Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer alter gesucht
Backbone
01.01.2007, 12:58
Hallo alle zusammen,
ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht und der Kater schnurrt nicht mehr so laut im Kopf.
Ich hab da gleichmal eine (für mich ziemlich schwierige) Frage, die ich mangels Bezug zum Thema Fotografie am besten hier im Cafe stelle.
Wir, meine Frau und ich, wollen uns in den nächsten zwei drei Monaten einen neuen Gebrauchtwagen zulegen, der alte fängt langsam an, zuviel Geld zu kosten. Und da hoffe ich wie immer auf die geballte Kompetenz des Forums. :-)
Zu den Eckdaten. Kosten soll er um die 10.000€, wenns etwas weniger wird ist uns das recht, etwas mehr wäre auch noch zu verschmerzen. Von der Größe her sollte es etwas aus dem Bereich der Golfklasse sein und aus gegebenem Anlass wäre ein Kombimodell sinnvoll.
Älter als vier Jahre sollte er nicht sein, viel mehr als 50.000km sollten auch nicht auf der Uhr stehen. Er soll ja dann schon noch eine Weile fahren. Motorisierung und Fahrleistung sind völlig nebensächlich, laufende Kosten für Steuern, Versicherung, Bezinverbrauch und Werkstatt sind wichtiger. Ein Diesel kommt bei durchschnittlich 10-12.000km/Jahr eher nicht in Betracht.
Erste Recherchen haben ein paar Interessante Ergebnisse zu Tage gefördert. Ford Focus und Opel Astra sind reichlich am Markt verfügbar und passen ganz gut zu der Beschreibung oben, Skoda Oktavias sind dagegen scheinbar echte Mangelware und erstaunlich teuer.
Aus eigener Erfahrung stehe ich dem aktuellen Renault Megane eher skeptisch gegenüber. Sowohl Schwiegervaters Renault 19, als auch der 96er Megane meiner Eltern hatten schon nach sieben bis acht Jahren ernsthafte Rostprobleme. Sowas kennt selbst mein elf Jahre alter Suzuki nicht.
Apropos Japaner. Bei denen schrecken mich etwas die hohen Kosten für Ersatzteile ab, wenn ich mir überlege was mich letzten Sommer so ein dummes Radlager gekostet hat, wird mir jetzt noch schlecht. Das schlägt sich natürlich auch in den Versicherungsprämien nieder.
Wenn also jemand mit Erfahrungen oder Tipps dienen kann, würde mich das sehr freuen.
Danke im Voraus.
Backbone
Hademar2
01.01.2007, 13:12
Na dann mal herzlichen Glückwunsch zum "gegebenen Anlass"!!! :top:
Bezüglich des Autos werdet ihr sicherlich jede Menge guter Ratschläge bekommen. Wahrscheinlich so viele, dass es schon wieder zu viele sind!
Hallo alle zusammen,
Ein Diesel kommt bei durchschnittlich 10-12.000km/Jahr eher nicht in Betracht.
Wenn also jemand mit Erfahrungen oder Tipps dienen kann, würde mich das sehr freuen.
Danke im Voraus.
Backbone
Das mit dem Diesel habe ich auch immer gedacht, aber nach langem rechnen (KFZ-Steuer rauf, Versichrung im gleichen Level, Diesel runter, Verbrauch runter) und einer angenommenen Fahrleistung von ca. 12.000KM bin ich zu dem eindeutigen Ergebnis gekommen, das es sich auch da schon lohnt, was ich nicht für möglich gehalten hätte.
Habe nur den Mehrpreis für den Diesel-PKW etwas außer acht gelasen. Und es wurde ein Golf V mit 125KW Dieselmotor, der trotz der Leistung auch hier in der Stadt unter 8 Litern bleibt, und wenn ich noch vernünftiger fahren würde sicherlich noch weniger verbrauchen würde. ;)
Habe auch schon welche gefunden, mit Händlergarantie usw. ;)
Hademar2
01.01.2007, 13:20
Hallo alle zusammen,
Ein Diesel kommt bei durchschnittlich 10-12.000km/Jahr eher nicht in Betracht.
Wenn also jemand mit Erfahrungen oder Tipps dienen kann, würde mich das sehr freuen.
Danke im Voraus.
