Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Analoge Minolta
Hallo,
haltet mich jetzt nicht für verrückt, aber ich überlege ob ich mir eine analoge Minolta zulege. Dann kann man wenigsten fotografieren auch wen die Kamera in Bremen ist. Okay, da ist sie zum Glück nicht so oft, aber...
Für mich stellt sich jetzt nur die Frage welches analoge Modell kommt mit meinem Blitz 5600 HS und Fernauslöser RC1000 zurecht?
Viele Grüße
Petra
Jerichos
11.12.2006, 13:37
-> schubbs in den Tellerrand ;)
Hademar2
11.12.2006, 13:42
Wenn du schon so verrückt bist, dann sollte es wenigstens eine Dynax 9 sein! :D
PeterHadTrapp
11.12.2006, 13:47
Hi Pedi
aufgrund der wirklich günstigen Einstandspreise würde ich unterhalb einer 700si
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/31/Dynax_700_si.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=477)
garnix machen.
Oder gleich eine Dynax 7, auch die werden immer günstiger.
Beide bieten die wichtigsten Bedienoptionen, wobie mir persönlich die 700er irgenwie sympathischer ist.
Zu überlegen wäre auch eine 800si, die hat den genialsten eingebauten Blitz aller Zeiten mit LZ22 und Zoomreflektor.
Schön vergleichen kannst du die Gehäuse bei :arrow: m.hohner (http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php?lang=e)
Gruß
PETER
Für mich stellt sich jetzt nur die Frage welches analoge Modell kommt mit meinem Blitz 5600 HS und Fernauslöser RC1000 zurecht?
Mit dem Auslöser: jede Minolta mit Autofokus, bereits ab der Minolta 7000 von 1985 wurde der Auslöser eingeführt.
Mit dem Blitz: jede Minolta Dynax... - ab der 7000i kam der neue Blitzschuh, und da sollte es keine Probleme geben. 5000/7000/9000 hatten noch den "alten" Blitzschuh, das dürfte nur über den Minolta-Adapter gehen.
Für mich stellt sich jetzt nur die Frage welches analoge Modell kommt mit meinem Blitz 5600 HS und Fernauslöser RC1000 zurecht?
Mit dem Auslöser: jede Minolta mit Autofokus, bereits ab der Minolta 7000 von 1985 wurde der Auslöser eingeführt.
Dennoch haben nicht alle Kameras die entsprechende Buchse für den Auslöser (z.B. die 500si ohne "super" oder die 3000i, also die "einfacheren" Modelle). Schau einfach mal hier (http://www.photozone.de/2Equipment/minoltacamera.htm) oder hier (http://www.mhohner.de/minolta/bodies.php?lang=e).
Der Blitz sollte an allen Kameras mit neuem Blitzschuh funzen, an den alten evtl. sogar auch noch mit einem Adapter.
4Norbert
11.12.2006, 14:37
Mir gefällt der Trend, dass immer mehr Fotografen über eine DSLR den
Weg zu einer analogen Kamera finden :top:
Die 700si und die 800si sind aufgrund des guten Preis- Leistungsverhältnisses immer eine Empfehlung wert.
PeterHadTrapp
11.12.2006, 14:55
Mir gefällt der Trend, dass immer mehr Fotografen über eine DSLR den
Weg zu einer analogen Kamera finden :top:
spätestens, wenn man mal sein 17-35 an den analogen Body geschraubt hat und mal durchgeschaut hat :shock: juckt es einen in den Fingern wieder Filme zu kaufen ...
PETER
Sir Donnerbold Duck
11.12.2006, 15:12
Ich habe auch erst gerade einen analogen Rückfall "erlitten" und mir eine Dynax 7 gegönnt. Und was soll ich sagen? Das macht wieder Riesenspaß, das 20er oder das 17-35 daran sind schon klasse. Die Kamera macht einen unglaublichen Spaß, fast noch mehr als ihre digitale Schwester. Kann ich nur empfehlen.
Gruß
Jan
4Norbert
11.12.2006, 15:37
Mir gefällt der Trend, dass immer mehr Fotografen über eine DSLR den
Weg zu einer analogen Kamera finden :top:
spätestens, wenn man mal sein 17-35 an den analogen Body geschraubt hat und mal durchgeschaut hat :shock: juckt es einen in den Fingern wieder Filme zu kaufen ...
PETER
Noch interessanter wird das, wenn man mit einer XE oder XM und einigen Festbrennweiten unterwegs ist. 36 mögliche Fotos pro Film wollen sinnvoll eingesetzt sein, da setzt man sich sehr intensiv mit seinen Motiven auseinander. Motiv umkreisen, verschiedene Standorte und Perspektiven suchen, den optimalen Bildausschnitt finden und dann das herrliche Geräusch des Verschlusses :) Diese Qualität und Haptik hat wirklich etwas besonderes. Der DSLR-User hat mittlerweile auch seine 30-40 Auslösungen mit verschiedenen Brennweiten seines Zooms geschossen und
schreitet mit der Gewissheit, das eines der Bilder in Photoshop schon zu retten sein wird, davon ;)
Analog bringt dich fotografisch weiter :top:
reflekta
11.12.2006, 15:40
........und das Sucherbild, ich habe mir ein 16 er Russen Fisheye geleistet. Es sind fantastische Aufnahmen geworden. Schon deswegen lohnt eine analoge Cam. Ich habe ne 700si. Die ist super. Die 800 si hat einen beleuchten Monitor. Bei Nachtaufnahmen wichtig, aber den Aufpreis wars mir nicht wert.
