Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Notebook zum Bildbearbeiter aufrüsten:Ram und Festplatte
baerlichkeit
26.12.2006, 18:57
Hallo,
nachdem ich "endlich" meinen PC verkauft habe, und demnach nicht mehr zur Bildbearbeitung zur Verfügung steht, muss mein Notebook jetzt immer ran. Ich nutze den verkauften PC schon ne ganze Weile praktisch nicht mehr, weil das NB schnell genug für alles ist, aber wenn ich anfange RAWs zu bearbeiten, oder in PS bsp. DRIs zusammensetze, rödelt der sich doch eher den bekannten Wolf.
Das NB ist ein D620 von Dell, 1,8GHz DualCore CPU, 1024MB Ram und ne 60 GB Festplatte.
Eigentlich war mein Plan Festplatte und Speicher zu tauschen (mit der Festplatte hatte ich schon mal in einem anderen Fred erwähnt). Nun habe ich was recherchiert und siehe da, in meinem Rechner steckt ja eine Hitachi 7K100, so wie ich das lese mit das schnellste wo zur Zeit gibt ;) Platz ist kein Problem, da ein NAS mit viel genug davon vorhanden.
Frage 1: lohnt es sich diese Platte zu tauschen in eine mir bisher unbekannte, wenn es mir wurscht ist, ob ich 60 oder 100GB mein Eigen nenne?
Frage 2: lohnt die Investition in 2GB Ram? Ich muss zugeben, dass ich noch nicht das Vergnügen hatte an einem entsprechenden Rechner zu arbeiten. Daher ist hier das Wissen von euch sicher hilfreich :D Und in wieweit ist der Takt ausschlaggebend? Lieber ein paar Euro mehr in 667Mhz investieren?
Und noch was für die, die ne Glaskugel zu Hause haben: jemand ne Ahnung wann Speicher mal wieder billiger wird? Es ist schon was besser geworden, aber was die Teile kosten ist ja unmöglich. Ich hatte für das GB Markenspeicher mal 70€ oder so bezahlt, jetzt ist das billigste Noname Zeug bei 80+Versand... :roll:
Ich danke euch schon mal,
Grüße Andreas
Hellraider
26.12.2006, 19:13
Kleiner Tip am Rande:
Vergiß am besten gleich die Idee an einem Notebook (ohne guten externen Monitor) eine vernünftige Bildbearbeitung insbesondere im Zusammenhang mit Farbtreue und Farbrillianz hinzubekommen.
Dazu sind (wenn überhaupt) nur sehr teure Notebooks mit entsprechend guten eingebauten Displays (oder eben einem guten externen Display) erforderlich. Diese liegen meist in einem Preisbereich von jenseits der 2000 Euro Grenze.
baerlichkeit
26.12.2006, 19:16
Hi,
das ist schon ok, mein Notebook steckt dafür immer in einer Dockingstation und hängt an zwei L568 von Eizo, von denen immerhin einer per DVI angesteuert wird. Mir reicht das jedenfalls völlig :)
Grüße
Hellraider
26.12.2006, 19:22
OK, das ist dann natürlich was anderes :)
Die Platte würde ich, sofern noch genügen Platz vorhanden ist, erstmal nicht tauschen.
Bezüglich des Arbeitsspeichers:
Schau erstmal in der Bedienungsanleitung des Notebooks nach, was für Speichermodule überhaupt unterstützt werden (und wieviel Steckplätze physikalisch noch frei sind). Es nutzt nicht viel 667 Mhz Module einzubauen, wenn das Mainboard dann nur maximal 400 Mhz davon nutzen kann. Ein Mischbetrieb bringt auch nicht viel, da die alle nur mit dem "kleinsten gemeinsamen Vielfachen" angesteuert werden.
baerlichkeit
26.12.2006, 19:26
Ja, das eine GB was drinsteckt, ist da schon von mir eingebaut worden. Dell hatte damals, nun ja, Mondpreise was Ram betrifft.
