Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datenverlust :-(((
Satipatthana
09.01.2007, 12:41
Hallo zusammen,
'bin mir nicht sicher, ob dies die richtige Rubrik für meinen Beitrag ist, alle Anderen kommen mir jedoch noch weniger geeignet vor.
Meine Frage:
Wo bewahrt Ihr Eure digitalen Bilddateien auf?
Nach einem Lesekopfschaden 2006 waren 80% meiner Bilder auf der betroffenen HD weg, eine Rettung des 200 GB Laufwerks hätte von professionellen Anbietern knapp 300 Euro verschlungen. Von da an fing ich an, alles auf CD bzw. DVD zu brennen und noch mal extra auf HD zu sichern.
Gestern wollte ich einige Fotos von einer CD abrufen und musste festellen, dass ich von ursprünglich 255 Fotos nur noch an 88 'ran komme. Selbst mit ISO-Buster konnte ich die Daten nicht mehr herstellen.
Auf der Suche nach Hilfe fand ich dann auch noch folgenden Artikel:
Experte warnt vor digitalem Datenverlust
(dpa) - Digitalfotos sind auf einer Foto-CD nicht sicher genug. "Bei einer selbst gebrannten CD kann es passieren, dass sie schon nach einem Jahr nicht mehr lesbar ist und die Daten verloren sind", so der Informatik- Professor Matthias Hemmje von der Fern-Uni Hagen.
Der Experte für Datensicherheit warnt vor dem unwiederbringlichen Verlust von digitalen Dateien. Zusammen mit einigen Kollegen erforscht Hemmje seit Mitte 2006 im Auftrag der EU, wie sich Computer-Dateien so sichern lassen, dass sie auch in 100 Jahren noch lesbar sind. "Vielen ist dieses Problem überhaupt nicht bewusst", weiß der Experte. Die aus Polycarbonat hergestellten CD-Roms etwa unterliegen einem Zersetzungsprozess, in dessen Folge sie immer schlechter gelesen werden können. "Deshalb sollte man seine Videofilme, Bilder oder Musik-CDs lieber auf einer Festplatte speichern", sagt er. "Ich selbst übertrage gerade meine komplette CD-Sammlung auf Festplatten." Wer ganz sicher gehen will, dem empfiehlt der Daten-Experte, gleich an zwei Orten zu speichern.
Was im Privaten beim Verlust der Urlaubsbilder etwa - zur kleinen Familientragödie führen kann, nimmt im Fall von digitalen Bibliotheken oder Archiven ganz andere Dimensionen an: Hier könnte wichtiges Wissen der Menschheit verloren gehen, befürchtet Hemmje. "In zunehmendem Maße archivieren auch Bibliotheken digitale Bücher oder wissenschaftliche Aufsätze", sagt er. Den Verantwortlichen sei gar nicht wohl beim Gedanken an die Zukunft dieser Werke. Zwar wisse ein guter Archivar, bei welcher Temperatur und Luftfeuchtigkeit er seine Akten lagern muss, damit sie auch in Jahrhunderten noch lesbar seien, doch wie hält man es mit dem Digitalen? "Das ist eine neue Herausforderung für die Informatik. Hier hat die Forschung erst spät begonnen."
Denn neben der begrenzten Haltbarkeit der Speichermedien tritt ein zweites Problem, das Hemmje und seine Kollegen lösen wollen: "Was passiert, wenn das Format der Datei nicht mehr gelesen werden kann, weil es das dazugehörige Programm nicht mehr gibt?", fragt der Wissenschaftler mit Blick auf den rasanten Wandel in der digitalen Welt. "Ein Beispiel: Wenn Sie etwa vor 15 Jahren ihre ersten E-Mails archiviert haben, dann kann man sie heute mit einem modernen Programm schon nicht mehr öffnen.", berichtet der Professor.
Anzeige
Im Gegensatz zu den hauptberuflichen Sammlern in Archiven und Bibliotheken, die den Informatikern viele Fragen stellten, sei vielen Unternehmern das digitale Risiko im eigenen Haus noch gar nicht bewusst. "Manche speichern ihre Geschäftsvorgänge, Rechnungen und anderes irgendwo, ohne sich über die langfristige Sicherheit der Daten Gedanken zu machen." Nicht nur die EU-Kommission wartet nun auf die Vorschläge des Forscherteams für den sicheren "Aktenschrank der Zukunft".
