PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynax 5D mit Hotpixeln - Kamera Runtime anvertrauen?


rotarran
08.01.2007, 20:26
Hallo liebe Forumsgemeinde,

erstmal möchte ich allen Mitgliedern ein Lob für ihre Hilfsbereitschaft & Schnelligkeit sowie ihren höflichen Umgang aussprechen. Ich lese hier nun schon eine Weile mit und habe, u.a. dank der Suchfunktion, eine Menge lernen können.
Vor ca. drei Monaten erhielt ich ein günstiges Angebot für eine gebrauchte Dynax 5D, welches ich nach kurzer Überlegung auch angenommen habe. Bin begeistert von den Möglichkeiten und soweit auch zufrieden mit der Kamera - wenn da nicht eine Sache wäre: Ich als Available-Light-Freak ärgere mich über die m.E. nach verhältnismässige hohe Anzahl von Hotpixeln bei hoher Empfindlichkeit (ISO 800), die schon ab ca. 1/20s auftreten. Mit längerer Belichtungszeit vergrössern sich dann sowohl Anzahl als auch Intensität (siehe hier - bis auf Kompression unbearbeitet: http://img299.imageshack.us/img299/5075/pict2615mh3.jpg). Nach einigem Überlegen (manuelles Ausmappen in EBV gegen Einschicken und Ausmappen lassen oder gar Sensortausch) entschied ich mich erstmal für eine Anfrage an Runtime. Habe nun eine Mail (mit genau diesem Beispielbild) verschickt, welche 20min später mit einem Standardschreiben beantwortet wurde:


Sehr geehrter Herr x,

vielen Dank für Ihre Mail.

Bitte senden Sie Ihr Gerät mit einer Kopie des Kaufbeleges und einer Fehlerbeschreibung an Runtime Contract GmbH, Senator-Helmken-Str. 1, D-28197 Bremen.

Leider können wir, ohne Ihr Gerät in Augenschein zu nehmen, nichts genaues über die Kosten sagen.

Bitte senden Sie kein Zubehör mit ein, da wir für eingesandtes Zubehör nicht haften.
Einzige Ausnahme, wenn ein Zubehörteil defekt ist.

Sie erhalten nach Eingang Ihres Gerätes eine Auftragsbestätigung.

Sofern keine Fremdeinwirkung, respektive, Stoß-/Fallschaden, Sand- oder Saftschaden etc. vorliegt, so wird die Reparatur im Rahmen der Garantie kostenfrei aus geführt.

Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Serviceteam in Bremen Tel.: 0421/52628-0 oder per
Fax.: 0421/52628-111.


Also keine konkrete Beurteilung ob Garantiefall oder tolerierbare Serienstreuung.
Mir grauts jetzt davor, meine 5D einzuschicken, da man ja von Runtime die tollsten Schoten hört: monatelange Bearbeitungszeiten; CCD gewechselt, dafür AS defekt usw... :(

Meine Fragen an euch:
Erscheint euch die Anzahl der Hotpixel zu hoch, oder verlange ich zuviel von der Technik?
Würdet ihr die Kamera einschicken, oder die Hotpixel manuell bekämpfen?
Hatte jemand von euch ein ähnliches Problem? Wie wurde es gelöst?

Das wars erstmal von meiner Seite - ich hoffe, bis hierher ist überhaupt jemand gekommen :D

Gruss

Sebastian

P.S.: Datum verstellen hat nix gebracht. Mit der Kamera habe ich schon im Jahr 2012 den Objektivdeckel fotgrafiert, nur die Hotpixel störte das nicht.

PeterHadTrapp
08.01.2007, 20:38
Hi Sebastian

erstmal willkommen in der schreibenden Zunft. :top:

Leider ist das Beispielbild nicht zu sehen, das wäre schon hilfreich um mal ein Gefühl für die Sache hier zu bekommen.

