PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha für Actionaufnahmen geeignet?


Eichelhäher
10.01.2007, 17:40
Hallo,

ich möchte gerne ein paar ehrliche Meinungen zu der Sony Alpha einholen.

Folgendes:

Ich fotografiere oft Action, also schnelle bewegte Objekte. Dazu zählen Fahrzeuge und Singvögel.

Ich besitze seit einer Weile die Pentax K100D. Eigentlich eine gute Kamera, aber in Sachen Serienbilder nicht der Weisheit letzter Schluß. Insbesondere bei RAW nicht(nachdem man das mal entdeckt hat...).

Nun bin ich am Überlegen, welche Kamera sich nun als Alternative anbietet.
Die K100D würde ich wohl für Teleaufnahmen behalten, da sie auch nen gutes Rauschverhalten besitzt.

Die Sony Alpha schneidet laut DPReview ja gut bei Serienaufnahmen bei RAW ab. Zuerst 2,8fps und "Buffer full" immerhin noch 1,7fps.
Mir reicht das an und für sich aus.

Nur bin ich unsicher, wenn ich so manches über den etwas unzuverlässigen Autofokus lese oder eine hohe Auslöseverzögerung...

Und das Rauschverhalten über ISO 400 gefällt mir nach einigen Beispielbildern auch nicht so...könnte man sicher nachbearbeiten.

Mir stellt sich die Frage, ob die Sony für mein Anwendungsgebiet geeignet ist?

Ansonsten überlege ich ernsthaft, aufs Nikon-System umzusteigen, mit der D40...da ich dann im Zweifelsfalle eh nur hochwertige USM-Objektive kaufen würde(18-200mm VR), wäre das auch ne Option.

Wüßte gerne mal eure Meinung dazu.
Ach ja, noch was, was mich brennend interessiert:
Welche Kamera bietet an und für sich die bessere Bildqualität(als Orientierung) - DSC-R1 oder Alpha?
Von den R1-Bildern bin ich durchaus begeistert.

gal
10.01.2007, 18:22
Zur Alpha kann ich nix sagen, da ich noch zu den D7Dler gehöre.
Allerdings würde ich in diesem Fall an Deiner Stelle keinesfalls zur D40 greifen, ich zitiere mal von digitalkamera.de bezüglich des Autofokus:

Kommt man noch gut damit klar, dass die D40 im Vergleich zum Vorgängermodell D50 nicht an Auflösung gewinnt, ist es schwer verständlich, dass sie in Sachen Autofokus sogar einen Rückschritt macht. Besaß die D50 nämlich noch fünf AF-Messfelder und konnte so auch bei Hochformat-Aufnahmen auf Bildteile bzw. Personen scharf stellen, die sich außerhalb der Bildmitte befinden, muss die D40 nur noch mit drei horizontalen AF-Messfeldern (einem Kreuzsensor, flankiert von zwei Liniensensoren) auskommen. Da tröstet es einen nur wenig, dass das Nikon D40 Multi-CAM-530-Modul der D40 von Algorithmen angesteuert wird, die direkt von der D200 und D80 übernommen wurden, die gleichen Betriebsarten (Einzelfeldsteuerung, dynamische Messfeldsteuerung, dynamische Messfeldsteuerung mit Priorität auf dem nächstgelegenen Objekt) anbietet und Nikon-typisch bei sehr wenig Licht (bis zu -1 LW) arbeitet; ein bisschen "kastriert" kommt einem die D40 hier doch schon vor

Grade bei bewegten Objekten brauchst Du doch die vielen AF-Messfelder, da sind die 11 der D80 doch schon ein erheblicher Fortschritt gegenüber der D40. Optimal wäre aber wahrscheinlich die D200, ich zitiere nochmal:


Trotz gleichem AF-Modul ist die D200 der D80 in manchen Situationen überlegen. Bei statischen Motiven ist die D80 zwar ähnlich schnell wie die D200 (siehe Messwerttabelle), aber beim Fotografieren actionreicher Szenen (z. B. bei Sportaufnahmen) hängt die D200 ihre kleine Schwester gnadenlos ab. Nicht dass der Autofokus der D80 im Schärfenachführungsmodus wirklich lahm wäre, aber bei einer Sucher-Dunkelphase von 160 Millisekunden ist die Zeit, in welcher der Autofokus "blind" ist (weil der hochgeklappte Spiegel auch Teil des Umleitungssystems zum AF-Sensor ist) und das Motiv verlieren kann, deutlich länger als die 105 Millisekunden der D200.

Metzchen
10.01.2007, 18:44
...
Nur bin ich unsicher, wenn ich so manches über den etwas unzuverlässigen Autofokus lese oder eine hohe Auslöseverzögerung...
...

Erstmal vielleicht zu diesem Punkt... ;o)
Ich weiß ja nicht, wo Du sowas liest, aber egal.

Der AF ist bei dem Ding recht genau und auch schnell genug. Ich z.B. habe es häufig mit schnellen Objekten zu tun, die mit über 150km/h auf mich zu oder an mir vorbei kommen (anfliegende Segelflugzeuge).
Die hat der C-AF sehr gut und sicher im Griff. Auch die Auslöseverzögerung ist so kurz, daß ich in besagter Situation die Mühle dort abbilden kann, wo sie beim Knöpfchendrücken auch war. Im Serienbildbetrieb (2,8B/s) schafft die Cam etwa 11 Bilder RAW ohne Aussetzer, reicht völlig.

Sicher gibt es schnellere Systeme. Aber wer durch sein Hobby nicht verarmen möchte, ist mit der Alpha auf der sicheren Seite... ;)

Blackmike
10.01.2007, 19:01
Also die D40 ist wie so ziemlich alle EinsteigerCam aller Herrsteller nicht grade prädistiniert dafür, vernünftig bei Action oder schnell bewegten Objekten zu fokussieren.

Dafür mußt (mindestens) eine stufe höher ansetzen.

Wie schaut den Budget aus uns welche weiteren Anforderungen hast du?

1. Welche Serienbildgeschwindigkeit braucht du
um die 3p/s
um die 5p/s
mehr als 5 p/s

2. wie hoch soll die Auflösung sein
8 Mpix
10 Mpix
12 Mpix

3. brauchst du ein Spritzwassergeschützes Gehäuse?

4. Wie hoch die die Anforderung an den AF im Serienbild bei bewegten Objekten?
a: mir reicht ein Glückstreffer
b: mittlere Ausbeute
c: hohe Treffsicherheit, trotzdem Fehlschuß möglich
d: extreme Treffsicherheit, eventuell mal ein fehlschuss....

aus diesen Angaben läßt sich dann ein Body / Linsenpaket schüren

Die reine Auslöseverzögerung ist bei allen DSLR´s aller Hersteller schon bei den Einsteigermodellen nicht wahrnehmbar.

Die R1 ist schön, für ein Studio auch schön einsetzbar, aber selbst der AF der langsamsten DSLR ist schneller als der einer Kompakten oder Bridge

EdwinDrix
10.01.2007, 19:07
Ich stimme Metzchen voll zu.

Habe bei diversen Autorennen schon Fotos mit der Alpha geschossen und kann mich über den AF beim besten Willen nicht beklagen. Das mit dem rauschverhalten wird meiner Meinung nach absolut überbewertet und ich fotografiere selten einen Baum im Dunkeln bei Laternenbeleuchtung :P

Was die Schärfe betrifft ist die Alpha in der Klasse nicht schlagbar (ist meine Meinung). Guck Dir mal auf http://www.dpreview.com/ die Vergleisbilder mit der Eos 400D und der D80 an und Du wirst verstehen was ich meine.

Mal so am Rande, es hängt auch ne Menge vom Objektiv ab

Edwin

Eichelhäher
10.01.2007, 20:34
Zur Alpha kann ich nix sagen, da ich noch zu den D7Dler gehöre.
Allerdings würde ich in diesem Fall an Deiner Stelle keinesfalls zur D40 greifen, ich zitiere mal von digitalkamera.de bezüglich des Autofokus:


Das weiß ich, aber laut CHIP soll das genauso flott gehen wie bei der EOS 400D. Jetzt werden manche verächtlich schnaufen wegen CHIP :lol: , aber ein bißchen Wahrheit muß in deren Berichten ja auch sein...ich beziehe mich da auf den EOS 400D vs. D40 Vergleich. Hochformat-Aufnahmen mache ich eher selten.

Erstmal vielleicht zu diesem Punkt... ;o)
Ich weiß ja nicht, wo Du sowas liest, aber egal.

Der AF ist bei dem Ding recht genau und auch schnell genug. Ich z.B. habe es häufig mit schnellen Objekten zu tun, die mit über 150km/h auf mich zu oder an mir vorbei kommen (anfliegende Segelflugzeuge).
Die hat der C-AF sehr gut und sicher im Griff. Auch die Auslöseverzögerung ist so kurz, daß ich in besagter Situation die Mühle dort abbilden kann, wo sie beim Knöpfchendrücken auch war. Im Serienbildbetrieb (2,8B/s) schafft die Cam etwa 11 Bilder RAW ohne Aussetzer, reicht völlig.

Sicher gibt es schnellere Systeme. Aber wer durch sein Hobby nicht verarmen möchte, ist mit der Alpha auf der sicheren Seite...

Ok...ich bezog diese Infos von diversen Beiträgen in diesem Forum, einigen Meinungen bei DPreview und Aussagen anderswo.

Wie schaut den Budget aus uns welche weiteren Anforderungen hast du?


Da bin ich mir noch nicht so sicher. Es hängt davon ab, welche Kamera es werden würde und welche Objektive ich kaufen müßte/wollte.
Die Alpha könnte mir vielleicht doch die Pentax aus dem Haus schmeißen, die D40 wäre eher nen Zweitsystem, da kein Stabi oder ich bräuchte nen teures VR-Objektiv.
Geldmäßig wäre die Alpha schon drin.

1. Welche Serienbildgeschwindigkeit braucht du
um die 3p/s
um die 5p/s
mehr als 5 p/s

3fps reichen mir locker. Mir geht es eher um die Konstanz. Lieber 2-3 Bilder konstant und nach 11 Bildern vielleicht eine etwas kürzere Rate als 5fps und nach 20 Bildern ist Verschnaufpause. Da fallen mir halt nur die D40 und die Alpha ein, die diese Bedingungen erfüllen.

2. wie hoch soll die Auflösung sein
8 Mpix
10 Mpix
12 Mpix

Die Auflösung ist wurscht. 6 MP würden mehr als ausreichen, zumal der alte Sensor ja was drauf hat.

3. brauchst du ein Spritzwassergeschützes Gehäuse?

Nein, dann bräuchte ich ja auch entsprechende Objektive...da würde ich lieber nen Regencape oder UW-Gehäuse kaufen, da ich das eh mal vorhatte.

Wenn du damit auf die K10D hinweisen willst, die fällt für mich flach, weil mir die Serienbildgeschwindigkeit bei RAW bei vollem Buffer zu langsam ist.

4. Wie hoch die die Anforderung an den AF im Serienbild bei bewegten Objekten?
a: mir reicht ein Glückstreffer
b: mittlere Ausbeute
c: hohe Treffsicherheit, trotzdem Fehlschuß möglich
d: extreme Treffsicherheit, eventuell mal ein fehlschuss....

Ich schwanke zwischen b und c. Wichtig ist mir, daß die Kamera schnell zu Potte kommt und nicht erst ewig rumgurkt wie meine alten Kompakten.

Die R1 ist schön, für ein Studio auch schön einsetzbar, aber selbst der AF der langsamsten DSLR ist schneller als der einer Kompakten oder Bridge

Die R1 habe ich auch eher als Zweitkamera, wenn ich mal auf die DSLR ein Tele aufsetzen will oder wenn ich nicht durch lautes Spiegelgeprügel auffallen will.

Noch nen wichtiger Punkt:

Wie sieht es mit dem Auslösegeräusch aus?
Die Aufnahme bei DPreview hört sich an wie nen Mähdrescher im Ernteeinsatz, irgendwie nen bißchen klapperig...das von der D40 fände ich dezenter.

Mal so am Rande, es hängt auch ne Menge vom Objektiv ab

Ich weiß. Einerseits schrecken mich teils die hohen Preise bei dem Sony-System, andererseits finde ich die Möglichkeit, Carl-Zeiß-Linsen ranzumachen, doch ganz verlockend...das von meiner R1 ist ja schon top.


Vielleicht noch nen Grund für die R1 wäre für mich, daß ich für die R1 schon eine 4 GB CF und einen sündhaft teuren Memorystick Pro habe. Mit letzterem dürfte eine konstante Serienbildgeschwindigkeit ja noch weniger nen Problem sein, oder?

JPEGs sind mir gleich, ich schieße nur RAW...

Objektivmäßig möchte ich gerne den Bereich von WW bis 300mm(450mm) abdecken, das reicht schon. Ich möchte nicht 100 Festbrennweiten und was weiß ich alles kaufen, ein gutes lichtstarkes WW-Objektiv und ein universell verwendbares Tele für unterwegs wären mir ausreichend. Ich habe noch ein 500mm Beroflex, aber da müßte ich ja lediglich den T-Adapter wechseln.

