Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Epson R800 - ein klasse Teil, aber...


Teddy
16.12.2006, 18:19
Hallo,

nachdem ich mir auch nach den hiesigen Empfehlungen den Epson R800 gegönnt habe, musste ich diesen natürlich mit den vorhandenen Papieren sofort ausprobieren.

Was mich am allermeisten erschreckte:
Unten seht ihr den Tintenstand nachdem ich folgendes gedruckt habe:
- Probepackung 10 Stück 10x15cm Glossypapier (lag beim Drucker bei)
- 1 Kalender 13 Seiten (Layout ähnlich dem von Jerichos angebotenen)
- 4 Din A4-Seiten mit anderen Papieren
Alles mit der Einstellung "Premium Photo Glossy Papier / optimales Foto / ICM"

Erste Versuche die Photo-Black-Patrone hier vor Ort aufzutreiben sind trotz großer Epson-Angebote gescheitert. Man kennt diese Patrone hier scheinbar gar nicht :roll:
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/r800ssc.jpg (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=34845)

Zum verwendeten Papier:

1.) Sihl 240g/m² Inkjet Fotopapier hochglänzend (von Aldi)
Absolut klasse Ergebnisse

2.) HP Premium Photo Papier, glossy geschätzte 260 g/m²
Druckbild insgesamt sehr gut. Allerdings sind nach dem Druck oben und unten ca. 1cm vom Rand entfernt dicke harzähnliche Ablagerungen, die bei keinem anderen Papier auftauchen!?
Was ist das?

3.) Epson Premium Photo Glossy 10x15
Super Ergebnisse

4.) normales Kopierpapier
katastrophale Ergebnisse mit den Einstellungen für Normalpapier


Meine Fragen:

1.) Welche Einstellungen wähle ich für normales Kopierpapier?
2.) Muss ich auf Glossypapier das Photoblack nehmen oder kann ich irgendwie auch das "normale" schwarz wählen?
3.) Wo gibt es das Sihl Papier (ausser bei Aldi bei Angeboten)?
4.) Welche Einstellungen nehmt ihr bei welchem Papier? (vielleicht mit Screenshots des Treibers!?)

Danke für Eure Hinweise!

PS: Tonermaster ist wirklich sehr schnell: Heute um 11.00 bestellt, Nachbestellung um 16.00 Uhr nicht mehr möglich, da bereits versendet!

Koenigsteiner
17.12.2006, 15:06
Hi Teddy,

na dann: Glückwunsch zu dem Teil :top:

Du weißt aber schon warum die schwarze Patrone so schnell leer ist :!: :?:
Hab gerade die Bilder vom Forumskalender gesehen: wenn du auch mit so viel schwarz gedruckt hast... :oops:

Ich überarbeite dann meistens meine Bildidee nochmal ;)

Das Sihl-Papier hab ich nach der ersten seite gleich wieder weggelegt,
sah bei mir ganz schlecht aus.
Deine Druckereinstellungen würden mich aber trotzdem mal interresieren.

Und da ich keine Lust habe, Patronen nur zum Papier testen zu leeren
hab ich die ganze Testerei aufgegeben und verwende nur noch Epson-Original-Papier!
Es macht sich bezahlt!

zu deinen Fragen:

1. alles auf "Normal" reicht für meine Zwecke völlig
2. m.M. nach hast du keinen Einfluß auf die Farbwahl, das bestimmt doch der Drucker selber, oder??? :shock:
3. keine Ahnung (s.o.)
4. reich ich bei gelegenheit nach...

Bin gerade dabei meinen Drucker zu Profilieren....

bianchifan
18.12.2006, 02:06
NUn ja, SSC haste scho mal installiert :D

Hab Deine Bilderchen noch nicht betrachtet, aber der Tintenstand beim Fotoschwarz ist unüblich..
Normal + normal ist Käse, immer Text und Grafik auswählen und Quality Inkjet Paper, war schon bei meinem HP nicht anders..
Auf Fotopapier nimmt der Treiber automatisch das Fotoschwarz, Mattschwarz wird nur bei Normal und Inkjet genommen, bei Archival Matte beide Sorten.
Ich habe dreierlei Sorten Sihlo bei mir rumfliegen, ziemlich altes (160 (oder 180?) g/qm, einfach nur schrecklich :mad: , 200er (Rex), absolute Sahne und haufenweise das letzte 280er. In Seidenmatt excellent, In Hochglanz..naja, hat ziemlich viele Beschichtungsfehler, bei Hahnemühle wärs nicht einmal 2. Wahl, davon abgesehen sehr gut.
Sihl Papier bekommst Du bei Sihl in Düren, die haben auch einen Onlineverkauf (http://www.sihl-direct.de/)
Leider ist das 280er etwas zu stark bzw. zu empfindlich, es finden sich Spuren von Transporträdchen :cry:
Das meinem Drucker beigelegte Epson-Papier ist übrigens ganz großer Mist..von Epson ist nur das premium plus Papier zu gebrauchen, das aber richtig :P
So leid es mir tut, eins der besten kommt von Canon, PP101 oder so ähnlich..
Dann gibt es noch Tetenal, Iford, Hahnemühle :top: :top: :top:

Koenigsteiner
18.12.2006, 07:45
[quote="bianchifanSo leid es mir tut, eins der besten kommt von Canon, PP101 oder so ähnlich..[/quote]

Moin, moin,

kannst du sagen welchen Papiertyp du da verwendest?
Und welche Druckereinstellungen dafür?

