Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleiner Bericht nach einem Jahr Einsatz


infinite
07.01.2007, 11:41
Hallo Fotogemeinde,

nachfolgend ein kleiner, absolut subjektiver, Bericht über meine Erfahrungen mit meiner Konica Minolto D7D.

Subjektiv zum einen, da auschliesslich aus meinem Praxisgebrauch heraus beurteilt, aber auch daraus, dass ich die Kamera (nebst Zubehör) nahezu ausschliesslich für Airshow-Fotografie verwende und damit bestimmte Schwerpunkte habe und andere Sachen gar nicht beurteilen kann oder mir völlig unwichtig sind (z.B. Makrotauglichkeit, Blitz, Portraitfotographie, WW...usw.)

Das bisherige „Leben“ meiner Kamera zeichnet sich wie folgt: Rd. 1 Jahr im Betrieb, ca. 14.000 Auslösungen. Diese allerdings immer Schubweise, d.h. Auch mal 2-3 Monate ohne, dann wieder ein Tag mit bis zu 1200 Auslösungen am Stück. An guten Tagen kommen dann noch bis zu 50 Objektivwechsel dazu. Eingesetzt wurde sie von (minus) 5 Grad bis (plus) 60 Grad auf Höhen von 0 – 2200m und auch „salzwassergetränkte“ Luft, Schneefall, Regen...

Zur D7D bin ich gekommen wie wohl die meisten: Minolta Zubehör aus analogen Zeiten (X-300, Dynax 5) und gute Erfahrungen damit.

Was kann ich nach dieser Zeit berichten:

Kurz: Ich bin (fast) rundum zufrieden!

Bis dato funktionierte sie fehlerfrei, zweimal „stürzte sie ab“, was durch Akkuentnahme schnell gelöst werden konnte.

Besonders positiv finde ich das Gebäuse sowie die Bedienelemente. Es liegt sehr gut in meiner (recht kleinen) Hand und die für mich wichtigsten Einstellungen lassen sich (auch mit verschwitzten, sonnenmilchverschmierten aber auch handschuhbewehrten) Fingern gut bedienen. Das Sucherbild ist ausreichend gross, sehr hell und nicht durch störende Markierungen überladen. Der AF ist ausreichend schnell (ist aber auch nicht so schwierig, da die Objekte meist 150m+ entfernt sind), aber auch Objekte in 5000m+ Entfernung werden gut getroffen und können verfolgt werden. Da ich nahezu ausschliesslich den Telebereich nutze kommt mir der Cropfaktor von 1,5 sehr entgegen. Die Akkukapazität (Bucht, NoName) liegt ausreichend bei rd. 600 Auslösungen. Alles weitere ist so wie ich es mir wünsche und vorstelle.

Ein paar kleinere Sachen stören mich dennoch: So ist der Verschluss des Batteriefachs, der bei einer unbeabsichtigten Berührung sich gerne selbst öffnet und ggf. auch gleich die Batterie etwas rausrutscht..und beim nächsten Auslösen erst mal nichts geht. Auch funktioniert der Knopf des CF-Slots beim reinschieben nicht ganz richtig, er steht noch etwas hervor und der Deckel geht nicht zu – in Folge muss man sich damit auch zeitlich mehr beschäftigen als nötig. An der CF-Klappe ist auch noch ein kleiner Schieber für den USB-Anschluss der sich auch sehr leicht – ungewollt – öffnet. Dies zwar kein Problem, aber eine Einladung für Schmutz in die Kamera zu kommen. Kurzum sind die Bedienelemente manchmal zu leichtgängig und werden damit (z.B. beim hektischen rausnehmen aus der Tasche) von selbst ausgeführt. Das Display könnte etwas mehr Licht vertragen um Sensorflecken besser zu entdecken...

Problematisch ist derzeit die Obektivversorung, gerade im Bereich von 300-500mm ist wenig vernünftiges zu bekommen – da kann jetzt aber die Kamera an und für sich nichts dafür...

In Summe sind es eher Kleinigkeiten, so dass als Fazit die 7D für mich die ideale Kamera für meinen Verwendungszweck darstellt!

ManniC
07.01.2007, 12:16
Vielen Dank Bernd :top: ,

Dein Bericht ist ein weiteres Beispiel dafür, dass in diesem Forum nicht nur gemeckert wird ;) und es auch den einen oder anderen zufriedenen D7D-Besitzer gibt.........