Backbone
Das mit dem Diesel habe ich auch immer gedacht, aber nach langem rechnen (KFZ-Steuer rauf, Versichrung im gleichen Level, Diesel runter, Verbrauch runter) und einer angenommenen Fahrleistung von ca. 12.000KM bin ich zu dem eindeutigen Ergebnis gekommen, das es sich auch da schon lohnt, was ich nicht für möglich gehalten hätte.
Habe nur den Mehrpreis für den Diesel-PKW etwas außer acht gelasen. Und es wurde ein Golf V mit 125KW Dieselmotor, der trotz der Leistung auch hier in der Stadt unter 8 Litern bleibt, und wenn ich noch vernünftiger fahren würde sicherlich noch weniger verbrauchen würde. ;)
Der Mehrpreis für den Diesel im Gebrauchtwagenbereich ist deutlich geringer als er bei Neuwagen ist! Demzufolge solltest du das für dich natürlich trotzdem in Betracht ziehen!
Backbone
01.01.2007, 13:31
Ich werd wohl nochmal mit Taschenrechner und Bleistift eine Rechnung aufmachen und die Diesel nicht gänzlich außen vor lassen. Zu bedenken wäre natürlich, dass neben der hohen Steuerlast auch damit zu rechnen ist, dass in den nächsten Jahren Kosten für einen Rußpartikelfiltern anfallen könnten. Die Diskussion scheint jedenfalls in diese Richtung zu gehen.
Wie auch immer, Diesel oder Benziner, erstmal muss ja die Entscheidung für ein Modell fallen. Grundsätzlich sind natürlich die Opel Astras vom Preis her attraktiv, wahrscheinlich weil die keiner leiden kann. Hat da wer Erfahrung mit?
Backbone
Hmm, solltest vielleicht auch mal einen Blick auf die Modelle von FIAT werfen, vor gut 2Jahren heiß es bei mir entweder oder.
Da mein damaliges Fahrzeug die 10Jahre erreichte ich es leid war teuere Volvo-Teile zukaufen, gings auf Händlertour nach dem Motto was gibt es für meinen Alten wenn ich neu kaufe?
Nun kurz gesagt ich bin beim FIAT Doblo´ gelandet der fing als Pkw damals mit ca. 9000,-€ an (Basis), ok Geschmacksache ich hatte aber nur ca.13.000,- auf der Bank der Händler gab nochmal 4.000,- für den Volvo ich hatte also 17.000,- zur Ferfügung.
Also fünf Personen haben sehr gut Platz vom ein- und aussteigen nicht zu reden (entlich ohne Rückenverbiegung).
Man sitzt höher als im Normalen Pkw daher gute Übersicht, ach ja den Doblo´ gibt es auch als Family mit 7-Sitzen dafür ist dann der Kofferraum ein besseres Staufach.
Beim 5-Sitzer sehen rund 750 bis zu 3000 Liter Ladevolumen zur Verfügung bei einer Zuladung von 600,0 kg.
Wahlweise gibt es eine Heckklappe oder zwei Hecktüren(1/3:2/3), sowie gegen Aufpreis eine zweite Schiebetür auf der Fahrerseite.
Es gibt auch eine Variante mit Erdgas-Antrieb hier sind aber die Gastanks Saublöd montiert (Kofferraum) besser wäre da wohl eine Alternative am Unterboden in der Reserveradmulde.
Als Garagen besitzer kann ich mit der Heckklappe nicht viel anfangen da ich vorzugsweise Rückwärts in die Garage fahre, müßte ich fasst 2m Abstand zur Rückwand lassen mit den Hecktüren sind es nur noch ca. 1m.
Von der Qualität bin ich angenehm überrascht und würde mir wieder eine FIAT kaufen.
Wenn Bilder gewünscht bitte PN
Gruß Roland
Hellraider
01.01.2007, 13:46
Also ich bin mit meinem Astra G 5-türer (1,6l Twinport, 76 kw, Bj. 2004) mehr als zufrieden und würde das Fahrzeug immer weiter empfehlen. Der hat bei ruhiger Fahrweise einen Verbrauch zwischen 6,2 und 7,5 Litern :top: :top: :top:
Backbone
01.01.2007, 13:49
FIAT Doblo:
Lass mal, Bilder gibts im Netz zu hauf. Und ganz ehrlich so einen Hundefänger stell ich mir im Leben nicht vor die Tür, komme was wolle. Es ist sicher Geschmackssache, aber neeeeeee.
Dazu kommt das regelmäßig desaströse Abschneiden in den Pannenstatistiken, und das konstant über die letzten Jahre.
