Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, Systemwechselgedanken treiben mich um!


ayreon
05.12.2006, 12:09
Einerseits ist die D7D vom Bedienkonzept und vom Aussehen her eine tolle Kamera, andererseits gibt es da doch einige Punkte die mich stören:

AF Performance, vor allem die Treffsicherheit
ISO Abstufungen
Einzoomen in RAW
Schutz gegen Sensorschmutz
Abgedichtetes Gehäuse (?)
Verbesserter AS

Allgemein: Breiteres Objektivprogramm

Ich bin irgendwie vom Sonyauftritt der letzten Monate enttäuscht, denn ausser der A100 kam bislang nur sehr vage Aussagen. Dazu habe ich so das Gefühl dass die A100 halt wieder in die Nische abgedrängt wurde.
Mir stellt sich halt die Frage, ob Sony das Know How der Konkurrenz aufholen kann oder ob Sony an Drive verliert und eventuell doch irgendwann das Handtuch schmeisst und ich in der Sackgasse stecke.
Bislang ist mir Canon wegen des Objektivprogramms sympathischer als Nikon, allerdings bin ich wegen der Bodys und der BG´s skeptisch, das grosse Fragezeichen ist halt die S5Pro die bei entsprechender Leistung sehr verlockend wäre.

Canon: Interessante Objektive, wie stark fällt die Weiterentwicklung der 40D aus
Nikon: Objektive eigentlich zu teuer, grosses Fragezeichen bei S5pro.

Es ist halt ein grosses Wechselbad der Gefühle, zwischen Hoffnung und dem Schielen zu den anderen Herstellern

ManniC
05.12.2006, 14:18
*schubbs* in den Tellerrand ;)

gpo
05.12.2006, 16:35
...du bist nicht allein...:))

denn fast alle haben dieses mulmige Gefühl da was falsch zu machen!

möchte nochmal erinnern...

Nikon und Canon...waren schon sehr gut als Profigeräte, aber immer auch teuer!

nur heute will/kann kaum einer die dicken Boliden bezahlen, vor allem weil nach ein paar Monaten...
die Konkurrenz dann doch wieder ein Topmodell rausbringt!

DAS wird wohl noch die nächsten 2-4 Jahre so weitergehen, vor allem auch, weil...

alle Welt Dinge fordert die kaum zu konstruieren sind,
wie 10-1000Zooms...
dazu noch komplett wackelfrei auch bei 1 Sek.
tauchgeschützt bis 300 meter und weltraumtauglich!

...man könnte es so weiterspinnen, also

mach 3 unterschiedliche Streichhölzer parat...
und gibt sie deiner Freudin zum ziehen!

Lang für Nikon - Mittel für Canon - Kurz für Fuji
viel Spass:))
Mfg gpo

Tobi.
05.12.2006, 16:44
DAS wird wohl noch die nächsten 2-4 Jahre so weitergehen,
Und deshalb ist IMHO ein Systemwechsel wegen einer Kamera Unfug. Die Alternativen auf dem Markt haben alle keine Superfeatures, sondern unterscheiden sich nur in Nuancen. Kommt eine neue Kamera, dreht sich das ganze ziemlich schnell um.
Schaut man zum Beispiel mal auf Pentax, so war das vor ein paar Monaten 'Der kleine Hersteller da hinten in der Ecke'. Jetzt haben sie die K10D, tollen AS (oder SR...), ein paar Gummidichtungen, und schon schreien alle, wie toll das Ding doch sei. Hier gibts ja auch einige, die wechseln wollen oder schon gewechselt haben.
Dann im April kommt die 9D raus, auf der dann wohl Alpha 10 steht, mit supertollem AS, Gummidichtungen, vielen Knöpfchen, groooßem Sensor und Motivklingel. Was nu? Zurückwechseln? Nach einem halben Jahr schon fast albern, oder? Es bei Pentax aushalten? Wieso dann nicht bei Minolta, obwohl doch das besser Modell beim anderen Hersteller verfügbar war?

