Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Tele für die Sony Alpha?
Real Zorro
25.12.2006, 13:01
Hallo und frohe Weihnachten,
ich lese hier im Objektiv-Forum schon eine ganze Weile mit, habe aber noch keine befriedigende Antwort auf meine Frage gefunden, obwohl es schon einige Beiträge mit dem Thema gibt, deshalb prügelt bitte nicht gleich auf mich ein.
Für meine Sony Alpha brauche ich ein vernünftiges Tele-Zoom für Natur und Tierfotos was unter 1000 Euros kosten soll (habs nicht so dicke).Zurzeit habe ich das Tele von Konica Minolta 75-300 f:4.5-5.6 D, welches für den Preis gar nicht mal so schlecht ist nur eben nicht lang genug und es sollte noch viel schärfer zeichnen.
Durch das intensive Studieren der Beiträge bin ich eigentlich noch verwirrter als vorher, weis aber zumindest das nur drei Objektive in Frage kämen.
1. Tamron 200-500
2. Sigma 50-500
3. Sigma 170-500
Das Letztere soll von der Bildqualität her mit den Anderen Beiden nicht ganz mithalten können. Nun gut da blieben nur noch zwei.
Lichtschwach sind beide und Lichtstarke nicht zu bezahlen, soweit ich es verstanden hab, aber welche Linse bietet die bessere Bildqualität.
Bisher ist Tamron mein Favorit, weil ich die massive Metallausführung des Bigmas nicht wirklich als Vorteil ansehe und hochwertiger Kunststoff heutzutage nicht immer negativ zu bewerten ist. Die Bildqualität ist mir da wichtiger, nur wer hat die bessere.:?:
Tamron ist noch etwas günstiger nur leider schwer zu bekommen, wenn überhaupt nur mit längeren Lieferzeiten (ein paar Wochen könnte ich warten).
Da ich Anfänger bin, bitte ich die erfahrenen Fotografen unter euch um Rat und bedanke mich im voraus.
Gruß Zorro
Hallo und frohe Festtage :)
Nicht so dicke ist gut. Mit deinen Preisvorstellungen hast Du eigendlich schon alle überhaupt für Minolta Af erhältlichen Teleobjektive (abgesehen von den Minolta G Objektiven) aufgezählt. Die Vor- und Nachteile wurden ja schon zur Genüge aufgezählt ;)
Persönlich würd ich momentan eher zum Tamron greifen. Wenn ich beim Sigma von ausgebrochenen Zahnrädern und ähnliches lese, ist sowas für den Preis nicht akzeptabel. Wie es mit der Kaufbarkeit des Tamrons aussieht, weiß ich jetzt gar nicht, bei mehreren Anbietern wurde es beim letzten nachschaun als sofort lieferbar gemeldet.
Alternativ. wenn es nicht eilt und Sigma endlich mal aus dem Tiefschlaf kommt: Sigma 100-300 F4 (lt den Anfragen ab Januar wieder mal für Minolta im Verkauf). Mit einem 1.4 fach Konverter bist auch bei knapp 500 mm Brennweite
TorstenG
25.12.2006, 13:55
Hallo!
Das Sigma 100-300/4 ist ein klasse Teil, mit einem 1,4x Telekonverter kommt man allerdings "nur" auf 420 mm, aber wenn das auch genug ist, dann ist das eine klasse Kombi!
Von den oben genannten würde ich mich klar für das Tamron entscheiden, das 170-500er von Sigma hatte ich, das ist damit nicht zu vergleichen, einfach mind. eine halbe Klasse drunter, sowohl von der Abbildungsleistung (zumindest bei meinem bei >400 mm) als auch von der Verarbeitung! Das große Sigma wiederum ist optisch wohl ähnlich gut, aber es wäre mir zu schwer und den großen Zoombereich braucht man an einem Tele auch nicht unbedingt! Darüber hinaus ist das Tamron 200-500mm gut ausgestattet, so kann man trotz aufgesetzter Streulichtblende z.B. noch einen geeigneten Polfilter nutzen!
Real Zorro
25.12.2006, 14:31
Danke für die ersten schnellen Antworten.
Aber macht man durch den Konverter die super Qualität des Sigma 100-300 f:4 nicht wieder zunichte?
