Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was kommt nach dem CCD-Tod ?
Liebes Forum,
meine A1 fängt auch an zu zicken, zweifellos der allgemeine CCD-Fehler. Zwar nur gelegentlich, aber nach den Berichten hier im Forum hat sie wohl nicht mehr lang zu leben :cry: . Klar werde ich runtime kontaktieren, aber wenn die A1 weggeschickt ist kann's ja Monate dauern. Also muss so oder so bald eine neue Cam her. Schade, denn die A1 kommt meiner Wunschkamera ziemlich nahe.
Was kommt jetzt als Nachfolger in Frage ? Ich hasse lauten Spiegelschlag, also eine DSLR müsste eine leise sein. Die D7D war mir immer zu groß und schwer. An der A1 fand ich Belichtungsvorschau fantastisch, das würde mir an DSLRs fehlen. Vielleicht wäre wieder eine Bridgecam richtig?
Ich habe noch zwei alte Objektive aus Minolta-Analogzeiten, ein Minolta AF 35-70 und ein Minolta AF 70-210 1:4(32), sind die so gut, dass es ein Argument für die Alpha wäre ?
Bon Dimage
Kay
helmut-online
30.12.2006, 14:18
Hallo,
wenn Du dich an die A1 und vor allem deren manuelles Zoom gewöhnt hast, wird die Auswahl gaaanz klein. Mit manuellem Zoom fallen mir als Bridgecam gerade mal Fuji und Panasonic ein. Und mit Bildstabilisator und manuellem Zoom gerade mal die Panasonic.
Gruß
Helmut
Genau
Also entweder die
Panasonic Panasonic Lumix DMC FZ50 (http://www.digitalkamera.de/Info/Panasonic_stellt_Lumix-Neuheiten_FZ50,_LX2,_FX50,_FX07,_FX3_vor_3401.asp) mit Antishake, und 36-432 mm Brennweite (Super-Zoom, High-End)
hier ein Testbericht bei CIAO (http://www.ciao.de/Panasonic_Lumix_DMC_FZ50EG_K__Test_3135839)
Oder die Fujifilm FinePix S9600 (http://www.digitalkamera.de/kameras/Fujifilm/FinePix_S9600.asp), die soll besonders scharfe Fotos machen, hat aber keinen Bildstabilisator (leider).
Ihre Brennweite ist 28-300 mm. Hier ein CIAO Erfahrungsbericht (http://www.ciao.de/Fujifilm_FinePix_S9600__Test_3150358)
Oder die Fujifilm FinePix S6500fd (http://www.digitalkamera.de/Kameras/Fujifilm/FinePix_S6500fd.asp) Hier wieder ein CIAO-Erfahrungsbericht (http://www.ciao.de/Fujifilm_FinePix_S6500FD__Test_3142352) dazu
Hellraider
30.12.2006, 17:12
Die FZ50 soll laut dpreview nur bis ISO200 zu gebrauchen sein. Selbst bei ISO100 soll teilweise schon deutliches Rauschen zu sehen sein (kein Vergleich zur A1). Schau dir eventuell auch mal die Canon Powershot G7 an.
Eine G7 ist keine HighEnd-Superzoom-Kamera wie die genannten. Sie hat nur 6-fach Zoom,
und wahrscheinlich immer noch den Durchguck-Sucher, in den früher immer das Objektiv reinragte.
(Sieht bei der G2/G3/... aus wie die eigene Nase im Sucherbild)
Die Powershot S3 IS (http://www.digitalkamera.de/kameras/Canon/PowerShot_S3_IS.asp) kommt nach meiner Meinung aber auch nicht in Frage.
Diese beiden Canon-Modelle können da überhaupt nicht mithalten, wenn es
um die Nachfolge einer Dimage A1 geht. Tja, leider gibts keine Dimage A3 :(
Und ne gebrauchte A2 will ich jetzt mal nicht nennen, die ist ja bekannt.
Ihr Sucher ist phänomenal, viel besser als der von der A1.
Ein neues Top-Modell der Dimage, das sollte Sony mal rausbringen :!:
Hellraider
30.12.2006, 19:41
Eine G7 ist keine HighEnd-Superzoom-Kamera wie die genannten. Sie hat nur 6-fach Zoom,
und wahrscheinlich immer noch den Durchguck-Sucher, in den früher immer das Objektiv reinragte.
