PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sensorreinigung bei Run-Time in Bremen


dor-kockjeu
02.01.2007, 11:28
Hallo!
Habe auf dem Sensor Flecken die sich trotz Alk und Watte Q-tips nicht entfernen ließen.Am 19.12 Mail aus Bremen Kostenvoranschlag kommt per Post.Nichts kam, heute um 10.15 angerufen.Nun kommt der ANSCHLAG, da keine Garantie mehr ist und ich selber am Sensor war betragen die Rep.Kosten 148,75€.Mich hat es fast weggerissen und das nur für eine Sensorreinigung.Hat da jemand noch einen alternativ Einfall?
Gruß Michael

ManniC
02.01.2007, 11:31
Moin Michael,

mit was für Alk hast Du's versucht??? Mein Tipp: Methylalkohol.

Hast Du mal ein Beispielbild ???

dor-kockjeu
02.01.2007, 11:42
Ethanol 96,5%
Kein Bild zur Verfügung, auf dem Bild sieht das aus wie Wasserschlieren.Linke untere Bildseite.

ManniC
02.01.2007, 11:54
Ethanol 96,5%

Das erklärt alles --- wie gesagt: Nimm reinsten Methylalkohol und die Schlieren verschwinden.

SirSalomon
02.01.2007, 15:09
Manni, erzähl ihm auch, warum er kein Ethanol verwenden sollte ;)

Die restlichen 3,5% in der Konzentration ist Wasser. Und eben dieses Wasser beinhaltet Kalk und andere Unreinheiten, die sich nach dem "Verdampfen des Alkohol" auf dem Sensor zeigen.

Be Methyalkohol liegt die Konzentration bei 99,x Prozent. Der geringe Anteil an Wasser wird beim "Verdampfen" förmlich mit in die Luft gezogen.

Also, Kamera zurück und vorsichtig mit dem Methylalkohol reinigen (lassen, beim Fachhändler und nicht in Bremen).

ManniC
02.01.2007, 20:05
Manni, erzähl ihm auch, warum er kein Ethanol verwenden sollte ;)
Danke für die Ergänzung, ich war für einen ausführlicheren Text zeitlich etwas zu knapp dran :oops:

@Michael:
OK, natürlich aus den geschilderten Gründen mit Methylalkohol (aus der Apotheke, nicht das inhaltsgleiche schweineteure "Eclipse" aus dem Fotohandel) reinigen - nicht zum Galaservicepreis bei Runtime: Da Du ja schon gereinigt hast brauchst Du auch keinen "Fachhändler" sondern kannst die Prozedur sicherlich selbst bewältigen.


.....es soll ja auch "Fachhändler" geben, denen muss man das Wort "Sensorreinigung" gaaanz laaaangsam buchstabieren ...... ;) :cool: - und die würde ich noch nicht einmal den Akku wechseln lassen.....

SirSalomon
02.01.2007, 20:36
.....es soll ja auch "Fachhändler" geben, denen muss man das Wort "Sensorreinigung" gaaanz laaaangsam buchstabieren ...... ;) :cool: - und die würde ich noch nicht einmal den Akku wechseln lassen.....
:shock: Stimmt, solch inkompetenten "Servicepartner" gibt's ja auch noch. Die bekommen den Akku auch falsch herum rein :lol:

Ditmar
02.01.2007, 20:45
:shock: Stimmt, solch inkompetenten "Servicepartner" gibt's ja auch noch. Die bekommen den Akku auch falsch herum rein :lol:

Dafür brauche ich keinen Servicepartner, das schaffe ich ohne hinzuschauen. ;)

SirSalomon
02.01.2007, 20:50
Dann aber bitte im VC-7D, dann hast Du das Lachen wenigstens nicht allein :lol:

dor-kockjeu
10.01.2007, 20:00
Hallo!
Kamera am 09.01. wieder bekommen, dufte 15,48€ an UPS dafür löhnen.War genau 3 Wochen bei Runtime.
Methylalk. war nicht zu bekommen, Aber Isopropyl auch Isopropanol genannt.50 Gramm 1,50€.Nach vorsichtiger Reinigung mit Q-tipps, Sensor wieder schön sauber.Mir ist es ein Rätsel wie solch ein überzogener Preis für die Sesorreinigung zu stande kommt.
Danke für die Tipps an alle.
Gruß Michael