Bisher haben mich Bilder mit Konverter nicht überzeugt, weil der Lichtvorteil ist nicht mehr gegeben, die Aufnahmen sind unschärfer und die Handhabung ist schlechter.
Sofort lieferbar ist das Tamron eigentlich nur für Canon und Nikon, für Minolta ist warten angesagt.
Wenn das Tamron so gut ist, nehme ich die Wartezeit in kauf.
Gruß Zorro
Das Kombi 100-300EX mit Konverter ist optisch wirklich gut, nur der AF-Speed leidet ungemein. Und endet halt "schon" bei 420mm.
Von den 3 zur Auswahl stehenden Objektiven würde ich auch zum Tamron 200-500 raten. Es ist optisch deutlich besser als das 170-500 und auch dem Bigma (50-500) qualitätsmäßig überlegen. Zudem leidet das Bigma an einer konstruktiven Schwäche, die den AF killen kann.
Bis 500mm findet man momentan kein besseres Zoom. klar, der Af-Speed ist nicht toll und die Lichtstärke nicht vorhanden, aber wenn man da was besseres will bleibt nur das Sigma 500EX/4.5 oder ein 300mm/2.8 mit zwei konvertern 1,4x und 2x. Beides sprengt aber den Preisrahmen deutlich.
Na, da wurde das wesentlich ja schon geschrieben.
Ich habe das Tamron 200-500 und bin sehr zufrieden. Außerdem war jeder, der das Teil mal in die Finger bekam, recht angetan (gell, Hella...?)
Fazit: Kaufen - wenn man´s braucht.......
Gerhard H.
25.12.2006, 19:26
Das Sony 500er reflex wäre mittlerweile auch käuflich... *mirausmKopfschlag*
Gerhard *klops*
come_paglia
25.12.2006, 19:51
Ich habe das Tamron 200-500 und bin sehr zufrieden. Außerdem war jeder, der das Teil mal in die Finger bekam, recht angetan (gell, Hella...?)
jajaja.... :evil:
Irgendwann werde ich es mir hoffentlich mal leisten können....
LG, Hella
Hallo!
Das Sigma 100-300/4 ist ein klasse Teil, mit einem 1,4x Telekonverter kommt man allerdings "nur" auf 420 mm, aber wenn das auch genug ist, dann ist das eine klasse Kombi!
Müsste das nicht heissen:
630 mm oder habe ich was falsch verstanden :oops:
jottlieb
25.12.2006, 21:34
Hallo!
Das Sigma 100-300/4 ist ein klasse Teil, mit einem 1,4x Telekonverter kommt man allerdings "nur" auf 420 mm, aber wenn das auch genug ist, dann ist das eine klasse Kombi!
Müsste das nicht heissen:
630 mm oder habe ich was falsch verstanden :oops:
300*1,4 ergibt bei mir auch nur 420 ;)
(Crop nicht mitgerechnet)
Hademar2
25.12.2006, 21:58
Hallo!
Das Sigma 100-300/4 ist ein klasse Teil, mit einem 1,4x Telekonverter kommt man allerdings "nur" auf 420 mm, aber wenn das auch genug ist, dann ist das eine klasse Kombi!
Müsste das nicht heissen:
630 mm oder habe ich was falsch verstanden :oops:
300*1,4 ergibt bei mir auch nur 420 ;)
(Crop nicht mitgerechnet)
Und 420 x Crop 1,5 ergibt dann die 630 mm !!! Aber eben nur mit Crop!
Hallo Zorro !
Als erstes mal ein Willkommen hier von mir.
Als ich dein Posting gelesen habe, habe ich sofort an meine ersten Beiträge von mir hier denken müssen.
Im nachhinein muß ich sagen sie hatten alle Recht mit ihren Meinungen damals !
Mit der Zeit werden deine Ansprüche höher werden, was die Qualität deiner Bilder betrifft und somit auch die Qualität der Optiken angeht.
Ich hatte sowohl das Sigma 170-500 wie auch das 50-500.
Am 170-500 hat mich am meisten genervt der elendige Tubus welcher nicht per ZoomLock Taste verriegelbar war, so fährt der Tubus halt von alleine mal schnell 40 cm aus.
Die Abbildungsleistung war bei gutem Licht ok, mehr auch nicht.
