PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ungenaue Fokussierung bei der A200


bianchifan
08.12.2006, 18:41
Ich habe immer manuell fotografiert.
Ich habe nie eine Dynax besessen oder in die Hand genommen.
Meine allererste Autofokuskamera war eine R3000.
Der Autofus war lahm, aber präzise.
Ich konnte sagen, ätscht ich möchte es aber anders, ein kleiner Dreh am Einstellring, schon passte es, prima.
Es ging auch ganz manuell :D
Es gab sogar einen AF-Tracking-Modus..der funzte bei hüftkranken trottenden Wauwis, Volleybälle waren zu schnell für ihn :cry:

Dann kam die F100, war in der Bildqualität selbstverständlich unzerlegen, hatte aber keine knappe sec Auslöseverzögerung, sie benötigte weniger als eine 1/10tel sec. Dann kam die F300, die hatte einige Pixel mehr :D
Dann viel der CCD aus.

A2? A200? A2? A200? A2? A200, wie weniger Bildrauschen, schnellere Speicherung auf Speicherkarte (raw) VGA-Film-MOdus....Sucher ade..A200!

Pustekuchen!

Ich fotografiere in Innenräumen, bei Kerzenlicht.
Kann auch mal ne Halogenbirne sein, oder ne Straßenlaterne.
Blick in den Sucher..alles dunkel.
Hmm, die Fs haben jetzt das Bild aUFGEHELLT, und hier?
Kopfkratz..
Rauschen..Rauschen...rauschen...

Scenario:
Dämmerung, wenig Sicht, Lichtquelle beleuchtete Küchenvitrine 10W Halogen

Glas hinter Glas, AF
http://img183.imageshack.us/img183/7448/t4wl9.th.jpg (http://img183.imageshack.us/my.php?image=t4wl9.jpg)

DMF..wie bitte? Ich hatte doch scharf gestellt?
http://img206.imageshack.us/img206/3833/t5be3.th.jpg (http://img206.imageshack.us/my.php?image=t5be3.jpg)

manueller Fokus auf Glasscheibe, häh?
http://img83.imageshack.us/img83/9490/t6lb5.th.jpg (http://img83.imageshack.us/my.php?image=t6lb5.jpg)


Scenario:
Katze im dunklen Flur, keine manuelle Scharfstellung möglich.
Also AF/Blitzautomatik..
Katze dreht Kopf schnell weg, Kamera ist so irritiert, dass sie präzise belichtet
http://img183.imageshack.us/img183/197/t3ws2.th.jpg (http://img183.imageshack.us/my.php?image=t3ws2.jpg)

wie oben, nur Beo im dunklen Flur, auch er dreht den Kopf beim Vorblitz
zur Seite
http://img83.imageshack.us/img83/7510/t13mz8.th.jpg (http://img83.imageshack.us/my.php?image=t13mz8.jpg)

Scenario:
stark gedämpftes Tageslicht, grünfarbene Rollos herabgelassen, manuelle Einstellung mit Auhellblitz 1/1600 sec
http://img183.imageshack.us/img183/5466/t2lr2.th.jpg (http://img183.imageshack.us/my.php?image=t2lr2.jpg)

Scenario:
Makromodus mit Vorsatzlinse Raynox DCV-150, Kunstlicht, Kamerablitz, div. Reflektoren
AF
http://img83.imageshack.us/img83/550/t9wu4.th.jpg (http://img83.imageshack.us/my.php?image=t9wu4.jpg)

MF
http://img206.imageshack.us/img206/4216/t10kk8.th.jpg (http://img206.imageshack.us/my.php?image=t10kk8.jpg)



Meine F300 ist seit 9 Tagen in Bremen, noch habe ich nichts gehört :(

Bohne
08.12.2006, 19:18
Hallo bianchifan

Ich kann diese Fokusprobleme absolut nicht nachvollziehen
Ich habe eben ein Foto in der dunkelsten Ecke hier bei mir mit Aufhellblitz gemacht und es ist scharf. Die Kamera braucht zwar eine ganze Weile un scharf zu stellen aber wenn sie es geschafft hat dann ist es ok.
werde das Bild mal in die Galerie stellen.

http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT6571kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=34667)


Gruß Thomas

muffin
08.12.2006, 21:15
Also ich kann mich an AF-Probleme mit der A200 auch nicht erinnern. Gut, die Fokuslupe sowie die Displayaufhellung waren an der A1 um viele Klassen besser, aber scharfe Ergebnisse lieferte die A200 trotzdem zuverlässig.

Hier mal paar Dämmerungs/Nachtfotos mit Aufhellblitz.

http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/DiMAGE_A200_-009.jpg (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=34669)

http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/DiMAGE_A200_-015.jpg (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=34670)

http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/DiMAGE_A200_-024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=34671)

bianchifan
10.12.2006, 00:07
Ich dürft die geschilderten Scenarien nicht außer acht lassen..
1. Glas hinter Glas im Gegenlicht, kein reflektives Licht vorhanden, das ist keine einfache Situation für einen Autofokus, der darf ruhig Müll fokussieren, er soll aber bitte bei eingestellter manuellerFokussierung diese auch behalten und sich nicht während der Aufnahme umentscheiden..
2. Hat Deine Katze den Kopf bewegt? Die Kamera ist durch die Bewegung des anviesierten Motivs ins Trudeln geraten, vorher hatte sie ein Schärfesignal angezeigt. Die Katze ist auch in der Schärfenebne geblieben, dafür liegt der Blitz halt daneben.
3. Es lag eine manuelle Einstellung mit einer 1600stel sec bei harabgelassenenn grünen Rollos vor. Ohne diese Rollos funzt der Fokus, in AUtomatikeinstellung ebenfalls.

