Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Originalbilder von Kompakter gesucht


cpunktapunkt
12.12.2006, 10:12
Hallo liebes Forum,

suche für meine bessere Hälfte was kleines, schickes für die Handtasche. Habe mich jetzt schon durch dieses und diverse andere Foren gesucht aber so richtig schlau werde ich nicht, muß ich ganz ehrlich sagen. Daher meine Bitte ob mir jemand von euch evtl mit ein paar Originalbildern der folgenden Kameras helfen kann:

1. Casio Exilim Z7. Zur Zeit bei den saubilligen für 189,- € zu haben. Vorteil für mich, der Preis und für meine Freundin der "Stylefaktor" :)
Hab ich aber wenig zu gefunden scheint mal wieder ein MM eigenes Produkt zu sein. Sonst heißen die immer Z700 oder S700.


2. Panasonic FX 01. Kriege ich für 239,-€. Vorteil den ich sehe: 28mm Anfangsbrennweite, optischer Bildstabilisator und Leica Optik. Angeblich sehr rauschempfindlich. (Habe gestern den Verkäufer im blauen Hemd von jenseits der Milchstraße gefragt ob man nicht einfach auf ISO 100 stellen kann und den Bildstabilisator auf immer an stellen kann um das Rauschen zu vermindern. Da hat er mich gefragt was denn das Rauschen mit der ISO zu tun hätte. Danach bin ich nach Hause gefahren :shock: )

3. Fuji F 20 / 30. Soll ja angeblich sehr wenig rauschen. Der Automodus soll aber angeblich nicht so der Bringer sein und wie ich meine Lebensabschnittsgefährtin so kenne wird das Ding meistens auf A stehen. Sie ist eher der raushol und abdrück Typ. Was mir nicht gefällt sind die xD Karten.

Würde mir daher ganz gerne selber ein Urteil anhand einiger Bilder bilden. Bin natürlich auch für Erfahrungen dankbar. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass die Anforderungen bestimmt nicht sonderlich hoch sein werden, vielmehr eine immerdabei Kamera für die alltäglichen Situationen, aber ich will jetzt auch nicht am falschen Ende sparen.

Bin leider wie immer um diese Jahreszeit etwas unter Zeitdruck, auch wenn die "Deadline" erst am 29.12 abläuft - da hat sie Geburtstag.

Besten Dank schonmal im vorraus.

Backbone
12.12.2006, 10:47
Ich will jetzt niemandem zu nahe treten, aber der Ottonormal-User der so eine kleine Kompakte aus der Tasche fischt und im Automatikmodus einfach draufhält, sieht eh kein Rauschen. Der weis in den allermeisten Fälle nichtmal wovon wir hier dauernd reden, und in seinen Bildern (10x15 oder am Recher) sieht er das schon gar nicht.

Rauschen ist für diese Fraktion kein Hinderungsgrund.

Hier hast du was ausführliches zur FX01:
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfx01/
(Originalbilder gibts am Ende, unter dem jeweiligen Bild ist ein Downloadlink)


Hier das ganze für die F30:
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf30/


Backbone

ManniC
12.12.2006, 10:47
*schubbs* in den Tellerrand ;)

RainerV
12.12.2006, 10:56
Hallo Christian,

ja, die Bildqualität der Fuji soll wirklich gut sein. Sie hat ja auch einen deutlich größeren Sensor als viele andere Kameras ihrer Klasse. Und die xD-Karte würde ich jetzt sicherlich nicht zum Kriterium machen.

Kannst Dir aber auch mal die Canon Ixus 800 IS anchauen. Stylish, mit Bildstabilisator und sehr gutem Videomodus. Oder die Canon A710IS, nicht ganz so stylish und größer, dafür bei geringerem Preis leistungsfähiger, aber vermutlich in Deinem Fall nicht so geeignet.

Ich habe gerade eine Kamera für eine Bekannte ausgesucht und hatte mir unter anderem auch einige Panasonics angeschaut. Das Rauschverhalten ist halt eindeutig unterdurchschnittlich. Die Lichtstärke der von mir betrachteten Panasonics war allerdings sehr hoch, während die Fuji im "Telebereich" natürlich nicht allzu lichtstark ist. Und mittlerweile werben die Hersteller ja sogar mit neuen 1600-ASA-Modi, die sogar weniger rauschen sollen. Tun sie auch! Allerdings sind dann auch sämtliche Bilddetails weg. Grausam. Vorsicht vor dieser Werbung. Andererseits spielt das Rauschen bei Bildern im Format 10*15cm wahrscheinlich keine allzugroße Rolle, bei starken Vergrößerungen oder Betrachtungen am Bildschirm natürlich schon.