Nun frage ich mich natürlich, welche möglichkeiten gibt es sonst noch? Soll ich nun 3 HDs mit je einem Backup der Bilddaten vorhalten oder alle CDs 3fach brennen? :flop:
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Sascha
PeterHadTrapp
09.01.2007, 12:46
Hi
die Frage ist hier nun sowas wie ein "Klassiker" ... :cool:
Die Antworten in letzter Zeit gingen meistens in die Richtung, dass mehrere Externe Platten das sicherste seien. Ich mache das auch so, das Gehampel mit CDs und DVDs ist mir auch einfach zu umständlich.
Die bilder liegen auf einer separaten eingebauten Platte.
Davon gibt es regelmäßige Backups auf zwei externen. Alles was an Bildern älter als drei jahre ist verschwindet von der eingebauten und wird nur noch doppelt auf den externen aufbewahrt.
sicher werden da noch völlig gegensätzliche Meinungen dazu kommen.
PETER
Backbone
09.01.2007, 12:47
Hallo Sascha,
für den Hausgebrauch würde ich zwei externe Festplatten vorschlagen, auf die jeweils ein identisches Backup kommt. Die Platten kommen in den trockenen und nicht zu staubigen Schrank.
Dann musst du natürlich genug Selbstdisziplin entwickeln, und regelmäßig schauen, ob die auch in Ordnung sind.
Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Festplatten mehr oder weniger gleichzeitig ausfallen, noch dazu wenn sie nicht regelmäßig im (Last)-Betrieb sind, ist eher gering.
Alternativ kannst du dich ja mal nach DVD-RAM unschauen. Diesen Medien wird allgemein eine deutlich höhere Lebenserwartung zugesprochen. Allerdings kann es bei großen Datenbeständen schnell auch sehr lästig werden, dauernd vor dem Rechner zu hocken.
Backbone
Das Brennen auf DVD's hab ich schon vor einer ganzen Weile aufgegeben. Da ich überwiegend RAW's mache müßte man einfach zuviel brennen und wenn man sicher sein das es hilft will müßte man auch noch regelmäßig die Lesbarkeit der DVD's testen und ggf. bei Verschlechterungen neu brennen.
Meine Bilder liegen nur noch auf Festplatten. Einmal auf der Datenplatte im PC und als Kopie auf externen Platten, die nur dafür angeschlossen und eingeschaltet werden (also gegen Virus, Blitz usw.). Demnächst wohl als RAID5 im PC.
Gordonshumway71
09.01.2007, 12:56
Hallo Sascha,
für den Hausgebrauch würde ich zwei externe Festplatten vorschlagen, auf die jeweils ein identisches Backup kommt. Die Platten kommen in den trockenen und nicht zu staubigen Schrank.
Dann musst du natürlich genug Selbstdisziplin entwickeln, und regelmäßig schauen, ob die auch in Ordnung sind.
Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Festplatten mehr oder weniger gleichzeitig ausfallen, noch dazu wenn sie nicht regelmäßig im (Last)-Betrieb sind, ist eher gering.
Alternativ kannst du dich ja mal nach DVD-RAM unschauen. Diesen Medien wird allgemein eine deutlich höhere Lebenserwartung zugesprochen. Allerdings kann es bei großen Datenbeständen schnell auch sehr lästig werden, dauernd vor dem Rechner zu hocken.
Backbone
Das habe ich genau so mit 2 Seagate 150 Gig Platten zu praktiziert. Da ich irgenwann mal meine CD-Sammlung archiviert habe, sind die 2 Platten mit Musik und Fotos ganz gut gefüllt.
Das ist imho die beste und auch schnellste Lösung für Archivprobleme.
Grüße
Frank
Bei mir wird ebenfalls auf DVD und Extern-HDD gesichert.
Eine Alternative wäre natürlich: Alles ausdrucken :cool:
Backbone
09.01.2007, 13:03
Demnächst wohl als RAID5 im PC.
An dieser Stelle noch der obligatorische Hinweis. Ein RAID ist kein Backup, es dient lediglich der Datensicherheit. Ein RAID 5 kann zwar den Ausfall einer Platte verkraften, weil die Daten ja wieder hergestellt werden können, beim Ausfall des Controllers ist das jedoch so nicht ohne weiteres möglich. Durch ein RAID verschiebt man die Sollbruchstelle lediglich von den Platten zum Controller, mehr nicht.