Wobei meiner Ansicht nach eh keine rauschbedingten Hotpixel, sondern nur weiß leuchtende Deadpixel (auch Stuckpixel genannt) ausgemappt werden.

Wenn Du das Bild nirgendwo hochladen kannst, da unser Bilderserver leider nicht zur Verfügung steht, dann schicke es mir an
peterhadtrapp@sonyuserforum.de
dann stelle ich es in meinen Space und verlinke es dann.

Gruß
PETER

Hansevogel
08.01.2007, 20:43
Leider ist das Beispielbild nicht zu sehen, ...
Seltsam, ich habe keine Probleme mit dem Link und somit auch keine, das Bild zu sehen.

Gruß: Joachim

PeterHadTrapp
08.01.2007, 20:44
jetzt sehe ich es auch *schulterzuck*

ich kuck mirs dann mal an.

PETER

PeterHadTrapp
08.01.2007, 20:48
:shock: Autsch :shock:
das sieht ja böse aus. Von "Hotpixeln" kann da ja keine Rede mehr sein, das sind ja richtig dicke Cluster von leuchtenden Pixeln. Sind die immer an der selben STelle ?
und haben immer die gleiche Farbe ?
Oder Motivabhängig ?

Das ist jedenfalls absolut nicht normal. Meiner vorsichtigen ersten Ansicht nach, hat der CCD einen Defekt. Ich begründe das mal damit, dass das restliche Bild "normal" verrauscht aussieht. Aber solche Farbinseln hat eine D5d/D7d nichtmal bei ISO 3200 zu produzieren.

Da wird kein Weg um runtime herumführen.
Wenn Du ein Bild mit ISO 200 und einer längeren Zeit machst, sind die Leuchter dann auch zu erkennen (wenn auch schwächer) ?

PETER

Justus
08.01.2007, 20:53
Hallo Sebastian,
auch von mir ein herzliches Willkommen! :D
ich konnte das Bild ebenfalls öffnen und muß sagen: meine 5D produziert solche Hotpixel nicht mal bei 30 Sekunden Belichtungszeit! Ich würde sagen so viele deutliche Hotpixel kann man wirklich nicht mehr "tolerierbare Serienschwankung" nennen! Ich weiß leider nicht, ob es da (wie für TFT-Monitore) Grenzen gibt, die ein Hersteller einhalten muß.

Gruß,
Justus

jan.winkel
08.01.2007, 21:16
Hallo rotarran, hallo Forum,

das sieht nicht gut aus.

Hatte mit meiner D5D ein ähnliches Problem. Im November 2005 gekauft, fing sie zwei Tage vor meiner Schottlandreise im April 2006 an, Hotpixel en masse zu produzieren.

Anfangs hatte ich wie Du ein paar mehr Hotpixel als sonst, Effekt wurde aber mit der Zeit immer stärker. Abhilfe bot nur das mehrfache Heizen des CCDs mittels langer Belichtungen (30s) bei ISO 3200 (Objektivdeckel zu!). Anfangs gab's dann schneeweisse Bilder, die wurden dann irgendwann psychedelisch bunt und pendelten sich dann bei normalen Bildern mit vielen Hotpixeln ein.

Laut telefonischer Auskunft einer sehr freundlichen Dame bei Runtime wurde als Ursache vermutet, dass der Sensor mal geschwitzt hat, also --wodurch auch-- immer feucht wurde. Vielleicht kennt sich hier ja jemand besser aus und kann dazu was sagen.

Kamera nach Bremen geschickt, 3 Wochen gewartet (und ein bisschen Druck gemacht :D) . Letztendlich habe ich eine neue D5D erhalten. Und die läuft und läuft und läuft ...

