Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mein Schätzchen scheint auch der Error 58 eingholt zu haben
O.Melchior
05.12.2006, 13:58
Hallo Leute,
nach mittlerweile langer Zeit problemlosen fotografierens, scheint mich mittlerweile ebenfalls der Error 58 erwischt zu haben.
Eigentlich war ich bisher froh, dass mich keinerlei Pannen mit der D7D überrascht haben. 2 Blitze 5600D funktionieren seit dem auspacken ideal und es gab noch nie Probleme mit Cam , Blitzen oder sonstigen Zubehör (mal von Bedienungsfehlern abgesehen).
Um zu dem Problem zurückzukommen: Seit einiger Zeit hatte ich einfach keine Möglichkeit (Stress, usw.) mal Fotos zu machen. Als ich sie vor einigen Wochen dann wieder zum ersten mal einschaltete kam gleich eine bittere Überraschung...Verschluß bzw. Spiegel bleibt hängen. OK, dachte ich, vielleicht liegts am Saft. Ergo, alle Akkus voll geladen, dann den Spass nochmal von vorne. Wieder bleibt der Sucher schwarz. Akku raus - rein - Kamera eingeschaltet. Einige Fotos gingen dann einwandfrei zu machen. 2 Tage später dennoch das gleiche Spiel - immer bleibt bei einem der ersten 5 Bilder der Spiegel hängen. Als ich das Problem weiter verfolgt habe, stellte ich fest, dass der Fehler immer dann auftritt, wenn die Kamera mind. 2 Tage nicht benutzt wurde.
Nun die Frage - ist das ein beginnender Error 58??? Und, wird das im Rahmen der 24-monatigen Gewährleistung (nicht Garantie!!!) noch kostenlos getauscht/repariert?
Das Problem ist, dass die Cam Anfang/Mitte nächsten Jahres ihren 2. Geburtstag feiert und somit nix mehr mit Garantie ist. Auch die Tatsache, dass ich für das Set (mit 28-100) saftige 1699,-, also den einstmaligen empfohlenen Verkaufspreis auch tatsächlich gelöhnt habe, macht es um so ärgerlicher.
Sollte jemand Bescheid wissen, wie in der Gewährleistungszeit mit dem Error 58 umgesprungen wird, bzw. inwieweit die kosten übernommen werden, sollte er sich bitte melden. Ich warte erstmal auf einige Antworten, bevor ich ein Paket nach Bremen schnüre.
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß Oliver
P.S. An die Admins: Ich weiß über den Fehler wurde schon mehr als genug geschrieben, dennoch findet man nie genau das Richtige, was man sucht und braucht - also den erneuten Thread mögt ihr mir bitte verzeihen!!!
PeterHadTrapp
05.12.2006, 15:19
Hi Oliver
das ist der Error 58 in einem seiner frühen Stadien. Dieses kann noch lange so bleiben, also Totalausfall kann noch in weiter Ferne liegen.
Aufgrund der Tatsache, dass in Bremen derzeit eh die Ersatzteile aufgebraucht sind, rate ich dazu die Cam noch zu behalten solange sie noch Bilder macht. Die Garantie ist ohnehin abgelaufen und das Ende der Gewährleistung noch nicht in Sicht, von daher hast Du keinen Zeitdruck.
Wir arbeiten mit Nachdruck daran, eine Lösung für Kameras zu bekommen die nach der Garantiezeit mit E58 ausfallen.
PETER
O.Melchior
05.12.2006, 17:40
Danke Peter für die Antwort! Ich werde sie also noch behalten - ich glaub erst im Mai sind die 24 Monate vorbei. Meinst Du, sie wird dann noch kostenfrei repariert? Die Beweislast liegt ja nach 6 Monaten bei mir. D.h. ich muss nachweisen, dass es ein Fehler ist, der in seinem Ursprung schon bestand! Nur wenn man das Nachweisen kann, müssen sie sie ja reparieren, wandeln oder das Geld zurückerstatten.
Nur ehrlich gesagt möchte ich ungern die Kamera weggeben, bzw. sie mir auszahlen lassen - war ja bisher sehr zufrieden damit und sie ist selbst heute noch manchen Amateur-DSLRs haushoch überlegen und das nicht nur wegen dem AS - der ist für mich ein ehr unwichtiges, dennoch nützliches Feature!!!
Aber danke nochmal!
Gruß Oliver
P.S. Ihr könnt ja mal was verlauten lassen, wann ein guter Zeitpunkt zum Einschicken ist!
Hi Oliver,
für die Abwicklung des ERR58 in der Gewährleistung ist der Händler zuständig. Da wir hier schon von unterschiedlichen Abwicklungsweisen gelesen haben: Bitte dort anfragen.
ABER: Wie Peter schon schrieb, arbeiten wir im Team mit Nachdruck daran, eine einheitliche Lösung für Cams zu bekommen, die nach der Garantiezeit mit ERR58 ausfallen.
Das Ergebnis wird natürlich in diesem Forum zu lesen sein ;)
...Da wir hier schon von unterschiedlichen Abwicklungsweisen gelesen haben: Bitte dort anfragen....
hat jemand schon in Erfahrung gebracht wie topvision in solchen Fällen umgeht?
O.Melchior
16.02.2007, 08:54
Hallo Community,
nachdem ich meine Kamera Anfang Januar nun endlich über meinen Händler eingeschickt hatte, bekam ich sie gestern zurück. Etwas verwundert starrte ich auf den beigelegten Zettel des Händlereigenen Reparaturservice, wo auch drin steht, was letztendlich Runtime gemacht hat. Nun die Frage, für mich hatte die Cam eindeutig Zeichen eines Error58 (siehe oben!), aber wie soll ich die durchgeführten Arbeiten nun deuten? Nach E58-Reparatur hört sich das nicht an!
