Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha100 und HS3600D
Tja...heute kam die neue Alpha...und im Zuge der Testaufnahmen wurde auch der HS3600D draufgesetzt, laut Sony ja voll kompatibel.
Blitz eingeschaltet, alle Anzeigen auf grün ;-)
Dann das erste Bild...uuups...ausgelöst hat der Blitz...aber das Bild ist annähernd schwarz.
Noch mal...wieder nix. Bei genauerem Hinsehen merke ich, dass der Blitz genau 1x mit voller Leistung zündet (was er eigentlich gar nicht können dürfte). Und zwar BEVOR der Spiegel hochklappt (ich sehe den Blitz noch im Sucher). Mal ein wenig an den Einstellungen der Kamera gespielt...kann ja sein...aber nichts ist. Egal was ich mache, der Blitz kommt zu früh. Auch im "Entfesselt"-Modus fernab der Cam nur ein verfrühter Blitz. Kein Messblitz, nichts.
Na gut...mit Spiegelvorauslösung (auto 2sek) knallt er einmal mit voller Leistung mit dem Spiegel, und dann interessanterweise noch einmal synchron mit dem Verschluss. Bei endlos-Aufnahmefolgen (JPG) passt er ungefähr jede dritte Aufnahme ins Synchronfenster.
Also kam ich mit ärgerlichem Bauchgrummeln zu dem Schluss, dass die neue Alpha falsch synchronisiert, also defekt angeliefert wurde. Dagegen spricht allerdings, dass die Cam mit dem eingebauten Blitz völlig normal und anständig funktioniert.
Und jetzt kommt der Hammer!
Nur mal so zum Vergleich setze ich den Blitz auf meine A1, wo er schon seit Jahren anstandslos seinen Dienst verrichtet....und hier nun exakt das gleiche Bild. Anstelle der Messblitze einmal volle Leistung und völlig neben dem Auslösefenster.
Hat die Alpha nun den Blitz abgeschossen? Oder....ist er zufälligerweise genau in dem Moment zu seinen Ahnen gegangen, als er an der neuen Alpha100 blitzen sollte?
Ist die Alpha nun defekt, oder der Blitz? Oder beide?
Oder bin ich einfach nur zu blöd?
Für jeden hilfreichen Hinweis währe ich sehr dankbar.
superburschi
08.12.2006, 23:05
Ich hab das jetzt mal probiert.
Blitz auf Aufhellblitz, Vorblitz aus, Blitzkontrolle Vorblitz TTL, Blitzstandart Aufhellblitz, Reihenfolge 0~-~+
Alles Ok mit der Belichtung :top:
Hi Wild!,
da liegt irgendwo was im Argen. Was mich am meisten wundert ist der Vollblitz anstelle des Meßblitzes. Dieser Meßblitz wird gar nicht über den Auslösekontakt gesteuert, sondern über das Datenprotokoll. Versuch mal, die Kontakte des Blitzes zu reinigen und ihn durch Herausnehmen der Batterien für ein paar Min. gründlich zurückzusetzen.
Daß der Blitz ohne 2s-Selbstauslöser scheinbar nur beim Vorblitz zündet, ist klar - nach so einem Vollblitz ist für den Hauptblitz nix mehr übrig. Er würde wohl, wenn er denn könnte...
Sebi
Ja, ist komisch. Denke auch, dass er gerne wollte, aber aufgrund der Entladung beim "Meßblitz" nicht mehr kann. Die äuseren Kontakte sind sauber, eine halbe Stunde ohne Akkus hat auch nichts gebracht.
Alle Anzeigen funktionieren, der Zoom geht mit, nur knallt er eben bei den Vorblitzen einmal alle Leistung raus. Auch bei den Grundeinstellungen von Superburschi. Und völlig unabhängig ob an der Alpha oder der A1.
Währe das nicht beim ersten probieren mit der Alpha passiert, na gut, Löffel abgegeben....nicht gerade gut, aber kann ja mal passieren.
Hab ihn vor ca. 6 Wochen das letzte Mal benutzt, völlig ohne Probs.
Ist jetzt etwa 3 1/2 jahre alt, das Teil.
Was mich nun etwas verunsichert ist eben, dass ich nicht weis, ob die Alpha nun einen werksseitigen Defekt hat und den Blitz demolierte....dann ginge die Alpha sofort zurück, oder eben reiner Zufall zugeschlagen hat. Ohne jetzt große Ahnung von der internen Technik des Blitzes zu haben kommt es mir allerdings unwahrscheinlich vor, dass die Kameraelektronik die Blitzelektronik derartig in Mitleidenschaft ziehen könnte. Ob es was breingt, den Blitz mal aufzuschrauben und intern mal nach schlechten Kontakten zu schauen? Die vier gefederten Kontaktpinne müssen ja auch im Gehäuse irgendwie Kontakt geben. Vielleicht klemmt da ja was?
Metzchen
09.12.2006, 00:44
...vo...vo...Vorsicht, das ist u.U. eine "hoch spannende" Geschichte... :crazy:
(Strom macht klein, schwarz und häßlich... ;o)
Edit: ...zur Entschärfung vielleicht nochmal Sebi befragen, unseren Widerstandskämpfer... :idea:
Grins..ja neee...is klar...wo ein Kondensator drin ist, da funkt es schon mal ziemlich hoch gespannt ;-) Reicht schon, wenn der Blitz im Nirvana ist...da muß ich nicht noch unbedingt hinterher ;-)
Aber Danke für die Warnung. :top:
Hallo,
denke, den Blitz aufzuschrauben bringt nix. Sonst würden auch Zoom und sonstige Einstellungen haken und nicht korrekt funktionieren.
