Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fall für Sonyservice
Leider ist mir gestern meine A100 vom Tisch gesegelt und aus ca 1m Höhe auf einen Fliesenboden geknallt.
Die Kamera und das Objektiv (zum Glück das Kit) funktionieren noch einwandfrei, die Kamera fokussiert normal und speichert aufgenommene Bilder ohne Beeinträchtigung.
Allerdings macht sie komische Geräusche, es klingt wie ein leises Rauschen. Wenn sie abgeschaltet wird, hört man ein komisches Knarzen. Das Symbol für den SSS im Sucher blinkt immer; wenn man den SSS anschaltet, erscheint der Indikator für die Stärke mit vollem Ausschlag und blinkt ebenfalls.
Schätze, den SSS hat es zerlegt. Mal sehen, wie Sony das handhabt. Weiß jemand, was da für Kosten auf mich zukommen?
Fallschaden? Ich tippe mal auf runde 200-300 €.
PeterHadTrapp
07.01.2007, 22:58
Wir hatten schon Preise gehört, die User für die Antishake-Reparatur bezahlt haben, die Reparatur an sich wird sich nicht wesentlich unterscheiden. Ich habe grade schon gesucht, aber auf die schnelle nix gefunden, ich kuck nachher nochmal.
Folgendes finde ich aber intteressant:
Ich hatte bei KoMi immer wieder mein Unverständnis darüber ausgedrückt, dass die Cam bei AS-Defekt komplett die Füße hochhebt und nicht wenigstens irgendeine Notlaufroutine implementiert ist, sodass man bei AS-Defekt wenigstens noch Bilder machen kann. Wir hatten ja auch Fälle hier, wo der AS im Urlaub ausgefallen ist. Offenbar wurde das geändert, wäre ja super. Denn alle Symptome (Geräusche, alle AS-Balken blinken, Schadensursache mechanischer Stoß) scheinen gleich zu sein, aber es können noch Bilder aufgenommen werden.
Kann natürlich sein, dass das jetzt genau der Spezialdefekt ist, der nicht dazu führt dass die Cam blockiert weil was-weiß-ich-warum, kann aber auch sein, dass Sony das tatsächlich geändert hat.
PETER
PeterHadTrapp
07.01.2007, 23:02
Wußte doch dass das irgendwo stand:
AS nach Fotoserie vieler hundert Bilder mit mehr oder weniger durchgedrücktem Auslöser defekt, Kamera eingeschickt - Kostenvoranschlag 145,- €
wobei der Informationsgehalt - naja... - dürftig ist weil
1. die :alpha: nicht von runtime repariert wird
2. der Preis exakt der selbe ist, der auch auf den KVen bei E58 steht :?
Ein gewisser Anhaltspunkt ist es aber vielleicht schon.
PETER
Folgendes finde ich aber intteressant:
Ich hatte bei KoMi immer wieder mein Unverständnis darüber ausgedrückt, dass die Cam bei AS-Defekt komplett die Füße hochhebt und nicht wenigstens irgendeine Notlaufroutine implementiert ist, sodass man bei AS-Defekt wenigstens noch Bilder machen kann. Wir hatten ja auch Fälle hier, wo der AS im Urlaub ausgefallen ist.
Hallo Peter,
ich hatte das schon irgendwann mal geschrieben. Ist aber vielleicht untergegangen. Mir ist der AS bei der 5D ausgefallen. Und es passierte tatsächlich am Anfang eines Urlaubs. Und Du hast recht. Beim Einschalten der Kamera rattert es unnatürlich und danach kann man alles machen, nur eben nicht auslösen - auch nicht mit abgeschaltetem AS.
ABER: Man kann dennoch weiter fotografieren! Man muß dazu nur solange warten bis die Stromsparfunktion anspringt und während dieser Zeit die Finger vin der Kamera lassen. Die Dauer bis das passiert kann man glücklicherweise einstellen. Ich habe es also auf die kürzestmögliche Zeit von einer Minute eingestellt.
Anscheinend "merkt" sich die Kamera den fehlgeschlagenen AS-Test nicht, wenn sie in den Stromsparmodus geht. Jedenfalls kann man nach dem "Aufwecken" wieder auslösen! Ich mach das nun seit einigen tausend Aufnahmen so. Funktioniert!
In Verbindung mit dem Error 58, den meine Kamera hat, und der mich immer mal wieder zwingt, die Kamera auszuschalten, ist das natürlich besonders lästig, aber es funktioniert immerhin.
Rainer
PeterHadTrapp
08.01.2007, 00:05
:shock: da schau hin ... :shock: :!:
das hatte ich tatsächlich überlesen - danke für die Erinnerung :top:
:shock: da schau hin ... :shock: :!:
das hatte ich tatsächlich überlesen - danke für die Erinnerung :top:
Vielleicht könnten wir eine etwas umformulierte Version in "Tipps und Tricks" stellen?
Im Falle eines Falles erinnert man sich vermutlich gerne daran. Ich war damals auch schon ganz verzweifelt. Ich hatte halt mehr oder weniger aufgegeben, nicht weiter probiert, aber eben auch nicht ausgeschaltet.
Und dann löste die Kamera völlig unerwartet doch wieder aus. Das habe ich dann natürlich genauer untersucht. Was blieb mir auch anderes übrig.
Rainer