Backbone
Die Kopie auf externe Platten bleibt ja - sorry hatte ich vergessen zu schreiben. :)
TorstenG
09.01.2007, 13:10
Hallo!
Da es mit Bildbearbeitung nix zu tun hat habe ich es mal ins Zubehör verschoben, denn da passt es einfach besser! (Alternativ wäre auch das Café gegangen)
Ich bin dazu übergegangen die Bilder auf DVD-RAM zu kopieren, normale DVD´s (und CD´s) wären mir auch zu unsicher, da sie vom Aufbau her benachteiligt sind (organische Komponenten). Wenn man nicht zuviel Bilddaten hat, weil man z.B. nicht (zu)viel fotografiert oder viel aussortiert, dann ist das mit der DVD-RAM durchaus praktikabel, denn ihr Hauptkritikpunkt ist die im Vergleich zur Festplatte geringe Kapazität! Datensicherheit ist jedenfalls bei entsprechender Lagerung gegeben, wobei auch das natürlich bedeutet das man bei Zeiten seine Daten wieder neu sichtet und dafür sorgt, das sie einerseits neu gesichert werden (auf ein aktuelles Medium) und andererseits in einem Format vorliegen, das auch noch in einigen Jahren gelesen werden kann!
Was bringt es wenn ich alle meine Bilder gesichert habe aber wegen des Medien-/Dateiformats nicht auf sie zugreifen kann? (Gilt nicht nur für Bilder sondern Daten im allgemeinen!)
...und andererseits in einem Format vorliegen, das auch noch in einigen Jahren gelesen werden kann!
Was bringt es wenn ich alle meine Bilder gesichert habe aber wegen des Medien-/Dateiformats nicht auf sie zugreifen kann? (Gilt nicht nur für Bilder sondern Daten im allgemeinen!)
Das macht mir bei den RAW's zur Zeit auch noch etwas Kopfzerbrechen. Vor allem in Bezug auf den in den letzten Jahren etwas instabilen Zustand von Minolta (erst Minolta dann KoMi und jetzt die Übernahmen durch Sony).
Zur Zeit überlege ich die Bilder In DNG zu konvertieren, wobei daß zumindest wenn ich die original RAW's mit einbette sehr viel Speicherplatz frisst. Wenn ich nur konvertiere (also ohne Originale) wäre das was anderes, aber damit hab ich mich noch nicht so ganz angefreundet.
Bei den JPEG's mache ich mir da weniger sorgen. Das Format ist derart stark und vor allem herstellerübergreifend Verbreitet, daß es wohl nicht sobald verschwinden wird. Aber ich will ja nicht meine ganzen RAW's in JPEG konvertieren.
Satipatthana
09.01.2007, 13:26
Ich bin dazu übergegangen die Bilder auf DVD-RAM zu kopieren
...ich gehe davon aus, dass ein DVD-RW Brenner dieses Medium verwenden kann oder?
DVD-RAM hört sich zumindest für mich nach einer guten Alternative für die 3. HD an.
Wie sieht es mit den Unterschieden zwischen den versch. Versionen (Kapazitäten) aus, ich finde welche mit >9GB Kapazität und welche mit 4.7.?
Sascha
TorstenG
09.01.2007, 13:36
Hallo Sascha!
Viele DVD-Brenner können auch DVD-RAM brennen und lesen, ggf. einfach mal auf der Herstellerwebsite schauen oder danach googeln!
Ansonsten ist hier eine interessante Website zum Thema: http://de.wikibooks.org/wiki/DVD-RAM
fmerbitz
09.01.2007, 14:00
Die Variante mit 2 Festplatten ist sicher zu empfehlen, abr denkt daran dass es auch Fälle wie brand, Diebstahl oder sowas gibt - d.h. man sollte auch schauen ein kleine Backup an einem anderen Standort zu haben.
Ich hoffe immer mal wieder dass Google oder sojemand so einen Service anbieten könnte, einfach nur viel speicherplatz wo man alles nochmal sichern kann.
ciao
Frank
TorstenG
09.01.2007, 15:59
Das Problem mit der Sicherungskopie an sicherem Ort ist auch nicht zu vergessen, so gibt es z.B. Personen die sich (nicht nur unbedingt dafür) ein Schließfach bei der Bank zulegen! Der Schrank neben dem PC ist jedenfalls als einzige Aufbewahrungsörtlichkeit nicht das Nonplusultra!
