PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta AF 50/1,7 ist bei offener Blende schlecht?


Stuessi
23.12.2006, 01:00
Hallo,

ist nur mein Minolta AF 50/1,7 bei offener Blende schlecht oder haben andere auch schon diese Erfahrung gemacht?

Da ich nur diese 50mm Festbrennweite besitze, habe ich zu Vergleichszwecken meine uralten Objektive MD 50/1,7 und MC 50/1,4 genommen. Diese passen ja nicht an die 7D. Deshalb habe ich sie mit dem Minolta 2x M/A Converter-S an die Kamera angeschlossen.
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/50mm-Vergleich-jpg.jpg (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=34942)
Aus der Brennweite 50 mm wird durch den Converter 100mm. Das verkraften die Objektive erstaunlich gut.
In einem zweiten Schritt habe ich die mit Converter erzielten Bilder verkleinert zum besseren Vergleich mit dem AF 50mm Objektiv.
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/50mm-Vergleich-1_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=34944)
Auch in diesem Vergleich schneiden die alten Objektive besser ab.
Einen Vergleich mit dem KoMi 28-75/2,8 findet man hier. (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=449998#449998)

Wünsche frohe Festtage!
Stuessi

A2Freak
23.12.2006, 01:04
Ist leider ein bekanntes Problem, habe ich selber auch schon an 2 Objektiven erlebt. Sowohl analog als später auch an der D5D. Man muß etwas abblenden. Im Nahbereich ging es aber.

War dann auch der Grund, daß ich es wieder verkauft habe.

Jornada
23.12.2006, 01:28
Hallo Stuessi.

Ja, ist auch mit meinem 1.7/50er Minolta so, sogar noch schlimmer als in Deinen Tests. Bei großen Blenden kaum zu gebrauchen. Schade, denn gerade wegen der hohen Lichtstärke habe ich es gekauft. Wenn ich aber mindestens bis 2.8 abblenden muß, um gute Ergebnisse zu erzielen, kann ich ebensogut mein Sigma f2.8/24-70 verwenden.
Ich glaube auch, dass in Kombination mit diesem Objektiv der AF nicht richtig funktioniert. Ich muß das bei Gelegenheit nochmal ausgiebig testen.

jrunge
23.12.2006, 01:47
Hallo Stuessi.
...
Ich glaube auch, dass in Kombination mit diesem Objektiv der AF nicht richtig funktioniert. Ich muß das bei Gelegenheit nochmal ausgiebig testen.
Am AF kann es eigentlich nicht liegen, denn Stuessi hat bei seinem Vergleich mit dem 28-75 ja wohl manuell fokussiert (Sucherlupe).

Ich habe dieses Objektiv nicht mehr, kann aber bestätigen, dass bei Offenblende die Schärfe zu wünschen übrig lies. Bei Blenden unter 2 wurde es besser, ab 4 war's dann wohl optimal.
Auch mein 1,4er neigt bei Offenblende noch zur "Weichzeichnung", ab 2 ist es aber schon gut.

Jornada
23.12.2006, 01:56
...Am AF kann es eigentlich nicht liegen, denn Stuessi hat bei seinem Vergleich mit dem 28-75 ja wohl manuell fokussiert (Sucherlupe)...
Hallo jrunge.
Das habe ich missverständlich ausgedrückt.
Ich habe das Gefühl, dass der AF meiner D7D mit meinem f1.7/50 nicht zuverlässig arbeitet. Zwar tritt bei meinem 50er Objektiv bei Offenblende auch der Effekt auf, dass die Bilder ziemlich weich werden, aber häufig liegt der AF auch meilenweit daneben. Irgendetwas passt da nicht.
Naja, es ist das einzige Objektiv, mit dem ich Fokusprobleme habe, damit kann ich leben.

Sodele, Gute Nacht.

AndreasTV
23.12.2006, 08:44
Moin moin,

auch mir ist dieses "Problem" bekannt. Als ich dazu mal den Serviceleiter von Runtime befragte, sagte er mir, daß der AF wohl nur "innerhalb bestimmter Toleranzen" korrekt scharf stellt mit lichtstarken Objektiven - was immer Das für den praktischen Gebrauch heißen sollte :roll: . Ab Blende 2,5 ging es aber bei mir - soweit es die Cam zuließ ( hier liegt ja noch das MAF 50 / f 1.7 rum :shock: ). Werde nachher wohl mal schauen, wie Das mit `nem Macro an der neuen Cam aussieht :cool: - wenn`s denn mal hell werden sollte.

Grüße

Andreas

Jens N.
23.12.2006, 15:23
Kürzlich hatte ich ja mal entsprechende Ausschnitte des 50mm /1,4 gezeigt - das zeigt offen durchaus Details, die Bilder wirken aber dennoch weich, wie mit einem Schleier überzogen. Der Fachbegriff dafür ist wohl "sphärische Aberration" (siehe auch das alte Sigma 400mm /5,6), was sich durch Abblenden verringert (das 1,4er ist IMO ab f2/f2,2 gut brauchbar, etwas früher als das 1,7er).

