Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grau gewordene Griffgummies bei Objektiven der Ofenrohrserie
Ich habe ein Ofenrohr und ein 28-85er aus der 1.Serie, wo die geriffelten Gummies nicht mehr so schon schwarz sind, sondern einen "Grauschleier"
haben. Gibt es irgendeinen Tip oder Trick, diese wieder schwarz zu bekommen?
EdwinDrix
05.01.2007, 15:21
ja gibt es :D :D :D
Versuche es mal mit ArmorAll. Ist Kunststoff und Gummipflege fürs Auto.
Danach sind die Gummis wieder richtig schön schwarz und das Zeuchs hat sogar einen UV-Schutz.
Einfach etwas auf ein weiches Tuch sprühen, danach gummi einreiben und den Überschuss mit einem trockenen Tuch abwischen.
Viele Grüße,
Edwin
Hast du das selbst schon getestet :?: :oops:
EdwinDrix
05.01.2007, 15:29
ja habe ich. Mit dem Zeugs gehe ich an so ziemlich alles was aus Gummi ist und etwas unschön aussieht. Es ist eine Tiefenpflege und hat auch eine reinigende Wirkung.
Wie gesagt, auf ein Tuch sprühen und dann das Gummi abwischen, denn es soll von dem Mittel ja nichts auf die Linsen kommen.
Kannst ja erst mal eine kleine Stelle versuchen.
Viele Grüße,
Edwin
Auf zum Autozubehörhandel :top: Danke für den Tip :!:
EdwinDrix
05.01.2007, 16:51
... es gibt manchmal auch so Probefläschchen mit 125ml Inhalt für Kleingeld an der Tanke, und 125ml reichen für etliche Objektive :D
Edwin
superburschi
05.01.2007, 19:17
Ich hab mir letztens den einfachen Kunsstoffreiniger vom Lidl geholt. Hat bei all meinen Objektiven Wunder gewirkt :top:
Also: Objektiv komplett abgeklebt(Tesa plus Müllbeutel), Zeug auf weichen
Lappen, in den Ecken der Gummiriffelung mit Zahnbürste nachgeholfen!
Klasse Ergebnis :!: Das erstere der beiden Produkte (darf ich den Namen hier eigentlich noch mal nennen?) ist in der Wirkung sehr gut. Das zweitere konnte ich nicht testen! Danke nochmal!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hi !
Das mit den "Armor All" kann ich nur bestätigen !!!
Nur vorsichtig bei Metall- oder Plastikoberflächen: Da schmierts leicht.
Grund: Die Flüssigkeit kann nicht eindringen. Sollte aber kein Problem sein:
Vorsichtig auftragen !
Ich empfehle die Ausführung seidenmatt.
Da glänzt`s nicht so.................
Hellraider
05.01.2007, 20:36
Bei den ganzen Gummipflege und Auffrischungsprodukten bitte beachten, das diese das Gummi auch angreifen können. Die meisten dieser Produkte sind nämlich dahingehend entwickelt worden wieder einer glatte, glänzende Oberfläche zu bekommen und die bekommt man in der Regel nur, wenn die Oberfläche chemisch "angerauht" wird und sich die "Pflege"mittelsubstanz in diesen Poren verteilen kann und dadurch wieder eine schöne neue Farbe bekommt.
EdwinDrix
05.01.2007, 21:11
@ Hellraider
also ArmorAll ist für Kunststoff, Gummi und Vinyl. Ich verwende das schon Jahre und es hat noch nie was angegriffen. Man kann damit sogar Autoreifen einsprühen, da wird NIX angegriffen (wird gerne von Händlern und auf Messen gemacht).
Bei Produkten mit agressiven Lösungsmitteln wäre ich aber vorsichtig und stimme Dir voll zu.
Viele Grüße
Edwin.
P.S.: @CT - freut mich das Dir der Tip geholfen hat.
Hallo auch!
Für diesen Zweck eigent sich auch sehr gut das Silikon-Spray von Caramba. Einfach auf einen Stofflappen sprühen und den Gummi damit einreiben. Das greift den Gummi nicht an und erzeugt auch keine so 'speckige' Oberfläche. Hab das schon einige Male gemacht bei meinen älteren Objektiven.
Gruß Ivo
mittsommar
06.01.2007, 22:25
hallo,
ich hab da auch noch einen: Gummipflegemittel für Schlauch-und Gummiboote. ich benutze seit Jahren die Emulsion von Grabner, macht das Gummi wieder schwarz und schön griffig, hilft auch bei schon etwas ausge-
härtetem Gummi. Schön, daß jeder so seine Ideen hat :top:
Gruß
mittsommar
PeterHadTrapp
06.01.2007, 22:48
Ahmt zusammen.
Die postitiven Erfahrungen mit Armor-all kann ich nur bestätigen. Die nachhaltige "Schwärzung" beruht darauf, dass das Zeugs Silikonhaltig ist und eine hauchfeine Schicht auf dem Gummi verbleibt. Ich pflege meine Linsengummis seit Jahren damit - kann keine nachteiligen Auswirkungen erkennen.