Man muß halt immer abwägen was einem das ganze Wert ist! Ansonsten kann hier ja auch (ein abgeschlossener (z.B. Geldkassette)) Platz bei Verwandten dienen, mit denen man z.B. auf Gegenseitigkeit die Daten verwahrt!
@ThorstenG:
Ja, es gibt Leute mit einem Schliessfach auf der Bank (grins)
Spass beiseite,
ich mache das auch so. Daten auf DVD-RAM sichern, zusätzlich auf eine externe HDD (Markenware). Eine DVD-RAM landet dann immer auf der Bank im Schliessfach. Sollte mir mal meine Hütte abbrennen, sind zwar alle Sachen weg, aber das Schliessfach gibt mir da Sicherheit. Von Zeit zu Zeit nehme ich die RAM's mit nach Hause und kontrolliere diese. Bei defekt tausche ich die Scheibe dann einfach aus.
See ya, Maic.
P.S: Schliessfachkosten im Jahr unter 20 Euro.
Die Variante mit 2 Festplatten ist sicher zu empfehlen, abr denkt daran dass es auch Fälle wie brand, Diebstahl oder sowas gibt - d.h. man sollte auch schauen ein kleine Backup an einem anderen Standort zu haben.
Ich hoffe immer mal wieder dass Google oder sojemand so einen Service anbieten könnte, einfach nur viel speicherplatz wo man alles nochmal sichern kann.
ciao
Frank
Dein Wunsch ist mir Befehl. ;)
Wie wäre es mit 5 GB kostenlosen Speicherplatz und dazu noch automatischen Updates?? Ist von AOL übernommen worden und seit September 2006 kostenfrei.
http://www.xdrive.com/
desweiteren gibt es noch das
http://fotocenter.aol.de/
:cool:
Hallo,
bisher reichte mir eine zweite HDD. Jetzt macht Ihr mich allerdings Nachdenklich :!:
Wie wäre es denn mit einer relativ professionellen Art der Sicherung?
click (http://cgi.ebay.de/Sony-SDT-9000-DDS3-Bandlaufwerk-Streamer-24GB-schwarz_W0QQitemZ120071936173QQihZ002QQcategoryZ79 406QQrdZ1QQcmdZViewItem)
Wie bekomme ich den diesen Bandwurm hinter einem KLICK versteckt?
[EDIT] by ManniC {09.01.2007 15:45}:
[x] done, guggst Du in den Quelltext dieses Postings ;)
Die Bänder kosten auch nicht die Welt!
GG
Professionell?
Auch da gibt es Bandsalat und was anderes wie ne Diskette ist das Magnetband auch nicht.
Allerdings erschreckend das dieses Thema hier wöchentlich neu durchgekaut wird. Über die Vergänglichkeit von Datenträgern und Formaten sollte sich mittlerweile jeder im klaren sein.
Ich hätte da noch ne 5 1/4 Zoll Diskette...
Hier noch mal ein Link zum Thema: [ Web TV , Flash erforderlich]
http://www.wdr.de/themen/global/webmedia/webtv/getwebtv.phtml?ref=255
hier ein kürzlicher Thread http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=39256&highlight=
fmerbitz
09.01.2007, 16:48
Wie wäre es mit 5 GB kostenlosen Speicherplatz und dazu noch automatischen Updates?? Ist von AOL übernommen worden und seit September 2006 kostenfrei.
Hallo Joki,
die Angebote kenne ich, aber Sinn würde es erst machen wenn man alle seine Bilder bei einem Anbieter archivieren kann, d.h. 200Gb aufwärts :-)
ciao
Frank
Wie wäre es mit 5 GB kostenlosen Speicherplatz und dazu noch automatischen Updates?? Ist von AOL übernommen worden und seit September 2006 kostenfrei.
Hallo Joki,
die Angebote kenne ich, aber Sinn würde es erst machen wenn man alle seine Bilder bei einem Anbieter archivieren kann, d.h. 200Gb aufwärts :-)
ciao
Frank
Gegen Bezahlung bieten die xdriver auch wesentlich mehr Speicherplatz an. Also die Möglichkeit besteht.