Ausführliche Tests und viele Bilder im vollen Format findest Du z.B. bei dpreview.com, steves-digicams und imaging-resource.com. Das weißt Du aber bestimmt. Die Canon Ixus 800 IS heißt in den USA übrigens SD700IS.

Rainer

cpunktapunkt
12.12.2006, 11:31
Oh sch... Premiere, mein erster Schubbser :oops:

Ich will jetzt niemandem zu nahe treten, aber der Ottonormal-User der so eine kleine Kompakte aus der Tasche fischt und im Automatikmodus einfach draufhält, sieht eh kein Rauschen. Der weis in den allermeisten Fälle nichtmal wovon wir hier dauernd reden, und in seinen Bildern (10x15 oder am Recher) sieht er das schon gar nicht

Keine Sorge, ich hab ein dickes Fell. Ihr wird das vielleicht auch weniger auffallen, aber ich bin derjenige der die Bilder von der Kamera laden und entwickeln lassen muß.

Kannst Dir aber auch mal die Canon Ixus 800 IS anchauen.

Hab ich vergessen zu erwähnen, hatte eigentlich an einen Preis um die 250€ gedacht. Die Ixus kriege ich hier momentan nur für 319€. Da liegt die Fuji mit 269€ so gerade noch in dem Bereich den ich akzeptieren würde. Ausserdem hat mich der Kundenservice von Canon schonmal geärgert und die wollte ich eigentlich nicht mehr unterstützen.

Trotzdem Danke

ERKO
12.12.2006, 22:58
Hallo !

Auch wenn du Canon meiden willst, so solltest du dir auch die
Powershot A 710 IS ansehen, die Knipse bekommt meine bessere Hälfte am 24 von mir.
Für eine Digiknipse voll ok wie ich finde !
Gruß Ernst K.

XNeo
13.12.2006, 05:24
Ich würde zur Panasonic raten. Hauptgrund ist tatsächlich das Killerfeature "echtes Weitwinkel", aber auch sonst halte ich die FX-01 für den besten Kompromiß (sprich: Die Kamera mit den am wenigsten schlimmen Schwächen).

Meine Eltern haben eine FX-7 (also den vor-vor-Vorgänger), daher kurz meine Erfahrungen damit: Rauschen ist tatsächlich ein Problem, wirklich schlimm ist aber nur ISO 400. Von ISO 200 Bildern kann man problemlos Ausbelichtungen machen lassen ohne daß jedem Betrachter gleich das Essen aus dem Gesicht fällt. ;)

Was hingegen häufiger stört sind clipped highlights. Die Belichtungsautomatik scheint oft sehr optimistische Schätzungen vom Dynamikumfang des CCD zu haben :(. Abhilfe: Bei kontrastreichen Motiven die Belichtung manuell nach unten korrigieren -- was aber natürlich dem "echten" Point&Shoot Gedanken zuwiderläuft.

Das O.I.S. bringt ungefähr 2 Blendenstufen. Ich halte es (nicht hauen, bitte!) für eines der besten IS-Systeme auf dem Markt -- aber Wunder kann es natürlich nicht vollbringen. Mit ISO 100 festeingestellt wirst Du jedenfalls ziemlich sicher nicht immer hinkommen...

Die Bedienung geht überraschend gut! Zum Beispiel sind Blitz, Belichtungskorrektur und Selbstauslöser mit direkten Tasten erreichbar.

Der Autofokus stellt sehr zuverlässig scharf -- die Frage ist nur, worauf: Die automatische Wahl des Fokusobjekts wirkt manchmal doch etwas zufällig... Als Abhilfe habe ich die Autofokuszone fest auf die Bildmitte eingestellt, dann kann man genau wie früher mit einer analogen P&S-Kamera arbeiten (heißt: ggf. Schärfespeicher nutzen).Bei der Fuji fehlt halt 28mm, fehlt ein Bildstabilisator und fehlt ein gescheites Kartenformat -- und um solche Probleme gibt es halt keinen "Workaround". Das meinte ich oben mit den "schlimmeren Fehlern".

Gruß,