Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1,4x Konverter gesucht
Ich habe bereits den Kenko/Soligor 1,4x Pro, der eigentlich ganz OK ist. Zwei Dinge stören mich allerdings daran: er hat eine Untersetzung, die den AF deutlich verlangsamt und er passt mechanisch nicht an alle Objektive (z.B. nicht an mein 50mm /1,4 oder ans kleine Ofenrohr), weil der Abstand zwischen der Linse und dem Bajonett nicht sehr groß ist.
Jetzt suche ich einen optisch guten und nicht zu teuren Konverter ohne Untersetzung, der mechanisch und elektronisch zu vielen Objektiven kompatibel ist (damit fallen die Sigma und Minolta Konverter schon raus glaube ich, sind mir auch zu teuer). Er sollte unbedingt mit dem Sigma 100-300mm /4, dem Tamron 90mm /2,8 Di Makro und dem Minolta AF 135mm /2,8 funktionieren, der Rest ist Kür. Mein Überblick über die diversen Fremdhersteller Konverter ist nicht allzu gut, daher hoffe ich, daß ihr mir einen empfehlen könnt.
Ich kann den Soligor CD4 1,4x bzw. den baugleichen Kenko MC4 1,4x empfehlen. Ich hatte selber den Soligor und habe jetzt einen baugleichen Kalimar 1,4x Konverter. Diese beiden Konverter unterscheiden sich nur an der Beschriftung.
Diese Konverter haben keine Untersetzung, übertragen die richtige Lichtstärke und Brennweiten. Auch mechanisch passen beide Konverter an alle meine Objektive. Ab einer Lichtstärke über 5,6 wird sogar der AF automatisch abgeschaltet. Optisch sind diese Konverter relativ gut und passen gut zum Minolta 2,8/80-200 oder 2,8/200.
Diese Konverter haben eigentlich nur einen Nachteil:
Meines Wissens gibt es diese Konverter nur mit 5 Kontakten und am Forumstele geht damit nichts. Sämtliche Fremdobjektive mit 8 Kontakten brauchen auch Konverter mit 8 Kontakten. Ansonsten wird das Objektiv von der Kamera nicht erkannt.
Hier ein baugleicher Tamron zu meinen Konvertern:
ebay (http://cgi.ebay.de/Tamron-1-4x-AF-Tele-Converter-fuer-Minolta-AF_W0QQitemZ330025317595QQihZ014QQcategoryZ18590QQ rdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem)
Der Tamron ist aber viel zu teuer. Ich habe keine 30 Euro dafür bezahlt.
Gruß
Michi
[EDIT] by ManniC {31.12.2006 06:28}:
Bandwurmlink versteckt. ;)
Ich hab jetzt diesen hier:
Kenko for digital
Teleplus Mx-AF 1,5X SHQ
der hat 8 Kontakte und funktioniert an allen meinen Objektiven, allerdings am langen Ende des großen Ofenrohrs nur mit manuellem Fokus.
PeterHadTrapp
31.12.2006, 12:46
Moin
ich habe die Version des Tamron 1,4x mit 8 Kontakten und finde ihn klasse. Die Blende und die Brennweite wird nicht "übersetzt".
Funzt mit restlos allen Objektiven die ich habe, hat auch mit dem Forumstele prima zusammengearbeitet. Die Ergebnisse finde ich akzeptbabel, ich bin und werde aber kein Freund der Konverterei.
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/39/Telekonverter_Tamron_14x_8_Pin.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=482)
Gruß
PETER
Ich hab jetzt diesen hier:
Kenko for digital
Teleplus Mx-AF 1,5X SHQ
...
Dieser Kenko bietet wirklich überraschend gute Ergebnisse im Vergleich zu seinen größeren Brüdern, hat aber meines Wissens auch ein AF-Getriebe 1:2.
Hier (http://www.traumflieger.de/objektivtest/telekonverter/telekonverter_check_Teil3.php) wurde er getestet, es ist natürlich kein repräsentativer Test (gibt es so was überhaupt?), aber die Ergebnisse sind durchaus sichtbar. :top:
Meines Wissens ist er baugleich mit diesem Soligor (https://secure.soligor.com/index.php?id=5&backPID=106&L=0&tt_products=438&L=0), diesen hatte ich selbst in der non-DG-Version, er ist zwar als 1,7x gekennzeichnet, liefert aber 1,52-fache Verlängerung, warum auch immer? :roll:
Momentan nutze ich nur noch die beiden Minolta APOs am 200er Minolta und selten den Sigma 1,4x APO DG am Forumstele.
Letzterer hat aber auch das von Jens beschriebene mechanische Bajonettproblem und überträgt außerdem nicht die resultierende Blende. :flop:
Moin
ich habe die Version des Tamron 1,4x mit 8 Kontakten und finde ihn klasse. Die Blende und die Brennweite wird nicht "übersetzt".
Funzt mit restlos allen Objektiven die ich habe, hat auch mit dem Forumstele prima zusammengearbeitet. Die Ergebnisse finde ich akzeptbabel, ich bin und werde aber kein Freund der Konverterei.