Moin,
ich möchte nochmal richtig den Finger in die Wunde legen...:))
das Hauptproblem sehe ich darin, dass alle meinen...ALLES aufheben zu müssen!!!
ich kann ja verstehen das man seine Bilder liebt...
das man sich nicht trenen kann, aber
wer hat sich eigentlich mal gefragt...was er vielleicht auch an "digitalem Mist verzapft hat???
Beipiel, ich komme für analog auf etwa "tausend Bilder" die mir was wert sind(von ca. 30 Jahre)
und die teilweise eben auch noch nicht digital vorliegen.
und bei rein digital vielleicht auf 200-300 Bilder...und gut ist!
alles andere wandert den Weg ins Datennirwana:))
oder wird bei Gelegeheit neu und besser gemacht!
Mfg gpo
Hellraider
09.01.2007, 18:49
Die Daten als Sicherheitskopie auf eine DVD zu Brennen ist die allerschlechteste Möglichkeit (neben der Möglichkeit, die Daten überhaupt nicht zu sichern) ;)
@joki
Also mit einer Diskette kann man einen Datenträger wie ein DDS3 Streamband nun wirklich nicht vergleichen.
Wir sichern auf der Arbeit unseren Server täglich auf solche Bänder und Bandsalat ist ein Fremdwort. Es gab bei Rücksicherungen noch nie irgendwelche Probs.
Und selbst nicht sehr weit entwickelte 5 1/4 Zoll Disketten aus 64er Zeiten bescheren immer noch Spielspaß
auf der Legende :!:
GG
A1-Chris
09.01.2007, 19:08
Ich sichere auch auf DDS4-Bänder (hatte auch noch nie probleme weil ich immer nur einmal das Band vollschreibe...), auf CD/DVD und externe Platten...
Satipatthana
09.01.2007, 19:15
das Hauptproblem sehe ich darin, dass alle meinen...ALLES aufheben zu müssen!!!
@gpo, das ist Balsam für buddhistische Ohren :lol:
ich kann ja verstehen das man seine Bilder liebt...
das man sich nicht trenen kann, aber
wer hat sich eigentlich mal gefragt...was er vielleicht auch an "digitalem Mist verzapft hat???
Mir ging es ja bei dem Beitrag um grundsätzliches, was man am Ende tatsächlich speichert sei dahingestellt.
Ich fertige mittlerweile von jedem Urlaub ein sehr zeitintensives Fotobuch an. Darin sind dann etwa 10% der geknipsten Bilder verewigt, auf alles andere kann ich verzichten.
Ursprünglich hatte ich auch überlegt, nur die reinen Fotobuchdateien zu speichern, was ich glücklicherweise nicht getan habe. Da die Dateien von Anfang 2006 mit der aktuellen Software schon nicht mehr funktionieren.
Sascha
A1-Chris
09.01.2007, 19:23
das Hauptproblem sehe ich darin, dass alle meinen...ALLES aufheben zu müssen!!!
Meine Bekannte (semiprof. Fotografin) hat das Problem sich von Fotos und Dias zu trennen... Sie wirft nur die ganz schlechten weg... Inzwischen hat sie über 6 TB (6000 GB) angesammelt + ca. 500.000 Dias im Keller die sie eigentlich alle mal digitalisieren will :shock: ;) :roll:
Satipatthana
09.01.2007, 20:05
....und dann, was will sie mit den ganzen Bildern????
....Foto-Messie :roll:
Sascha
das Hauptproblem sehe ich darin, dass alle meinen...ALLES aufheben zu müssen!!!
Meine Bekannte (semiprof. Fotografin) hat das Problem sich von Fotos und Dias zu trennen... Sie wirft nur die ganz schlechten weg... Inzwischen hat sie über 6 TB (6000 GB) angesammelt + ca. 500.000 Dias im Keller die sie eigentlich alle mal digitalisieren will :shock: ;) :roll:
Vielleicht wär das hier (http://www.golem.de/showhigh2.php?file=/0701/49755.html&wort[) ja was für deine Bekannte. Und wehe wenn man davon dann auch noch ein Backup braucht.