Wegen dem Rauschen:
Zumindest empfinde ich die Bilder ab ISO 800 besser als bei der R1.
Ist mir zwar wichtig, aber ich finde es bei ISO 1600 gar nicht so wild.

Wild!
10.01.2007, 20:53
Na ja, auch wenn ich eher zu der Fraktion der Studiofotografen gehöre, die sich selten mit wirklich schnellen Modellen herumschlagen müssen ;-),
zum Thema AF an der Alpha und Geschwindigkeit kann ich etwas sagen: habe zwischen den Jahren mal etwas mit dem guten, alten 70-210 draussen gespielt, und dabei einen Sperber und einige Raben ins Visier bekommen. AF auf Center (da die Viecher ständig zwischen Bäumen und Geäst herumflogen) hat hervorragend funktioniert, um sowohl tieffliegende Raben als auch den Sperber, der mich nie näher als 30 Meter herangelassen hat immer sicher im Flug zu erwischen. Ich hab ausgelöst, was das Zeug hielt, und von den gut 30 Aufnahmen ist nur eine auf den Hintergrund anstelle des Vogels fokussiert. Doll sind die Aufnahmen nicht geworden...schwarzer Rabe im Gegenlicht bzw. kleiner Sperber vor viel Himmel, aber scharf sind sie bis auf eine alle.
Und abei soll das Glas nicht einmal besonders schnell fokussieren.

Insofern bin ich eigentlich absolut zufrieden. Vögel m Tiefflug mit vielen Richtungswechseln vor Bäumen und Büschen ist sicher mit das schnellste, was ich mir bislang auf die Platte gezaubert hab.

Also...langsam ist der AF der Alpha definitiv nicht....;-)

PS: Natürlich im RAW-Modus geschossen....und nicht mir Schrot ;-)

Edit: Lach, da hat der Stefan Raab wohl als Freud'scher Fehler zugeschlagen...stimmt natürlich ;-)

Eichelhäher
10.01.2007, 21:00
Ok... ;-) das klingt schon mal interessant.
PS: Raben ;-) .

Blackmike
10.01.2007, 21:06
dann muß ich noch ein paar fragen präzisieren...

was darf für dich der body kosten

a um die 600€
b um die 1000€
c mehr als 1000€

was photografierst du?

für ne Landschaft ist ein Stabi im Body oder in der Optik egal, da setz ich die CAM eh meist aufs stativ.

Mir erschließt sich nicht deine Notwendigkeit des riesigen Serienbildpuffers...

bei 3p/s und 17 Bildern kannst geschlagene fast 6 Sekunden durchgedrückt halten? Wobei braucht man solche Längen? Alternative = Videokamera.
Bei Sport oder Aktion (Cross- Showsprünge, oder Kampfsport) brauchst eher mehr frames pro sekunde als längere puffer...

Bei langen Tele: hier ist ein Linsen Stabi wirkungvoller (Sowohl vom Sucherbild als auch von der AF-genauigkeit als ein Body Stabi).

In welcher Lichtstärke brauchst die teles?

a . egal, hauptsache Bild
b. 4.0
c. 2.8

Die von dir gewünschte AF Treffergenauigkeit bei Serienbild und sich bewegenden Objekten schließt alle EinsteigerCam aus
Punkt d wäre gewesen: ne (gebauchte) 1d MK II (N)
punkt c wäre die Klasse: 5D oder D2x
zwischen b und c liegen die d200 und die d30
zwischen a und b findest die Einsteigerklasse
Achtung, das bezieht sich nur auf Serienbild mit sich bewegenden objekten. Sigleshot auf ein Einfamilienhaus schaffen alle. In der kurzen Zeit, wo der Spiegel wieder unten ist, den AF neu zu berechnunen und die Optik nachzuführen, ist eher den gehobenen Klassen bei einer gewissen Erfolgsausbeute vorbehalten

Hansevogel
10.01.2007, 21:08
PS: Raben ;-) .
Kann ich als Mitvogel bestätigen. :lol:

Gruß: Joachim

Eichelhäher
10.01.2007, 21:19
@Blackmike:

Ok um meine Anforderungen etwas zu präzisieren:

Es soll definitiv nichts über 1000 € sein.
600 € wären annehmbar, um die 1000 € schon mit viel Gemurre.

Mein Anwendungsgebiet sind vor allem schnelle Objekte. Wie sich die Kamera bei ruhigen schlägt, ist egal. Das kann - denke ich mal - jede.

Ich fotografiere vor allem den Nahverkehr und Züge.
Da möchte ich mit einer Serie halt den kompletten Verband ablichten(vorne, mitte, hinten) und manchmal rennt halt noch irgendein Typ ins Bild oder ein Auto ist im Wege und solcherlei Bilder wandern in die Tonne, daher wäre es mir wichtig, daß ich rechtzeitig "gute" Bilder machen kann. Sport liegt meinem Anwendungsgebiet absolut fern...

Videokamera möchte ich nicht...ich will schon fotografieren.

3fps und 17 Bilder wären ja auch akzeptabel. Wie kommst du auf diese Zahlen? Welche Kamera meinst du? Sie sollte danach halt auch noch ein paar Bilder machen und nicht erstmal drei Stunden den Buffer leeren oder nur mit 1 fps schießen oder gar nicht reagieren.

Tele sollte nicht zu teuer sein...ich dachte da an sowas wie das Tamron Superzoom 28-300mm, dessen Lichtstärke mir genügen würde.

Metzchen
10.01.2007, 22:00
Die von dir gewünschte AF Treffergenauigkeit bei Serienbild und sich bewegenden Objekten schließt alle EinsteigerCam aus
Punkt d wäre gewesen: ne (gebauchte) 1d MK II (N)
punkt c wäre die Klasse: 5D oder D2x
zwischen b und c liegen die d200 und die d30
zwischen a und b findest die Einsteigerklasse
Achtung, das bezieht sich nur auf Serienbild mit sich bewegenden objekten. Sigleshot auf ein Einfamilienhaus schaffen alle. In der kurzen Zeit, wo der Spiegel wieder unten ist, den AF neu zu berechnunen und die Optik nachzuführen, ist eher den gehobenen Klassen bei einer gewissen Erfolgsausbeute vorbehalten

Also, blackmike, da muß ich mal widersprechen. Für meine Begriffe pauschalisierst Du hier (trotz oder wegen der Fragebogentechnik) zu sehr.

Selbstverständlich ist es mit einer Einsteigercam möglich, eine hohe Trefferquote zu erreichen. Z.B. im öffentlichen Nahverkehr, aber eben auch auf Flugplätzen oder beim lustigen Vogelschießen... ;o)

@Eichelhäher:

Wie gesagt macht die Alpha nach etwa 11 RAWs in 2,8 B/s mit etwa 1,x B/s unmittelbar weiter, ohne eine Pause dazwischen. (Jpegs gehen mit Höchstgeschwingigkeit bis Kartenende durch).

Der Puffer ist zwar nicht der größte seiner Art, aber Verarbeitungsgeschwindigkeit und Datendurchsatz sind sehr gut. Dadurch obiges Verhalten, eine schnell Karte (z.B. Extreme III) vorausgesetzt.

Daydreamer
10.01.2007, 22:00
zwischen b und c liegen die d200 und die d30

Findest du nicht auch, dass die D30 dafür inzwischen etwas viele Jahre auf dem Buckel hat? Also ich würde da ja eher zur 30D greifen :P

Eichelhäher
10.01.2007, 22:12
Ok...also was die Kamera bei RAW und Serienbildern kann, weiß ich durchaus ;-) .

DPReview und co. sind mir geläufig. Und ein bißchen kenne ich mich schon aus, auch wenn ich nicht schon seit 30 Jahren fotografiere oder schon 200 Bodys quer Beet von Nikon D1 über EOS nochwas bis Dynax hatte ;-) .

Wie gesagt, ich besitze derzeit die K100D, die inzwischen aber nicht mehr meinen Ansprüchen genügt.

Also bitte, mir wären Erfahrungen an der Kamera selber wichtiger als Mutmaßungen, Fragebögen oder "ich weiß daß Kamera X dies und jenes kann, was Kamera Y bestimmt gar nicht kann, weil sie 200 € billiger ist".

Daydreamer
10.01.2007, 22:17
Also einer aus nem anderen Forum hat gerade ne 1D zu verkaufen - nicht mehr das Nonplusultra an Auflösung, aber verdammt schnell ;)

Ich denke, die persönlichen Erfahrungen werden den techn. Daten nie widersprechen, nur ihre relevanz hinterfragen. Und dazu haben wir schon sehr viel gehört..

Metzchen
10.01.2007, 22:20
Also bitte, mir wären Erfahrungen an der Kamera selber wichtiger als Mutmaßungen, Fragebögen oder "ich weiß daß Kamera X dies und jenes kann, was Kamera Y bestimmt gar nicht kann, weil sie 200 € billiger ist".

Was glaubst Du denn, was ich hier schreibe? :shock:
Kannst ja mal posten, was es geworden ist.

Eichelhäher
10.01.2007, 22:27
Ja, dein Bericht war ja ok, danke, aber es würden mich noch mehr Erfahrungen interessieren. Vielleicht gibt es ja noch mehr Leute, die das Gleiche wie ich fotografieren.

Ach so, vielleicht noch anzumerken, ich möchte gerne das gesamte Bild "einfrieren", nix mit Verwischen und solchem Kram.

Derzeit bin ich noch unentschlossen. Daher frag ich ja.

Ich geh morgen auch mal in den MM, muß da eh nochmal hin.
Vielleicht haben die ja Kameras zum "Befummeln".

Eichelhäher
08.02.2007, 15:57
So, Leute, ich habe mir nun doch die D40 zugelegt. Bin sehr zufrieden damit. Feines Teil!

Nun überlege ich aber ernsthaft, die Alpha noch als zweites System zu erwägen. Den im Body integrierten Stabi vermisse ich doch manchmal sehr.

Quasi die Alpha für schönes Wetter und Situationen, wo der Stabi gut ist und für alles andere die Nikon.

Wie schlägt sich das 18-200mm von Sony an der Alpha?

Metzchen
08.02.2007, 16:15
Glückwunsch!
Der Stabi wird übrigens gerade in Situationen hilfreich, in denen Du lieber Deine Nikon nutzen willst - bei wenig Licht... :shock:
Naja, kannst natürlich auch den ISO der Nikon hochjagen... :roll:

Eichelhäher
08.02.2007, 17:12
Mit der Nikon kann ich noch bei ISO400 und 800 rauscharm arbeiten.
Bei der Sony muß ich das schon durch nen Proggi jagen. Bei der R1 ist das auch der Fall...

Bis ISO400 sieht bei der Sony ja ganz gut aus.
Da wäre der Stabi sicher nett.

Bin mir noch nicht sicher, ob Sony oder ein VR für die Nikon. Mal sehen...

Wild!
08.02.2007, 21:30
Zwei verschiedene Systeme sind Quatsch.
Viel zu teuer, wenn du vernünftige Objektivauswahl haben möchtest.
Du hast dich für die Nikon entschieden, also schau dich nach Nikon-Objektiven um und dreh die ISO hoch.

wwjdo?
08.02.2007, 23:14
Zwei verschiedene Systeme sind Quatsch.
Viel zu teuer, wenn du vernünftige Objektivauswahl haben möchtest.
Du hast dich für die Nikon entschieden, also schau dich nach Nikon-Objektiven um und dreh die ISO hoch.

Würde ich so pauschal nicht sagen!

Gerade wenn man ein bestimmtes Objektiv haben will (SSM Telezoom), das es bei MISO nur überteuert oder gar nicht gibt, halte ich einen body a la D50 oder D70 + entsporechende Linse für eine gute und auch nicht presilich überteuerte Alternative!

Falk
12.02.2007, 10:03
Mir stellt sich die Frage, ob die Sony für mein Anwendungsgebiet geeignet ist?

Definitiv ja! Ich bin gerade aus den Bergen mit einer Ladung von über 500 Sprungaufnahmen von Ski- und Snowboardfahrern gekommen.

Ich hatte die Kamera das erste Mal mit auf dem Berg und war deshalb von der Ausbeute extrem positiv überrascht: Ich habe ganze fünf! Bilder wegen Unschärfe entsorgen müssen! Und dabei hatte ich meine langsamste Linse auf der Kamera - ein Tamron 24-135. Das Tracking von bewegten Objekten über das große Fokusfeld funktioniert wirklich ziemlich gut.

Zwei Beispiele:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/kicked01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35246)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/Pipe01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35247)

Lostname
12.02.2007, 12:14
Eine D7D und ein stino Tamron 28-200 reicht sogar schon für Actionfotografie würde ich meinen.
http://usuxxo.com/kupfer/displayimage.php?album=random&cat=0&pos=-1

auch meine Fotos vom Slalomrennen in Hockenheim mit o.g Objektiv sind durchaus scharf,schön.

Die Alpha kommt mir schneller vor bei gleicher Linse, daher sollte das auch damit funktionieren.

Gerhard-7D
12.02.2007, 18:48
Ich denke mal daß man Aktion-aufnahmen nicht so Pauschalisieren kann.