Da es ein recht neues und aktuelles NB ist, gehen auch 667er. Darum ja die Frage ob es lohnt. Dass ich mir keine Winterreifen bis 210 für meinen Smart kaufe ist schon klar (äh, jetzt mal bildlich gesprochen). :D
Trotzdem schon mal danke für die Hilfe :)
Grüße
Hellraider
26.12.2006, 20:15
Wieviele RAM-Module mit welcher Kapazität (insgesamt ja 1 GB, aber wie sind die "verteilt") sind denn aktuell im Notebook verbaut, wieviele Steckplätze sind insgesamt vorhanden bzw. noch frei? Danach richten sich dann die mehr oder weniger sinnvollen Optionen zum Auf- bzw. Nachrüsten von RAM.
Hellraider
26.12.2006, 20:16
Falscher Knopf (lübe Mods büdde steigt doch mal auf vB um, ich drücke hier ständig auf die falschen Knöppe :evil: )
Beitrag kann gelöscht werden (Doppelposting).
baerlichkeit
26.12.2006, 20:18
Also,
es gibt zwei Ram-Slots, und in beiden steckt je ein 512MB-Riegel. Daher müssten zwei neue her, mit jeweil 1GB ==> teure Angelegenheit, die ich eigentlich nur angehen will, wenn es spürbar ist und lohnt!
Grüße
Hellraider
26.12.2006, 20:24
Gut, sowas hatte ich nämlich schon vermutet :twisted:
Generell: Wenn du mit XP arbeitest installiere auf keinen Fall mehr als 2 GB, dadurch wird das ganze System nämlich langsamer.
In deinem Fall würde ich mir 2 (identische = aus einer Charge) Bausteine mit 667 Mhz kaufen (auch wenns etwas teurer ist). Den Geschwindigkeitsvorteil wirst du insbesondere in Photoshop bei längeren und umfangreichen Funktionen sicherlich schnell bemerken. Wenn du dann noch eine Hyperthreading Funktion auf dem Mainboard hast, profitierst du dann mit einer aktuellen Photoshop Version doppelt davon. Zum einen durch den doppelten RAM selbst, zum anderen aber auch durch den simulierten zweiten Prozesser (wenn du zwei identische RAM-Bausteine einbaust). Ggf. tun es dann auch 400er Bausteine wenn du nicht ganz so viel ausgeben möchtest. Der Hyperthreading Vorteil ist bei den 400er Bausteinen aber auch vorhanden, sofern die Bausteine identisch sind.
baerlichkeit
26.12.2006, 20:33
Ah,
jetzt höre ich endlich was ich hören wollte :P
Tja, dann werde ich mal neuen Speicher ranholen. Da 2GB-Riegel für NBs unerschwinglich sind, waren mehr als 2GB eh kein Thema.
Die CPU hat zwei physische Kerne, von daher habe ich mir da eh nie Sorgen um Leistung gemacht. Nur diese elende rackernde Festplatte, die dann alles lahmlegt, treibt mich in den Wahnsinn :twisted:
Ich denke es wird MDT 667 Speicher. Der ist günstig und wohl sehr gut. Oder wieder Transcend, die jetzigen sind von denen und haben noch nie gemuckt.
Danke für die ausführliche Befragung :D und Hilfe
Andreas
Matthias Häußler
26.12.2006, 20:34
Hallo!
Lade dir mal Everest home runter und bench dein System mal damit, die Speicherperformance im Vergleich zu anderen PCs.
Es bringt nämlich nichts, den teureren Speicher zu nehmen, wenn das Mainboard einen Flaschenhals darstellt.
Dann wirst du auch mit anderem Speicher nicht schneller.
Eine Intel-CPU läuft nur ordentlich mit einem Intelchipsatz.
Eine AMD-CPU mit einem Nvidia-chipsatz.
Wenn du einen SIS-chipsatz oder einen von Via drin hast, kannste dein Notebook so lassen wie s ist.
