Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerkproblem
Allgaier123
11.12.2006, 22:26
Hi Netzwerkprofis,
ich habe ein Problem mit meinem Heimnetzwerk.
Im Netz hängen 4 Rechner, drei mit Kabel und einer mit Wlan.
Mein Problem ist ich kann von meinem Büro Rechner nicht auf das Netzwerk zugreifen, alle anderen Rechner haben unereinander Verbindung und die anderen haben auch Zugriff auf den Bürorechner, die Rechner sind alle über einen Router verbunden.
Bis heute nachmittag ging alles problemlos, allerdings habe ich heute nachmittag den Bürorechner aus dem Netz entfernt um den RAM aufzurüsten, nach dem wideranschließen an den Router ging das Problem los.
Kann mir jemand weiterhelfen.
Hallo
Hmm komische tatsache..
Wurde ja an der Konfiguration nichts geändert!
Kannst die anderen Rechner pingen?
A1-Chris
11.12.2006, 22:52
Hallo,
hast du mal alle Rechner wieder neu gestartet?
Allgaier123
11.12.2006, 23:07
Ich kann alle Rechner pingen, auch alle Rechner wurden neu gestartet.
Allgaier123
11.12.2006, 23:23
Es kommt folgende Meldung sobald ich vom bürorechner auf das Netzwerk zugreifen will:
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Unbenannt-1_6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=34761)
Was natürlich vollkommener Blödsin ist , ich hab ja nichts geändert und vorher lief ja alles.
Wenn Windows XP Netzwerk, dann geht manchmal der Zugriff über die Rechnernamen" nicht.
Wenn die pings funktionieren, sollte eine Verbindung dann aber direkt über die IP-Adresse möglich sein.
Feste IP-Adressen vergeben ist natürlich obligatorisch.
Gib mal die Berechtigungen neu.
Wie hast du die Berechtigungen eingestellt?
Das jeder Zugriff hat?
Allgaier123
12.12.2006, 00:50
Was bedeutet "eine direkte Verbindung über die IP Adresse"?
Zugriff hat jeder durch Eingabe des richtigen Passwortes, wie weiter oben geschrieben hat ja bis heute Nachmittag alles funktioniert, erst seit dem Speicherausbau sind die Probs da, kann der Speicher Einfluss auf das Netzwerk haben?
Wie sind die LW gemappt?
Er meint damit, dass du mit der IP zugreiffen solltest, und nicht mi dem Rechnername.
Nein der Speicher sollte keinen Einfluss haben.
Allgaier123
12.12.2006, 00:57
Oh Mann Guisi, stellt mir keine so schwierigen Fragen ich bin kein Netzwerkprofi :oops: , Was bedeutet mit den IP zugreifen?
Was bedeutet "eine direkte Verbindung über die IP Adresse"?
Zugriff hat jeder durch Eingabe des richtigen Passwortes, wie weiter oben geschrieben hat ja bis heute Nachmittag alles funktioniert, erst seit dem Speicherausbau sind die Probs da, kann der Speicher Einfluss auf das Netzwerk haben?
ja, wie guisi schon geschrieben hat, einfach die IP Adresse direkt in den Expolrer eingeben, und nicht den Rechnernamen.
Was mir jezt noch einfällt, weil Du schreibt man habe Zugriff mit einem richtige Passwort: Nutzt Du die Remotedesktop Konsole von Windows?
Die reagiert noch anfälliger auf Namensauflösung in Netzwerken. Auch hier hilft die IP Adresse weiter.
Sehr wahrscheinlich wird das Passwort gefragt, weil der Benutzer der auf irgend eine Datei zugreiffen will, nicht auf dem Bürorechner existiert.
Das heisst, wenn du alle Benutzer auf deinem Bürorechner einrichtest, wie auf den anderen PC's muss kein Passwort eingegeben werden.
Natürlich muss man dann auch die Berechtigungen setzen.
Oh Mann Guisi, stellt mir keine so schwierigen Fragen ich bin kein Netzwerkprofi :oops: , Was bedeutet mit den IP zugreifen?
