PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer PC, aber welche Komponenten? Empfehlung gesucht.


mstrombone
07.12.2006, 14:45
Hallo,

ich werde mir doch einen neuen PC zusammenbauen (habe gerade mal meine Steuererklärung 2006 vorbereitet und siehe da ein meinjetziger PC ist abgeschrieben und ein neuer muß her) nun bin ich aber nicht so in der Materie welches Motherboard, CPU; usw, man am besten nimmt (es kommt halt ein wenig überraschend). Habt IHr Empfehlungen für mich?
Hier meine Anforderungen:
- möglichst Stromsparend (in relation zur Leistung dazu gleich)
- leise sol er sein
- er soll natürlich für unser Hobby (EBV, Bildverwaltung, usw.) möglichstleistungsstark sein
- natürlich ale Office und Internet Anwendungen sollten Zeitgemäß laufen (tempo!!)
- 2x S-ATA Platten (1x fürs System, wieveil GB ist empfehlenswert? Und 1x ca. 350GB für Fotos. Ich habe auch noch diverse IDE-Platten für Backups und den Rest, MP3s etc.)
- DVD Brenner,DVD-Laufwerk, Disketten 3.5'', TV-Karte PCI, Monitor sind vorhanden.
- er sollte mind. 6x USB2 beser 8xUSB2 und 4-5 PCI Steckplätze haben, Firewire? wenn ja gut wenn auch O.K.
- 2GB RAM
- ich brauche keinen Spiele PC, also ein Grafikkarte mit DVI, Dual Monitor Betrieb wäre schön
- leises schönes Gehäuse mit viel Platz, leise Lüfter, leises & stromsparendes/effizientes Netzteil
- CPU ? angemessen schnell und nicht so Energiehungrig (in Relation zur Leistung), DualCore?
-LAN-Karte für DSL darf auch onboard sein, WLAN und BLuetooth sind nett aber nicht so wichtig
- Preis bis €1000,-, besser günstiger

Ich hoffe Ihr bekommt einen Eindruck was ich suche.

Dank an Euch.

Gruß

mstrombone

giusi83
07.12.2006, 15:08
Also was ich dir empfehlen kann:

Intel Core 2 Duo E6600, Dual Core, 2.4 GHz, 4MB
Asus P5B Deluxe, Intel P965, Core2 Duo ready
Corsair TWIN2X2048-6400C4, 2x1GB, DDR2-800, CL4
2x Samsung HD300LJ, T133, 7200rpm, 8MB, 300GB, SATA-II

Ich würde lieber mal etwas anständiges Zusammenstellen. Nicht zu billig und nicht zu teuer!

Hier in der Schweiz sind die Preisen anders.. Kannst ja mal vergleichen was die Kompenenten oben kosten.

Gute Grafikkarten bekommst du schon mit 100 Euro... Vielleicht auch weniger!

Matthias Häußler
07.12.2006, 15:13
Hallo du da!

Ich bau die PCs in meiner Freizeit zusammen aus Einzelkomponenten.

Das allerwichtigste an einem PC ist ein sehr gutes Mainboard, was alles verträgt, was reingesteckt wird und dazu auch noch schnell ist.
ASUS, ABIT, MSI, DFI mal zu nennen. So ein gutes Stück kostet meist so um die 150€, je nach Ausstattung.

2GB Ram kosten z.Z. um die 240€
also sehr teuer im Moment.
DUAL-CORE ist ok, man muss aber nicht den schnellsten Prozzi nehmen, der ist unverhältnismässig teuer.

Die USB Anschlüsse hat alles das Mainboard, ebenso LAN. Wenn du keine ansprüche an den sound stellst, reicht der Onboard-Sound auch.

Gehäuse wirste wohl um die 60€ kriegen, mit Netzteil 400W.
Willst du spielen, brauchste auch ne gute Graka, 512 MB Ram sollte es sein. PCI-Express versteht sich.
Wenn nicht, bekommste ne vernünftige Graka um die 100€.Die hat dann DVI, TV-out, oft auch TV-In.
Festplatten je nach Preis/Leistung nehmen.Viel nehmen die sich nicht im Preis.

Der Prozessorlüfter ist das wahrscheinlich lauteste Teil. Da Qualität kaufen.

Ich denke, du wirst mit 900€ ungefähr hinkommen.

Gruß Matthias

Digicat
07.12.2006, 15:17
Servus strombone

Also was ich dir empfehlen kann:

Intel Core 2 Duo E6600, Dual Core, 2.4 GHz, 4MB
Asus P5B Deluxe, Intel P965, Core2 Duo ready
Corsair TWIN2X2048-6400C4, 2x1GB, DDR2-800, CL4
2x Samsung HD300LJ, T133, 7200rpm, 8MB, 300GB, SATA-II

Ich würde lieber mal etwas anständiges Zusammenstellen. Nicht zu billig und nicht zu teuer!



Wie oben schon beschrieben, nur statt der Samsungplatten :flop: , würde ich Seagate :top: empfehlen, habe von den Samsung nur schlechtes gehört und gelesen.

Graka: Matrox :top: wäre hier meine erste Wahl.

LG Helmut

Matthias Häußler
07.12.2006, 15:22
Das wäre mal ne Aufstellung , die kleiner Festplatte fürs Betriebssystem.
Mainboard hat 10xusb 2.0. Kannste nachlesen bei www.Arlt.com

Art.Nr. Bezeichnung Preis Anzahl Gesamtpreis

1030645 CPU, AMD, 4200+, Athlon 64 X2, Sockel AM2, 2.2GHz, Tray 149.99 1 149.99

1000605 Mainboard, AMD-Sockel AM2, NVIDIA nForce 570, MSI K9N SLI Platinum, PCIe, SATA, Raid, GBit-LAN, FireWire 139.00 1 139.00

1010314 RAM, 1024MB, PC2-6400 (800) DDR2-SDRam/DIMM, 240pin, Elixir 139.99 2 279.98

1170260 Gehäuse, Miditower, Aerocool AeroEngine Jr., schwarz, ohne Netzteil 59.00 1 59.00

2000543 Zubehör Netzteil, CE/ATX, 385 Watt, HEC-385WA-PTS, Ultra Quiet 49.00 1 49.00

1040635 Festplatte, SATA, 320 GB, 7200U/min., S-ATA II, Maxtor 6V320F0 DiamondMax 10, RoHS, 16MB Cache, bulk 94.99 1 94.99

1040497 Festplatte, SATA, 160 GB, 7200U/min., S-ATA II, Maxtor 6V160E0 DiamondMax 10, 8MB Cache, RoHS, bulk 54.98 1 54.98

1021160 Grafikkarte, PCIe, 256MB, NVIDIA GeForce 7300GS, Gainward, TV out, passiv, RoHS 69.00 1 69.00

1030658 CPU, Kühler, Sockel 754/939/940/AM2, Arctic Cooling, Freezer 64P PWM, für Athlon64, Sempron 23.99 1 23.99

1130594 DVD Brenner, IDE, 16x/16x/48x/32x/48x, LiteOn, SHW16H5, Bulk, schwarz, lightScribe, +/ -, DL 42.99 1 42.99

1130566 DVD ROM, IDE, 16x/52x, LiteOn SOHD 16P9SV, schwarz, bulk 16.99 1 16.99



Gesamtbetrag € 979.91

Basti
07.12.2006, 15:25
Apple iMac Core2Duo, 20" oder 24". Alles drin, alles dran. Besser gehts nicht ;-)
Basti

giusi83
07.12.2006, 15:57
Servus strombone

Also was ich dir empfehlen kann:

Intel Core 2 Duo E6600, Dual Core, 2.4 GHz, 4MB
Asus P5B Deluxe, Intel P965, Core2 Duo ready
Corsair TWIN2X2048-6400C4, 2x1GB, DDR2-800, CL4
2x Samsung HD300LJ, T133, 7200rpm, 8MB, 300GB, SATA-II

Ich würde lieber mal etwas anständiges Zusammenstellen. Nicht zu billig und nicht zu teuer!



Wie oben schon beschrieben, nur statt der Samsungplatten :flop: , würde ich Seagate :top: empfehlen, habe von den Samsung nur schlechtes gehört und gelesen.

Graka: Matrox :top: wäre hier meine erste Wahl.

LG Helmut

Bei mir ists genau umgekehrt. 2 Mal Seagate bestellt.. Und 2 mal konnte ich die Platte nicht formatieren. DEFEKT!
Ich hab bei mir 1 Hitachi und 3 Samsung Platten. Alles bestens. Schnell und leise! :top: :D

Basti
07.12.2006, 16:02
Ich finde ja die Vorliebe zu einem bestimmten Festplattenhersteller ist schon fast mit einer Religion gleichzusetzen ;-)
Basti

newdimage
07.12.2006, 16:14
Ich finde ja die Vorliebe zu einem bestimmten Festplattenhersteller ist schon fast mit einer Religion gleichzusetzen ;-)
Basti

Na, dann sollte die Diskussion hier geschlossen werden, religiöse Diskussionen sind lt. Forenregeln unerwünscht.
Solltest Du als Cheffe aber wissen :mrgreen:

Sorry, Basti, mußte raus, ist quasi ein Spontanposting :D :D :D

Gruß
Frank

giusi83
07.12.2006, 16:18
Finde ich jetzt auch.
Ich habs nur empfohlen, weil ich damit zufrieden bin und viele andere auch.