Hademar2
10.01.2007, 22:09
Hallo!
Kamera am 09.01. wieder bekommen, dufte 15,48€ an UPS dafür löhnen.War genau 3 Wochen bei Runtime.
Methylalk. war nicht zu bekommen, Aber Isopropyl auch Isopropanol genannt.50 Gramm 1,50€.Nach vorsichtiger Reinigung mit Q-tipps, Sensor wieder schön sauber.Mir ist es ein Rätsel wie solch ein überzogener Preis für die Sesorreinigung zu stande kommt.
Danke für die Tipps an alle.
Gruß Michael

Wahrscheinlich wollten sie auch gleich den Err 58 auf diese elegante Art und Weise beseitigen! :shock:

dbhh
15.02.2007, 10:57
(...)@Michael:
OK, natürlich aus den geschilderten Gründen mit Methylalkohol (aus der Apotheke, nicht das inhaltsgleiche schweineteure "Eclipse" aus dem Fotohandel) reinigen - nicht zum Galaservicepreis bei Runtime: Da Du ja schon gereinigt hast brauchst Du auch keinen "Fachhändler" sondern kannst die Prozedur sicherlich selbst bewältigen(...)]

Hallo Manni.
Nachdem ein Freund von mir bei unserer ersten gemeinsamen Nachtsession mit seiner neuen D80 einen "fetten" Staubkorn auf seinem Sensor hatte, obwohl das Kit-Obj 18-200 sicher nur 2 bis 3 mal abgenommen wurde, ...
... dachte, ich bin davon (noch) verschont, aber ich bemerkte in der letzten Woche nach einer Wechsel-Orgie auf dem Brocken (Sigma 18-50 zu Min 75-300 ...) ebenfalls Staubbefall. Auf Blende 22 und unscharf gestellt, eine helle Fläche fotografiert, kann man die Körner/Staub sehen.
Vielleicht falsch, aber kurzentschieden versuchte ich im Hotelzimmer mein Glück via Pusten.
Zuhause dachte ich dann: besser als Pusten ist das Abnehmen via Haftnotiz. Damit ging keine Verschmutzung ab. Auch nicht mit einem Objektivpinsel.
Ein wenig besser wirds mit Isopropyl-Alk, aber auch nicht vollständig. Nun hast du geschrieben "mit was für Alk hast Du's versucht??? Mein Tipp: Methylalkohol".
1) Ist Methyl-Alk anlösender und rückstandsfreier als Isopropyl?
2) Kommen mit der Zeit winzigste Schlieren/Kratzer auf das dem Sensor vorgelagerte IR-Filter, wenn man den Alk mit einer Mirkofaser verteilt bzw den Staub aufnimmt, die später im Bild sichtbar sind ?

Ich bin da sehr unsicher ... hoffe, das ich nicht schon jetzt der D7D geschadet habe. Ich weiß ja nicht, wie empfindlich das IR-Filter ist. Ich wäre für einen Tipp sehr dankbar.

Danke und Gruß
Dirk

ManniC
15.02.2007, 11:14
Moin Dirk,

Methylalkohol verdunstet auf jedenfall rückstands-/schlierenfrei. In dem schweineteuren "Eclipse" ist ja wie geschrieben nichts anderes als 100% Methyl.

Letztendlich kanst Du natürlich Kratzer "reinschmirgeln", wenn Du brutal vorgehst und entsprechend harte Verschmutzungen auf dem Sensor sind - ich bin da immer mit den Wattestäbchen arg sanft.

