Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Error xxx und Chance....


D@k
09.12.2006, 23:39
Jetzt trifft es langsam mich :(

Hab schon viel gelesen, hab`mich gefreut, dass meine noch gut funktioniert. Ob diese Art des Fehlers bekannt ist, habe ich noch nicht nachforschen können.

Die "dicke" hängt sich auf. Auf Auslöser gedrückt (Innenaufnahme + interner Blitz), der Verschluß hängt. Ausschalten, Akku raus, nachher läuft es wieder. Wie lange noch?

Andere Frage - was passiert jetzt? Gekauft im Mai 2005, der nette Händler hat mittlerweile seinen Laden geräumt. WAS JETZT? Habe ich eine Chance bei Sony den Body kostenlos reparieren zu lassen?

Gruß

TorstenG
09.12.2006, 23:56
Hallo!

Tja, blöde Sache, aber warte noch etwas ab, wir sind an der Sache (Error 58) dran! Im Moment fehlen eh die Ersatzteile, da können die noch nix machen!

SirSalomon
09.12.2006, 23:56
Probiere es aus, ruf bei Runtime an und erkläre denen Dein Problem.

Ich glaube aber kaum, dass sich eine Lösung finden wird, die in Richtung Garantie-Reparatur geht...

ManniC
10.12.2006, 09:14
Ich glaube aber kaum, dass sich eine Lösung finden wird, die in Richtung Garantie-Reparatur geht...

Klaro, Garantie ist nicht mehr, für den evtl. Gewährleistungsanspruch hat's den Händler zerbröselt, bleibt nur noch Kulanz......

Torsten hat's oben geschrieben, an anderen Stellen in diesem Forum ist es zu lesen: Wir sind seitens des Teams mit Nachdruck am Errror58 dran - im Hintergrund glühen tatsächlich die Drähte.

@Darius:
Halte durch, Ersatzteile gibt's eh erst Anfang 2007 wieder - und vielleichtwahrscheinlicheventuell ;) bis dahin auch eine Lösung die uns alle jubeln lässt.......

Hademar2
10.12.2006, 10:01
@Darius:
Halte durch, Ersatzteile gibt's eh erst Anfang 2007 wieder - und vielleichtwahrscheinlicheventuell ;) bis dahin auch eine Lösung die uns alle jubeln lässt.......

Daran zweifle ich mehr als an allem anderen!

D@k
10.12.2006, 10:17
@Darius:
Halte durch, Ersatzteile gibt's eh erst Anfang 2007 wieder - und vielleichtwahrscheinlicheventuell ;) bis dahin auch eine Lösung die uns alle jubeln lässt.......

Daran zweifle ich mehr als an allem anderen!

Aufbauend bist Du nicht :flop:
Insbesondere für die Teamler, die gerade "aus Jux und Dollerei" versuchen einiges zu tun.

@Torsten und Manni
Was soll ich ausser "danke" sagen?
Ja, ich weiß schon - beeeeiiillt Eucht! Schneeeell
:D

Gruß

SirSalomon
10.12.2006, 11:15
@Darius:
Halte durch, Ersatzteile gibt's eh erst Anfang 2007 wieder - und vielleichtwahrscheinlicheventuell ;) bis dahin auch eine Lösung die uns alle jubeln lässt.......

Daran zweifle ich mehr als an allem anderen!

Aufbauend bist Du nicht :flop:
Insbesondere für die Teamler, die gerade "aus Jux und Dollerei" versuchen einiges zu tun.
Hademar hat nichts an seinen Zweifeln am Team geäußert, sondern nur die Entscheidungsfähigkeit von Sony angezweifelt.

Leider musste ich auf anderer Seite auch schon erleben, dass Sony sich wegen zwei Tagen Garantieablauf in's Hemd gemacht hat. Was soll da bleiben, außer Zweifel?

Die Fähigkeiten und Leistungen vom Team stehen völlig außer Frage und wird vielleicht vielen D7D-Grafen das Herz springen lassen (mich mit eingeschlossen).

Schluß letzt endlich liegt jedoch die Entscheidung bei Sony und das war es, was ausgedrückt werden sollte... ;)

Hademar2
10.12.2006, 11:45
@Darius:
Halte durch, Ersatzteile gibt's eh erst Anfang 2007 wieder - und vielleichtwahrscheinlicheventuell ;) bis dahin auch eine Lösung die uns alle jubeln lässt.......

Daran zweifle ich mehr als an allem anderen!

Aufbauend bist Du nicht :flop:
Insbesondere für die Teamler, die gerade "aus Jux und Dollerei" versuchen einiges zu tun.
Hademar hat nichts an seinen Zweifeln am Team geäußert, sondern nur die Entscheidungsfähigkeit von Sony angezweifelt.

Leider musste ich auf anderer Seite auch schon erleben, dass Sony sich wegen zwei Tagen Garantieablauf in's Hemd gemacht hat. Was soll da bleiben, außer Zweifel?

Die Fähigkeiten und Leistungen vom Team stehen völlig außer Frage und wird vielleicht vielen D7D-Grafen das Herz springen lassen (mich mit eingeschlossen).

Schluß letzt endlich liegt jedoch die Entscheidung bei Sony und das war es, was ausgedrückt werden sollte... ;)

Volle Zustimmung von mir! :top:

An den Bemühungen seitens der Teamler gibt es nichts zu meckern. Da wird hinter den Kulissen sicherlich geackert, was das Zeug hält.

Wenn sich SoNy nicht bewegt, was soll man denn dann noch tun?

Bei Runtime jedenfalls wird man auf die Entscheidungen von SoNy angewiesen sein, sie sind schließlich ein Betrieb, der wirtschaftlich betrieben werden muss!

PeterHadTrapp
10.12.2006, 11:47
Nu gebt uns noch ein bisschen Zeit ... OK ?

Gruß
PETER

jrunge
10.12.2006, 13:16
Nu gebt uns noch ein bisschen Zeit ... OK ?

Gruß
PETER
Hi Peter,

uns bleibt ja auch gar keine andere Möglichkeit. ;)
Und das x-te Mal den Dank ans Team für das gezeigte Engagement beim Versuch, eine für alle D*D-User befriedigende Lösung zu erzielen, hilft Euch ja auch nicht wirklich weiter.

Nur ist es natürlich auch verständlich, dass die Geduld der User im Hinblick auf auslaufende Gewährleistung einerseits und zu bezahlende Reparaturen beim E58 (wenn sie denn überhaupt mal möglich sind) andererseits ganz schön strapaziert wird.

Aber auch ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, dass Eure Bemühungen vom Erfolg gekrönt werden. :top:

holdi
14.12.2006, 14:33
Meine D7D feiert diese Woche ihren zweiten Geburtstag :D

Sie hat schon 15'000 Bilder auf dem Buckel und tut immer noch tapfer ihren Dienst. Ob ich mich glücklich schätzen mag den Error 58 nicht miterleben zu müssen wage ich zu bezweifeln ..

ab und zu kränkelt sie jetzt .. hatte schon ein paar Mal schwarze Bilder oder sonst irgendwelche Macken gehabt .. Bis jetzt hat das Herausnehmen der Akkus immer geholfen ..

wie auch immer .. ich habe immer noch Hoffnung dass es im Frühling heisst "Return of the Jedi" in Form einer A10 oder A1 oder was auch immer :top:

jrunge
14.12.2006, 16:04
Hallo,

heute habe ich einen Artikel in der Hannoverschen Allgemeinen gefunden, der zunächst gar nichts mit unserem Problem Error xxx zu tun hat, aber trotzdem Hoffnung macht:

Das OLG Thüringen (Az.: 1 U 846/04) hat bei einem Schaden am Zylinderkopf eines gebrauchten Jeep Cherokee (Laufleistung 85000 km) den Käufer von den Reparaturkosten befreit, weil dieser Schaden bei dem Modell häufig auftritt.
Eine Rückrufaktion seitens des Herstellers gab es nicht, aber dem Gericht lag eine Information vor, die besagte, dass der Hersteller den Zylinderkopf wegen der aufgetretenen Probleme inzwischen neu entwickelt hatte.

Wenn ich jetzt mal den Zylinderkopf mit unserem falsch dimensionierten "AF charge baseplate assy" für die D*D sinngemäß gleichsetze, gibt es ja eine gewisse Ähnlichkeit.
Kein Rückruf seitens KoMi/Sony, aber die Information, dass das Bauteil inzwischen modifiziert wurde, liegt vor. :top:

Vielleicht müssen doch erst Juristen die Dinge in die Hand nehmen? :cool:

dabongolo
14.12.2006, 19:12
Vielleicht müssen doch erst Juristen die Dinge in die Hand nehmen? :cool:

Die Entscheidung, die ich mir gerade mal angesehen habe, gibt entsprechend der geltenden Rechtslage für die eigentliche Err58 Problematik leider nicht viel her.

In dem zu entscheidenen Fall ging es darum, dass ein Händler innerhalb der ersten sechs Monate der Gewährleistung, in denen die Vermutung gilt, dass ein auftretender Mangel von Anfang an vorlag, versucht hat, diese Vermutung zu wiederlegen. Das ist ihm nach den Feststellungen eines Sachverständigen nicht gelungen.