(Sieht bei der G2/G3/... aus wie die eigene Nase im Sucherbild)
kay hat nichts davon erwähnt, das er eine HighEnd-Superzoom-Kamera haben möchte. Er hat nur nach einer Alternative zur A1 gefragt und die Canon Powershot G7 ist mit ihren technischen Daten eine sinnvolle Alternative zur A1.
Liebes Forum,
meine A1 fängt auch an zu zicken, zweifellos der allgemeine CCD-Fehler. Zwar nur gelegentlich, aber nach den Berichten hier im Forum hat sie wohl nicht mehr lang zu leben :cry: . Klar werde ich runtime kontaktieren, aber wenn die A1 weggeschickt ist kann's ja Monate dauern. Also muss so oder so bald eine neue Cam her. Schade, denn die A1 kommt meiner Wunschkamera ziemlich nahe.
Hallo Kay,
als Alternative zur A1 kommt meiner Meinung nach entweder nur die A2 (Ebay) oder die Panasonic FZ50 in Frage. Ich selbst bin vor drei Monaten von der A2 auf die FZ50 umgestiegen - Hauptgrund war für mich der wesentlich längere Telebereich. Gut, die 28mm Weitwinkel vermisse ich schon manchmal, aber in der Praxis habe ich bei der A2 häufiger Brennweiten über 200 mm vermisst. Die Konverterlösung (TCON17) war für meine Begriffe unbrauchbar - umständliches Handling, mäßige Bildergebnisse).
Was ich bei der FZ50 sehr schmerzlich vermisse, ist die Live-Vorschau der A2! Genauso bei der Blitzsteuerung kann die FZ50 der A2 leider nicht das Wasser reichen. Dafür ist der Autofokus der FZ50 treffsicherer und schneller, der Bildstabilisator wesentlich effektiver, als bei der A2!
Wenn Du mal ein paar Bilder FZ50 gegen A2 sehen möchtest, kannst Du mal ab hier 10 Bilder anschauen. (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=34233[/url) PICT???? = A2, P10??????? = FZ50.
Ach ja, das heiß geliebte Thema Rauschen habe ich vergessen.
Also: Die A2 rauscht.
Die FZ50 rauscht auch.
Meine Meinung dazu ist, daß es im Normalfall nicht stört. Ich habe mir einen Kalender mit Bildern von beiden Kameras machen lassen (Din A3 quer) - und ich bin mit der Bildqualität sehr zufrieden. Und wie oft braucht man größere Formate?
Mit beiden Kameras gibt es Situationen, bei denen man entscheiden muß zwischen einem verrauschten Bild bei ISO 400 oder gar keinem Bild. Klar ist, daß beide Kameras nicht an eine DSLR heranreichen. Müssen sie das unbedingt? Wenn Du damit kein Geld verdienen willst, sicherlich nicht.
Peter
Hellraider
31.12.2006, 01:30
Da wir ja hier einen User mit einer FZ50 "zur Hand" haben: Könntest du eventuell auch mal ein paar Vergleichsphotos A2 <--> FZ50 mit ISO 200 und 400 machen, sofern du die A2 noch besitzt? Die Unterschiede würden mich jetzt mal interessieren. Die oben verlinkten Bilder sind ja alle nur mit ISO 100 gemacht worden (was in der Regel für die Venus Engine auch keine größere Probleme bereitet).
bianchifan
31.12.2006, 15:13
aber wenn die A1 weggeschickt ist kann's ja Monate dauern.
Unterhalte Dich vorher lieb und nett per email, vielleicht gehts schneller. Meine Kamera wra gerade mal 10 Tage außer Haus :D
Wenn Dir die A1 so sehr ans Herz gewachsen ist und Du mit ihr zufrieden bist.., schau Dich nach ner A2 um.
Ebenfalls sehr gut ist die FZ-50, hat aber völlig andere Eigenschaften.
Das Rauschen sollte kein KO-Kriterium sein, zum einen haben die Leica-Leute es erstmals in die Schranken verwiesen, zweitens gibt es RAW-Konverter.
Von der Fuji bin ich nicht so sehr überzeugt.
Beide Kameras (von der FZ-50 die Leica-variante :D) konnte ich auf der Photokina testen.
Restlos überzeugt hat mich keine.
Da wir ja hier einen User mit einer FZ50 "zur Hand" haben: Könntest du eventuell auch mal ein paar Vergleichsphotos A2 <--> FZ50 mit ISO 200 und 400 machen, sofern du die A2 noch besitzt? Die Unterschiede würden mich jetzt mal interessieren. Die oben verlinkten Bilder sind ja alle nur mit ISO 100 gemacht worden (was in der Regel für die Venus Engine auch keine größere Probleme bereitet).
