PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1und1 warnt vor Trojaner in falschen Rechnungen


ManniC
07.01.2007, 23:13
Nabend Forum,

da ja so einige von uns (mich eingeschlossen) Kunde bei 1&1 sind:

tagesschau (http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,,OID6274794_REF1,00.html)

Heise (http://www.heise.de/newsticker/meldung/83295)

Skildron
07.01.2007, 23:25
Interessanter Hinweis, danke, Manni. Ich bin auch bei 1&1, habe bisher aber kein solches Mail erhalten.

Backbone
07.01.2007, 23:25
Siehste mal,

ich bin kein Kunde bei denen und heute fand sich im Ordner für schwer erziehbare Mails genau das beschriebene Exemplar.

Backbone

wr2000
07.01.2007, 23:34
Hallo,
habe als Nichtkunde, oder doch habe vor 15 Jahren mal was bestellt, auch so eine Rechnung erhalten.
Aber jeder sollte doch bei einer pdf.exe Datei hellhörig werden.
Ich hab sie, trotz Linux-Sicherheit - das Ding zielt wohl ja doch auf Windows, gleich gelöscht.

War zumindest eine kleine Abwechslung zwischen all den mails von allen möglichen Banken, die meine Geheimzahlen wollen.
Ich erinnere mich, es gab sowas auch schon mit der Telekom und ebay als Absender.

Gruß
Wolfgang

BadMan
07.01.2007, 23:41
Danke Manni,

bin bisher zum Glück verschont geblieben.
Hatte gestern nur 'ne reguläre Rechnung von denen im Postfach.
Schaue mir die aber trotzdem prinzipiell nur in meinem Kunden-Account an; sicher ist sicher.

korfri
08.01.2007, 00:51
Hier mal ein paar Vorschläge für die praktische Abhilfe:

1. 1&1 eine Lastschrift-Erlaubnis geben

2. Alle Emails mit Rechnungen ignorieren

3. Bei Klärungsbedarf (Betragsabweichungen)
die Rechnung online aus dem 1&1-Portal abrufen

pansono
08.01.2007, 01:37
Hier mal ein paar Vorschläge für die praktische Abhilfe:

1. 1&1 eine Lastschrift-Erlaubnis geben

Hab ich - die Rechnung kommt aber trotzdem zur Kenntnisnahme per Mail
2. Alle Emails mit Rechnungen ignorieren
Naja die meisten Online-Shops schicken vorab Mail Rechnungen - u.a. auch als Bestellbestätigung. Man sollte halt schonmal brain.exe drüberlaufen lassen und überlegen ob man den Laden überhaupt kennt oder ob man was bestellt hat und eine *pdf.exe ist ja wohl schon mehr als nur seltsam.

jrunge
08.01.2007, 02:26
Hier mal ein paar Vorschläge für die praktische Abhilfe:

...2. Alle Emails mit Rechnungen ignorieren

Das könnte im Zweifel aber gerade bei seriösen Online-Händlern teuer werden. :lol: Es gibt auch Waren, die nicht per Paket geliefert werden, z.B. SW (Shareware) nur zum Download, und da sind Rechnungen per Email durchaus üblich.

PS. Als (noch) 1&1-Kunde bekam ich diese Mail nicht, aber mein Sohn, der eine 1&1-Emailadresse hat. :twisted:

Daydreamer
08.01.2007, 07:33
Obwohl ich nicht bei 1und1 bin, habe ich diese Mail bekommen, schon fast witzig. Nur leider fallen Leute, die keine Ahnung von pdf und co. haben sicher auch mal drauf rein :(

Ihre Rechnung finden Sie als Anhang im PDF-EXE-Format. Zum Lesen und Ausdrucken benötigen Sie kein zusätzliches Programm!

XxJakeBluesxX
09.01.2007, 16:34
Ich bin bei 1und1. So eine Rechung war heute in meinem Spamordner drin. Als ich die pdf.exe im Anhang gesehen habe war mir schon klar dass das nicht von 1und1 kam.

yaku
09.01.2007, 16:46
Sehr geehrter Kunde,



wie Sie mit Sicherheit schon mitbekommen haben findet im Frühjahr 2007 die Zusammenschmelzung der T-Online AG mit der Deutschen Telekom statt.