Beim Err58 geht es ja weniger um die Frage, was innerhalb der Gewährleistung geschieht. Soweit ersichtlich, wird diese von den Händlern doch zumeist - möglicherweise nach Rücksprache mit Runtime - akzeptiert, zumal die ihrerseits die Kosten auf den Hersteller/Lieferanten abwälzen. Wenn das mal nicht der Fall sein sollte, könnte sich eine Parallele zu der zitierten Entscheidung ergeben, auch wenn die ersten sechs Monate der zweijährigen Gewährleistung vorbei sind.

Eine ganz andere Frage ist aber, was nach den zwei Jahren geschieht. Nach Ablauf von zwei Jahren ist nach dem Gesetz in der Regel jeder Gewährleistungsanspruch verjährt, egal welchen Bockmist der Hersteller zusammengeschraubt haben mag. Es ist dann völlig egal, ob es sich um einen von Anfang an vorhandenen Mangel handelt.
So wie ich das verstehe, versucht das Team gerade eine Kulanzlösung für solche Fälle zu erlangen. Dabei würde es sich aber (in Deutschland) um ein reines Entgegenkommen des Herstellers bzw. Sonys handeln.

Eine andere Frage ist ebenfalls, ob man mit (noch) funktionierender Kamera bereits vor Ablauf der zwei Jahre eine Nachbesserung verlangen kann, weil der Mangel im Ansatz schon vorhanden ist. Das hängt davon ab, mit welcher Wahrscheinlichkeit er tatsächlich später zu Tage treten wird und müsste wie in der zitierten Entscheidung erforderlichenfalls durch ein Gutachten geklärt werden.

Abschließend zur Information der angesprochene Teil der Entscheidung als Zitat:

"Wie der Sachverständige in der mündlichen Verhandlung überdies erläutert hat, haben seine Recherchen bei Händlern und Werkstätten – insbesondere freien Werkstätten – im Umkreis von Erfurt ergeben, dass an dem betreffenden Fahrzeugtyp gehäuft Zylinderkopfrisse bei einer Laufleistung von ca. 80.000 bis 120.000 km auftreten. Seinem Bericht zufolge gab es allein in einer von ihm aufgesuchten Werkstatt ca. 20 bis 25 derartige beschädigte Zylinderköpfe. Zwar existiert keine offizielle Stellungnahme des Herstellers, die den Schaden einräumt. Mittlerweile gibt es jedoch einen geänderten Zylinderkopf mit einer neuen Teilenummer. Nach einer Herstellerinformation an die Werkstätten sollen bei Auswechseln von Zylinderköpfen nur solche mit der neuen Teilenummer verwendet werden. Dieser vom Sachverständigen geschilderte Umstand lässt darauf schließen, dass es mittlerweile (mutmaßlich aufgrund zuvor aufgetretener Probleme) zu einer Neuentwicklung gekommen ist, was ein weiteres, gewichtiges Indiz für einen – zuvor vorliegenden – Herstellermangel darstellt sowie (neben der Häufung der Schadensfälle) auch ein Indiz dafür, dass die alten Zylinderköpfe nicht dem Stand der Technik entsprechen.

Das Vorliegen eines Mangels des Fahrzeugs kann bereits allein aufgrund des vorstehend erläuterten Herstellermangels – der besonderen Schadensanfälligkeit der Zylinderköpfe – bejaht werden. Darauf, ob sich die Risse an den Zylinderköpfen bereits bei Abschluss des Kaufvertrags und Übergabe des streitgegenständlichen Fahrzeugs ausbildeten oder schon entstanden waren, oder ob es erst später zur Rissbildung kam, kommt es nicht an."

Der Sachverständige hat auch dargelegt, dass es sich bei den an den Zylinderköpfen aufgetretenen Schäden nicht um gewöhnlichen Verschleiß handelt, denn Zylinderköpfe müssen so lange halten wie der Motor selbst. Ein Zylinderkopfschaden darf nach einer Fahrtleistung von 94.000 km (wie hier) also grundsätzlich nicht auftreten."

jrunge
14.12.2006, 22:42
Hallo dabongolo,

danke für Deine ausführliche Betrachtung, die ja zeigt, dass es sich um einen etwas anders gelagerten Fall (Händler-Gewährleistung) handelt. :top:

Aber meine Annahme beruhte auf der auch von Dir zitierten Passage und richtete sich letztlich gegen den Hersteller KoMi und keinen Händler:

Zwar existiert keine offizielle Stellungnahme des Herstellers, die den Schaden einräumt. Mittlerweile gibt es jedoch einen geänderten Zylinderkopf mit einer neuen Teilenummer. Nach einer Herstellerinformation an die Werkstätten sollen bei Auswechseln von Zylinderköpfen nur solche mit der neuen Teilenummer verwendet werden. Dieser vom Sachverständigen geschilderte Umstand lässt darauf schließen, dass es mittlerweile (mutmaßlich aufgrund zuvor aufgetretener Probleme) zu einer Neuentwicklung gekommen ist, was ein weiteres, gewichtiges Indiz für einen – zuvor vorliegenden – Herstellermangel darstellt sowie (neben der Häufung der Schadensfälle) auch ein Indiz dafür, dass die alten Zylinderköpfe nicht dem Stand der Technik entsprechen.

Und das trifft für die D*D ja auch in gleicher Weise zu und KoMi sitzt es (den Herstellermangel) aus. :flop:

dabongolo
15.12.2006, 00:26
Aber meine Annahme beruhte auf der auch von Dir zitierten Passage und richtete sich letztlich gegen den Hersteller KoMi und keinen Händler:

....

Und das trifft für die D*D ja auch in gleicher Weise zu und KoMi sitzt es (den Herstellermangel) aus. :flop:

Hallo jrunge!

Ja, das ist sicherlich eine Parallele. Nur kann das für die Zeit nach Verjährung der Gewährleistungrechte gegen den Händler nicht die angesprochene, juristisch begründete Hoffnung machen.

In Deutschland ist die Verantwortlichkeit für Produktfehler leider allein im Verhältnis von Käufer und Verkäufer angesiedelt. Mit der Ausnahme echter Produkthaftung (der Haftung für Personen- oder Sachschäden, die durch ein fehlerhaftes Produkt verursacht werden - z.B. abgebrannte Büros wegen fehlerhafte Notebookakkus) muss der Hersteller nur gegenüber den von ihm belieferten Händlern einstehen, nicht gegenüber dem Endverbraucher. Im Ergebnis ist ein Hersteller eines fehlerhaften Produkts deshalb nach Ablauf von zwei Jahren aus dem Schneider, soweit es das Produkt selbst betrifft.

Hoffnung für die Sorge, was nach mehr als zwei Jahren nach dem Kaufdatum geschieht, können deshalb nur "weiche" Faktoren machen, also etwa die Rücksicht auf den Ruf des Unternehmens, eine freiwillige Gleichbehandlung deutscher Käufer mit solchen in Ländern mit strengerer Haftung etc.. Hier setzen vermutlich auch die Aktivitäten des Forums-Teams an und scheint mir ein gewisser Optimismus durchaus angebracht

ManniC
15.12.2006, 00:30
...scheint mir ein gewisser Optimismus durchaus angebracht

Ja.

jrunge
15.12.2006, 01:34
...scheint mir ein gewisser Optimismus durchaus angebracht

Ja.
Genau darauf beruht ja meine letzte Hoffnung! :top:

private ryan
15.12.2006, 10:08
Hallo,

ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben. Ich besitze eine D5D und bei mir trat der Fehler nicht auf. Das Gerät ist letzten Dienstag genau ein Jahr geworden. Ich habe bei runtime angerugen und gemeldet, daß der ERR 58 bei mir sporadisch auftritt. Die Dame am Telfon sagte mir, daß die Kamera bis zum letzten Tag der Garantie (1 Jahr) in Bremen eintreffen muss, ansonsten wird die Rep. kostenflichtig. Nach einem kleinen Disput habe ich ein Fax an runtime und Sony gesandt. Ca. 10 min später hat mich der Serviceleiter von runtime zurückgerufen!! Der Eingang der Kam wurde vorab auf den Tag bereits gebucht und ich solle ihm schnellstmöglich die Cam schicken. Mittwoch letzter Woche abgeschickt und gestern instandgesetzt (neuer Verschluss, Elektronik eingemessen etc) wieder in Händen gehabt. Ich fand diesen Service schnell und absolut korrekt!! Die Kamera funktioniert einwandfrei und ist ohne Beschädigungen. Einen Brief von Sony habe ich auch erhalten: sie hätten damit nichts zu tun und ich sollte mich an runtime wenden?? Das ist eine sehr merkwürdige Politik von Sony, nach dem Motto "Altlasten".
Ich hatte zwar ein schlechtes Gewissen, da meine Cam keinen Ausfall hat, fühle mich aber mit einem neuen und (hoffentlich) überarbeitetem Verschluß doch wohler und ich gehe von einem Konstruktionsfehler aus den ich dann später hätte selber zahlen müssen. Auf dem Auftragsschein von runtime stand eine Rechnungsbetrag (für Zoll etc.) von rund 342,00 €

Gruß Stefan

SirSalomon
15.12.2006, 11:01
Auf dem Auftragsschein von runtime stand eine Rechnungsbetrag (für Zoll etc.) von rund 342,00 €

Gruß Stefan
Na lecker, dann hab ich ja wenigstens eine Vorstellung davon, was mich vielleicht irgendwann erwartet.