Es macht ja doch einen riesen Unterschied ob man z.B. einen Porsche mit 200 Sachen fotografiert während er auf einen zu-rast, oder während er in eher gleichbleibender Entfernung vorbei fährt.
Genauso ist es ein großer Unterschied, ob man etwas schon von weitem verfolgen kann oder es nur kurz und unerwartet in einer nicht absehbaren Entfernung erscheint. (z.B. könnte das ein Singvogel sein)

Wie gut die Alpha hier im Vergleich mit anderen Kameras abschneidet, kann ich aber leider nicht sagen. Die AF-Bestätigung kommt aber (so scheint mir) bei der Canon 350D einiges schneller als bei der D7D.
Somit könnt ich mir schon vorstellen, daß die Alpha auch nicht das schnellste ist was es im Einsteigersegment gibt. Aber wie gesagt, ich weiß es nicht.

Also, wenn möglich testen.

Mfg. Gerhard

-TM-
12.02.2007, 20:26
Wo das Beispiel mit dem Porsche gerade im Raum steht...

Mit einem 300mm Teleobjektiv stellt die 700si auf einen 300km/h schnellen Rennwagen, der auf den Kamerastandpunkt zufährt, bis zu einem Abstand von 25 Metern kontinuierlich scharf.
Diese Leistungsfähigkeit wird für den 700si-AF postuliert. Gemäß der Annahme, daß der 5D/7D/Alpha-AF höher entwickelt sein dürfte, sollte man ja mindestens gleiche Leistungsfähigkeit erwarten dürfen.
Da ich das in Praxistests nie nachvollziehen konnte (es mangelt zum einen am Rennwagen, zum anderen am Salzsee, auf dem ersterer ausgefahren werden könnte) würde ich doch gerne mal wissen, inwieweit die Behauptung sowohl auf die 700si als auch auf die DSLRs zutrifft, oder überhaupt zutreffen kann.

Justus
12.02.2007, 20:57
Hallo,
hier kurz meine Erfahrungen an einer 5D, die Alpha sollte, was den AF angeht ja mindestens ebenbürtig sein:
Mit meinem Sigma 75-200 / 2,8-3,5 habe ich fliegende Möwen und Enten aufgenommen, großes AF Meßfeld und AF-C, mit dem Sigma 500 / 4,5 neulich viele Fotos von fliegenden Schwänen. Bei beiden Gelegenheiten war die Ausschußrate aufgrund fehlender Schärfe sehr gering! Und die beiden Objektive gehören wahrscheinlich eher zu den langsamsten für das Minolta-AF-Bajonett. Aber es kommt wohl auch ganz darauf an, was man unter "Action"-Fotos versteht. Aber wenn die Angaben aus dem 700si-Prospekt stimmen, dann sollten die aktuellen Kameras mit guten und schnellen Objektiven (200 / 2,8, 70-210 / 2,8 SSM, 300 / 2,8 SSM) wohl auch Formel 1-tauglich sein. Aber das kann ich auch nur vermuten.

Eine Sache, die mich mal interessieren würde: haben die DSLRs von Minolta / Sony eigentlich auch einen AF mit Schärfevorrausberechnung? Oder "nur" Nachführung? Und wäre der Unterschied für die Praxis überhaupt relevant?

Gruß,
Justus

-TM-
12.02.2007, 21:13
Also die 700si hatte schon Prädiktions-AF. Die xi-Serie davor meines Wissens auch schon. Insofern sollten die DSLRs den ebenfalls haben.

Gerhard-7D
13.02.2007, 00:41
Ich kann mich erinnern, gelesen zu haben daß die D7D das kann, bzw. macht.
Im Scheibel Buch soweit ich mich erinnere.

Mfg. Gerhard

jrunge
13.02.2007, 01:09
Ich kann mich erinnern, gelesen zu haben daß die D7D das kann, bzw. macht.
Im Scheibel Buch soweit ich mich erinnere.

Mfg. Gerhard
Das steht nicht nur im Scheibel, sondern an der D7D selbst: AF-C, das C steht für continuous, funktioniert auch in Stellung AF-A.

Bedienungsanleitung S. 52, wobei Prädiktions-AF meint, dass in der Zeit zwischen Drücken des Auslösers bis zur Aufnahme (Schließen der Blende, Spiegel klappt hoch, Verschluss öffnet) die per Prädiktion berechnete Bewegung des Objekts noch nachgeführt wird.
Ach ja, Scheibel S. 30.;)

EDIT: bei der D5D und :alpha: 100 natürlich auch vorhanden und über Menü einstellbar.

Justus
13.02.2007, 01:14
Gut zu wissen! :top:
Und ich denke immer, ich kenne meine Kamera in und auswendig. Aber bei einmal Handbuch komplett durchlesen bleibt wohl doch nicht alles hängen. :lol:

Aber: "continuous" bedeutet ja nicht automatisch Prädiktion!

EDIT: Im Handbuch zu meiner 5D ist die Prädiktion nicht explizit erwähnt. :?

jrunge
13.02.2007, 01:38
Gut zu wissen! :top:
Und ich denke immer, ich kenne meine Kamera in und auswendig. Aber bei einmal Handbuch komplett durchlesen bleibt wohl doch nicht alles hängen. :lol:

Aber: "continuous" bedeutet ja nicht automatisch Prädiktion!

EDIT: Im Handbuch zu meiner 5D ist die Prädiktion nicht explizit erwähnt. :?
Justus, wo Du Recht hast, hast Du Recht.
Der Begriff Prädiktion ist bei Minolta irgendwann bei den i-serien geprägt worden (meine ich zu wissen?) und tauchte immer mal wieder in den Hochglanzprospekten auf.
In Bedienungsanleitungen habe ich ihn auf die Schnelle auch nicht gefunden, aber Josef Scheibel erwähnt ihn regelmäßig in seinen Büchern, so auch bei der D7D.;)

Metzchen
13.02.2007, 02:14
Hm, ich hatte die D5D und nun die Alpha. Der AF beider Cams kommt mit Flugzeugen klar, die sich in geringer Entfernung mit bis zu 250km/h auf mich zu - und dann in 50m Abstand an mir vorbei wieder wegbewegen. Schnelle Überflüge also.
Eine ziemlich rasante Situation, in der die Alpha (gefühlt) noch ein wenig sicherer arbeitet als die D5D. Ich kann aus meinen Erfahrungen also nur sagen: die Alpha ist geeignet... ;o)

Zum Beispiel (D5D):

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/851/PICT2770_bearbeitet-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=34468)

Justus
13.02.2007, 02:53
...und hier zwei Schwanenfotos von mir (allerdings 5D!):

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1018/PICT9315-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35306) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1018/PICT9334-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35307)

Sind nicht die besten Beispiele, die ich habe, aber ich hatte sie grade sowieso hochgeladen.

Gruß,
Justus

Falk
14.02.2007, 11:01
Ich denke, die gezeigten Beispiele verdeutlichen sehr schön, dass die :alpha: sehr wohl für Action geeignet ist, selbst in der Formel-1-Liga. Das deckt sich auch mit den Messwerten von popphoto, die der Sony eine Leistung bescheinigen, die einer 400D oder D80 zumindest ebenbürtig ist. Gegen eine D40 würde ich sie auf gar keinen Fall eintauschen.:roll: Und auch aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich eine D5D jedenfalls auch nicht viel schlechter schlägt.

Auch SSM/USM/AF-S wird völlig überschätzt. Bei sehr vielen Kamera-Objektiv-Kombos wird ein Vorteil nur subjektiv "gefühlt", weil die Ultraschallobjektive leiser unterwegs sind.

modena
14.02.2007, 13:22
So ein Schwachsinn Falk...

Hast du Erfahrung mit USM-Objektiven an einer halbwegs leistungsfähigen Kamera?

Ich schon!

"Was den Ausschuss beim Nachführen angeht", hat eine D7D oder Alpha selbst mit Objektiven wie einem 80-200mm HS oder dem 200mm HS "absolut kein Brot"
gegen eine 20/30D, 5D oder 1D MK II mit solchen allerwelts-Objektiven wie einen 70-300mm IS USM, 70-300mm DO IS USM, einem uralten 70-210mm F3.5-4.5 USM, einer alten Gurke wie einem 100-300mm USM oder ähnlichem. Wenn wir dann noch sowas wie eines der Canon 70-200mm L's (am schnellsten sind die F4) oder die 200mm 2.8 L USM Festbrennweite aufziehen, siehts komplett düster aus.

Die AF Geschwindigkeit der HS sind nahe dran an einem der USM's (wenns nicht gerade ein Ring-USM in einem leichteren Glas sitzt) aber gegen den Krach und gegen die bescheidene Performance beim Nachführen gibts "nur" USM/SSM/AF-S/HSM und wie sie alle heissen mögen!

Und wenns Sony und alle die an Sony glauben noch so lange runterbeten, es gibt unbestreitbare Vorteile und eigentlich keine Nachteile! Der geringe Aufpreis welchen Canon früher hatte (ca. 20-50€) ist der USM allemal wert. Neu, gibts bei Canon und Nikon eh "nur" noch USM-Gläser, aus gutem Grund. Wenn es selbst Pentax mal geschnallt hat, wird es allerhöchste Zeit Sony!


MFG

Blackmike
14.02.2007, 13:38
@Modena

Full Ack, nur ich wollte meinen Post inhaltlich nicht zum 20. mal tippen, sonst heißst es ja wieder, ich würde gegen Sony bashen...:roll:

Falk
14.02.2007, 19:04
So ein Schwachsinn Falk...

Hast du Erfahrung mit USM-Objektiven an einer halbwegs leistungsfähigen Kamera?

Ich schon!

Tja, ich ebenfalls. Sowohl mit Canon 5D als auch mit D200. Beide hatten Probleme bei schlechtem Licht, und beide waren auch nicht wirklich schneller als eine Alpha.

Dein Problem ist vielleicht, dass du nie wirklich eine A100 benutzt hast. Ich jedenfalls bin mit meiner Ausschußquote von unter 1% wirklich zufrieden - und das mit meinem langsamsten Stangen-AF-Objektiv. Vielleicht war ja deine D7D wirklich deutlich schlechter.

Es gibt Vergleiche zwischen einem 80-200 HS und dem 70-200 SSM. Das SSM verliert in Sachen Speed. Ultraschall bedeutet nicht Geschwindigkeit. Einzig ein bisschen weniger Geräusche - und einen jederzeitigen manuellen Eingriff. Alles andere sind PR-Märchen aus der Marketing-Abteilung und der Glaube daran.

Es mag Body-Glas-Kombis bei CaNiKon geben, die schneller sind als ihre KoSoMi-Pendants, aber das Gegenteil trifft ebenfalls zu.

mts
14.02.2007, 19:10
Neu, gibts bei Canon und Nikon eh "nur" noch USM-Gläser, aus gutem Grund. Nein. Canon führt in seiner letzten Preisliste immer noch 17 Objektive ohne USM-Antrieb.
Die USM-Version des Standard-Zooms EF-S 18-55mm/3.5-5.6 hat Canon inzwischen wieder eingestellt. Der Preisaufschlag liegt, sofern vergleichbare Objektive mit und ohne USM-Motor angeboten werden, bei 50 bis 100 Euro.
Nichteinmal die Hälfte der aktuellen Canon-Objektive sind mit dem hochwertigeren Ring-USM ausgestattet, der analog zu Minoltas SSM oder Sigmas HSM den jederzeitigen Eingriff in den Fokussiervorgang erlaubt. Der größere Teil der Eos-Objektive verfügt entweder über den preiswerteren Mikro-USM- oder die noch preiswerteren und lauteren AFD- oder Standard-Mikro-Motoren.

mts
14.02.2007, 19:11
Ultraschall bedeutet [...] einen jederzeitigen manuellen Eingriff.Leider längst nicht bei jedem USM-Objektiv. Siehe mein vorheriges Posting.

Wild!
14.02.2007, 19:57
So ein Schwachsinn Falk...

Hast du Erfahrung mit USM-Objektiven an einer halbwegs leistungsfähigen Kamera?

Ich schon!

"Was den Ausschuss beim Nachführen angeht", hat eine D7D oder Alpha selbst mit Objektiven wie einem 80-200mm HS oder dem 200mm HS "absolut kein Brot"
gegen eine 20/30D, 5D oder 1D MK II mit solchen allerwelts-Objektiven wie einen 70-300mm IS USM, 70-300mm DO IS USM, einem uralten 70-210mm F3.5-4.5 USM, einer alten Gurke wie einem 100-300mm USM oder ähnlichem. Wenn wir dann noch sowas wie eines der Canon 70-200mm L's (am schnellsten sind die F4) oder die 200mm 2.8 L USM Festbrennweite aufziehen, siehts komplett düster aus.



