Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drucker


Alder Knipser
06.12.2006, 10:11
Hallo zusammen!

Ich hoffe, dass sich hiermit auch jemand auskennt.

Ich suche einen neuen Farbdrucker, der neben Texten (DIN A 4) auch ab und an mal ein Bildchen in annehmbarer Qualität in etwa 9x13 oder 10x15 ausdrucken kann. Bilder in DIN A 4 sind kein muß.

Soweit ist das noch recht einfach.

Nun kommt das schwierigere daran:
Er sollte möglichst wenig Grundfläche einnehmen. Mein alter Drucker (s/w) hatte etwa 30cm x 20cm Stellfläche (der stand sozusagen hochkant), wenn möglich sollten es nicht mehr sein.

Angesehen hatte ich mir ursprünglich den Canon Pixma iP4200 oder den iP5200, die sind aber über 40cm x 30 cm groß.

Gibt es da überhaupt etwas vernünftiges? Diese kleinen reinen Fotodrucker kommen nicht in Frage, da die kein DIN A 4 drucken können (für die Texte).

Bin auf die Tipps gespannt. :D

Alder Knipser

guenter_w
06.12.2006, 10:29
Hallo Alder Knipser!

Toll, dass du die Arbeit auf ein Forum abladen willst! Wenn esdann gut geht, hast du selbst einen tollen Drucker gekauft, wenn nicht, ist das Forum schuld!

Tipp meinerseits, geh auf die einschlägigen Seiten zur Recherche, schau dich auf den Seiten der Druckerhersteller um, geh mal in einen Computerladen!

Wenn du dann konkret Fragen zu Erfahrungen mit bestimmten Druckertypen hast, sind diese bestimmt willkommen!

Gruß

Günter

ManniC
06.12.2006, 12:31
Toll, dass du die Arbeit auf ein Forum abladen willst! Wenn esdann gut geht, hast du selbst einen tollen Drucker gekauft, wenn nicht, ist das Forum schuld!

*räusper*

Kann es sein dass da mindestens ein Smiley fehlt ????? :shock:

Also bitte Günter,

das entspricht nicht so wirklich dem Ton dieses Forums -- auch im Café wird eigentlich jedem geholfen.

guenter_w
06.12.2006, 14:15
Hallo!

Wer so ohne eigene persönliche Mühe auf die Hilfsbereitschaft in Foren baut und die wirklich tolle Unterstützung - auch im Café - offensichtlich missbraucht, hat m.E. keinen Smily "verdient". Denn gerade die Hilfe bei "echten" Problemen macht dieses Forum so wertvoll und immer wieder lesenswert.

Dieser OT musste einfach mal sein - ich bitte untertänigst um Nachsicht! Ganz ohne Smily!

Gruß

Günter

Gordonshumway71
06.12.2006, 14:29
Hallo Alder,

schau Die mal den Hp Deskjet 460 C an. Ich kann Dir nichts über die Druckkosten sagen, aber ich weiß, daß er sehr klein ist. Ich wollte mir den bei Gelegenheit auch mal näher anschauen, ich bin allerdings noch nicht dazugekommen. Die sind die technischen Daten, die ich in der Bucht gefunden habe, die Größe stimmt mit meiner Erinnerung überein, für den Rest kann ich keine Gewähr übernehmen.

Druckverfahren
Thermischer HP Tintenstrahldruck

Druckgeschwindigkeit
- Schwarzweiß: bis zu 17 Seiten/Min.
- Farbe: bis zu 16 Seiten/Min.
- Farbfoto 10 x 15 cm (Fotopapier): nur 45,1 Sek/Foto

Druckqualität
- Schwarzweiß: bis zu 1200 x 1200 dpi
- Farbe: bis zu 4800 dpi (optimiert) bei

Speicher
32 MB

Papierzuführung
50 Seiten

Schnittstellen
- 1 USB-Schnittstelle
- 1 PictBridge-Schnittstelle
- 1 CompactFlash™ Steckplatz
- 1 Secure Digital/MultiMediaCard (SD/MMC) Steckplatz

Abmessungen (B x T x H)
340,21 x 163,8 x 80,5 mm

Gewicht
2,22 kg

Lieferumfang
- HP Deskjet 460CB
- wenig gebraucht
- in originaler/neutraler Verpackung
- Netzkabel
- 2 NEUE HP Tintenpatronen (schwarz & farbig)
- Lithium-Ionen-Akku

So, ich hoffe ich konnte helfen :top: , im Gegensatz zu anderen !!!!!!! :twisted:

Grüße Frank, der sich auch immer freut, wenn ihm geholfen wird...

newdimage
06.12.2006, 14:55
Wenn Du mal ein Foto Drucken willst und ansonsten nur Text druckst (ich setze mal schwarz vorraus) würde ich aufteilen.
Einen kleinen, schnellen und in den Druckkosten günstigen Laserdrucker und für Fotos so ein Teil ala Canon Selphy.
Die Selphys werden alle Nase lang für etwa 60-70 Euronen angeboten, die Druckkosten für ein Bild in 10x15 liegen bei etwa 30 Cent.