FIAT ist aus dem Rennen.
Also ich bin mit meinem Astra G 5-türer (1,6l Twinport, 76 kw, Bj. 2004) mehr als zufrieden und würde das Fahrzeug immer weiter empfehlen. Der hat bei ruhiger Fahrweise einen Verbrauch zwischen 6,2 und 7,5 Litern :top: :top: :top:
Danke schonmal für den Input. Leider ist die G-Reihe noch zu neu, ich find hier in der Gegend keinen unter 12.000 und das würde das Budget dann doch sprengen. Vielleicht ist im Februar der Leidensdruck bei den Händlern ja noch etwas größer. Immerhin haben sich jetzt im Herbst alle ein Auto gekauft, die eines haben wollten und dabei Gebrauchte in Zahlung gegeben, die sich jetzt auf den Höfen stapeln.
Backbone
fmerbitz
01.01.2007, 13:54
Hallo Ditmar,
Das mit dem Diesel habe ich auch immer gedacht, aber nach langem rechnen (KFZ-Steuer rauf, Versichrung im gleichen Level, Diesel runter, Verbrauch runter) und einer angenommenen Fahrleistung von ca. 12.000KM bin ich zu dem eindeutigen Ergebnis gekommen, das es sich auch da schon lohnt, was ich nicht für möglich gehalten hätte.
man sollte bei solchen Rechnungen gerade bei Gebrauchtwagen aber die Reparaturkosten nicht vergessen, die beim Diesel mit etwas Pech deutlich höher sind. Alle 120k einen neuen Zahnriemen, das bedeutet ein komplettes Zerlegen des Motors (zumindest bei VW/Audi).
Ich hatte letztes Jahr eine Panne mit defekter Dieselpumpe und Steuergerät und die Kosten treiben einem die Tränen in die Augen.
Habe aber auch schon über 220k km drauf.
ciao
Frank
@Frank,
das die Kosten bei Reparaturen höher sind ist mir klar, nur ich werde in den ca. 10 Jahren wo ich den Wagen fahre, auf max. 12.000KM kommen, und von daher hoffe ich das nichts Außerplanmäsiges passiert.
Der Wagen ist jetzt gerade 9 Monate alt, und hat ca. 8.900KM auf dem Tacho, wobei der Vorbesitzer in den ersten 6 Monaten schon 7.000 gefahren ist.
Bisher hatte ich jedenfalls bei keinem meiner Fahrzeuge größere Probleme, und hoffe das es so bleibt. Und nur alle 2 Jahre zur Inspektion auch wenn ca. 25% teurer als ein Benziner, läßt sich verkraften.
Klopf auf Holz!
Berücksichtige auch die soeben beschlossene Einführung neuer Schadstoffklassen EURO 5 & EURO 6
Die 5er kommt schon im übernächsten Jahr.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,454358,00.html
Einen DPF habe ich natürlich schon an Bord. ;)
Einen DPF habe ich natürlich schon an Bord. ;)
Offen oder geregelt?
Schau Dir mal die Toyota an. Seit Jahren qualitativ z.T. noch vor den deutschen Nobelmarken.
Avensis Benziner gibt es dort mit Deinen Vorgaben reichlich zur Auswahl.
http://www.toyota.de
klaeuser
01.01.2007, 15:04
Also ich hab mir vor einem halben Jahr einen neuen Gebrauchten gekauft und nach langem Abwägen und Rücksprache mit einem Tüvprüfer und meiner Werkstatt mich für das alte Modell vom Toyota Avensis Kombi entschieden.
Meine Werkstatt fand das nicht so gut - da geht ja nie was kaputt ;)
klaeuser
01.01.2007, 15:05
Schau Dir mal die Toyota an. Seit Jahren qualitativ z.T. noch vor den deutschen Nobelmarken.
Avensis Benziner gibt es dort mit Deinen Vorgaben reichlich zur Auswahl.
http://www.toyota.de
da hab ich wohl zu langsam getippt :D
Backbone
01.01.2007, 15:11
Schau Dir mal die Toyota an. Seit Jahren qualitativ z.T. noch vor den deutschen Nobelmarken.
Avensis Benziner gibt es dort mit Deinen Vorgaben reichlich zur Auswahl.
http://www.toyota.de
Die Avensis hatte ich auch schon im Blick, bloß bekomm ich keinen 2003er für 10 Riesen, da darf ich gut und gerne anderthalb drauflegen.