WD, Maxtor oder andere sind sicher auch gut!

twolf
07.12.2006, 17:00
Als platten laufen bei mir drei WD ohne mucken und problemme,
Netztei Enermax,
Gehäuse Chieftec

Morphium
07.12.2006, 17:06
Platten sind wirklich eine eigene Religion aber Maxtor gehört da absolut nirgendwo hinein. Die sind nämlich absolut nicht zu gebrauchen.

Bestes P/L Verhältnis wirst du derzeit mit einem Coreduo haben, da die einfach schön kühl und absolut effizient sind. Habe vor einer Woche den Umstieg durchgeführt auf:

Asus P5W-DH, 2GB Gskill, Coreduo 6600 und Lianli V1000+II. Grafik ist zwecks Gaming (Hobby no. 50) am teuersten ausgefallen :cool:

Als Kühler solltest du auf effiziente und gute Lösungen setzen. Der beste getestete derzeit ist der Infinity von Scythe (ca. 42,00). Ein Towerkühler der Monsterklasse aber mit einem 120mm Silent Lüfter der Performer schlechthin. Habe mit dem Coreduo im Idle 27 Grad. In aktuelle Gehäuse und MoBos sollte er ohne Probleme passen.

Günstiger aber mindestens genauso unangefochten ist der Thermaltake Sonictower mit montiertem 120mm Lüfter.

Von dem Gigabyte DQ6 Abstand nehmen! So ein Betaboard in Bezug auf Rams und Stabilität habe bisher noch nie gesehen. Ein Kollege von mir hat sehr oft den blauen Schirm vor den Augen. Das Bios wächst und gedeiht erst jetzt ganz langsam.

Generell gilt: Nimm eine Combo, die viele oder jemand bereits im Einsatz hat. So hast du die Gewissheit, dass die Komponenten harmonieren.

Zum Thema Netzteil (wichtige Komponente):
Halte Abstand von Enermax Liberty. Es scheint hier Qualitätsprobleme zu geben und die guten Stücke sterben derzeit wie die Fliegen. Bedenkenlos zu empfehlen und vor allem leise: Seasonic M-Serie, Bequiet Darkpower Serie und Tagan.

eac
07.12.2006, 17:27
Platten sind wirklich eine eigene Religion aber Maxtor gehört da absolut nirgendwo hinein. Die sind nämlich absolut nicht zu gebrauchen.

Irgendwann sterben sie alle. Mir sind schon Seagate, Connor, WD, Maxtor und IBM verreckt. Samsung habe ich noch nicht lange genug, aber irgendwann wird auch so eine mal kaputtgehen.

Maxtor ist übrigens die einzige Platte, die mir jemals gesagt hat: "Hey, ich gehe demnächst mal kaputt." Neu gekauft, Daten kopiert, sterbende Maxtor eingeschickt, größere Maxtor als Austausch zurückbekommen.

Zum Schluß hab ich übrigens Samsung gekauft, da zum Kaufzeitpunkt am billigsten.

kassandro
07.12.2006, 17:41
Die Festplattenhersteller benutzen weitgehend dieselben Zulieferer. Deshalb sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Marken eher gering. Maxtor gehört eh zu Seagate, so daß es im Grunde nur noch Hitachi, Samsung, Seagate und Western Digital gibt. Ich hab momentan in meinem Haupt-PC eine 250 GB PATA Samsung, eine 200 GB PATA Samsung und eine 160 GB SATA Hitiachi. Morgen kommt noch eine 250 GB SATA Samsung hinzu. Die 250 GB PATA Samsung ist mit Abstand die heißeste und die 200 GB PATA Samsung die kühlste. Es gibt also beachtliche Schwankung bei ein und demselben Hersteller. 250 GB Platten haben momentan den billigsten Preis pro GB. Ich bevorzuge Samsung, weil ich deren Austauschservice kenne und damit sehr zufrieden bin. Mir sind bislang zwei Samsung 80 GB PATA Notebook-Platten verbrannt und sie wurden immer innerhalb 2-3 Wochen ersetzt. Ich hatte bislang noch keinen Ausfall bei Samsung 3.5" Platten.

modena
07.12.2006, 18:35
Platten sind Geschmacksache!

Mit Hitachi, Samsung oder Western machst nichts falsch.

Wenns sein muss, nehm ich auch mal ne Seagate.

Aber Maxtor -> pfui!


-Core 2 Duo 6400 reicht allemal und ist noch bezahlbar
(wenns mal irgendwann mehr braucht, geht der mit Luft locker auf
über 3000MHZ, was schon dammich schnell ist)
-Asus P5NSLI als "halbwegs" günstiges, aber gut ausgestattetes Mainboard
-2GB Ram würd ich empfehlen
-Irgend ein LG oder Liteon Brenner (kosten eh nix mehr)
-Zalman 9500 als leisen und leistungsfähigen Kühler
-Ein günstiges Coolermastergehäuse mit 120er Lüftern (schön leise und gut)
-Ein Bequiet oder Tagan Netzteil um die 400W (leistungsfähig und leise)
-Irgend eine günstige Graka, am Besten passivgekühlt und damit lautlos (spielt kaum noch eine Rolle, wenn man nicht zockt)

Damit ist man im sehr gut und noch günstig bedient!

LG

tgroesschen
07.12.2006, 19:25
Oder wenn man doch zockt:

MSI 7600GS Silentpipe. 512 MB.

Hab ich bei mir eingebaut und nun ist Ruhe...

mstrombone
10.12.2006, 00:42
Hallo,

dank an Alle für die Tips, ixch bin leider kurzfristig zu einer Dienstreise verdonnert worden (mit Geld gezwungen worden :oops: ) und kann daher erst jetzt antworten.
Ich werde mir mal alles genau anschauen und Euch eventuell mit weiteren Fragen nerven.

Gruß

mstrombone

bleibert
10.12.2006, 01:32
Wenn Du Preise vergleichen willst, dann schau mal bei www.hardwareschotte.de rein, ist eine Preissuchmaschine mit sehr detailierten Produktbeschreibungen.

Ich suche gerade selber einen neuen Arbeitsrechner, speziell für EBV. Da ich nicht viel Ahnung habe, habe ich mich mal ein wenig belesen.

Beim Prozessor werde ich auf jeden Fall auf die aktuellen Doppelprozis von Intel setzen. Die haben im Vergleich zu ihren vorgängern ein deutlich verbesserte und sehr effiziente Architektur, und laufen endlich mal wieder kühl (im Test lief ein Conroe sogar stabil mit abgeklemmten Kühler). Dafür reicht aber auch der kleinste, der E6300. Der Preisaufschlag zum E6400 lohnt nicht, da der Unterschied zwischen knapp 1,9 MHz und knapp über 2,1 MHz mir kein Geld wert ist. Außerdem ist ja überall zu lesen, dass der E6300 problemlos mit Standardkühlung auf E6400-Niveau getaktet werden kann. Die größeren Prozis sind deutlich teurer und die AMDs kommen weder leistungsmäßig noch preismäßig mit.

Beim Mainboard habe ich das ASRock ConRoe945G-DVI (http://www.asrock.com/product/ConRoe945G-DVI.htm) ins Auge gefasst. Ja, Igitt - ein Billigboard. Es baut auf einem Intel-Chipsatz auf und hat einen eingebauten Grafikprozessor mit shared memory. 192 MB sind zwar nicht üppig, aber bei mir läuft nichts anderes als Photoshop, da benötige ich keine Mörder-Grafikkarte. In Bezug auf Grafikprogramme habe ich auch schon gutes über den Chip gelesen. Wenns nicht ausreicht kann man ja immer noch eine Graka reinstecken. Außerdem unterstützt das Board Dual Channel DDR2 und hat einen FSB von 1066 MHz. Und es hat vier S-ATA2 Anschlüsse.

Daran wollte ich fürs erste zwei 80GB Samsung SpinPoint Festplatten anschließen. So kann ich Win und PS je ein eigenes Laufwerk für die Auslagerungsdateien geben, das sollte sich performancemäßig positiv auswirken. Als Arbeitsspeicher habe ich 2GB vorgesehen. Eine weitere Festplatte als Datenbunker lässt sich ja später noch einbauen.

Somit komme ich auf gute 500 Euro, ein DVD-Brenner habe ich noch, und WinXP auch.

darude
10.12.2006, 01:58
Habe mir vor 5 Tagen auch einen neuen PC zusammengestellt, mit ungefähr den selben Anforderungen wie du. Das Spielen ist bei mir ein wenig wichtiger, aber so viel zocken wie früher tu ich auch nicht mehr. Mein System:

Asus P5B-E. Bietet alles was man braucht und noch ein wenig mehr. ;)

Core2Duo 6400. Der 6600 ist für das was er bietet unverhältnissmäßig teuer, für Office und EBV lohnt sich der höhere Preis nicht.
Als Kühler einen ArcticCooling Freezer 7 Pro -> Groß, leise, kalt, gut :)

Als Graka habe ich eine GeForce 7600 GT mit 256 MB Speicher im Einsatz. 2 DVI-Ausgänge und S-Video für gelegentliches Heimkino ;)

Zum Speichern 2x 250 BG Seagate Baracuda mit 16 Mb Cache im Raid.

Netzteil ist ein Enermax mit 485 Watt (2 flüsterleise Lüfter), Gehäuse ein CoolerMaster Centurion mit 2 Lüftern: 1x 120mm hinten und 1x 80mm der direkt durch den Festplattenkäfig bläst. Die Lüfter sind praktisch nicht zu hören. Laufwerke können schnell und einfach ohne Schrauben montiert werden.

