Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studioblitzanlage und Dynax 5D????


puffelino
05.01.2007, 11:13
Hallo,

ich wollte mir eine Studioblitzanlage kaufen.
Nun hab ich mitbekommen, dass ich dafür einen Adapter brauche, da ich den Blitz mit der D5D nicht auslösen kann :roll: .
Jetzt hab ich beim Brenner Versand nachgefragt, was ich genau brauche und die meinten, dass die einzige Möglichkeit eine Blitzanlage mit der D5D auszulösen darin besteht, einen Canon Systemblitz zu benutzen :?: :?: .

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen und habt Erfahrungen damit???

(Ich wollte mir übrigens von Walser zwei 260er Blitze kaufen, falls das wichtig ist...)

Danke schonmal und viele Grüße
puffelino

RainerV
05.01.2007, 11:30
Hast Du denen was von der "5D" erzählt? Dann hättet ihr vermutlich aneinander vorbeigeredet und die meinten die Canon 5D.

Zu den Adaptern findest Du hier einiges im Forum. Es gibt von Brenner einen Adapter für die Dynaxen. Wir hatten hier auch vor kurzem eine Diskussion drüber. Ganz offen gestanden habe ich aber nicht ganz verstanden ob es damit nun funktioniert oder nicht. Die Meinungen/Erfahrungen waren wohl unterschiedlich.

Ich schau mal ob ich den Thread noch finde. Vielleicht hilft es Dir ja weiter.

Rainer

ZAG
05.01.2007, 12:04
Der Thread ist dieser hier: http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=452909#452909

Und mit der D5D geht ein FS1100 Adapter oder das Hong Kong Äquivalent nicht. So jedenfalls der Stand der Dinge im anderen Thread.

Ich denke es wird wirklich nur der PCT100 Adapter funktionieren.
Der ist aber 1. gar nicht mehr zu bekommen und 2. sau teuer.

Alternativen die wir gerade ausloten wollen: "Alte" Minolta Blitze auf der D5D zum Laufen zu bekommen und damit auslösen. Mit nem 08/15 Adapter funktioniert es jedenfalls nicht.

PhotoVolker
05.01.2007, 13:47
Hallo,
das kann man nicht pauschal so sagen. Es gibt Exemplare der D5 die können über die beiden Original-Adapter von Minolta (FS-1100 und PT-100) sehr wohl die Studioblitze und/oder andere Blitze auslösen. Sogar mit einem alten Metz-Adapter SCA333/2 AF direkt und über Metz SCA 332 AF und FS-1100 konnte ich mit meiner D5 Blitze auslösen.

D5 + FS-1100 mit Funkauslöser ging
D5 + FS-1100 mit SCA 332AF und CT60 ging
D5 + PT-100 und CT60 ging
D5 + PT-100 und Funkauslöser ging
D5 + SCA333/2 AF und CT60 ging (sogar mit Fokuslicht)


Leider kann ich mangels D5 aber keine anderen Tests durchführen. Aber das ist ein anderes Thema.(Runtime-Sony-Ersatzteile-Scheck-Zeit-Geduld)

@ZAG
vielleicht ist deine D5 defekt?


Gruß

Volker

ZAG
05.01.2007, 14:30
Hallo Volker!

Du bist der Erste, der ne D5D besitzt und mir Aussage über die Funktionsfähigkeit des Adapters geben konnte.

Fakt ist, dass bei mir es nicht geht. Glaube nun aber auch langsam an einen Defekt der D5D. Oder gab es unterschiedliche Modelle der D5D?

Sebi hat mir im anderen Thread, den ich gepostet habe, nen Link geschickt wo einer auch über die 2 hinteren Kontakte eine Blitzanlage zum Laufen bekommen hat. Liegt wahrscheinlich also an meiner D5D.

Gerhard12
05.01.2007, 18:42
Hallo,

also da auch bei mir das Auslösen mit FS1100 bzw SCA333/2 an der D5 funktioniert,

Wie hast Du die Blitzeinstellungen im Menue?