In fünf Jahren, wenn alles eine Stück weiter ist, sieht das sicher anders aus. Da kann man dann in Ruhe überlegen, was es werden soll.

Tobi, der jetzt die 7D einpackt und in die Uni fährt.

Sebastian Stelter
05.12.2006, 16:48
SO würde ich es nicht machen :D Ist eigentlich egal was man nimmt,denn die jetztigen DSLR Systeme sind alle recht gut.Canon hat die größte Objektivauswahl und sind dabei etwas günstiger als Nikon.
Ich würde mir,wenn ich Wechselgedanken hätte,nur die beiden Systeme(C+N) angucken und vielleicht noch Pentax(K10D),wobei bei Pentax die Objektivpalette nicht so reichhaltig ist wie bie C+N.

Aus eigener Erfahrung:Ich finde das Canon mit der 30D eine sehr sehr gute Kamera zu einem fairen Preis(derzeit mit Cashback,glaub 150 Euro) rausgebracht hat.Wer bietet zu dem Preis(ca.900 Euro) 5 Bilder die Sekunde,Iso Zwischenstufen und einen fast rauschfreien Sensor(bis Iso 1600)? Richtig! Keiner! :D
Die Nikon D200 ist zwar auch sehr gut,aber auch 500 Euro teurer und dazu kommen dann noch die wirklich sehr teuren Objektive(zB 17-55 AF-S VR ca. 1800 Euro).

Ich würde wieder zu Canon wechseln,denn sie sind 1.etwas günstiger als Nikon,2.haben sie die größere Objektivpalette und 3.viele "Aufstiegsmöglichkeiten" zu den Profimodellen(1D/s/Mk2/N)

Aber es ist DEINE Entscheidung :D Ich würde in den Laden gehen und die Kameras die in Betracht kommen anfassen und ein paar Probebilder machen und dann entscheiden. ;)

ayreon
05.12.2006, 17:48
Es geht mir ja nicht darum, dass ich bei jeder Neuvorstellung gleich ne Krise bekomme. Mal Hand aufs Herz, die K10 von Pentax mag ganz nett sein, aber beim antesten hat sie mich jetzt nicht vom Hocker gehauen.

Beim Nikon System wäre halt nur die S5pro wegen des Sensors und dem doch sehr guten gehäuse ein Argument. Ich finde die D80/D200 durchaus gelungen, aber die Objektivpalette bzw, die Preise schrecken mich dann doch ab.

Was ich bei Sony halt erschreckend finde, dass sie solange brauchen, um mal ein zweites Modell auf den Markt zu bringen. Auch ist die A100 mittlerweile so durchschnittlich und unauffällig, dass sie doch wenig Neueinsteiger von sich überzeugen kann. Hier müsste Sony massiv nachlagen um die Konkurrenz zu übertrumpfen. Genauso ist es ja mit einer A10, es reicht nicht, nicht mit der 30D gleichzuziehen, da diese wohl durch eine 40D ersetzt wird und damit auch einen Schritt wieder nach vorne macht. Das gleiche bei dem Nachfolger der D200.

Sebastian Stelter
05.12.2006, 17:50
Ich würd`s mal so sagen....Sony hinkt verdammt hinterher was Entwicklungen und Neuvorstellungen angeht,aber das kann ja noch werden ;)