Stuessi
23.12.2006, 19:57
Hallo,

nun habe ich doch noch eine Festbrennweite zu Vergleichszwecken gefunden, ein PENTACON auto 1,8/50, das ich mal für wenige Euro erworben hatte. Mit einem M42 Adapter passt es an die 7D. Das Ergebnis ist erstaunlich.

http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/50mm-Vergleich-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=34960)

Gruß,
Stuessi

twolf
23.12.2006, 22:33
Habe mein 50 1.7 eigentlich nicht so schlecht in errinerung, muß doch mal ein paar fotos machen, was benutzt du als objekt beim Vergleich, ist das eine genormte tafel oder so was ? oder selbs gestrikt ?

Wild!
23.12.2006, 22:41
Bin jetzt etwas perplex...
Ich hab das 1:1.4/50 und bin auch bei Offenblende geradezu begeistert von dem Teil....der beste 1,4 er das ich je hatte. Knackscharf bis in die Pixel. Perfektes Portrait- und Kneipenobjektiv. Und das müsste doch eigentlich noch schlechter sein als das 1.7er, oder?
Kann es ein (ich habe ja auch schon einiges schlechtes über das 1,4/50 gelesen), dass es da ziemliche Fertigungsstreuungen gegeben hat?

Würde zumindest erklären, dass einige der Objektive so in die Kritik geraten.

Norbert-S
24.12.2006, 00:32
Hallo,
Eure Tests sind immer sehr schön, und ich lese sie auch gerne :top:

Solange ich mit meinem 50/1.7 noch solche Bilder bei f:2 auf den Chip bekomme (Freihand :) ) bin ich mehr als zufrieden mit dem Objektiv :top:

http://www.struck.at/data/thumbnails/42/DSC02675k.jpg (http://www.struck.at/details.php?image_id=274)

Ich weiss noch als ich einen 2x Konverter an dem 50er hatte mit Zwischenringen :) Es brauchte sich hinter einem Makroobjektiv nicht verstecken :top:

Jornada
24.12.2006, 00:40
Hallo Seanaja.

Das Foto ist wirklich knackescharf.
Aaaaber.
Kuck doch mal, das Gesicht vom Josef ist durch die Krippe total verdeckt :shock: Fotografisch gesehen eine Todsünde ;)
Da ist die Tatsache, dass es leicht schief ist, direkt eine Lapalie ;)
Nicht böse sein, das hier ist kein Galeriefoto, aber das verdeckte Gesicht ist wirklich entsetzlich :oops: :?

twolf
24.12.2006, 01:23
Das wichtige liegt in der Krippe !

Jornada
24.12.2006, 01:34
Ja, aber das Jesukind würde sich bestimmt auch wünschen, dass das Gesicht vom Josef mit auf dem Bild ist :roll: :)

jrunge
24.12.2006, 01:47
Ja, aber das Jesukind würde sich bestimmt auch wünschen, dass das Gesicht vom Josef mit auf dem Bild ist :roll: :)
Um wieder zum Thema zu kommen: das liegt aber nicht am Objektiv, sondern an der fotografierten Person und am Fotografen! :lol: :D

Ich glaube auch, dass Stuessi mit seinen Tests hier nicht generell das 1,7/50 negativ beurteilt, denn er hat ja die Frage nach dem Ergebnis seines Objektivs gestellt.

Ob es an der Serienstreuung liegt? Ich kann es mir fast nicht vorstellen.

Und dass das 1,7/50 bei Offenblende noch weicher zeichnet als das 1,4/50 ist auch recht häufig zu lesen.

ChrisA
24.12.2006, 11:13
Hallo,
Und dass das 1,7/50 bei Offenblende noch weicher zeichnet als das 1,4/50 ist auch recht häufig zu lesen.
im Minolta-Forum ist genau das Gegenteil zu lesen. Dort wird das 1,7/50 durchgängig besser und auf keinen Fall schlechter als das 1,4/50 bewertet.

Viele Grüße,
Chris

snapshotmö
24.12.2006, 11:17
Ob es an der Serienstreuung liegt? Ich kann es mir fast nicht vorstellen.

