Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WARNUNG vor Runtime-Service !!!


mittsommar
14.12.2006, 14:22
Hallo Leute,
Heute möchte ich Euch einen Fall schildern der einem wie ich finde die Haare zu Berge stehen lässt:

vor 2 Wochen erwarb ich über die Bucht einen schwarzen Riesen, der sich in einem sehr guten Zustand befand, nur die Blenden waren sehr schwergängig und schienen etwas verharzt zu sein, das Objektiv war bis Blende 5,6 einwandfrei nutzbar danach fing die Überbelichtung an, optisch war das Objektiv wirklich 1a, ohne Kratzer und sonstiges.
Der Vorbesitzer hatte das Objektiv ehemals neu erstanden, es jedoch selten und in den letzten Jahren gar nicht mehr genutzt, sich nun entschlossen, seine Ausrüstung zu verkaufen und bemerkte bei der Überprüfung des Objektivs die Blendschwergängigkeit.
Er schickte das Objektiv im Oktober in gutem Glauben zu Runtime
um die Blenden reinigen zu lassen. Laut Reparaturbericht und Rechnung über 80,00 Euro wurde diese Reinigung auch durchgeführt.
Leider überprüfte der Altbesitzer in gutem Glauben auf korrkte Arbeit das Objektiv nicht noch mal, sondern verkaufte es mir.
Ich wollte das Objektiv wieder zu Runtime zur Reklamation schicken, habe mich aber dazu entschieden das Teil echten Fachleuten in die Hand zu geben und es zur Kameraklinik nach Ahrensburg gebracht, hier wurde nun festgestellt, daß das Objektiv total verölt und verharzt war, daß
alle Laufgänge, Linsen, Schrauben usw. eine Ultraschallreinigung benötigten. Es wurde aber auch bestätigt, daß das Objektiv ansonsten in einem einwandfreien Erhaltungszustand sei.
Die fällige Reparatur kostet über 400,00 Euro und Kembouche konnte
definitiv keine echten Reinigungsversuche entdecken.
Ich habe daraufhin mit Runtime telefoniert und gebeten in die Reparaturunterlagen zu schauen, es wurde mir versichert, man habe die Blenden gereinigt und sogar eine vollständige Funktionsprüfung durchgeführt, das würde sich für eine Fachwerkstatt schließlich gehören
:lol: :lol: :lol: :lol:
Auf die Frage, wie man es sich den erklären könne, daß Kembouche zu völlig anderen Ergebnissen kommt, bekam ich außer Gestammel und sich Hinten rein stellen nichts mehr zu hören. :evil:
Ich habe sehr viel Glück, einen ehrlichen und ebenso geschockten Verkäufer erwischt zu haben, der sehr bemüht ist die Sache gütlich mit mir zu regeln, das wird schon.
Der einzige Vorteil ist, ich habe hinterher einen schwarzen Riesen im absoluten Bestzustand.
Aber ansonsten kann ich wirklich nur raten bei solchen Reparaturen, die Fachkenntnis erforden, Runtime zu meiden wie der Teufel das Weihwasser. :flop: :flop:
In der Kameraklinik wurde man sogar noch deutlicher, bei Runtime arbeitet niemand mehr, der soetwas kann, die Fachleute sind alle weg.
Das einzige Mal, wo ich noch zwangsläufig über Runtime gehen würde wäre der Err58, ansonsten werde ich dort mit Sicherheit kein Teil mehr
hinschicken.
Gruß
mittsommar

PeterHadTrapp
14.12.2006, 16:52
Das ist natürlich eine böse Geschichte, zumal bei so einer Pretiose von Objektiv ... :shock:

Sunny
14.12.2006, 17:04
Ich bin ja selten sprachlos,

aber in diesem Fall bin ich es :shock:

Rainer Duesmann
14.12.2006, 17:11
Da wäre die Frage zu stellen ob Kambocha, tschuldigung Kembouche :D , bereit ist eine offizielle Expertise zu erstellen. Mittels der sollte Dein Anwalt (respektive der Anwalt des damaligen Auftragsgebers) mindestens die damaligen Kosten zurückfordern. Inwieweit da noch die Möglichkeit der weiteren "Verfolgung" Richtung Betrug oder so, möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Rainer

mittsommar
14.12.2006, 17:46
Hallo Rainer,
genau in die Richtung wird es wohl gehen, aber hab bitte Verständnis, mehr möchte ich dazu erstmal nicht sagen ;)
Gruß
mittsommar

Falk
14.12.2006, 17:52
Wie genau funktioniert denn eine Ultraschallreinigung?