Mal im Ernst wenn es soweit ist sollte man mal ausmisten - aber woher ein halbes Jahr Urlaub nehmen?
jan.winkel
09.01.2007, 21:02
Hallo Forum,
kann nur gpo zustimmen: Einfach weniger aufheben. Habe letztes Wochenende meine Aufnahmen 2006 durchgesehen und gnadenlos gelöscht, was nicht technisch einwandfrei war oder großen Erinnerungswert hatte. Ergebnis: 2/3 gelöscht. Dann Backup auf 2 DVDs.
@Satipatthana: Noch was für buddhistische Ohren: Alles nur Anhaftung :D
Jan
Hallo Forum,
kann nur gpo zustimmen: Einfach weniger aufheben. Habe letztes Wochenende meine Aufnahmen 2006 durchgesehen und gnadenlos gelöscht, was nicht technisch einwandfrei war oder großen Erinnerungswert hatte. Ergebnis: 2/3 gelöscht. Dann Backup auf 2 DVDs.
@Satipatthana: Noch was für buddhistische Ohren: Alles nur Anhaftung :D
Jan
Aber auch Angehörige anderer Religionen werden merken das das letzte Hemd keine Taschen äääh keinen Datenspeicher hat.... :(
ca. 500.000 Dias im Keller die sie eigentlich alle mal digitalisieren will :shock: ;) :roll:
Dann empfehle ihr doch mal 'nen Flachbettscanner mit Durchlichteinheit. :mrgreen: :crazy:
helmut-online
09.01.2007, 21:55
Dann sitzt sie aber ungefähr ein Jahr - wenn's reicht???!!!
Gruß Helmut
Dann sitzt sie aber ungefähr ein Jahr - wenn's reicht???!!!
Gruß Helmut
Ist ja eigentlich auch nicht tragisch...
Hallo Forum,
kann nur gpo zustimmen: Einfach weniger aufheben. Habe letztes Wochenende meine Aufnahmen 2006 durchgesehen und gnadenlos gelöscht, was nicht technisch einwandfrei war oder großen Erinnerungswert hatte. Ergebnis: 2/3 gelöscht. Dann Backup auf 2 DVDs.
@Satipatthana: Noch was für buddhistische Ohren: Alles nur Anhaftung :D
Jan
Aber auch Angehörige anderer Religionen werden merken das das letzte Hemd keine Taschen äääh keinen Datenspeicher hat.... :(
Yepp, nach meiner groben Kalkulation auch.
Grob geschätzt 1 min / Dia (scannen + Dias einzeln wechseln) und dann in Schichtarbeit rund um die Uhr kommt man etwa hin.
Und dann nochmal 5 Jahre für die nötigste Bearbeitung ...
So, jetzt aber Schluss hier, sonst gibt's 'ne OT-Rüge. ;)
Dann sitzt sie aber ungefähr ein Jahr - wenn's reicht???!!!
Gruß Helmut
Naja wenn Sie es schaft ein Bild pro Minute zu verarbeiten (einlegen, einstellen, scannen, speichern und wieder zurück ins Magazin) dauert das :
500.000 / 60 / 24 = 347,2 Tage + die Phase zur Resozialisierung nach der Einzelhaft vorm Scanner.
Also knapp ein Jahr ohne Unterbrechung - das gibt ne Kaffeerechnung ;) :lol:
Yepp, nach meiner groben Kalkulation auch.
Grob geschätzt 1 min / Dia (scannen + Dias einzeln wechseln) und dann in Schichtarbeit rund um die Uhr kommt man etwa hin.
Und dann nochmal 5 Jahre für die nötigste Bearbeitung ...
So, jetzt aber Schluss hier, sonst gibt's 'ne OT-Rüge. ;)
o.k.
dann jommer in enn andere Kaschemm... [cafe...] :cool:
Nasenbaer
09.01.2007, 22:13
http://dvdisaster.sourceforge.net/de/ könnte etwas mehr Sicherheit geben.
Ob es klappt weiß man dann ein paar Jahre später ;)
Grüße
Francois
http://dvdisaster.sourceforge.net/de/ könnte etwas mehr Sicherheit geben.
Ob es klappt weiß man dann ein paar Jahre später ;)
Grüße
Francois
Wenn die DVD mit den Sicherungsdaten dann noch lesbar ist... :mrgreen:
.
