera sind nicht gleich 100 Iso bei einer anderen Kamera.

Edwin

Aber ein Unterschied beim Iso-Wert hätte doch lediglich einen Unterschied in der Belichtungszeit (bei gleicher Blende) zur Folge, jedoch keinen Einfluss auf die Farbwiedergabe...

Haben wir kürzlich :arrow: hier (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=39907) diskutiert.

jrunge
11.01.2007, 17:38
Dass die :alpha: den WB tendenziell etwas kühler setzt hatte ich auch so erlebt.
Ich sehe auch den Weißabgleich als wesentliche Ursache des Farbunterschieds der beiden Bilder.
Bei Blitzaufnahmen mit der D7D sind z.B. deutliche Unterschiede zwischen AWB und WB=Blitz sichtbar, wobei meine D7D bei AWB zu kühlerer Farbwiedergabe neigt.

magro
11.01.2007, 17:44
Danke für die Meinungen und Kommentare.

Ich hatte schon bei der Ankündigung meines Vergleichs darum gebeten, mir doch Tips zu geben, wie ich es dann anstelle, denn ich habe keine Erfahrung mit solchen Testvergleichen.

Es kamen jedoch KEINE.

Sich jetzt darüber zu beklagen, der Vergleich sei nicht aussagefähig und man müsse doch Dieses und Jenes, finde ich nicht sonderlich lobenswert.

Der Vergleich kann auch garnicht genügend aussagefähig sein, da ich die Cam erst einen Tag habe und sie noch kennenlernen muss..

Eines habe ich jedoch schon jetzt festgestellt: der Zweit-Body wird die Alpha 100 bei mir nicht. Das wird dann die 7D, die natürlich auch ihre Vorzüge hat. Ich bin wirklich sehr positiv überrascht und froh darüber, die 5d verkauft zu haben.

Wenn Sony hier künftig ein noch besseres Modell herausbringt, bin ich sicher dabei.

bleibert
11.01.2007, 18:46
Sich jetzt darüber zu beklagen, der Vergleich sei nicht aussagefähig und man müsse doch Dieses und Jenes, finde ich nicht sonderlich lobenswert.
Ich habe mich nicht darüber beklagt, sondern es lediglich angemerkt. Wenn Du etwas vergleichen willst, dann solltest Du eben vorher erst mal festlegen, WAS Du genau vergleichen willst. Auflösung, Farbwiedergabe, Belichtungssteuerung oder was? Und wenn Du das WAS geklärt hast - was ja letztlich von Deiner Interessenlage abhängt - dann kann Dir auch sicher zu dem WIE geholfen werden. Ich erinnere mich, dass es insbesondere um die Abbildungsleistungen von Objektiven ging, oder? Also ob Zoom soundso an der A100 bemerkenswerte Auflösungsvorteile bringt etc. Dazu solltest Du die Kamera auf einem stabilen Stativ befestigen (ideal wäre natürlich ein Objektiv mit Stativschelle, damit Du einfach den Body dahinter austauschen kannst), und bei gleicher (möglichst niedriger) fester ISO (nicht Auto) ein geeignetes Motiv fotografieren. Viel Licht bringt eine kurze Belichtungszeit, und ist somit geeignet um Verwacklungsfehler zu minimieren. Wenn Du nähere Objekte fotografierst solltest Du möglichst jeweils ein paar Aufnahmen machen, und jeweils frisch fokussieren, um Fokusfehler zu minimieren. Wenn Du beide Kameras im Standard-Modus lässt, ist das kein Problem. Wenn Du auf Farbwiedergabe oder Empfindlichkeit vergleichen willst, musst Du natürlich ganz anders vorgehen.

Wild!
11.01.2007, 18:48
Na gut, im Prinzip sagen die beiden Bilder ja nichts anderes aus als Automatik gegen Automatik. Und die wirklichen Unterschiede zwischen den beiden Kameras hast du ja auch schon angeschnitten, AF-Geschwindigkeit und Genauigkeit, Haptik, etc.....das sind alles Dinge, die man auf einem Bild nicht sieht.
Was die angesprochene Pixelgeilheit angeht....bis vor kurzem haben wir hauptsächlich mit den 5 Millionen Pixelchen der A1 gearbeitet und empfanden das als durchaus ausreichend. In der Firma viel mit der Sony 828 fotografiert, die bessere Bildschärfe hab ich da eher dem Zeiss-Objektiv zugeschrieben als deren 8 MP. Jetzt mit der Alpha und etwa doppelt sovielen kleinen Pünktchen auf dem Bild wie bei der A1 wird man doch etwas schärfeverliebt, weil einfach mehr und deutlichere Details da sind. Also ist schon ein Unterschied, den man nicht weg wegdiskutieren kann. Ich hätte die Alpha auch lieber im D7D-Body gehabt. Am Anfang hab ich über das fehlende zweite Einstellrad und die fehlende PC-Buchse geflucht. Seit ich dann gelernt hab, dass ich nur mit dem Daumen auf die Taste unter selbigem drücken muß, um von der Blende auf die Zeit zu kommen vermisse ich ehrlich gesagt gar nichts mehr. Denke mal, dass Magro einfach mal eines zeigen möchte: Dass die Alpha durchaus moderner ist als die D7D....und vielleicht auch in einigen Punkten besser, auch wenn das einigen in der Seele weh tun mag. Ich behaupte jetzt auch mal, dass die Alpha im Vergleich zur D7D die bessere Kamera ist, und nicht nur eine gepflegte D5D. Dafür sind die Unterschiede einfach zu groß. Das macht aber die wirklich gute D7D um nichts schlechter....nur ist die Alpha einfach eine Weiterentwicklung BEIDER Minolta-DSLR's.