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/39/Telekonverter_Tamron_14x_8_Pin.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=482)
Gruß
PETER
Ich denke nach dem werde ich mal suchen (Tips? Genaue Bezeichnung?). Übersetzung von Blende und Brennweite ist mir nicht so wichtig, eher im Gegenteil: eine automatische Abschaltung des AF wäre mir nicht so recht, da ich den Konverter gerne auch am Sigma 400mm /5,6 Telemakro und vielleicht auch mal am 500er Spiegeltele einsetzen möchte. Ein Konverter, der mit dem Forumstele nicht funktioniert, ist ebenfalls nix für mich und diese "pseudo" 1,7x, bzw. 1,5x Konverter sind mir nicht so recht, weil sie AFAIK mehr als eine Blendenstufe Licht kosten. Bleibt noch die Frage, ob der o.g. Konverter mit meinem vorhandenen optisch mithalten kann, aber das werde ich dann ausprobieren.
Danke für eure Hilfe!
Ich denke nach dem werde ich mal suchen (Tips? Genaue Bezeichnung?). ...
Guckst Du hier (http://www.tamron.com/lenses/prod/teles.asp). ;)
Ich denke nach dem werde ich mal suchen (Tips? Genaue Bezeichnung?). ...
Guckst Du hier (http://www.tamron.com/lenses/prod/teles.asp). ;)
Ja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ;) Danke.
Funzt mit restlos allen Objektiven die ich habe, hat auch mit dem Forumstele prima zusammengearbeitet.
Hallo,
das ist die Gelegenheit mal eine Frage los zu werden. Was ist eigentlich das Forumstele? Bitte mal die genaue Bezeichnung geben. Das wäre toll :top:
(Bei der Gelegenheit: "Weisser Riese"??? 600mm??? 300???)
Danke :oops:
Hallo,
das ist die Gelegenheit mal eine Frage los zu werden. Was ist eigentlich das Forumstele? Bitte mal die genaue Bezeichnung geben. Das wäre toll :top:
(Bei der Gelegenheit: "Weisser Riese"??? 600mm??? 300???)
Danke :oops:
Forumstele: Sigma 4/100-300
Weiße Riesen: die "weißen" Objektive von Minolta: das weiße 2,8/80-200, 70-200 SSM, die Festbrennweiten von 200-600mm
dagegen der schwarzer Riese: die schwarze Ausführung des 2,8/80-200.
Rainer
Cool,
Danke für die superschnelle Antwort. Das mit dem/den Weissen Riesen konnte man sich ja noch so halbwegs denken. Hatte nur vermutet, es handelt sich um ein ganz spezielles "Weisses".
Bescheide Frage, ist das Forumstele wirklich so der "Oberhammer"? Bin sonst eher reserviert was Sigma anbelangt. Kann das aber auch eigentlich nicht so richtig begründen :roll:
Gibt es das Glas noch neu oder nur noch in der Bucht? Wenn ja, was würde die Linse wohl noch kosten?
See ya, Maic.
Das 100-300 besitze ich nicht, aber es soll schon absolut top sein. Ist wohl momentan praktisch nicht zu bekommen auch nicht gebraucht. Sigma hat wohl eine Neuauflage angekündigt, aber das scheint sich zu ziehen. Da mußt Du dann wohl mit 1000 Euro rechnen.
Mir ist es eindeutig zu groß und zu schwer. Das ist ein Riesenteil. Mir ist selbst das 80-200 zu groß. Da fallen einem ja nach kürzester Zeit die Arme ab.
Ich habe stattdessen das 2,8/200 mit dem Minolta APO 2-fach-Konverter. Ziemlich klein, optisch besser als jedes Zoom mal abgesehen vom SSM, lichtstark und deutlich billiger wie die Zooms. Dazu noch das 2/100, ebenfalls absolut Spitze, und ich habe den Bereich 100-400mm gut abgedeckt. Objektive wechseln muß man dann halt.
Rainer
Hallo,
ich kram den thread nochmal raus.
Hat jemand, Jürgen vielleicht, den Kenko Konverter mit den Minolta APO´s an den Festbrennweiten (z.B. 200mm 2.8) verglichen?
Mich würde interessieren, ob es ähnlich wie beim traumflieger Test an Canon ist, dass der Kenko den Originalen das Wasser reichen kann!?
LG
Matthias
Es gibt bei Dyxum.com einen langen Konverter-Test, bei dem diverse Kandidaten, u.a. auch der Kenko 1,4Pro und der Minolta, gegeneinander antraten. Auch da hat der Kenko sehr gut abgeschnitten, wenn auch der Minolta zusammen mit den passenden Objektiven einen Tick besser war. Dafür passt der Kenko halt auf verdammt viele Linsen...
Hallo,
ich kram den thread nochmal raus.
Hat jemand, Jürgen vielleicht, den Kenko Konverter mit den Minolta APO´s an den Festbrennweiten (z.B. 200mm 2.8) verglichen?
Mich würde interessieren, ob es ähnlich wie beim traumflieger Test an Canon ist, dass der Kenko den Originalen das Wasser reichen kann!?
LG
Matthias
Ich weiß jetzt nicht genau, welchen Kenko Du meinst, aber im Minolta-Forum hat Olaf mal den Minolta APO und den Kenko Teleplus am 4,5/400 verglichen: Click! (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=13404&hl=)
Rainer
Hallo,
bei den Kenkos schweben mir zwei vor:
- der 1,5 MC DG und der minimal bessere aber auch doppelt so teure
- 1,4 Teleplus Pro 3000
Danke schon mal für den link und falls jemand noch etwas einfällt, nur zu... :D
LG
Matthias