Hellraider
26.12.2006, 20:41
Mit einer Hyperthreading Funktion verfügst du dann über 4 CPUs :top:
Eine Intel-CPU läuft nur ordentlich mit einem Intelchipsatz.
Kann ich voll unterschreiben (von AMD CPUs und anderen Chipsätzen als Intel halte ich eh nicht viel, aber das ist ein anderes Thema :twisted: )
Hi !
Ich arbeite seit einem Jahr mit einem AMILO 3438G. RAM: 1024, HDD1 hat 60, HDD2 hat 100 GB. Prozessor ist ein Intel 1,9er Centrino.
Bildbearbeitung mit PHP CS funktoniert problemlos, Videoschnitt ebenso.
helmut-online
26.12.2006, 21:52
Hallo,
auch wenn mich alle prügeln werden; ich denke, jegliche Aufrüstung bringt nur wenig. Die Festplatte ist die schnellste verfügbare für Notebooks - trotzdem bringt sie nur etwa die Hälfte der Leistung einer guten SATA-Platte für Desktops. Ganz zu schweigen von einem Raid-Verbund. Die Speichererweiterung ist sicherlich nützlich, aber mehr als 10% Leistungssteigerung (wenn überhaupt) dürften nicht drin sein.
Gruß Helmut
baerlichkeit
26.12.2006, 22:04
Da es ein wirklich sehr gutes und schnelles Notebook ist, mache ich mir da um die Plattform keine Gedanken. Alles Intel, von oben bis unten, wie (zumindest bis vor kurzem) von Dell gewohnt!
Für alle die es interessiert mal hier ein Link zum Notebook (http://www1.euro.dell.com/content/products/productdetails.aspx/latit_d620?c=de&cs=debsdt1&l=de&s=bsd&~section=specs#tabtop)
@Helmut: na, das stimmt mich jetzt eher nachdenklich. Mich interessieren Benchmarks etc. eigentlich immer wenig, wichtiger ist mir die Erfahrung. Wenn also jemand den Unterschied 1GBvs2GB kennt (muss ja nicht in einem NB sein) und seine Erfahrungen teilt, wäre ich sehr dankbar. Wegen 10% werde ich jedenfalls nicht 200€ ausgeben.
Wo du das mit der Festplatte sagst: was ist denn von einer schnellen einzelnen SATA-Platte zu halten, die per SATA-Adapter angeschlossen wird. USB ist ja zu langsam.
Hier meine ich so einen Adapter (http://geizhals.at/deutschland/a174613.html) mit einem externen HD-Gehäuse und SATA Anschluss.
Grüße Andreas
helmut-online
27.12.2006, 00:34
Hallo,
konkret weiß ich es nicht. Aber nach den Spezifikationen auf der Webseite von Dell ist ja schon eine SATA-Platte eingebaut. Und die interne Anbindung dürfte immer die schnellste sein. Was ich meinte, war, die Desktoptechnik war bislang immer deutlich schneller - auch bei Festplatten als die Notebooktechnik. Zum Speicherausbau gibt es in den Beschreibungen bei Dell einen aufschlussreichen Satz: Ausführen intensiver Spiele oder komplexe Videobearbeitung bzw. Wunsch nach Erweiterungskapazität 1GB - 2GB. Heißt für mich im Klartext: 1 GB reicht für alles; aber wenn Sie unbedingt wollen, bauen wir Ihnen gerne auch 2 GB ein.
Gruß Helmut
helmut-online
27.12.2006, 01:08
Nachtrag: Ich würde mir testweise ein Ramdrive einrichten - geht auch unter XP mit dem Freewareprogramm XP-Clean (allerdings begrenzt auf 30 MB). Dort würde ich dann mal eine Datei bearbeiten und sehen, ob sich überhaupt ein merkbarer Unterschied zur Bearbeitung auf der Festplatte ergibt.
Gruß
Helmut
Hellraider
27.12.2006, 18:56
Den Geschwindigkeitsvorteil wird es definitv geben, denn die Zugriffszeiten einer Festplatte (etwa 4 bis 6 ms) sind je nach eingesetzter Festplatte und RAM um ein Vielfaches langsamer als die Zugrifsszeiten von RAMs (2 bis 8 ns)!!