Auf der anderen Seite bekomme ich für den Preis keine vergleichbare Kamera (bei mir die D7D), also wird sie auf jeden Fall repariert, wenn es denn mal soweit ist.

Deine Vorgehensweise ist sicherlich bedenklich, wobei ich es mir wünschen würde, wenn die Kamera kurz vor Garantieablauf einfach mal generalüberholt würde. Logisch, dass eventuelle Arbeitsstunden dafür kostenpflichtig sind.

dbhh
15.12.2006, 11:03
Hallo,

ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben. Ich besitze eine D5D und bei mir trat der Fehler nicht auf. (...) Einen Brief von Sony habe ich auch erhalten: sie hätten damit nichts zu tun und ich sollte mich an runtime wenden?? (...)
Stefan, ist doch für dich alles gut gelaufen. Obwohl du gar nicht unter ERR58 leidest, hat Runtime dir das abgenommen und die typischen ERR58-Arbeiten kostenfrei erledigt. Das SONY-Köln dir nichts sagen kann liegt an der Konzern-Struktur. Der, der die Zusage in die Presse gegeben hat "SONY übernimmt den Garantie-Service" ist nicht die SONY-Vertriebs-GmbH Köln, sondern das SONY-European-Service-Center Belgien. D.h. wenn du eine Beschwerde an den Briefkopf SONY loswerden willst, dann musst du an Belgien schreiben.

Gruß

private ryan
15.12.2006, 15:27
Hallo,

jau ist gut gelaufen, wobei ich, wie gesagt doch ein schlechtes Gewissen hatte!! Die einzige "Rechtfertigung" für mich war, das ich nicht einsehe für einen eindeutigen Konstruktionsmangel und unkulante Abwicklung im nachhinhein zu zahlen. Ansonsten zahle ich für Dienstleistungen die ich in Anspruch nehme auch. Bitte nicht falsch verstehen. Hätte es von Seiten KoMi/ Sony eine eindeutige Stellungnahme gegeben und ein Pauschalangebot für die Rep. (zumindest innerhalb der Gewährleistung) mit Kostenbeteiligung, vielleicht 80,00 - 100,00 € für den Kunden, hätte man das akzeptieren können. Nur das sich klammheimlich aus der Sache herausgemogelt wird und das alles was 1 Tag und länger aus der Jahresgarantie heraus ist auf den Kunden abgewälzt wird, das ist nicht in Ordnung.

Gruß Stefan

ps. möchte hier auch niemanden anstiften, die Unwahrheit zu sagen und
mehr die kulante Vergehensweise von runtime hervorheben

Falk
15.12.2006, 15:36
Nur das sich klammheimlich aus der Sache herausgemogelt wird und das alles was 1 Tag und länger aus der Jahresgarantie heraus ist auf den Kunden abgewälzt wird, das ist nicht in Ordnung.

Das ist aber nicht ganz korrekt: Über deine Gewährleistungsrechte gegen deinen Händler kannst du deine Kamera auch nach Ablauf der Garantie ein weiteres Jahr lang kostenfrei reparieren lassen - da musst du überhaupt keinen Anteil tragen.

Deshalb ist deine Vorgehensweise und auch ihre Veröffentlichung in diesem Forum eine ziemliche Sauerei, auch wenn sie verständlich ist. Denn auf diese Art erreichst du nur eins: dass Runtime in Zukunft nachprüft, ob tatsächlich E58 vorliegt - und so eventuell mehr wirklich Betroffene Scherereien bei der Fehlerbehebung bekommen!

guenter_w
15.12.2006, 15:58
Hallo!

als :alpha: - User betrifft es mich ja nun überhaupt nicht, aber mal ganz hypothetisch gefragt:

Wenn der E58 einmal und dann nicht mehr auftritt, ist er dann vorhanden? Wie lässt sich an einer Kamera denn überhaupt technisch nachweisen, ob der Fehler potentiell möglich oder unmöglich ist, es sei denn, das revidierte Bauteil ist in der Kamera?

Folgerung daraus: Jeder, der eine Kamera der betroffenen Bauart mit dem betroffenen Bauteil hat, verletzt zumindest praktisch gesehen seine Schadensminderungspflicht, wenn er sie nicht einsendet. Im Falle eines Verkaufs sehe ich zumindest mal moralisch (nicht juristisch) Betrugsversuch am eventuellen Käufer, falls der Vorbesitzer über das Vorhandensein des potentiellen Fehlers Bescheid wusste. ==> Eine DxxD ohne ausgetauschtes Bauteil ist praktisch wertlos und unverkäuflich!

Gruß

Günter

private ryan
15.12.2006, 16:17
@ falk:

ich kann deine Bedenken bis zu einem gewissem Grad nachvollziehen!
Aber ich müsste dem Händler nachweisen, sofern es ihn dann noch gibt, daß der Mangel schon vor/ seit der Übergabe bestanden hat. Das kann ich definitiv nicht!! Hätte es daher ein Stellungnahme/ Rückruf seitens Komi/ Sony gegeben, würde der Kunde nicht in die Verlegenheit kommen den Nachweis zu führen. Dann könnte man, vorrausgesetzt der Fehler tritt auf, bei seinem Händler bzw Sony die Sache reklamieren. Wäre der Verschluss keine Fehlkonstruktion, hätte man ihn nicht austauschen müssen, sondern die Cam unrepariert zurücksenden können. Das bestätigt mich, das da etwas dran ist. Und die jenigen die einen Schaden an ihrer Cam haben werden ihn, innerhalb der Garantie, auch ersetzt bekommen. Du kannst auch gerne mit einem defekten Teil weiterfotgrafieren und den Austausch dann selber zahlen. Ich bezahle nicht für einen offensichtlichen Konstruktionsmangel!! Leider ist auch nicht nachvollziehbar, mangels Information, welche Serien-nr. davon betroffen sind. Das hat Sony sich, auch durch die unkulante Vorgehnsweise und Nichtinformation, selber eingebrockt.

Gruß Stefan

ps: ein Verkauf ist kaum möglich, ausser über den Preis bzw. dem Nachweis eines erfolgten Austausches. Wer würde mir den Wertverlust ausgleichen?? Sony bzw. mein Händler??

Falk
15.12.2006, 17:22
Aber ich müsste dem Händler nachweisen, sofern es ihn dann noch gibt, daß der Mangel schon vor/ seit der Übergabe bestanden hat. Das kann ich definitiv nicht!!

Streng genommen müsstest du eben zunächst mal nachweisen, dass deine Kamera überhaupt betroffen ist, egal ob du aus Garantie oder Gewährleistung vorgehst.


Wäre der Verschluss keine Fehlkonstruktion, hätte man ihn nicht austauschen müssen, sondern die Cam unrepariert zurücksenden können. Das bestätigt mich, das da etwas dran ist.


Wahrscheinlich kann Runtime sehen, ob deine Kamera tatsächlich betroffen ist - schließlich geht es ja um Materialermüdung. Also wahrscheinlich schauen die mal eben nach, reinigen das Ding, und bei Nichtvorliegen wird die Kamera mit einem Zettel zurückgeschickt, dass ein Austausch stattgefunden hat. Geht schnell, macht den Kunden glücklich und verschafft Rt Zeit, um sich mit den echten Problemen zu befassen.

Das hat Sony sich, auch durch die unkulante Vorgehnsweise und Nichtinformation, selber eingebrockt.

Wo genau steht denn Sony auf deiner Kamera? Oder in deinen Kaufunterlagen, oder in deinem Garantievertrag?

Der Anteil an Kameras, der tatsächlich betroffen ist, ist unbekannt - es gibt viele, die völlig ohne Probleme funktionieren, und es auch keinerlei Anzeichen dafür gibt, dass sich das ändert.