OK, anscheindend nutzt du die DHCP Funktion des Routers, weil die IP Adressen nichts sagen. Das bedeutet, der Router vergibt die Adressen (wie Hausnummern) selber an die angemeldeten Rechner.
Nur liegt da der Hase im Pfeffer, weil da Windows Netzwerke nicht so einfach mitkommen. Entweder die Rechner noch 2, 3 mal hoch und runterfahren, ein bisschen damit arbeiten, und irgendwann lernen sie sich wieder kennen, oder aber feste IP Adressen vergeben, und die automatische Vergabe ausschalten.
Test: Am Rechner, auf den Du zugreifen möchtest, die IP Adresse nachschauen. Start >ausführen>cmd>ipconfig
und dann die adresse nutzen, um mit dem anderen PC darauf zuzugreifen. Via Explorer oder eben Remotedesktop
Allgaier123
12.12.2006, 01:02
Wenn ich die IP eines PC´s angebe meldet mir der Explorer er kann die Seite nicht anzeigen.
Wenn ich die IP eines PC´s angebe meldet mir der Explorer er kann die Seite nicht anzeigen.
ist der Rechner noch in der Arbeitsgruppe oder Domäne?
Allgaier123
12.12.2006, 01:05
Alle Rechner sind in der Arbeitsgruppe "Heimnetzwerk" ohne Domäne
einfach feste IP Adressen für jeden Rechner vergeben.. und dann ist Ruhe..
Allgaier123
12.12.2006, 01:11
werde ich morgen mal probieren,
vielen Dank erstmal
Allgaier123
13.12.2006, 00:22
Es ist eigentlich unglaulich aber nach ewigem rumprobieren und kurz vor dem Nervenzusammenbruch hab ich den zusätzlichen RAM wieder entfernt und siehe da alles läuft wieder wie vorher, ich hab zwar noch nie gehört dass zuviel RAM was mir dem Netzwerk zu tun hat aber egal jetzt läufts wieder :top:
Nabend Robert,
da simmer schon zwei, die noch nie nich was von Netzwerkproblemen durch RAM gehört oder gelesen haben :shock:
Hademar2
13.12.2006, 22:43
Es ist eigentlich unglaulich aber nach ewigem rumprobieren und kurz vor dem Nervenzusammenbruch hab ich den zusätzlichen RAM wieder entfernt und siehe da alles läuft wieder wie vorher, ich hab zwar noch nie gehört dass zuviel RAM was mir dem Netzwerk zu tun hat aber egal jetzt läufts wieder :top:
Wahrscheinlich ist das jetzt nicht die Lösung deines Problems, aber ich hatte auch mal die Situation, dass das Netzwerk nicht so wollte wie es sollte.
Bei mir waren es die Kabelwege, die nicht die volle Durchsatzleistung der Netzwerkkarte erlaubten. Nachdem ich die Netzwerkkarte etwas eingebremst hatte, ging es ohne Probleme. Seitdem arbeitet das gute Stück im 10 MBit-Modus, aber dafür problemlos!
Hast du Netzwerkkabel eingebaut, die über Klemmleisten oder sonstwie "verlängert" sind?
Häng doch mal probeweise den problembehafteten PC an eine andere Strippe!
Allgaier123
13.12.2006, 23:34
Hi Hademar,
bei mir war es der Arbeitsspeicher der den Fehler verursachte, sobald ich den zusätzlichen Speicher wieder entfernt hatte lief alles wieder perfekt, genauso wie vor dem Speicherausbau.
Eventuell liegt es an den am oberen Rand des 32-Bit-Bereiches eingeblendeten Adressbereichen (Memory Remapping)... konkrete Hilfestellung kann ich da zwar jetzt auch nicht geben, glaube aber mal gelesen zu haben, dass das ein Problem (auch mit x64 Systemen) sein kann, wenn man an die 4 GB Speicher rankommt...
Gruß,
katmai.