Hademar2
14.12.2006, 17:54
Wie genau funktioniert denn eine Ultraschallreinigung?

Wenn du Brillenträger bist, kennst du sicherlich auch so kleine Ultraschallreinigungsgeräte, wo man diese Augengläser reinlegen kann!

Falk
14.12.2006, 17:57
[quote=Falk]Wenn du Brillenträger bist, kennst du sicherlich auch so kleine Ultraschallreinigungsgeräte, wo man diese Augengläser reinlegen kann!

Nein, habe keine Brille. Aber kostet eine Brillenreinigung auch 400 €? :shock:

Stoney
14.12.2006, 18:07
Wie genau funktioniert denn eine Ultraschallreinigung?
Schau mal hier: http://www.ultraschallreiniger.de/ultraschallreinigung.htm

HolgerB
14.12.2006, 18:09
Nein, habe keine Brille. Aber kostet eine Brillenreinigung auch 400 €? :shock:

Muss man eine Brille vor der Reinigung in 132.443*10^13 Einzelteile zerlegen? ;) :mrgreen:

Schöne Grüße, Holger

mittsommar
14.12.2006, 18:13
Hallo Falk,
das Problem ist nicht die Reinigung an sich sondern der enorme Aufwand,
das Objektiv wird in sämtliche Einzelteile zerlegt und präzise gesäubert.
Ich denke es geht hier um Teile für 20,00 Euro, der Rest ist Arbeitslohn,
weil so ein Ding wie den alten schwarzen Riesen baut man nicht mal eben
in 2 Stunden auseinander und zusammen. (Leider)
Gruß
mittsommar

WB-Joe
14.12.2006, 18:13
Das deckt sich mit meinen Beobachtungen.
Nachdem meine D7D aus Bremen zurückkam, wo lt. Runtime der Verschluß und das Rückteil getauscht wurde, was der AS defekt.
Nachdem ich deswegen reklamiert hatte wurde die D7D nochmals repariert. Jetzt funktioniert zwar der AS wieder, aber ob der Verschluß wirklich getauscht wurde kann kann ich nicht beurteilen. Und das obwohl ich 145€ dafür bezahlt habe. Auch das defekte Teil wurde mir trotz Bitte nicht zugeschickt.

RobiWan
14.12.2006, 18:15
Hallo,

also ich kann mir nicht vorstellen, dass KKK Dir etwas schriftlich geben wird. Zum einem hat der gute Mann selbst bei Minolta gearbeitet zum anderen ist ER und seine Fa. von den Leuten (Runtime/ SOny) nun mal abhängig.

Weiter ist es wie mit TÜV - hast Du bzw. Dein Auto die Untersuchung bestanden, heisst es lange nicht, dass wenn 30 Min. später eine Achse bricht, TÜV dafür verantwortlich gemacht werden kann. Da ist zumindest dies selbst erlebt habe... so ist leider die Gesetzlage.
Da hier sogar mehrere Wochen dazwischn liegen wo es keiner wirklich etwas über das Objektiv sagen kann, sehe ich es eher skeptisch.

Trotzdem ist es natürlich traurig, dass so etwas doch immer wieder jemanden erwischt. Vielleicht hat jemand bei Runtime so viel Kompetenz und schlägt eine kostenlose Nachbesserung vor. Um dies zu erreichen würde ich allerdings nicht versuchen es am Telefon zu machen sondern Postpaket mit Brief.