Witzigerweise werden selbst für die Corollas ganz enorme Preise verlangt, so dass die deutlich über vergleichbaren Astras oder Focus liegen. Versteh einer den Markt.
Backbone
klaeuser
01.01.2007, 15:15
Ich hab einen von 2002.
Da der Avensis absolut keine Poblemem mit Rost hat, ist das Alter nicht ganz so wichtig
Hallo,
auch wenn es jetzt nicht zum Thema gehört aber die von dir Angesprochenen Rostprobleme bei Renault kann ich nicht nachvollziehen.
fahre seit fast 10Jahren Renault und bei enstprechender Pflege hatte ich kaum Rostprobleme da habe ich schon Mercedes gesehen die rostiger wahren. Was die Mängel anbetrifft kann ich Renault nicht ohne weiteres emfehlen. Das Toyota teurer ist ist mir klar sind gefragt weil angeblich zuverlässig. Ich denke die neueren Opel sind nicht schlecht und preislich absolut interressant da eben auch noch schlechtes Image, habe 2Kollegen die Astra Kombie fahren und 3Jahre keine ernsthaften Probleme hatten.
Gruß
Daniel
Backbone
01.01.2007, 15:28
Hallo,
auch wenn es jetzt nicht zum Thema gehört aber die von dir Angesprochenen Rostprobleme bei Renault kann ich nicht nachvollziehen.
fahre seit fast 10Jahren Renault und bei enstprechender Pflege hatte ich kaum Rostprobleme da habe ich schon Mercedes gesehen die rostiger wahren.
Bei uns in der Familie sind in den letzten 10 Jahren 3 Renaults buchstbäblich in der Garage verfault. Das bei dem ersten, einem 92er Clio alle 18 Monate der Auspuff durch war, nungut, Kurzstreckenbetrieb eben. Das aber ein 96er Megane für immerhin über 30.000DM schon nach 6 Jahren in die Werkstatt musste weil die Radhäuser Rost hatten ist inakzeptabel, auch wenn das auf Kosten von Renault ging.
Was die Mängel anbetrifft kann ich Renault nicht ohne weiteres emfehlen.
Ein TV-Journalist hat mal gesagt, dass die Franzosen im Prinzip sehr robust sind, wenn das ganze oberflächliche Plastikzeug einmal abgefallen ist. :twisted:
Das Toyota teurer ist ist mir klar sind gefragt weil angeblich zuverlässig. Ich denke die neueren Opel sind nicht schlecht und preislich absolut interressant da eben auch noch schlechtes Image, habe 2Kollegen die Astra Kombie fahren und 3Jahre keine ernsthaften Probleme hatten.
Tja die Astras. Die aktuelle G-Serie gefällt mir auch optisch sehr sehr gut und technisch sollen die ja Top sein. Opel hat sich, so hört man immer wieder, nach dem wirklich ünlen Sparkurs und der miserablen Qualität Ende der 90er ja wieder sehr ordentlich berappelt.
Vielleicht find ich ja einen Rentner-gepflegten irgendwo.
Backbone
Hellraider
01.01.2007, 15:33
Also ich bin mit meinem Astra G 5-türer (1,6l Twinport, 76 kw, Bj. 2004) mehr als zufrieden und würde das Fahrzeug immer weiter empfehlen. Der hat bei ruhiger Fahrweise einen Verbrauch zwischen 6,2 und 7,5 Litern :top: :top: :top:
Danke schonmal für den Input. Leider ist die G-Reihe noch zu neu, ich find hier in der Gegend keinen unter 12.000 und das würde das Budget dann doch sprengen. Vielleicht ist im Februar der Leidensdruck bei den Händlern ja noch etwas größer. Immerhin haben sich jetzt im Herbst alle ein Auto gekauft, die eines haben wollten und dabei Gebrauchte in Zahlung gegeben, die sich jetzt auf den Höfen stapeln.
Backbone
Dann schau dir mal die letzten Modelle der F-Reihe (ab Baujahr 1998 und neuer) an. Die sind auch sehr zuverlässig, das weiss ich so genau, da der Vorgänger von meinem jetzigen Astra G ein Astra F war, Bj. 1998, 1,6l mit 75 PS (oder waren das 90PS, weiß ich jetzt nicht mehr so genau).
