PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Detailfrage zur Nachführung eines Blitzreflektors


tRasheR
13.12.2006, 23:09
Hallo,

ich hab mal eine ziemliche Detailfrage und hoffe das hier vielleicht einer Bescheid weiß! Zur Geschichte: Hab ein Tamron 28-75/2,8 Objektiv bei dem die Brennweiten-Übertragung von Objektiv zu Kamera nicht 100%ig funktioniert. Dies äußert sich darin, dass bei vollem Weitwinkel (auf Anschlag) der Blitzreflektor eines externen Blitzes in Telestellung (70mm) fährt und auch in den EXIF-Daten ist die Brennweite falsch eingetragen. Mein Händler, bei dem die Linse erstanden wurde, will nun diesen Effekt live sehen um Garantie zu geben.

Nun zu meiner Frage:
Wie sollte die Nachführung des Blitzreflektors eines externen Blitzes (in meinem Fall ein Sigma EF-500 DG SUPER MA-ADI) bei einer Brennweitenveränderung ablaufen? Sollte der Reflektor kontinuierlich nachgeführt werden oder erst wenn ich fokussiere?
Hab das Ganze mit meinen Objektiven getestet und festgestellt, dass manchmal der Reflektor sich bei Veränderung der Brennweite automatisch mitverstellt und manchmal erst beim Fokussieren.
Hintergrund ist: Ich möchte mit ziemlicher Sicherheit ausschließen, dass meine D7D hier ein Problem hat.

Würde mich echt freuen, wenn jemand von euch hier genauere Infos hat. Schieb dieses Problemchen schon ne Weile vor mir her und es wird nun echt lässtig, weil ich das Tamron 28-75/2,8 oft nutze.

Auf jeden Fall mal Danke,
tRasheR

PeterHadTrapp
13.12.2006, 23:25
Hm ... wenn ich Sigma EF 500 lese, dann kommen bei mir immer leise Zweifel auf.
Hast Du die Möglichkeit das ganze mal mit einem Minolta-Blitz gegenzucheken ?

PETER

Revo
14.12.2006, 00:08
Ich habe gerade etwas ausprobiert mit AF, Kunstlicht und verschiedenen Objektiven und habe mal meinen Metz aufgesetzt.
Eine etwas andere Zusammenstellung habe ich allerdings.
Also eine 5D,Metz 44MZ-2 und KoMi 28-75/2.8.
Die Brennweite wird korrekt in die Exif-Daten eingetragen und der Blitz ist auch in Weitwinkelstellung. Die Verstellung des Blitzes erfolgt in zwei Schritten, ca bei 35 und 70mm, und das kontinuierlich und nicht erst beim fokussieren.
AAAABER:Wenn das Display sich abschaltet, geht auch der Blitz schlafen. Dann fokussiert er erst wieder, wenn ich den Auslöser antippe.
Ich vermute mal Dein Objektiv hat ein Problem.

Übrigens schlägt sich mein Kitobjektiv absolut Klasse beim Fokuscheck bei Kunstlicht. Besser als mein 28-75/2.8 :shock:

Viele Grüße
Frank

Metzchen
14.12.2006, 00:47
Jo, es ist so, wie Rvo es beschreibt. Der Blitz führt den Reflektor solange nach, wie die Cam die Statusleiste im Sucher zeigt.
(Solange bleiben übrigens auch Shift-Einstellungen gespeichert.)

Für einen Nachweis beim Händler reicht es doch aber aus, wenn Du vor seinen Augen ein Bild mit 28mm BW machst, und ihm anschließend in der Histogrammansicht die falsch Exif-BW desselben Bildes von 75mmm zeigst... ;)

tRasheR
14.12.2006, 16:15
Hi,

mal danke für die Antworten, hat mir schon einiges weitergeholfen ein paar Vergleiche zu haben! Mir geht's eigentlich darum sicher zu sein, dass meine 7D keine Macke hat. Die Reklamation des Tamron Objektivs sollte kein Problem sein - hoffe immer noch auf eine Tauschlinse! :?

Habe leider keine Möglichkeit das Ganze mit einem Minolta-Blitz zu checken. Der Sigma-Blitz sollte jedoch 100% kompatibel sein, aber das ist ja immer so eine Sache...

Vielen Dank,
tRasheR

ManniC
14.12.2006, 16:35
Der Sigma-Blitz sollte jedoch 100% kompatibel sein,

Sollte er, ist er aber nicht. :flop:

jrunge
14.12.2006, 16:47
Der Sigma-Blitz sollte jedoch 100% kompatibel sein,

Sollte er, ist er aber nicht. :flop:
Simmt leider, aber
...und auch in den EXIF-Daten ist die Brennweite falsch eingetragen.
die Brennweite in den Exif-Daten wird ja wohl nicht vom Blitz beeinflusst, oder?
Der falsche Brennweiteneintrag müsste dann ja auch ohne Sigma-Blitz reproduzierbar sein.

tRasheR
14.12.2006, 21:59
Also, war heute Nachmittag bei dem Händler bei dem ich das Tamron gekauft habe. Habe ihm das Problem kurz vorgeführt und wir haben das Ganze dann mit einem neuen Tamron Objektiv probiert und siehe da, alles funktioniert wunderbar. Er hat gleich gemeint ich soll das neue Teil auf der Kamera lassen, mir die Verpackung gegeben und weg war ich. Hatte innerhalb von 10 Minuten die Sache über die Bühne. :) Das nenne ich Kundenservice! War schon auf eine Diskussion wegen verschicken an den Tamron-Service eingestellt.

Trotzdem noch eine Frage: In welchen Punkten ist der Sigma-Blitz nicht kompatibel? Konnte bis jetzt noch nichts feststellen, ich nutzen Ihn aber auch nur sehr eingeschränkt. Mir ist vor allem die hohe Leitzahl wichtig.

tRasheR

SirSalomon
15.12.2006, 00:58
Wo liegt Pernersdorf eigentlich? Ich hab ein Tamron ATX-Pro 28-80 und bräuchte ein neues Filtergehäuse (nur den schwarzen Ring), der mit den vier Schräubchen fixiert ist.

Mein Objektiv ist mir mal samt Tasche runter gesegelt und ist jeweils genau an den Schrauben gerissen. Mit Sekundenkleber wollte ich das gute Stück nicht kleben, da mir ehr das Gefühl entgegenkommt, dass ich damit mehr fixiere wie ich eigentlich möchte :(

Hansevogel
15.12.2006, 17:48
Wo liegt Pernersdorf eigentlich?

Auto:
Von Wien nach Hollabrunn - weiter auf der B 303 nach Jetzelsdorf - weiter auf der B45 nach Pernersdorf oder von Hollabrunn auf der B 303 nach Guntersdorf - weiter auf der L1035 nach Pernersdorf
Bahn:
Mit der Schnellbahn von Wien Nord nach Zellerndorf - Busverbindung nach Pernersdorf


Gruß: Joachim

SirSalomon
15.12.2006, 21:59
Gut, danke, hat sich geklärt :D