Ich habe mir den Luxus eines Akkus geleistet, mit Tasche und allem drum und dran war ich etwa 250 Euro quitt, das ist dann aber schon die Luxusvariante mit Display, so etwas brauchst Du nicht, wenn Du vom Rechner aus druckst.
Koch hatte vor kurzem den Canon Selphy 510 für etwa 60 Euro.

In der Hoffnung, Dir eine sinnige Alternative aufgezeigt zu haben wünsche ich Dir einen schönen Nikolaustag.

Gruß
Frank

webwolfs
06.12.2006, 19:12
Wat Ihr nicht alles fürn komisches Zeug sucht.

Canon Ip90 (http://geizhals.at/deutschland/a134015.html)

Alder Knipser
07.12.2006, 11:30
Danke an Gordonshumway71, newdimage und webwolfs für eure Antworten. Mit denen kann ich schonmal was anfangen.

Einen Kommentar zu guenter_w spare ich mir. Danke Manni.

Ich werde mir die genannten Drucker mal genauer anschauen und euch berichten, wie es weitergeht.

Der Canon Pixma IP90 sieht schonmal ganz gut aus, der HP Deskjet 460C scheint dem ja sehr ähnlich zu sein. Den Selphy sehe ich mir auch noch an, wobei dann der geringe vorhandene Platz ja für zwei Drucker reichen müsste. Gibt es tatsächlich so kleine s/w-Laserdrucker? Habe ich noch nie gesehen...

Vielen Dank für eure Bemühungen.

Alder Knipser

newdimage
07.12.2006, 12:09
Weil ich ja nur selten mal ein Foto drucke, verstaue ich den Selphy im Fotoschrank.
Ich würde Dir gerne einer Brother-Laserdrucker empfehlen, aber die benötigen doch etwa 40x40cm Stellfläche.
Unser Brother läuft seit geraumer Zeit sehr zuverlässig und kostengünstig. Mit der ersten Tonerkartusche (werkseitig eingebaut) haben wir ca. 5.500 Seiten gedruckt.
Die zweite, doppelt so viel Kapazität, hat 60 Euro gekostet und läuft und läuft ...

Gruß
Frank

Jornada
07.12.2006, 15:01
...Kann es sein dass da mindestens ein Smiley fehlt ????? :shock:
Nein, da fehlt kein Smiley, ManniC.
Es ist mir in letzter Zeit öfters aufgefallen, dass User, die sich ansonsten nicht gerade durch rege Beteiligung hier im Forum ausgezeichnet haben, mal kurz ihre hyperliquide Kritik reinbrüllen und dann wieder verschwinden.
Das Schlimme daran ist, dass diese Leute von der Richtigkeit ihrer Meinung überzeugt sind, und sich wundern, warum sie bei jedem anderen anecken.
Aber das ist eine Schutzfunktion der Natur, ein Unsympat merkt nicht, dass er ein Unsympat ist, sonst würde jeder Unsympat auch noch unter schwersten Depressionen Leiden.
Mir ist das Ganze gottseidank wurscht und tangiert mich nicht einmal peripher, denn ich denke mir in solchen Fällen einfach

I always imagine,
how nice it would be,
if i were a dog,
and you were a tree

Alder Knipser
08.12.2006, 14:07
Weil ich ja nur selten mal ein Foto drucke, verstaue ich den Selphy im Fotoschrank.
Ich würde Dir gerne einer Brother-Laserdrucker empfehlen, aber die benötigen doch etwa 40x40cm Stellfläche.
Unser Brother läuft seit geraumer Zeit sehr zuverlässig und kostengünstig. Mit der ersten Tonerkartusche (werkseitig eingebaut) haben wir ca. 5.500 Seiten gedruckt.
Die zweite, doppelt so viel Kapazität, hat 60 Euro gekostet und läuft und läuft ...

Gruß
Frank

Danke Dir für diese Info! :top:

Hm, 40x40 für einen Laserdrucker ist natürlich schon recht klein, aber wenn ich 40x40 Stellfläche schaffe, dann kriege ich hier bei meinem Aufbau auch sicher noch die 2 bis 3 cm für einen der in meinem Ausgangsposting genannten Canon-Tintenstrahler hin.

Es ist eben so, dass ich ohne Umbauten nur den kleinen Stellplatz für den Drucker habe. Umbauen wollte ich vermeiden, wenn mit einigermaßen gutem Kompromiß lösbar.

Wenn ich eh umbauen müsste, dann wird es wohl auch einer der größeren (von den Abmessungen her) Drucker. :D

Wobei sich das mit Deinem Brother schon sehr interessant anhört... :)

Mal sehen...

Gruß Alder Knipser

newdimage
08.12.2006, 15:18
Wir haben einen HL-5140.
Nachfolgemodell scheint der 5240 zu sein.
Brother hat aber auch "kleiner" Modelle (Ausstattung) im Angebot.

www.brother.de

Gruß
Frank