Meine "Eskalationsstufen":
Pusten
Blasebalg
Wattestäbchen trocken
Wattestäbchen Methyl

dbhh
15.02.2007, 11:22
Moin Dirk,

Methylalkohol verdunstet auf jedenfall rückstands-/schlierenfrei. In dem schweineteuren "Eclipse" ist ja wie geschrieben nichts anderes als 100% Methyl.

Letztendlich kanst Du natürlich Kratzer "reinschmirgeln", wenn Du brutal vorgehst und entsprechend harte Verschmutzungen auf dem Sensor sind - ich bin da immer mit den Wattestäbchen arg sanft.

Meine "Eskalationsstufen":
Pusten
Blasebalg
Wattestäbchen trocken
Wattestäbchen Methyl

Danke dir. Werde nachher zur Apotheke rennen und deine Stufen verifizieren.
Gruß
dbhh

Justus
15.02.2007, 12:16
Ich war grade auch in der Apotheke und habe Isopropanol und Wattestäbchen gekauft. Bei der Gelegenheit habe ich auch (interessehalber) nach Methyl-Alkohol gefragt. Schlichte Antwort: "Das können wir nicht so rausgeben". Und dazu ein Blick, als wenn ich damit eine Bombe bauen will. Sehe ich so vertrauensunwürdig aus...!? :? Selbst wegen dem Iso-Zeugs hat die Verkäuferin schon komisch geguckt. "Wofür brauchen sie das denn!?"

Mal eine Frage zur "Vorreinigung", bevor man mit hartem Stoff drangeht: Die "Ohrenspritze" die in einem Artikel empfohlen wurde gabs dort leider grade nicht, kann ich es eurer Erfahrung nach auch erstmal mit einem Objektivpinsel (Lenspen) versuchen?
Pusten ist mir unheimlich, und sonst habe ich grade nichts im Haus, womit ich "Druck" machen kann.

Gruß,
Justus

dbhh
15.02.2007, 12:43
Ich war grade auch in der Apotheke (...) habe ich auch (interessehalber) nach Methyl-Alkohol gefragt. Schlichte Antwort: "Das können wir nicht so rausgeben". Und dazu ein Blick, als wenn ich damit eine Bombe bauen will. (...)
Habe ich auch eben erfahren. Methylalkohol = Methanol geben die so nicht raus. Mal sehen, was der Apo-Besitzer heut Mittag sagt. Ich will ja nur wenig Milliliter.
Gruß
dbhh

Doc
15.02.2007, 12:51
habe das gleiche erlebt als ich in der Apotheke meines Vertrauens fragte
es handelt sich um Giftstoffe und das müssten wir in Frankfurt melden. war die ansage:oops: also ein zu großer Aufwand ! reinige aber auch mit Methylalkohol 99% und Ohrenstäbchen bis jetzt alles bestens.







http://de.wikipedia.org/wiki/Methylalkohol

BeHo
15.02.2007, 13:07
[...]Meine "Eskalationsstufen":
Pusten
Blasebalg
Wattestäbchen trocken
Wattestäbchen Methyl
Stufe 1 würde ich sein lassen. Die Gefahr ist groß, dass man dabei den Sensor schön "befeuchtet". Warum nicht gleich den Blasebalg?

-TM-
15.02.2007, 14:00
Isopropyl ist keine Lösung!
Wenn es klappt, war's reinste Glücksache. Isopropyl ist hydrophil und zieht Wasser an, wie ein Schwamm.
Methyl-Alkohol bzw. Methanol sind optimal. 9 von 10 Apotheken wollen es nicht rausrücken. In der 10. wird man gefragt, wofür man's verwenden will. ;)
Also nicht so schnell aufgeben! :top:

dbhh
15.02.2007, 17:36
(...) Methyl-Alkohol bzw. Methanol sind optimal. 9 von 10 Apotheken wollen es nicht rausrücken. In der 10. wird man gefragt, wofür man's verwenden will. ;) (...)
Stimmt, kann ich nun bestätigen. Erklären wofür man das braucht, warum die Schein-Alternative Isopropyl keine ist (weil Schlierenrückstände verbleiben), und das man ja nur Minimalst-Menge haben möchte. Mit Hinweisen zum Umgang damit (Keine Hautkontakte, nur in gut belüfteten Räumen verwenden) kann dann ein kleines Fläschchen über die Theke wandern. Viel Glück!
Gruß