Damit habe ich insgesamt 8x USB, 2x Firewire und sogar 1x S-ATA extern.

Was hier fehlt ist der Arbeitsspeicher, 2x 1024 MB DDR2-800 von MDT solltens im Dual-Channel sein. blöd nur das einer der Riegel defekt ankam :?

Was ich als Shop empfehlen kann: www.alternate.de . Klasse Shop und eine wirklich sauschnelle Lieferung (3 Tage incl Vorkasse!)

Damit komme ich auf rund 1000€, wenn man der Grafikkarte noch ein wenig spart ist da auch noch Spielraum nach unten.

bleibert
12.12.2006, 02:47
Als Kühler einen ArcticCooling Freezer 7 Pro -> Groß, leise, kalt, gut :)
Darf man fragen wozu? Ist das noch eine Angewohnheit aus "früheren" Tagen, wo ein Intel Prozi die Etagenheizung ersetzen konnte, oder willst Du Deinen Conroe mächtig übertakten?

darude
12.12.2006, 12:07
Als Kühler einen ArcticCooling Freezer 7 Pro -> Groß, leise, kalt, gut :)
Darf man fragen wozu? Ist das noch eine Angewohnheit aus "früheren" Tagen, wo ein Intel Prozi die Etagenheizung ersetzen konnte, oder willst Du Deinen Conroe mächtig übertakten?

Nö, keine Angewohnheit sondern jahrelange gute Erfahrung mit AC.
Ich werde den Prozessor wohl moderat übertakten. Der Lüfter, den Intel standardmäßig mitliefert, wird der Lautsärke wegen gerne als Fön bezeichnet :)

helmut-online
12.12.2006, 12:33
Tip: Neue c't kaufen (Nr. 26); dort steht (fast) alles wichtige drin. Grundaussage allerdings, Selbstbau ist nicht billiger als Komplettkauf und halt komplex.
Gruß Helmut

Backbone
12.12.2006, 12:43
Was ich der c't auch schon mal in einem Leserbrief schrieb: Einfach einen Händler suchen, der einem das Wunschsystem nach Maß konfiguriert. Meiner hier macht das ohne Aufpreis auf Montage oder dergleichen und gibt dann Garantie/Gewährleistung auf das komplette Gerät. Falls das Siegel am Gehäuse nicht verletzt wird, gibts sogar drei Jahre auf CPU, Graka und Mainboard.

Falls es jemanden interessiert, die verschicken auch deutschlandweit (und nehmen dafür keine 20€ Versandkosten wie andere):

www.mmcomputer.de

Backbone

bleibert
12.12.2006, 13:30
Tip: Neue c't kaufen (Nr. 26); dort steht (fast) alles wichtige drin. Grundaussage allerdings, Selbstbau ist nicht billiger als Komplettkauf
Das ist Unsinn, ich habe genau das ausgiebig recherchiert. Ich bin nämlich keineswegs scharf drauf, mir den Kram selber zusammenzustecken. Nur spare ich so locker 200 Euro. Anstatt blind der c't zu vertrauen (die regelmäßig Müll schreibt), schau doch einfach selber mal bei hardwareschotte.de nach, dort findest Du fertige Rechner, und kannst Dir dann die Konfigurationen selber nachbauen. Eigenbau ist definitv deutlich billiger. Dass es natürlich komplexer ist, und dass, wenn's nachher nicht funzt, man selber Schuld ist, ist ja wohl auch klar. Aber es gibt eben nichts geschenkt, und jemand, der die Arbeit macht, und dafür auch noch 2 Jahre haften muss, macht das sicherlich nicht umsonst. Genau das suggeriert aber diese Aussage.

bleibert
12.12.2006, 13:30
Der Lüfter, den Intel standardmäßig mitliefert, wird der Lautsärke wegen gerne als Fön bezeichnet :)
Ah okay, das ist ein Argument.

mstrombone
12.12.2006, 23:15
Danke für die Tips. ich habe mir natürlich mal wieder die ct gekauft und werde trotzdem meinen PC selbst zusammenstellen. Hier in Hamburg gibts auch viele PC "Thekenläden", wie z.B. Siggelkow, bei denen ich auch Garantie auf die Teile bekomme und falls z.B. ein RAM baustein nicht funktioniert wird er eben getauscht.
Ich finde die Diskussion aber sehr interessant, da ich so doch viele verschiedene Ideen bekomme, wie mein neuer PC aussehen könnte!!
Also ruhig mehr davon, den die unterschiedlichen "Blickwinkel/Vorlieben" bei der Hardware lassen mich immer näher an meinen Ideal-Pc herankommen.

Gruß

mstrombone

Backbone
12.12.2006, 23:29
Tip: Neue c't kaufen (Nr. 26); dort steht (fast) alles wichtige drin. Grundaussage allerdings, Selbstbau ist nicht billiger als Komplettkauf
Das ist Unsinn, ich habe genau das ausgiebig recherchiert.

Bevor hier Grabenkämpfe ausbrechen sollte man vielleicht nochmal relativieren was die c't genau schrieb (die übrigens wie jede Zeitschrift auch ihre Fehler hat, aber sicher nicht dauernd Müll schreibt.)

Die haben zwei Beispielkonfigurationen selbst zusammengebastelt und dort beispielsweise auch Windowslizenzen reingerechnet. Gerade die kommen bei vielen die selbst bauen oft aber nicht auf den Einkaufszettel.
Desweiteren haben die konsequent auf Markenprodukte gesetzt, um die Wahrscheinlichkeit von Inkompatibilitäten zu minimieren (Asus-Board, Infindeon-Speicher etc.). Außerdem haben die viel Geld für extrem leise Geräte ausgegeben.

Wirklich vergleichbar sind sowieso nur identische ausgestattete Systeme und da liegen die Unterschiede oft bei weniger als 10% einfach weil die Margen in diesem Business extrem gering sind.

Der Vorteil von selbst gebauten Rechnern ist aus meiner Sicht der, dass man nur das bezahlt was man auch wirklich braucht. Reis preislich kann man mit selber basteln ein Aldi oder Lidl-Angebot nie schlagen. Doof nur, dass man dort oft für Sachen Geld auf den Tisch legt, die man nie brauchen wird.

Backbone

bleibert
16.12.2006, 16:26
Reis preislich kann man mit selber basteln ein Aldi oder Lidl-Angebot nie schlagen. Doof nur, dass man dort oft für Sachen Geld auf den Tisch legt, die man nie brauchen wird.
Eben, und desswegen kann man auch nicht sagen, dass man Aldi oder Lidl nicht schlagen kann:
4 GHz für 600 Euro (http://hardware.thgweb.de/2006/05/16/eigenbau_4_ghz_fuer_600_euro/)
Ich wage zu behaupten, dass ein so ausgestatteter Rechner bei og. Gemüseläden im vierstelligen Bereich über den Kassenscanner liefe.

bleibert
16.12.2006, 16:34
Der Preisaufschlag zum E6400 lohnt nicht, da der Unterschied zwischen knapp 1,9 MHz und knapp über 2,1 MHz mir kein Geld wert ist.
Hab's mir anders überlegt: Ist mir doch Geld wert :)
Beim Übertakten geht die Schere weiter auseinander: Nach der Lektür unzähliger Berichte ist es wohl regelmäßig kein Problem bei einem gescheiten Mainboard den FSB auf 400 MHz zu setzen - mit Standardkühlung! Das ergibt dann beim 6300er 2,8 GHz, beim 6400er aber schon 3,2 GHz. Durch den höheren Multiplikator kann man den 6400er einfach immer höher Takten bei geringeren Anforderungen an Mainboard, Speicher und Kühlung - das könnte die [s:3b22063e98]40[/s:3b22063e98] 25 Tacken vielleicht doch wert sein (oder habe ich mich da jetzt nur vom OC-Fieber anstecken lassen?). Auf der anderen Seite kommt im Januar der E4300 in die Läden, und der hat nochmal einen höheren Multi (9, wie der E6600 für 250€), und der sollte Straßenpreismäßig unterhalb des E6300 liegen. Also werde ich wohl doch noch warten...

Backbone
16.12.2006, 16:36
Eben, und desswegen kann man auch nicht sagen, dass man Aldi oder Lidl nicht schlagen kann

Rechnet man die Einzelkomponenten der Aldi/Lidl-Rechner zusammen und natürlich auch die Software/Betriebssystem, dann wird man mit keiner Preissuchmaschine in der Summe die 999€ unterbieten können.

Das Problem ist nur, das diese Rechner von allem etwas und nichts richtig können und noch eine Reihe weiterer Nachteile haben. Schlagen kann man sie sicher insofern als das man etwas "geeigneteres" für weniger Geld bekommt. Die gleiche oder gleichartige Hardware wird man aber immer teurer bezahlen müssen.

Backbone

Spike
16.12.2006, 16:39
Hallo,
ich persönlich würde auf keinen Fall an der Graka sparen. Ein Kumpel hat sich jetzt einen zusammen gestrickt. Graka mit DVi.

Echt der Hammer........meine Bilder von der schwarzen Lady.......einfach nur Klasse. Er hat allerdings einen Monitor von EIZO.


Gruß
Spike

Backbone
16.12.2006, 16:41
Er hat allerdings einen Monitor von EIZO.

Das dürfte wohl eher der Grund sein. Die Grafikkarte ist, DVI vorrausgesetzt, völlig schnuppe wenns um Fotos geht.