Hast Du denn am Blitz irgendwas verstellt? Obwohl der 3600er wohl nicht viel zum Einstellen hat!? Aber wenn Entfernungsanzeige und Zoomreflektor funktionieren, müssen sowohl Kamera- als auch Blitzelektronik so weit funktionieren, daß kein ernsthaften Schäden auftreten können. Denke also eher an Zufall, wenn der Blitz nimmer mag.
Sebi
also mein Soligor 420 DG (welcher hier und in anderen Foren genug verrissen wurde) macht keinerlei Probleme. Bin also froh, mich für das Teil entschieden zu haben. Ich habe allerdings auch mal den 3600 HS (D) von meiner Tochter probiert. Der funktionierte auch tadellos.
in deinem Fall würde ich die Sony checken lassen.
hab auch noch mal drüber nachdedacht. Währe das ein Kontaktproblem, würde es zumndest im entfesselten Modus noch funktionieren. Da wird ja optisch kommuniziert. Halten wir also mal den vermalledeiten Zufall für das Wahrschenlichste :-(
Kaputt nach 3 1/2 Jahren...ich hab hier 30 Jahre alte Blitze herumfliegen, die es immer noch anstandslos machen. Ob sich ein einschicken zwecks Reparatur lohnt? Wer macht denn jetzt eigentlich den Service für Minlta?
Oder was gibt es ausser den "originalen" Systemblitzen noch von anderen Herstellern, dass empfohlen werden könnte? Ich meine jetzt auch speziell für die Alpha? Sigma 500 Super? Metz?
Bin jetzt im Web nicht so wirklich fündig geworden.
Service: runtime Bremen
Andere Blitze: Metz 54 z.B. (siehe hier im Forum), Finger wech vom Sigma 500!!!
So....Runtime hat zugeschlagen, der Blitz ist wieder da.:top:
3 Wochen haben die gebraucht....macht aber nix, den Blitz brauche ich eh nur selten.
Das Batteriefach ist laut Rechnung ausgetauscht worden...ist aber noch das alte drin....ich kenne meine verkratzten Kontakte ;)
Und die "Service-Lens" wurde "repaired".
Lang Rede, kurzer Sinn...95 Eumel, und das Teil funzt nun wieder. Hab gerade mit erstaunen zur Kenntnis genommen, dass der Blitz an der Alpha Sachen kann, die er an der A1 nicht einmal zu träumen gewagt hätte...das rote AF-Hilfslicht des Blitzes wird von der Kamera genutzt...AF in völliger Dunkelheit klappt nun ;)
Es gibt einen "Auto"-Modus....muss jetzt erst einmal in der Anleitung nachlesen, was der jetzt alles verbrechen wird...ADI klappt mit allen Objektiven, selbst denen , die nicht von Minolta sind. Generell scheint der Blitz etwas mager angeteuert zu werden, ich habe den Bleichtungsanteil des Blitzes mal 0,6 EV höher eingestelt, jetzt sehen die Histogramme so aus, wie ich sie mag.
Ich hoffe nur, dass er diesmal etwas länger hält als 3 1/2 Jahre...währe sonst ein etwas teures Zubehörteil ;)
Liebe Grüße
Roland
Hademar2
26.02.2007, 21:18
hat sich damit erledigt!
georg2354
26.02.2007, 21:50
hallo Roland,
hat Runtime jetzt über 2 Monate für Deinen Blitz gebraucht?
Ich habe gerade ein Objektiv dort (Zoom hakt) und hoffe, die brauchen keine 2 Monate :shock:
Der Kostenvoranschlag ist jetzt, unterschrieben per Fax, genau 1 Woche bei Runtime.
Gruß
Georg
Nee...wie geschrieben, 3 Wochen. Ich brauche nur sehr selten einen externen Blitz, deshalb hab ich das Ding hier erst einmal herumliegen lassen und mich etwas schlauer gemacht, was denn sonst noch geht.
War ja nun wirkich nicht dringend. Und als ich dann vor dr Wahl stand, den Forenumbau zu nehmen oder den alten reparieren zu lassen, hab ich mich dann für den alten entschieden....ich hab hier schon ein knappes Dutzend Blitze herumfliegen, jetzt noch einen in der Bucht zu holen und umzubauen und den alten dann noch 20 Jahre im Regal herumfliegen zu lassen bringt es auch nicht. Währe auch kostentechnisch auf das gleiche herausgekommen.
Was ich ein wenig blöd fand, war das Runntime den Blitz ohne Versandankündigung via Nachnahme mit UPS herausgeschickt hat. Ist dann etwas schwierig, wenn man nicht zu Hause ist.
georg2354
26.02.2007, 22:29
Danke, dann bin ich ja beruhigt :)
Ich hatte nur den 08.12.2006 gelesen aber Du hattest ja in der 2. Zeile 3 Wochen geschrieben :oops:
Nachnahme per UPS finde ich allerdings auch nicht günstig, wenn ich den Termin nicht kenne.
Gruß
Georg