HeinS
18.12.2006, 11:53
Dass Epson Papier schlecht sein soll, habe ich bisher noch nicht gelesen. Lese ja schon lange im Druckerchanel.de mit. Die einhellige Meinung ist, dass das Epson Premium Glossy erste Wahl wäre. Ebenbürtig mit dem Canon Papier, aber viel billiger. Wird angeblich auch von Canonnutzern oft genommen, eben, weil es billiger ist und funktioniert.
Selber nehme ich für Din A4 das Siehl von Aldi und für 10X15 das Premium Glossy. Bin mit beiden sehr zufrieden.
Wenn ich mir damals nicht gleich drei Pakete des Papiers von Aldi gekauft hätte, würde ich ja das Epson nehmen. So selten, wie ich in Din A4 mal was ausdrucke, brauche ich noch länger, bis das Siehl alle ist. :oops:
Zum Druckertreiber hab ich gelesen, dass es sinvoller ist, den Drucker die Treiber bestimmen zu lassen. Die wären auf den jeweiligen Drucker optimal abgestimmt. Einen Unterschied zu käuflichen Druckerprofilen kann man so leicht nicht feststellen.

Kerstin
18.12.2006, 12:18
Ich steh total auf das Epson Photomatte paper, 10x15 - 100 Stück 9,99 ..... sieht auf meinem Canon Pixma4200 einfach nur edel aus! Für Portraits klasse.

Teddy
18.12.2006, 12:21
Ich hab mir jetzt das Epson Premium Glossy 10x15 bestellt (100 St. = 5,99)
und in A4 werd ich erstmal mit dem Sihl weitermachen. (ICC-Profil ist bestellt)
Zum Vergleich leg ich mir auch die Epson A4 -Papiere mal zu und dann seh ich weiter.

Opti
18.12.2006, 14:45
Habe den R 800 seit ca. 2 Jahren.

Nehme inzwischen nur noch Epson Premium Glossy Photo Paper.

13x18 günstig bei TechnikDirekt. :top:
A4 ist schwer, günstig zu bekommen.

Die Original-Patronen liefert mir Tintenfix.net :top:
Die teure Tinte ist mir zu schade, um auf Normalpapier zu drucken. ;)

Teddy
18.12.2006, 15:11
Die Original-Patronen liefert mir Tintenfix.net :top:

Tintenfix.net und Tonermonster.de sind ein und derselbe Anbieter :!: , nur dass du unter tonermonster.de noch je Patrone 1,-€ sparst ;)

Vergleich mal das Impressum der beiden Seiten :top:

Teddy
18.12.2006, 19:27
Sodele, nachem ich meine am Santag mittag bei tonermonster bestellten Patronen heute(!) erhalten habe, konnte es weitergehen.

Drucker eingeschaltet, Patrone Photo-black gewechselt, 1 Foto in 13x18 gedruckt.

Dann habe ich die Tintenstände vor und nach dem Wechsel der Patrone verglichen und mich erschrocken.

http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/ssc1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=34886)

Kann es tatsächlich sein, dass die Tintenstände zwischen 13%(magenta) und 24%(schwarz, rot, bau, glossy) abgenommen haben nur durch den Patronenwechsel?????

Hellraider
18.12.2006, 19:47
Wie hast du berechnet, das sich der Tintenstand um die von dir angegebenen 13 bzw. 24% Prozent gemindert hat?

Es gilt bei neuen Druckern auch immer noch der Hinweis, das die beim Kauf vorhandenen Patronen nie zu 100% gefüllt sind. Es kann also durchaus sein, das beim Drucken nur eines Bildes ein derartiger Abfall der Füllung möglich ist (sofern deine Berechnungen stimmen).

twolf
18.12.2006, 19:54
Die füllstandanzeige ist sowieso nicht korrekt, sondern eine anäherung.Da weredn nicht jeder tropfen gemessen.

Teddy
18.12.2006, 20:02
Wie hast du berechnet, das sich der Tintenstand um die von dir angegebenen 13 bzw. 24% Prozent gemindert hat?