Kann ich mir auch nicht vorstellen. Mittlerweile hatte ich das dritte 1,7/50'er - wieder verkauft -und habe mich immer wieder gefragt: Was ist da bei Offenblende eigentlich scharf? Lediglich die Bildmitte wird einigermaßen scharf wiedergegeben. Der Rest des Bildes erst nach mehrmaligem Abblenden. So ab Blende 4 ist dann alles okay. Mir persönlich bringt diese Optik nichts, ist m.E. auch ein schwieriger Bereich (75 mm) an einer Cropkamera: weder Fisch noch Fleisch.

jrunge
24.12.2006, 11:41
Hallo,
Und dass das 1,7/50 bei Offenblende noch weicher zeichnet als das 1,4/50 ist auch recht häufig zu lesen.
im Minolta-Forum ist genau das Gegenteil zu lesen. Dort wird das 1,7/50 durchgängig besser und auf keinen Fall schlechter als das 1,4/50 bewertet.

Viele Grüße,
Chris
Na ja, das ist bei subjektiven Beurteilungen, die eben nicht unter gleichen Testbedingungen entstehen, hin und wieder der Fall. Bei Dyxum (http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?IDLensType=1&offset=20) und hier (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/reviews/showcat.php?cat=3) schneidet das 1,4er dann wieder besser ab.
Bei Photodo (http://old.photodo.com/prod/lens/detail/MiAF50_14-387.shtml) gibt es leider nur für das 1,4er Ergebnisse, und die sehen recht ordentlich aus.
Vielleicht spielt bei diesen Bewertungen aber auch das Bauchgefühl eine gewisse Rolle. :D

ChrisA
24.12.2006, 11:44
Hallo,
Und dass das 1,7/50 bei Offenblende noch weicher zeichnet als das 1,4/50 ist auch recht häufig zu lesen.
im Minolta-Forum ist genau das Gegenteil zu lesen. Dort wird das 1,7/50 durchgängig besser und auf keinen Fall schlechter als das 1,4/50 bewertet.

Viele Grüße,
Chris
Na ja, das ist bei subjektiven Beurteilungen, die eben nicht unter gleichen Testbedingungen entstehen, hin und wieder der Fall. Bei Dyxum (http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?IDLensType=1&offset=20) und hier (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/reviews/showcat.php?cat=3) schneidet das 1,4er dann wieder besser ab.

Vielleicht spielt bei diesen Bewertungen aber auch das Bauchgefühl eine gewisse Rolle. :D
Nein, ich glaube, es ist mehr als Bauchgefühl. Es gibt einige sehr kompetente Mitglieder, die alle AF- und MF-Versionen Minoltas 50er haben oder hatten, und daher diesen Vergleich anstellen können.

Übrigens würde ich bei Objektivfragen generell das Minolta-Forum empfehlen. Dort wurden schon Objektive besprochen, als hier noch die Dimage 7Hi aktuell war. :P

Viele Grüße,
Chris

jrunge
24.12.2006, 11:49
Hallo Chris,

es ging hier ja eigentlich gar nicht um Objektivtests, sondern um Stuessis Frage, warum sein 1,7er bei Offenblende so schwach ist. Und da gab's teilweise aus der Reihe der User, die dieses Objektiv nutzen, Bestätigung oder auch nicht. :D

co2
24.12.2006, 11:58
Das 50/1.7 ist je nach Betrachtungsweise bei Offenblende miserabel oder eine hervorragende Portraitlinse die grandios weichzeichnet. Du wirst wohl kein Minolta 50/1.4 oder 1.7 mit AF finden, das vor Blende 2 einigermassen scharf ist.

Kurz gesagt, du wirst bei Minolta AF vorderhand kein schärferes 50mm finden.

ChrisA
24.12.2006, 12:09
Hallo Chris,

es ging hier ja eigentlich gar nicht um Objektivtests, sondern um Stuessis Frage, warum sein 1,7er bei Offenblende so schwach ist. Und da gab's teilweise aus der Reihe der User, die dieses Objektiv nutzen, Bestätigung oder auch nicht. :D
Ok, dann kann ich auch noch etwas Konkretes beitragen... Ich nutze mein 1,7/50 ab f/2,8. Dann ist es sehr scharf. Benötige ich mehr Lichtstärke, ziehe ich das 2/35 vor.

Viele Grüße,
Chris

jrunge
24.12.2006, 13:14
...Kurz gesagt, du wirst bei Minolta AF vorderhand kein schärferes 50mm finden.
Das passt. :top:
Oder vielleicht doch nicht? Hat schon jemand damit (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=154&sort=4&cat=3&page=1) Erfahrungen? :?: Aber das ist ja nicht mehr Minolta :D

Norbert-S
24.12.2006, 14:22
Hallo,
da so eine Ganz ja etwas an Zeit zum garen benötigt habe ich mal das 50/1.7 an die Alpha gesetzt :)

Diese beiden Bilder würden mit einer Blende von 1.7 fotografiert.
Ich muß einfach mal sagen, dass mir das von der Schärfe her vollkommen reicht.
Gut, die Schärfentiefe ist nur minimal, aber für solche Bilder vollkommen ausreichend.

http://www.struck.at/data/thumbnails/42/DSC02700k.jpg (http://www.struck.at/details.php?image_id=275) http://www.struck.at/data/thumbnails/42/DSC02711k.jpg (http://www.struck.at/details.php?image_id=276)

Die Originalen habe ich mal ins Web gestellt.