Hallo!
Das ist leider nicht mehr möglich, da meine A2 bereits vor eineigen Wochen einen neuen Besitzer gefunden hat. Aber ein paar Bilder mit ISO 100/200/400/800/1600 kann ich gerne mal hier reinstellen. Das wird aber mangels Tageslicht dieses Jahr nichts mehr :)
Restlos überzeugt hat mich keine.
Das gleiche sage ich in Bezug auf A2 und FZ50 auch - es handelt sich in jedem Fall um gute Kameras mit gewissen Stärken und Schwächen - Ideal wäre eine Kamera die jeweils die besten Eigenschaften der A2, der FZ50 und anderer Modelle in sich vereint. Aber bis diese eventuell mal auf dem Markt ist, muß man sich halt für ein nicht perfektes Modell entscheiden und damit zufrieden sein.
Einen guten Rutsch noch - bis zum nächsten Jahr
Peter
Hellraider
01.01.2007, 13:38
Hallo!
Das ist leider nicht mehr möglich, da meine A2 bereits vor eineigen Wochen einen neuen Besitzer gefunden hat. Aber ein paar Bilder mit ISO 100/200/400/800/1600 kann ich gerne mal hier reinstellen. Das wird aber mangels Tageslicht dieses Jahr nichts mehr :)
Kein Problem, eilt ja nicht. Wenn es machbar ist, bitte unbearbeitete Bilder, so wie aus der Kamera gekommen :top:
Hm... eine FZ-50 wäre für mich absolut kein Dimage-Ersatz...
Denn schon die 28mm meiner D7i sind mir oft zu wenig Weitwinkel... und laut Exposure Plot sind ein Großteil meiner Bilder bei 28mm entstanden, so dass ich mit einer Anfangsbrennweite von 35mm niemals klarkommen würde.
Und dazu finde ich das Rauschverhalten auch sehr schlecht.
Für mich würde es nur eine Sony R1 oder eine DSLR geben...
Aber die R1 fällt auch aus, weil ich nach der ewigen Wartezeit in Bremen sicher in nächster Zeit nichts von Sony kaufen werde.
Hm... eine FZ-50 wäre für mich absolut kein Dimage-Ersatz...
Denn schon die 28mm meiner D7i sind mir oft zu wenig Weitwinkel... und laut Exposure Plot sind ein Großteil meiner Bilder bei 28mm entstanden, so dass ich mit einer Anfangsbrennweite von 35mm niemals klarkommen würde...
Tja, so unterschiedlich sind die Charactere. Ich habe sehr selten mit 28 mm fotografiert, und in jedes Bild so gezoomt, daß nicht zuviel drauf ist. Für mich wären 200 mm eher noch zuwenig, so daß ich mit der FZ-50 eher richtig liegen würde.
Und falls 35 mal nicht reichen, würde ich eben zwei drei Fotos für ein Pano machen ...
Ich bin von der in Bremen gestrandeten A1 zur Panasonic FZ50 gewechselt.
Im Endeffekt kann sie alles genausogut oder sogar besser wie die A1.
Einziger Nachteil ist die relativ große Anfangsbrennweite. Aber da ich mir bei der A1 immer mehr Brennweite gewünscht habe bin ich jetzt sehr zufrieden. Ohne Bildstabi kam die Fuji z.B. nicht für mich in Frage.
Für mich würde es nur eine Sony R1 oder eine DSLR geben...
Eine R1? Was soll denn das bringen? Die Nachteile einer Bridgekamera mit den Nachteilen einer DSLR und den Nachteilen einer Kompaktkamera kombiniert!
Ich hatte mal eine R1 in der Hand - ein Ungetüm mit dem Gewicht und dem Preis einer DSLR und dem Brennweitenbereich einer einfachen Kompaktkamera! Da würde ich denn doch lieber eine DSLR mit einem guten Objektiv nehmen. Die Canon meines Arbeitskollegen ist mit Standardzoom auf jeden Fall deutlich leichter, handlicher und flexibler als das R1-Monster.