Ich habe die Zahlen des nachher-Screenshots (unten) von denen des vorher-Screenshots (oben) abgezogen...ohne Taschenrechner ;)

Bei diesem Drucker werden angeblich VOLLE Patronen mitgeliefert. Der Vorher-Screenshot zeigt auch die Daten unmittelbar VOR dem Patronenwechsel, sodass die Differenz tatsächlich nur aus dem Kalibrieren nach dem Wechsel und dem Druck eines kleinen Bildes stammt.

Und das kommt mir arg viel vor.

Hellraider
18.12.2006, 21:01
Wie hast du berechnet, das sich der Tintenstand um die von dir angegebenen 13 bzw. 24% Prozent gemindert hat?

Ich habe die Zahlen des nachher-Screenshots (unten) von denen des vorher-Screenshots (oben) abgezogen...ohne Taschenrechner ;)

Dann machst du aber einen Rechenfehler ;)

Das sind dann nämlich 13 bzw. 24 Prozentpunkte weniger und nicht Prozent :)

Das der R800 eine Menge Tinte frisst, wusstest du aber doch sicherlich vorher auch schon, oder etwa nicht :?:

Ich wäre aber vermutlich auch erstmal erschrocken, würde aber an deiner Stelle erstmal abwarten bis du alle originalen Patronen mal ausgetauscht hast und dann nochmals genau drauf achten.

bianchifan
18.12.2006, 22:08
kannst du sagen welchen Papiertyp du da verwendest?
Diese Frage verstehe ich nicht ganz..PP-101, so heißt das Fotopapier. Ausgetestet habe ich es mit dem Standardprofil, also premium plus Fotopapier, icc Adobe RGB und Photo-RPM, für meinen Geschmack eine Nuance edler als das Epson Premium Plus.
Dass Epson Papier schlecht sein soll, habe ich bisher noch nicht gelesen.
Schade eigentlich.., aber Du hast gelesen, dass ich mich das dem Drucker beiliegende Papier bezog? Epson Photo Paper Nr. S041140?
Liegen noch 19 Blatt im Karton, kann man nicht mal Tischkärtchen für Kindergeburtstage draus basteln, ist zu dünn (194 g/qm)
Ich steh total auf das Epson Photomatte paper
Was ist das denn tolles? Da must Du mir auf die Sprünge helfen, tut mir leid, die Bezeichnung kenne ich nicht..würd ich ohne Zögern ausprobieren.
Ich hab mir jetzt das Epson Premium Glossy 10x15 bestellt
Da hab ich aus noch 120 Blatt von..20 lagen dem Drucker bei , 100 gabs als Gruß vom Service :D
A4 Papier kann man klein schneiden, auch auf WPK-Format, mit einer guten Schneidemaschine
Kann es tatsächlich sein, dass die Tintenstände zwischen 13%(magenta) und 24%(schwarz, rot, bau, glossy) abgenommen haben nur durch den Patronenwechsel?????
Leider ja!
Bei einer Reinigungsprozedur nach Patronenwechsel gehen nach meiner Erfahrung zwischen 5% und 20% Tinte drauf.
Dringender Ratschlag: Unverzüglich den Epson-Service kontaktieren.
Eigentlich sollte nur bei der gewechselten Patrone gereinigt werden, bei mir war das reines Wunschdenken, warum, glaubst DU, druck ich mit Inktec? 250 ml für 15 Eoronen? Halleluja, die Ausdrucke glänzen 20 % weniger, na und? Ich hasse Hochglanz, oder richtig, da ist mit Pigmenten sowieso Fehlanzeige.
Mein Drucker war nach einem Monat bereits in der Weerkstatt, nach ABlauf der Garantie auf Kulanz noch zweimal, beim letzten Mal wurde er ausgetauscht, das jetztige Modell, ist geraDE LETZTE wOCHE EINGETROffen, hat mich bislang mit solchen Eskapaden verschont.

Kerstin
19.12.2006, 10:51
]Ich steh total auf das Epson Photomatte paper
Was ist das denn tolles? Da must Du mir auf die Sprünge helfen, tut mir leid, die Bezeichnung kenne ich nicht..würd ich ohne Zögern ausprobieren.


Ich schau zu Hause nochmal genau nach wie das heißt. Aber ich habs vom Mediamarkt, da war eine total nette FACHVERKÄUFERIN ... die hat mir das empfohlen obwohl ich ja bis dato auf das Canonpapier eingefahren war, ich habs aber nicht bereut.

bianchifan
20.01.2007, 22:36
Ich schau zu Hause nochmal genau nach wie das heißt.
Hats Du's zwischenzeitlich gefunden?
Ich war gestern beim Mediamarkt, hab dort eine nette Fachverkäuferin aufgetan, war aber nicht vom MM, sondern von EPSON :D , hat mir ebenfalls Eson Papier empfohlen, war zwar matt, eins sogar beidseitig verwendbar, war aber kein Photopapier :cry: , sie hat mir aber auch zugestimmt, dass Tetenal besser sei..oder Hahnemühle..