WICHTIG: Nimm aber auf keinen Fall einen vor Baujahr 1998, die haben alle sehr viel mit Rost (insbesondere an und in den Radkästen zu kämpfen --> sehr teure Reparatur). Ab Baujahr 1998 sind die Astras aber sehr resistent gegen Rost.
Opel liegt im Vergleich zu anderen deutschen Marken wie Daimler, BMW Ford und VW (wenn man den aktuellen Pannenstatistiken glauben kann) teils deutlich vor den o.g. deutschen Marken. In Bezug auf meine bisherigen und den jetzigen Opel (alles Astras) und die Fahrzeuge meiner Eltern (Corsa, Astra, Meriva) kann ich das durchaus bestätigen.
Naja Pannenstatistik, denen glaube ich nur wenn ich diese selber erstellen darf. ;)
Fahre seit 1972 eine Marke (diverse Modelle) mit nur einer Unterbrechung von 3 Jahren (Audi Coupe), und habe bis 1984 jährlich ca. 60-80.000 KM runter gefahren, bin nie liegen geblieben, und bin auch seitdem ich nicht mehr so viel fahre nie mit irgeneinem Defekt liegen geblieben.
Und jedesmal wenn ich Statistiken z. B. beim ADAC gelesen hatte konnte ich nur darüber lachen. ;)
Und Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller, nur eben bei dem einen mehr bei dem anderen weniger. :oops:
@joki,
wie erkennt man ob geregelt oder ungeregelt, habe jedenfalls die EURO 4.
4Norbert
01.01.2007, 16:20
Der Astra F ab Bj. 1995 ist absolut empfehlenswert. Ab 1995 (Facelift, Doppelairbag) ist Rost kein Thema mehr. Die Kombis bieten in ihrer Klasse das beste Kofferraumvolumen und sind mit langlebigen und kraftstoffsparenden Motoren ausgestattet. Der Astra meiner Frau (80.000 km) hat bis auf die Inspektionen noch keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt benötigt und verbraucht mit seiner 1.6i Maschine (75 PS) selten mehr als 8 Liter. Außerdem ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen sehr gut (auch bei Drittanbietern wie z.B. ATU) und vergleichsweise günstig.
1,6Liter 75PS, und dann 8 Liter auf 100 KM? :roll:
Ist das nicht ein bißchen viel? ;)
Hellraider
01.01.2007, 17:13
Die angesprochene C16NZ Maschine gehörte in den Baujahren, wo diese gehäuft verbaut worden ist mit zu der Kategorie sparsam.
Auf heutige Verhältnisse ist das natürlich nicht übertragbar.
4Norbert
01.01.2007, 17:26
1,6Liter 75PS, und dann 8 Liter auf 100 KM? :roll:
Ist das nicht ein bißchen viel? ;)
Sie fährt wenig auf der Autobahn und meistens Kurzstrecken. Da finde ich den Verbrauch sehr zeitgemäß. Auf dem Weg an die Ostsee lag der Verbrauch bei moderaten Geschwindigkeiten unter 7 Liter auf 100 km. Die aktuellen Modelle dürften bei der Beladung nicht weniger konsumieren.
...
@joki,
wie erkennt man ob geregelt oder ungeregelt, habe jedenfalls die EURO 4.
Offene DPF sind in der Regel die Nachrüstfilter mit einem schlechteren Wirkungsgrad ( NoX) . Bei geregelten Systemen wird das Motormanagement mit einbezogen so das die bessere Wirkung zeigen. Die Euro 5, und damit sicher auch Strafbesteuerungen und Fahrverbote für niedrigere Klassen, kommen sicher ab 2009 mit Einführung der Euro 5.
Wiki zum Thema> besser als ich das kann.... (http://de.wikipedia.org/wiki/Partikelfilter)
Das ganze Thema findet sich derzeit auf http://www.adac.de da kurzfristig bis zu 7 Millionen PKW von Fahrverboten bedroht sind. In Italien ist das schon Realität... Beispiel Meran > (http://www.provinz.bz.it/guteluft/index_d.asp)
Derzeit "nur bis zur Euro 1, das wird sich aber sukzessive anpassen.
Daher ist das in jedem Falle bei einem neuen Gebrauchten zu beachten. Was nutzt mir das Töff wenns am Stadtrand stehen bleiben muss und dafür noch erhöhte Steuern zu zahlen sind. :roll:
Da gehe ich mal davon aus, das es bei mir ein geregelter ist, werde mich aber noch mal schlau machen.