Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows-Buch für Anfänger
MacSource
26.12.2006, 00:55
Liebe Forumsgemeinde,
ich hoffe, ihr habt alle ein paar schöne/besinnliche Festtage!
Meine Mutter hat sich nun selbst ein (vorgezogenes) Gechenk gemacht, und sich endlich :top: einen Rechner gekauft. So weit, so gut...
Und nun stellt sich mir die Frage nach etwas leichter (seniorengerechter) Literatur über die "Basics".
Eigene Ordnerstrukturen anlegen, löschen, speichern SW installieren, Updates usw...
Der Haken an der Sache ist: das Teil hat sie beim von mir ansonsten sehr geschätzten "Feinkost-Albrecht" gekauft, ergo ist da WIN drauf... :flop:
Wer nun aus meinem "Nick" darauf schließt, daß mir Windows regelrecht körperliche Schmerzen bereitet, liegt nicht ganz falsch - aber es ist noch vel schlimmer: seit seligen MS-Dos-Zeiten habe ich kein Microsoft-OS mehr angefasst, und kann das auch nicht "blind" per Telefon supporten :shock:
Gruß aus HH,
Christian
btw: habt ihr Empfehlungen für Virenscanner?!? Ist ja auch nicht ganz mein Thema (scnr) :P
baerlichkeit
26.12.2006, 01:01
Hi,
wenn man keine Ahnung hat, was nicht böse gemeint ist, erleichtert es das Lernen ungemein, wenn man es von einer Person beigebracht bekommt.
Gibt es für sowas nicht Volkshochschulkurse oder so? Manchmal bieten sowas auch Gemeinden etc. an.
IMHO die beste Möglichkeit, ein Buch braucht man dann zu Hausen, wenn man es versucht nachzumachen, bzw. Windows zu benutzen.
Aber abgesehen davon, wenn man dazu keine Lust hat, haben nicht diese "... für Dummies"-Bücher den Ruf ganz gut in ein Thema einzuführen?
Link zu Amazon (http://www.amazon.de/Windows-Fur-Dummies-Sonderausgabe-Dummies/dp/3527702644/sr=8-1/qid=1167087584/ref=pd_ka_1/028-0165410-7472539?ie=UTF8&s=books)
Grüße Andreas
btw: habt ihr Empfehlungen für Virenscanner?!? Ist ja auch nicht ganz mein Thema (scnr)
Wenn es kostenlos sein soll, dann führt kein Weg an Avira AntiVir PersonalEdition Classic (http://www.free-av.de/) vorbei :) .
Diese Scanner besitzt auch einen Guard und aktualisiert sich, je nach Einstellung, automatisch.
MfG,
Dan
Hallo Christian,
sei so freundlich und überprüfe ob auf dem Rechner der Service-Pack 2 installiert ist. Windows stellt im neuen Jahr den Service für Rechner die diesen nicht haben ein. Ach so, ich gehe von Windows XP aus.
Ansonsten sind die "Dummie-Bücher" für Einsteiger nicht schlecht (wie schon geschrieben)
Ach ja, wenn der Service-Pack 2 erst noch installiert werden muß überprüfe anschließend die Programme noch mal. Bei Nero 6 muß ein neuer Treiber instlliert werden. Aber da es ein neuer Computer ist sollte ja alles auf aktuellem Stand sein.
Viele Grüße
Petra
Als Virenscanner kann ich auch noch Avast nennen ist auch Kostenlos muss allerdings 1x Jährlich Registriert werden.
Und als Buch es gab mal eine Auflage ,von der Haz unsere Tageszeitung, Tipps und Tricks für Windows XP als Buch war für Anfäger sehr gut. Ob es das Buch allerdings noch gibt???
Gruß Rotel
Hellraider
26.12.2006, 12:31
Als erstes würde ich dann einen PC-Einsteigerkurs der Volkshochschule empfehlen (darauf achten, das dort gleiches Betriebssystem und Office-Anwendung genutzt wird wie zu Hause, sonst bringt der Kurs gerade Einsteigern nahezu nichts, wenn zu Hause andere Software installiert ist).
Als zweites würde ich dann ein wirklich dickes Lexikon mit Fachbegriffen aus der Computerwelt kaufen, wo man Wörter, welche man als älterer Einsteiger im Zusammenhang mit dem PC noch nie gehört hat bzw. sich nicht über die Bedeutung im klaren ist, erklärt bekommt.
Für Leute die noch nie mit einem PC (zu Hause) gearbeitet haben, würde ich nach dem Kurs als drittes eine Person empfehlen, die direkt vor Ort (nochmal) einen kleinen Einführungskurs geben kann und danach auch immer noch schnell erreichbar ist.
Als viertes würde ich dann zur "Weiterbildung" Bücher aus der "... für Dummies" Reihe empfehlen, wie oben bereits angemerkt.
MacSource
26.12.2006, 23:09
Herzlichen Dank für die Tips ! :top: :top: :top:
Gruß,
Christian
Liebe Forumsgemeinde,
.....Der Haken an der Sache ist: das Teil hat sie beim von mir ansonsten sehr geschätzten "Feinkost-Albrecht" gekauft, ergo ist da WIN drauf... :flop:
Wer nun aus meinem "Nick" darauf schließt, daß mir Windows regelrecht körperliche Schmerzen bereitet,per Telefon supporten :shock:
Moin,
nun hau mal nicht so in die Tasten, denn OSX kocht auch nur mit Wasser...
da ich beides habe kann ich nur bestätigen, beide Systeme liegen enger zusammen....als es den mäccerern lieb ist...
bei der Hardware ist es ähnlich...meine Adi-Funkmaus funzt allerbestens am MAC!
Finder und Explorer sehen zwar ein wenig unterschiedlich aus....
aber du wirst es schon schaffen deiner lieben Mutter....
den klitzekleinen Unterschied einer querliegenden zu einer hochstehen Baumstruktur zu erklären:))
Mfg gpo
MacSource
26.12.2006, 23:54
nun hau mal nicht so in die Tasten, denn OSX kocht auch nur mit Wasser...Mfg gpo
Moin gpo,
ich weiß... habe wohl einige Smileys vergessen?
Eigentlich wollte ich nur ausdrücken, daß ich halt mit den Tiefen von WIN nicht so vertraut bin, um das so wie Mac OS zu supporten.
Gruß,
Christian
metallography
27.12.2006, 13:58
Hallo Christian,
bezüglich Win-Support möchte ich Dir einen Rat geben:
Mach klar, dass entweder Du den Rechner administriert und supportet oder ein anderer, aber nicht verschiedene Leute gleichzeitig!
Da hat man bei OS X klar den Vorteil, dass kein Nachbar der nach seinen eigenen Aussagen "Windows-Profi" ist, das System versauen kann und man dann dann suchen kann was da eigentlich getrieben wurde.
Ansonsten hab ich grad zu Weihnachten wieder im Verwandtenkreis von wenig computererfahren Nutzern gehört, dass unser altes iBook unter Mac OS einfacher zu bedienen ist als der Desktop mit XP.
Wenn sich Deine Mutter aber von sich aus damit beschäftigen will, ist ja schon mal ein guter Ansatz da. Lernen kann man alles, wenn man will.
Und wenn man XP einmal sauber mit den Programmen die man braucht aufsetzt und dann nicht dauernd irgendwas dran schrauben, installieren, ausprobieren und "verbessern" will, dann läuft auch Win sehr stabil.
Servus
metallography
<btw> was muss man denn an Mac OS supporten ;-)