PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bouncer-Set bei E-Bay


footos
05.01.2007, 15:52
Moin allerseits,

mich würde Eure Meinung zu diesem Angebot bei E-Bay interessieren:

Click (http://cgi.ebay.de/Omni-Bounce-Diffuser-Nikon-Canon-Minolta-Sigma-Metz_W0QQitemZ130065615575QQihZ003QQcategoryZ18591 QQrdZ1QQcmdZViewItem)

Ist das Set sinnvoll in dieser Menge und ist der Preis OK?

Vielen Dank

RainerV
05.01.2007, 16:55
Schau mal hier! (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=39059&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=stofen)
Rainer

footos
05.01.2007, 17:05
ups, sorry, hab ich voll übersehen :oops:

Shooty
05.01.2007, 17:32
wo wir gerade dabei sind.
kann man sich diese stoffsäckchen nicht einfach selbst nähen oder is das spezialstoff ?
und wo liegt der unterschied zwichen den "socken" und den Kappen ?

mrieglhofer
06.01.2007, 12:49
Klar, kannst du das selber nähen. Wenn du gerne für 5 Euro eine Stunde nähst, kannst du mir auch gleich 2 mitmachen ;-))
Stoff voorne und seitlich dürfte Nylon o.ä. sein. Gibt es im Textilhandel als Meterware. Hinten Folie silber innen und schwarz außen.

Die Socken sind hinten schwarz. Damit sollte mehr Licht nach vorne gehen, wenn hinten keine Wand zur Reflexion zur Verfügung steht. Aber an sich nehme ich das Ding nicht gerne her. Nur wenn ich für einen Blitz keinen Omnibounce habe, wie z.B. dem 40MZ. Der Omnibounce ist mit einer Hand aufzustecken und abzunehmen. Die Socke braucht praktisch 3 Hände, 2 zum Befestigen und eine für die Kamera.
Von der Ausleuchtung ist der Unterschied nur dann zu sehen, wenn hinter dir ein helle Wand ist. Dann bringt der Becher mehr Reflexion von dort.

Markus

Shooty
06.01.2007, 15:29
naja eine stunde nähen wohl kaum. bissi weniger schon. aber mir macht basteln halt spaß !
und ich hab die materialien auch fast alle da ... also würden mir auch keine kosten endstehen.

aber mich wundert :
Die Socken sind hinten schwarz. Damit sollte mehr Licht nach vorne gehen, wenn hinten keine Wand zur Reflexion zur Verfügung steht

meines wissen absorbiert schwarz das licht. das heisst es geht nicht "mehr licht nach vorne" .. es geht villeicht mehr licht nach vorne als nach hinten aber das is doch .... ich weis nich wie das is *G*

naja ok und wenn die dinger wirklich nur 5€ im laden kosten is das natürlich ok ;)

dann werd ich mir das wohl auch kaufen.
ich seh nur immer diese plastikkappen bei ebay so um die 10-15€ (mit versand) und das is ja nich sooooooo supperschnäpchen ich kauf mir mal schnell eins günstig ^^

5€ im laden hingegen is ok ^^

klaeuser
06.01.2007, 18:39
Ich wäre bei dem Stoff etwas vorsichtig. Mein Kumpel hat sein 40MZ-2 mal an der Jeans "abgeblitzt" und seitdem einen schwarzen Fleck auf der Hose und eine vorschmorte Scheibe am Blitz.
Ist da vielleicht was Hitzebeständiges verbaut ??

Gruss
Klaus

Shooty
06.01.2007, 19:00
uh okay
dann lieber doch was "schließendes" nicht selbst bauen ^^

wobei die methode mit dem butterbrotpappier doch auch von vielen benutzt wird wenn mal nix anderes zur hand is und da hab ich noch von keinen schmorungen gehöhrt ^^

das wird doch eigendlich garnicht warm.
oder irre ich mich da gerade gewaltig ?

mrieglhofer
06.01.2007, 20:06
@Shooty:
Hinten ist Folie innen silber, außen schwarz.

Basteln ist gut, aber
a) ist die Kontruktion nicht so ideal
b) mußt du irgendwelche Stützstäbe einnähen, damit das Ding ordentlich steht und dann unten dran halt eine Manschette, die es am Reflektor hält. Das ist mit Handarbeit nicht ohne.

@klaeuser:
Der Stoff ist ausreichend weit vom Reflektor weg (ca. 3 cm).

Wie schon gesagt, ich verwende es nicht so gerne, aber ist klein zusammenlegbar und da es auf alle Blitze paßt, als Notbehelf recht fein zum mitnehmen.

Für Reportagen empfehle ich den Omnibounce, da bei guter Lichtverteilung schnell abnehmbar und robust, sonst den FlipIt, der m.E. das bessere Licht liefert und variabler ist.

Markus

roland 44
07.01.2007, 20:19
uh okay
dann lieber doch was "schließendes" nicht selbst bauen ^^

wobei die methode mit dem butterbrotpappier doch auch von vielen benutzt wird wenn mal nix anderes zur hand is und da hab ich noch von keinen schmorungen gehöhrt ^^

das wird doch eigendlich garnicht warm.
oder irre ich mich da gerade gewaltig ?

Naja, ich habe in meinem Metz-Diffusor (der liegt direkt an der Scheibe an) eine angeschmorte Stelle (ca 3mm Durchmesser)

Gruß
Roland