mittsommar
05.12.2006, 18:40
Hallo,
ich glaube nicht, daß irgendjemand von uns beurteilen kann wie weit die Entwicklung neuer DSLRs bei Sony bereits gekommen ist. Sony kann sich
eine Schlappe in diesem Bereich nicht erlauben und wird einen Teufel tun
mit Halbentwicklungen auf den Markt zu kommen.
Die Alpha 100 ist ein Übergangsmodell, nicht mehr und nicht weniger, was da noch kommt in 2007 wird uns alle ziemlich überraschen, da bin ich sicher.
Das Verhalten der Konkurrenz sagt doch einiges aus:
Nikon knallt im Moment ein Modell nach dem anderen auf den Markt um
noch mal schnell Kunden und Marktanteile zu sichern, die wissen genau,
daß es ab nächstes Jahr sehr viel enger zugehen wird.
Pentax versucht letztlich auch nichts anderes als Nikon,ich halte den agressiven Marktauftritt von Pentax für den letzten Versuch sich dauerhaft als Nischenhersteller zu etablieren, die wissen auch genau, daß sie jetzt ihre Chance auf ein kleines Kuchenstückchen sichern müssen.
Tja, und Canon ?? Fällt eigentlich niemandem auf, wie zurückhaltend und vor allen Dingen abwartend sich Canon im Profi-und Semiprofibereich verhält. ?
Canon ist sich seiner Position berechtigterweise sehr sicher, aber auch die wissen, mit wem sie es ab nächstes Jahr zu tun kriegen und warten mit Sicherheit auf die ersten Eckdaten von Sony um sich dann ebenfalls zu positionieren.
Dies sind rein private Gedanken von mir, ich kann sie weder durch Gerüchte und sonstige Statements stützen, ich bin mir einfach sicher, daß
sich Sony das Potential von 16 Millionen Minoltalinsen nicht entgehen lassen wird. :D
Gruß
mittsommar

Falk
05.12.2006, 18:44
Ich würd`s mal so sagen....Sony hinkt verdammt hinterher was Entwicklungen und Neuvorstellungen angeht,aber das kann ja noch werden ;)

:lol: Tatsächlich? Wieviele Bodies hat Conan denn nach der Vorstellung der Alpha rausgebracht - und wo genau waren die technologisch weiter entwickelt?

japro
05.12.2006, 18:48
Ich würd`s mal so sagen....Sony hinkt verdammt hinterher was Entwicklungen und Neuvorstellungen angeht,aber das kann ja noch werden ;)

:lol: Tatsächlich? Wieviele Bodys hat Conan denn nach der Vorstellung der Alpha rausgebracht - und wo genau waren die technologisch weiter entwickelt?

Aber die haben USM!!!!!!!!1111einself :D

Sebastian Stelter
05.12.2006, 19:21
Also:Canon hat einen sehr wirkungsvollen IS in den Optiken,was das Ganze teuer macht aber ,wie schon gesagt, sehr effektiv.Dann hat Canon den eben erwähnten Ultraschallmotor,USM,der sehr schnell und fast lautlos ist.

Und wenn man es so will hat Canon ein paar mehr Bodys als KoMiSony :lol: :lol: Und die Objektivpalette ist wesentlich ausgebauter und moderner als die von KoMiSony

M_Sp
05.12.2006, 19:22
Was? Die Bodies? Interessant.....fallen die dann geräuschlos zu Boden....?

Conan braucht keinen neuen Body; außerdem ist er jetzt Gouverner... :P


Mal im Ernst: Nikon wäre für mich keine Alternative. Das System ist auch nur mäßig umfangreich und die Linsen ziemlich teuer. Canon wäre von den Preisen und dem Systemumfang erste Wahl. Allerdings haben die für mich keinen vernünftigen Body. Und den schlechten Ruf, den man mit so ´ner Canon bekommt.... :lol:
Also was bleibt? Sigma? Die SD14 ist sicher nicht schlecht (die SD10 hat mir auch schon gefallen....). Aber der Preis? Und das Sytem......also eher nicht. Dann noch Pentax. Die K10D wäre wohl ein Ersatz für die D7D, aber keine solche Verbesserung, daß sie einen Systemwechsel rechtfertigen würde.
Auf die übrigen Hersteller treffen die genannten Punkte auch mehr oder weniger zu...

Diese Überlegung habe ich vor Kurzem angestellt. Einen Systemwechsel habe ich mehr als nur in Betracht gezogen. Das Ergebnis war/ist, daß ich nochmal deutlich über 1000,-- in das SoKoMi-Bajonett investiert habe, meinen Objektivpark für meine Bedürfnisse vervollständigt habe und nach wie vor begeistert mit der D7D hantiere.