eisenbahnschiene
15.02.2007, 23:21
Stimmt, kann ich nun bestätigen. Erklären wofür man das braucht, warum die Schein-Alternative Isopropyl keine ist (weil Schlierenrückstände verbleiben), und das man ja nur Minimalst-Menge haben möchte. Mit Hinweisen zum Umgang damit (Keine Hautkontakte, nur in gut belüfteten Räumen verwenden) kann dann ein kleines Fläschchen über die Theke wandern. Viel Glück!
Gruß

Das Problem mit dem nicht bekommen hatte ich in Stade nicht. Es wurde nur der Apotheker selbst geholt, der mich dann fragte wofür ich es haben wolle. Daraufhin meinte er nur er müsse das erst bestellen und ich könnte dann am nächsten Tag eine Flasche abholen. Soweit sogut. Ich war dann am nächsten Tag wieder dort um die Flasche zuabzuholen. Er hatte die kleinste Menge geordert. Naja, was soll ich sagen, ich könnte jetzt bis an mein Lebensende jeden Tag den Sensor reinigen. Es war eine 1 Liter-Flasche:shock:
Wenn also jemand hier in meiner Nähe etwas braucht;) Nur zu. Nur eine geeignete Flasche müsst ihr mitbringen.

MfG
Olaf

Justus
15.02.2007, 23:28
Mist. In Stade war ich vor ein paar Wochen erst. :D
Nunja, ich will mich auch nicht beschweren. Meine Schwester studiert (Lebensmittel-) Chemie und meinte es wäre kein großes Thema, mir ein bisschen was mitzubringen. So sprach allerdings von unterschiedlichen Reinheitsgraden beim Methanol, und daß sie für nichts garantieren könnte!? Und nu? Wer weiß was darüber?

eisenbahnschiene
15.02.2007, 23:40
Mist. In Stade war ich vor ein paar Wochen erst. :D
Nunja, ich will mich auch nicht beschweren. Meine Schwester studiert (Lebensmittel-) Chemie und meinte es wäre kein großes Thema, mir ein bisschen was mitzubringen. So sprach allerdings von unterschiedlichen Reinheitsgraden beim Methanol, und daß sie für nichts garantieren könnte!? Und nu? Wer weiß was darüber?

Es gibt wohl verschiedene Reinheitsgrade. Ich sagte zu dem Apotheker ich bräuchte etwas sehr sehr reines. Auf der Flasche steht: Wassergehalt 0,006% und nichtflüssige Bestandteile 0,0003%. Ausserdem entspricht mein Stoff der Prüfvorschrift DAB1999 und auf der Flasche steht noch "Keine Endverbraucherverpackung". Ich muß also wohl noch etwas vor dem Gebrauch in eine andere Flasche umfüllen bevor ich es Endverbrauchen darf:lol:

MfG
Olaf

jottlieb
16.02.2007, 00:02
Isopropyl ist keine Lösung!
Wenn es klappt, war's reinste Glücksache. Isopropyl ist hydrophil und zieht Wasser an, wie ein Schwamm.
Methyl-Alkohol bzw. Methanol sind optimal. 9 von 10 Apotheken wollen es nicht rausrücken. In der 10. wird man gefragt, wofür man's verwenden will. ;)
Also nicht so schnell aufgeben! :top:
Oder man kennt eine Apothekerin, die auch begeisterte Fotografin ist ;)

karo
16.02.2007, 00:03
Hi!

Methanol als sogenannte p.A.-Ware (zur Analyse) mit einer Reinheit von über 99,9 % ist für die Sensorreinigung am besten geeignet.