AF-System: Softwareeinstellung mit externem Servicewerkzeug
Spiegelmechanik: Modul/Baugruppentausch
Spiegelmechanik: Softwareeinstellung mit externem Servicewerkzeug
Was mich vor allem etwas verdutzt hat ist die Tatsache, dass ich nun 29,- Euro Reparaturkosten bezahlen soll. Selbst wenn Runtime nur die Spiegelmechanik erneuert haben sollte, dann kostet sowas doch keine 29,- Euro??? Für das Geld bekommt man doch höchstens die Gehäuseschrauben rausgedreht. Jedenfalls bin ich mir nun nicht wirklich sicher, was in Bremen gemacht wurde und was mit dem Rechnungsbetrag ist, zumal ja noch Gewährleistung auf die Kamera ist.
Was auch noch etwas unschön ist, ist die Art und Weise, wie ich die Kamera wiederbekam. Gut, dass alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurden, kann man verstehen und verkraften. Aber was bitte soll es, eine Kamera total verschmiert und verdreckt zurückzuschicken??? Das Display und ein Teil des Gehäuses (Objektivbajonett und CF-Kartenschacht) waren mit dickem Schmierfett überzogen und das Gehäuse im gesamten sah verstaubt aus, wie nach nem Saharatrip. Ich dachte erst, ist das überhaupt meine Cam? Aber ja, Seriennummern stimmen überein. Das Nächste ist die Abblendtaste, die nun nur noch mit deutlich mehr Kraftaufwand funktioniert. Schon etwas seltsam das Ganze.
Auch bei meinem eingesendeten Blitz scheint, in dem Fall der Händler Probleme zu machen. Ich hatte ihn mit eingeschickt, weil die Kamera nur noch selten den Blitz erkennt (der andere funktioniert einwandfrei). Manchmal brauchte ich ne halbe Stunde, bis endlich das Blitzsymbol auf dem Display stand (Einstellungen waren korrekt - daran lags bestimmt nicht). In letzter Zeit wurde das immer häufiger, weshalb ich ihn der Cam beilegte. Tja, nun kam gestern auch ein Schreiben vom Händler, bzw. dessen Reparaturservice. Angeblich muss der Blitz neu syncronisiert werden und ich soll dafür knappe 100,- Euro berappen, oder er wird verschrottet. Also ich versteh diese Preiskalkulationen nicht ganz. 100,- Euro für ne realativ einfache Softwaregeschichte und 29,- Euro für das Zerlegen, Zusammenbauen und das Ersetzen von Kamerateilen???
Mal sehen was jetzt rauskommt...die Rechnung (Dynax) und der Kostenvoranschlag (5600HS) gehen beide direkt zum Händler. Ich hoffe ein Rechtsstreit lässt sich vermeiden. Was meint ihr dazu???
Gruß Oliver
EDIT: Eins noch als Nachtrag. Ich will ja nicht nur meckern. Wenigstens funktioniert die Cam wieder und ein schwarzes Bild bzw. ein Hängenbleiben von Spiegel/Verschluss habe ich auch noch nicht gemerkt. Allerdings wird das wohl noch etwas dauern, bis man genaueres/sichereres sagen kann.
(...) Nun die Frage, für mich hatte die Cam eindeutig Zeichen eines Error58 (siehe oben!), aber wie soll ich die durchgeführten Arbeiten nun deuten? Nach E58-Reparatur hört sich das nicht an!
AF-System: Softwareeinstellung mit externem Servicewerkzeug
Spiegelmechanik: Modul/Baugruppentausch
Spiegelmechanik: Softwareeinstellung mit externem Servicewerkzeug (...)
Doch, das sind einige der passenden und möglichen Arbeitstexte für eine ERR58-Reparatur. Bei mir steht das genau so drauf. Es gibt aber Berichte das auch ganz andere Textbausteine verwendet werden ... das lliegt wohl daran, das die Rechnungen schreibenden Damen bei Runtime zu dieser frühen Zeit noch gar nicht auf die Service-Einträge der Techniker (tats. Arbeiten im Einzelnen) zugreifen können. Daher variiert das manchmal ...
Gruß
Was passiert denn wenn ich die Kamera nach dem ersten Geburtstag direkt zu Runtime schicke? Bekomme ich dann eine Rechnung fuer Err58? Natuerlich kann ich nicht "beweisen", dass der Fehler in dden erste 6 Monaten auftrat (hatte mir damals ja noch nicht mal was dabei gedacht). Aber bei dieser Sachlage ist das doch wohl offensichtlich.
Ich verstehe nicht wo fuer alle Beteiligten der Vorteil ist sie erst zum Haendler zu schicken, welcher sie dann weitersendet....
Falls es um Kostenuebernahmen geht, ist das soch auch ueber die Rechnungskopie regeln (?)
Jetzt hatte ich mein Packet an Runtime schon fertig gemacht und bin nun verunsichert. Das Fehlen der Ersatzteile ermutigt auch nicht gerade. Kaufpreiserstattung ist ja wohl nicht zu erwarten, dafuer eine lange Wartezeit....
Danke die Updates hier im Forum (Ersatzteilversorgung/ aktuelle Verfahrensweise, Situation fuer Geraete im 2. Lebensjahr)
ESBEN
Moin esben,
ERR58 ist kein Thema mehr:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34581
...und Ersatzteilchen gibt's auch ;)
Sorry fuer die Verwirrung, dachte das ist ein aktueller Thread, hatte nicht gemerkt dass der Faden nach oben gerutscht ist und die Aussagen (Ersatzteile, Gewaehrleistung) sich auf vergangen Zeiten bezogen.
Kann nun beruhigt meine Kamera nach Bremen schicken,
Danke trotzdem fuer die Antwort,
Esben