Mag ja alles schön und schnell sein, aber wenn ich bei äquv. 300mm ohne USM auf tief vorbeifliegende Vögel meist vor Bäumen als Hintergrund halte oder wie Metzchen vorbeifliegende landende Flieger aus 300m, dann 50m und dann wieder 300m Entfernung problemlos mitziehen und 11x nacheinander mit max. Speed von 3 Frames/sek. scharf ablichten kann, zum Teufel warum brauche ich dann etwas schnelleres?
Für mich ist das schnell. Da hab ich als Fotograf eher das Problem, mein Motiv überhaupt dabei noch sauber im Sucher zu halten...über die Bildschärfe brauche ich mir eigentlich nie Gedanken zu machen. Die ist dabei einfach vorhanden. Ansonsten würde die Kamera auch gar nicht auslösen, da Schärfepriorität eingestellt ist.

Vielleicht sollte man die Fragestellung mal anders formulieren: Bin ich noch schnell genug für meine Kamera? Irgendwo hat doch jeder Technik- oder Markenwahn seine natürlichen Grenzen.
Meine Hochtöner sind auch besser als deine, die gehen nämlich bis 45.000Hz....das kann ich zwar nicht mehr hören, aber du mit deinen lahmen 30.000Hz hast dagegen absolut kein Brot mehr :D :D :D
So oder so ähnlich.... ;)

Metzchen
15.02.2007, 00:37
@Wild!: ...so sehe ich das auch. :top:

modena
15.02.2007, 10:29
Ich habs vielleicht schlecht geschrieben aber durchaus anders gemeint:
Alle Canon und Nikon-Gläser die "neu" auf den Markt kommen, haben einen USM oder AF-S.
Es ist mir schon bewusst, dass man bei beiden noch ältere FB mit Stangenantrieb oder
Micromotor bekommt. Aber auch die werden irgendwann ersetzt.

Es muss auch nicht immer ein Ring-USM sein. Z.b. hat das relativ neue 70-300mm IS USM einen Micro-USM welcher zwar kein direktes Eingreifen per MTF erlaubt, aber durchaus sehr leise ist und schneller ist als alles, was ich an Minolta-Sony kenne.

@falk

Ich weiss auch, dass das 80-200mm HS schneller fokussiert, als das 70-200mm SSM.
Aber beim Nachführen macht das HS "dank" Spiel im Stangen-Fokus eindeutig zweiter. Und wenn ich mir schon so ein lichtstarkes und schnelles Tele kaufe, dann ist zumindest in meinem Fall, Sport eines der häufigsten Einsatzgebiete. Dort spielt die Nachführung eine sehr grosse Rolle und dort sind die USM "gewaltig" im Vorteil.

Ich kenn die Alpha übrigens im Schlaf! Ich hab die letzten drei Aufträge damit gemacht, weil ich wissen wollte, wie sich meine doch nicht so kleine Minolta-AF Glassammlung daran schlägt und was man an Bildqualität erwarten kann. Ausserdem hatt ich sie sonst auch schon zwei, drei-mal umfangreich ausprobiert.
Meiner Meinung nach ist der AF der Alpha gegenüber der D7D "ganz leicht" schneller geworden. Dürfte auf das mehr an Rechenpower zurückzuführen sein. Aber gross ist der Unterschied nicht.
Vor allem in der Präzision unter schwierigen Bedingungen und beim Nachführen hat sich gar nichts getan!
Und das AF Modul der D7D sass mit allen Objektiven so gut wie es bei Tageslicht sitzen konnte und dass ist seit dem AF-Modul Tausch wegen dem Err 58 auch nicht anders geworden.

Und eine D200 und die Eos 5D mit der kleinen Alpha zu vergleichen ist absolut lächerlich! Die AF-Module von den Beiden sind demjenigern der Alpha 100 haushoch überlegen. Die treffen noch problemlos (wenn auch langsamer als normal) in dunkle Bereiche, wo die Alpha schon längst die Segel streicht! Und vor allem beim Nachführen hat die Alpha deutliche Nachteile z.B. gengenüber einer 5D welche für diesen Zweck extra 6 Hilfs-AF Felder hat.
Also da sprechen wir schon von grösseren Unterschieden.

Ich kenn von Nikon von der D40, D50, D70(s), D80, D100 und D200 über die D2x bis zur D2H(s) so ziemlich alles und hab sie alle schon ausprobiert oder damit gearbeitet.
Und selbst der D50 trau ich vom AF-Modul mehr zu als der Alpha.

Bei Canon siehts ähnlich aus: die 400D hab ich getestet, die 10D hatt ich selbst, 20D hab ich, 30D hab ich getestet, 5D hab ich, 1DMK II hatt ich schon für Aufträge und die 1DsMKII ebenfalls.

Ich wage also zu behaupten, dass ich mich in dem Bereich recht gut auskenne, es ist nunmal mein täglich Brot.

Solange Sony für $$M einen Premium Aufpreis, welcher gar nicht nötig ist verlangt, werden diese Errungenschaften und riesigen Vorteile nie zu euch durchkommen.
Fragt doch einfach mal einen der ein 70-200mm SSM oder das 300mm SSM hat, ob
er Unterschiede zum Stangenantrieb bemerkt.

3FPS sind gut und schön, aber ich erwarte bei 8FPS ein niedrigen Ausschuss dank
dem USM. :top:

MFG

Falk
15.02.2007, 12:34
Oh, so verärgert? Natürlich muss man ja irgendwie die vielen tausend Euro rechtfertigen, die man ausgibt, um angeblich mit dem besten und schnellsten Material unterwegs zu sein.

Ärgerlich nur, dass hier tatsächlich einige Leute unterwegs sind, die auch mit KoSoMi tolle Actionfotos machen, so ganz ohne USM. Bei meiner Alpha sitzt der Autofokus IMMER präzise, solche Probleme wie Back- oder Frontfokus kenne ich überhaupt nicht. Auch bei schlechtem Licht sitzt der Fokus. Die Präzision ist über jeden Zweifel erhaben! Auch das Nachführen funktioniert völlig einwandfrei:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/Landung01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35410)

Deshalb frage ich mich, warum du angeblich so andere Erfahrungen gemacht hast. Dein letzter Satz bringt mich darauf: Du verwechselst fps mit AF-Speed. Klar, eine Kamera, die mit 5 oder gar 8 fps schießt, ist eine coole Sache, wenn man beruflich Sportfotos macht und man einfach ein Bild verkaufen muss, um zu leben.

Mit der Nachführfähigkeit der Kamera oder auch der Geschwindigkeit des Objektivs hat das aber erst einmal gar nichts zu tun.

mts
15.02.2007, 14:40
Alle Canon und Nikon-Gläser die "neu" auf den Markt kommen, haben einen USM oder AF-S.Auch dies stimmt so nicht, wie ich oben bereits schrieb. Das aktuelle 18-55-EF-S-Setobjektiv, das Canon beispielsweise mit der Eos 400D ausliefert, ist kein USM-Objektiv, und dürfte in dieser Form 2006 auf den Markt gekommen sein. Das 4,5-5,6/28-105 (ohne USM-Antrieb) stammt meines Wissens aus dem Jahr 2002. Das 4,5-5,6/75-300 III (ohne USM-Antrieb) ist von 1999 und damit für Canon-Verhältnisse ebenfalls noch relativ neu. Das 4,5-5,6/90-300 stellte Canon im September 2003 auch als Version ohne USM-Antrieb vor. Canons Makrozoom von 1999 fehlt generell ein AF-Antriebsmotor.
Nikon-Anwender müssen beispielsweise beim relativ jungen DX-Fisheye auf den AF-S-Antrieb verzichten, die übrigen acht DX-Objektive verfügen über den Objektiv-internen Motor. Noch vor wenigen Jahren war bei Nikon der AF-S-Antrieb dagegen eher die Ausnahme: Das 3,5-5,6/18-35 ohne AF-S-Motor (2000) wurde inzwischen wieder eingestellt. Das 2,8/15 (1999) hat keinen AF-S-Motor. Auch das 4,5-5,6/80-400 (2002) hat zwar einen integrierten Bildstabilisator, aber noch keinen AF-Motor. Die Liste lässt sich fortsetzem mit dem 3,5-4,5/28-105 (1999), dem 3,5-5,6/28-200 (2003), dem 4,5-5,6/70-300 (?) und -/70-300G (?) sowie dem 2,8-4/24-85 (2000), die ebenfalls noch ohne AF-S-Antrieb auskommen müssen bzw. mussten.

Blackmike
15.02.2007, 16:00
Ach Modena, mit unseren Meinungen können wir uns hier eher die Finger wund tippen...

Erstmal vorne weg, Sicher ist die Alpha auch für Actionaufnahmen geeignet. welcher Art sei ja mal dahingestellt erstmal. Nur ich finde es reichlich lächerlich, das die Alpha als das Überteil dargestellt wird. Wenns so wäre, würd ich mich freuen, wenn alle Profis ihre 1er Canons verkaufen und sich die Alpha zu holen. (Ebay, ich komme !!! :top: ) Ich warte ja immer noch darauf, mal einen Reporter mit der A100 und dem Ofenrohr drauf zu sehen....

Die Alpha ist etwas besser als die D7d, das ist unbestritten.

Aber die angeblichen Low-Light Fähigkeiten stammen eher aus dem Bereich Fotographen-Latein (das Äquivalent zum Anglerlatein.....) Ich hab im direkten Bekanntenkreis 2 Leute mit einer Alpha und der guten alten D7d). Wo die Alpha mit dem 50mm/1.8!!!! Prime schon unruhig wurde und zum pumpen neigte, stellte die 5D mit dem 24-105/4 sauber auf den Punkt (Und das 24-105er ist wahrlich nicht unbedingt ein Lichtriese). Aber das AF Modul der einstelligen Canons ist ja wohl eher minderwertig gegenüber der Alpha /*Ironiemodus*/

Die D7d hatte ich schon mal jenseits ihres Grenzbereiches, trotz 80-200/2.8G auf dem Bajonett. Von einer 1GB karte konnte ich da 5 Aufnahmen brauchen. Ok, bin auch recht streng, ein bischen unscharf ist wie ein bischen schwanger, gibts also nicht.
Mit der 5d hatte ich in ähnlicher Situation bei etwa gleicher Auslösezahl 3 Fehlschüsse, und die gingen beim Mitziehen auf meine Kappe.

Das im Servo Mudus dazwischen Welten liegen hat Modena ja schon geschrieben.

Und ich brauche mit Sicherheit keine mehrere tausend Euro Ausrüstung verzweifelt zu verteidigen.... Ich nehme da nur mal das 70-200/2.8G SSM, für den Preis krieg ich das Canon Pendant in stabilisiert !!!! und noch ein weiteres L-Zoom dazu. Der Preis relativiert sich da mal ganz schnell wieder. (Nur mal an die beiden letzten Auktionen in der Bucht denkt, fast 1800 Tacken den weißen und fast 900 für den schwarzen Riesen. Ähm, für 1620 hab ich meinen weißen bekommen, in Flammneu, mit Garantie und stabilisiert)

Aber egal, die Alpha macht mit Sicherheit auch vernünftige Bilder und für so einige "Action"Aufnahmen tuts auch eine Alpha....

gut Licht an alle, Black

der jetzt seinen Rucksack nimmt und rausgeht...

modena
15.02.2007, 16:04
Mit 1999 und 2000 muss man mir hier nicht kommen.
Das ist in diesem sich schnell ändernden Markt Schnee von vorgestern.

Das Canon Setobjektiv Ef-s 18-55mm stammt von 2004 und es gab und gibt es "auch" mit USM, genauso wie bei der zweiten Ausgabe, welche 2005 auf dem Markt kam....
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef_s18~55_35~56.html
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef_s18~55_35~56ii_usm.html

Das 28-105mm F4.5-5.6 gibt es "nur" als USM
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef_28~105_4~56_usm.html

Das 75-300mm 4.5-5.6 III kam 1999 mit und ohne USM auf dem Markt.
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef_75~300_4~56iii_usm.html

Beim 90-300mm ist es genauso...

Das ist ja der Witz an der Sache: man kann sich aussuchen, ob man ihn haben möchte oder nicht! Selbst bei so einem Gurkenglas wie dem 75-300mm ist der Unterschied zwischen USM oder eben nicht beachtlich und der Aufpreis ein Witz.


Bei Nikon ist es kaum anders. Ja es gibt sehr viele "neuere" Objektive, welche ohne AF-S auf den Markt kommen. Aber bei den neuen (sagen wir mal ab 2005) gibts nix mehr anderes als AF-S. Man sehe sich nur mal die neue Einsteigerkamera an, (D40)
die hat gar keinen eigenen Fokusmotor mehr und somit funktionieren "nur" noch AF-S/HSM Gläser daran! Man sieht also deutlich wohin die Reise geht.


Ich bin sicher nicht verärgert, Falk und ich verwechsle auch nicht FPS mit Fokusgeschwindigkeit. Aber ich glaub auch nicht, dass meine Einsteigerkamera, alles
in den Schatten stellt was sich auf den Markt befindet. :top: Du machst dich ein bissi lächerlich.
Und es ist nunml ein Unterschied ob der Stagen AF beim nachführen wenig Ausschuss bei 3 FPS liefert (was er nicht tut) oder ob der USM wenig Ausschuss bei 8 FPS liefert.
(Was er schafft) Also haben wir hier ganz einfach total unterschiedliche Anforderungen.