Zum Teil haben wir es hier mit einer Internet-Foren-Hysterie zu tun. Anstecken lassen sich davon leider viele, unter anderem auch Leute, die sich auch noch mit einem vollendeten Betrug in einem Forum brüsten... :roll:

oskar13
15.12.2006, 17:37
Die D5D führt ein Fehlerprotokoll somit kann Runtime klar erkennen welche Störungen in der Camera aufgetreten sind. Die D7D zeichnet nur die letzte Störung auf.

jrunge
15.12.2006, 22:51
@ falk:

ich kann deine Bedenken bis zu einem gewissem Grad nachvollziehen!
Aber ich müsste dem Händler nachweisen, sofern es ihn dann noch gibt, daß der Mangel schon vor/ seit der Übergabe bestanden hat. Das kann ich definitiv nicht!! Hätte es daher ein Stellungnahme/ Rückruf seitens Komi/ Sony gegeben, würde der Kunde nicht in die Verlegenheit kommen den Nachweis zu führen. Dann könnte man, vorrausgesetzt der Fehler tritt auf, bei seinem Händler bzw Sony die Sache reklamieren. Wäre der Verschluss keine Fehlkonstruktion, hätte man ihn nicht austauschen müssen, sondern die Cam unrepariert zurücksenden können. Das bestätigt mich, das da etwas dran ist. Und die jenigen die einen Schaden an ihrer Cam haben werden ihn, innerhalb der Garantie, auch ersetzt bekommen. Du kannst auch gerne mit einem defekten Teil weiterfotgrafieren und den Austausch dann selber zahlen. Ich bezahle nicht für einen offensichtlichen Konstruktionsmangel!! Leider ist auch nicht nachvollziehbar, mangels Information, welche Serien-nr. davon betroffen sind. Das hat Sony sich, auch durch die unkulante Vorgehnsweise und Nichtinformation, selber eingebrockt.

Gruß Stefan

ps: ein Verkauf ist kaum möglich, ausser über den Preis bzw. dem Nachweis eines erfolgten Austausches. Wer würde mir den Wertverlust ausgleichen?? Sony bzw. mein Händler??
Hallo Stefan,

das falsch dimensionierte Bauteil ist übrigens nicht der Verschluss, sondern die AF-Gruppe. Laut Repair-Manual soll der Verschluss (warum auch immer?) aber mit ausgetauscht werden.
Deinen Nachweis gegenüber dem Händler zur Inanspruchnahme der Gewährleistung ist durch die Reparaturanleitung bestimmt möglich, da es sich um die Kopie eines offiziellen KoMi-Dokuments handelt.
Nur was kommt nach der Gewährleistung? :shock: Eine Rechnung von Runtime, wenn nichts weiter geklärt ist. :flop:
Ich sehe den E58 auch nicht wie Falk als teilweise Internet-Foren-Hysterie, denn die Ursache für den Fehler ist ja serienmäßig eingebaut und wird inzwischen auch weltweit diskutiert. Nur wann und ob er auftritt, wissen wahrscheinlich nicht einmal mehr die KoMiker. :lol:
Ich habe 2 solcher Aspiranten für den E58, die ich teuer bezahlt habe und da verlange ich auch Funktionsfähigkeit, wenn die Kameras mal ein paar Tage Ruhepause hatten. :shock:
Auch bin ich nicht hysterisch :lol:, aber stinksauer auf den Hersteller und seinen Nachfolger, und da bin ich wohl nicht allein! :flop:

EDIT: der Link auf das Rep.-Man. wurde von mir entfernt.

Falk
15.12.2006, 23:59
Auch bin ich nicht hysterisch :lol:, aber stinksauer auf den Hersteller und seinen Nachfolger, und da bin ich wohl nicht allein! :flop:

Damit wir uns recht verstehen: Ich habe volles Verständnis dafür, dass die Situation als ärgerlich empfunden wird. Da gibts gar keinen Zweifel.

Hysterisch ist allerdings die Annahme, jede Kamera wäre betroffen. Dafür gibt es keinerlei Hinweise. Das Team dieses Forums nimmt lediglich als gesichert an, dass bei allen D7Ds die gleichen Bauteile verbaut wurden, sie also theoretisch auch ausfallen könnten. Aber nicht zwangsweise müssen!

Und bei den D5Ds ist noch nicht mal gesichert, ob nicht doch irgendwann ein Wechsel der Bauteile stattgefunden hat.

Natürlich kann aber theoretisch jede Kamera betroffen sein, und wenn es dann tatsächlich außerhalb der Gewährleistung an Kulanz fehlen sollte, ist das eben ärgerlich.

Verständlich finde ich, dass Sony diesen Schaden nicht tragen will, die müssen schon genug eigene Fehler ausbaden. Verständlich, aber richtig ärgerlich finde ich, dass Konica Minolta, die den Fehler verbockt haben, ihre Kunden derart im Regen stehen lassen. Die interessiert ihr Ruf im aufgegebenen Markt überhaupt nicht mehr, deshalb gibts da auch wenig Hebel.

SirSalomon
16.12.2006, 01:09
Verständlich finde ich, dass Sony diesen Schaden nicht tragen will, die müssen schon genug eigene Fehler ausbaden. Verständlich, aber richtig ärgerlich finde ich, dass Konica Minolta, die den Fehler verbockt haben, ihre Kunden derart im Regen stehen lassen. Die interessiert ihr Ruf im aufgegebenen Markt überhaupt nicht mehr, deshalb gibts da auch wenig Hebel.
Nö, genau das Verständniss fehlt mir absolut. Sony hat die Produktion, die Lager und die Garantie/Gewährleistung gekauft.

Ein Argument ala "was geht mich das Geschwätz von gestern an, ich habe heute andere Sorgen" erntet kein Verständniss von mir. Wenn Sony sich alles eingekauft hat, müssen sie auch mit der Garantiebearbeitung nachkommen (was ja auch derzeit passiert).

Der Fehler ist, meines Wissens nach und da bin ich belehrbar, erst nach dem Verkauf aufgetaucht und somit kein KoMi-Thema mehr, weil sie eben auch alle Rechte und Pflichten abgetreten haben...

jrunge
16.12.2006, 01:38
...Der Fehler ist, meines Wissens nach und da bin ich belehrbar, erst nach dem Verkauf aufgetaucht und somit kein KoMi-Thema mehr, weil sie eben auch alle Rechte und Pflichten abgetreten haben...
Das stimmt so nicht: der Fehler ist für die D5D bereits im November 2005 von KoMi dokumentiert worden, für die D7D im Januar 2006. Trotzdem ist es für mich nahezu unvorstellbar, dass Sony bei dem Deal mit KoMi davon noch nicht in Kenntnis war, schließlich kooperierte man seit Juli 2005 im DSLR-Bereich. :roll:

SirSalomon
16.12.2006, 01:47
Das stimmt so nicht: der Fehler ist für die D5D bereits im November 2005 von KoMi dokumentiert worden, für die D7D im Januar 2006. Trotzdem ist es für mich nahezu unvorstellbar, dass Sony bei dem Deal mit KoMi davon noch nicht in Kenntnis war, schließlich kooperierte man seit Juli 2005 im DSLR-Bereich. :roll:
Ich hab gerade mal auf der Rechnung nachgesehen und festgestellt, dass meine Kamera Ende Feb.06 verkauft wurde. Fällt sie dann in dem Bereich der Anfälligkeiten, da der PRoduktionszeitraum ja erheblich früher gewesen sein dürfte...

jrunge
16.12.2006, 01:51
Ich hab gerade mal auf der Rechnung nachgesehen und festgestellt, dass meine Kamera Ende Feb.06 verkauft wurde. Fällt sie dann in dem Bereich der Anfälligkeiten, da der PRoduktionszeitraum ja erheblich früher gewesen sein dürfte...
Hier im Forum wird berichtet, dass bei der D7D definitiv nur die alten (anfälligen) Bauteile in Serie waren, bei der D5D ist es wohl (noch?) nicht bekannt, ob bereits in der Produktion ein Wechsel erfolgte.

Hademar2
16.12.2006, 11:46
Hier im Forum wird berichtet, dass bei der D7D definitiv nur die alten (anfälligen) Bauteile in Serie waren, bei der D5D ist es wohl (noch?) nicht bekannt, ob bereits in der Produktion ein Wechsel erfolgte.

Darüber gibt es aber keine offiziellen Aussagen. Alles reine Spekulation. Trotzdem glaube ich, dass die Aussage richtig ist, denn so wie ich mich jetzt zurück erinnern kann, sind davon auch neuere D7D's betroffen.

PeterHadTrapp
16.12.2006, 11:51
Hier im Forum wird berichtet, dass bei der D7D definitiv nur die alten (anfälligen) Bauteile in Serie waren, bei der D5D ist es wohl (noch?) nicht bekannt, ob bereits in der Produktion ein Wechsel erfolgte.

so ist es.

Das "E58-Bauteil" wurde bei der D7d während der gesamten Produktion NICHT geändert.
Bei der D5d KANN ES SEIN dass die Produtkion auf das verbesserte Teil umgestellt wurde, ich konnte es aber nicht definitiv klären ob oder ob nicht.

PETER

Falk
16.12.2006, 12:09
Ein Argument ala "was geht mich das Geschwätz von gestern an, ich habe heute andere Sorgen" erntet kein Verständniss von mir. Wenn Sony sich alles eingekauft hat, müssen sie auch mit der Garantiebearbeitung nachkommen (was ja auch derzeit passiert).

Der Fehler ist, meines Wissens nach und da bin ich belehrbar, erst nach dem Verkauf aufgetaucht und somit kein KoMi-Thema mehr, weil sie eben auch alle Rechte und Pflichten abgetreten haben...

Also als gesichert kann angesehen werden, dass Sony die Organisation der Gewährleistung und Garantieabwicklung übernommen hat. Trotzdem kann es sein, dass Runtime jeden Scheck und jede Garantierechnung an Konica Minolta durchreicht.

