Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta HS3600(D) oder Metz 44 AF-4M ?


richie
27.12.2006, 22:26
Hallo

Welcher der beiden ist am empfehlenswertesten?
Habe hier einiges gelesen, Für und Wider zu beiden, Probleme mit beiden, Vorteile der beiden, ...

Jetzt weiß ich nicht, welchen in nehmen soll. :?

Ich vermeide, wenn möglich, überhaupt zu blitzen.
Wenn ich schon unbedingt blitzen muss, dann hauptsächlich in Räumen, bei Veranstaltungen - also wo Menschen beisammen sind.

Ich habe übrigens eine D5D, HS5400(D) bzw. Metz 54 sind für meine Zwecke überdimensioniert und mir auch zu teuer.

Danke für eure Tips und Hinweise.
Erich

Hademar2
27.12.2006, 22:52
Hallo

Ich habe übrigens eine D5D, HS5400(D) bzw. Metz 54 sind für meine Zwecke überdimensioniert und mir auch zu teuer.

Danke für eure Tips und Hinweise.
Erich

Wieso 5400 überdimensioniert? Es gibt hier einen Thread, in dem der Umbau des 5400 zur Eignung an den digitalen Dynaxen vorgestellt wird!

Du meintest wohl, dass der 5600 für dich überdimensioniert ist!

Meine Empfehlung wäre ein Metz 40 MZ 1/2/3 der mit der blitzeigenen Automatik hervorragende Ergebnisse liefert.

Hier werden sich jetzt sicherlich noch einige melden, die weitere Empfehlungen aussprechen werden!

Anmerkung:
Der 5400 HS ist das Vorgängermodell des 5600 HS D und (ohne Modifikation) nicht geeignet für die Digis von KoMi und SoNy!

Der 3600 HS D ist nicht seitlich schwenkbar und deshalb nicht uneingeschränkt zu empfehlen. Der 5600 HS D kann alles, nur nicht den Vorblitz unterdrücken, der zu "Schlafaugen" führt.

Der von dir genannte Metz wäre auch nicht meine Wahl. Er ist mit einem festen Blitzfuß speziell für Minolta/KoMi/SoNy ausgestattet. Bei einem Systemwechsel kannst du das gute Stück nicht weiter nutzen.

Anmerkung2:
Ein gebrauchter Metz 54 MZ-3 ist nicht teurer als ein 3600 HS D !!!

richie
29.12.2006, 11:16
Hallo Hademar2

Ich meinte natürlich den HS5600(D), tschuldigung. :oops:


Meine Empfehlung wäre ein Metz 40 MZ 1/2/3 der mit der blitzeigenen Automatik hervorragende Ergebnisse liefert...

... aber leider nicht schwenkbar ist.



Der 3600 HS D ist nicht seitlich schwenkbar und deshalb nicht uneingeschränkt zu empfehlen. Der 5600 HS D kann alles, nur nicht den Vorblitz unterdrücken, der zu "Schlafaugen" führt.

Nur seitliche Schwenkbarkeit würde ich akzeptieren. Das mit den "Schlafaugen" ist allerdings ein ko-Kriterium, das ich bei einem so teuren Gerät nicht akzeptieren kann!


Der von dir genannte Metz wäre auch nicht meine Wahl. Er ist mit einem festen Blitzfuß speziell für Minolta/KoMi/SoNy ausgestattet. Bei einem Systemwechsel kannst du das gute Stück nicht weiter nutzen.

Lt. Angabe von Metz wird der 44AF auch mit dem SCA3302 ausgestattet. Warum sollte der dann nicht zu wechseln sein?


Ein gebrauchter Metz 54 MZ-3 ist nicht teurer als ein 3600 HS D !!!

Wenn man denn einen findet ...

Erich, der sich über weitere Meinungen freuen würde ;)

Metzchen
29.12.2006, 12:47
Richi, die Metz 40er MZ-1/2/3 sind alle drei schwenkbar. Sowohl horizontal als auch vertikal... ;o)

jottlieb
29.12.2006, 15:54
[quote]
Der 3600 HS D ist nicht seitlich schwenkbar und deshalb nicht uneingeschränkt zu empfehlen. Der 5600 HS D kann alles, nur nicht den Vorblitz unterdrücken, der zu "Schlafaugen" führt.

Wenn man indirekt oder auf den 2. Vorhang blitzt, ist das kein großes Thema.