Drücke Dir die Daumen, das es nur Hotpixel sind, denn die 3 Wochen ohne D5D waren die Hölle. Ich hab sogar überlegt, analog zu fotografieren :D

So long,
Jan

rotarran
08.01.2007, 22:12
Hallo,
danke für die schnellen Antworten - die Prognosen sind ja eindeutig.
Sind die immer an der selben STelle ?
und haben immer die gleiche Farbe ?
Oder Motivabhängig ?
Ort & Farbe der Hotpixel sind konstant. Die ersten treten ungefähr bei 1/20s (ISO 800) auf. Je grösser die Belichtungszeit, desto mehr werden es & die schon vorhandenen werden heller. Motivabhängigkeit schliesse ich aus - allerdings vermute ich eine Temperaturabhängigkeit. Zum Zeitpunkt dieser Aufnahme war die Kamera eine knappe Stunde in Betrieb, das Ausmass habe ich beim späteren Testen nicht mehr erreicht.
Ich sehe gerade, dass imageshack die exifs vom Bild oben verschluckt hat:
1/3s
ISO 800
Wenn Du ein Bild mit ISO 200 und einer längeren Zeit machst, sind die Leuchter dann auch zu erkennen (wenn auch schwächer) ?
und hier die Variante mit Objektivdeckel, ISO 200 und 10s - bei kalter Kamera:
http://img409.imageshack.us/img409/3941/pict2884jg7.jpg
das Bild habe ich mal spassenshalber in s/w konvertiert und einer Freundin geschickt. Ihre Meinung: "Oh schön, hast Du die Sterne fotografiert?" :roll:
ich konnte das Bild ebenfalls öffnen und muß sagen: meine 5D produziert solche Hotpixel nicht mal bei 30 Sekunden Belichtungszeit!
Danke für den Vergleich. Könntest Du Dir noch das nächste Bild (siehe oben) angucken und Deinen Eindruck bestätigen?
Laut telefonischer Auskunft einer sehr freundlichen Dame bei Runtime wurde als Ursache vermutet, dass der Sensor mal geschwitzt hat, also --wodurch auch-- immer feucht wurde.
Kann ich nicht ausschliessen. Werde da aber mal anrufen und sie zu dem Thema befragen, danke für den Tipp.
denn die 3 Wochen ohne D5D waren die Hölle. Ich hab sogar überlegt, analog zu fotografieren
Genau das ist meine Befürchtung... zumal sich in deren Händen schon meine kleine X20 befindet - wegen defektem CCD. :cry:

Gruss

Sebastian

Justus
08.01.2007, 22:26
Hallo Sebastian,
ich habe schnell mal zwei Aufnahmen gemacht. Jeweils 10 Sekunden bei ISO 200 mit Objektivdeckel. Wenn die Rauschverminderung an ist, ist das Bild pechschwarz. Nichts zu sehen. Wenn die Rauschverminderung aus ist, sind einige Hotpixel zu sehen, ist aber trotzdem nicht mit deinem Bild zu vergleichen.

Link zum Bild. (http://home.arcor.de/justusb/PICT7830.JPG)

Nur sicherheitshalber gefragt: Hast du die Rauschverminderung denn an? Die setzt aber wohl eh erst ab einer Sekunde ein...

Ich bin übrigens auch AV-Fan und knipse durchaus auch mal mit ISO 3200, offener Blende und auch bis runter auf ca. 1/15 (aus der Hand). Auf solchen Fotos sind mir noch nie Hotpixel aufgefallen.

Gruß,
Justus

rotarran
08.01.2007, 22:54
Hallo Justus,

mein 10s-Foto ist ohne Rauschverminderung entstanden, mit ist alles schwarz - also funktioniert wenigstens die zufriedenstellend. Sie setzt erst ab einer Sekunde Belichtungszeit ein, das ist richtig.
ISO 3200 trau ich mich gar nicht einzustellen, ich seh ja schon bei ISO 800 manche leuchtenden Punkte auf dem 5D-Bildschirm (ohne Vergrösserung).
Aber gut zu wissen, dass nicht alle 5D/7D solch ein Verhalten zeigen. Ich hätt mich sonst schwarz geärgert - ein Heidengeld für eine "richtige" Kamera ausgegeben und dann ist sie nicht mal voll praxistauglich.
Die Rechnung für die Kamera stammt vom 26.01.06, also jetzt oder nie zu Runtime.