Peter
Hmmm,
der CCD meiner A1 war tot. Dann kam die Reparatur. Nun habe ich wieder (m)eine A1. :P
Habe mich in den Wochen, in denen ich auf die Fertigstellung gewartet habe, mal im DSLR-Lager umgeschaut. Mal sehen, ob ich den Virus wieder loswerde. :roll:
Gruß,
Sebastian
Habe mich in den Wochen, in denen ich auf die Fertigstellung gewartet habe, mal im DSLR-Lager umgeschaut. Mal sehen, ob ich den Virus wieder loswerde
Mir geht's ähnlich, nur lebt meine A1 noch, so ca. alle 20 Bilder gibt es komische Effekte auf den Bildern.
Vorgestern war ich auf einem "Kammerkonzert" mit meiner A1. Ziemlich dunkel. Die A1 hat das wunderbar hinbekommen, ich habe bei 32mm (=8mm A1) aus der Hand mit 0,8 Sekunden noch ein scharfes Bild bekommen. Ist das nicht unglaublich ? Wohlgemerkt - Nicht 1/8, sonder Null-komma-acht ! Ich liebe die A1.
Und dann war ich am nächsten Tag im Laden und habe die Alpha ausprobiert. Der Spiegelschlag wäre im Kammerkonzert der Horror gewesen. Damit hätte ich schlichtweg nicht fotografieren können, damit wäre ich rausgeflogen. Jetzt bin ich wieder ein bisschen ratlos und ohne echte Alternative zur A1.
Bon Dimage
Kay
Kay,
sprich doch mal mit Runtime, ich könnte mir vorstellen, dass sie den CCD schon auswechseln bevor gar nichts mehr geht. :top:
Der Spiegelschlag wäre im Kammerkonzert der Horror gewesen. Damit hätte ich schlichtweg nicht fotografieren können, damit wäre ich rausgeflogen. Jetzt bin ich wieder ein bisschen ratlos und ohne echte Alternative zur A1.
Bon Dimage
Kay
Als Alternative entweder eine gebrauchte A2. Oder, wenn Du nicht unbedingt 28 mm Weitwinkel brauchst, schau' Dir mal die FZ50 von Panasonic an. Die ist zwar auch lange noch nicht perfekt, aber ich bin seit einigen Monaten sehr zufrieden mit ihr. Um Klassen besser als bei der A2 ist definitiv der Bildstabilisator. Selbst bei der längsten Brennweite (mit Extra Optical Zoom über 700mm!) kann man bei mässigen Lichtverhältnissen aus der Hand fotografieren. Ich war bei den ersten Testaufnahmen selber überrascht!
Ansonsten halten sich die Vor- und Nachteile von A2 und FZ50 aus meiner Sicht die Waage. Mir hat bei der A2 eigentlich nur der längere Telebereich gefehlt. Leider funktioniert im Moment die Galerie nicht. Da habe ich, als ich noch beide Kameras hatte, ein paar Vergleichsbilder eingestellt. Falls ich Dir ein paar Bilder schicken soll, schreib' einfach 'ne PN.
Peter
Kay,
sprich doch mal mit Runtime, ich könnte mir vorstellen, dass sie den CCD schon auswechseln bevor gar nichts mehr geht. :top:
Ja. haben sie bei mir auch. Muss nur reproduzierbar sein. Sprich: Wenn der Fehler alle 20 Bilder auftaucht, schreibst Du das denen, dann machen die auch 20 Bilder. Ich hatte zur Not noch eine Speicherkarte mit Beispielfehlerbildern beigelegt.
-----------------
Ich bin den DSLR-Virus übrigens nicht wieder losgeworden. Habe heute eine 400D geordert. :roll:
Meine nun wieder funktionierende A1 wird an meinen Dad vererbt oder so.
Gruß,
Sebastian
Seit dem ich die Alpha A100 habe, weiß ich mehr als je zuvor, dass meine Entscheidung die A1 zu kaufen schon vor Jahren absolut richtig war. Das liegt nicht an Sony, sondern an den Vorteilen der A1.
Die Sache mit dem Kammerkonzert kann ich absolut nachvollziehen. Anti-Shake (war ja vor 2 Jahren noch einzigartig) und kein Spiegelschlag... Tausende von unbemerkten Fotos ohne Stativ bei Dämmerung oder in schummrigen Tempeln im Urlaub...
Der Spiegelschlag der a100 kann wirklich ganz schön lästig sein.
Meine nächste Kamera ist sicherlich wieder eine komplette Bridge-Kamera. Ich hoffe nur, dass die A1 mit dem CCD-Fehler (der tritt bei mir seit etwa einem Jahr sporadisch auf - hat Runtime eine HP?) noch ne Weile durchhält und mir meine Sony alpha a100 nicht bald um die Ohren fliegt.
Andre