Backbone

cyberpunkp
19.12.2006, 15:40
Ich habe mich für folgende (Kern)Komponenten entschieden und bin bisher sehr zufrieden:
ASUS P5B Mainboard
INTEL Core 2 Duo 1,85 GHZ
2x 512 MB PC667 DDR2-RAM Aeneon
Als Kühler kommt ein ArcticCooling FREEZER 7 pro zum Einsatz.

Fazit: Sehr leise und flott :).

Gruß
Christian

bleibert
20.12.2006, 12:42
ASUS P5B Mainboard
INTEL Core 2 Duo 1,85 GHZ
Und mit wieviel Touren fährst Du die Kiste?

4Norbert
22.12.2006, 23:45
Ich möchte ebenfalls meinen PC aufrüsten und bin auf der Suche nach
einem guten Preis- Leistungsverhältnis. Was ist den eurer Meinung nach
von den Komponenten dieses Aufrüst-Kits zu halten ?

Intel D820 2x2,8 GHz mit Board , Kühler u. 1GB Ram (http://cgi.ebay.de/Intel-D820-2x2-8-GHz-mit-Board-Kuehler-u-1GB-Ram_W0QQitemZ280060230694QQihZ018QQcategoryZ115484 QQrdZ1QQcmdZViewItem)

oder

PC Bundle (http://cgi.ebay.de/PC-Bundle-805-3-4GHz-OC-VSTA-Mainboard-1GB-PC667_W0QQitemZ300060377497QQihZ020QQcategoryZ1154 84QQrdZ1QQcmdZViewItem)

Ich möchte falls möglich meine AGP Grafikkarte weiterverwenden. Es muss nicht unbedingt ein Ebay Angebot sein, ich würde mir lieber die gleichen Komponenten wie in der Ebay Auktion beim örtlichen Händler beschaffen.
Profitiert Photoshop von den Dual Core Prozessoren ?

RainerV
23.12.2006, 00:39
Hallo 4Norbert,

auch ich überlege mir meinem Rechner ein neues Mainboard und einen neuen Prozessor zu spendieren, möchte aber ebenfalls sowohl meine AGP-Karte, meinen DDR1-Speicher und meine vorhandenen PATA-Platten behalten, sonst wird es schnell deutlich teurer als 500 Euro.

Das von Dir verlinkte ASROCK 775Dual-VSTA und auch das ASROCK Conroe 865PE sind wohl die einzigen Boards die diese "Bedingungen" einhalten. Als Prozessor möchte ich eigentlich einen CoreDuo E6300 oder E4300 (kommt Anfang Januar) einsetzen, günstig, deutlich flotter und stromsparender als die alten Pentiums, die in Deinem verlinkten Angebot eingebaut sind. Die ASRock Boards basieren auf älteren Chipsätzen, die eigentlich nicht für die CoreDuos gedacht sind, es funktioniert aber.

Das 775Dual-VSTA besitzt einen AGP-Steckplatz und einen PCI-Express-Steckplatz (aber elektrisch nur mit 4Lanes angebunden), AGP-Grafikkarten funktionieren. Zwei PATA und zwei SATA (aber nur 1,5GBit/s) Anschlüsse sind heute auch nicht mehr selbstverständlich, die PATA-Anschlüsse werden heute auch gerne eingespart, für interne IDE-Platten braucht man dann einen eigenen Controller. Es hat je zwei DDR1 und DDR2-Speicherbausteine, die Du aber nicht gleichzeitig nutzen kannst - also entweder DDR1 oder DDR2, aber nicht beides gleichzeitig -, damit kommst Du maximal auf 2GB Ram, was mich persönlich sehr stört. Beim ersten Angebot sind mit den beiden 512MB-Rams bereits beide DDR2-Slots voll! Außerdem basiert das Board auf einem VIA-Chipsatz, der in den Foren kontrovers diskutiert wird.

Das Conroe 865PE gefällt mir persönlich besser. AGP, 2*PATA und 2*SATA, PCI, aber kein PCIExpress und kein DDR2-RAM, dafür 4 DDR1-RAM-Slots, vorhandenes RAM kann also weiter genutzt werden und man kann bis auf 4GB RAM maximal aufrüsten, angesichts des Speicherhungers heutiger Anwendungen m.E. nicht ganz unwichtig. Intel-Chipsatz, aber für E6300 bis E6700 nur mittels Tricksereien seitens ASROCK einsetzbar (da der FSB-Takt von 1064Mhz eigentlich nicht untersützt wird), der neue E4300, der mit 800Mhz FSB arbeitet und Anfang Januar auf den Markt kommt, paßt aber ideal. Also: alte Technik - kein PCIExpress, kein DDR2-Ram, aber man kann vorhandenes DDR1-RAM, AGP-Grafikkarte, PATA-Platten und zusätzlich SATA-Platten nutzen und kann die aktuellsten Prozessoren verwenden. Kosten für Board und E4300 ca. 200 Euro, also spottbillig. Übertakten geht bei beiden Boards nur sehr eingeschränkt, wer das will kann zu ASUS-Boards greifen, muß dann aber mindestens 500-600 Euro investieren! Die Prozessoren lassen sich mit ASUS-Boards sehr gut übertakten.

Ellenlange Threads zu beiden Boards findest Du
hier! (http://www.forumdeluxx.de/forum/forumdisplay.php?s=a8a9d950747a67026097ed168eb003c 6&f=12)

Rainer

4Norbert
23.12.2006, 01:20
Hallo Rainer,
vielen Dank für deine Informationen.
Ich bin noch so ein "Packeisschläfer" der Windows ME und einen
XP 2800 mit 512 MB Speicher verwendet :) Wenn ich größere Dateien in Photoshop bearbeite, schreibt der Rechner fleissig in die Auslagerungsdatei. Könnte mir eventuell ein Wechsel auf XP mit 2GB Speicher schon weiterhelfen ?

Mir fällt es schwer den Leistungsgewinn bei einem Austausch der Hardware einzuschätzen. Ich werde deinen Rat mit dem E4300 aber im Auge behalten.


Intel Core 2 Duo E4300 (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/oesg/605459_-core-2-duo-e4300-sockel-775-bx80557e4300-intel.html)

RainerV
23.12.2006, 02:09
RAM ist leider heute das Wichtigste, was man braucht. Probiere bloß nicht Anwendungen wie Lightzone oder Bibble mit 1GB zu betreiben. Oder größere Panos zu erstellen. Vergiß es einfach.

Photoshop verwende ich nicht, nach meinem Wissen ist es aber ebenfalls ziemlich speicherhungrig. 2GB sind heute sicherlich ganz in Ordnung, aber in zwei Jahren? Deshalb ist die Erweiterbarkeit hier m.E. sehr wichtig. Auch ich will meinen Rechner nicht alle zwei Jahre neu kaufen. Ich weiß, ich bin da ein wenig altmodisch.

Deinen Athlon kann ich nicht beurteilen, ich selbst habe heute einen Pentium 4 2,6Ghz drin, dreieinhalb Jahre alt, möglicherweise ähnliche Leistungsklasse, vermute aber mal, daß die CoreDuos mindestens die doppelte oder dreifache Leistung bieten, und bei der Bildbearbeitung ist das schon einigermaßen wichtig.

Und genau das ist der Grund wieso ich vermutlich in Kürze aufrüste. Ich habe mein RAM bereits aufgerüstet und stelle immer häufiger fest, daß mir auch die Prozessorleistung nicht mehr ausreicht. Wenn man viele Raws hat und jedes Dateiöffnen dauert mehrere Sekunden. Lästig. Ich stelle fest, daß ich Software immer häufiger nach Performance beurteiel und nicht mehr nach der Funktionalität. Keine Dauerlösung. Und mit den heutigen Boards darf man dann gleich alles neu kaufen. Das Conroe Board erlaubt mir den Speicher zu behalten und gleichzeitig die Prozessorleistung zu vervielfachen. Wenn ich erst in einem Jahr aufrüsten will, kann ich vermutlich alles neu kaufen. Oder gibt es dann dieses eine verbliebene Board noch?

WinXP dürfte viel stabiler als ME laufen, allerdings sind die Leistungsanforderungen neuerer Betriebssysteme meistens viel höher als die älterer Systeme. Bekommst Du eigentlich für ME noch Software?

Der E6300 oder der E6400, die ja bereits einige Zeit am Markt sind, sind ja offensichtlich wirklich sehr leistungsfähig, der E4300 wird wohl identische Leistungen bringen wie der E6300. Aber für das Board, das mich interessiert, ist der E4300 aufgrund des geringeren FSB (bei höherem Multiplikator) halt deutlich geeigneter. Ob das Board dann aber für Dich so geeignet ist, weiß ich nicht, Du hast ja wenig RAM, ich habe halt schon heute 2GB DDR1-RAM und 2GB RAM kosten heute halt 200 Euro. Und DDR2-Ram scheint nicht sehr viel schneller als DDR1-Ram zu sein. Das 775Dual-VSTA könnte also für Dich geeigneter sein, da es halt zusätzlich zu den "alten" Schnittstellen auch die aktuellen hat, aber es passen halt "nur" 2GB DDR2-RAM rein. Allerdings kostet das Board nicht viel, was das finanzielle Risiko wieder einschränkt. Das 775Dual-VSTA scheint mit DDR2-533 er Speichern übrigens schneller zu sein, als mit 667er Speicher. Google mal "Asrock 775Dual VSTA" und Du findest einige Tests. Mit Ausnahme der Einschränkung auf zwei Bausteine wäre es sonst vielleicht in Deinem Fall dem Conroe-Board vorzuziehen. In dem Board kannst Du dann auch den E6300, den E6400 oder wenn es 100 Euro teurer sein darf, auch den E6600 einsetzen.

