PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Objektive oder Sigma und Tamron?


jean__pascal
09.01.2007, 13:58
Hallo Alpha Jünger,

ich bin neu hier im Forum und habe schon sehr viel gelesen aber noch wenig zu dem Themen gefunden das mich sehr interessiert. Ich will mir demnächst eine Sony Alpha zulegen. Meine erste D-SLR. Habe bisher sehr viel mit der Minolta Dynax 505si fotographiert. Ich wollte mal eure Meinungen zu den Standart Kit Opjektiven hören/lesen und den Alternativen von Sigma oder Tamron.
Speziel geht es um die beiden Kit Opjektive 18- 70mm und 75-300 mm und das 18 - 200 mm. Es gibt zu allen eine alternative von den Fremdherstellern.
Zu Teil mit einigem Preisunterschieden.
Kann mir jemand vielleicht Empfehlungen ausprechen?

Thanx for all answers :!:

Justus
09.01.2007, 14:04
Hallo und willkommen jean__pascal :D,
zu dem 18-70 gab es erst gestern einen neuen Thread -> [Klick] (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=39939).

Eine Alternative zu diesem Kit-Objektiv wäre vor allem das Sigma 17-70 / 2,8-4,5, welches optisch deutlich besser und lichtstärker ist. Preise liegen dafür allerdings bei ca. 300 € neu, und ca. 250 € gebraucht.

Zu den anderen kann ich grade nicht viel sagen. Nur soviel: Die 18-200er haben nicht den besten Ruf. Klar sie haben einen großen Brennweitenbereich, aber optisch gehören sie wohl zu den schlechteren erhältlichen Linsen.

Gruß,
Justus

PeterHadTrapp
09.01.2007, 14:14
Hi jean__pascal

erstmal herzlich willkommen in unserem Forum.

Zu den Kit-Objektiven:
von den drei genannten ist das 18-70 noch das am ehesten brauchbare. weil es Dich preiswert in echte Weitwinkel-Regionen bringt, der ja aufgrund des Format-Crops nun eine Brennweite von 18mm und kleiner erfordert.

Das Tele-Kit kannst Du meiner Ansicht nach getrost vergessen. Von dem halte ich nicht sonderlich viel.

Du schreibst, Du hättest vorher mit der 505si gearbeitet, hast Du da keine Objektive mehr ?

Gruß
PETER

jean__pascal
09.01.2007, 18:13
Danke schon mal für die Antworten,

würde mich aber auch noch über Meinungen zu den anderen beiden Objektive freuen. Alternativen währen auch interessant.
Aus meiner 505si Zeit habe ich leider nur ein paar Glasscherben von Fremdhersteller vi Exxacta und Cosina. Auf jeden Fall nichts richtiges dabei. Ausser mein Minolta F1.7/50 vielleicht.
Ich habe auch noch ein Exxacta F 4-5,5/ 75 -300 macro. Damit habe ich
eigentlich (meiner Meinung nach) meine besten Bilder gemacht.

Mir ist auch klar, dass 18 - 200 ist kein optimales Obektiv. Habe aber mit meinem alt Exxacta 28-210 sehr viele Fotos gemacht. Hauptsächlich für Fetenbilder bei Hochzeiten, Familienfeten und als immerdrauf im Urlaub.

Ich hätte schon gerne wieder so was in der Art wie mein 28 - 210er um möglichst viel mit einem Objektiv abzudecken. Die reine Bildquali spielt bei Fetenbilder eigentlich auch keine so großer Rolle. :lol:

PeterHadTrapp
09.01.2007, 18:37
Hi

also ich hatte das 18-200 KoMi/Tamron/Sony (sind die selben) in der Sony-Version bei unserem Marburger Treffen einen Tag lang zum ausprobieren und kam zu dem Schluß, dass es gerade für Indoor-Fotografie eher weniger gut ist. Bei normaler Raumbeleuchtung hatte ich teilweise extreme Schwierigkeiten scharfzustellen oder deutliche Fehlfokussierungen, die aber als "scharf" quittiert wurden.
Bedenke, dass Du bei 200 mm nur noch eine 6,3 als Offenblende hast, das ist einfach schwach.
Insgesamt ist es sicher eines der erträglicheren Suppenzooms, aber mein gutes altes Minolta AF 35-200xi hält da locker mit und hat bei 200mm wenigstens noch eine 5,6 zu bieten.

Eine verflixt interessante Kombi ist das
AF 28-75 / 2,8 D das es von KoMi gab und das sehr günstig zu bekommen ist plus das 100-200/4,5.

Ein Superzoom für Partyfotografie, da halte ich echt wenig von.

PETER

RainerV
09.01.2007, 18:42
Also wenn Du mit Deinem Exakta zufrieden warst, wieso verwendest Du es nicht einfach auch an der Alpha? Es verliert zwar durch den Crop-Faktor den Weitwinkelbereich, aber dafür kannst Du ja dann das 18-70 nehmen. Das Gehäuse alleine ist bei den meisten Händlern nur unwesentlich billiger als das Gehäuse mit dem Kitobjektiv.

Wenn Dir das dann nicht zusagen sollte kannst Du Dir immer noch das 18-200 holen. Und das 1,7/50 nimmst Du, wenn Du mal ein lichtstarkes Objektiv brauchst aber nicht blitzen kannst oder willst.

Rainer