Noch eine Anmerkung zu den "fachleuten" die es bei Runtime nicht gibt/geben soll. Es ist meistens bei "Standardabläufen" nicht erforderlich, dass es wirklich super-Profis am Werk sind. Es reicht wenn die Leute genau das tun wie es in deren Unterlagen beschrieben ist.

Sch.... ich will ja gar nicht Runtime in Schutz nehmen aber wenn KKK so so weit das Mund aufmacht, da kann ich die gerne daran errinern wie sie in meine 2 Dynax 7 Gittermattscheiben verbaut haben :flop:

Falk
14.12.2006, 18:35
Wie genau funktioniert denn eine Ultraschallreinigung?
Schau mal hier: http://www.ultraschallreiniger.de/ultraschallreinigung.htm

Ah, danke.

Jetzt frag ich mich noch, ob man denn zur Reinigung der Blendenlamellen nicht auch das Objektiv zerlegen müsste? Wenn das aber so teuer ist, wie kommt dann eine 80 € - Rechnung von Runtime zustande?

Was genau steht denn auf der Rechnung von Runtime, wörtlich, meine ich?

mittsommar
14.12.2006, 18:38
Hallo Robert,
Erstens wüßte ich nicht, inwiefern KKK von Sony/Runtime abhängig ist, die Kundschaft kommt so von ganz allein und mit den Teilen für Minolta
Produkte sieht es jetzt schon bescheiden aus.

Zweitens hab ich nirgendwo geschrieben, das der Mann von KKK den
Mund voll genommen hat, das ist deine Interpretation.

Drittens glaubst Du doch nicht im Ernst, daß ich noch eine Schraube von dem Objektiv zu Runtime schicken werde.

Viertens reden wir hier nicht über einen Ölwechsel sondern über hoch-
qualifizierte Feinmechanikerarbeit. Selbst wenn die vorgeordnete Stelle
mit der Reinigung betraut wurde, hätte diese Person merken müssen,
daß das nix bringt und an jemanden herantreten der sich besser auskennt.
Und wie ist es mit der angeblichen Endkontrolle, war das der Hausmeister ?

Fünftens ist die Totalverharzung eines Objektives keine Sache von 2-3
Wochen, sondern geschieht über einen langen Zeitraum, daher ist dein TüV-Vergleich ziemlich unsinnig.

Gruß
mittsommar

mittsommar
14.12.2006, 18:42
Hallo Falk,
da die meisten Minoltateles alle Frontkokussierer sind und sich der aufwendige Teil vorn im Objektiv befindet ist es wohl recht einfach hinten an die Blenden ranzukommen.

Auf der Rechnung steht nur Blendenreinigung, sonst nichts.

Gruß
mittsommar

Sunny
14.12.2006, 18:44
Jetzt frag ich mich noch, ob man denn zur Reinigung der Blendenlamellen nicht auch das Objektiv zerlegen müsste?

Das Objektiv muss zerlegt werden, sonst kommt man an die Lamellen nicht ran.

Sunny
14.12.2006, 18:48
ist es wohl recht einfach hinten an die Blenden ranzukommen.

Es ist leider nicht so einfach, bei manchen Objektiven ist es eine Totalzerlegung.

Sonnenkind
14.12.2006, 19:05
Inwieweit da noch die Möglichkeit der weiteren "Verfolgung" Richtung Betrug oder so, möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Vergiß´es! Robiwan hat recht, auch wenn der TÜV-Vergleich hinkt! Der richtige Weg wäre gewesen, von Runtime Nachbesserung zu verlangen...
Daß sie es nicht gemacht haben, kannst Du nicht beweisen. Und sollte sich aufgrund der exorbitanten Differenz in den Rechnungsbeträgen nachweisen lassen, daß Runtime NICHT das gemacht hat, was verlangt war (und für 80,- € vielleicht gar nicht zu machen gewesen wäre), dann war es halt ein Mißverständnis...
Das langt nie und nimmer für Betrug!