Hi zusammen,
oh je, wenn ich das alles so lese, mach ich mir Gedanken, was man alles mit seinen alten Negativen und Dias hätte machen müssen. vor 15 Jahren hab ich mir keine Gedanken gemacht, ob die alten Familienfotos usw. nun ins Schließfach zur Bank sollen oder nicht.
Ich denke wenn man eine Sicherung auf eine GUTE externe Festplatte schreibt, brauche ich mir nur noch Gedanken machen was ich, und wie ich Gute Fotos mache die ich sichern kann. Wenn ich ein Externes Gehäuse mit LAN Anschluss benutze, brauche ich mir auch keine sorgen über spätere Kompatibilitätsprobleme machen. Und selbst bei USB wird es längerfristig eine Abwärtskompatibilität geben.
Grüße und gutes foten
Andreas
Bei mir ist das Problem, ich archiviere eh nur die brauchbaren Bilder, ich kann nichts löschen... . :(
fmerbitz
11.01.2007, 12:38
Gegen Bezahlung bieten die xdriver auch wesentlich mehr Speicherplatz an. Also die Möglichkeit besteht.
jetzt habe ich mich auch erinnert - ich war mal auf der Site und wollte herauskriegen was es denn kostet wenn man mehr nimmt. Die Information gibt's da aber nicht . Mich zu registrieren wenn ich schon weiss dass es zu klein ist sah ich als Zeitverschwendung.
Die Information was mehr kostet gibt's da immer noch nicht ...
ciao
Frank
Gegen Bezahlung bieten die xdriver auch wesentlich mehr Speicherplatz an. Also die Möglichkeit besteht.
jetzt habe ich mich auch erinnert - ich war mal auf der Site und wollte herauskriegen was es denn kostet wenn man mehr nimmt. Die Information gibt's da aber nicht . Mich zu registrieren wenn ich schon weiss dass es zu klein ist sah ich als Zeitverschwendung.
Die Information was mehr kostet gibt's da immer noch nicht ...
ciao
Frank
Doch gipps wohl> 50 GB kosten z.B. 9,95 $ Monat oder 99,50 $ im Jahr.
LensView
11.01.2007, 13:48
Hier mein persönlicher Workflow:
- Arbeiten auf interner Festplatte.
- Regelmässiges synchronisieren auf erste externe Festplatte
- Einmal im Monat synchronisieren auf zweite externe Festplatte welche im Keller in einem Safe liegt
- Abhängig vom anfallenden Volumen, 2 Kopien auf DVDs verschiedener Produktionen mit kleinst möglicher Brenngeschwindigkeit und Verify. Eine der beiden Kopien geht ausser Haus (zur Arbeit).
Die Lebensdauer von CDs und DVDs hängt von diversen Faktoren ab:
- Produktionsqualität (keine no-names unbekannter Herkunft, Tests lesen)
- Brenngeschwindigkeit
- Lagerung
Ich schreib das Brenndatum mit drauf und sehe vor sie alle 5 Jahre neu zu kopieren (eventuell auf neures Medium wie HD-DVD oder was immer kommt)
Kling alles ein bischen paranoid, aber ich bin Informatiker und bei uns zuständig für Sicherheit und Backups. Ich weiss was alles passieren kann ...
mrieglhofer
13.01.2007, 12:51
Das mit der 2. ext. Festplatte sehe ich noch als praktikabel an. Aber wenn ich mir heute die Datenmengen anschaue, die durch Fotos und Videos entstehen, sind DVD's ganz einfach nicht mehr zielführend.
Spätestens bei 500 GB ~ 100 DVD möchte ich dich dann in 5 Jahren umkopieren sehen ;-)) Und 5 Jahre später sind es dann 1TB = 40 Blue Ray Disks.
Ich mache es derzeit auf ein Raid 5 und sichere dieses auf eine ext. Festplatte. Die Sicherung für die Außerhauslagerung fehlt allerdings aus Kostengründen noch. Die werden ich, wenn wieder mal Geld im Hause ist, noch dazugeben.