Es gibt auch noch die Ausführung "reinst" oder "zur Synthese", Reinheit von etwa 99,5 %. Diese würde ich nicht empfehlen.
Für den Sensor nur das Reinste! :)

Gruß
Karina

dbhh
16.02.2007, 15:24
Stufe 1 (EDIT: pusten) würde ich sein lassen. Die Gefahr ist groß, dass man dabei den Sensor schön "befeuchtet". Warum nicht gleich den Blasebalg?
Ist zwischen dem erreichbaren Tiefpassfilter und dem eigentlichen CCD ein Zwischenraum in den man (dann wohl kaum herausholbar) durch Pusten/Blasebalg Staub manivrieren kann?
Gruß

-TM-
16.02.2007, 15:42
Der wäre ja dann wohl abgedichtet :!: :?: :shock:

Justus
17.02.2007, 04:20
Als ich heute zufällig an einer weiteren Apotheke vorbeigelatscht bin, habe ich (ohne großartige Erwartungen) nochmal mein Glück bzgl. Methanol versucht: Keine große Widerrede! "Wofür brauchen sie es?" "Wie viel?" "Reiner als 99,9% geht eh nicht, Methanol ist immer rein."
Naja, ich habe mich dann noch brav - freiwillig! über den richtigen Umgang damit aufklären lassen (und den entsprechenden Wisch unterschrieben). Später habe ich mir alles nochmal sicherheitshalber von meiner Chemiker-Schwester bestätigen lassen, weil ich doch irgendwie ein mulmiges Gefühl wegen dem Zeugs hatte; aber sie meint sie hat jeden Tag mit schlimmerem Kram zu tun und lebt auch noch. Eine Sensorreinigung alle paar Monate werde ich wohl ohne Blindheit überstehen... ;)

-TM-
18.02.2007, 00:46
Wenn man's nicht grad trinkt, bringts einen schon nicht um.
Wobei es trotz allem eine der wenigen Substanzen ist, in deren Nähe ich mich nur mit Handschuhen begebe...

Justus
18.02.2007, 01:02
Handschuhe heute gekauft, heute nachts wird's ernst. :top:
Ich habe mir vorgenommen ManniCs "Eskalationsstufen" durchzuprobieren und nach jedem Schritt das Ergebnis zu dokumentieren. Bei schnellen Erfolgen ist es natürlich möglich, daß der Blindmacher gar nicht erst zum Einsatz kommt. Dann war der ganze Stress umsonst. :roll: Der Sensor aber wird trotzdem sauber. :D

foxl
18.02.2007, 01:37
Wenn man's nicht grad trinkt, bringts einen schon nicht um.
Wobei es trotz allem eine der wenigen Substanzen ist, in deren Nähe ich mich nur mit Handschuhen begebe...

aber hofffentlich ungepuderte..!:shock:

-TM-
18.02.2007, 02:05
Wie ungepudert!? Ich pudere die extra noch nach.
Das gibt grade auch bei Portraits, die direkt nach der Reinigung aufgenommen werden ein herrliches objektivunabhängiges Bokeh.
;) :lol:

Justus
18.02.2007, 03:04
So, Job erledigt. Grobe Zusammenfassung:
Pusten habe ich mit gespart, ist mir zu heikel, Blasebalg (Ohrenspritze) hat etwas gebracht, im Großen und Ganzen aber eher Umverteilung. Wattestäbchen trocken war schon ganz ok, Methanol offenbar wunderbar.

Leider fiel es mir schwer die Ergebnisse richtig zu beurteilen, mir ist nämlich erst nach der zweiten Methanol-Reinigung aufgefallen, daß der vermeintlich restliche Staub wohl eher im Objektiv saß.

Deshalb hier ein Hinweis von mir: Testet die Reinigungsergebnisse mit unterschiedlichen Objektiven, bevor ihr euch den Sensor kaputtschrubbt!