Funkt bei mir mit:
Blitzfunktion: Aufhellblitz (löst immer aus)
Blitzmessart: Vorblitz-TTL

Gruß

Gerhard

ZAG
05.01.2007, 18:57
Habe alle Einstellungen schon probiert und bei Peters D7 funktioniert der Adapter in jeder Blitzeinstellung.

Ich muss die Kamera mal durchmessen...

puffelino
06.01.2007, 11:31
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass es mit den original Adapters PCT-100 und FS 1100 geht???
Und was ist mit der Hongkong-Nachbildung? So ganz rauslesen konnte ich das nämlich nicht

Liebe Grüße
Katharina

ZAG
06.01.2007, 11:44
Aktueller Stand kannst du hier: http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=38174&postdays=0&postorder=asc&start=75 nachlesen.

Ich habe den Hong Kong Adapter per Syncro Buchse zum Laufen bekommen.
Dazu mußte ich aber ein anders gepoltes Kabel benutzen.
Scheinbar gibt es da keinen Standart.

Der Infrarotsender funktioniert jedoch noch nicht wie gewünscht.
Hier brachte eine Verpolung keine Lösung.

Es ist scheinbar so, dass die Kamera nur in einem sehr begrenzten Voltpegel 3-6 V genug Kraft hat das Signal runter zu ziehen, damit ausgelöst wird. Je nach Spannungspolung klappt das wohl besser oder schlechter.

Es ist also sehr davon abhängig, mit welchen Spannungen und Polungen die Geräte arbeiten, die du dran hängen willst.
Jedenfalls für den FS1100 und den Hong Kong Adapter, da diese die Kontakte nur durchschleifen.

Der PCT100 hat eine eingebaute Batterie und entkoppelt optisch die Kamera vom angeschlossenen Gerät. Damit sollte die Auslösung immer, egal mit welcher Spannung und Polung eigentlich gewährleistet sein.

PhotoVolker
06.01.2007, 23:34
Hallo puffelino und alle Anderen
mein Kurzroman:

Ich hatte mir für meine D7Hi vor 3 Jahren eine Studioblitzanlage gekauft.
Die konnte mit dem Synchronkabel direkt an die Kamera angeschlossen werden. Dann kam die A2, die funktionierte auch mit dem Synchronkabel. D. h. bei beiden Kameras gab es auslösungstechnisch keine Probleme.

Mit meiner D5 begann der "Ärger".
Erste Versuche mit dem eingebauten Blitz scheiterten. Man konnte vor dem Hochklappen des Spiegel die Auslösung der Blitzanlage sehen!

Ich habe dann beim KonicaMinolta-Support angerufen:
Es gibt keine Möglichkeit den Vorblitz zu unterdrücken.
Es gibt kein Firmwareupdate für die 5D, die das könnte.
Es gibt den PCT-100, damit funktioniert das Auslösen diverser Blitze über Kabelanschluss.

Darauf hin habe ich mir einen PCT-100 kaufen wollen, alle Händler hatten keine auf Lager und ich habe dann über eBay einen PCT-100 ersteigert (~70,- EUR). Damit konnte ich alle Blitze problemlos über Kabel auslösen. Nach dem meine Kamera das Fliegen lernen wollte, weil ich über das Kabel gestolpert war, habe ich einen Funkauslöser (Blooming Vertrieb=eBay ~35,-EUR) und einen FS-1100 (eBaykauf für ~25,- EUR) gekauft. Damit konnte ich den Studioblitz über Funk auslösen. Dem Metz SCA 333/2Af habe ich für meinen Metz 60CT-2 gekauft, damit stellte die Kamera bei Blitzbereitschaft 1/60 sec. ein, der Blitz wurde ausgelöst und das AF-Hilfslicht bei Bedarf aktiviert. Ich musste nur die richtige Blende an der Kamera und dem Blitz einstellen.(Eigenautomatik des Metz)

Wie der SCA 333/2AF mit anderen Metz-Blitzgeräten (SCA300-System, SCA500-System) funktioniert kann ich nicht sagen.

Leider hat meine 5D den ERR58 und ich warte seit seit dem 15.9.2006 auf meine Kamera, bzw. seit dem 12.10.2006 auf mein Geld. Ich will mir eigentlich die Alpha kaufen und hoffe, das alles noch immer so funktioniert.

Gruß

Volker