Soll Sony mal machen. Was die anderen machen intersesiert mich nicht die Bohne;-)

mittsommar
05.12.2006, 19:26
@M_sp

:D :top: :top:

Rainer Duesmann
05.12.2006, 20:36
Mal im Ernst: Nikon wäre für mich keine Alternative. Das System ist auch nur mäßig umfangreich und die Linsen ziemlich teuer. Canon wäre von den Preisen und dem Systemumfang erste Wahl. Allerdings haben die für mich keinen vernünftigen Body. Und den schlechten Ruf, den man mit so ´ner Canon bekommt.... :lol:
Dann noch Pentax. Die K10D wäre wohl ein Ersatz für die D7D, aber keine solche Verbesserung, daß sie einen Systemwechsel rechtfertigen würde.
;-)

Nikon ist preislich wirklich kein Thema. Hatte die D200 öfter in der Hand. Tolle Kamera wirklich, aber 100 Euro für einen Kabelauslöser oder 1.500 Euro für ein lichtstarkes Standardzoom sind schon unverschämt.

Entschuldigung, aber Canon ist mir zu langweilig, ich fahre ja auch keinen Toyota. :oops:

Gut, Pentax schaue ich mir Morgen in Bayreuth auf der Roadshow mal genauer an. Ich müßte mich allerdings schwer täuschen wenn die K10D mir von der Haptik genausogut wie die D7D gefallen sollte. Vielleicht mit Batteriegriff. Werde Morgen Abend mal berichten.

Die Alpha hatte ich Heute wieder mal in der Hand. So schlecht ist die nicht. Klar fällt sie vom Anfassen gegen die D7D ab. Aber welche Kamera tut das nicht?? Stark war die Performance der Alpha mit dem "neuen" Sony 100er macro. Ein geiles Teil das Objektiv! Jetzt noch ein schönes Minolta 35 1.4 G (hat wer eins über??) und ich hab eigentlich alles was ich brauche. :top:

Grundsätzlich sind wir uns doch wohl einig: Wäre diese elende err 58er Sch..sse nicht, bräuchten wir uns nicht den Kopf zerbrechen. Wobei ich manchmal echt überlege was es mich scherrt:

1. Meine D7D ist vom März 2006. Bis März 2007 bin ich also Garantie mäßig auf der sicheren Seite und ein Ausfall würde kostenfrei repariert.

2. Sollte die Kamera im zweiten Jahr ausfallen kostet mich die Reparatur vielleicht ca. 200 Öcken und ich wäre wieder glücklich.

Wo ist eigentlich das Problem? :roll:

Rainer

M_Sp
05.12.2006, 21:01
.....ich fahre ja auch keinen Toyota. :oops:



Und hast Du vermutlich noch nie, sonst würdest Du nicht so einen Unsinn schreiben. Schon mal einen MR2 genossen? Oder 190 Pferde im Celica gezügelt....?

Rainer Duesmann
05.12.2006, 21:23
.....ich fahre ja auch keinen Toyota. :oops:



Und hast Du vermutlich noch nie, sonst würdest Du nicht so einen Unsinn schreiben. Schon mal einen MR2 genossen? Oder 190 Pferde im Celica gezügelt....?

Andere Meinungen als Unsinn zu bezeichnen ist nicht gerade die feine Art oder? Oder ist das in der Nähe von Schweinfurt anders?

Deine Erfahrung mag für Sportwagen gelten, meine Erfahrung ist die das sich kein Geschäftsmann gerne mit so einem Gefährt beim Kunden sehen läßt.

Rainer

Ouzo-Dedi
05.12.2006, 21:43
Entschuldigung, aber Canon ist mir zu langweilig, ich fahre ja auch keinen Toyota. :oops:

Stimmt! Canon ist langweilig. Kein Err58, eine durchgängige Objektivpalette, umfangreiches Zubehör & Zukunftssicherheit. Da fehlt der Nervenkitzel (wie bei KoMi/Sony). Da ist ein Trabbi doch viel interessanter :top:


Stark war die Performance der Alpha mit dem "neuen" Sony 100er macro. Ein geiles Teil das Objektiv!


