Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pancakebouncer oder Pfannenkuchenblitzweichmacher


Gordonshumway71
07.12.2006, 15:43
Hallo zusammen,

ich habe in einer kleinen Bastelstunde aus einer Pfannenkuchenschüttelflasche einen Bouncer für meinen Metz 54 MZ3 hergestellt. Die Kosten belaufen sich, incl. 4 leckerer, süßer Pfannenkuchen (leider hatte ich eine herzhafte Füllung dazu gekocht :roll: ) auf 1.39 €.

Man muss den, natürlich sorgfältig gereinigten, Boden auf der Höhe von 74 mm abschneiden, den Rand etwas glattschmirgeln und fertig isses.

Also viel Spaß beim Pfannenkuchen backen in der Adventszeit, mit Apfelmuß sind sie bestimmt besser als mit Schinken und Pilzen, wie bei mir.

Grüße

Frank

p.s. hätte ich es in das Tipps und Tricksforum posten sollen, so bitte ich um den gerechten Schubbs. :D (und Manni hat wieder einen Post mehr ;) )

ManniC
07.12.2006, 15:51
Quark - dat bleibt hier ;)

OK, Pfannkuchen ist neu - Quarkbecher, Joghurtbecher.......

Wäre klasse, wenn Du noch ein Bild Deiner Konstruktion zeigst.

Gordonshumway71
07.12.2006, 16:42
Wäre klasse, wenn Du noch ein Bild Deiner Konstruktion zeigst.

Bild kommt noch, wenn ich morgen hoffentlich Zeit habe....Umzugsstress... :roll:

Morphium
07.12.2006, 17:49
Nicht nur ein Bild von der Konstruktion wäre schön, sondern auch ein mit und ohne Vergleich.

newdimage
07.12.2006, 17:49
In einem benachbarten Nikonforum hat jemand einen Bouncer aus einer Schauma-Shampoo-Flasche gebastelt.
Passt auf einen Nikon SB-600.
Schauma bietet den Vorteil unterschiedlicher Flaschenfarben, so das diverse Effektbouncer möglich sind ...

Gruß
Frank, der mit dem Original Stofen-Omni-Bounce

Gordonshumway71
07.12.2006, 18:26
In einem benachbarten Nikonforum hat jemand einen Bouncer aus einer Schauma-Shampoo-Flasche gebastelt.
Passt auf einen Nikon SB-600.
Schauma bietet den Vorteil unterschiedlicher Flaschenfarben, so das diverse Effektbouncer möglich sind ...

Gruß
Frank, der mit dem Original Stofen-Omni-Bounce

Die Schaumaflasche hatte ich auch in der Hand, aber lieber einmal Pfannenkuchen essen, als zig mal mit nicht meinem Schampoo die Haare waschen.... Ich hab sehr wenig Haare, deshalb hält das bei mir ewig. Auf deutsch gesagt, würde ich zum Frisör gehen, müsste ich Finderlohn zahlen.Kranzträger halt....:D

newdimage
08.12.2006, 09:44
Morgen Frank,

sei froh, was ein Frisör heutzutage verlangt, da kann man sich quasi jedesmal nen Bouncer kaufen ... :D

Gestern Abend wurde eine Shampoo-Flasche leer, sie liegt noch nicht in der gelben Tonne ... :cool:

Ne, Spaß beiseite. Im nikonforum waren Vergleichsbilder mit und ohne Schauma. Schauma war zwar besser als gar kein Bouncer aber trotzdem sah man ganz deutliche Blitzreflexe, wahrscheinlich, weil die Flaschen nicht für den Zweck gemacht wurden, heisst: unterschiedliche Materialdicken etc., die das Licht und die Streuung negativ beeinflussen.

Also: 1x Frisör aussetzen und Stofen kaufen :top:


Gruß
Frank

Gordonshumway71
08.12.2006, 11:55
Hallo Frank,

ich hab seit ca. 10 Jahren einen Braun Langhaarschneider. Der hatte sich nach 4 Monaten armortisiert. :top: Bei einem Schnitt von 1 mm muss man öfter rasieren.... :D :D

Aber Spaß beiseite, wie gesagt, ich bin im Umzugsstress und hoffe am Sonntag mal ausführlich zu testen. Die Bilder werde ich hier hochladen. Das Material der Schüttelflasche ist etwas dunkler, als das der Schampooflasche. Daher hoffe ich, dass das Ergebniss auch besser ist. Die Bastelzeit war ca. 5 Minuten. Also wenn die Ergebnisse nichts sind, ist nicht soviel investiert worden und ich kann immernoch auf den org. Stofen zurückgreifen oder mir einen Lumiquest zulegen.

Grüße

Frank