Bekannt ist nur, dass Sony gewisse "Vermögenswerte" gekauft hat. Es könnte sogar sein, dass die Fabrik in Malaysia immer noch ein KoMi-Werk ist, die nun jedoch im Sonyauftrag Kameras baut.

Fakt ist, dass KoMi für den Fehler verantwortlich ist. Nur weil Sony jetzt zufällig auch Kameras für das Bajonett herstellt (herstellen lässt), seh ich die nicht automatisch in der Pflicht, für Fehler von Herstellern eines fremden Konzerns gerade zu stehen.

Am Besten wäre wahrscheinlich ein Kompromiss zwischen KoMi und Sony, der die Aufteilung der Kosten einer Kulanz-Aktion regelt. Sony wird diese Kosten mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht allein übernehmen, sonst hätten die das schon getan.

jrunge
16.12.2006, 12:15
Darüber gibt es aber keine offiziellen Aussagen. Alles reine Spekulation. ...
Wozu gibt es seitens Foto-KoMi überhaupt offizielle Aussagen? :shock:
Danach gibt's ja sogar noch die Dynax-Digital-Hotline (http://www.konicaminoltasupport.com/Technischer_Ser.3816.0.html?&L=2). :roll:
Oder existiert die tatsächlich noch und ich liege mal wieder daneben? :oops:

Sonnenkind
16.12.2006, 12:59
@Falk
Wahrscheinlich kann Runtime sehen, ob deine Kamera tatsächlich betroffen ist - schließlich geht es ja um Materialermüdung. Also wahrscheinlich schauen die mal eben nach, reinigen das Ding, und bei Nichtvorliegen wird die Kamera mit einem Zettel zurückgeschickt, dass ein Austausch stattgefunden hat. Geht schnell, macht den Kunden glücklich und verschafft Rt Zeit, um sich mit den echten Problemen zu befassen.
Das glaubst Du jetzt nicht ernsthaft oder? Denn das wäre der wirkliche Betrug und der wäre sehr leicht nachweisbar...spätestens, wenn das "neue" Bauteil tatsächlich ausgetauscht werden muß!

@dabongolo
zum "Cherokee"-Urteil:
Aber hallo, natürlich bringt uns das weiter, nur redest Du immer über die Zeit nach Gewährleistungsablauf. Für die Zeit nach Garantie-, aber vor Gewährleistungsablauf hilft uns das enorm, weil es zeigt wie weit unsere Beweispflicht geht. Außerdem bestätigt es meine Auffassung der "Keimtheorie", auch wenn die Ausgangssituation eine andere war!

SirSalomon
16.12.2006, 13:57
Fakt ist, dass KoMi für den Fehler verantwortlich ist. Nur weil Sony jetzt zufällig auch Kameras für das Bajonett herstellt (herstellen lässt), seh ich die nicht automatisch in der Pflicht, für Fehler von Herstellern eines fremden Konzerns gerade zu stehen.
Wer sich dafür verantwortlich zeichnen muss (weil er es "verbockt" hat) under wer die Verantwortung ausbaden muss (weil er der primäre Ansprechpartner ist) sind in dem Fall zwei verschiedene Dinge.

Es ist schon nachvollziehbar, dass Sony sich gegen den Error 58 wehrt, würden sie ihn als Produktionsfehler anerkennen, würde eine Welle der Reparaturen auf sie zukommen.

dabongolo
16.12.2006, 17:24
@Falk
[quote]

@dabongolo
zum "Cherokee"-Urteil:
Aber hallo, natürlich bringt uns das weiter, nur redest Du immer über die Zeit nach Gewährleistungsablauf. Für die Zeit nach Garantie-, aber vor Gewährleistungsablauf hilft uns das enorm, weil es zeigt wie weit unsere Beweispflicht geht. Außerdem bestätigt es meine Auffassung der "Keimtheorie", auch wenn die Ausgangssituation eine andere war!

Ich rede über die Zeit nach Ablauf der Gewährleistungsfrist, weil ich den Eindruck habe, dass die Hauptsorge und -frage ist, was passiert, wenn der Fehler erst dann auftritt.

Für die Zeit nach Garantie- und vor Gewährleistungsablauf sehe ich kein wirkliches Problem, weil die Rechtslage völlig klar ist und das Bestehen eines Fehlers von Anfang an sich anhand der Reparaturmanuels leicht darlegen und notfalls beweisen lässt. In der Rechtsprechung ist auch unstreitrig, dass an die Darlegungs- und Beweispflicht des Verbrauchers keine zu hohen Anforderungen gestellt werden dürfen, weil davon ausgegangen wird, dass er anders als der Händler regelmäßig nicht über vertiefte technische Kenntnisse und Erkenntnismöglichkeiten verfügt. Soweit ich das überblicke scheint bisher auch kein Fall bekannt geworden zu sein, in dem ein Händler die Gewährleistung abgelehnt hat. Sollte das doch geschehen, kann man sich natürlich auf die angesprochene Entscheidung stützen - nur bring die nichts zum Ausdruck, was nicht rechlich eh klar wäre.

Mit der "Keimtheorie" hast Du ja völlig recht - auch das steht juristisch außer Zweifel. Es ist auch ganz klar so, dass jeder innerhalb der Gewährleistungszeit Nachbesserung seiner Kamera verlangen kann, wenn der vorhandene Mangel noch nicht zu Tage getreten ist, jedoch eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Kamera deshalb vorzeitig ausfallen wird. Was "vorzeitig" ist bestimmt sich danach, welche Nutzungszeit der Käufer von dem Produkt allgemein erwarten durfte. Ob eine ausreichend hohe Wahrscheinlichkeit eines zukünftigen Ausfalls besteht, scheint mir allerdings bisher nicht genügend gesichert.

Aber genug der juristischen Ausführungen. Mir ging es nur darum die Rechtslage darzustellen, damit jeder hier seine Position gegenüber einem eventuell doch renitenten Händler sowie die Situation nach Ablauf der Gewährleistung ohne die oft bestehenden Mißverständnisse einschätzen kann.

D@k
16.12.2006, 19:52
In der Rechtsprechung ist auch unstreitrig, dass an die Darlegungs- und Beweispflicht des Verbrauchers keine zu hohen Anforderungen gestellt werden dürfen, weil davon ausgegangen wird, dass er anders als der Händler regelmäßig nicht über vertiefte technische Kenntnisse und Erkenntnismöglichkeiten verfügt.

@dabongolo
Und was ist mit meinen Eröffnungsposting? Mein Händler, ein echter Fachmann in einem kleinen Laden in Dortmund, hat der Kunkurrenz nicht Stand halten können. Weg issér. Theoretisch hätte ich bis Mai 2007 noch eine Chance, unter diesen Umständer aber?

Bleibt nur die Hoffnung, dass solche Sachen von Sony anerkannt und beseitigt werden. Wenn nicht - 300-400 T€uronen investiere ich in so eine unsichere Geschichte nicht mehr :flop:

Na dann schauen wir mal, was weiter passiert.

Gruß

PeterHadTrapp
16.12.2006, 21:26
... 300-400 T€uronen investiere ich in so eine unsichere Geschichte nicht mehr :flop:

die Reparatur kostet (wenn sie berechnet wird) etwa 145,- Euro.

PETER

dabongolo
16.12.2006, 21:32
@dabongolo
Und was ist mit meinen Eröffnungsposting? Mein Händler, ein echter Fachmann in einem kleinen Laden in Dortmund, hat der Kunkurrenz nicht Stand halten können. Weg issér. Theoretisch hätte ich bis Mai 2007 noch eine Chance, unter diesen Umständer aber?
Gruß

Hallo D@k!

Rechtlich kommt es auf die Einzelheiten an:

- Hat der Händler nur seinen Laden zu gemacht, existiert aber als Rechtsperson weiter, muss er weiterhin für die Gewährleistung einstehen - fraglich nur, ob er noch aufzufinden ist.

- Wenn ein Insolvenzverfahren durchgeführt wurde, ist der Nachbesserungsanspruch nicht insolvenzfest. Dann steht der Kunde nach Ablauf der Garantie tatsächlich im Regen.

Ich habe es in einem solchen Fall aber schon erlebt, dass sich ein Hersteller bzw. dessen Service großzügig gezeigt und statt des normalen Ablaufs der Gewährleistung über den Händler die direkte Einsendung an den Service akzeptiert und kostenlos repariert hat. Ich würde mich deshalb mal mit Runtime in Verbindung setzen und denen das Problem des "verschwundenen" Händlers schildern.

Interessant in dem Zusammenhang ist, dass die Händler am Ende wegen der Gewährleistung nicht selbst wirtschaftlich belastet sind, weil sie ihrerseits einen Anspruch auf Ersatz der Aufwendungen gegen den Hersteller haben. Deshalb stellen regelmäßig die Hersteller den Service zur Verfügung, an den der Händler Reklamationen weiterleitet, und wird dem Kunden oft auch gestattet, Reklamationen, die er eigentlich dem Händler gegenüber geltend machen müsste, direkt an den Service zu senden.

