Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Sigma 180mm 5,6 APO Macro ?
Wer kennt oben genanntes Objektiv? Wie ist die Qualität des Objektives?
Ist es kompatibel mit der D7D und was darf´s kosten :?:
Hallo CT
Ich habe das Objektiv seit längerem im Gebrauch. Bin zufrieden, aber nicht gerade begeistert. Bildqualität reicht besonders bei der Brillianz nicht an das Ofenrohr heran. Für gute Bilder halte ich Nachbearbeitung für unumgänglich, danach ist die Qualität dann aber gut.
Als Tele ist es mit AF nicht brauchbar, das fokussieren dauert mangels Wegbegrenzer ewig.
Ich benutze es trotzdem gerne, alle anderen Macros in dem Brennweitenbereich sind so schwer, daß ich sie nicht schleppen würde.
Näheres zur Technik steht hier (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=314537#314537)
Testbilder findest Du hier (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=311958#311958)
Achtung, es gibt auch 5,6/180er, die an der D7D nicht´funktionieren
Das Sigma APO 5,6/180 Macro und auch der große Bruder Sigma APO 2,8/180 Macro funktionieren immer an der Dynax 7D. Selbst für die analoge Dynax 7 gab es nie ein Update. Wenn das Objektiv an der D7D nicht funktioniert, dann ist es defekt.
Das Ojektiv ist ansonsten optisch offen schon scharf und für Schmetterlinge oder Libellen sehr zu empfehlen. Hier reicht auch der Maßstab von 1:2 aus. Vor allem die Kompaktheit und die gleichbleinbende Länge ist von großem Vorteil. Die geringe Lichtstärke ist im Makrobereich praktisch kein Nachteil. Das große Sigma 2,8/180 Macro ist optisch nicht besser und mehr als doppelt so schwer.
Gruß
Michi
Hallo Michi,
und wie ist das Sigma 180/3,5 EX APO Macro einzustufen ?
Hallo Sunny,
ich habe das EX Apo 3,5/180 HSM an meiner SD10. Ist mein optisch bestes Objektiv. :top:
Hallo Sunny,
ich habe das EX Apo 3,5/180 HSM an meiner SD10. Ist mein optisch bestes Objektiv. :top:
Hallo Heinz,
meines hat aber nicht das "HSM", ist das ein anderes ?
Sunny, das weiß ich nicht. Kann es sein, dass es für die anderen Kameramarken als Sigma kein HSM hat :?: Oder ist es ein älteres Objektiv?
Sunny, das weiß ich nicht. Kann es sein, dass es für die anderen Kameramarken als Sigma kein HSM hat :?: Oder ist es ein älteres Objektiv?
Nein,
es ist ein 3/4 Jahr alt und für das AF-System habe ich als Zusatz HSM noch nie gelesen, leider oder erfreulicherweise bin ich aber nicht allwissend.
Sunny, bin gerade am googeln. HSM ist, was ich bisher so gelesen habe, Bestandteil in der Bezeichnung.
edit: ist wohl Anschlußabhängig.
Siehe zB. hier (http://www.elimbo.de/EAP00001psu-sigma_ex_180mm_minolta_35_dg_makro.htm)
Sunny, bin gerade am googeln. HSM ist, was ich bisher so gelesen habe, Bestandteil in der Bezeichnung.
Laut Sigma-HP:
HSM Ultraschall-Motor.
Der anschlussabhängige HSM Antrieb bietet die geräuschlose und schnelle Fokussierung sowie die Möglichkeit, jederzeit manuell in die automatische Scharfeinstellung einzugreifen.
Kameraanschluss HSM: CA, NA, SA
Hallo Michi,
und wie ist das Sigma 180/3,5 EX APO Macro einzustufen ?
Hallo Sunny,
das Sigma EX 3,5/180 Macro soll nochmals besser sein wie die Vorgänger, Ich kenne es aber selber nicht. Auch bei diesem Objektiv gibt es keine Kompatibilitätsprobleme. Es ist aber natürlich wesentlich größer und schwerer als das alte 5,6/180. Das 5,6/180 ist sogar leichter als das Minolta 2,8/100 Macro.
Gruß
Michi
Hallo Michi,
wenn du sie, abgesehen vom Gewicht vergleichen würdest, wie wäre dein Fazit ?
Hallo Michi,
wenn du sie, abgesehen vom Gewicht vergleichen würdest, wie wäre dein Fazit ?
Hallo CT,
ich würde auf jedenfall das neuere 3,5/180 empfehlen. Ich bin auch schon länger auf der Suche nach einem günstigen, hat aber noch nicht geklappt. Auch das Tamron 3,5/180 soll sogar noch besser sein. Mechanisch gefällt mir aber das Sigma besser.
Ein richtiges Macro geht auf jedenfall bis zum Maßstab 1:1. Ich habe das Sigma 5,6/180 aber für unter 100 Euro bekommen und für diesen Preis ist es sehr empfehlenswert, auch wenn es nur bis 1:2 geht. Für 1:1 müßte ein Achromat wie die Minolta No. 1 mit +2 locker ausreichen, habe ich aber noch nicht getestet.
Gruß
Michi
Hallo,
ich habe mal schnell mein Testbild aus 276cm Entfernung bei indirekter Blitzbeleuchtung mit dem Sigma 180mm/5,6 fotografiert.
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Sigma180_56.jpg (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=34907)
Blende 5,6
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Sigma180_11.jpg (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=34908)
Blende 11
Die Bildmitte befindet sich außerhalb dieser Ausschnitte links oben.
Die Schärfe ist bei voller Öffnung hervorragend. Sie nimmt nicht mehr zu beim Abblenden.
Allerdings gelang mir das Scharfstellen bei Blende 5,6 auch mit dem 2-fach vergrößernden Winkelsucher nur mit Mühe.
Übrigens sind die Bilder nicht bearbeitet!
Gruß,
Stuessi
PeterHadTrapp
20.12.2006, 23:34
@Sunny: Sigma bietet für minolta-A-Bajonett keinen Ultraschallantrieb an. Deswegen tragen die Sigma-Linsen mit denen wir dann näher zu tun bekommen kein "HSM" in der Objektivbezeichnung. Ich vermute deswegen ist Dir als eingefleischtem Minoltiker die Bezeichnung HSM auch nicht geläufig, steht eben leider auf keinen Objektiven, die an unsere Cams passen.
Gruß
PETER
Hätte ich vorhin mal ein bischen überlegt, :oops: dann wäre mir eingefallen, dass Minolta ja den AF-Antrieb in der Kamera hat und deshalb wohl ein Unterschied bei den Sigma HSM-Objektiven für Minolta bestehen muß.
Sunny, ich wollte dich nicht verunsichern, sorry ;)
digitalCat
21.12.2006, 03:21
Vorsicht bei Converterverwendung: meins wurde durch den Soligor 1,4x wegen der Getriebeuntersetzung zerstört!
An der analogen Dynax hervorragend und gerade durch Beschränkung auf 1:2 noch gut zu halten bei ausreichend Abstand, an der digitalen dank AS gerade noch freihändig nutzbar.
Dem Objektiv wurde seinerzeit eine bessere Bildqualität bescheinigt als der lichtstarken (2,8?) und wesentlich korpulenteren Variante.
Gruss, Hans-Dieter
Habe am Wochenende auch guenstig ein 180/5.6 bekommen :) .
Leider scheint die Sonnenblende wohl nicht zum Standard gehoehrt zu haben, meins ist jedenfalls ohne Geli. Jemand eine Idee wo man noch an so ein Teil kommen kann, oder evtl. Erfahrungen mit Schraubgelis?
Mit Telekonvertern scheint ja wohl Vorsicht geboten :? . Wie schaut es mit Zwischenringen oder Achromaten aus um auf 1:1 zu kommen, jemand da Erfahrungswerte?
Mit Telekonvertern scheint ja wohl Vorsicht geboten :? . Wie schaut es mit Zwischenringen oder Achromaten aus um auf 1:1 zu kommen, jemand da Erfahrungswerte?
Zwischenringe haben teilweise auch eine Getriebeuntersetzung, also gleiche Problematik wie mit den Konvertern. Ich würde deshalb einen Achromaten empfehlen, einen konkreten Tip kann ich jedoch nicht bieten.
minoltapit
15.05.2007, 17:02
Habe am Wochenende auch guenstig ein 180/5.6 bekommen :) .
Leider scheint die Sonnenblende wohl nicht zum Standard gehoehrt zu haben, meins ist jedenfalls ohne Geli. Jemand eine Idee wo man noch an so ein Teil kommen kann, oder evtl. Erfahrungen mit Schraubgelis?
Mit Telekonvertern scheint ja wohl Vorsicht geboten :? . Wie schaut es mit Zwischenringen oder Achromaten aus um auf 1:1 zu kommen, jemand da Erfahrungswerte?
Der Lieferumfang, ist das Objektiv mit Geli und auch dem Achromaten für 1:1 das war alles orginal dabei.
Moin,
beim durchlesen des Threads überkam es mich.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/mohn_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38767)
bei Offenblende, allerdings nachbearbeitet.
Der AF ist wirklich nicht der Hit bezüglich Schnelligkeit und Treffsicherheit, aber es ist halt auch ein Makro und man hat Zeit ;-)
bis denn
joergW
Roland_Deschain
15.05.2007, 18:19
Der Lieferumfang, ist das Objektiv mit Geli und auch dem Achromaten für 1:1 das war alles orginal dabei.
Bist du da sicher? Ich glaub der Achromat war nur beim 90/2.8 dabei. Jedenfalls passt der vom 90er auch auf das 180/5.6.
Viele Grüße,
Roland
minoltapit
15.05.2007, 18:36
Bist du da sicher? Ich glaub der Achromat war nur beim 90/2.8 dabei. Jedenfalls passt der vom 90er auch auf das 180/5.6.
Viele Grüße,
Roland
Hallo Roland,
ja, ich hatte mir damals das Objektiv neu gekauft und das war der Lieferumfang,
der Achromat vom 90er und 180er sind gleich, da gebe ich Dir recht.
Hmm, was ich bisher zu dem Objektiv gelesen hatte, war das sich die meisten ueber die fehlende Sonnenblende beklagt hatten :roll: . Vielleicht probier ich es einfach mal mit einer runden Geli fuer Teleobjektive zum schrauben.
Ich habe mal ein bisschen nach Achromaten geschaut und mir ist ein Sigma Life Size mit 52mm (der vom 90er Makro:?: ) ueber den Weg gelaufen. Soll 13 Euro kosten, was ist der denn gebraucht wert?
minoltapit
15.05.2007, 19:00
Hmm, was ich bisher zu dem Objektiv gelesen hatte, war das sich die meisten ueber die fehlende Sonnenblende beklagt hatten :roll: . Vielleicht probier ich es einfach mal mit einer runden Geli fuer Teleobjektive zum schrauben.
Ich habe mal ein bisschen nach Achromaten geschaut und mir ist ein Sigma Life Size mit 52mm (der vom 90er Makro:?: ) ueber den Weg gelaufen. Soll 13 Euro kosten, was ist der denn gebraucht wert?
Der liegt normal zwischen 10.- € und 20.- € also würde ich bei 13.- € zuschlagen.
Danke fuer die schnelle Antwort :top: .
Weisst du vielleicht auch noch, wie weit sich der freie Arbeitsabstand mit Achromat verringert? Bei 1:2 sind es ja ungefaehr 40cm, wenn ich richtig geschaut habe.
Ich habe auch das 5,6/180mm APO Objektiv.
Ich habe damit widersprüchliche Erfahrungen gemacht. Vorteil ist eine enorme Arbeitsentfernung ziemlich genau 48cm, wenn man manuell fokussiert recht gute bis sehr gute Bilder, den AF kannst`e komplett vergessen da viel zu langsam und ungenau, mit Achromat werden die Bilder im Randbereich sehr matschig und unscharf, etwas Backfocusing hat das Objektiv, tritt aber komischer weise nur in Verbindung KoMi-Kameras auf, habe dieses Problem im Bezug auf dieses Objektiv schon mehrmals gelesen. Wenn man dies alle berücksichtigt nicht unbedingt der absolute Hit aber es lässt sich damit recht gut arbeiten arbeiten. Was aber viel schlimmer ist der Sigma Kundendienst repariert dieses Objektive nicht mehr mit der Aussage sie wären zu alt oder nur auf meine Verantwortung:flop:. Ich hatte angefragt ob es möglich wäre das Objektiv zu reinigen und neu zu justieren. Also ein neues Objektiv das ich mir zulege wird auf jeden Fall nicht von der Firma Sigma sein.
Ich habe das Glück das in meiner näheren Umgebung es einen Objektivbauer (war bei Zeiss Objektivbauer) gibt, der auch noch Reparaturen an älteren Objektiven macht. Ist zwar nicht ganz billig aber bevor ich ein funktionsfähiges Objektiv entsorge, dann lieber so.
Ich persönlich würde Dir für den absoluten Nahbereich ein zweites Makroobjektiv empfehlen zwischen 50 und 100 mm. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Kauf Dir keinen billigen Achromaten sondern gib etwas Geld dafür aus wenn Du etwas vernünftige haben willst musst Du schon um die 100 Euro ausgeben, diesen Fehler hatte ich auch gemacht und danach maßlos geärgert. Der Abstand reduziert sich je nach Dioptrien Zahl auf 10-15cm.
Bin leider noch nicht dazu gekommen damit viel zu fotografieren, aber ich musste auch schon feststellen das der AF sehr laaaangsam ist :(. Richtig prima dagegen ist natuerlich der Arbeitsabstand bei 1:2, Innenfokussierung, die kompakte Bauweise/Gewicht und der Preis. Das kann man zur Not auch schonmal in die Jacke stecken, fuer ein 180er prima :D.
Fuer den Nahbereich habe ich noch ein Minolta 2.8/100, daher die Frage nach dem Arbeitsabstand mit Achromat. Habe ich dann noch einen Vorteil gegenueber dem 100er?
Ansonnsten bleibt es ein Spezialobjektiv fuer Schmettlerlinge und groesseres Flatterzeugs ;).
edit.
uups, erst jetzt deinen edit gelesen, danke.