Aus technischen Gründen benötigen wir für die Neuaufnahme Ihrer Kundendaten das Buchungskonto das Ihnen bei Ihrem Vertragsabschluss zugeteilt wurde. (sieheTelefonrechnung rechts oben)

Bitte senden Sie uns dies schnellstmöglich zu damit auch Ihre Kundendaten fristgerecht überarbeitet sind.




Mit freundlichen Grüssen

T-Online Kundencenter


Ich habe heute, neben den vielen 1&1 E-Mail, diese ganz normale E-Mail vom buchungssupport ät t-online.de erhalten. :roll:

Hansevogel
09.01.2007, 23:14
Sollen die doch selber nachsehen! :roll:

Gruß: Joachim

korfri
12.01.2007, 01:46
Sehr geehrter Kunde,



wie Sie mit Sicherheit schon mitbekommen haben findet im Frühjahr 2007 die Zusammenschmelzung der T-Online AG mit der Deutschen Telekom statt.

Aus technischen Gründen benötigen wir für die Neuaufnahme Ihrer Kundendaten das Buchungskonto das Ihnen bei Ihrem Vertragsabschluss zugeteilt wurde. (sieheTelefonrechnung rechts oben)

Bitte senden Sie uns dies schnellstmöglich zu damit auch Ihre Kundendaten fristgerecht überarbeitet sind.

Mit freundlichen Grüssen

T-Online Kundencenter


Ich habe heute, neben den vielen 1&1 E-Mail, diese ganz normale E-Mail vom buchungssupport ät t-online.de erhalten. :roll:

Wenn Du DAS beantwortet hast, hast Du jetzt vermutlich bei ARCOR oder so einen Vertrag abgeschlossen. Die Telekom verlangt nämlich nicht viel mehr als diese Nummer zur Autentifizierung, und schon gibt sie Deine Telefonleitung an die Konkurrenz. :evil:

PauloG
12.01.2007, 10:48
Weil die 1. Mailwelle so erfolgreich war, macht seit gestern die 2. die Runde :P

Man, wann lernen die User dazu. Seit mind. 2 Jahren wird das Thema durch die Medien gekaut, zuweilen sehr übertrieben. Gestern hatte ich einen Kunden, dessen Computer sich komisch benahm. Den hab ich gleich gefragt "haben sie die 1&1 Mail erhalten
:lol:

BadMan
12.01.2007, 10:54
Und?
Hat er auch bezahlt? :roll:

PauloG
12.01.2007, 14:32
Und?
Hat er auch bezahlt? :roll:

Weiß nicht. Er hat 10 Tans beim Onlinebanking eingegeben . . . . :roll:
Ich hoffe, seine Bank hat ihm neue Zugangsdaten gegeben :lol:

yaku
12.01.2007, 14:40
Sehr geehrter Kunde,



wie Sie mit Sicherheit schon mitbekommen haben findet im Frühjahr 2007 die Zusammenschmelzung der T-Online AG mit der Deutschen Telekom statt.

Aus technischen Gründen benötigen wir für die Neuaufnahme Ihrer Kundendaten das Buchungskonto das Ihnen bei Ihrem Vertragsabschluss zugeteilt wurde. (sieheTelefonrechnung rechts oben)

Bitte senden Sie uns dies schnellstmöglich zu damit auch Ihre Kundendaten fristgerecht überarbeitet sind.

Mit freundlichen Grüssen

T-Online Kundencenter


Ich habe heute, neben den vielen 1&1 E-Mail, diese ganz normale E-Mail vom buchungssupport ät t-online.de erhalten. :roll:

Wenn Du DAS beantwortet hast, hast Du jetzt vermutlich bei ARCOR oder so einen Vertrag abgeschlossen. Die Telekom verlangt nämlich nicht viel mehr als diese Nummer zur Autentifizierung, und schon gibt sie Deine Telefonleitung an die Konkurrenz. :evil:

Wie heißt es bei MM: Ich bin doch nicht blöd.