Gruss & danke,

Sebastian

PeterHadTrapp
08.01.2007, 23:04
Dann nix wie los. CCDs für die großen sollte es geben, das wird schon werden.

PETER

sebi
08.01.2007, 23:33
Hallo,

falls es nur um das Ausmappen geht: ich hatte neulich auch einen Hotpixel, ziemlich mittig und grün leuchtend - also arg störend. In verschiedenen Threads fand ich den Hinweis, daß die Kamera in regelmäßigen Abständen eigenständig ein Remapping durchführt. Allerdings war nicht ganz klar, wann das erfolgt.

Ich habe daraufhin das Datum um ein Jahr vorgestellt, die Kamera aus- und wieder eingeschaltet. Wie an einigen Stellen beschrieben, hat der Ausschaltvorgang wesentlich länger benötigt als normal (rote LED leuchtete länger). Danach war der HotPixel verschwunden. Es scheint also zu funktionieren.

"Deckelaufnahmen" ohne Rauschverminderung zeigen bei mir ein paar Hotpixel (Belichtungszeit >=1s, was anderes habe ich nicht getestet, ISO1600). Mit Rauschverminderung ist das Bild pechschwarz.

Ich habe gerade den 10s-Deckeltest bei ISO200 gemacht - ich konnte die Hotpixel zählen: knapp 50. Das ist bei Deinem Bild wohl eher nicht mehr drin...

Grüße,
Sebi

rotarran
09.01.2007, 00:37
Hallo,

falls es nur um das Ausmappen geht: ich hatte neulich auch einen Hotpixel, ziemlich mittig und grün leuchtend - also arg störend. In verschiedenen Threads fand ich den Hinweis, daß die Kamera in regelmäßigen Abständen eigenständig ein Remapping durchführt. Allerdings war nicht ganz klar, wann das erfolgt.Sebi
Das ist mir bekannt. Das Ausmappen soll Anfang eines neuen Monats erfolgen - bei mir blieb das ohne Wirkung, siehe meinen ersten Beitrag.


Ich habe gerade den 10s-Deckeltest bei ISO200 gemacht - ich konnte die Hotpixel zählen: knapp 50. Das ist bei Deinem Bild wohl eher nicht mehr drin...
Wenn ich mit zählen anfangen würde, werd ich in 10 Jahren nicht fertig :(

Danke für Deine Mühe & die Bestätigung, dass mit meiner 5D etwas nicht stimmt.

Gruss

Sebastian

Micki
09.01.2007, 00:56
Hallo,
hätte gern' mal gewußt was "ausmappen" ist. Wie wird's gemacht?
Macht das Runtime oder kann das auch selbst gemacht werden? :oops:

Danke

rotarran
09.01.2007, 01:34
Hallo Micki,

beim Ausmappen werden defekte Pixel deaktiviert & durch eine Mittelwertbildung ihrer Nachbarn ersetzt. Dies funktioniert aber wohl nur bei Stuckpixel (immer hell) oder Deadpixel (immer dunkel). Bei Hotpixel ist das schwierig, da diese - abhängig von Belichtungszeit und eingestellter Empfindlichkeit des Sensors - unterschiedlich stark auftreten.

Es existieren Forenbeiträge (z.B. http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=14044 oder http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=39401&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=hotpixel), in denen sowohl von Erfolg, als auch von Misserfolg beim Ausmappen von defekten Pixel berichtet wird. Alternativ dazu kann die Kamera an Runtime geschickt werden, wo dann das Ausmappen der defekten Stuck- bzw. Deadpixel vorgenommen wird.