Zu Deiner Frage zurück: m.E. sind heute 2GB und WinXP in Ordnung, aber sicher keine "Langfristlösung", wobei es die ja eigentlich ohnehin nicht mehr gibt. Beim Prozessor könntest Du heute vermutlich deutlich gewinnen. Und beim nächsten oder übernächsten Software-Update jeder beliebigen Software erhöhen sich die Hardware-Anforderungen meistens erheblich.

Rainer

bleibert
23.12.2006, 18:59
Was ist den eurer Meinung nach
von den Komponenten dieses Aufrüst-Kits zu halten ?

Intel D820 2x2,8 GHz mit Board , Kühler u. 1GB Ram (http://cgi.ebay.de/Intel-D820-2x2-8-GHz-mit-Board-Kuehler-u-1GB-Ram_W0QQitemZ280060230694QQihZ018QQcategoryZ115484 QQrdZ1QQcmdZViewItem)

oder

PC Bundle (http://cgi.ebay.de/PC-Bundle-805-3-4GHz-OC-VSTA-Mainboard-1GB-PC667_W0QQitemZ300060377497QQihZ020QQcategoryZ1154 84QQrdZ1QQcmdZViewItem)
Ich stand vor der gleichen Frage: Auf der einen Seite die wirklich billig gewordenen alten Prozi's, die sich teilweise extrem übertakten lassen, auf der anderen Seite die neue Architektur. Von ersterem bin ich völlig abgekommen, das ist einfach unwirtschaftlich und irgendwie sinnlos. Die Conroes sind von Grund auf eine neue Klasse an Prozessoren, mit völlig anderem Aufbau, die schon bei gleicher Taktrate viel effizienter und schneller laufen, als die alten Core Duo's. Also werde ich mir lieber gleich was richtig neues gönnen, das dann wieder ein paar Jahre hält. Ich hatte ja ursprünglich im Sparwahn auch ein ASROCK-Board favorisiert, aber ich komme "leider" zusehends davon ab. Im Rahmen zwischen 100 und 140 Euro gibt es qualitativ wesentlich bessere Boards, wie zB das Gigabyte 945G DS4. Auf den ASROCK-Dingern würde zwar der Conroe auch laufen, aber eben "gerade mal so". Und insbesondere die beiden kleinen Prozis, der 6300er und der 6400er, schreien ja förmlich nach Übertaktung. Vielen Berichten nach lassen sich die Prozessoren mit dem richtigen Mainboard und einem guten Speicher ohne Probleme und mit Standardkühlung auf 2,8 bzw 3,2 GHz übertakten. Diese Möglichkeit vergibt man aber mit einem ASROCK-Board. Ich habe schon mal mein Budget seelisch und moralisch auf eine Gigabyte DS4 + 6400-Lösung vorbereitet, und warte nun sehnlichst auf den 21. Januar. Dann wird nämlich der 4300er in die Regale geschoben, und innerhalb von Stunden werden die ersten OC-Berichte zu lesen sein ;)
Wenn das Ding mit seinem Multiplikator von 9 hält, was es verspricht, habe ich wieder 50 Euro gespart.

Für eine flüssige und komfortable Bildbearbeitung sind wohl 2 GB Arbeitsspeicher eher eine Mindestanforderung als üppig.

modena
23.12.2006, 21:48
Ich hab mir vor einiger Zeit einen Pentium D Rechner zusammengebaut.

Intel Pentium D805 2.66GHZ Standarttakt (kostet nix mehr)
http://geizhals.at/deutschland/a204850.html

Der rennt bei mir mit Luft und sehr leise auf 3.6 GHZ.

Er mag zwar nicht ganz an die Leistung ein übertakteten Conroes herankommen und verbrennt auch ein paar Watt mehr an Saft, aber mit seinen zwei P4 Kernen mit 3.6 GHZ geht der auch schon recht ab und war dreckgünstig. Dazu noch 2GB Ram und ein günstiges Bord mit Intel oder Nforce Chipsatz und man hat einen Rechner der locker die nächsten drei Jahre für alles reicht, inklusive Zocken versteht sich. :cool:
Bildbearbeitung macht der übrigens locker aus dem Handgelenk und sehr flüssig.

Ausserdem sind die Preise der Doppelkern Athlon 64er in letzter Zeit nochmals mächtig Gefallen. Wenn einem der Conroe zu teuer ist, hat man damit eine nicht viel langsamere, aber noch energiesparendere Lösung
welche durch Übertaktung nochmals mächtig an Leistung gewinnen kann.

MFG

bleibert
23.12.2006, 22:11
Wenn einem der Conroe zu teuer ist, hat man damit eine nicht viel langsamere, aber noch energiesparendere Lösung
welche durch Übertaktung nochmals mächtig an Leistung gewinnen kann.
:shock: Du bist Dir sicher, dass Dein auf 3.6 GHz laufender 805er inkl. Kühlung weniger verbrät, als ein Conroe mit boxed Kühler?

helmut-online
24.12.2006, 01:46
Hallo,
kann ich bestätigen. Der D 805 auf einem Gigabyte Board GA-8I865G775-G läuft mit knapp 3,6 Ghz ohne jegliche Spannungserhöhung seit Monaten völlig problemlos. Ich habe damals diese Kombination gewählt, weil ich meine alte AGP-Grafikkarte sowie eine Kombination von IDE und SATA verwenden wollte. War damals zusammen mit knapp € 180.- schon recht billig und liegt heute insgesamt bei € 130.-. Wenn man nicht das beste und schönste haben möchte ist die Kombination vom Preis-/Leistungsverhältnis wohl unschlagbar - die Leistung liegt so etwa bei einem Athlon 64 X2 4400+. Mit entsprechendem Board kostet das dann etwa das doppelte. Länger als ein halbes Jahr Zukunftssicherheit kann man eh nicht mehr einplanen.
Der einzige Nachteil war, daß sich die Kombination nicht, wie ich eigentlich vorgesehen, hatte mit Windows 98 verträgt.
Gruß Helmut

modena
24.12.2006, 11:28
Wenn einem der Conroe zu teuer ist, hat man damit eine nicht viel langsamere, aber noch energiesparendere Lösung
welche durch Übertaktung nochmals mächtig an Leistung gewinnen kann.
:shock: Du bist Dir sicher, dass Dein auf 3.6 GHz laufender 805er inkl. Kühlung weniger verbrät, als ein Conroe mit boxed Kühler?

Nee du hast mich falsch verstanden. Ich schrieb dass die Athlon 64er X2 noch weniger Strom verbraten als der Conroe. Mein übertakteter 805D säuft schon viel mehr als der neue Intel. Aber für den Preisunterschied alleine welche nur zwischen dem 805D und einem ähnlich leistungsfähigen Conroe ist, kann ich ganz, ganz lange Saft bezahlen. :cool:

LG

4Norbert
24.12.2006, 13:31
Manchmal muss man sich einfach nur in seinem Bekanntenkreis umhören :)
Ich konnte gestern auf einem Rechner, der meiner Wunschkonfiguration sehr nahe ist, einiges ausprobieren (Asus P5WD2-E, Pentium Dual D 805, 1 GB Speicher). Der Prozessor läuft mit einem FSB von 166 Mhz mit einem CPU-Takt von 3.33 GHz. Einige Fotos von meiner CD mit Photoshop geöffnet und bearbeitet, ShiftN ausprobiert --> so schnell möchte ich das auch haben ! :top:
Bis auf einen Arctic Cooling Freezer 7 Pro musste für die Leistungssteigerung von 2.66 GHz auf 3.33 GHz nichts investiert werden. Die Versorgungsspannung musste nicht angehoben werden und das System läuft absolut stabil. So werde ich mir meinen Rechner auch umbauen. Moderate Übertaktung, ASRock Motherboard um meine AGP Grafikkarte weiterverwenden zu können und ein unschlagbares Preis- Leistungsverhältnis.

Koenigsteiner
25.01.2007, 11:16
Moin Leute,
hab mal den alten Fred hier wieder hochgeholt,
weil ich mittlerweile ebenfalls vor dem Problem stehe:
seit PS CS2 auf meiner Kiste läuft, hängts an allen Ecken und Kanten.
Obwohl schon 2 Gb RAM drinstecken...(Proz is ein AMD3200+)

Mittlerweile habt ihr ja eure selbst zusammengestrickten Rechner
ausgiebig getestet. Seid ihr zufrieden mit euren gewählten Komponenten?
Was würdet ihr anders machen?
Arbeitet ihr alle mit PS CS2?
Und: kann eigentlich jemand mal was zur Performance in PS sagen,
also kann man das Laden, Bearbeiten, Speichern der RAW-Datein
auch irgendwie in Zeiten, sprich Sekunden ausdrücken?

Wenn ich z.Zt. Bilder mit mehreren Ebenen bearbeite, die so eine Größe
von 150Mb haben, geht sekundenlang (20-30sec.) garnichts mehr.
Und das nervt echt!

baerlichkeit
25.01.2007, 11:58
Hi,
ich finde eigentlich, dass sich das nach einem durchaus potenten Rechner anhört? Mal abgeklopft wo es hängt wenn CS2 20 Sekunden nicht reagiert?
- Ist der Speicher voll? (RamMan zeigt das sehr unkompliziert)
- Ist die CPU ausgelastet? (vorher mal den Taskmanager starten, oder gleich Process Explorer nehmen)
- Ist die Festplatte wie blöde am rödeln und zu langsam?

