Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5600HSD, Überbelichtet bei Indirekt mit Weitwinkeladapter
Situation:
D7D,
Programm: A auf Blende 2.8
Vorblitz-TTL
Blitz auf Kamera zur weißen Decke gerichtet
ohne Weitwinkeladapter: richtig belichtet
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT7479_5600HSD_ohneWeitwinkeladapter.JPG (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=35074)
mit Weitwinkeladapter: überbelichtet
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT7478_5600HSD_Weitwinkeladapter.JPG (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=35075)
Wollte Aufnahmen mit dem Weitwinkeladapter probieren, um noch ein weicheres Licht zu bekommen.
Ist der Blitz defekt, oder habt ihr das gleiche Verhalten?
Gruß
Gerhard
Ist auch gerade im anderen Forum ein ähnliches Thema...
Hast Du den Blitz ganz nach oben (90°) ausgerichtet?
Beim indirekten Blitzen sollte man dies nämlich tun.
War nicht ganz oben. Eine Rasterstufe nach vorne.
Gruß
Gerhard
Na dann... fürs nächste Mal ;)
Übrigens macht sich ein Bouncer noch ganz gut oben drauf. Gerade bei indirektem Blitzen bekommt so das Motiv noch ein wenig direktes Licht mit ab. Bouncer aber nur mit TTL, nicht mit ADI!
Hallo cege,
Danke für deine Antwort.
Den Bouncer hab ich auch und festgestellt, daß nur mit TTL die Belichtung passt.
(Bem Nikon SB-800 hab ich gesehen, daß dort ein eigener kleiner Schalter betätigt wird, wenn der Bouncer draufsteckt wird).
Ich nehm eigentlich nur TTL, da ich bei ADI immer wieder Fehlbelichtungen hab.
Zurück zu meinem Test. Ich glaub es spielt keine Rolle, wenn der Blitzkopf nicht ganz nach oben ausgerichtet ist (=75°) . Der Blitz erkennt indirektes Blitzen bereits, wenn der Blitzkopf ein wenig nach oben gerichtet ist.
Ich kann es jetzt nicht mehr ausprobieren, weil meine D7D zum 3. mal auf dem Weg nach Bremen ist (sporadischer Fehlfokus und Error58).
Im anderen Forum hab das "ähnliche Problem" nicht gefunden.
Beste Grüße
Gerhard
Im anderen Forum hab das "ähnliche Problem" nicht gefunden.
Aber ich ;) :
click (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=15663&hl=)
:cool:
...Ich glaub es spielt keine Rolle, wenn der Blitzkopf nicht ganz nach oben ausgerichtet ist (=75°) . Der Blitz erkennt indirektes Blitzen bereits, wenn der Blitzkopf ein wenig nach oben gerichtet ist.
Das ist schon klar, man kann es ja an der Anzeige sofort erkennen. Nur belichtet er bei geringem Motivabstand im Weitwinkelbereich eben nur in 90°-Stellung korrekt.
Danke ManniC.
So ist es mit den Suchkriterien. Ich hab natürlich 5600 immer im Begriff gehabt und dadurch nicht gefunden.
Ich finde eure Homepage hier besser, da es die Rubrik "Blitzgeräte" und die netten User und insbesondere auch Moderatoren gibt.
Zu meinem Problem:
Ich denke ich hab alles richtig gemacht, auch bei 75°. Warum dann dieser Ausreißer, wenn der Weitwinkeladapter eingesetzt wird?
Beste Grüße
Gerhard
Hallo cege,
ich glaub es nicht ganz, da bei dem vorhanden Abstand mit dem Winkel genau der Kopf getroffen werden müßte. Ich hab ja deshalb den Blitzkopf nicht senkrecht gestellt und die erste Aufnahme zeigt ja, daß dies richtig war.
Ich werds aber ausprobieren, wenn ich die Kamera wieder habe. Man lernt ja nie aus.
Gruß
Gerhard
Hast Du schonmal mit Weitwinkelstreuscheibe und Brennweiten ab 24 mm versucht?
Mit meinem Blitz (5400HS mit Umbau nach Voitzsch :) ) konnte ich folgendes Beobachten:
Direktes Blitzen mit allen Brennweiten bis 210mm(mehr hab ich nicht)=> Korrekte Belichtung.