Mensch ich lese jetzt erst richtig - Pedi !!
In meiner Galerie sind viele Aufnahmen vom Treffen in Dresden (wo Du nicht da warst)
Gruß Frank
PeterHadTrapp
11.12.2006, 15:42
@Frank:
für mich ist das Hauptunterscheidungskriterium zwischen 700si und 800si, dass der 700er leider der Dioptrienausgleich am Sucher fehlt. Ich habe mir deshalb eine Korrekturlinse für meine besorgt.
Das könnte für Pedi als Brillenträgerin ein wesentlicher Hinweis sein.
PETER
spätestens, wenn man mal sein 17-35 an den analogen Body geschraubt hat und mal durchgeschaut hat :shock: juckt es einen in den Fingern wieder Filme zu kaufen ...
PETER
Was meinste wie das erst mit dem 12-24 von Sigma abgeht :D
Hademar2
11.12.2006, 15:44
@Frank:
für mich ist das Hauptunterscheidungskriterium zwischen 700si und 800si, dass der 700er leider der Dioptrienausgleich am Sucher fehlt. Ich habe mir deshalb eine Korrekturlinse für meine besorgt.
Das könnte für Pedi als Brillenträgerin ein wesentlicher Hinweis sein.
PETER
Bei meinen analogen hatte ich mit Brille bisher keinerlei Probleme mit der Suchereinsicht. Eine Korrekturlinse muss also nicht unbedingt sein!
Vielen Dank für eure doch sehr positiven Hinweise.
Aus dem Forum habe ich eine 700i angeboten bekommen. Ich denke die reicht als Backkupkamera oder andere Spielereiene aus. Der Dioptrinausgleich ist bei mir nicht so wichtig. Den nutze ich bei der D7D auch nicht.
Viele Grüße
Petra
PeterHadTrapp
11.12.2006, 16:09
700i gibt es nicht :shock: :?:
muss eine 700si oder eine 7000i sein.
PETER
700i gibt es nicht :shock: :?:
muss eine 700si oder eine 7000i sein.
PETER
:oops: Ich habe das "s" vergessen. Es ist also eine 700 si.
Viele Grüße
Petra
m.bruehl
22.12.2006, 19:55
Hallo Pedi,
als Besitzer zweier D7 kann ich nur empfehlen, den Mehrpreis in kauf zu nehmen. Ich bin von der D7 zur D7D gekommen. Das Bedienkonzept ist sehr ähnlich, fast identisch. Die Möglichkeiten sind klasse, wenn Du weiter analog einsteigen möchtest.
Besonders das sehr gute Sucherbild und den MF/AF Schnellumschalter sowie die Anzeige der Belichtungsverteilung möchte ich nicht missen.
Und auch an die Einblendung der Filmnummer am Anfang des Filmes habe ich mich gewöhnt. Kein Archiv-Chaos mehr.
Tu Dir den Gefallen, es lohnt sich!
Gruß
Michael
Hallo,
meines Erachtens ist die Wahl sehr einfach. Die beiden besten Autofokus-SLRs von Minolta sind die Dynax 7 und die Dynax 9. Sich zwischen diesen beiden zu entscheiden, ist jedoch widerum recht schwierig. Die Dynax 7 ist die technisch modernere (ADI, erweitertes Midreload, beleuchteter Datenmonitor auf der Rückwand, etc.), die Dynax 9 hingegen die robustere.
Ich selbst besitze eine Dynax 7 und bin sehr zufrieden. Vorher besaß ich eine 800si, welche auch nicht schlecht ist, aber keine Konkurrenz für eine 7 darstellen kann.
Viele Grüße,
Chris
Die Kamera macht einen unglaublichen Spaß, fast noch mehr als ihre digitale Schwester. Kann ich nur empfehlen.
Seh ich genauso, seit ich eine analoge Dynax 7 habe, bleibt die digitale immer öfter im Schrank. Allerdings war ich schon immer Analog-Fan, das muss fairerweise auch gesagt werden.
Hademar2
22.12.2006, 21:00
Die Kamera macht einen unglaublichen Spaß, fast noch mehr als ihre digitale Schwester. Kann ich nur empfehlen.
Seh ich genauso, seit ich eine analoge Dynax 7 habe, bleibt die digitale immer öfter im Schrank. Allerdings war ich schon immer Analog-Fan, das muss fairerweise auch gesagt werden.
Kann ich sehr gut verstehen. Mir geht es ähnlich!
Daydreamer
22.12.2006, 21:04
Tja, meine 700si kommt wohl wegen überlasteter Speditionen nicht mehr vor den Feiertagen. Egal, von den Eltern kommen zu Weihnachten schöne S/W-Filme, dann gehts noch besser los :)