Jedenfalls kann ich mir gut vorstellen, dass Runtime/Sony im Fall des "verschwundenen" Händlers trotzdem während der Gewährleistungszeit kostenlos repariert - unbedingt nachfragen, das Problem schildern und sich nicht direkt abwimmeln lassen.

D@k
17.12.2006, 01:24
Irgendwo in diesem Forum hab` ich was von 350€ gelesen...
145,- sind doch erheblich weniger, es klingt schon besser.

@all
Na ja, mal sehen, wie sich die Geschichte entwickelt. Ich denke, alle Hersteller haben ihre Probleme. Entscheidend ist nur die Anzahl der Fehler und die Vorgehensweise des Herstellers. Ich bin wirklich neugierig :cool:

Gruß

neuartig
17.12.2006, 01:36
"Irgendwo in diesem Forum hab` ich was von 350€ gelesen...
145,- sind doch erheblich weniger, es klingt schon besser."

Ich denke eher, wenn nur der Verschluß ausgetauscht wird, kostet es 145.-€,
wenn auch das AF-Modul ausgetauscht wird - wie in vielen Fällen durch Runtime bereits mitausgetauscht - verdoppelt sich die Summe.

Gruß

Zolten

jrunge
17.12.2006, 02:25
Ich denke eher, wenn nur der Verschluß ausgetauscht wird, kostet es 145.-€,
wenn auch das AF-Modul ausgetauscht wird - wie in vielen Fällen durch Runtime bereits mitausgetauscht - verdoppelt sich die Summe.

Gruß

Zolten
Hallo Zolten,

wenn nur der Verschluss ausgetauscht würde, wäre der Fehler 58 aber nicht behoben. :shock:
Verursacher des Fehlers ist nämlich das AF-Antriebsmodul, das wohl auch den Verschluss spannt. Ich habe jetzt auch schon mehrfach gelesen, dass die vollständige Reparatur (Austausch AF-Modul und Verschluss) 145,- € kostet.

neuartig
17.12.2006, 02:59
"Hallo Zoltan,

wenn nur der Verschluss ausgetauscht würde, wäre der Fehler 58 aber nicht behoben.
Verursacher des Fehlers ist nämlich das AF-Antriebsmodul, das wohl auch den Verschluss spannt. Ich habe jetzt auch schon mehrfach gelesen, dass die vollständige Reparatur (Austausch AF-Modul und Verschluss) 145,- € kostet.!"


Hallo Jürgen,

richtig ist, daß beides ausgetauscht werden sollte. Falsch ist Deine Preisvorstellung.
Bei mir ist das erste Mal wegen error 58 (über den Händler als Gewährleistung abgewickelt) nur der Verschluß ausgetauscht worden. Dies hat den Händler laut Runtime-Rechnung, liegt mir im Original vor, 145.-€ !! gekostet. Das zweite Mal erst (also wenige Tage später auf meine Beschwerde hin) wurde richtig repariert; AF-Modul ausgetauscht.

Gruß

Zoltan

jrunge
17.12.2006, 11:54
Hallo Zoltan,

dann wurde beim 1. Reparaturversuch (nur Verschluss ausgetauscht) schlampig gearbeitet! Das ist hier im Forum ja auch schon mehrfach bemängelt worden.:flop:
Wurde beim 2. Versuch dem Händler dann erneut eine Rechnung von Runtime ausgestellt? Wie hoch waren die Kosten, etwa 2 x 145,- €? :shock:

Sonnenkind
17.12.2006, 13:15
@dabongolo
Aber genug der juristischen Ausführungen. Mir ging es nur darum die Rechtslage darzustellen, damit jeder hier seine Position gegenüber einem eventuell doch renitenten Händler sowie die Situation nach Ablauf der Gewährleistung ohne die oft bestehenden Mißverständnisse einschätzen kann.
Nee,nee, ist schon o.k., daß dies hier ausführlich diskutiert wird. Auf rechtliche Auseinandersetzungen wird es nämlich hinauslaufen...
Interessant in dem Zusammenhang ist, dass die Händler am Ende wegen der Gewährleistung nicht selbst wirtschaftlich belastet sind, weil sie ihrerseits einen Anspruch auf Ersatz der Aufwendungen gegen den Hersteller haben. Deshalb stellen regelmäßig die Hersteller den Service zur Verfügung, an den der Händler Reklamationen weiterleitet, und wird dem Kunden oft auch gestattet, Reklamationen, die er eigentlich dem Händler gegenüber geltend machen müsste, direkt an den Service zu senden.
Die Botschaft hör´ ich wohl...
Wenn das tatsächlich so ist, wäre es natürlich grandios - denn dann hätte man den Händler sicher auf seiner Seite. Hast Du da gesicherte Quellen?

dabongolo
17.12.2006, 13:44
@dabongolo
Hast Du da gesicherte Quellen?

Supergesicherte Quelle:

§ 478 BGB (http://bundesrecht.juris.de/bgb/index.html):

"(1)....
(2) Der Unternehmer kann beim Verkauf einer neu hergestellten Sache von seinem Lieferanten Ersatz der Aufwendungen verlangen, die der Unternehmer im Verhältnis zum Verbraucher nach § 439 Abs. 2 zu tragen hatte, wenn der vom Verbraucher geltend gemachte Mangel bereits beim Übergang der Gefahr auf den Unternehmer vorhanden war.
(3)....
(4)....
(5) Die Absätze 1 bis 4 finden auf die Ansprüche des Lieferanten und der Übrigen Käufer in der Lieferkette gegen die jeweiligen Verkäufer entsprechende Anwendung, wenn die Schuldner Unternehmer sind."

=> Am Ende landen die Kosten beim Hersteller.

neuartig
17.12.2006, 13:59
Hallo Zoltan,

dann wurde beim 1. Reparaturversuch (nur Verschluss ausgetauscht) schlampig gearbeitet! Das ist hier im Forum ja auch schon mehrfach bemängelt worden.:flop:
Wurde beim 2. Versuch dem Händler dann erneut eine Rechnung von Runtime ausgestellt? Wie hoch waren die Kosten, etwa 2 x 145,- €? :shock:

Hallo Jürgen,

u.a. habe ich in diesem und im Nachbarforum über schlampige Arbeit bei error 58 berichtet. Das zweite Mal wurde ohne Händler auf "stillschweigende Kulanz" (meine Formulierung) repariert. Plötzlich wurde sogar die AS-Einheit laut Rep. schein für 0,0.-€ ausgetauscht.
Die ganze Abwicklung hat mich aber sehr viel Nerven gekostet...
Es bleibt aber definitiv festzuhalten, daß der Verschlußtausch allein 145.-€ kostete.
Gruß

Zoltan

Sonnenkind
17.12.2006, 15:29
@dabongolo
Prima, danke !!!

Falk
18.12.2006, 15:30
@Falk
Wahrscheinlich kann Runtime sehen, ob deine Kamera tatsächlich betroffen ist - schließlich geht es ja um Materialermüdung. Also wahrscheinlich schauen die mal eben nach, reinigen das Ding, und bei Nichtvorliegen wird die Kamera mit einem Zettel zurückgeschickt, dass ein Austausch stattgefunden hat. Geht schnell, macht den Kunden glücklich und verschafft Rt Zeit, um sich mit den echten Problemen zu befassen.
Das glaubst Du jetzt nicht ernsthaft oder? Denn das wäre der wirkliche Betrug und der wäre sehr leicht nachweisbar...spätestens, wenn das "neue" Bauteil tatsächlich ausgetauscht werden muß!

Ähm, nein, das wäre juristisch kein strafbarer Betrug, auch wenn du das umgangssprachlich so verstehen würdest - aber eine sehr geschickte Antwort auf strafbare Betrugsversuche seitens der User!

Wenn das tatsächlich so ist, wäre es natürlich grandios - denn dann hätte man den Händler sicher auf seiner Seite. Hast Du da gesicherte Quellen?

Genau da trennt sich die Spreu vom Weizen. Finanziell ist der Händler nur durch die Bearbeitung des Gewährleistungsfalles betroffen - und das ist ein selbstverständlicher Service. Falls ein Händler das verweigert, dann wäre es ein Grund, nie wieder bei ihm einzukaufen.

Rainer Duesmann
18.12.2006, 19:48
Error 58, jetzt bin ich auch im Klub. :(
Trotzdem bleibe ich meiner D7D treu. :D

Gerade um 18:12h: Nach dem Einschalten und erstem Foto, schwarzer Bildschirm und nix geht mehr. Ein paar mal ein und aus geschaltet und sie ging wieder. Bildspeicher ist leer. Funktion jetzt wieder einwandfrei.
Gestern mitten im Shooting auf einmal schwarzer bildschirm und nix geht mehr. Anderer Akku rein und weiter gings. Die vorher gemachten 100 Fotos waren alle unversehrt auf der Karte.

Schon zweimal hatte ich folgende geile Funktion: Kamera wird ausgeschaltet und funktioniert weiter!! Egal ob Ausschalter hin- und herbewegt wird, alles geht. Hatte ich aber erst zweimal und zwar jedesmal wenn ich zu voreilig die Speicherkarte rausgezogen hatte.