Meine Kiste mit einem DualCore 1,8Ghz und 2GB Ram läuft eigentlich ganz gut. Nur als ich gestern mal Bibble, Photoshop mit 4 Bildern und noch Firefox (das alte Speicherloch) anhatte, wurde es was langsamer...

Grüße Andreas

modena
25.01.2007, 12:06
@Königsteiner

Ist dein AMD 3200+ ein Athlon 64er oder noch ein Athlon XP?

Wenn 64er dann sollt der nich sooo langsam sein.
Wenn doch, würd ich das Windows mal wieder neu aufsetzen oder zumindest mal optimieren.
Wenns sogar ein AMD 3200+ sockel 939 ist, kann man mit wenig Geldeinsatz einen Doppelkern AMD64 X2 einsetzen und der bringts bei solchen Anwendungen!

Ich kann zuhause auf meinem D805 oder in der Firma mit den X2 A64ern problemlos Raw's in Cs2 bearbeiten. Diese werden dann in locker 10-15 Sek. verarbeitet und ich kann dank dem zweiten Kern nebenbei noch problemlos sonstiges machen.


MFG

Koenigsteiner
25.01.2007, 14:07
@baerlichkeit, modena

Hallo ihr zwei, ich hab so das Gefühl ihr wollt meinem alten Rechner Beine machen?! ;)
Naja, wenn das ginge wäre es auch nicht schlecht...
Ich werd heut abend mal ein paar technische Daten hier reinstellen,
vieleicht habt ihr ja dann noch ein paar Tips.

Von der Ferne kann ich schon mal sagen: es ist ein FujitsuSiemens-PC "Scaleo",
ja, ist von der Stange, ist aber nie ausgefallen!!!

@baerlickeit: was ist RamMan und Process Explorer ?
@modena: Windows neu aufsetzen ist soooo graußlich :cry:

baerlichkeit
25.01.2007, 14:20
Also,
RamMan ist ein kleines Tool, was einem auf einem Blick in der Taskleiste zeigt, ob der Speicher voll ist, sprich auf die Festplatte ausgelagert wird... klick zu RamMan (http://www-user.tu-chemnitz.de/~rosr/husoft/ramman.html)
Process Explorer ist ein sehr nettes Programm um seine Systemaktivitäten zu analysieren. Wurde mittlerweile von MS gekauft, funktioniert aber prächtig. Das Programm hilft unglaublich, wenn man wissen möchte welches Programm wieviel Ressourcen verbraucht, Speicher, CPU und 1000 Dinge mehr die ich auch nicht so recht verstehe :D Klick zum Process Explorer (http://www.microsoft.com/technet/sysinternals/Utilities/ProcessExplorer.mspx)

Es kann ja sein, dass der Ram nur zur Hälfte genutzt ist, wenn PS grade mal wieder ne Gedenkpause einlegt. Dann kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein Wechsel des Rams was bringt. Siehst du aber das kleine RamMan Symbol in der Taskleiste rot leuchten würde mehr Ram vielleicht helfen.
Ob schnellerer Ram hilft, findest du damit natürlich nicht heraus. Aber wie gesagt, ich kann es mir kaum vorstellen.

Ach ja, die Festplatte ist ja auch noch ein Stolperstein. Wenn das ein altes lahmes Teil ist hilft Ram eh nix, die Daten müssen ja erst mal von der Platte in den Ram und umgekehrt...

Grüße Andreas

Ditmar
25.01.2007, 15:59
Servus strombone

Also was ich dir empfehlen kann:

Intel Core 2 Duo E6600, Dual Core, 2.4 GHz, 4MB
Asus P5B Deluxe, Intel P965, Core2 Duo ready
Corsair TWIN2X2048-6400C4, 2x1GB, DDR2-800, CL4
2x Samsung HD300LJ, T133, 7200rpm, 8MB, 300GB, SATA-II

Ich würde lieber mal etwas anständiges Zusammenstellen. Nicht zu billig und nicht zu teuer!



Wie oben schon beschrieben, nur statt der Samsungplatten :flop: , würde ich Seagate :top: empfehlen, habe von den Samsung nur schlechtes gehört und gelesen.

Graka: Matrox :top: wäre hier meine erste Wahl.

LG Helmut

Ich nutze seit ca. 4 Jahren Samsung Festpaltten (3 Stck.) und bin damit mehr als zufrieden, keine Ausfälle noch sonst irgend ein Problem. :top:
Und Matrox, das war einmal. sind Heute leider nicht mehr das was Sie einmal waren, leider. :cry:
So ist das mit dem gehört gelesen. ;)

Zu der eigentlichen Frage, welche Komponenten man empfehlen kann, wurde hier schon das meiste schon erwähnt. Aber wenn es wirklich leise werden soll (so wie bei mir absolut lautlos), ist man mit den Wünschen und nicht mehr als 1000€ schnell am Ende.
Und wenn es etwas mehr sein darf, mit Top Komponetnen und das wirklich leise da ohne Lüfter, kann ich nur Deltatronic empfehlen, solch einer werkelt bei mir schon seit 2003 ohne irgendwelcher Probleme.

modena
25.01.2007, 16:19
Matrox ist wirklich nicht mehr das was es mal war und wurde letztes Jahr auch von Seagate geschluckt.


Aber absolut lautlos geht wirklich ins Geld. Das kann ich nur aus eigener Erfahrung bestätigen....

Ich hatt doch damals was gebastelt.....

Hab ichs doch tatsächlich wiedergefunden:
http://members.fortunecity.de/jhtler/

Das ist schon lange nicht mehr aktuell und schon 20x überarbeitet.

Aber ein neues PC-Projekt steht bei mir auch bald wieder mal an. :top:

MFG

Koenigsteiner
25.01.2007, 20:30
Hab jetzt hier mal meine aktuelle Konfiguration ausgelesen
und stelle hier mal die wichtigsten Daten zur Diskussion:

.................................................. .............................................

CPU Typ
AMD Athlon XP-A, 2200 MHz (11 x 200) 3200+ ; Barton
CPU stepping A2
Befehlssatz x86, MMX, 3DNow!, SSE
L1 Code Cache 64 KB
L1 Datencache 64 KB
L2 Cache 512 KB (On-Die, Full-Speed)
.................................................. ..............................................

Motherboard
Name Gigabyte GA-7VASMFS
Bustyp DEC Alpha EV6
Busbreite 64 Bit
Tatsächlicher Takt 200 MHz (DDR)
Effektiver Takt 400 MHz
Bandbreite 3200 MB/s
Informationsliste Wert
Motherboard Eigenschaften
Motherboard ID 10/07/2004-KT600-8237-6A6LYG04C-00
Motherboard Name Gigabyte GA-7VASMFS

Front Side Bus Eigenschaften
Bustyp DEC Alpha EV6
Busbreite 64 Bit
Tatsächlicher Takt 200 MHz (DDR)
Effektiver Takt 400 MHz
Bandbreite 3200 MB/s

Speicherbus-Eigenschaften
Bustyp DDR SDRAM
Busbreite 64 Bit
Tatsächlicher Takt 200 MHz (DDR)
Effektiver Takt 400 MHz
Bandbreite 3200 MB/s

Chipsatzbus-Eigenschaften
Bustyp VIA V-Link
Busbreite 8 Bit
Tatsächlicher Takt 67 MHz (ODR)
Effektiver Takt 533 MHz
Bandbreite 533 MB/s

.................................................. ................................................

Arbeitsspeicher
Modulname 102463403
Seriennummer Keine
Modulgröße 1024 MB (2 rows, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh
.................................................. .................................................. .

Festplatten 1:, dient z.Zt. als Auslagerungsdatei für PS
Technische Informationen
Hersteller Maxtor
Kapazität formatiert 29311 Mio. Bytes
Rotationsgeschwindigkeit 5400 RPM
Maximaler interner Datendurchsatz 326.4 MBit/s
Durchschnittliche Zugriffszeit 9.5 ms
Volle Zugriffszeit 20 ms
Schnittstelle Ultra-ATA/100
Puffer zu Host Datendurchsatz 100 MB/s
Puffergröße 512 KB
Anlaufzeit 8.5 Sek.

Festplatte 2Betriebssystem und Datenspeicher
Hersteller Seagate
Festplattenname Barracuda 7200.7 Plus 200822
Kapazität formatiert 200 GB
Durchschnittliche Rotationslatenz 4.16 ms
Rotationsgeschwindigkeit 7200 RPM
Maximaler interner Datendurchsatz 683 MBit/s
Durchschnittliche Zugriffszeit 8.5 ms
Schnittstelle Ultra-ATA/100
Puffer zu Host Datendurchsatz 100 MB/s
Puffergröße 8 MB
Anlaufzeit 10 Sek.
.................................................. ................................................

Das sind die wichtigsten Daten.
Vorhanden ist weiterhin ein DVD-Brenner, USB2.0 Anschlüsse, Card-Reader.
Das wird aber für die Performance-Verbesserung kaum relevant sein.

Solltet ihr nochmehr Angaben brauchen einfach anfordern.
Hab nur einen Bruchteil aufgelistet.

Bin echt auf eure Vorschläge gespannt!

und jetzt mach ich noch ein paar Experimente mit den Ladezeiten...

RainerV
25.01.2007, 21:19
Ich bin kein Photoshop-Spezialist. Aber ist die Auslagerungsdatei auf der 1. Platte, die ja wohl eher nicht zu den flotteren (höflich formuliert) zählt, sinnvoll?