Das Sigma 50-500 ist ein etwas zu klein geratener Baseballschläger :D
es ist ein Trümmer ohne Ende, schwer und braucht viel Sonnenschein, die Abbildungsleistung meines erachtens doch gut unter dem des 170-500 angesiedelt.
Das Tamron kenne ich selbst nicht, soll aber recht gut sein.
Ich habe seit 1 Woche ein Sigma 100-300 F4 hier aus dem Forum bekommen und bin von der Abbildungsleistung im Vergleich zu den beiden anderen Sigmas bisher mehr als nur überrascht. :top:
Ich für mich habe festgestellt das mir gute 300mm reichen und im Zusammenhang mit den 10 MP der Alpha ich lieber einen guten Auschnitt mache als mir mit den anderen beiden Sigmas das Motiv bei 500mm
Formatfüllend ablichte.
Wenn du also schon bereit bist knapp unter 1000 Euro für ein Tele hinzulegen dann solltest du keinen Kompromiss eingehen bei der Auswahl.
So nun könnt ihr mich lünchen, dies ist aber meine eigene Meinung.
Gruß Ernst K.
So nun könnt ihr mich lünchen, dies ist aber meine eigene Meinung.
Nöö Ernst, warum sollten wir ???? ;)
Suum cuique (für die Nichtlateiner: Jedem das Seine ;) ) - und das gilt auch für die Objektivauswahl mit allen ihren Pros und Cons.
Das Sigma 50-500 war MIR mit 10-fach etwas zuviel des Zoombereichs, und so bin ICH mit dem 170-500 mehr als zufrieden - bei allen Einschränkungen, aber trotzdem mit brauchbaren Ergebnissen für den Preis. Bin ich deshalb ein Lynchkandidat??? :shock:
Es gilt hier - wohl auch unter Berücksichtigung des bei uns allen nicht unendlichen Budgets - einen Kompromiss zu finden zwischen Preis und erwarteter / erforderlicher / tatsächlicher Leistung.
Hallo ManniC
Haben die neueren 170-500 inzwischen eine Handbremse bekommen !
Ich weiß das du mit der Optik sehr zufrieden bist, hättest ja meine damals fast gekauft.
Aber bei Sigma gibt es leider die Serienstreuung !
Gruß Ernst
Moin Ernst,
- Handbremse gibbet nicht, da ist halt "Mannibremse" angesagt :cool: , und damit kannich leben.
- Serienstreuung hin und her, Aussreisser nach oben sind mir immer Willkommen (Tiefschläge hab ich nicht nur bei Sigma, sondern auch bei Tamron erlebt)
Fazit: MEIN Sigma 170-500 bleibt.
Real Zorro
26.12.2006, 09:38
@ManniC
Ist OT aber mir ist gerade aufgefallen das die Page hinter dem Link in deiner Signatur, allem Anschein nach von der AlKaida oder ähnlich, gehackt worden ist.
Das solltest du überprüfen, denn ich kann mir nicht vorstellen das du für arabische Terroristen Werbung betreiben möchtest.
Gruß Zorro
SACKZEMENT :shock: :evil: :evil: :evil:
Danke Zorro :top: - ist gefixt.
Da hatte doch glatt so ein Spitzbube im 4images/template-Verzeichnis die home.html ausgetauscht.
Real Zorro
26.12.2006, 18:25
Wenn du also schon bereit bist knapp unter 1000 Euro für ein Tele hinzulegen dann solltest du keinen Kompromiss eingehen bei der Auswahl.
So nun könnt ihr mich lünchen, dies ist aber meine eigene Meinung.
Gruß Ernst K.
Warum lynchen?
Deine Ansicht ist durchaus nachvollziehbar und mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt, nur ist das Sigma 100-300 f:4 (für Minolta) so rar, dass gebrauchte schon teilweise über Neupreis verkauft werden.
Da meine Teleaufnahmen ausschließlich im Freien und bei Tageslicht gemacht werden, ist die Lichtstärke vielleicht auch nicht soooo wichtig.
Das Tamron müsste für meine Zwecke optimal sein, zudem es auch noch 200 bis 300 Euro billiger ist und das ist für mich ne Menge Holz.
Gruß Zorro