Original RAW u JPG ca.24 MB (http://galerie.fotolan.de/down/5017.zip)

Nun noch eine Frage: "Was will man bei einer 1,7 Blende mehr?"

Auch ich denke das man für eine Minolta/Sony kein besseres Objektiv finden wird.
Ich freue mich immer wieder es zu haben wenn das Licht schwierig ist.

japro
24.12.2006, 15:29
50er Objektive sind eigentlich immer bei offener Blende verhältnismässig schwach imho. Einmal habe ich einen Querschnittsvergleich durch meine Minolta AF und Contax Linsen auf SW-Film gemacht. Die 50/1.7er (wobei ich sie erst ab blende 2.0 getestet habe) waren dabei eindeutig am schwächsten bei f/2.0 (wobei das Zeiss 50/1.7 Planar das bessere der beiden war). Nur wen wunderts, die Dinger sind extrem hoch gehöffnet und müssen dabei billig sein. Das erheblich teurere 85/1.4 Planar hingegen war bei f/2.0 schon sehr gut (für mich uneingeschränkt nutzbar). Ich habe die Objektive dann noch bei f/4 und f/8 getestet. Dort waren sie wirklich sehr gut, nur das 28-85/3.3-4 Vario-Sonnar bot noch ein klein wenig mehr Kantenschärfe, aber die Unterschiede waren sehr akademisch.

AlexDragon
24.12.2006, 16:51
Also ich habe auch das 1,7/50er und gerade noch gesatern Nacht Bilder damit gemacht und ich benutze generell kein Offenblende sondern ab Bl. 2,2 und dann ist es OK !

LG

Alex :cool:

ALLEN ein Frohes Weihnschtsfest !

Stuessi
24.12.2006, 18:03
Hallo,

das hat mir doch keine Ruhe gelassen, dass das Objektiv mal schlecht, dann wieder als gut bezeichnet wird. Ich habe noch ca. 100 Testbilder gemacht und dabei reproduzierbar die Gegenstands-Entfernung verstellt. Dabei stellte ich fest, dass die optimale Schärfe nicht 100%-ig mit meiner manuell ermittelten Schärfeposition übereinstimmt. Ein deutlich besseres Ergebnis erhalte ich nun, wenn ich nur von Nah- in Richtung Ferne den Objektivring drehe und nicht mehr zurückdrehe. Dabei komme ich eine Spur über den scheinbar besten Einstellpunkt in Richtung Ferne hinaus.
Leider trifft der AF diese Einstellung fast nie.
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/50mm-Vergleich-3_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=34977)
Das Objektiv ist also doch besser als befürchtet, nur das Zusammenspiel von Objektiv, Kamera und mir ist noch nicht optimal.

Frohe Weihnachten,
Stuessi

der_Spandauer
24.12.2006, 18:18
...Kurz gesagt, du wirst bei Minolta AF vorderhand kein schärferes 50mm finden.
Das passt. :top:
Oder vielleicht doch nicht? Hat schon jemand damit (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=154&sort=4&cat=3&page=1) Erfahrungen? :?: Aber das ist ja nicht mehr Minolta :D

Yep, einer meiner Lieblingslinsen. Ab Blende 2 finde ich nichts mehr zum meckern. Bei 1.7 noch einsetzbar. Aber 1.4 kann man vergessen, nicht nur das die Schärfe weg ist, die Linse vignettiert auch deutlich sichtbar.

twolf
25.12.2006, 00:16
Hallo,

das hat mir doch keine Ruhe gelassen, dass das Objektiv mal schlecht, dann wieder als gut bezeichnet wird. Ich habe noch ca. 100 Testbilder gemacht und dabei reproduzierbar die Gegenstands-Entfernung verstellt. Dabei stellte ich fest, dass die optimale Schärfe nicht 100%-ig mit meiner manuell ermittelten Schärfeposition übereinstimmt. Ein deutlich besseres Ergebnis erhalte ich nun, wenn ich nur von Nah- in Richtung Ferne den Objektivring drehe und nicht mehr zurückdrehe. Dabei komme ich eine Spur über den scheinbar besten Einstellpunkt in Richtung Ferne hinaus.
Leider trifft der AF diese Einstellung fast nie.
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/50mm-Vergleich-3_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=34977)
Das Objektiv ist also doch besser als befürchtet, nur das Zusammenspiel von Objektiv, Kamera und mir ist noch nicht optimal.

Frohe Weihnachten,
Stuessi

Das Objektiv schlecht im zusammenspiel ?
Habe doch auch schon langsam gezweifelt.