Aber was soll das Thema, ist ja alles gut und schön....

Die D7D macht bei mir einen grossen Teil der Allerwelts-Fotos solange die Auflösung noch reicht und wenns richtig schnell wird, kommen die Canons mit den weissen
Tüten zum Einsatz! Weil sie das ganz einfach viel besser können....

http://images.digicamfotos.de/media/214/jump_7.jpg
http://images.digicamfotos.de/media/214/panojump.jpg
http://images.digicamfotos.de/media/214/freeride.jpg
http://images.digicamfotos.de/media/214/airboard.jpg
http://images.digicamfotos.de/media/214/fly.jpg
http://images.digicamfotos.de/media/214/ski_fox.jpg
http://images.digicamfotos.de/media/214/ski_fox2.jpg


MFG

jrunge
15.02.2007, 16:35
... Wo die Alpha mit dem 50mm/1.8!!!! Prime schon unruhig wurde und zum pumpen neigte, ...
Das glaube ich auch, dass die :alpha: damit gepumpt hat. :shock:
War's ein 50er von C oder N? :lol:

Duck und wech... http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/p046.gif

Blackmike
15.02.2007, 16:58
ok, 50/1.7.... die tasten liegen so eng zusammen... :lol:

Wild!
15.02.2007, 21:09
Ach Leute...8 Bilder pro Sekunde...das ist DRAUFHALTEN UND AUSLÖSEN UND AUF DIE KAMERAAUTOMATIK VERTRAUEN. Kalaschnikov-Fotografie. Gibt Nischenbereiche, wo das ein Kriterium ist.
Aber ich brache das nicht. Fast niemand braucht das. Und wenn der Canon-Marketing-Abteilung nichts anderes einfällt, als ihre Recken mit dem letzten Rest von "das ist anders, das ist besser" an die Front zu schicken....oh, welch armseliges Bild!

Nein, 8 Bilder kann die Alpha nicht in der Sekunde. Ich auch nicht. Das ist blindes Draufhalten mit der Hoffnung, irgend etwas verwertbares dabei erwischt zu haben.
99% aller Bilder werden anders gemacht. Und da ist kein Unterschied zwischen Sony und Canon. Zwischen USM und "Stange". Höchstens im Preis des Equipments.
Und selbst wenn sie es könnte, es währe absolut uninteressant. Bildgestaltung dauert länger als 1/20 sek...zumindest bei uns. Und für das, was die "8 Bilder pro Sekunde Kamera" samt schneller Objektive kostet richte ich mir ein komplettes Studio ein...incl. Kamera und guter Scherben...und hab Spaß an der Photographie....und nicht an dem Datenblatt meiner Cam. Aber...grins...jedem eben das seine ;)

Uns jedenfalls das meiste ;) :top: :top: :top:

mts
15.02.2007, 21:49
Nur ich finde es reichlich lächerlich, das die Alpha als das Überteil dargestellt wird.Hier berichten Anwender von ihren Erfahrungen. Den Begriff „Überteil“ bringst du ins Spiel.
Aber die angeblichen Low-Light Fähigkeiten stammen eher aus dem Bereich Fotographen-Latein (das Äquivalent zum Anglerlatein.....)Kann ich so nicht nachvollziehen. Ich hab im direkten Bekanntenkreis 2 Leute mit einer Alpha und der guten alten D7d). Wo die Alpha mit dem 50mm/1.8!!!! Prime schon unruhig wurde und zum pumpen neigte, stellte die 5D mit dem 24-105/4 sauber auf den Punkt (Und das 24-105er ist wahrlich nicht unbedingt ein Lichtriese).Dafür ist die Canon-Ausrüstung mehr als viermal so teuer. Hast du auch das 1,8/50 von Canon und das 3,5-4,5/24-105 von Minolta oder Sony in den Vergleich einbezogen?Ich nehme da nur mal das 70-200/2.8G SSM, für den Preis krieg ich das Canon Pendant in stabilisiert!Und? Dass das 2,8/70-200 Apo G von Sony relativ teuer ist, ist wohl nichts neues. Und dass Canon einen Stabilisator in ein Objektiv dieser Preisklasse einbaut, kann man ja vom Marktführer erwarten, nachdem Canon noch keinen Gehäuse-integrierten Bildstabilisator einsetzt. Leider sorgt der Objektiv-interne Bildstabilisator für eine geringe Verschlechterung der Abbildungsleistung gegenüber Objektiven ohne Bildstabilisator. Ob die bessere Abbildungsleistung und die kürzere Naheinstellgrenze den Aufpreis des Sony-2,8/70-200 wert sind, muss halt jeder mit sich selbst ausmachen.
Offenbar kann oder will Sony (noch) nicht zu den Preisen liefern, die für Canon mit deutlich höheren Absatzzahlen möglich sind. Glücklicher Weise gibt es das Sigma 2,8/70-200 EX Apo ja bald wieder für M-AF. Aber egal, die Alpha macht mit Sicherheit auch vernünftige Bilder und für so einige "Action"Aufnahmen tuts auch eine Alpha....Womit dann ja die ursprüngliche Fragestellung beantwortet wäre.

Mit 1999 und 2000 muss man mir hier nicht kommen.
Das ist in diesem sich schnell ändernden Markt Schnee von vorgestern. OK. Und welche der derzeit vier EF-S und der 16 zum Teil zweifelsohne interessanten, unten stehenden Kleinbild-EF-Objektive, von denen leider nur sieben über einen Bildstabilisator verfügen, sind dann von heute?

1,2/50 L USM (2006),
1,2/85 L II USM (2006),
4,0/400 DO IS USM (2001),
2,8/16-35 L USM (2001),
4,0/17-40 L USM (2003),
2,8/24-70 L USM (2002),
4,0/24-105 L IS USM (2005),
4,0-5,6/28-90 III ohne USM-Motor (2004),
4,0-5,6/28-105 mit und ohne USM (2002?),
3,5-5,6/28-300 L IS USM (2004),
4,5-5,6/55-200 II USM (2003),
4,0/70-200 L IS USM (2006),
2,8/70-200 L IS USM (2001),
4,5-5,6/70-300 DO IS USM (2004),
4,0-5,6/70-300 IS USM (2005),
4,5-5,6/90-300 mit und ohne USM (2002 und 2003).


Das Canon Setobjektiv Ef-s 18-55mm stammt von 2004 und es gab und gibt es "auch" mit USM, genauso wie bei der zweiten Ausgabe, welche 2005 auf dem Markt kam....Ja. Alle vier Versionen wurden inzwischen eingestellt. Die Version 18-55 III kam dann 2006 auf den Markt. Ausschließlich als Nicht-USM-Objektiv.
Das 28-105mm F4.5-5.6 gibt es "nur" als USM
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef_28~105_4~56_usm.htmlSchrieb ich 4,5-5,6? Sorry, es geht natürlich um das 4,0-5,6/28-105, welches du auch verlinkt hast. Canon führt die Version mit Standard-Motor ohne USM es in der aktuellen Preisliste mit einem Preisvorteil von über 100 Euro gegenüber der USM-Version.
Das 75-300mm 4.5-5.6 III kam 1999 mit und ohne USM auf dem Markt.Ja. Hattest du nicht geschrieben, alle „neuen“ Objektive hätten einen USM-Antrieb? Laut Canon-Preisliste ist die USM-Version übrigens 49 Euro teurer.
Beim 90-300mm ist es genauso...Ja. Canons UVP für die USM-Version liegt 102 Euro über der für das Objektiv mit Mikro-Motor. Ich glaub nicht, dass meine Einsteigerkamera, alles
in den Schatten stellt was sich auf den Markt befindet. :top: Du machst dich ein bissi lächerlich.Hatte Falk das behauptet?

-TM-
15.02.2007, 21:57
:itchy: ohne Worte

mts
15.02.2007, 21:59
Bildgestaltung dauert länger als 1/20 sek...zumindest bei uns. Und für das, was die "8 Bilder pro Sekunde Kamera" samt schneller Objektive kostet richte ich mir ein komplettes Studio ein...Hier geht es aber um Action- bzw. Sportfotografie, nicht um den Einsatz der Kamera im Studio. Und da kann eine Zwanzigstel Sekunde durchaus darüber entscheiden, ob das Motiv scharf oder unscharf ist.

Wild!
15.02.2007, 22:35
Weisst du, ich hab einfach ein Problem mit Leuten, die nach dem Motto schreiben: "Meine kann etwas, was deine nicht kann".
Vor allem, wenn es nicht stimmt.

Aber...um noch einmal zum Thema zu kommen...bei 8 Bildern pro Sekunde bleibt der Sucher eh schwarz....oder zumindest annähernd. Spiegelflattern....

Es soll auch Photographen geben, die in der Zeit ein einziges Bild machen....vielleicht sogar das gute..;-)

Andere machen dann 8 und schauen hinterher, was da so auf dem Chip gelandet ist...Freude, wenn was gutes dabei ist ;)

Zumindest hat der Bildredakteur dann etwas zum Aussuchen.

Was ich sagen möchte ist eines: Wer 8 Bilder pro Sekunde braucht, der muß eine Kamera kaufen, die 8 Bider pro Sekunde kann. Mit entsprechend blitzschnellen Objektiven. Da hat man eben keine andere Wahl und muß einige Tausend Euro investieren, um diesen Vorteil nutzen zu können.
Wer auf die 8 Bilder pro Sekunde verzichten kann, und das sind wie gesagt wohl 99% der Kamerabesitzer, der braucht dieses Geld nicht auszugeben, um eine ansonsten gleichwertige Kamera zu bekommen, da gibt es viele Alternativen. Und 8 Bilder pro Sekunde sind nur ein Kriterium für Action-Fotografie. Das kann man auch mit einer Analogen mit Handspannung machen. Ohne AF. Man muß nur im richtgen Moment auslösen und ein Gespür für den Raum haben. Das ist jedoch meine subjektive Meinung, mag ein jeder mit seiner Methode glücklich werden. Allerdings zu sagen, dass eine 1D MkII schneller ist als eine Alpha ist einfach...man sollte dabei aber dann auch die Preise vergleichen....und hier stand mal ganz am Anfang etwas von "unter 1000€".


Grins...für das Geld einer D1 MkII kaufe ich mir 8 Alphas mit Stativ und lasse die simultan auslösen....24 Bilder /sek aus unterschiedlichen Blickwinkeln/Brennweiten....ich denke doch, die Sony bietet deutlich mehr für ihr Geld ;)

Liebe Grüße

Roland

Blackmike
15.02.2007, 23:36
Aber...um noch einmal zum Thema zu kommen...bei 8 Bildern pro Sekunde bleibt der Sucher eh schwarz....oder zumindest annähernd. Spiegelflattern....



Stimmt nicht, man kann dabei sogar noch mitziehen. (ähm, und die Optiken werden dabei auch noch nachgeführt, sofern diese schnell genug ist. Bei dem 70-200/2.8L und dem 100-400L weiß ich aus eigener Erfahrung das es geht. Aber ok, die 1dMKIIN ist auch reichlich speziell in ihrer Anwendung.

Im übrigen, wenn ich die 8 fps bräuchte, hätte ich auch die MKIIN. Ich brauche sie aber nicht, bzw wenn, kann ich mir die leihen.

Und eine 1ds ist mir im Vergleich zur 5er reichlich zu teuer,- die features, die die bietet, brauche ich auch in grenzbereichen meines Alltages nicht.. btw brauchte ich die noch nie. Und für den Aufpreis gibts so einiges an edlem Glas.

Noch ein Hinweis zu den Optiken: Alle (heutigen) L´s und die DO´s haben Ring USM. (das Tilt Shift und die Lupenoptik außenvor) Zu den EF´s kann ich nix sagen, zum keinen kann ich die nicht aufziehen,- zum anderen hat eine 5d bei zooms gerne die mit dem roten ring, wenn man auf quali auch im Randbereich wert legt.

Zu den Preisen: Wenn Leute 1800 Tacken für einen mindestens 5 jahren alten weißen auf die Theke blättern, bereitsind, 1400 Tacken für eine Zeiss prime zu zücken, und auch mit Sicherheit für einen eventuellen Sony Nachfolger bereit sind, 1500 Teuros auszugeben. ähm,- die 5d gabs letztens bei der mediamarkt Aktion für 2900-20%= zwischen 2400 und 2500 Euros. Kitbereinigt wären das um die 1700 für den Body.
Und dafür müßte Sony schon im nachfolger verdammt vieles gutes verbauen...

Letztlich macht jede DSLR Bilder, deren Ausagekraft und Qualität zumeist von dem bestimmt wird, der den Finger auf dem Auslöser hat.

Also gehen wir lieber raus, als uns hier die Finger wundzutippen.