Bouncen alles Korrekt bis 24mm- darunter Überbelichtung. Liegt es daran, dass die KoMiSo Blitze nur bis 24mm abdecken?
Wie Du erwähnt hattest, hat ja Nikon noch einen Schalter, der aktiviert wird, wenn die Streuscheibe aktiviert wird.
MfG,
Dan
...die netten User und insbesondere auch Moderatoren gibt.
Nette Mods ???? :shock: Wo hasse denn die gefunden? Das darf echt nicht sein :cool: :lol: :D
*duckundwech*
Nee im Ernst: Den Beitrag im Nachbarforum habe ich nicht per SuFu entdeckt sondern irgendwann unter "neue Beiträge" gelesen und mir gemerkt ;) - danach war das Wiederfinden ein Klacks.
DJ Kötzi
31.12.2006, 09:44
Situation:
D7D,
Programm: A auf Blende 2.8
Vorblitz-TTL
Blitz auf Kamera zur weißen Decke gerichtet
ohne Weitwinkeladapter: richtig belichtet
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT7479_5600HSD_ohneWeitwinkeladapter.JPG (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=35074)
mit Weitwinkeladapter: überbelichtet
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT7478_5600HSD_Weitwinkeladapter.JPG (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=35075)
Wollte Aufnahmen mit dem Weitwinkeladapter probieren, um noch ein weicheres Licht zu bekommen.
Ist der Blitz defekt, oder habt ihr das gleiche Verhalten?
Gruß
Gerhard
Ist normal, eigentlich kein "Defekt"; beim indirekt Bitzen muss Streuscheibe ab.
@Snooper:
- Der KoMi 5600 schaltet mit ausgeklapptem Weitwinkeladapter (=Weitwinkelstreuscheibe) automatisch auf 17mm unabhängig von der eingestellten Brennweite am Objektiv.
- Beim Nikkon Blitz gibt es einen zusätzlichen Schalter für den aufgesetzten Bouncer
@DJ Kötzi:
Wahrscheinlich wird bei 17mm die Blitzleistung erhöht, die jedoch durch die TTL-Messung wieder ausgeglichen werden müßte, außer der Blitzregelbereich reicht nicht mehr aus. Ich schätze, daß es deshalb zur Überbelichtung kommt.
Beste "Rutschgrüße"
Gerhard
mrieglhofer
06.01.2007, 12:59
Es gibt leider einige unschöne Effekte beim 5600HS, die logisch nicht erklärbar sind. z.B. läßt die Belichtung mit längerer Brennweite im indirekten Bereich nach. Heißt, indirekt geblitzt in Telestellung führt zu satter Unterbelichtung. Abhilfe schafft hier, den Reflektor fix auf 24 mm zu stellen.
Nehme an und glaube mich zu erinnern, daß ich auch bei der Streuscheibe im Gegenzug dazu Überlichtung hatte.
Ich arbeite daher nur indirekt mit Omnibounce und stelle 24mm ein. Damit ist die Belichtung bei mir recht ausgewogen. Dann arbeite ich generell nur mehr mit RAW, um das Risiko zu minimieren. Die Belichtung stimmt meist im Bereich +/- 1/3 Blende allerdings mit Ausreißern wenn z.B. eine Lichtquelle oder ein Fenster in der Bildmitte ist.
Ebenso habe ich mit FlipIt als Reflektor gute Erfahrungen gemacht. Keine merkbaren Fehlbelichtungen in normalen Räumen.
Markus
Die guten Erfahrungen mit dem Omnibounce kann ich nur nochmal wiederholen. Über Weihnachten und Silvester habe ich nahezu alle Innenaufnahmen mit dem Omnibounce auf dem 56'er gemacht und dabei hatte ich sowohl im Quer- als auch im Hochformat den Blitz immer 90° nach oben ausgerichtet. Die Brennweitenverstellung am Blitz habe ich auf Auto gelassen. Von 200 Bildern waren ca. 195 richtig belichtet. Motivabstand war 2-6m, Deckenhöhe 2,50m (weiss), Brennweite zwischen 17-35mm, selten mal mehr mit dem 28-75'er. Kamera war auf TTL-Vorblitz.