Ich hatte mal in meinen wilden Zeiten eine eine Stoßstange mit schwarzen Hartgummis die ich dann rot mitlackieren wollte. Nix zu machen. Das Silikon hing so fest in den Poren des Gummis, dass auch nach mehrmaligem Reinigen mit heftigen Mitteln die Farbe nicht flächig darauf halten wollte. ABer das stört uns jetzt weniger ...
PETER
EdwinDrix
07.01.2007, 19:49
Es freut mich das ein 'Oranje' den Tip bestätigt. Wird wohl einigen die Angst vor Beschädigung nehmen :cool:
Edwin
Wie heißt denn dieses ArmorAll weiter?
Die Firma hat auf ihrer Webseite zig Produkte im Angebot...
Vielen Dank im voraus.
Viele Grüße
Georg
Möchte mich nun auch mal einmischen :oops:
AmorAll ist ein tolles Zeug und greift die Gummis nicht an, hab damit einige Jahre zu tun gehabt - so weit so gut.
Leider glibbert es etwas und wenn man ein mal damit angefangen hat muss man immer wieder ran :evil:
Habt ihr es mal einfach mit reinigen versucht?
Ich hab und hatte ne ganze Reihe von Objektiven der sogenanten Ofenrohrgeneration. Den weißlichen Belag auf den Gummierungen hab ich bisher einfach trocken mit einer harten naturborsten Nagelbürste vorsichtig entlang der Riffelung geschrubbt. Meine Gummierungen sahen danach wie neu aus und der Effekt ist wirklich dauerhaft :top:
Probiert es doch erst einmal so, wie gesagt, einmal angefangen mit AmorAll immer wieder AmorAll und das glibbern finde ich auf Objektiven schrecklich!
Grüße
Michael
snapshotmö
22.01.2007, 16:58
Habt ihr es mal einfach mit reinigen versucht?
Ja, aber dabei habe ich teilweise ganz gut Gummi entfernt. Ich nehme einfachen Kunsstoffreiniger. Ist auch sauber danach.
(...) Versuche es mal mit ArmorAll. (...)
Muss ich mal bei meiner 9000AF probieren. Deren Griffgummi's haben leider auch einen Grauschleier. AmorAll könnte die Lösung sein ...
(...) Ich hatte mal in meinen wilden Zeiten eine eine Stoßstange mit schwarzen Hartgummis die ich dann rot mitlackieren wollte. Nix zu machen. Das Silikon hing so fest in den Poren des Gummis, dass auch nach mehrmaligem Reinigen mit heftigen Mitteln die Farbe nicht flächig darauf halten wollte (...)
Das kenne ich auch von AmorAll beim Auto. Wo das Zeugs drauf war, hält auch kein Kleber mehr. *g* Deshalb: Objektiv vorher gründlich abkleben kann ich nur unterstreichen!
Gruß
Habt ihr es mal einfach mit reinigen versucht?
Ja, aber dabei habe ich teilweise ganz gut Gummi entfernt.
Hab auch nicht von Sigmas der ZEN Generation oder ähnlichem Weichem gesprochen :roll:
Die harte Gummierung von Minoltas Ofenrohren kriegste mit der Brüste wohl kaum klein.
Grüße
Michael
Wie heißt denn dieses ArmorAll weiter?
Ich verwende immer den Armor All Tiefenpfleger seidenmatt.
klick (http://www.sausewind-shop.com/katalog_/ctl3600/cp15321/si1361348/cl2/Armor_ALL_Tiefenpfleger_seidenmatt_300ml)
Es gibt diesen Tiefenpfleger in den Versionen seidenmatt und glänzend, wobei ich die Seidenmatt-Version bevorzuge, weil diese nicht so "künstlich hochglänzend" aussieht.
EdwinDrix
24.01.2007, 17:31
Mal eine Frage an die Moderatoren :D
Nur mal so ein Gedanke, wäre der Thread nicht besser bei Tipps&Tricks aufgehoben???
Viele Grüße
Edwin
Na gut, dass es die Suchfunktion gibt, der Tipp hier mit der Bürste hat soeben Wunder gewirkt bei meinem neuen alten 28-135. Sieht jetzt aus, wie neu. :top:
Hallo,
bei mir hat bei den Objektiven bis jetzt auch immer ein alte ausrangierte Zahnbürste alles sauber gekriegt. Ausser einem Tokina aber lauter Minolta Zeugs. Alles ohne Material abzutragen. Bei hartnäckigen Fällen habe ich höchstens mal die Bürste mit einem klaren alkoholhaltigen Glasreiniger die Borsten angefeuchtet beziehungsweise gereinigt. Meiner ollen Dynax 7000i habe ich nur mit einem Tüchlein und blossen Händen zu neuem Glanz verholfen. So ne Massage wirkt Wunder. Vorher UND nachher die Hände waschen. :-)
Bei den Objektiven war schon mal "versifftes" Zeugs aus der Bucht dabei. Jetzt riecht und sieht man nichts mehr davon.
MfG. Emil