Zur Veranschaulichung zwei Fotos mit unterschiedlichen Objektiven nach zweimaliger Sensorreinigung mit Methanol:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT9781-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35510) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT9782-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35511)

Wie man sieht ist auf beiden Bildern Staub. Nur mit total unterschiedlichen Verteilungen! Also macht sich bei solchen extremen Bedinungen (Blende zu, Fokussierung auf die Naheinstellgrenze) wohl auch schon Staub in dem Objektiv, oder auf den Außenlinsen deutlich bemerkbar.
Übrigens: ich habe sämtliche Objektive erst vor ca. einer Woche gründlich gereinigt.
Und zur Beruhigung: Sensorstaub ist mir bisher nur in wenigen Bildern aufgefallen, meist mit großen, gleichmäßigen, hellen Flächen. Und die Punkte die dort sichtbar waren, habe ich eindeutig als jene identifiziert, die nach der Sensorreinigung verschwunden waren. :top:

Gruß,
Justus

tobyasd
18.02.2007, 08:40
Noch eine Info zum Vorteil von Methyl- gegenüber Ethylalkohol. Das Prob mit letzterem besteht, wie ich irgendwo mal gelesen habe, darin, dass Ethylalk beim Verdunsten Staubpartikel aus der Luft anzieht, die dann eben auf der Fläche liegen bleiben. Methylalkohol verhält sich nicht so. Es liegt also nicht an der Reinheit des Wasseranteils, sondern den unterschiedlichen mikrophysikalischen Eigenschaften der beiden Stoffe.

Schöne Grüße,
Tobias

hanito
18.02.2007, 13:02
Methanol,

Bahnsportler haben das in großen Mengen immer auf der Rennbahn dabei. Die betreiben damit ihre Motoren. Da dürfte es kein Problem sein beim Renndienst was zu bekommen. Wie die Qualität ist weiß ich nicht. Immerhin wird versucht das reinste zu bekommen. Literpreis ca. 1,50 €

Funster
18.02.2007, 13:42
Immerhin wird versucht das reinste zu bekommen. Literpreis ca. 1,50 €

Literpreis für 99,8% Methanol p.a. so um die 10-14€.

Cheers,
Sven

fmerbitz
18.02.2007, 14:23
Also macht sich bei solchen extremen Bedinungen (Blende zu, Fokussierung auf die Naheinstellgrenze) wohl auch schon Staub in dem Objektiv, oder auf den Außenlinsen deutlich bemerkbar.


Warum testest du mit Fokussierung auf die Naheinstellgrenze? Ich fokussiere in den blauen Himmel mit weit geschlossener Blende und bin noch nie auf Staub aus dem Objektiv hereingefallen, wohingegen meiner Meinung nach der Sensorstaub deutlich sichtbar war. Denke ich wenigstens ...?

Justus
18.02.2007, 14:40
Ich dachte ich hätte es öfter schon so gelesen, daß man den Staub am ehesten so testet.
Ich bin davon jetzt aber auch ab. Ich habe festgestellt, daß der Sensorstaub fast genauso gut sichtbar ist, wenn ich mit einem 500er Tele bei Blende 18 auf 5 km Fokussiere (unter solchen Bedingungen habe ich ihn nämlich am besten sehen können).
Der vermeintliche Sensortest hat kaum mehr auf dem Sensor gezeigt, nur zusätzlich den Objektivstaub, den man in dem Fall gar nicht sehen will.

Hier zwei Beispiele (leider nicht die besten, da man dort noch keinen zusätzlichen Objektivstaub erkennen kann):

Sensorstaubtest vs. normale Aufnahme:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT9768-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35519) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT9615-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=35520)

dbhh
19.02.2007, 11:33
(...) in den blauen Himmel mit weit geschlossener Blende und bin noch nie auf Staub aus dem Objektiv hereingefallen, (...)
Entweder Gegentest mit einem anderen Objektiv ODER in der D7D die Auslösesperre deaktivieren + mit am Bajonett mit leicht verdrehtem selben Objektiv ein weiteres Mal eine Textaufnahme machen. Wandern die Staubteile nicht mit, ist der Staub auf dem Sensor.
Gruß