Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das noch normal ?
hansauweiler
10.12.2006, 16:39
Hallo !
Vor etwa 2 Std. habe ich aus meinem Dachfenster eine ca 20km entfernte Wolke geknipst.
Beim Betrachten im RAW Konverter fiel mir bereits eine gewisse "Körnigkeit" auf. Der Regler für Luminanzglättung wurde darauf auf 65 % gestellt.
Bild danach in PS bearbeitet, Tonwertkurve, Ausschnitt, unscharf maskieren,ganz geringe Kontrastanhebung.
Wie ihr an den beiden hier gezeigten Bildern sehen könnt, gibt es eine sehr starke "Körnigkeit"(Rauschen ?).
Kontrolle auf Display nach Aufnahme zeigt Histogramm in Mitte.
Was kann hier los sein ?
Gruß HANS
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/_Wolke_und_Detail.jpg (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=34724)
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Wolke_Detail.jpg (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=34725)
Moin Hans,
ich hab gestern auch ein paar Wolkenbilder geschossen und mir grad die unbearbeiteten JPG's (ISO 200) angesehen:
In den dunklen Wolkenbereichen habe ich einen ähnlichen Effekt bei 100%. Insofern würde ich sagen: Normal.
mrieglhofer
11.12.2006, 12:09
Vielleicht solltest du Tonwertkurve und Kontrastanhebung noch im RAW Konverter machen. Da arbeitetst du noch im 16Bit Format und bekommt keine Tonwertlücken. Gerade diese Operationen sind ja recht kritisch und nicht umsonst in jedem RAW Konverter verfügbar. Oder alternativ im 16 Bit Format weiterbearbeiten und erst am Ende auf 8 Bit.
Markus
hansauweiler
11.12.2006, 12:47
Hallo Markus !
Danke für die Tips.
Ich arbeite im 16bit Format bis zur Umwandlung in Jpeg für die Galerie.
Gruß HANS
mrieglhofer
11.12.2006, 13:13
Na, dann kannst du nur noch die Schärfung im RAW Konverter etwas reduzieren versuchen. Bei C1 gibt es z.B. einige Einstellungen dazu, die Entrauschung, Schärfe und Schwellwert regeln. Wenn du den Schwellwert höher drehst, wird das Korn weniger geschärft.
Wie ist die Belichtung gewesen? Qualitätsverbesserung läßt sich auch erreichen, daß konsequent auf die Lichter belichtet wird (Histogramm rechts bündig). Dann stehen mehr Stufen für die Helligkeitsstufen zur Verfügung und das Rauschen wird verringert.
Oder mit Neatimage leicht drübergehen, ev. nur den Himmel maskiert.
Oder nicht mit 100% anschauen;-)) Im Druck und in der Projektion merkst du soundso nichts mehr. Da sind sogar die A1 Bilder, die vergleichsweise extrem rauschen, unproblematisch.
Markus
hansauweiler
11.12.2006, 13:48
Hasllo Markus !
Ich habe gerade mal das Bild auf meinem Epson2100 auf Archinal Matte Papier ausgedruckt.
Drucker und Monitor sind kalibriert.
Es ist richtig, daß bei A4 und gleichem Betrachtungsabstand wie auf Monitor das Rauschen nicht mehr sichtbar ist.
Ärgerlich ist nur : Fast alle Bilder werden von Betrachtern zB.:Forumsgalerie ja auf Monitoren angesehen und führen dann zu berechtigter Kritik.
HANS
Hallo Hans.
Hast Du in Windows, in Photoshop und im RAW-Konverter das gleiche Farbprofil eingestellt?
Ich hatte einmal ein ähnliches Problem, bemerkte auch in den Wolken ein ungewöhnlich starkes Rauschen, vor allem wenn ich mit dem Tiefen/Lichter-Filter abgedunkelt habe. Ich bemerkte, dass im RSE als Farbprofil das Monitor-Profil eingestellt war. Nach Umstellen auf das sRGB-Profil war das Rauschen deutlich reduziert.
Ärgerlich ist nur : Fast alle Bilder werden von Betrachtern zB.:Forumsgalerie ja auf Monitoren angesehen und führen dann zu berechtigter Kritik.
Nee Hans: In der Verkleinerung für die Webgalerie fällt's (zumindest MIR) nicht auf -- und ein 100%-Ausschnitt als Galeriefoto ist doch äußerst selten, oder?