Das Teil kostet - wo lieferbar - ja auch "nur" um die 800 Euronen. Ein wahres Schnäppchen für ein Makro! :roll:
Das Canon 100 2.8 Makro USM kosten zum Vergleich ca. 480 Euronen - aber ist ja langweilig, weil Canon! ;)

Gruß
Detlef

M_Sp
05.12.2006, 21:53
.....ich fahre ja auch keinen Toyota. :oops:



Und hast Du vermutlich noch nie, sonst würdest Du nicht so einen Unsinn schreiben. Schon mal einen MR2 genossen? Oder 190 Pferde im Celica gezügelt....?

Andere Meinungen als Unsinn zu bezeichnen ist nicht gerade die feine Art oder? Oder ist das in der Nähe von Schweinfurt anders?

Deine Erfahrung mag für Sportwagen gelten, meine Erfahrung ist die das sich kein Geschäftsmann gerne mit so einem Gefährt beim Kunden sehen läßt.

Rainer

Du hast behauptet Toyota baue langweilige Autos; nicht mehr und nicht weniger. Und das es Deine "Meinung" ist steht da nicht...

Aber soll mir Recht sein. Die üblichen Fahrzeuge der von Dir genannten Personen (E, 5er, A6...i.d.R. ziemich dunkel) mögen vielleicht seriös erscheinen. Das war aber nicht das Thema; denn genau diese Karren sind langweilig - finde ich.

Und back 2 Topic: eine 1Ds MkII finde ich nicht langweilig....steht aber auch Canon drauf!

Rainer Duesmann
05.12.2006, 22:05
Aber soll mir Recht sein. Die üblichen Fahrzeuge der von Dir genannten Personen (E, 5er, A6...i.d.R. ziemich dunkel) mögen vielleicht seriös erscheinen. Das war aber nicht das Thema; denn genau diese Karren sind langweilig - finde ich.

Und back 2 Topic: eine 1Ds MkII finde ich nicht langweilig....steht aber auch Canon drauf!

Natürlich dunkel, besser gesagt schwarz natürlich. Hatte gerade zwei Jahre einen silbernen. Weiß auch nicht was mich da geritten hat. Seit kurzem aber wieder einen schwarzen. Gott sei Dank.

Da sind wir einer Meinung: Die 1Ds MkII ist unlangweilig. Ich würde sogar weiter gehen und behaupten die 1Ds MkI ist spannend. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich diese sogar der 5D vorziehen.

Rainer

Rainer Duesmann
05.12.2006, 22:18
Stimmt! Canon ist langweilig. Kein Err58, eine durchgängige Objektivpalette, umfangreiches Zubehör & Zukunftssicherheit. Da fehlt der Nervenkitzel (wie bei KoMi/Sony). Da ist ein Trabbi doch viel interessanter :top:


Stark war die Performance der Alpha mit dem "neuen" Sony 100er macro. Ein geiles Teil das Objektiv!


Das Teil kostet - wo lieferbar - ja auch "nur" um die 800 Euronen. Ein wahres Schnäppchen für ein Makro! :roll:
Das Canon 100 2.8 Makro USM kosten zum Vergleich ca. 480 Euronen - aber ist ja langweilig, weil Canon! ;)

Gruß
Detlef

Hallo Detlef,
also da sitzen wir alle zusammen im selben Glashaus. Ich hatte meine 300D im Jahre 2003 wenige Tage da verabschiedete sich der CF Schacht mit einer netten err Meldung. Da kann jeder Hersteller was! :roll:
Bei Canon gibt es vielleicht auch deswegen keine Lücken im Objektivprogramm, weil alle mögliche Lücken krampfhaft gestopft werden. Dabei entstehen so Lachnummern wie das 17-85 IS, eine CA-Dreckschleuder die nicht mal den halben Preis wert ist.