Black

Und hätte Sony sich eher zum Err58 bekannt, eine eventuelle Roadmap veröffentlicht, und sich nicht versucht, mit den preisen an die erste Stelle zu setzen, nicht einige interessante Optiken aus dem programm genommen hätte, hätte ich vielleicht immer noch meine D7d... gab ja auch ne menge schöner Augenblicke mit meiner dicken schwarzen. Hab aber auch mit der EOS schon Bilder beim auslösen verrissen, als in dem Augenblck, wo ich durchdrücken wollte, mein Kumpel neben mir mit der D7d fokussierte und das 80-200/2.8G in den fokus hämmerte :lol: :lol: . Man wird halt schreckhaft mit dem Alter...

modena
16.02.2007, 10:01
@mts

Alle Objektive, welch du aufgezählt hast, bekommt man auch mit USM und das ist der Witz an der Sache! Es gibt welche ohne, ja auch von denen die nach 2000 rauskamen, jaaa ist gut ich weiss und glaub es, aber es gibt auch "jedes mit USM" und genau darauf läuft es hinaus! Die Gläser ohne interessieren heut vielfach eh nicht mehr und es werden auch kaum noch welche ohne USM "auf den Markt kommen!" Aber eigentlich hab ich ja ab 2005 geschrieben, ist ja egal!
Aber es ist genausowenig überall ein USM notwedig, wie es ein Stabi ist. Ich hab an der Canon genau noch ein Stabilisertes Objektiv, das 100-400mm L IS und dieser bringt auch nur gerade 2 Blendstufen. Was aber bei 400mm dank stabilisertem Sucherbild nicht zu verachten ist. Ist eben ne ältere Konstruktion.
Ich bin mir allerdings noch am überlegen, ob ich das neue Canon 70-200mm F4 L IS USM kaufe, aber weniger wegen dem 4 Blendstufen bringendem Stabi, sondern wegen den alles überragenden Leistungen.


Ich brauch eben 5-8 FPS weil ich ab und an einen Snowboardprofi und ähnliches fote. Dieser dann einen waghalsigen Sprung macht und sich bei jedem Sprung schön in den Schnee eingräbt. Da sollte dann ein sehr gut verwertbares Foto nach 2-3 Durchgängen dabei sein. Denn der Mann ist teuer und auch für ihn ist es anstrengend! Bildgestaltung passiert vorher im Kopf... oder vorher am Sucher. Bei solchen Sachen reichen 3 FPS oder eben einzelne Auslösungen nicht!

Was Falk angeht, nutzt er jede Gelegenheit die Sony grundlos in den Himmel zu loben.

Alleine der Satz:" Bei meiner Alpha sitzt der Autofokus IMMER präzise, solche Probleme wie Back- oder Frontfokus kenne ich überhaupt nicht. Auch bei schlechtem Licht sitzt der Fokus. Die Präzision ist über jeden Zweifel erhaben! Auch das Nachführen funktioniert völlig einwandfrei"
sagt mir dass er da ein wenig durch dir orange Brille Kuckt. Diesen Satz kann man nicht mal bei den teuren Profigeräten bringen, geschweige denn bei ner durchschnittlichen Einsteigerkamera!

Aber lassen wir das... Das führt zu gar nix!

MFG

Falk
16.02.2007, 12:34
@mts: Volle Zustimmung. Niemand stellt hier die Alpha über alle anderen Kameras. Es wird lediglich von denen, die sie wirklich nutzen, die Eingangsfrage positiv beantwortet. Ja, sie ist für Actionaufnahmen geeignet, und zwar keinesfalls schlechter als Kameras der Konkurrenz - nicht mal, wenn sie wesentlich teurer sind.

@modena: Ist schon lustig. Wenn die Kamera auf Schärfepriorität gestellt ist, sitzt der AF nun mal. Ich habe eine äußerst geringe Ausschußrate von etwa 1%. Wenn das bei deinen wesentlich teureren Kameras nicht besser geht - dann darf das wohl bei der "Einsteigerkamera" nicht wahr sein? :roll: Und hier äußern sich viele User der Kamera positiv über ihre Nachführeigenschaften und zeigen auch scharfe Bilder, zum Bsp. schnelle Segelflieger von Metzchen. Aber natürlich ist das alles durch die orangene Brille gesehen. Die Fotos existieren eigentlich gar nicht oder sind doch heimlich mit einer Canon aufgenommen, stimmts?:lol:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/kicked02.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35434) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/pipe02.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35435)

Übrigens dachte ich bisher, dass es beim Springen nicht darauf ankommt, sich möglichst tief in den Schnee zu graben, sondern möglichst weit und hoch zu kommen, damit man Zeit für viele Figuren und Posen hat. Das ergibt dann automatisch auch recht spektakuläre Bilder:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/kicked03.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35436)

modena
16.02.2007, 14:46
Ausschuss von 1% ich lach mich immer noch schlapp..... Gut bei Schärfepriorität gibts dafür eben nur mal alle Sekunde ein Bild.

Für gewisse Actionaufnahmen ist die Alpha sicher brauchbar, aber eben auch nicht für alles.

Wenn ich den provozierenden Satz schon wieder lese:

Wenn das bei deinen wesentlich teureren Kameras nicht besser geht - dann darf das wohl bei der "Einsteigerkamera" nicht wahr sein?

Du willst doch nicht ernsthaft dein Spielzeug mit einer 1D MKII vergleichen? :crazy: :crazy: :crazy: Ich kenn die Alpha gut genug, kannst mir ruhig glauben und gegen so eine Geschütz wie die grosse Canon ist die Alpha 100 "ganz leicht im Nachteil". (Wer Ironie findet...)

Recht häufig nimmt man eben auch mal ein Bild neben der Piste auf und da kann es schon mal vorkommen, dass sich jemand ein wenig in den Schnee vergräbt, wenn er einen spektakulären Sprung gemacht hat.

Aber ich kann mich Black anschliessen. Das bringt hier gar nix.

Es wär wie wenn ich im Fujiforum schreiben würde, dass die S3 nur interpoliert und ja eh keine 12MP Auflösung bringt. :roll:

MFG

mts
16.02.2007, 15:50
Alle Objektive, welch du aufgezählt hast, bekommt man auch mit USM und das ist der Witz an der Sache! Es gibt welche ohne, ja auch von denen die nach 2000 rauskamen, jaaa ist gut ich weiss und glaub es, aber es gibt auch "jedes mit USM" und genau darauf läuft es hinaus! Die Gläser ohne interessieren heut vielfach eh nicht mehr und es werden auch kaum noch welche ohne USM "auf den Markt kommen!" Aber eigentlich hab ich ja ab 2005 geschrieben, ist ja egal!„2005“ hattest du in Bezug auf die Nikon-Objektive geschrieben, weshalb ich nachgefragt hatte. Danke für die Konkretisierung. Von den sechs Kleinbild-Objektiven, die Canon in den letzten beiden Jahren neu vorgestellt oder aktualisiert hat, sind fünf L-Objektive, die, wie du schon schreibst, über die Ring-USM-Motoren verfügen. In erheblich größeren Stückzahlen werden wohl derzeit die preiswerteren Zooms verkauft werden, und da vermag ich nicht unbedingt den Trend zu Gunsten des USM-Antriebs erkennen. Sondern im Gegenteil den Trend zur Kostenoptimierung, Canons derzeit wohl meisterverkauftes Objektiv dürfte das 3,5-5,6/18-55 III ohne USM-Motor sein. Warten wir mal ein paar Tage ab, bis Canon seine Objektivneuheiten für 2007 vorstellt...
Aber es ist genausowenig überall ein USM notwedig, wie es ein Stabi ist.Das hängt halt vom jeweiligen Einsatzzweck ab. Der Bildstabilisator erhöht die Wahrscheinlichkeit für unverwackelte Bilder, ist aber keine Garantie. Ich würde übrigens auf die Herstellerangaben bzgl. der Wirksamkeit der Stabilisatoren nur bedingt vertrauen.
Ein schneller AF-Antrieb erhöht den Anteil richtig fokussierter Bilder, ist aber ebenfalls keine Garantie. Genauso wenig wie „USM“, „HSM“ oder „AF-S“ „schnell“ bedeuten muss.

modena
16.02.2007, 16:14
@mts

Wer sich heut jemand zusätzlich zum EF-S Kit, welches ich bis jetzt nur in der normalen und in der II Version gesehen habe, ein neues Canon Objektiv kauft, dann ist es mit grosse Wahrscheinlichkeit irgend ein USM. Die Objektive welche noch ohne angeboten werden, sind auf der DSLR eh nicht grossartig zu gebrauchen (meiner Meinung nach) oder alte Festbrennweiten, welche eh irgendwann ersetzt werden.
Ich will mich nicht drum streiten, ob sie noch erhältlich sind oder nicht, ich glaube aber nicht, dass bei Canon noch sehr viele Objektive mit Micromotoren auf den Markt kommen.


Es ist ja nicht so, dass man überall den USM braucht, bei einem WW oder Super-WW
brauch ich das nicht. Die sind auch so schnell genug. (Z.B. Mein Tamron 17-50mm) Es ist aber doch nicht schlecht, dass ein USM leise ist.

Genauso brauch ich bei einem WW an der Minolta den Stabi nicht wirklich. Er ist aber trotzdem ab und an brauchbar, wenn man ein 35 F1.4 oder das 28 F2.0 draufschraubt und ein wenig available light macht.

Es ist immer ein Fall der Ansprüche und des Geldbeutels. Der Grossteil der Käufer kauft sich ne DSLR weil es eben in ist und hat eben irgend eine Kitscherbe drauf das wars.
Aber wenn man mit dem Zeug arbeiten muss, dann probiert man mal da und mal dort und entwickelt eben Ansprüche.

Und ich kuck eben nicht durch irgend eine Markenbrille, weil ich ja in beiden Systemen zuhaus bin. Ich seh aber durchaus die Vorteile der einzelnen Systeme.

MFG

Falk
17.02.2007, 11:15
Ausschuss von 1% ich lach mich immer noch schlapp..... Gut bei Schärfepriorität gibts dafür eben nur mal alle Sekunde ein Bild.

So geringe Ausschussquoten scheinst du von Canon nicht gewohnt zu sein. :lol: Übrigens ist mein 90er Tamron Macro das einzige Objektiv, dass für einen kompletten Fokusvorgang von unendlich auf Nah mehr als eine Sekunde braucht, wenn ich den Limiter nicht benutze. Diesem Objektiv verzeihe ich das aber. ;) Alle anderen schaffen den maximalen Durchlauf in weniger als einer Sekunde. Das heißt: Selbst im ungünstigsten Falle dauert die Pause zwischen den einzelnen Bildern niemals mehrere Sekunden! Und dieser ungünstige Fall tritt sehr selten auf, weil man immer schon ein bisschen vorfokussieren kann. Zum Beispiel auf die Kante der Schanze, über die gleich jemand fliegen wird. Dann dauert ein Fokussiervorgang nur noch Sekundenbruchteile und ist locker kurz genug für 3 fps oder mehr.

Du willst doch nicht ernsthaft dein Spielzeug mit einer 1D MKII vergleichen? :crazy: :crazy: :crazy: Ich kenn die Alpha gut genug, kannst mir ruhig glauben und gegen so eine Geschütz wie die grosse Canon ist die Alpha 100 "ganz leicht im Nachteil". (Wer Ironie findet...)

Du bist hier der Einzige, der den Vergleich Alpha - 1D MK II bemüht. Ich schätze mal, dass bei dem sechsfachen Preis und solchen Features wie 45 AF-Feldern dann doch leichte Unterschiede in der Performance vorhanden sein könnten...:lol:

Ich beziehe mich bei dem Vergleich eher auf 5D und 30D. Die haben keine wesentlichen Vorteile beim AF. Natürlich sind die 5 fps der 30D trotzdem nett. Die 5D hingegen mit ihren 3 fps hat in dieser Hinsicht keine Vorteile gegenüber der Alpha - auch wenn jemand, der fast das dreifache für die Kamera hingeblättert hat, so etwas nicht hören will. Man sieht das schon daran, dass laut dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/canoneos5d/page25.asp) der AI Servo bei der 5D merkwürdige Interferenzen mit dem Bildprozessor verursachen soll und schöne Streifenmuster produziert:

http://www.dpreview.com/reviews/CanonEOS5D/Samples/Issues/IMG_6352-002.jpg

Und da es hier in der Ausgangsfrage um die Eignung der Alpha für Action in der 1000-Euro-Klasse ging, beantworte ich das immer noch mit einem uneingeschränktem Ja!

Blackmike
17.02.2007, 12:23
So geringe Ausschussquoten scheinst du von Canon nicht gewohnt zu sein. :lol: ........

Du bist hier der Einzige, der den Vergleich Alpha - 1D MK II bemüht. Ich schätze mal, dass bei dem sechsfachen Preis und solchen Features wie 45 AF-Feldern dann doch leichte Unterschiede in der Performance vorhanden sein könnten...:lol:

Ich beziehe mich bei dem Vergleich eher auf 5D und 30D. Die haben keine wesentlichen Vorteile beim AF. Natürlich sind die 5 fps der 30D trotzdem nett. Die 5D hingegen mit ihren 3 fps hat in dieser Hinsicht keine Vorteile gegenüber der Alpha -
Und da es hier in der Ausgangsfrage um die Eignung der Alpha für Action in der 1000-Euro-Klasse ging, beantworte ich das immer noch mit einem uneingeschränktem Ja!