Conny1
14.12.2006, 19:39
Liebe geschätzte Mitarbeiter von Runtime Contract,

ich weiß, Sie lesen hier mit.
In persönlicher Kenntnis der bei Ihnen tätigen Techniker fällt es mir schwer, an eine solche Fahrlässigkeit oder gar Täuschung von Kunden Ihrerseits zu glauben. Bitte äußern Sie sich doch einmal zu den hier geäußerten ehrabschneidenden Unterstellungen.

Falk
14.12.2006, 20:42
@mittsommar:

Irgendwie passen die 80 € von Runtime und die 400 € von der Klinik nicht zusammen.

Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du jetzt von Runtime, dass sie die 400-€-Kur bei KKK bezahlen? Das wird nicht klappen, fürchte ich, auch wenn RT geschlampt hat. Würde mich sehr wundern.

Ist es denn theoretisch möglich, dass die Lamellen tatsächlich gereinigt wurden, aber der Rest des Objektivs derart verdreckt war, dass die Blenden wieder zugeschmiert wurden? Wie entsteht so eine Verharzung eigentlich?

BTW: Was hast du denn für das Objektiv gezahlt?

mittsommar
14.12.2006, 21:04
Hallo Falk,
wenn du meinen Text lesen würdest, wirst du nirgends eine Passage entdecken, die eine Zahlung von Runtime verlangt.

Hallo Conny1,
ich habe nirgends die Worte Fahrlässigkeit oder Täuschung benutzt, der Begriff ehrabschneidende Unterstellung ist eine Unverschämtheit deinerseits.

Ich habe hier ausschließlich meine persöhnlichen Erfahrungen kundgetan
und das Ganze so berichtet wie es sich zugetragen hat. Wenn man andere
Threads aufmerksam liest, ist dies nicht der erste Fall von Unregelmäßigkeiten und Unzulänglichkeiten bei Runtime, dies ist nur eine Story mehr.
Ihr könnt alle gern Euren Kram zu Runtime schicken, ich werde es nicht mehr tun.
Damit ist dieser Thread für mich erledigt, verzeihung daß ich Euch vor
Schaden bewahren wollte.
mittsommar

RobiWan
14.12.2006, 21:05
Hallo mittsommar,
Hallo Robert,
Erstens wüßte ich nicht, inwiefern KKK von Sony/Runtime abhängig ist, die Kundschaft kommt so von ganz allein und mit den Teilen für Minolta
Produkte sieht es jetzt schon bescheiden aus.

Zweitens hab ich nirgendwo geschrieben, das der Mann von KKK den
Mund voll genommen hat, das ist deine Interpretation.

Drittens glaubst Du doch nicht im Ernst, daß ich noch eine Schraube von dem Objektiv zu Runtime schicken werde.

Viertens reden wir hier nicht über einen Ölwechsel sondern über hoch-
qualifizierte Feinmechanikerarbeit. Selbst wenn die vorgeordnete Stelle
mit der Reinigung betraut wurde, hätte diese Person merken müssen,
daß das nix bringt und an jemanden herantreten der sich besser auskennt.
Und wie ist es mit der angeblichen Endkontrolle, war das der Hausmeister ?

Fünftens ist die Totalverharzung eines Objektives keine Sache von 2-3
Wochen, sondern geschieht über einen langen Zeitraum, daher ist dein TüV-Vergleich ziemlich unsinnig.

Gruß
mittsommar

1. Frage doch mal bei KKK von wo bekommen sie den Ersatzteile die sie brauchen.

2."In der Kameraklinik wurde man sogar noch deutlicher, bei Runtime arbeitet niemand mehr, der soetwas kann, die Fachleute sind alle weg.
"
Wer hat das geschrieben? Woher will denn bitte KKK das so genau wissen?

3.Na ja es ist Frust/Ärger pur aber - es ist nun mal so, dass jeder eine zweite Chance bekommen soll. Zumindest was Raparatur angeht.