....nein, wir machen jetzt keine HappyD7D-Liste..... :cool:

jrunge
07.01.2007, 12:47
....nein, wir machen jetzt keine HappyD7D-Liste..... :cool:
Schade eigentlich, sonst würde ich mich da doch glatt mit reinschreiben. ;)
Trotzdem kann ich mich Bernds Meinung ja mal anschließen, meinen beiden "Dicken Schwarzen" machen mir einfach Spaß, auch wenn die ältere fast 2 Jahre alte Schwester schon einmal nach Bremen musste um dort richtig scharf gemacht zu werden. :cool:
Die jüngere arbeitet seit knapp 11 Monaten ohne Fehl und Tadel und kennt Bremen nur aus Erzählungen. :top:

Und wenn's dann noch eine kundenfreundliche Lösung für E... (nein, nicht schon wieder dieses Schreckgespenst! :shock: ) gäbe, wär's fast schon perfekt.

Also eine fast HappyD7D-Liste. :lol:

PeterRo.
07.01.2007, 13:41
Ich kann deinem Bericht auch nur zustimmen. Auch wenn meine dicke schon 2 Mal nach Bremen musste, weil 1 das 17-35 einen Backfocus hatte (war kein Fehler der Kamera sondern am Objektiv und wurde ausgetauscht) beim zweiten mal war es der Fehler mit der zweistelligen Nummer dahinter (ich will es auch nicht ausschreiben), ist mir nie in den Sinn gekommen das System zu wechseln. Bei welchem Hersteller sonst bekomme ich so eine Tolle Kamera. Ich war auch schon bereit die 140 € für die Reparatur auszugeben nur um sie wieder in den Händen halten zu dürfen. Ich habe auch einige Kollegen (meistens Amateur-Fotografen) die ihre 20D bzw. D70 immer höchst gelobt hatten. Sobald sie meine D7D in den Händen hielten, kam fast immer der gleicher Satz: "wenn ich bloß vor dem Kauf meiner Kamera diese in die Hand genommen hätte, hätte ich sie mir gekauft". Da kann in den Foren stehen was will, von Bedienung und Gehäuse her, kommt keine Kamera dieser Klasse auch nur in die Nähe der D7D. Ich hoffe nur, dass Sony einen Würdigen Nachfolger rausbringt, dann werde ich mir über die Zukunft meines Systems keine Sorgen machen.

mts
07.01.2007, 15:09
So ist der Verschluss des Batteriefachs, der bei einer unbeabsichtigten Berührung sich gerne selbst öffnet und ggf. auch gleich die Batterie etwas rausrutscht... und beim nächsten Auslösen erst mal nichts geht. Schraube einen Handgriff unter die Kamera, der nimmt bis zu zwei Akkus auf. Dank VC-7D liegt die Dynax 7D darüber hinaus mit langen Teleobjektiven noch besser in der Hand. Auch funktioniert der Knopf des CF-Slots beim reinschieben nicht ganz richtig, er steht noch etwas hervor und der Deckel geht nicht zu – in Folge muss man sich damit auch zeitlich mehr beschäftigen als nötig.Du wärst nicht der Erste, der Probleme mit dem Auswurfmechanismus der CF-Karte hat. Nur sicherheitshalber zur Klärung: Um die Karte zu entnehmen, drückst du den Knopf einmal, dann rastet er aus und steht weit aus dem Gehäuse. Drückst du ihn ein zweites Mal, wird die Karte rausgedrückt, der Knopf sollte jetzt einrasten und nicht mehr hervorstehen. Nach Entnehmen der Karte sowie dem erneuten Einstecken lässt sich die Klappe schließen, ohne dass sie den Knopf berührt. Rastet der Knopf nicht ein, wenn man ihn bis zum Anschlag hineindrückt, ist was kaptutt.Das Display könnte etwas mehr Licht vertragen um Sensorflecken besser zu entdecken...Staub auf dem Sensor lässt sich zu Hause beim Abfotografieren einer weißen Fläche (Blatt Papier) mit abgeblendetem Objektiv gut erkennen. Die Helligkeit der Bildwiedergabe lässt sich erhöhen, du hast sie am Anschlag?