SOllte ich mit der Fotografiererei mal wieder starten, bevorzuge ich eigentlich komplette manuelle Kontrolle.

muffin
10.12.2006, 10:49
1. Glas hinter Glas im Gegenlicht, kein reflektives Licht vorhanden, das ist keine einfache Situation für einen Autofokus, der darf ruhig Müll fokussieren, er soll aber bitte bei eingestellter manuellerFokussierung diese auch behalten und sich nicht während der Aufnahme umentscheiden..


Glas hinter Glas, das mag ja sein. Ich fokusierte jedoch oft auf Fische hinter Glas, kein Problem. Und wenn du dazu noch manuell fokusiert hast, muss der Fehler bei dir oder der unpraktischen Fokuslupe liegen, denn der AF ist dann ausser Betrieb, wie soll er sich da umentscheiden?

2. Hat Deine Katze den Kopf bewegt? Die Kamera ist durch die Bewegung des anviesierten Motivs ins Trudeln geraten, vorher hatte sie ein Schärfesignal angezeigt. Die Katze ist auch in der Schärfenebne geblieben, dafür liegt der Blitz halt daneben.


Nein, natürlich hat sich die Katze nicht bewegt. Beim rumtopben würde ich auch nie auf die Idee kommen mit Blende 3,5 und 173mm Brennweite zu fotografieren, da sich dann garantiert der Kopf aus der Schärfeebene bewegt. Aber bei deinem Foto hast du mit Blende 8 den internen Blitz wohl etwas überfordert, da er doch recht schwach ist und nur bei Offenblende gut ausleuchtet. Aber auch dann ist eine Blitzbelichtungskorrektur nach oben oft positiv, da er generell sehr dezent zu Werke geht.

3. Es lag eine manuelle Einstellung mit einer 1600stel sec bei harabgelassenenn grünen Rollos vor. Ohne diese Rollos funzt der Fokus, in AUtomatikeinstellung ebenfalls.


Warum eine 1/1600sec? Schon allein durch die Belichtungsvorschau dürftest du dabei ja kaum mehr etwas auf dem Display erkannt haben. Ansonsten wäre dir dieser massive Fehlfokus sicher aufgefallen und du hättest vor dem Auslösen gegenlenken können.

SOllte ich mit der Fotografiererei mal wieder starten, bevorzuge ich eigentlich komplette manuelle Kontrolle.

In dem Fall kann ja gar nichts schief gehen und das Ergebniss entspricht in jedem Fall den von dir eingestellten Werten. :top:

bianchifan
11.12.2006, 12:00
In dem Fall kann ja gar nichts schief gehen und das Ergebniss entspricht in jedem Fall den von dir eingestellten Werten. :top:
Dann sag das meiner A200, die F300 hat den Fokus noch nicht eigenwillig verändert..

bianchifan
27.12.2006, 17:28
Mit den Fokusierungsproblemen bin ich jedenfalls nicht alleine:
aus Camerapedia:
Known issues and work-around

* grainy EVF not useful for manual focus
* slow, and sometimes wrong, focusing at low light

aus megapixel:
Negatives

* Slow to focus at telephoto settings.
...
* EVF/monitor not sharp enough to focus manually reliably.

gekauft habe ich sie deshalb:
Positives

* Excellent image quality.
* Excellent lens with no chromatic aberration and minimal distortion.


man kann leider nicht alles haben :P

A2Freak
27.12.2006, 17:48
Hallo bianchifan,

ich kann Deine Probleme, wenn auch nicht so extrem, nachvollziehen. Meine A2 hat solche Aussetzer auch gehabt. Vor allem bei glänzenden Flächen. Lag wohl am Video-AF-System.

Ich habe es halt mit Geduld und Lupenfunktion ausprobiert, das hat gut geklappt.

PS: Denk dran, für den nächsten Stammtisch in Köln halten wir Dir die rechte Fahrspur auf der A1 frei! ;)

bianchifan
27.12.2006, 18:32
Vor allem bei glänzenden Flächen....

Ich habe es halt mit Geduld und Lupenfunktion ausprobiert,

Probleme bei glänzenden Flächen sind logisch..
LUpenfunktion ist nicht, s.o. "grainy, not useful, not sharp enough", suchs Dir aus, der EVF ist dürrftig, zum manuellen Fokussieren einfach nur SChrott.

Die A2 hat ein gänzlich anderes Fokussiersystem, meine wiederbelebte F300 fokussiert auch prima, die A200 ist eine verkappte Z5,5 :D

A2Freak
27.12.2006, 18:43
Ich dachte, bei der A2 und A200 wären der AF gleich? Bin aber mit der A200 nicht so bewandert.

der_isch
30.12.2006, 02:11
also die Lupenfunktion ist eine Zumutung. da ist man besser, man schätzt die entfernung und stellt die dann ein....

neo2006
30.12.2006, 15:19
Die Lupenfunktion kannste umgehen wenn Du den Auslöser halbgedrück hälst und mit der anderen Hand scharfstellst.
Ist zwar gewöhnungs bedürftig aber es geht ;)

Gruß Roland