4. O.K dann kann ich Dir gleiches von Sigma erzählen. Ich habe da auch mein 180 Makro geschickt weil das Objektiv "merkwürdige" Geräusche beim manuellen Fokussieren machte. Nach ~1 Woche kam es wieder mit glaube ich 50 EUR Rechnung. Draus stand - AF justiert. Tja das Geräusch war nach wie vor da. Daraus hin habe ich das Objektiv zurückgeschickt und gebeten das zu machen was im Auftrag stand und nicht irgendwelche pauschale Justagen. Weitere Bemerkung von mir war "Reparatur ist überhaupt nicht oder falsch durchgeführt worden".
jetzt war Sigma am Zug - jetzt war wohl wirklich ein Fachmann dran und schrieb mir dass die Getriebe ausgetauscht werden muss. Nach 3 Wochen war mein Objektiv wieder da. So leise habe ich ihn noch nie erlebt. Nachzahlen musste ich natürlich nichts.

5. Und das kannst Du wirklich nachweisen oder meinst Du es nur oder vielleicht hast es einfach nur gehört?

Sorry ich verstehe Deine Frust aber es bleibt Dir nichts anderes übrig als wirklich Sachlich zu bleiben und sich mit Runtime in Verbindung zu setzen. Na ja andere Variante ist - Objektiv zurück zum Verkäufer schicken und alles vergessen.
Du kannst natürlich ja auch rumtoben und auf RT schimpfen aber damit kommst Du leider kein Stück weiter.

Jens N.
14.12.2006, 22:02
Ist es denn theoretisch möglich, dass die Lamellen tatsächlich gereinigt wurden, aber der Rest des Objektivs derart verdreckt war, dass die Blenden wieder zugeschmiert wurden? Wie entsteht so eine Verharzung eigentlich?


Das ist durchaus möglich. Ich hatte hier kürzlich ein 35-70mm, das erst OK war, aber dann nach einigen Testbildern in Folge Öl auf der Blende hatte. Ich hab's dann mal geöffnet - der reinste Ölsumpf :shock: Hätte ich da nur die Blende ausgebaut (was ich nicht geschafft habe, also rein hypothetisch), gereinigt und wieder eingebaut, wäre sie wohl innerhalb kürzester Zeit wieder verölt gewesen, einfach weil da rel. dünnflüssiges Öl im ganzen Objektiv verteilt war.

Ich kann mir daher gut folgendes vorstellen (wieder rein hypothetisch): Runtime hat den Auftrag bekommen, die Blende zu reinigen, was sie auch gemacht haben. Sie haben aber nur die Blende gereinigt und nicht das ganze Gehäuse, was auch den rel. günstigen Preis von 80 € erklären könnte. Kembouche ist möglicherweise etwas gründlicher und würde eine Vollreinigung machen, was teuer ist, aber auch nachhaltiger. Der Erstbesitzer hat möglicherweise nur die einfache Reinigung in Auftrag gegeben (bzw. Runtime hat es so interpretiert), danach hat er das Objektiv ins Regal gelegt (und ich meine wirklich gelegt - Objektive sollte man jedoch u.a. wegen dieser Problematik aufrecht stehend lagern) und die Blende ist aufgrund einer nicht beseitigten Schmiermittelansammlung in der Nähe dieses Bauteils erneut verölt.

Schlamperei von Runtime? Falsche Sparsamkeit/Unaufmerksamkeit des Verkäufers? Unnötiger Aufwand/überzogener Preis von Kembouche? Ich wage das nicht zu beurteilen, will damit nur sagen, daß die Wahrheit möglicherweise irgendwo zwischen diesen Extremen liegt.

Vielleicht war es aber auch ein Missverständnis und Runtime hat nur die Streulichtblende gereinigt - 80 € für einmal drüberwischen ;) SCNR

Nachtrag: mich stört an der ganzen Geschichte dieser Satz doch enorm:


Leider überprüfte der Altbesitzer in gutem Glauben auf korrkte Arbeit das Objektiv nicht noch mal, sondern verkaufte es mir.