Rainer

Koenigsteiner
25.01.2007, 21:20
Ich setze mal fort:

Kaltstart mit Anmeldung XP und hochfahren
bis zum normalen Arbeiten: 1:20min
Starten PS CS2 0:35min
Öffnen Adobe Bridge 0:40min
Konvertieren RAW-Bild 0:12min

Hab übrigens mal ein Test-Bild erstellt, ist 995MB groß... :oops:
das bringt den Rechner völlig außer Tritt, 4min. totale Blockade :evil:

o.k., die Zeiten klingen vieleicht nicht viel, aber kommen einem ganz schön lang vor...
Hat jemand ähnliche Zeiten?
Gehts mit meiner lahmen Krücke überhaupt schneller???

Hab übrigens beim Arbeiten jetzt das Fenster von RaMMam eingeblendet:
von 2048MB physischer speicher sind 64% belegt (ständig!)
Auslagerungsdatei max. 4000MB mit 1% belegt
virt. Gesamtspeicher: 6048 MB mit 22% belegt

beim Prozess-Explorer ist mir aufgefallen, das 6 mal die svchost.exe läuft...Generic Host Process for win32 Services * schulterzuck*
Ist das so richtig?

Hm...und nun???

EDIT ON:
weil immer die Auslagerungsdatein ins Spiel gebracht werden:

Auslagerungsdatei von Windows ist auf gleichem LW wie Betriebssystem, also C:
verfügbarer Speicherplatz: 62315MB
Windows empfiehlt: 3070MB, sind auch eingestellt
maximale Größe: 4000MB von mir festgelegt

Arbeitsvolume von PS CS2 ist z.Zt. die komplette 2. FP mit 30GB!
Bild-Cache eingestellt auf Stufe 6
verfügbarer Arbeitsspeicher 1758MB
von mir zugewiesen: 60% entspricht 1054MB
EDIT OFF

baerlichkeit
25.01.2007, 21:40
Hi,
na jetzt wird das noch ein Benchmark-Thread ;-)

Im Ernst:
Mein CS2 braucht auch ne gute halbe Minute zum Starten. Auch Bridge braucht so lange. Daran wird sich aber imho auch nicht viel ändern lassen. Wobei ja hier auch der wenigste Handlungsbedarf ist, schließlich macht man das ja nicht alle 4 Minuten oder so :-). Dann sind erstmal 45% vom Ram belegt. Firefox läuft dabei aber auch noch...

Eine kurze Frage hätte ich noch, was machst du bei "Kovertieren Raw-Bild"? nur damit ich das auch mal testen kann...

Viel finde ich die 64% belegter Speicher. Hast du mal geschaut, was da so viel frisst? Im Process Explorer auf die, wie nennt man das eigentlich, Leiste mit PID CPU etc. rechte Maustaste, select columns und dann bei Process Memory, Working Set Size wählen...

Ich werde mal schauen was mein Rechner nach einem Kaltstart RAM-mäßig sagt. Wenn man 1000 Programme mitstartet ist Speichermangel natürlich normal.

Grüße

Koenigsteiner
25.01.2007, 21:59
Hi, danke das du dich so schnell meldest :top:

Eine kurze Frage hätte ich noch, was machst du bei "Kovertieren Raw-Bild"? nur damit ich das auch mal testen kann...
in Bridge ein RAW-Bild anklicken (ist bei mir ca.8Mb groß) --> rechte Maustaste --> in Camera RAW öffnen
--> es öffnet sich ACR, hier die üblichen Einstellungen machen, danach mit "Öffnen" Bild nach PS konvertieren, die Zeit erst ab Betätigen des "Öffnen"-Buttons stoppen!
Viel finde ich die 64% belegter Speicher. Hast du mal geschaut, was da so viel frisst?
Windows Explorer 17.300kb
PS.exe 13.000kb
IE.exe 11500kb
Bridge 5600kb ... und 'n bissl Kleinkram

und diese blöde svchost.exe braucht 30.000kb!

Gruß Thomas

Koenigsteiner
25.01.2007, 22:11
hab gerad mal gegoogled:

Die svchost / svchost.exe ist ein Systemprozess.
Mit ihrer Hilfe werden dll - Dateien ausgeführt.
Die svchost.exe taucht öfter in Ihrem Task Manager auf?
Das ist kein Fehler, der Task Manager ist nur nicht in der Lage
alle Prozesse namentlich getrennt aufzuführen.

dat muss dann wohl so sein :roll:

Backbone
25.01.2007, 22:32
Wenn der Rechenr frisch hochgefahren wurde einfach mal den Taskmanager starten (Strg+Alt+Entf) und ganz unten links auf dem grauen Bereich schauen, wieviele Prozesse da laufen. Sehr viel mehr als 35 sollten es nicht sein, alles unter 30 ist sehr gut, mein persönlicher Rekord für ein frisch aufgesetztes XP Prof. liegt bei 19.

Der benutzte Arbeitsspeicher sollte nicht wesentlich über 250MB liegen. Um die 200 wär gut, darunter optimal.

Backbone

PS: Mein Desktop hat letzten Sommer durch einen fiesen Crash ein neues Mainboard und eine Graka verpasst bekommen, seit dem startet er auch etwas behäbig, aber der Rest funktioniert einwandfrei.

Koenigsteiner
25.01.2007, 22:47
Wenn der Rechenr frisch hochgefahren wurde einfach mal den Taskmanager starten (Strg+Alt+Entf) und ganz unten links auf dem grauen Bereich schauen, wieviele Prozesse da laufen.
Bei mir sind es 20.

Backbone
25.01.2007, 22:55
Wenn der Rechenr frisch hochgefahren wurde einfach mal den Taskmanager starten (Strg+Alt+Entf) und ganz unten links auf dem grauen Bereich schauen, wieviele Prozesse da laufen.
Bei mir sind es 20.

Dann hilft wahrscheinlich nur noch die Kiste komplett neu aufzusetzen, erfahrungsgemäß ist das bei Windows alle paar Jahre mal notwendig.

Backbone

webwolfs
25.01.2007, 23:13
Matrox ist wirklich nicht mehr das was es mal war und wurde letztes Jahr auch von Seagate geschluckt.


Aber absolut lautlos geht wirklich ins Geld. Das kann ich nur aus eigener Erfahrung bestätigen....

Ich hatt doch damals was gebastelt.....

Hab ichs doch tatsächlich wiedergefunden:
http://members.fortunecity.de/jhtler/

Das ist schon lange nicht mehr aktuell und schon 20x überarbeitet.

Aber ein neues PC-Projekt steht bei mir auch bald wieder mal an. :top:

MFG

Matrox ist immer noch, was es einmal war und genau deswegen mittlerweile eher im Hintergrund.

Von Seagate geschluckt ist allerdings Maxtor, der Laufwerkshersteller (hätte fast Stehwerk geschrieben).

baerlichkeit
25.01.2007, 23:40
Also mein Rechner hat nach dem Hochfahren so 30% Ram belegt...

Dauer vom Öffnen bis es in (bereits gestartet) PS auftaucht... so 4 Sekunden. Also recht fix.
Wie lange hast du gesagt läuft das Windows schon? Eine Neuinstallation ist mitunter eine sehr gute Idee... ;-)
Ansonsten mal die Autostarts durchforsten. (Start->ausführen->msconfig->enter)
Tja, mit Aufrüsten ist natürlich so ne Sache, der Athlon XP hat seine besten Jahre wohl schon hinter sich...
Du könntest noch über die Festplatten nachdenken. Lass doch mal, um bei den Benchmarks zu bleiben, Hdtach (http://www.simplisoftware.com/Public/index.php?request=HdTach) auf die Schnelle rüberlaufen. Bekommt man keine 100%ig richtigen Ergebnisse, aber einen Anhaltspunkt.
Meine Notebookfestplatte liegt bei knappen 40MB Average Read und 115 Burst Speed.

Grüße Andreas

Koenigsteiner
26.01.2007, 09:50
Tja, mit Aufrüsten ist natürlich so ne Sache

Und was ist mit übertakten?
Wäre das eine Alternative, zumindest kurzfristig?
Würd mich auch mit 10% zufriedengeben ;)
Hab allerdings damit 0 (Null) Ahnung...

Schtorsch
26.01.2007, 10:05
Tja, mit Aufrüsten ist natürlich so ne Sache

Und was ist mit übertakten?
Wäre das eine Alternative, zumindest kurzfristig?
Würd mich auch mit 10% zufriedengeben ;)
Hab allerdings damit 0 (Null) Ahnung...

Übertakten ist für den "Normalo" eigentlich nix. Dafür müssen die Komponenten stimmen... Und bei CPU oder Graka braucht es auch eine ordentliche Kühlung. Insgesamt muß man sich sehr behutsam rantasten und probieren, probieren, probieren. Wenn dann allerdings richtig was schief geht, dann ist es bitter... Ich selber habs schon getan - bin aber mittlerweile wieder zurück zur Serienausstattung... :oops:

Teddy
26.01.2007, 11:25
Nur mal als kleinen Tip:

Kennt ihr Nethands.de (http://www.nethands.de/athlon/show.php3?user=DCTeddy)?

Dort kann man kostenfrei seine Konfiguration hinterlegen und pflegen und jederzeit über einen Link anderen zugänglich machen.

modena
26.01.2007, 11:30
Matrox ist immer noch, was es einmal war und genau deswegen mittlerweile eher im Hintergrund.

Von Seagate geschluckt ist allerdings Maxtor, der Laufwerkshersteller (hätte fast Stehwerk geschrieben).