Was manche Canon-Kameras angeht, erzählte mir ein Fotograf aus Neustadt letzte Woche folgenden bösen Witz: "Warum kann man mit der Canon 400D keine Portraits schiessen?? Ganz einfach. Die Leute ducken sich immer wenn man auf sie zielt. Sie glauben aus dem billig aussehenden Plastekästchen kommt ein Wasserstrahl."

Nix für ungut. Ich weiß das wir einem Marktführer wie Canon auch viel Gutes verdanken,
Rainer

Tobi.
05.12.2006, 22:19
Natürlich dunkel, besser gesagt schwarz natürlich. Hatte gerade zwei Jahre einen silbernen. Weiß auch nicht was mich da geritten hat. Seit kurzem aber wieder einen schwarzen. Gott sei Dank.
Bah.
Da sind wir einer Meinung: Die 1Ds MkII ist unlangweilig. Ich würde sogar weiter gehen und behaupten die 1Ds MkI ist spannend. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich diese sogar der 5D vorziehen.
Was kann an einer Kamera spannend sein? Bei einer Lomo könnte ich das ja noch nachvollziehen - aber so ein digitaler Knipsomat?

Tobi

Rainer Duesmann
05.12.2006, 22:25
Bah.

Was kann an einer Kamera spannend sein? Bei einer Lomo könnte ich das ja noch nachvollziehen - aber so ein digitaler Knipsomat?

Tobi

Bah. Bah? Was heißt denn das? Beifall aus Heiterkeit? :P

Lomo. Lomo? Nee, das ist nix für mich. Das hat was mit Kunst zu tun und das kann ich nicht. Für (altertümliche?) Kunst habe ich mein Plattenlaufwerk. Da fällt mir ein das ich einen zweiten Tonarm aufbauen wollte, der liegt schon seit Wochen rum.
Ich verbringe zu viel Zeit mit Euch. :D

Rainer

Tobi.
05.12.2006, 22:36
Bah.Bah. Bah? Was heißt denn das? Beifall aus Heiterkeit? :P
Widerliche Dreckskarren.
Was kann an einer Kamera spannend sein? Bei einer Lomo könnte ich das ja noch nachvollziehen - aber so ein digitaler Knipsomat?Lomo. Lomo? Nee, das ist nix für mich. Das hat was mit Kunst zu tun und das kann ich nicht.
Aber was ist denn dann an einer EOS 1Dlangername spannend?

Tobi

Sebastian Stelter
05.12.2006, 22:54
@Wishmaster:Was hat dich denn da geritten?? :flop: Widerlicher Dreckskarren....naja wer so was von sich geben muss,der soll`s tun ;)

Und das DU die 1Ds Mk 2 nicht spannend findest interessiert ihn(Rainer) wohl auch nicht wirklich ;)

Nicht`s für ungut,aber dein Posting hätte wirklich nicht sein müssen.

Tobi.
05.12.2006, 23:00
@Wishmaster:Was hat dich denn da geritten?? :flop: Widerlicher Dreckskarren....naja wer so was von sich geben muss,der soll`s tun ;)
Plural, bitte.
Die genannten "E, 5er, A6..." finde ich alle widerlich. Passt nichts rein, mieser Gebrauchswert... Und dann auch noch schwarz oder silber -- ein Fahrzeug hat eine Farbe, eine Identität zu haben.
Aber gut, bis ich mir *überhaupt* ein Auto kaufe, gibt es vermutlich wieder ganz andere Autos.
Und das DU die 1Ds Mk 2 nicht spannend findest interessiert ihn(Rainer) wohl auch nicht wirklich ;)
Ich habe garnicht in erster Linie gesagt, dass ich das Ding nicht spannend finde. Ich würde nur gerne verstehen, wie man es spannend finden kann. Genau das habe ich da auch gefragt.
Nicht`s für ungut,aber dein Posting hätte wirklich nicht sein müssen.
Wer bist du, das zu beurteilen? Ja, die Frage meine ich ernst.