Der 58er Fehler tritt nur alle paar Tage unregelmäßig mal auf und er läßt sich durch einfaches Ein- Ausschalten, oder Akku raus, beheben. Werde die Kamera, welche am 31.03.2006 gekauft wurde, im neuen Jahr in Ruhe zu Runtime geben und reparieren lassen.
Dumme Frage: Im ersten Jahr über den Händler (in meinem Falle Foto-Com in Giessen) einreichen, oder gehts auch direkt nach Bremen. Ich hatte die Kamera im August zur Frontfokus-Justage nach Bremen gebracht und konnte nach Vorlage des Original-Beleges direkt auf die (übrigens sehr erfolgreiche) Justage bei einem Käffchen warten.

Rainer

Sonnenkind
18.12.2006, 23:35
Sonnenkind hat folgendes geschrieben:
@Falk
Zitat:
Wahrscheinlich kann Runtime sehen, ob deine Kamera tatsächlich betroffen ist - schließlich geht es ja um Materialermüdung. Also wahrscheinlich schauen die mal eben nach, reinigen das Ding, und bei Nichtvorliegen wird die Kamera mit einem Zettel zurückgeschickt, dass ein Austausch stattgefunden hat. Geht schnell, macht den Kunden glücklich und verschafft Rt Zeit, um sich mit den echten Problemen zu befassen.

Das glaubst Du jetzt nicht ernsthaft oder? Denn das wäre der wirkliche Betrug und der wäre sehr leicht nachweisbar...spätestens, wenn das "neue" Bauteil tatsächlich ausgetauscht werden muß!


Ähm, nein, das wäre juristisch kein strafbarer Betrug, auch wenn du das umgangssprachlich so verstehen würdest - aber eine sehr geschickte Antwort auf strafbare Betrugsversuche seitens der User!
Sorry, aber das ist der größte Unsinn, den ich bisher hier gehört habe...

D@k
19.12.2006, 01:20
Na ja, wieder MEINE Meinung....

Ob 145,- oder 300,- T€uronen, werde ich bestimmt nicht für dieses Geld eine teuere Anwaltskorrespondenz führen. Klar, das Geld habe ich keinesfalls übrig, es geht um reine Kosten-Nutzen Rechnung. Es gibt wertvollere rechtliche Angelegenheiten, wo man sich adrenalinmässig austoben kann (wenn ich den erwische, der meinen Wagen mit einem Nägel zerkratzte!!!). Ich zähle das zu der notwendigen Lebenserfahrung, wieder etwas an Weissheit gewonnen.

Prinzipiell geht es MIR um die Einstellung des Produzenten (Sony hat es jetzt zu verantworten). Liegt was dem Hersteller an der Kundenbindung, bin ich u.U. bei Sony A1 ( :mrgreen: ) wieder dabei. Soll ich Sony den Buckel runter rutschen, nehme ich genauso die selbe Haltung an. Ein D@k macht Sony nicht arm, viele enttäusche User schon. Das kann sich locker auf fast alle Herstellerprodukte übertragen.

Bei Gelegenheit - bitte noch keine Warteschlange für mein Forumstele + den Rest bilden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Ich gebe Sony immer noch eine Chance!

In Gelassenheit und Ruhe liegt die Kraft (boah - ich bin ein Hektiker, so was zu sagen dürfte ich eigentlich nicht!) also Mädels - warten wir die Konsequenzen des Errors xxx ab. Auch wenn bedrückt (Mist! Wieso ich!!??) und ungeduldig, mit scheinbarer Gelassenheit

grüßt Euch

jrunge
19.12.2006, 01:36
...In Gelassenheit und Ruhe liegt die Kraft (boah - ich bin ein Hektiker, so was zu sagen dürfte ich eigentlich nicht!) also Mädels - warten wir die Konsequenzen des Errors xxx ab. Auch wenn bedrückt (Mist! Wieso ich!!??) und ungeduldig, mit scheinbarer Gelassenheit

grüßt Euch
Hallo Darius,

ich sag's ja immer wieder: hier im Forum fehlt einfach Tinas Brokkoli-Tee. :D

Aber ansonsten stimme ich Dir auch zu. Sony braucht mich nicht, aber ich auch nicht Sony, solange meine D7Ds mich nicht im Stich lassen. :cool:

jrunge
19.12.2006, 01:39
Error 58, jetzt bin ich auch im Klub. :(
Trotzdem bleibe ich meiner D7D treu. :D
...
Dumme Frage: Im ersten Jahr über den Händler (in meinem Falle Foto-Com in Giessen) einreichen, oder gehts auch direkt nach Bremen. Ich hatte die Kamera im August zur Frontfokus-Justage nach Bremen gebracht und konnte nach Vorlage des Original-Beleges direkt auf die (übrigens sehr erfolgreiche) Justage bei einem Käffchen warten.

Rainer
Hallo Rainer,

innerhalb der KoMi-Garantie ist der direkte Weg nach Bremen der einfachere und schnellere Weg. :top:

PS. Mir wird schon wieder ganz anders, wenn ich an E58 denke. Schon wieder einer. :roll:

Rainer Duesmann
19.12.2006, 07:29
Hallo Rainer,

innerhalb der KoMi-Garantie ist der direkte Weg nach Bremen der einfachere und schnellere Weg. :top:

PS. Mir wird schon wieder ganz anders, wenn ich an E58 denke. Schon wieder einer. :roll:

Hallo Jürgen,

gut, dann geh ich wieder den direkten Weg und werde die Kamera nach telefonischer Voranmeldung persönlich in Bremen abgeben. Werde das Ganze aber Mitte Januar machen wenn die wieder im normalen Alltag sind. Ich denke das ich die Kamera dann in acht bis zehn Tagen wieder in der Hand halte.

"Ganz anders" ist mir ehrlich gesagt nicht geworden. Irgendwie bin ich sogar ganz froh das "der Bock" jetzt raus ist und ich vor allem das Ganze noch innerhalb der Garantie ohne "falsches" Einschicken und Fehlerfaken erledigen kann.

Nach all meinen Erfahrungen mit Canon (auch da war ich innerhalb der Garantie in Willich um einen defekten Kartenschacht austauschen zu lassen) und dem was man jetzt von der Pentax K10D so an Error hört, sollte uns allen doch glasklar sein das alle Hersteller nur mit Wasser kochen und alle ihre eigenen Probleme haben. Vom Handling kenne ich nur die Canon 1er Modelle die mir besser gefallen. Ne, ne ich bleib bei der D7D. Bewußt bin ich dem Beispiel anderer hier gefolgt und habe gerade erst ein Minolta 85mm 1.4 und ein 100-200 4.5, dazu eine Kata Tasche und einen OpTech Gurt gekauft.

Kosten sind auch so ein Ding. Zur Finanzierung der letzten Einkäufe habe ich meine seit Jahren in der Schublade liegende Omega Speedmaster Herrenarmbanduhr auf eBay vertickt. Warum lag die unter anderem in der Schublade? Die Revision vom Werk incl. Verschleißteile und einem neuen Glas sollte laut Kostenvoranschlag schlappe 750 Euro kosten. Ding, dong! Jemand zu Hause da Oben?? Und wir regen uns um eventuelle 150 Euro für eine möglicherweise außerhalb der Garantie stattfindende Reparatur eines Verschlußes auf. :oops:

Besten Mutes,
Rainer

SirSalomon
19.12.2006, 10:58
Kosten sind auch so ein Ding. Zur Finanzierung der letzten Einkäufe habe ich meine seit Jahren in der Schublade liegende Omega Speedmaster Herrenarmbanduhr auf eBay vertickt. Warum lag die unter anderem in der Schublade? Die Revision vom Werk incl. Verschleißteile und einem neuen Glas sollte laut Kostenvoranschlag schlappe 750 Euro kosten. Ding, dong! Jemand zu Hause da Oben?? Und wir regen uns um eventuelle 150 Euro für eine möglicherweise außerhalb der Garantie stattfindende Reparatur eines Verschlußes auf. :oops:
Es geht mir ähnlich wie Dir (zumindest im Ansatz).m Wenn die Reparatur ausserhalb der Garantie/Gewährleistung 145 Euro kostet, bitte. Für das Geld habe ich noch lange nicht eine Kamera mit vergleichbaren Werten.

Abgesehen vom Objektivpark, der in dem einen Jahr erheblich gewachsen und immer wieder getauscht oder ersetzt wurde. Bei dem Hersteller meiner zweiten Wahl müsste ich vollständig wieder von Vorne beginnen, was nicht gerade förderlich für mein Konto ist...

Und da ich auf meiner D7D noch bis Feb.07 Garantie und danach noch ein Jahr Gewährleistung habe, warte ich einfach mal ruhig ab und erfreue mich jedes mal, wenn die Kamera das hinbekommt, was ich mir in meinem Schädel ausmale :D

Rainer Duesmann
19.12.2006, 11:15
Und da ich auf meiner D7D noch bis Feb.07 Garantie und danach noch ein Jahr Gewährleistung habe, warte ich einfach mal ruhig ab und erfreue mich jedes mal, wenn die Kamera das hinbekommt, was ich mir in meinem Schädel ausmale :D

Sehe ich genauso.
Apropo Kosten. Für die letzte Inspektionsrechnung des Smartes meiner Frau könnte ich mir gleich zweimal einen neuen Verschluß einbauen lassen.