Wenn ich für etwas 80 € zahle, bzw. eine Arbeit an einem wertvollen Gegenstand durchführen lasse, dann überprüfe ich diese Arbeit, das kannst du mir glauben - erst recht, wenn ich diesen Gegenstand für gutes Geld verkaufen möchte. Ich denke das ist normal, deshalb sehe ich die Verantwortung hier in erster Linie beim Verkäufer. Ich weiß ja nicht was du für das Objektiv bezahlt oder wie lange du es schon gesucht hast, aber davon abhängig würde ich persönlich das Ding retour gehen lassen und mir den ganzen Ärger ersparen (ich verstehe z.B. auch nicht, wieso du hinter Runtime her telefoniert hast - du warst ja nicht der ursprüngliche Auftraggeber für die Reinigung). Wenn die verölten Blenden vom Verkäufer nicht erwähnt wurden (ganz egal ob er das nun wusste oder nicht), ist das ein offensichtlicher Mangel und dieses Problem hat der Verkäufer alleine zu lösen (durch Organisation und Finanzierung der Behebung des Problems oder durch Rücknahme und Kaufpreiserstattung). Ganz egal, wie sympathisch er sein mag, oder wie schlecht Runtime damals möglicherweise gearbeitet hat - man verkauft kein Ojektiv, ohne es vorher wenigstens mal kurz unter die Lupe zu nehmen (eine verölte Blende sollte jemandem, der so ein Objektiv besitzt, auf den ersten Blick auffallen), speziell im Hinblick auf so eine Sache, die schonmal Ärger gemacht hat.

Das wolltest du jetzt wahrscheinlich nicht hören und es ändert auch nichts daran, daß Runtime möglicherweise geschlampt hat, aber die Ursache deines jetzigen Dilemmas liegt nicht nur bei Runtime alleine.

snapshotmö
14.12.2006, 23:04
Hmm, wundert mich, dass die das Objektiv überhaupt in Empfang genommen haben. Ich habe dort einen weißen Riesen reparieren lassen wollen und habe vorher per E-Mail angefragt. Die Antwort liest sich wie folgt:

Sehr geehrter Herr XY,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir haben für dieses Objektiv keine Ersatzteile mehr zur Verfügung, um eine Reparatur oder Justierung aus führen zu können.

Bitte wenden Sie sich an folgende Firmen:

Tessmann GmbH, Morgensternstr. 23 -25, D-31787 Hameln, Tel.-Nr. 05151 143 31, Fax-Nr. 05302 918 149 oder per Mail info@foto-tessmann.de

oder an

Kamera Klinik Kembouche, Am Alten Markt 14, 22926 Ahrensburg, Tel.-Nr. 04102 677 433, Fax-Nr. 04102 677 435 oder per Mail kembouche@kameraklink.de

Mit freundlichem Gruß

Runtime Contract GmbH

Hademar2
14.12.2006, 23:11
Hmm, wundert mich, dass die das Objektiv überhaupt in Empfang genommen haben. Ich habe dort einen weißen Riesen reparieren lassen wollen und habe vorher per E-Mail angefragt. Die Antwort liest sich wie folgt:

Sehr geehrter Herr XY,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir haben für dieses Objektiv keine Ersatzteile mehr zur Verfügung, um eine Reparatur oder Justierung aus führen zu können.

Bitte wenden Sie sich an folgende Firmen:

Tessmann GmbH, Morgensternstr. 23 -25, D-31787 Hameln, Tel.-Nr. 05151 143 31, Fax-Nr. 05302 918 149 oder per Mail info@foto-tessmann.de

oder an

Kamera Klinik Kembouche, Am Alten Markt 14, 22926 Ahrensburg, Tel.-Nr. 04102 677 433, Fax-Nr. 04102 677 435 oder per Mail kembouche@kameraklink.de

Mit freundlichem Gruß

Runtime Contract GmbH

Für eine gründliche Reinigung braucht man doch keine Ersatzteile! Ich denke mal, dass das vorher abgesprochen war!

ManniC
14.12.2006, 23:17
Irgendwie strange die Geschichte.....

Da es sich aber nicht um ein Objektiv- sondern ein Serviceproblem handelt denke ich, dass dieser Thread besser im Café aufgehoben ist: *schubbs* ;)