Ich meinte natürlich Maxtor ist nicht mehr das was es mal war. Hab mich nur verschrieben.... :roll:

Also noch ein Athlon XP Barton. Da ist mit Übertaktung nicht viel zu gewinnen. Mit guter Kühlung 2500-2600 Mhz, bringt also nicht wirklich sehr viel.

Ich arbeite auch gerade an einem WXP Rechner mit 2GB Ram. Selbst mit massig offenen Programmen (Outlook, Firefox, Mediaplayer, E-Mail, Skype, Virenscan, einen Satz Sceduler, einer Acess-Datenbank usw.) komm ich gerade mal auf knapp 40% Auslastung des vorhanden Arbeitsspeichers.
Also neu aufsetzen würde deinem Rechner sicher gut tun!

Dann sollte er wieder deutlich schneller sein, aber wenn du ein grosses CS2 Projekt bearbeitest, geht gleichzeitig trotzdem nix.
Dafür sollte es schon eine Doppelkern Maschine sein, welche man sich am besten selbst zusammenstellt oder zusammenstellen lässt.

Hast ja in der Zwischenzeit auch 2-3 Prozessorgenerationen übersprungen. Da könnt man schon wieder mal aufrüsten....

MFG

Koenigsteiner
26.01.2007, 15:18
o.k., dann danke ich schon mal allen die sich einen Kopp um meinen PC gemacht haben. :top:

Hab auch 'n bissl recherchiert und werd wohl vom OC Abstand nehmen.
Ist für mich schwer zu händeln und auch nur kurzfristig befriedigend
und für mich irgendwie unsicher.

Windows neu aufsetzen? :? Oh wie ich das hasse :twisted:

Bleibt also nur die Zusammenstellung eines neuen PC's ...

Das Problem ist: bei hunderten Komponenten genau DIE finden
die gut zueinander passen.
Aber ich bin schon hier im Forum fündig geworden :top:

Bleibt nur die Grundsatzfrage: AMD oder INTEL ...
aber ich hab ja unser schönes Forum :top:

Schönes Wochenede allen!

modena
26.01.2007, 17:57
Intel:

Intel Core 2 Duo E6600 Sockel-775 boxed, 2x 2.40GHz 280€
Asus P5B 115€
Corsair ValueSelect DIMM Kit 2048MB PC2-5300U 175€
Samsung SpinPoint T133 320GB 80€
NEC ND-4571 DVD-Burner 36€
ASUS EAX1300PRO SILENT/TD, Radeon X1300 Pro, 256MB DDR2 70€
Cooler Master Centurion 5 Midi-Tower 50€
be quiet Straight Power 400W ATX 2.2 55€
Zalman CNPS9500 LED 40€ (leiser Kühler)

Macht zusammen:
901€



Für AMD nimmst Dasselbe bis auf Prozessor und Mainboard:

AMD Athlon 64 X2 5200+ 90nm Sockel-AM2 tray, 2x 2.60GHz 220€
ABIT AN9 32X, nForce 590 SLI, 145€

Kämen wir für AMD:
871€

Beides sind zum arbeiten feine Maschinen, schnell, leise, sehr viel OC-Potential (mehr bei Intel), nix zum zocken.

Ist Geschmacksache. In dem Fall wär ich für die Intel Lösung.
Obwohl mir das Abit Board sehr zusagt!

LG

Daydreamer
26.01.2007, 17:59
Vielleicht ist für den Threadersteller von Relevanz, dass das Core2Duo wahrscheinlich einen weit niedrigeren Stromverbrauch hat als der AMD - obwohl ich auch AMD-Fan bin, gibts halt mehr Leistung für kleines Geld.

Backbone
26.01.2007, 18:31
Bleibt nur die Grundsatzfrage: AMD oder INTEL

Aus Lokalpatriotismus kommt ja eigentlich nur AMD in Frage, oder? ;)

Ne im Ernst, dein aktueller PC ist an und für sich nicht schlecht. Eine neue Kiste wird zwar schneller sein, ob der gefühlte Geschwindigkeitszuwachs aber das Geld wert ist, da hätte ich meine Zweifel. Zumindest müsste man da ordentlich investieren, mit einer 400€-Kiste ist es da nicht getan. Die Frage ist also wie viel du ausgeben willst.

Backbone

PS: Ich würde Windows neu aufsetzen, auch wenns ätzt.

Koenigsteiner
26.01.2007, 19:15
@modena: Danke für die konkreten Empfehlungen :top:
Also an einen Doppelkern-Prozessi hab ich auch schon gedacht,
nur ganz so viel wollte ich (noch) nicht ausgeben ;)
Vieleicht tuts ja auch ein E 6400...

Weiß eigentlich jemand wenn der neue 4fach (quadcore?) von Intel kommt?
Ist doch für Anfang 2007 angekündigt?!
Ich würde da ev. auf einen Preisrutsch spekulieren...

@backbone: wo du recht hast hast du recht, ich sollte im Lande bleiben ;)
ob allerdings mein einzelner Chip das Firmenergebnis sooo verbessert :lol:

Tja, und das mit dem Geschwindigkeitszuwachs macht mir schon Sorgen:
der neue müßte schon spürbar (mind. 50%, besser 100%) schneller sein!

Werd deshalb wohl nochmal die "Ätzende Windows-Version" wählen,
und zwischenzeitlich noch bissl Geld beiseite legen und modenas Komponenten beobachten ;)
Und wenn die nichts bringt, wirds dann doch was richtiges.

Daydreamer
26.01.2007, 20:18
Du ich glaube, mit den Quadcores wird das wie mit der Nikon D200:

lange angekündigt, irgendwann mit Verspätung auf dem Markt, aber kaum lieferbar. Ich denke, die werden, wenn der Termin Frühjahr eingehalten wird, frühestens Spätsommer am Massenmarkt ankommen (dass genug kompatible MoBos bereit stehen etc.), sodass bis dahin ein Effekt auf die anderen Preise unwahrscheinlich ist.

Ist halt wie bei den Kameras - eine nicht gekaufte macht keine Bilder und ein Prozessor, der nur bei Geizhals.at beobachtet wird, beschleunugt photoshop auch nicht ;)

Wenn du glaubst, es zu brauchen, nimm' einfach das beste, was du dir derzeit leisten kannst - fehlende Geschwindigkeit wirst du höchstens im Direktvergleich mit der schnelleren Variante finden können und ob die dir dann noch 100+ Euro AUfpreis wert wäre, das sei mal dahingestellt ;)

baerlichkeit
26.01.2007, 21:04
Hi,
mit dem Warten ist das ja immer so ne Sache, den richtigen Zeitpunkt zum Kauf gibt es nicht. Etwas später ist es eigentlich immer billiger... Man sollte imho kaufen wenn es nötig ist. ;-)

Grüße

modena
26.01.2007, 22:11
Der E6600 würde ich dem E6400 vorziehen, weil
er serienmässig den doppelten Cache und 270MHZ mehr Taktfrequenz hat.
Das wär mir die 80€ mehr wert.

Der Intel Quadcore ist schon längst problemlos erhältlich.
Aber ich glaub nicht, dass du ihn bezahlen willst:
http://geizhals.at/deutschland/a217708.html
http://geizhals.at/deutschland/a217707.html


Von AMD gibts langsam auch die X2 in 65NM Bauweise und damit einem Strohmverbrauch auf Intel Core 2 Niveau. Die sind nur noch nicht so richtig erhältlichund noch ein wenig teurer als der 90NM Bruder:
http://geizhals.at/deutschland/a235152.html


Die Mehrleistung der modernen Doppelkern-Prozzis macht sich
überdeutlich bemerkbar. Vor allem weil sie den deutlich effizienteren Aufbau, also die viel höhere Pro Takt Leistung als dein Barton haben.

Dein Barton 3200+ dürfte etwa mit einem Athlon 64 2800+ vergleichbar
sein, wenn überhaupt. Da hat sich einiges getan:

http://hardware.thgweb.de/2006/08/12/prozessor_vergleich_benchmark_marathon/page69.html
http://hardware.thgweb.de/2006/08/12/prozessor_vergleich_benchmark_marathon/page68.html
http://hardware.thgweb.de/2006/08/12/prozessor_vergleich_benchmark_marathon/page72.html

MFG

Phillmint
29.01.2007, 11:04
Servus,
um es kurz zu machen.

Die Empfehlung von Modena ist sehr gut, vor allem die Intellösung. DIe Begründung sind ja oben schon drin. Leise, schnell, und nicht zu energiehungrig. Die 90€ für den Prozessor mehr sind m.E. sehr gut angelegt.
Verhältnismässig zukunftssicher. Die Grafikkarte ist ein wenig schwach, aber für Nichtspieler sicher ausreichend.

Viel Spass beim aufsetzten.

Grüsse
Phill

Hademar2
30.01.2007, 21:22
Ich setze mal fort:

Kaltstart mit Anmeldung XP und hochfahren
bis zum normalen Arbeiten: 1:20min
Starten PS CS2 0:35min
Öffnen Adobe Bridge 0:40min
Konvertieren RAW-Bild 0:12min


Bei mir mit AMD Athlon XP 2600+
PS CS2 - 20 sec
Bridge - 20 sec
RAW-Konv. - 7 sec

Den XP-Start habe ich jetzt nicht gemessen, aber der dauert keine 30 sec!!

Irgendwie ist dein Gesamtsystem zu langsam!

Setzte XP neu auf und du wirst Wunder erleben!