Markus
fmerbitz
13.01.2007, 13:41
Doch gipps wohl> 50 GB kosten z.B. 9,95 $ Monat oder 99,50 $ im Jahr.
ich finde es immer noch nicht - und was kosten 500GB?
ciao
Frank
flemmingr
13.01.2007, 20:06
Hallo,
da weder CD-ROMs noch DVD-ROMs sicher genug zum Archivieren sind, habe ich meine Bild-Dateien auf 2 verschiedenen 250 GB-USB-Festplatten (FAT32-formatiert, um sie auch unter Linux bearbeiten zu können) gesichert. Das ist heutzutage das beste Preis-/Leistungsverhältnis und das Sicherste (incl. Zugriff und Suchen der Bilder).
helmut-online
13.01.2007, 21:30
Und wenn die Firma irgendwann mal aufhört zu existieren???
Gruß Helmut
flemmingr
13.01.2007, 21:49
Hallo Helmut,
:roll: welche Firma meinst Du? PC, HD oder Sony?
Nun, USB-Anschluss wird es noch ein paar Jahre an den PCs (unabhängig vom Betriebssystem) geben. Dann gibt es immer eine Übergangszeit, in der man sich neu orientieren muss.
Welche Wahl hat man außer CD-ROM, DVD-ROM (inc. DL, Blue-Ray etc) denn noch? Dass diese Medien (entgegen der ursprünglichen Euphorie) keine Archivierungsmedien sind, hat sich ja herumgesprochen. Festplatten wird es ja bestimmt auch noch viele Jahre geben. Ich kenne keine bessere Alternative für den Privatnutzer.
TorstenG
14.01.2007, 16:58
Hallo!
Ich denke Helmut bezog sich darauf:
Doch gipps wohl> 50 GB kosten z.B. 9,95 $ Monat oder 99,50 $ im Jahr.
Das ist für mich übrigends eines der Killerkriterien gegen eine Sicherung im INet!
helmut-online
14.01.2007, 17:26
Ja, so war's gemeint. Und außerdem habe ich angeborene Abneigung, meine Daten oder Bilder irgendwohin zu schicken. Wer weiß denn schon, was damit gemacht wird. Nachdem der Innenminister schon in unseren eigenen PCs rumschnüffeln will.
Gruß Helmut
fmerbitz
14.01.2007, 18:00
Hallo!
Ich denke Helmut bezog sich darauf:
Doch gipps wohl> 50 GB kosten z.B. 9,95 $ Monat oder 99,50 $ im Jahr.
Das ist für mich übrigends eines der Killerkriterien gegen eine Sicherung im INet!
Naja, es geht ja nur um eine _zusätzliche_ Sicherung (neben den mehreren Medien die man zu Hause hat), die man nur in Anspruch nimmt wenn die eigene Bude abbrennt oder ausgeraubt wird. Dass der Provider schliesst und gleichzeitig sowas passiert ist ein Risiko das schon wieder in den Bereich des tragbaren kommt.
ciao
Frank
Bei Googls Picasa in der aktuellen Version kannst Du bis zu 250 GB bekommen.
250 MB sind da erst mal zum schnuppern kostenlos zu bekommen.
fmerbitz
14.01.2007, 19:14
Und außerdem habe ich angeborene Abneigung, meine Daten oder Bilder irgendwohin zu schicken.
Das kann ich nachvollziehen, wobei meine Bilder wohl eher Erinnerungen sind und bei jedem Fremden Anfälle von langeweile hervorrufen würden :-)
Aber ich würde an so einen Service natürlich nur verschlüsselte Archive schicken.
ciao
Frank
Ja, so war's gemeint. Und außerdem habe ich angeborene Abneigung, meine Daten oder Bilder irgendwohin zu schicken. Wer weiß denn schon, was damit gemacht wird. Nachdem der Innenminister schon in unseren eigenen PCs rumschnüffeln will.
Gruß Helmut
Na ja - bei Dir wär ja auch ne Menge zu finden. :cool:
baerlichkeit
14.01.2007, 19:50
Hallo,
abgesehen von den schon genannten externen Festplatten etc.
Ich pack praktisch alles was mir wichtig erscheint, also auch Fotos von Feiern und Freunden, zu Flickr. Natürlich ist nie 100% Sicherheit gegeben, dass die nie den Laden dicht machen oder sonstwas. Aber eine günstigere Möglichkeit so viele Bilder man möchte, in praktisch jeder Auflösung, online abzulegen, ist mir noch nicht untergekommen. Alles ohne limit eben. 20€ oder was im Jahr ist echt ein Witz, wenn man überlegt, was Onlinespeicher sonst kostet.
Grüße Andreas