Das setzt allerdings vorraus, das die gesamten Bilddaten im Arbeitsspeicher abgelegt sind und nicht mittels Auslagerungsdatei genutzt wird.
Die 2 GB Ram bringen vor Allem bei Photoshop doch einen spürbahren
Performanceschub.
Die Hitachi 7K100 ist für eine Notebookplatte schon ein sehr schnelles Ding:
http://hardware.thgweb.de/2006/03/16/8_notebook_festplatten_zwischen_40_und_160_gb_im_t est/page14.html
54,4 MB maximal und 41,2 MB/sec im Schnitt ist von modernen
7200er Desktopplatten nicht sooo weit weg.
http://hardware.thgweb.de/2006/07/05/seagate_750_gb_barracuda/page9.html
Welche so 72MB maximal und 57MB im Schnitt machen.
Der grössere Unterschied ist die Zugriffszeit. Welche bei den 2,5 HD's noch spührbar langsamer ist. Deine Hitachi ist allerdings schon auf sehr hohem Niveau und ich glaube auch nicht, dass man es über Firewire, USB 2.0 oder Cardbus sehr viel schneller hinbekommt. (Ok, vielleicht über Cardbus ein wenig schneller)
Es gäbe Abhilfe in Form von Flaschspeichern. Dort ist man allerdings in seiner Kapzität beschränkt dafür sind die Zugriffszeiten mit etwa 0.2-1 ms sau schnell. Der Preis ist allerdings nicht ohne:
http://www.testticker.de/pcpro/praxis/home_computing/article20060829027.aspx
LG
baerlichkeit
28.12.2006, 12:19
Hallo,
danke für die Tipps und Meinungen. Ich werde mir wohl den Speicher anschaffen. Tja, nur jetzt kaufen oder noch warten, ob er doch noch mal billiger wird :roll:
OT: schöne Geschichte am Rande, im MM bei mir habe ich mal aus Freude nach dem passenden Speicher geschaut. Für 1GB Transcend (den ich auch kaufen will) wollen die 189,-. Ich habe förmlich nach Luft geschnappt. :D
@Modena
Na, bis das mit den Flashspeichern so weit ist, habe ich vermutlich schon zwei neue Notebooks gehabt... ;)
Wenn der Speicher angeschafft wurde, werde ich berichten. Ich habe da so ein 400MB-PS Monster (kein Foto), damit sollte ich das gut testen können :D
Grüße Andreas
Hellraider
28.12.2006, 16:31
Lass dir (insbesondere beim Kauf von Notebookspeicher) ein Umtauschrecht zusichern. Es wäre nicht das erste Mal, das gekaufter Notebookspeicher trotz eingehaltener Spezifikationen hinterher im Notebook nicht (wie gewünscht) läuft!
baerlichkeit
29.12.2006, 01:27
So,
es ist vollbracht :) Der Speicher ist bestellt, für 175€ im Moment sicher nicht verkehrt. Wurde Aeneon 667er, ist Infineon, ich hoffe also, das läuft ohne Probleme. Falls nicht, man kann ja alles zurückschicken ;)
Also danke noch mal, ich werde dann berichten, ob es sich gelohnt hat
Grüße und http://www.radarforum.de/forum/uploads/post-40-1136729949.gif
Andreas
baerlichkeit
12.01.2007, 13:26
So,
nachdem ich den Speicher nun schon ne Weile hatte, aber noch auf meine Photoshop Student Edition warten musste, kann ich jetzt einen ersten Kommentar abgeben.
An alle Speicherverächter da draußen :D Es hilft! Mein Ram ist gestern beim Rumhantieren nicht einmal "übergelaufen" und die Festplatte rödelt nicht mal ansatzweise so oft wie vorher.
Also nochmal danke für die Ratschläge,
mein bildbearbeitungstaugliches Notebook ist jetzt Realität :)
Grüße Andreas