Insofern finde ich diesen Testansatz nicht nur mutig, sondern auch sehr interessant. Einfach, um mal völlig wertfrei herauszufiltern, was man mit welcher Kamera bessr machen kann.

magro
11.01.2007, 19:13
Na gut, im Prinzip sagen die beiden Bilder ja nichts anderes aus als Automatik gegen Automatik. Und die wirklichen Unterschiede zwischen den beiden Kameras hast du ja auch schon angeschnitten, AF-Geschwindigkeit und Genauigkeit, Haptik, etc.....das sind alles Dinge, die man auf einem Bild nicht sieht.
Was die angesprochene Pixelgeilheit angeht....bis vor kurzem haben wir hauptsächlich mit den 5 Millionen Pixelchen der A1 gearbeitet und empfanden das als durchaus ausreichend. In der Firma viel mit der Sony 828 fotografiert, die bessere Bildschärfe hab ich da eher dem Zeiss-Objektiv zugeschrieben als deren 8 MP. Jetzt mit der Alpha und etwa doppelt sovielen kleinen Pünktchen auf dem Bild wie bei der A1 wird man doch etwas schärfeverliebt, weil einfach mehr und deutlichere Details da sind. Also ist schon ein Unterschied, den man nicht weg wegdiskutieren kann. Ich hätte die Alpha auch lieber im D7D-Body gehabt. Am Anfang hab ich über das fehlende zweite Einstellrad und die fehlende PC-Buchse geflucht. Seit ich dann gelernt hab, dass ich nur mit dem Daumen auf die Taste unter selbigem drücken muß, um von der Blende auf die Zeit zu kommen vermisse ich ehrlich gesagt gar nichts mehr. Denke mal, dass Magro einfach mal eines zeigen möchte: Dass die Alpha durchaus moderner ist als die D7D....und vielleicht auch in einigen Punkten besser, auch wenn das einigen in der Seele weh tun mag. Ich behaupte jetzt auch mal, dass die Alpha im Vergleich zur D7D die bessere Kamera ist, und nicht nur eine gepflegte D5D. Dafür sind die Unterschiede einfach zu groß. Das macht aber die wirklich gute D7D um nichts schlechter....nur ist die Alpha einfach eine Weiterentwicklung BEIDER Minolta-DSLR's.

Insofern finde ich diesen Testansatz nicht nur mutig, sondern auch sehr interessant. Einfach, um mal völlig wertfrei herauszufiltern, was man mit welcher Kamera bessr machen kann.

Genau das habe ich gemeint und gewollt. Aber die Prämissen setzt ja jeder für sich bekanntlich anders.

Zur Pixelgeilheit: Ja, wir (in unserer Druckerei) sind Pixelgeil.
In unseren Monatsschriften (kostenlose) werden sehr viele Fotos aus Vereinsveranstaltungen abgedruckt. Was uns da angeliefert wird, ist teilweise schauderhaft. Aber damit müssen wir leben - aber auch die Digiknipsen haben ja inzwischen schon in der Regel 5 Mio Pixel.

Einem Pressewart deutlich zu machen, sich doch für 100 € eine neue Cam zu kaufen, ist sehr schwer. Es ist da einfacher zu sagen, "es liegt an der Druckerei, die könnens nicht".

Eine Alpha im Gehäuse der 7D könnte mir schon gefallen. Hoffentlich bringt Sony da etwas.

guenter_w
11.01.2007, 20:08
Hallo magro!

Bitte höflichst um Entschuldigung, aber dieser Satz tut weh: "Ja, wir (in unserer Druckerei) sind Pixelgeil."