Oh Mann, jetzt schreibt hier aber der richtiger Experte.... So ne lachnummer am frühen Morgen hatte ich selten gehabt.

Erstmal das wo ich bedingt zustimmen kann und auch schon habe... In der 1000€ klasse ist die Alpha für mit Sicherheit manche Actionaufnahme auch brauchbar.
Aber nicht nur die Alpha, sondern jede DSLR.
ICH HABE HIER AUCH NIX ANDERES BEHAUPTET.

Aber deine geistigen Ergüsse bezüglich der 30d und der 5d sind mal gelinde gesagt: Müll

Wer fps braucht holt sich auch keine 5d, da ist eher die 30d, die D200 oder die 1DMKII angesagt.

Und danke der Belehrung über die Ausschußquoten... *Sich weglacht* Du hast ja wahrscheinlich die richtige Erfahrung mit Cams wie der 5d oder der MKII. (Kleiner Tip, es reicht nicht, die mal im Mediamarkt gesehen zu haben oder die Colorphoto gelesen zu haben !!!) Ich glaub, die Ausschußquoten der Komi/Alpha gegenüber der 5d kann ich recht gut beurteilen. Aber ok,-

Und eine 30d oder eine 5d ist schon was anderes beim AF. brauchst mir nicht zu glauben, aber wenn du mal deine rosarote Sonybrille absetzt kommt ja vielleicht doch mal die erkenntnis...
Und bevor du weiter Quatsch über StangenAF und RingUltraschall verbreitest:
Stadtbücherei: Lehrbücher über Mechanik gibts da zu genüge.
Fakt ist:
1. Ein StangenAF kann auch sehr schnell sein (im Singleshot)
2. Ein schneller StangenAF kann auch im Singleshot genausoschnell sein wie ein RingUSM
3. Ein StangenAF hat aber immer ein Getriebe (s.a lehrbuch der Mechanik)
4. jedes getriebe hat ein Spiel (s.o. Lehrbuch)
5. Bei einer Richtungsumkehr muß erst das Spiel überwunden werden.
(wieder lehrbuch der Mechnik, begreift sogar meine 13 jähige Tochter im Physikunterricht )
6. Aus 5 folgt, es muß eine Antriebsbewegung erfolgen, die noch nicht direkt (wegen Spielüberwindung) eine Aktorbewegung zur Folge hat.
7. Aus 6 folgt: zum einen zeitverzug, zum anderen kann des Stellglied (der Motor) nicht wissen, wann jetzt das Spiel überwunden ist und eine Aktorbewegung erfolgt.
zumal da noch eins reinspielt: Verschleiß
8. Aus 7 folgt: Eine regelung ist wegen unbekannter Totzeit eigentlich nicht zu programmieren, hier muß immer, gestellt, gemessen, nachgestellt werden, auch wenn der theroretische Zielpunkt bekannt ist.
9. EIn RingUSM hat kein Getriebe: Ein Befehl an das Stellglied wird unmittelbar und mit fester Wertigkeit (Winkelschritte) an den Aktor übertragen. (Was die Funktion des pridikativ-AF ist, wenn die regelung berechnet hat, das die optik um x Winkelschritte verstellt werden muß, gehen x Stellbefehle an den Antrieb und die optik hat dann auch genau x Winkelschritte verstellt.)

Aber Falk wird es jetzt bestimmt auch schaffen, die Fakten zu wiederlegen. Bin ja mal gespannt. Aber da du dich ja auch so gut in der Materie von "C" auskennst, weißt du ja auch, das "C" kameras die reglerkennlie der optiken verändern können, je nach leistungsfähigkeit Ihres AF- modules. Weil Auslieferungsstand ist, das selbst alte Analoge body´s noch heutige´L´s steuern können und deren geschwindigkeit nicht den AF überfordert.
Ab den zweistelligen werden die Werksparameter der Optik von der Cam neu beim Einschalten initialisiert. Die schärfsten Reglerkurven setzt übrigens die MKII, gefolgt von der 5d und der 1ds (ach so, die 5d ist ja "nur" genausogut wie die Alpha, ich vergaß... :lol:

So, und nu geh ich in den Garten, hast ja jetzt erstmal genug Literaturvorschläge zum nacharbeiten... Black

georg2354
17.02.2007, 13:32
Erstmal das wo ich bedingt zustimmen kann und auch schon habe... In der 1000€ klasse ist die Alpha für mit Sicherheit manche Actionaufnahme auch brauchbar.
Aber nicht nur die Alpha, sondern jede DSLR.
ICH HABE HIER AUCH NIX ANDERES BEHAUPTET.

...geht es in diesem Thread um mehr? :eek:
Gruß
Georg

Blackmike
17.02.2007, 14:26
...geht es in diesem Thread um mehr? :eek:
Gruß
Georg


Nein, aber weder ich noch Modena haben behauptet, das es nicht gehen würde, kommt hat bei den Einsteiger Cams auf den Anwendungsfall an, worauf wir auch hingewiesen haben.

Nur wenn man eine EInsteiger Cam gleichsetzt mit Cams aus der ich sag jetzt mal prof-Line, ist das reichlich witzig und zeugt von Unkenntnis und Markenblindheit.
(das war jetzt nicht gegen dich, georg2354)

Ist in etwa so, als würde ich die d40 mit der d2x vergleichen... Natürlich haben die was gemeinsames, ein Bajonett, einen Sucher, einen verschluß... Aber die Einsetzbarkeit, Haltbarkeit unterscheidet sich doch mächtig.

Black

Falk
17.02.2007, 16:20
Nur wenn man eine EInsteiger Cam gleichsetzt mit Cams aus der ich sag jetzt mal prof-Line, ist das reichlich witzig und zeugt von Unkenntnis und Markenblindheit.

Was hier aber niemand getan hat. Und eine C 5D halte ich nicht für eine Prof-Line-Kamera. Ich weiß, du tust das, ebenso wie du ein 24-105 L für 1000 € für einen guten Kauf hälst...:lol:

Und zu deinen USM-Ausführungen: Spiel kann man gering halten, und man kann es auch direkt am Motor messen, indem man den Widerstand misst, der überwunden werden muss, um zu drehen. Simpelelektronik für ein paar Cent reicht dafür aus. Natürlich muss man trotzdem einen mechanisch möglichst spielfreien, haltbaren und präzisen Stangenfokus einbauen...

Oder wie sagte ein Sony-Manager auf die Frage, warum Zeiss denn in die Objektive für das :alpha: -Bajonett kein SSM einbauen würde, wie das bei Canon üblich wäre: Canon könne halt keinen guten Stangen-AF bauen...:top:

Aber während die Canon-Fans hier sich ereifern über das, was nicht sein darf, genieße ich meine ausschussarmen Bildausbeute:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/kicked04.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35471)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/kicked05.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35472)

Ach ja, weil ein bisschen scharf ja bekanntlich wie ein bisschen schwanger sei, hier noch ein 100%-Crop aus dem letzten Bild:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/kicked05crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35473)

Wozu man da 8 fps/SSM/45 AF-Felder/dicke-weisse-Tüten/was-auch-immer brauchen soll, muss man mir wirklich erklären.:lol:

Blackmike
17.02.2007, 16:52
Was hier aber niemand getan hat. Und eine C 5D halte ich nicht für eine Prof-Line-Kamera. Ich weiß, du tust das, ebenso wie du ein 24-105 L für 1000 € für einen guten Kauf hälst...:lol:

Und zu deinen USM-Ausführungen: Spiel kann man gering halten, und man kann es auch direkt am Motor messen, indem man den Widerstand misst, der überwunden werden muss, um zu drehen. Simpelelektronik für ein paar Cent reicht dafür aus. Natürlich muss man trotzdem einen mechanisch möglichst spielfreien, haltbaren und präzisen Stangenfokus einbauen...

Oder wie sagte ein Sony-Manager auf die Frage, warum Zeiss denn in die Objektive für das :alpha: -Bajonett kein SSM einbauen würde, wie das bei Canon üblich wäre: Canon könne halt keinen guten Stangen-AF bauen...:top:

Wozu man da 8 fps/SSM/45 AF-Felder/dicke-weisse-Tüten/was-auch-immer brauchen soll, muss man mir wirklich erklären.:lol:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Du hättest doch mal besser ins Buch schauen sollen....

Spiel ist immer da, was du meinst nennt man LOSBRECHMOMENT...
nene, wenn du schon dazu schreibst, sollte es wenigstens passig sein. Oder besser doch mal in ein MechanikBuch gucken... :top:

Dazu direkt am besten auch noch in Lektüre über Elektrotechnik-Grundlagen: die Geschichte mit dem Widerstand benutzt man zur Drehmomentenmessung und Regelung, nicht zur Positionsmessung.

Yep, stimmt, Canon kann im gegensatz zu Sony keinen Akkuschrauber bauen....
Weil, aber das weißt ja bestimmt, jede Optik Ihren Verstellantrieb in der Optik hat.

Lächelt,- dann erzähl mir mal, wer bitte schon 1000€ für das 24-105 bezahlt???
Mal von Ohr zu Ohr grinst, oder kauft etwa im Mediamarkt? ich net. Wenn ich hier die bereinigten Preise sagen würde, die ich für meine Sachen bezahlt habe, würden so manchem Sony-preispolitik-Gewohntem die Tränen kommen.

Weißt du, so lange ich für meine weißen Tüten in neu weniger löhnen muß als für x-Jahre alte gebrauchte,- kann ich über deinen Neid nur lächeln.

Die Bilder sind recht nett, aber großes objekt vor monocromen Hintergrund bei gutem Licht stellt keine allzu hohe Anforderung an eine DSLR. Eine Dreierserie im Serienshoot wäre das Aussagefähiger. Leider hast die Exif´s entfernt,- nur ich sag mal, du wirst wohl keine ISO 1600 genommen haben bei dem Licht. Aber dafür hast noch recht gut sichtbares Chromarauschen,- ich unterstell jetzt mal nicht, das die Alpha so ein Grundrauschen hat, dann ist es eher ein Zeichen recht stärker Schärfung...:?

Black

Aber wahrscheinlich erzählst mir jetzt gleich auch noch, das eine Alpha weniger rauscht als eine 5d... :top: :top:

Aber es ändert nichts an der tatsache, die alpha ist eine vernünftige EinsteigerCam, macht in Ihrem Bereich ordentlich Bilder,- nicht mehr und nicht weniger. Sie hat Vorzüge, aber auch Schwächen. Und daran ändert auch eine rosarote Sony Brille nichts.
Wem die Cam reicht,- prima, der hat für vergleichsweise wenig Geld eine entsprechende Leistung,- wem sie nicht reicht, der muß sich halt umgucken.
Nur blöderweise gibts nun mal Leute, denen reicht das Leistungssprekrum des Systemes nicht.

Wild!
18.02.2007, 21:25
Wieviele Werbefreds muß man eigentlich abliefern, um von Canon endlich Rabatt zu bekommen? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

EdwinDrix
18.02.2007, 22:19
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

der war gut!!!

Gerhard-7D
19.02.2007, 00:36
bei entsprechender Länge sicher nicht so viele !

:top:

jrunge
19.02.2007, 01:35
Wieviele Werbefreds muß man eigentlich abliefern, um von Canon endlich Rabatt zu bekommen? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Was mich viel mehr interessieren würde: unter welchem Namen berichten die C-Fans in den entsprechenden Foeren eigentlich über die Macken ihrer Kameras? :shock:
Oder haben die plötzlich gar keine mehr? :mad:

PS: ich lese diese Foren allerdings nicht, weil mir einfach die Zeit fehlt. :mrgreen:

EDIT: ich habe mit Sicherheit auch keine rosarote Sony-Brille auf der Nase, eher noch diese blaue :sonne:. :roll:

mts
19.02.2007, 03:15
Was mich viel mehr interessieren würde: unter welchem Namen berichten die C-Fans in den entsprechenden Foren eigentlich über die Macken ihrer Kameras?Unter den gleichen? S. z.B. http://forum.penum.de/showthread.php?id=38030.
Freu dich doch, dass man sich über Vor- und Nachteile des Alpha-Systems auszutauschen versucht.

jrunge
19.02.2007, 11:49
Unter den gleichen? S. z.B. http://forum.penum.de/showthread.php?id=38030.
Freu dich doch, dass man sich über Vor- und Nachteile des Alpha-Systems auszutauschen versucht.
Ich freue mich auch darüber, wenn Vor- und Nachteile diskutiert werden. Insofern war mein Beitrag hier sicher nicht sachdienlich.
Sollte er aber auch gar nicht sein, und da ja die Ausgangsfrage "Sony Alpha für Actionaufnahmen geeignet?" schon fast beantwortet war, habe ich meinen Gefühlen beim Lesen der letzten Beiträge einfach mal freien Lauf gelassen. ;)

modena
19.02.2007, 11:55
Hab ich schön geschrieben gell....

Aber das Thema haben wir hier jetzt sicher langsam zu tode beantwortet.

Ist die Alpha für Actionaufnahmen geeignet: Ja bis zu einem gewissen Bereich!

Mehr möcht ich jetzt nicht mehr dazu schreiben.

MFG

jrunge
19.02.2007, 12:08
Hab ich schön geschrieben gell....