Rainer

SirSalomon
19.12.2006, 11:20
Ja, danke, Rainer, für die Erinnerung... :D

Meiner ist eigentlich auch dran, aber der muss warten, bis ich das Objektiv günstig "geschossen" habe ;)

Falk
19.12.2006, 11:21
[
Sorry, aber das ist der größte Unsinn, den ich bisher hier gehört habe...

Die stärksten Worte verdecken oft die schwächsten Inhalte... Aber du kannst deine Meinung bestimmt begründen (vielleicht hilft dir § 263 StGB (http://bundesrecht.juris.de/stgb/__263.html) dabei)?

Sonnenkind
20.12.2006, 17:44
Aber du kannst deine Meinung bestimmt begründen (vielleicht hilft dir § 263 StGB dabei)?
Klar, und zwar mit § 263 StGB... :top:

KSO
01.01.2007, 17:51
Hallo,
bin jetzt auch dabei.
Wobei bei mir der Fehler durch einfaches Ausschalten oder Akku raus nehmen nicht beheben lies. Ich dachte zuerst es läge an meinem defekten Zommobjektiv, da der Fehler unmittelbar nach anbringen dieses Obbjektives, welches ich schon längere Zeit nicht mehr benutzt hatte, aufgetreten ist. Nach mehrmaligen aus und einschalten und zurückwechseln auf auf mein Sigma 17-70 ging es dann irgendwann wieder. Ich habe so ca. 10 Schwarze Bilder produziert. Seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. garantie besteht bis 10.2.07. Sollte ich nun gleich einschicken um die Garantiefrist zu wahren, oder eher abwarten?

Danke

EBBI
01.01.2007, 18:25
Hi Knut,
vielleicht liegt es doch an Deinem Objektiv.
Welches benutzt Du?
Bei mir passiert folgendes:
Benutze ich das Sigma 100-300mm, spielt die Kamera verrückt. Der Motor läuft und läuft, die Bilder werden schwarz, die Cam reagiert auf nichts. Die Anzeige wird ebenfalls dunkel, im Sucher erscheint Error. Erst nach 5 maligen rausnehmen der Akkus funktioniert sie wieder. Allerdings nur mit anderen Objektiven.
Nehme ich wieder das 100-300mm, tritt entweder gleich oder erst gar nichts aber dann wieder das Versagen der 7D auf.
Die Frage bei Dir ist also gleich - 7D oder Objektiv einsenden. Meine 7D war einige Wochen vorher beim Service (Verschluß getauscht), es sollte normalerweise nicht mehr an ihr liegen - also Fehler beim Sigma-Objektiv!?
LG Ebbi :?: :!:

KSO
01.01.2007, 19:33
Hi Ebbi,
ich benutze das Minolta 70-210 3,5-4,5. Bisher hatte ich auch nie Problme damit. Mit dem Objektiv allerdings schon (siehe Objektivbereich ;)). Sorry hatt auch vergessen zu schreiben, dass ich eine 5D habe.

KSO
02.01.2007, 17:14
Also heute war der Fehler in klassischer Weise wieder da. Anschalten. Auslöser betätigen. Bildschirm schwarz. Kiste abgeschmiert. Allerdings bringt Ein- und Ausschalten nix. Akku auch nicht. Der Body geht zu Sony, solange noch Garantie drauf ist, auch wenn es im Momentan nicht gefixt werden kann, aber ich verdaddel nicht meine Garantie. ;)
Wo muss ich das denn jetzt hinschicken?

Danke

Gruss

Knut

SirSalomon
02.01.2007, 17:22
Da Du geschrieben hast, dass Du eine 5D hast, geht sie nach Bremen. Nur die Alpha 100 gehen nach Köln (soweit ich weiß). ein anruf im vorfeld sagt dir auch schon, wie schnell/zügig/langsam die Reparatur klappen wird.

Ouzo-Dedi
04.01.2007, 20:56
9 Tage vor dem Ende der Garantiezeit (13.01.2006 D5D gekauft), hat es meine Kamera auch erwischt. Morgen geht sie ganz hurtig nach Bremen. Egal wie es mit der Ersatzteil-Situation aussieht - das ist mir sowas von egal. Hauptsache noch innerhalb der Garantiezeit. Wann sie dann repariert zurückkommt oder ob man mir einen Scheck anbietet - das kann ich abwarten, bin mittlerweile recht emotionslos ;-)
Gruß
Detlef

KSO
04.01.2007, 23:47
Hat jemand noch mal bitte die Adresse von Bremen zur Hand. Vor dem Crash habe ich sie noch irgendwo gesehen. Ist wohl noch nicht online.

Vielen Dank

RainerV
05.01.2007, 00:05
Hab ich gerade aus einem älteren Beitrag rauskopiert, sprich ruf sicherheitshalber vorher mal an und laß Dir die Adresse bestätigen:

Runtime Contract
Sony autorisiertes Servicecenter für Konica
Minolta Produkte
Senator-Helmken-Str.1,
D-28197, Bremen

Tel: 0421 52 62 8 - 0
Fax: 0421 52 62 8 - 111

E-MAIL: repair@runtimecontract.biz

Ersatzteileservice:
Tel: 0421 52 62 8 - 400

Rainer

SirSalomon
05.01.2007, 01:07
Jetzt muss ich mal was fragen.

Beim Error 58 bleibt nicht nur der Bildschirm dunkel, sondern das Bild ist auch schwarz, richtig?

Ich frage jetzt einfach, weil die D5D meiner Frau unterwegs ist, wobei dort aber die Tasten neben dem Bildschirm nichts mehr "machen". Ansich kann man schon noch mit ihr fotografieren, nur die Menü-, Setting- und die Display-Taste funktionieren nicht mehr.

Mit einer solchen (ähnlich formulierten) Fehlermeldung ist sie unterwegs.

ManniC
05.01.2007, 07:52
Jetzt muss ich mal was fragen.

Immer zu, geht ja nu hier wieder :cool:

Die von Dir geschilderten Symptome haben nichts mit dem Err58 zu tun, ich tippe da entweder auf Elektronikfehler oder aber Kontaktprobleme in der Vebindung Tastenblock ./. Elektronik.

Ouzo-Dedi
05.01.2007, 09:37
Beim Error 58 bleibt nicht nur der Bildschirm dunkel, sondern das Bild ist auch schwarz, richtig?


M.E. nicht unbedingt. Die Fotos sind - wenn man sie sich am PC ansieht -häufig auch "nur" total unterbelichtet und haben einen erheblichen Blaustich.

Gruß
Detlef

SirSalomon
05.01.2007, 14:14
Jetzt muss ich mal was fragen.

Immer zu, geht ja nu hier wieder :cool:

Die von Dir geschilderten Symptome haben nichts mit dem Err58 zu tun, ich tippe da entweder auf Elektronikfehler oder aber Kontaktprobleme in der Vebindung Tastenblock ./. Elektronik.
Was sich aber wohl erübrigt haben dürfte, da die Firma DHL meine (ne, die Kamera meiner Frau) versaubeutelt hat :twisted:

Jörg_AC
05.01.2007, 14:39
Ich habe meine D7d am 20.12. nach einem Telefonat mit Runtime in die Post gegeben. Garantie lief am 23.12.2006 ab. Kamera traf bei Runtime am 27.12. ein. Runtime prüft ob die Kamera noch unter Garantie repariert werden kann.
Mir ist Schlecht und ich ahne nichts gutes


Jörg

SirSalomon
05.01.2007, 14:45
Jörg, wenn die Kamera noch Garantie hat, sprich mit Deinem Verkäufer, da KoMi nur ein Jahr gibt. Der Händler Dir aber ein weiteres Jahr Gewährleistung. Somit wäre der richtige Weg eigentlich, Kamera zum Händler und er schickt sie dann nach Bremen. Den Weg kannst Du ihm ersparen, was aber nichts an der Gewährleistung ändert ;)

Hab ich übrigens mit meiner D7D auch gemacht und der Händler hat mir schriftlich bestätigt, dass ich die Kamera im Falle eines Defekt direkt nach Bremen schicken kann...

Ouzo-Dedi
05.01.2007, 15:39
Ich habe meine D7d am 20.12. nach einem Telefonat mit Runtime in die Post gegeben. Garantie lief am 23.12.2006 ab. Kamera traf bei Runtime am 27.12. ein. Runtime prüft ob die Kamera noch unter Garantie repariert werden kann.
Mir ist Schlecht und ich ahne nichts gutes

Jörg
Also wenn sich Runtime in diesem Fall quer stellen sollte (vorheriges Telefonat, Weihnachtsfeiertage...), dann "gute Nacht" in Sachen Service / Kulanz!

Gruß
Detlef