Hademar2
29.12.2006, 16:59
Der 44 AF hat doch meines Wissens einen fest angebauten Fuß! Oder täusche ich mich da?

Der 40 MZ 1/2/3 ist jedenfalls ein gut funktionierender Blitz, der alle Möglichkeiten bietet. In alle Richtungen schwenk- und neigbar und deshalb hervorragend zum indirekten Blitzen geeignet.

Preislich kommst du damit sehr günstig weg!

edit:
Der 44 AF-4M ist mit einem festen Blitzfuß ausgestattet.
Hier (http://www.metz.de/photo_electronics/mecablitz_44_AF-4.176.html)kannst du das nachlesen. Er hat demzufolge definitiv keinen SCA 3302 drunter, denn der wäre austauschbar, damit der Blitz auch für andere Systeme nutzbar ist.

So einen würde ich derzeit niemals kaufen!

richie
30.12.2006, 13:32
Hallo zusammen

Danke für eure Hinweise!

Dass der Metz 44AF einen SCA3302 hat, hatte ich irgendwo am Rande gelesen - dachte ich zumindest. Scheint aber tatsächlich nicht so zu sein. :oops:

Ich habe inzwischen bei ebay einen 40 MZ-1 erstanden - als hoffentlich geeignetem Kompromiss aus Preis und Möglichkeiten. ;)

Werde mal was hören lassen, wenn ich ihn bekommen und ein wenig getestet habe.

Gruß
Erich

Metzchen
30.12.2006, 15:25
Den 44er Metz gibt´s als SCA-Blitz (44 MZ-2) UND als full-dedicated (44 AF-x). Ihr habt beide Recht... ;)

Hademar2
31.12.2006, 11:43
Den 44er Metz gibt´s als SCA-Blitz (44 MZ-2) UND als full-dedicated (44 AF-x). Ihr habt beide Recht... ;)

Danke, aber es ging um den 44 AF !!

Eine guten Rutsch hinüber wünsche ich allen! :top:

richie
06.01.2007, 21:23
Hallo

Nun habe ich meinen gebrauchten Metz 40MZ-1 mit SCA3301/M2 erhalten, sieht fast wie neu aus!
Leider ist das "Glas" des Gerätes eine Fresnell-Linse, deren Rillen außen (!) liegen. Dementsprechend ist das Glas leider auch entsprechend verschmutzt, mit einem ziemlichen Gelbstich. :(
Weiß jemand, wie man sowas am besten reinigt? Mit Spiritus bzw. Seife hatte ich noch nicht den durchschlagenden Erfolg, obwohl schon eine deutliche Verbesserung.
Dies scheint allerdings keine Auswirkung auf die Bildqualität zu haben.

Nun zur Blitzleistung:
Nach ein paar Testfotos an der 5D habe ich gemerkt, dass der Blitz offenbar nur im Auto-Modus korrekt blitzt. Nach einem "Shooting" bei einem Familientreffen konnte ich feststellen, dass der Blitz in dieser Einstellung tadellos belichtet, auch beim Indirektblitzen.
Einziger Nachteil: bei einigen Bildern gibt's rote Augen, die aber nur in ganz wenigen Fällen auffallen bzw. stören.

Was der Blitz ansonsten kann, muss ich erst im Laufe der Zeit noch ausprobieren, der erste Eindruck ist jedenfalls durchaus positiv, bei ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Und bei horizontal und vertikal schwenkbarem Blitzkopf, der auch leicht nach unten geschwenkt werden kann.

Alles in allem eine günstige, funktionierende Blitzalternative!
Gruß
Erich

Tom
10.05.2007, 21:39
Falls es noch interessiert:
Ich habe auch einen gebrauchten Metz-Blitz (44AF-3M) gekauft und da ist die Fresnellinse ebenfalls leicht gelblich.
Das könnte evtl. normal sein, um das leicht bläuliche Xenon-Blitzlicht etwas "anzuwärmen"...
Auf Bildern ist kein Farbstich zu sehen.

Hansevogel
11.05.2007, 06:37
Das könnte evtl. normal sein, um das leicht bläuliche Xenon-Blitzlicht etwas "anzuwärmen"...
So ist es.
Ich besitze drei 54MZ-3/-4. Der 3er hat eine gelbliche Streuscheibe, die 4er ganz farblose. Laut Metz sind da unterschiedliche Blitzröhren drin.

Gruß: Joachim