Aber das Thema haben wir hier jetzt sicher langsam zu tode beantwortet.

Ist die Alpha für Actionaufnahmen geeignet: Ja bis zu einem gewissen Bereich!
Treffer! :top: Das sehe ich übrigens genauso für das gesamte Minolta AF-System.
Mehr möcht ich jetzt nicht mehr dazu schreiben.

MFG
Ich melde mich hier auch mal ab. ;)

Peter Notz
19.02.2007, 20:48
Ich finde, das Ganze artet langsam zu sehr in Polemik aus. Irgendwie wird alles in einen Topf geworfen. Die Canon Profi Kameras, dann die 30D und die 5D, dazwischen drin die kleine Alpha. Die 400D hat ja nun mal bekanntlich denselben AF wie die 30D und die 5D noch ein paar geheimnisvolle unsichtbare Felder, die beim Nachführen helfen sollen.
Wie immer in der Technik, muss Aufwand aber noch lange nicht auch eine spürbare Verbesserung bedeuten.
Wie dem auch sei, mit der 5D habe ich keine Erfahrung, mit der 400D allerdings schon. Ich besitze sie, daneben bzw. wegen des Stabis vorrangig die Alpha. Nach all den Lobhudeleien auf den unschlagbaren AF der Canon, musste ich meiner Neugier einfach freien Lauf lassen. Eine Festbrennweite wollte ich sowieso. Was ist? Nichts! Der AF trifft! Er führt nach und letztlich ist der Ausschuss in etwa so groß, wie der der Alpha. Der USM des 300/F4 L IS ist flott, auch leise, aber so schnell auch wieder nicht. Das geht genauso oft schief, wie mit der Alpha und wenn es dunkel wird, ackert er genauso schnell hilflos hin und her wie der der Alpha.
Welcher ist besser? Ich weiß es nicht, denn Ausschuss von 1%? Davon kann ich bei meinen Möwen und anderen nicht vorhersehbaren Tierchen nur träumen.
Welcher macht mehr Spaß? Ich finde es eine Frechheit, dass sauteure Zeiss kein SSM haben und wenn mein Schwarzer Riese in den Focus knallt, wünsche ich mir schon manchmal die SSM-Version und das nicht wegen der Bildqualität und auch nicht wegen der Geschwindigkeit.
Mein Fazit: Für Actionfotografie muss der Fotograf geeignet sein, die Kameras sind es mehr oder weniger wohl alle. Die riesigen Unterschiede wollen sich bei mir jedenfalls nicht einstellen.

MfG

Peter

Hansevogel
19.02.2007, 20:58
Peter, für diesen Beitrag bekommst Du von mir :top: :top: :top:

Gruß: Joachim

wwjdo?
19.02.2007, 21:47
Na, hoffentlich wurden die Hörner inzwischen etwas abgestoßen! :lol:

Ich habe zur Zeit neben der alpha auch eine Zweitkamrea, eine Nikon D70S.

Der HSM bzw. AF-S ist wirklich eine feine Sache! :top:
In bestimmten Situationen verringert sich der Ausschuss tatsächlich aber in Prozent möchte ich das nicht beziffern und bei vielen Anwendungen kommt es nicht auf absolute Schnelligkeit bzw. Treffsicherheit an.

Die Canon 1er Reihe mit einer alpha zu vergleichen ist m.E. völlig daneben. Wenn eine Profikamera das nicht besser als eine ambitionierte einsteigerkamera könnte, wäre das wirklich mehr als merkwürdig...

Wer viele Sportaufnahmen macht, ist bei N oder C mit Sicherheit besser aufgehoben, das wird wohl auch in Zukunft so bleiben.
Und was wirklich etwas nervt, ist die SSM Verweigerung Sonys.

Im Grunde genommen wurde mit Minolta ein wirklich feines und sympathisches System mit schönen Altgläsern übernommen aber um in Zukunft mit den großen Mitbewerbern Schritt halten zu können, muss sich etwas tun (auch und gerade im Objektivbereich), wenn man wirklich Marktanteile erobern möchte.

Ansonsten bleibt es beim "Nischendasein"...

dbhh
20.02.2007, 12:31
Das steht nicht nur im Scheibel, sondern an der D7D selbst: AF-C, das C steht für continuous, funktioniert auch in Stellung AF-A.
(...)
Bedienungsanleitung S. 52, wobei Prädiktions-AF meint, (...)
Wobei eben AF-C und Prädikations-AF zwei Paar Schuhe sind. AF-C ist wirklich am Gehäuse ablesbar, die andere Funktion schlummer in der Software. Sorry. Aber Kern der Frage ist, in wie weit die Funktion AF-C bzw Prä-AF in der Praxis mit dem konkreten Objektiv hinterher kommt, um dem von Gerhard-D7 skizziertem Szenario technisch folgen zu können : dem auf einen zufahrenden Piech-Wagen.
Gruß
dbhh

dbhh
20.02.2007, 12:36
(...) und wenn mein Schwarzer Riese in den Focus knallt, wünsche ich mir schon manchmal die SSM-Version und das nicht wegen der Bildqualität und auch nicht wegen der Geschwindigkeit.sein, (...)
Gute geschrieben, Peter, so sehe ich das auch. Mein Sigma F2.8-3.5 75-200 knallt eben auch in den AF, dann, und nur dann vermisse ich HSM / USM oder eben einfach Ringmotor.
gruß

Metzchen
20.02.2007, 12:43
@dbhh:
Bei der Alpha handelt es sich im C-AF Modus um einen echten Prädikations-AF. Jedenfalls, wenn ich den Scheibels Glauben schenke - und meine eigenen Erfahrungen mit schnell auf mich zukommendem Zeug dazunehme...;)

Der AF der Alpha ist deutlich schneller und auch genauer geworden, gemessen an jenem der D5D/D7D.

dbhh
20.02.2007, 12:51
(...) Oder wie sagte ein Sony-Manager auf die Frage, warum Zeiss denn in die Objektive für das :alpha: -Bajonett kein SSM einbauen würde, wie das bei Canon üblich wäre: Canon könne halt keinen guten Stangen-AF bauen...:top:
(...)
Ich sag' das mal jetzt an alle addressiert: müssen wir die Floskeln von Vertriebsleuten hier im Forum als Arguments-Unterbau übernehmen? Die oben zitierte Aussage kann doch keine Substanz haben, ist ein peinlicher Versuch eines SONY-Mitarbeiters aus der Nummer rauszukommen, das SONY halt im Moment keine Chance sieht, großvolumig Ringmotoren-AF anzubieten. Solch peinlichen Versuch müssen wir nun wirklich nicht noch länger am Leben halten, oder?

Und zum Thema: Man man, nun sind wir bei Lehrbüchern der Mechanik und Elektrotechnik gelandet.

Mir ist es wurscht, ob es Kardan-AF oder Ringmotoren-AF ist, solange das Ergebnis stimmt. Schafft es SONY in zukünftigen Objektiven den AF schneller und präziser zu machen mit Kardan, soll mir das egal sein. Ist dies nur zu schaffen wenn man Ringmotoren einsetzt, sollte SONY fix an einer technischen (und finanziell produzierbaren) Lösung arbeiten statt o.g. Floskeln zu setzen.

Gruß
dbhh

Falk
20.02.2007, 13:13
Ich sag' das mal jetzt an alle addressiert: müssen wir die Floskeln von Vertriebsleuten hier im Forum als Arguments-Unterbau übernehmen? Die oben zitierte Aussage kann doch keine Substanz haben, ist ein peinlicher Versuch eines SONY-Mitarbeiters aus der Nummer rauszukommen, das SONY halt im Moment keine Chance sieht, großvolumig Ringmotoren-AF anzubieten. Solch peinlichen Versuch müssen wir nun wirklich nicht noch länger am Leben halten, oder?

Und zum Thema: Man man, nun sind wir bei Lehrbüchern der Mechanik und Elektrotechnik gelandet.

Mir ist es wurscht, ob es Kardan-AF oder Ringmotoren-AF ist, solange das Ergebnis stimmt. Schafft es SONY in zukünftigen Objektiven den AF schneller und präziser zu machen mit Kardan, soll mir das egal sein. Ist dies nur zu schaffen wenn man Ringmotoren einsetzt, sollte SONY fix an einer technischen (und finanziell produzierbaren) Lösung arbeiten statt o.g. Floskeln zu setzen.

Gruß
dbhh

Das obige Zitat ist sicherlich nicht wirklich ernst gemeint, weder von mir noch von der zitierten Person.

Allerdings transportiert es eine Meinung, der ich mich auch anschließen kann: Wir brauchen im Alpha-Bajonett kein flächendeckendes SSM. An ein paar kritischen Linsen reicht das völlig aus - und zwar nur dort, wo es wirklich einen Vorteil bringt.

Mir ist es sehr recht, wenn man z.B. bei den Zeiss auf höchste mechanische und optische Qualität setzt, statt auf fancy Antriebe.

Und mal so allgemein ins Forum gesprochen: Müssen wir uns hier wirklich die Marketing-Masche anderer Hersteller zu eigen machen, die hier völlig ohne Grundlage dazu benutzt wird, System und Kamera schlecht zu machen, obwohl diejenigen, die die Kamera tatsächlich nutzen, sie als sehr tauglich erfahren?

jrunge
20.02.2007, 14:57
Wobei eben AF-C und Prädikations-AF zwei Paar Schuhe sind. AF-C ist wirklich am Gehäuse ablesbar, die andere Funktion schlummer in der Software. Sorry.
Sorry, wobei Du mich leider etwas unvollständig zitierst:
...
Bedienungsanleitung S. 52, wobei Prädiktions-AF meint, ...die per Prädiktion berechnete Bewegung des Objekts noch nachgeführt wird. ...
Dass AF-C nicht berechnet, sondern die SW der Kamera, ist eigentlich logisch.
Für Dich mögen es also 2 Paar Schuhe sein, für mich ist es eher 1 Paar. Denn Prädiktions-AF (linker Schuh) funktioniert nicht ohne AF-C (rechter Schuh). Man kann links und rechts auch tauschen. :cool:
Nur bei AF-C wird die Entfernungsänderung, wie Du richtig schreibst, per SW aus der vorher erkannten Bewegung (Richtung, Geschwindigkeit) nach Auslösen (Schließen der Blende, Hochklappen des Spiegels und bis Öffnen des Verschlusses) weiter berechnet und auch im Objektiv nachgeführt. Ich behaupte ja nicht, dass AF-C = Prädiktion ist, denn mit AF-C lassen sich auch statische Motive fokussieren, da bedarf es keiner Prädiktion. ;)
Aber Kern der Frage ist, in wie weit die Funktion AF-C bzw Prä-AF in der Praxis mit dem konkreten Objektiv hinterher kommt, um dem von Gerhard-D7 skizziertem Szenario technisch folgen zu können : dem auf einen zufahrenden Piech-Wagen.
Gruß
dbhh
Und genau hierzu gab es vor x Monaten hier im Forum eine lange Diskussion, was alles mit AF möglich ist und was nicht. Ich hatte damals mehrere Stunden mit der D7D und Tele an der ICE-Strecke Hannover - Berlin verbracht. Natürlich kommt noch die Abhängigkeit des AF von den gewählten Linsen hinzu. Der Zusatz HS hat z.B. beim 2,8/200mm APO durchaus seine Berechtigung. :top:

Falk
21.02.2007, 18:55
Und genau hierzu gab es vor x Monaten hier im Forum eine lange Diskussion, was alles mit AF möglich ist und was nicht. Ich hatte damals mehrere Stunden mit der D7D und Tele an der ICE-Strecke Hannover - Berlin verbracht. Natürlich kommt noch die Abhängigkeit des AF von den gewählten Linsen hinzu. Der Zusatz HS hat z.B. beim 2,8/200mm APO durchaus seine Berechtigung. :top:

Hast du eventuell noch den Link parat?

jrunge
21.02.2007, 23:52
Hast du eventuell noch den Link parat?
Hallo Falk,

leider bisher nicht gefunden, aber ich werde noch ein wenig forschen. ;)

EDIT: so, hab's gefunden.

Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24466&page=3) ging's zwar ursprünglich um das Thema AF-A, aber in dem Zusammenhang habe ich die Testbilder (wo die sind, weiß ich auch nicht mehr :oops: ) an der Bahnstrecke Hannover-Berlin gemacht.

Falk
22.02.2007, 14:56
Hallo Falk,

leider bisher nicht gefunden, aber ich werde noch ein wenig forschen. ;)

EDIT: so, hab's gefunden.

Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24466&page=3) ging's zwar ursprünglich um das Thema AF-A, aber in dem Zusammenhang habe ich die Testbilder (wo die sind, weiß ich auch nicht mehr :oops: ) an der Bahnstrecke Hannover-Berlin gemacht.

Jürgen, vielen Dank. Auch damals wurde also schon von der D7D berichtet, dass AF-C und Prädiktions-AF zusammen sehr gut funktionieren und ausschussarme Bildserien produzieren.

Nach allen Berichten hat sich der AF der Alpha keinesfalls verschlechtert und viele berichten von Verbesserungen. :top: