PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drucker-Profilierung


meshua
17.12.2006, 11:23
Hallo einmal wieder,

heute und in den vergangenen Tagen habe ich mir ein paar Gedanken durch den Kopf gehen lassen, wie man seinen Drucker mittels ICC Profil an die Ausgabe vom Bildschirm so gut wie moeglich anpassen kann.

Es gibt semi-professionelle Loesungen wie Printfix. „Winsoft“ hat diese im Einsatz und die Ergebnisse moegen fuer sich sprechen. Aber das ist dem ein oder anderen und ebenso auch mir zu teuer. Ausleihen oder externe Dienste koennten bei Papierwechsel (oder gar Tintenwechsel) auf die Dauer zu unbequem und teuer werden. Es sollte daher schon eine Moeglichkeit sein, die man oefters zu Hause anwenden kann. Hierzu ein paar Gedanken von mir:

Workflow:

(1) Test-Patch Printout -> (2) Printout einscannen -> (3) Vergleich zw. Printout und Originaldatei

Zu (1)
~~~~~
Wo gibt es solche Testcharts zum Download, welche auch nachher im Prozess (3) durch einen Abgleichsoftware (Profilierungssoftware) verwendet werden koennen. Sowas wie ein IT8 Chart zur Drucker-CMYK-Kalibrierung

Zu (2)
~~~~
Der Scanner wird zuvor selbstverstaendlich mitels einer ICC-Datei profiliert. Entweder man vertraut auf die mitgelieferten Profile des Herstellers, oder man macht es selbst. Ich habe mir ein IT8.7/2 Target bestellt und moechte mittels iPhoto daraus ein ICC fuer meinen EPSON 2580 erstellen. Damit sollte es moeglich sein, den in (1) erstellten Printout so gut wie moeglich einzuscannen und als TIFF-File bereitzustellen, ohne sich um event. Farbprobleme des Scanners zu kuemmern. (Ja, CMYK <-> RGB ist nie verlustfrei)

Zu (3)
~~~~~
Wie kann man den Vergleich zw. Ausdruck und Original vornehmen. Kenn jemand guenstige oder kostenlose Software, die die unterschiedlichen Farbraeume CMYK und RGB beachtet?
Ich bin mir nicht sicher, ob es auch mit iPhoto moeglich ist.

Und noch viel wichtiger: woher kann man eine geeignete Referenz-Datei (Bild, TIF mit Farbmustern fuer Drucker) beziehen?

Gibt es sonstige Anmerkungen, Einwaende, Vorschlaege, Verbesserungen zum oben genannten Workflow?

Viele Gruesse, Torsten.

WinSoft
17.12.2006, 12:02
Entschuldigung, aber umständlicher und fehlerbehafteter geht es wohl nicht mehr... :)

Das ist aus meiner Sicht von A bis Z Murks! Weil viel zu unprofessionell, fehlerbehaftet. Zuviele kaum zu kontrollierende Zwischenschritte!

Mein Dauer-Rat:
- Sich auf EINE (oder nur sehr wenige) Papiersorte(n) von einem renommierten Hersteller - der auch noch nach Monaten, Jahren dieselbe Papierqualität liefert - festlegen. Ich habe mich auf Epson festgelegt mit Premium Glossy, Premium Semigloss und Archival Matte Paper.

- Sich ein individuelles ICC-Druckerprofil von einem Dienstleister für wenig Geld anfertigen lassen. Für meine drei Papiersorten zahlte ich deutlich weniger (rund € 90.-) als für PrintFIX & Co. Dafür habe ich exzellente (Dauer-)Profile für Drucke mit voller Übereinstimmung mit dem Monitor! Mehr geht nicht...

Ditmar
17.12.2006, 12:05
Eine Referenzdatei gibt es so glaube ich z. B. bei Kodak.
Ansonsten wirst Du wohl bei der Kalibrierung des Druckers nicht darum herum kommen, etwas zu investieren.
Ich mache das mit jedem Neuen Drucker (meist Canon) so, und das so alle 2-3 Jahre (Neuer Drucker), da halten sich die Kosten in Grenzen.
Nebenbei, ich nutze nur Originaltinte und das Canon PR101 für meine Fotoausdrucke, und bin bisher immer absolut zufrieden. :top:
Und so gehe ich den Enttäuschungen aus dem Weg, wie manch anderer der experimentiert und nur unzufrieden ist. :oops:

bianchifan
17.12.2006, 12:49
Die nervenschonenste Variante ist die von Winsoft beschriebene :D , dann aber einen Dienstleister mit Gretag und kein billiges Standardprofil. gute liegen bei knapp 50 Eur, im Dutzend mit Rabatt..

Günstige Scanner-Targets erhälst Du bei Wolf Faust (http://www.targets.coloraid.de/)
, Wunder kosten etwas mehr. der Printfix pro ist absolut nicht verkehrt.

Als Software für Dein Vorhaben kenne ich nur den Profiler plus von Colorvision, die Ergebnisse sind besser, als wenn Du mit Waldund Wiesentinte auf zufällig rumliegenden unbekanntem Karton herumdruckst.
Mit farbrichtiger Wiedergabe haben die nicht wirklich was am Hut.

Ein hervorragendes Testfoto findest Du übrigens bei
Fineartprinter.de (ftp://ftp.fineartprinter.de/pub/fineartprinter/FineArtPrinterTestFormA3.pdf),
seit neuestem auch zur Beurteilung der Monitorqualität (ftp://ftp.fineartprinter.de/pub/fineartprinter/FineArtPrinterTestFormA3.pdf)

tobyasd
17.12.2006, 13:03
Ich würde meinen Drucker auch gerne einmal profilieren; und zwar gar nicht genau, sondern nur so, dass es für spontane Ausdrucke zwischendruch reicht (wenn ich richtige Bilder will, lasse ich die ausbelichten: ist billiger und viel besser als Tintenstrahl). Die Ergebnisse sollten nur einigermaßen dem Monitor entsprechen. Und zwar genau in dieser Richtung! Ich will nicht den Monitor an den Drucker, sondern den Drucker an den Monitor anpassen. Umgekehrt hätte ich am Monitor ständig quietschgrüne Wiesen und psychodelisch blaue Himmel auszuhalten.

Meine Frage also: Gibt es eine Möglichkeit, den Drucker in zwei bis drei einfachen Schritten über den Daumen gepeilt zu profilieren?

tobyasd
17.12.2006, 13:19
Vielleicht hilft dir das weiter. Vor so etwas bin ich bisher zurückgeschreckt, aber vielleicht bist du selbst so ambitioniert, es danach zu machen:
http://www.aim-dtp.net/aim/calibration/xlprofiler/index.htm

WinSoft
17.12.2006, 13:25
Ich würde meinen Drucker auch gerne einmal profilieren; und zwar gar nicht genau, sondern nur so, dass es für spontane Ausdrucke zwischendruch reicht (wenn ich richtige Bilder will, lasse ich die ausbelichten: ist billiger und viel besser als Tintenstrahl).
Das ist nicht richtig! Viel besser als Ausbelichter sind korrekt profilierte Tintenstrahler! Glauben Sie mir das bitte! Ich habe die Vergleiche mit ein und derselben Datei angestellt!

Die Ergebnisse sollten nur einigermaßen dem Monitor entsprechen. Und zwar genau in dieser Richtung! Ich will nicht den Monitor an den Drucker, sondern den Drucker an den Monitor anpassen. Umgekehrt hätte ich am Monitor ständig quietschgrüne Wiesen und psychodelisch blaue Himmel auszuhalten.
Kerine Ihrer genannten "Anpassungen" bringen irgendetwas! Das ist lediglich - Entschuldigung - Murks!

Der einzig richtige Weg für einigermaßen brauchbare Ausdrucke ist eben der

- richtig kalibrierte und profilierte Monitor und der

- richtig profilierte Drucker.

Für den Monitor kommen Sie um ColorVision Spyder2Pro oder GretagMacBeth EyeOne Display2 (beide in der gleichen Preisklasse, beide habe ich) NICHT herum!

Für den Drucker empfehle ich die preiswerteste und perfekte Lösung: Individuelles ICC-Druckerprofil vom Dienstleister! Pro Papiersorte einmalig (!) nur um die € 30.-.

Meine Frage also: Gibt es eine Möglichkeit, den Drucker in zwei bis drei einfachen Schritten über den Daumen gepeilt zu profilieren?
NEIN! Und nochmals NEIN! Ich habe das früher auch mal probiert. Ein uferloses, total frustrierendes, zum Verzweifeln bringendes Unterfangen!

Ditmar
17.12.2006, 13:32
Ich gebe dem Herrn Winsoft recht, denn es bringt wirklich nichts wild herum zu probieren, Gute Qualität bei Ausdrucken kostet eben etwas.
Ich hab mich auch erst skeptisch dem ganzen gegenüber verhalten, bis ich eines besseren belehrt wurde.
Druckerprofile erstellt hier z. B. auch Foto-Winkler und das recht kostengünstig und vor allem brauchbar.

http://www.fotodesign-winkler.de/html/drucker_kalibrierung.html

tobyasd
17.12.2006, 13:55
Viel besser als Ausbelichter sind korrekt profilierte Tintenstrahler! Glauben Sie mir das bitte! Ich habe die Vergleiche mit ein und derselben Datei angestellt!

Lieber Winsoft, Ihnen glaube ich das in der Tat!

Kerine Ihrer genannten "Anpassungen" bringen irgendetwas! Das ist lediglich - Entschuldigung - Murks!

Danke für die klaren Worte! :top:

Ich habe das früher auch mal probiert. Ein uferloses, total frustrierendes, zum Verzweifeln bringendes Unterfangen!

Da Sie es schon probiert haben, weiß ich ja, dass meine Idee im Ansatz zumindest nicht dumm war. Dumm wäre nur, das aussichtslose Spiel zu wiederholen, was ich also nicht mehr vorhabe.

Für den Monitor kommen Sie um ColorVision Spyder2Pro oder GretagMacBeth EyeOne Display2 (beide in der gleichen Preisklasse, beide habe ich) NICHT herum!

Das ist mir vorerst zu teuer. Das lasse ich erst mal und begnüge mich mit Adobe Gamma oder ähnlichem und lasse mir nur meinen Drucker profilieren, dann wahrscheinlich hier:

Druckerprofile erstellt hier z. B. auch Foto-Winkler und das recht kostengünstig und vor allem brauchbar.
http://www.fotodesign-winkler.de/html/drucker_kalibrierung.html

Danke für den Tipp! Das hört sich wirklich gut an. Und einfach!

bianchifan
17.12.2006, 14:05
http://www.aim-dtp.net/aim/calibration/xlprofiler/index.htm

Danke für den Link, der war mir nach einem Crash verschütt gegangen.

Die Qualität, die Du mit heutigen Tintensprühern, sofern richtig kalibriert, erreichen kannst, stellt (fast) jeden Ausbelichter in die hinterste Ecke, es ist wirklich so. Mit geschickter Tintenwahl fährst Du u.U. auch noch kostengünstiger.
Bei der Monitorprofilirung kommst Du um eine Messhardware kaum herum, s.o..
Z.Zt. habe ich einen TFT "manuell" kalibriert..mit dem Nebeneffekt, dass sehr helle neutralgraue Flächen rosa schimmern, dann grünlich und erst dann neutralgrau. 10 min. Spyder2, ich hätte mir einen fast 1higen Abgleich erspart und hellgrau wäre hellgrau, leider hebe ich meinen plus vertickt, die printfix pro suite lächelt mich an..

bianchifan
17.12.2006, 14:13
Das ist mir vorerst zu teuer.
Den Spyder2 Express kaufst Du in D'dorf im Laden für 80 Eur!
Bei Lifefoto (http://www.lifefoto.de/index.htm?frame=sg_Monitorkalibrierung.htm) bekommst Du mein altes plus z.Zt. für 124 Euro, Umfang wie die Suite, reicht völlig aus! Softwaredruckerkalibrierung inclusive!

tobyasd
17.12.2006, 14:25
Danke für den Hinweis. Aber auch diese Ausgaben erscheinen mir für eine einmalige Geschichte von ner halben Stunde und für meine Zwecke noch nicht verhältnismäßig.

Am liebsten wäre mir, ich könnte mit meinem Laptop irgendwo hingehen und mir das für 20-30 Euro einfach schnell machen lassen.

Bis ich so etwas gefunden habe, dürfte Adobe Gamma und ein für 30 Euro profilierter Drucker für mich ausreichen. Oder ist das ein weiterer Trugschluss?

Koenigsteiner
17.12.2006, 14:40
Hallo zusammen,

bin gerade ebenfalls mit dem Thema beschäftigt und kann winsoft's
Vorgehen nur unterstützen.Alles andere wird Murks...

Hab mir hier http://www.fotodesign-winkler.de/kalibrierung/index.php
ein Druckerprofil erstellen lassen.

Das ging ganz einfach und schnell:
1. online eigekauft
2. du bekommst ein Referenz-Bild per eMail geschickt, ein sogen. Target,
druckst das auf deinem Drucker aus, natürlich mit dem richtigen Papier und den Druckereinstellungen
3. schickst diesen Ausdruck per Post zurück
4. und wenn du in der Zwischenzeit schon das Geld überwiesen hast,
dauert es keine Woche und du bekommst dein Profil per eMail.
Fertig!
Einfacher gehts wirklich nicht...

Nur hab ich ein Problem: das angefertigte Druckerprofil
hat immernoch einen leichten Rotstich!
Das Original-Epson-Profil für Premium Glossy Fotopapier bringt es sichtbar besser, beonders bei s/w-Aufnahmen!
Weiß noch nicht ob ich irgendwo einen Fehler gemacht habe...

bianchifan
17.12.2006, 14:40
Adobe Gamma reicht nicht, damit verhinderst Du gerade mal Falschfarben.
Links habe ich grad keine (Firefox-Umstellung...)

meshua
17.12.2006, 17:30
Wem der Spyder noch zu teuer ist, der kann es auch mit dem "GretagMacBeth/Pantone Huey" probieren. Fuer TFT funktioniert dieser ganz gut, nur bei meinem alten CRT gibt's einen heftigen Rotstich - warum auch immer. Da ich aber eh' am Notebook arbeite, kann ich das verschmerzen.
Ansonsten werd' ich das mit einem Anbieter fuer Druckerprofile versuchen: oder nutzt jemand bereits einen Canon IP4000 (mit Original-Tinte) und das "EPSON Premium Glossy Photo Paper"?

Gruesse, Torsten.

tobyasd
17.12.2006, 17:41
Jetzt vor Weihnachten und Neujahr habe ich keine Zeit mehr; aber im nächsten Jahr werde ich es vielleicht mal mit einem Gesuch nach Ausleihe eines solchen Kalibriertools hier im Forum versuchen. Man braucht es ja nur ein einziges Mal. Oder ist auch das wieder "MURKS"?

AndreasTV
17.12.2006, 17:45
Hallo miteinander,

die Profile vom Winkler sind schon klasse :D - fahre ich schon seit knapp einem Jahr problemlos.
@Torsten: würdest Du "InkTec" - Tinten benutzen, könnte ich Dir mein Druckerprofil zur Verfügung stellen.
Bei der Bildermenge, die ich z. T. durch den Drucker jage, wären O - Tinten mein Ruin gewesen :oops: :cool: .... Habe mir entsprechende Profile extra für die Canons / das "Premium - Glossy" von Epson seinerzeit anfertigen lassen, da das besagte Papier eine sehr gute Qualität hat und die "InkTec" - Tinte auch unschlagbar ist vom Preis - / leistungsverhältnis :top:
@ Winsoft: 100 % "unterschreib"

Grüße

Andreas :top:

meshua
17.12.2006, 17:49
Jetzt vor Weihnachten und Neujahr habe ich keine Zeit mehr; aber im nächsten Jahr werde ich es vielleicht mal mit einem Gesuch nach Ausleihe eines solchen Kalibriertools hier im Forum versuchen. Man braucht es ja nur ein einziges Mal. Oder ist auch das wieder "MURKS"?

Es kommt darauf an. Man braucht es eigentlich regelmaessig, denn so altert z.B. die CCFL in deinem TFT. Dann sieht das weiss eben nur noch gelb- oder rotstichig aus. Beim Drucker bin ich mir nicht sicher. Wenn man immer bei der Originaltinte bleibt und auch sein hochwertiges Papier nicht wechselt, duerfte die Qualitaet auch ueber Monate gleichbleibend sein.

Gruesse, Torsten.

tobyasd
17.12.2006, 18:00
Dann fange ich erst einmal mit dem Drucker an und vergleiche zunächst einmal die Ausdrucke mit meinem rein per Software kalibrierten Monitor. Vielleicht reicht mir das dann ja schon aus.

Hat vielleicht zufällig jemand ein Profil für:
Canon IP3000 UND digitalrevolution-Tinte UND egal welches Papier (kauf ich mir dann).

Schöne Grüße,
Tobias

meshua
17.12.2006, 18:05
Hallo miteinander,

die Profile vom Winkler sind schon klasse :D - fahre ich schon seit knapp einem Jahr problemlos.
@Torsten: würdest Du "InkTec" - Tinten benutzen, könnte ich Dir mein Druckerprofil zur Verfügung stellen.
Bei der Bildermenge, die ich z. T. durch den Drucker jage, wären O - Tinten mein Ruin gewesen :oops: :cool: .... Habe mir entsprechende Profile extra für die Canons / das "Premium - Glossy" von Epson seinerzeit anfertigen lassen, da das besagte Papier eine sehr gute Qualität hat und die "InkTec" - Tinte auch unschlagbar ist vom Preis - / leistungsverhältnis :top:
[...]

Soviel drucke ich nicht auf 4x6 Format. Ich habe im Netz ein paar ICC Profile gefunden, die fuer den IP4000/5000 sowie 4200/5200 und das EPSON SuperGlossy 255g sind. Ich weiss noch nicht, inwieweit der 4000 mit dem 4200 vom Treiber her identisch ist und ob die Papiersorten sich ebenso vertragen. Download laeuft und ich werde es in ein paar Minuten wissen.

Gruesse, Torsten.

tobyasd
17.12.2006, 18:06
Kennt übrigens jemand auch den Profil-Service?
http://www.icc-profilservice.de/indexg1drucker.html
Kostet hier nur ab 19 Euro.

tobyasd
17.12.2006, 18:13
Bei der Bildermenge, die ich z. T. durch den Drucker jage, wären O - Tinten mein Ruin gewesen
Dann kannst du auch mal hier schauen; billiger geht's wohl nicht mehr:

http://www.druckerzubehoer.de/

AndreasTV
17.12.2006, 18:15
@ meshua: Auch in DIN - A4 drucke ich zur Zeit viel :oops: . Meine Profile sind für den "3000er" / "4000er" - und selbst nach nun ca. einem Jahr "Alles im grünen Bereich" :) . Den TFT meines Notebooks lasse ich ca. alle 3 Wochen mit meinem "ColorPlus" neu profilieren / kalibrieren; und Alles ist "Fit".
Am Anfang des Bilder - druckens habe ich auch "Adobe - Gamma" sowie einige ander im Netz verfügbare Softwarelösungen ausprobiert - Alles nicht das Wahre ....

Grüße und noch einen schönen 3. Advent Allen miteinander :top:

Grüße

Andreas

AndreasTV
17.12.2006, 18:20
Bei der Bildermenge, die ich z. T. durch den Drucker jage, wären O - Tinten mein Ruin gewesen
Dann kannst du auch mal hier schauen; billiger geht's wohl nicht mehr:

http://www.druckerzubehoer.de/

Da hatte ich auch mal Tinte ( keine O - Tinte ) geordert - war aber nichts für mich. Nach Recherchen im Netz kam ich zu "InkTec" - sowohl die Farbpatronen als Ganzes wie auch die Auffülltinte. Dazu bei besgtem Herrn F. Winkler die passenden Profile für die Drucker geordert - seitdem läuft`s hier "richtig Bunt".

Grüße sowie Allen noch einen schönen 3. Advent :D

Andreas

tobyasd
17.12.2006, 18:42
Da hatte ich auch mal Tinte ( keine O - Tinte ) geordert - war aber nichts für mich.

Warum nicht?

AndreasTV
17.12.2006, 18:59
Da hatte ich auch mal Tinte ( keine O - Tinte ) geordert - war aber nichts für mich.

Warum nicht?

... weil die "Hausmarke" mit den von mir zur Verwendung gebrachte Papieren keine zufriedenstellende Ergebnisse erbrachte ( Farben trotz Druckertreiberverstellungen zu "mau", nicht verwischungsfest ).

Grüße

Andreas

tobyasd
17.12.2006, 19:04
zu "mau", nicht verwischungsfest

Kurze Verständnisfrage: Meinst du nur, sie waren nicht verwischungsfest, oder meinst du gleichzeitig auch, dass die Farbqualität (Brillianz, Sättigung, Kontrast) nicht zufriedenstellend war.

tobyasd
17.12.2006, 19:10
Ich sehe gerade, ich habe das Epson Premium Semigloss. Bis auf extreme Farbverschiebungen wegen der Fremdtinten war ich damit mit diesen erst einmal zufrieden. Werde das aber bei Gelegenheit noch einmal weiter hinsichtlich Wischbarkeit und Brillianz nachprüfen.

AndreasTV
17.12.2006, 19:34
Ich sehe gerade, ich habe das Epson Premium Semigloss. Bis auf extreme Farbverschiebungen wegen der Fremdtinten war ich damit mit diesen erst einmal zufrieden. Werde das aber bei Gelegenheit noch einmal weiter hinsichtlich Wischbarkeit und Brillianz nachprüfen.

Hallo,

zeitweise benutze auch ich das von Dir angesprochene "Semigloss" - ohne größere Probs; einzig die Farbwiedergabe ist bei mir dann etwas "dunkler" und kontrastärmer - ansonsten OK.

Grüße

Andreas

bianchifan
18.12.2006, 01:16
[Nach Recherchen im Netz kam ich zu "InkTec" - sowohl die Farbpatronen als Ganzes wie auch die Auffülltinte. Dazu bei besgtem Herrn F. Winkler die passenden Profile für die Drucker geordert
Inktec nutze ich auch..
Schönen Gruß nach Castrop, Du weist aber hoffentlich, dass bei Dir öm de eck ein ebenfalls sehr guter Dienstleister sitzt: Farbenwerk (http://www.farbenwerk.com/)

@tobyasd
Im Ernst, für DRuckerzubehör, bzw. Digital Revolution (war mal deren Hausmarke) lohnt derAufwand der Profilierung nicht, dafür ist die Chinasoße zu instabil.
Du solltest schon Qualitätstinte verwenden, also Inktec, Jettec, Geha, OCP o.ä.

bianchifan
18.12.2006, 22:18
Nachtrag zur händischen Monitorkalibrierung:
Den manuellen Abgleich meines jetzigen TFT habe ich mit diesem Tool durchgeführt:
Monitor Calibration Wizard (http://http://www.hex2bit.com/products/product_mcw.asp)
Benötigt etwwas Zeit, evtl einmal da capo, Ergebnis ist sehr brauchbar.
Jedenfalls sind sowohl hellste als auch dunkelste Töne zu unterscheiden.
Was das Tool nicht kann?
Den rosa Stich aus den hellsten Grautönen bzw. den grünen aus den nochsehr hellen eliminieren.

meshua
20.12.2006, 16:17
Druckerprofilierung abgeschlossen.

Heute kam das ICC-Profil von Winkler per eMail. Die mitgelieferten Anleitungen helfen selbst Laien, dieses korrekt anzuwenden. Ich bin positiv ueberrascht. Die Farben stimmen nun soweit ueberein. Gerade Pastelltoene werden gut reproduziert. Allerdings erscheinen Hautfarben auf dem Monitor heller. Insgesamt erscheint der Ausdruck einen Tick dunkler, als es der Monitor darstellt. Doch kann es beim Umwandeln von RGB->CMYK bekanntlich immer kleinere Abweichungen geben. Vielleicht ist aber auch mein Monitor noch nicht so richtig kalibriert, wie er es sein sollte. TFT ist da ja auch etwas kritisch, was Betrachtungswinkel und Schwarztoene angeht. Dennoch bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und kann es weiterempfehlen.

Gruesse, Torsten.

Teddy
20.12.2006, 16:21
Mein Winkler-Profil ist auch heute gekommen. Ich kanns aber erst heute abend geniessen :roll:

Koenigsteiner
21.12.2006, 14:51
@Teddy, meshua

Hallo ihr zwei,

schön das ihr mit euren Druckerprofilen zufrieden seid.
Ich bin es nicht so ganz...
Hab einen leichten Rotstich drauf, fällt besonders bei Hauttönen
und s/w-Aufnahmen auf.
Ich vergleiche dabei mit dem Original-Epsonprofil für Epson-Glossy-Fotopaper.
Vergleiche ich nicht, kann ich natürlich damit leben...
Aber eigentlich hatte ich mir ein besseres Ergenis erhofft...

meshua
21.12.2006, 15:10
Hallo Thomas,

Ich deutete bereits an, dass es bei mir nicht zu 100% mit dem Monitor uebereinstimmt. Auf dem (profilierten) LCD meines T60 wird es heller dargestellt, als auf dem Ausdruck. Auch Braun/Gesichtstoene sind auf dem LCD heller, als auf dem Ausdruck. Wobei ich sagen muss, dass hier nichts "absaeuft" oder so.
Daher waere es vielleicht auch interessant, ob der GretagMacBeth Display Calibrator hier mitschuldig ist. Vielleicht koennte man mal beide Hardwaremessmethoden vergleichen. Gibt es jemanden im Raum DD, der ein bisschen Zeit hierfuer opfern koennte?

Viele Gruesse, Torsten

Koenigsteiner
21.12.2006, 15:29
Hi Torsten,

den Unterschied sehe ich nur wenn ich beide Ausdrucke
(also Org.Epson- und Winkler-Profil) nebeneinander halte.
Dann ist aber eine deutliche Verschiebung in Richtung rot bei Winkler zu sehen!

Ich hab aber in der Zwischenzeit kurzerhand mal bei F.Winkler angerufen
und mein Problem geschildert.
Laut seinen Angaben ist das Profil perfekt :top:
Er kann aber nicht ausschließen, das beim Scannen ein Fehler gemacht wurde,
genau wie ich nicht ausschließen kann ob ich beim Ausdrucken nicht was versaut habe...
obwohl ich mich an die genaue Anleitung gehalten habe.

Jedenfalls hat er mir völlig unproblematisch nochmal zwei andere Profile
geschickt, ebenfalls für meine Drucker-Papierkombination passend.
Die kann ich aber erst demnächst ausprobieren.

Auf alle Fälle war es ein sehr angenehmes Gespräch
mit einem sehr kompetenten Fachmann!

Ich berichte weiter!

bianchifan
24.12.2006, 18:18
Heute kam das ICC-Profil von Winkler per eMail.
Dat ging abba fix, Frisco.2 Tage..

Laut seinen Angaben ist das Profil perfekt
Perfekte Profile gibt es nicht, nur nahezu :D
Zwei mögliche Ursachen: Entweder Du hast Dich schon zu sehr an die Ausdrucke gewöhnt und/oder Dein Bildschirm ist zu kühl eingestellt oder beim Ausdruck hat ein Farbmanagementproggie zwischengefunkt.