Wie Du siehst, hängt es davon ab, ob es ein Stuck-, Dead- oder Hotpixel ist. In den ersten beiden Fällen ist wohl eine begrenzte Selbstheilung mögich - wenn allerdings massiv fehlerhafte Pixel auftreten, würde ich mich (wie ich gerade selbst erfahren habe) an Runtime wenden.

Gruss

Sebastian

Micki
09.01.2007, 10:59
Hallo Sebastian,

vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort :top:

Micki
09.01.2007, 19:43
Hätte ich bloß nicht diesen Thread gelesen!!
Habe mir gedacht.... kannst ja auch mal deine D7D testen.
Deckel drauf, Iso 200, 20Sec. ...wunderbar, alles pechschwarz, nichts zu sehen.
Rauschverminderung raus, Iso 200, Deckel drauf, 10sec. ......
Der schönste Sternenhimmel..
Würde Euch das Foto gern mal einstellen.......aber wie? :oops:
Habe die Cam im März '06 gekauft. Wäre also gerade noch Zeit.



PS.: Werde wohl meine Signatur gleich wider ändern müssen??

Daydreamer
26.02.2007, 16:57
Ich möchte mich hier gerne mal einklinken, nachdem ich die Suche bemüht habe und dieser Thread meinem Problem eigentlich recht nahe kommt.

Meine Hotpixel (nach NeatImage) (http://img386.imageshack.us/img386/6913/rawpict944501filteredlz7.jpg)
Meine Hotpixel (unbearbeitet) (http://img174.imageshack.us/img174/9915/rawpict944501swa9.jpg)

Das Bild ging durch Neat Image aber auch in der unbehandelten Version heben sich die Hotpixel deutlich vom Rauschen (ISO 1600 oder 3200) ab. Sind mir in ner Serie von Fotos mit hohen Empfindlichkeiten (bei einer Präsentation unseres Chemie-Leistungskurses im recht dunklen Hörsaal) aufgefallen. Hab jetzt keine großartigen "Deckeltests gemacht, da ja immer wieder hochgehalten wird, dass nur das, was in praxisnahen Situationen stört auch störend ist (seh ich ja genauso).

Kann man die eigentlich selber ausmappen?

//edit: die Rauschverminderung ist übrigens drin.

Gerhard-7D
26.02.2007, 21:20
Hallo Leute,

ich hatte meine D7D letztes Jahr mal bei Runtime, weil sich der Griffgummi löste und es mir (im gegensatz zum Daumengummi) zu heikel war, den selbst wieder anzukleben.

Da mich die Hot und Stuckpixel meiner Kamera auch schon vorher teilweise störten, hab ich das gleich mit angegeben, sowie mein Batteriefach, das nicht besonders vertrauenerweckend einrastete.

Die Probleme wurden alle von Runtime behoben. Auch bei den Pixelfehlern war eine deutliche Verbesserung zu bemerken. Ganz weg sind Sie aber auch nicht.

Bei meinen vorangegangenen Versuchen, hab ich bemerkt, daß es z.B bei Raw-aufnahmen die man anschließend in Tif speichert, kaum auffällige Pixelfehler gibt. Da diese offenbar durch die Komprimierung verstärkt und auf die umliegenden Pixel mit gestreut werden.

Sollte man aber diese Datenmenge fürchten, ist auch "Hotpixelkiller" ein gutes Tool um die meißten der Plagegeister zu eliminieren.

Für alle die noch Garantie haben und sich nicht mit Nachbearbeitung anfreunden können, würde ich im Falle des Einsendens empfehlen gleich noch alle anderen Mängel beheben zu lassen, die man bis dahin evtl. hingenommen hat.

Ich kann übrigens nicht über Runtime klagen. Die waren schnell und haben (zumindest bei mir) gut gearbeitet.:D Nur der Händler, über den ich die Kamera einschickte, hat hin und zurück 3 wochen gebraucht. :flop:

Mfg. Gerhard