Das kann nicht unwidersprochen bleiben, denn kein Drucker braucht mehr als 300 dpi! Damit kannst du ganz leicht errechnen bis zu welcher Bildgröße du mit einer Kamera gehen kannst, selbst mit der 3 MP-Knipse kriegt man schon ordentliche Bildgrößen, vor allem im üblichen Zeitschriftenformat hin, sogar Halbseiten für A4. Für Ganzseiten gehen 6 - 8 MP, für Doppelseiten reichen Amateur-Digitalkameras nicht, das ist klar.

Gruß

Günter

bleibert
11.01.2007, 23:59
Das kann nicht unwidersprochen bleiben, denn kein Drucker braucht mehr als 300 dpi!
Wie kommst Du denn darauf? 300 dpi ist der gerundete Wert, der sich aus der Umrechnung von einer Rasterweite von 60 Lpcm und einem Q-Faktor von 2 ergibt. Heute wird aber schon vermehrt mit 70er Raster gedruckt, bei Kunstdrucken sind 80er oder noch feinere Raster standard. Wenn hier also irgendetwas nicht unwidersprochen bleiben kann, dann Deine Aussage.

bleibert
12.01.2007, 00:04
Ergänzung:

und dann gibt es noch die Ausbelichter, die 400dpi aufs Papier bringen...

SirSalomon
12.01.2007, 00:58
Seid ihr jetzt fertig? :)

Ich lasse drucken, um das mal eben fest zu stellen. Die Bilder aus der D5D und der D7D gehen mit meinen Korrekturen in den Drucker-Spooler und der macht mir dann 75x50cm Bilder auf Kodak-Papier.

Fertig. Da reichen die 6 MPixel völlig aus um eine tadellose Qualität zu bekommen. Die Ausdrucke werden vom Druckhaus nicht bearbeitet oder verändert. Sie nehmen Photoshop-Dateien oder auch ("gerne") TIFF-Dateien an. Da ich die Korrekturen in Aperture durchführe, exportiere ich die Bilder dann in Photoshop und ab damit zum Druckhaus...

magro
12.01.2007, 08:30
Hallo magro!

Bitte höflichst um Entschuldigung, aber dieser Satz tut weh: "Ja, wir (in unserer Druckerei) sind Pixelgeil."

Das kann nicht unwidersprochen bleiben, denn kein Drucker braucht mehr als 300 dpi! Damit kannst du ganz leicht errechnen bis zu welcher Bildgröße du mit einer Kamera gehen kannst, selbst mit der 3 MP-Knipse kriegt man schon ordentliche Bildgrößen, vor allem im üblichen Zeitschriftenformat hin, sogar Halbseiten für A4. Für Ganzseiten gehen 6 - 8 MP, für Doppelseiten reichen Amateur-Digitalkameras nicht, das ist klar.

Gruß

Günter

Deine Anmerkung trifft aber nur für den Normalfall zu. Wir drucken fast ausschließlich im 80er Raster. Da sind schon etliche Pixel erforderlich.
Dazu kommt noch die Umwandlung der Daten in das PDF-Format für den CTP-Belichter, das geht auch nicht verlustfrei.

Wozu haben denn die Profi-Fotografen analoge Kameras im 13x18 Diaformat.
Wozu verwenden dann die Profis im digitalen Bereich z.B. Sinar-Rückwände mit bis zu 30 Mio Pixel.
Was ist, wenn von einem 6-Mio-Pixelbild eine Ausschnittvergrößerung notwendig ist.

Hier eine Diskussion über drucktechnische Belange zu beginnen, ist doch wohl nicht die Aufgabe dieses Forums und ist von mir auch nicht gewollt.

Aber inzwischen glauben wohl viele Mitmenschen - nur weil sie etwas vom PC verstehen - auch im Bereich Drucktechnik mitreden und mitbestimmen zu können und zu wollen. Wissen denn diese Mitmenschen, was PDF-X3-Konform bedeutet?

Wenn sie das wüssten, hätten wir weniger Probleme.

bleibert
12.01.2007, 14:31
...und der macht mir dann 75x50cm Bilder auf Kodak-Papier.Fertig. Da reichen die 6 MPixel völlig aus um eine tadellose Qualität zu bekommen.
Und mit 16MP wäre die Qualität noch besser. Das kannst Du freilich erst beurteilen, wenn Du entsprechende Ausdrucke vergleichst. Bei 2000 px auf 50cm bist Du bei einer Druckauflösung von ca. 100 dpi. Du wirst das wohl kaum als "tadellose Qualität" verkaufen wollen? Je nach Motiv fällt das nicht auf, oder das Bild wirkt einfach nicht so richtig scharf. Auch unter Einbeziehung des Betrachtungsabstandes stellt 6 MP eher die untere Grenze dar.