Je nach gewählter Profiltiefe (Anzahl Farbmessfelder) und Basisfarbtreue der verwendeten DRuckkombination kann es in Teilbereichen immer noch zu Abweichungen kommen.
Ein Farbprofil kann keine Wiunder wirken.
Wenn ein Drucker nur schmutziges Grün zu Papier bringt, kann ein Profil keine satte strahlende Wiese zaubern. Es sollte aber sowohl hellste als auch dunkelste Töne differenziert reproduzieren.

gpo
25.12.2006, 00:29
Nachtrag zur händischen Monitorkalibrierung:

Was das Tool nicht kann?
Den rosa Stich aus den hellsten Grautönen bzw. den grünen aus den nochsehr hellen eliminieren.

...genau an der stelle hakt es und zwar deutlicher als ihr das wahhaben wollt!!

beim Farbkalibieren eines Monis....geht es nicht um Farben, sondern
um die sauber Darstellung der Grauachse über ganz fein gestaffelte Werte!!!

gerade in leichten dunkel und im hellen....sind grün + magenta Verschiebungen zu sehen, die nur ein
Spyder( also Hardware) erkennen und rausrechnen kann!!!

alles per Hand und AGL ...können es nicht, leider!
Mfg gpo

Koenigsteiner
25.12.2006, 12:30
Ich berichte weiter!

So, kurz vor dem Gänsebraten schieb ich hier mal ein Update nach ;)

Also, das Problem mit der Farbverschiebung lag eindeutig daran:
Ich habe nicht das mitgelieferte Testbild (PDI TargetA4Ltr.jpg) von F.Winkler zur Beurteilung meiner Ausdrucke benutzt,
sondern eines, was ich gerade auf meiner FP hatte!
Es gibt ja im Netz eine ganze Menge solcher Bilder zum Beurteilen...

Es funzt also jetzt einwandfrei!
Und das erstellte Profil ist im direkten Vergleich immernoch besser
als das Original-Epson-Profil!
Freilich: die Unterschiede sind gering, und ob man das auf unseren Druckern sieht,
wage ich zu bezweifeln.
Vor allem diejenigen, die mit div. "Knipsen" ihre Urlaubsbilder schießen
werden keinen Unterschied sehen!

Jedenfalls weiß ICH jetzt,
das mein erstelltes Druckerprofil perfekt passt
und zusammen mit meinem Monitorprofil für ordentliche Farbübereinstimmung sorgt.
Mehr ist im Amatuerbereich, glaub ich, nicht nötig...

PS: die beiden zusätzlich von F.Winkler (s.o.) gelieferten Profile zum Testen
kann ich übrigens nicht verwenden.
Sichtbare Farbverschiebung in Richtung grün...

WinSoft
25.12.2006, 16:24
Und das erstellte Profil ist im direkten Vergleich immernoch besser als das Original-Epson-Profil! Freilich: die Unterschiede sind gering, und ob man das auf unseren Druckern sieht,
wage ich zu bezweifeln.
Die Unterschiede sieht man durchaus (wenn man will...)!

Jedenfalls weiß ICH jetzt, das mein erstelltes Druckerprofil perfekt passt und zusammen mit meinem Monitorprofil für ordentliche Farbübereinstimmung sorgt.
So sollte es auch sein! Wozu sonst kalibriert und profiliert man Monitor und Drucker mit teurer Hardware...

Alles Gerede über rein subjektive, nur manuelle Versuche ohne messende Hardware ist nur sinnloses Gefasel Das klappt nie und nimmer... Früher habe ich da mit unendlich vielen solcher Versuche viel Lehrgeld gezahlt und bin doch nie zu Potte gekommen...

Kauft Euch einen Spyder2Pro oder ein Display2, und gut ist! Für den Drucker muss keine eigene, extrem teure Hardware ran, da reichen die Winkler-Profile voll und ganz (FotoDesign Frank Winkler)...