Tobi, mit Doppelwinkligen Grüßen. :-)

ayreon
05.12.2006, 23:00
Grundsätzlich möchte ich Sony ja nicht die Fähigkeiten absprechen, die R1 ist ja durchaus gelungen. Sony macht halt derzeit eher einen lethargischen Eindruck gegenüber der Konkurrenz.
Ich bezweifle allerdings, dass Canon oder andere darauf schauen, was Sony so vorstellt, denn die Roadmap dürfte doch langfristiger sein so das kurzfristige Änderungen nur schwer möglich sind.

Was mir halt einfach fehlt, wäre eine moderne Version des 28-70G oder andere moderne Objektive (die dann auch verfügbar sind!)

Sebastian Stelter
05.12.2006, 23:02
Wer ich bin das zu beurteilen? :lol: Was anderes als Antwort hätte ich auch nicht erwartet von dir....naja,Gegenfrage:Wer bin ich das ich dir das beantworten muss??? :lol: :D

WinSoft
05.12.2006, 23:12
die mich stören:

AF Performance, vor allem die Treffsicherheit
ISO Abstufungen
Einzoomen in RAW
Schutz gegen Sensorschmutz
Abgedichtetes Gehäuse (?)
Verbesserter AS

Allgemein: Breiteres Objektivprogramm
Wer macht die Bilder? Der Fotoapparat oder der Fotograf? Ist es denn nicht völlig wurscht, welchen Apparat man gerade zur Verfügung hat?

Und dann meine Fragen:
1) Was stört an den ISO-Abstufungen? 100 - 200 - 400 - 800 reicht das nicht? Feiner ist doch Quark, oder?
2) Was heißt "Einzoomen in RAW"? Das verstehe ich nicht! Bitte um Erklärung!
3) Schutz gegen Sensorschmutz gibt es keinen absolut funktionierenden, solange es ein offenes Bajonett für Wechselobjektive gibt. Die ideale Lösung hat nur das Leica-DMR, welches man vollständig öffnen kann mit völlig frei liegendem Sensor...
4) Abgedichtetes Gehäuse??? Gegen wen oder was? Gegen Wasser? Da hilft EWAMARINE-Unterwassergehäuse! Auch wieder: Solange Wechseloptiken möglich sein sollen, gibt es keine absolut dichte Feuchtigkeits-Abdichtung ohne Unterwassergehäuse...
5) Verbesserter AS? Warum? Wenn er nicht mehr reicht für zittrige Hände bei 1/8 s, dann eben Stativ, am besten leichtes, flexibles, mobiles Einbeinstativ... Das ist der einfachste, billigste und wirkungsvollste AS...

harumpel
05.12.2006, 23:12
1. Meine D7D ist vom März 2006. Bis März 2007 bin ich also Garantie mäßig auf der sicheren Seite und ein Ausfall würde kostenfrei repariert.


2. Sollte die Kamera im zweiten Jahr ausfallen kostet mich die Reparatur vielleicht ca. 200 Öcken und ich wäre wieder glücklich.

Wo ist eigentlich das Problem? :roll:

Rainer

Habe ich irgendwas verpasst? Warum wird die denn im zweiten Jahr nicht ebenfalls kostenfrei repariert ???

Rainer Duesmann
05.12.2006, 23:13
Wer ich bin das zu beurteilen? :lol: Was anderes als Antwort hätte ich auch nicht erwartet von dir....naja,Gegenfrage:Wer bin ich das ich dir das beantworten muss??? :lol: :D

Ruhig Sebastian. Dont feed the troll.
Tobias ist Eisenbahnfan und da hat man es nicht so viel Erfahrung mit Autos. Wenn er mal mit seiner Ausbildung fertig ist und vielleicht (wie ich) 80.000 km im Jahr fährt wird er dankbar sein wenn er eines der als Dreckskarren bezeichneten Fahrzeuge nutzen darf.

Mit besten Grüßen,
Rainer

ManniC
05.12.2006, 23:14
*räusper*

(1) cool down please ;)

(2) Autos haben in diesem Fred echt nichts zu suchen.

Also bitte zurück zum Thema. Danke.

Rainer Duesmann
05.12.2006, 23:16
Habe ich irgendwas verpasst? Warum wird die denn im zweiten Jahr nicht ebenfalls kostenfrei repariert ???

Ich bin nicht sicher, aber ist es nicht so das im zweiten Jahr die "Beweislast" beim Kunden liegt, nachzuweisen das der Fehler von Anfang an vorlag?? Bei möglicher Weigerung seitens Sonys das Anzuerkennen würde ich dann im zweiten Jahr selber zahlen müssen.

Ich würde mich sehr freuen wenn ich da falsch liegen würde. :top:

Rainer

Sebastian Stelter
05.12.2006, 23:23
Wer ich bin das zu beurteilen? :lol: Was anderes als Antwort hätte ich auch nicht erwartet von dir....naja,Gegenfrage:Wer bin ich das ich dir das beantworten muss??? :lol: :D

Ruhig Sebastian. Dont feed the troll.
Tobias ist Eisenbahnfan und da hat man es nicht so viel Erfahrung mit Autos. Wenn er mal mit seiner Ausbildung fertig ist und vielleicht (wie ich) 80.000 km im Jahr fährt wird er dankbar sein wenn er eines der als Dreckskarren bezeichneten Fahrzeuge nutzen darf.

Mit besten Grüßen,
Rainer

Du hast recht,werde ganz sicher nicht mehr einen Troll füttern ;) Da ist mir die "Nahrung" zu schade ;)

Und wieder zurück zum Thema:
@Winsoft:Es kann manchmal praktisch sein anstatt Iso 1600 Iso 1250 nehmen zu können....ob man es braucht ist die andere Frage.Ich finde es praktisch.
Er meinte wohl das man bei den Vorschaubildern auf dem Display in die RAW Bilder "einzoomen" kann,um die Schärfe (und andere Dinge) zu prüfen.
Zum dritten Punkt:Da hast du recht.
4.:Die 1ser Modelle der EOS Serie sind wirksam gegen Wasser und Staub abgedichtet,ebenso die Nikon D200 und Pentax K10D.Vorraussetzung für den funtionierenden Schutz sind natürlich abgedichtete Optiken.
Zu 5:Es ist ja generell ratsam ein Stativ zu benutzen wenn die Dämmerung hereinbricht oder die Zeiten zu lang werden,da hilft kein SR,AS oder IS mehr,egal wo,ob in Kamera oder Objektiv.

M_Sp
05.12.2006, 23:25
Aber soll mir Recht sein. Die üblichen Fahrzeuge der von Dir genannten Personen (E, 5er, A6...i.d.R. ziemich dunkel) mögen vielleicht seriös erscheinen. Das war aber nicht das Thema; denn genau diese Karren sind langweilig - finde ich.

Und back 2 Topic: eine 1Ds MkII finde ich nicht langweilig....steht aber auch Canon drauf!

Natürlich dunkel, besser gesagt schwarz natürlich. Hatte gerade zwei Jahre einen silbernen. Weiß auch nicht was mich da geritten hat. Seit kurzem aber wieder einen schwarzen. Gott sei Dank.

Da sind wir einer Meinung: Die 1Ds MkII ist unlangweilig. Ich würde sogar weiter gehen und behaupten die 1Ds MkI ist spannend. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich diese sogar der 5D vorziehen.

Rainer

Auch wenn wir unterschiedliche Auffassungen von "langweilig" haben ist´s doch immer wieder schön, wenn man auf einen gemeinsamen Nenner kommt :top:

An alle Anderen:
Hier mal eine Runde Frieden:

*stiftstiftstift*

Genug? Prima! Also wieder liebhaben, ja?

P.S @Sebastian: Guck mal auf die Uhr! Ab ins Bett! :D

Rainer Duesmann
05.12.2006, 23:31
Genug? Prima! Also wieder liebhaben, ja?



Ja, natürlich. Wollte nur noch mal extra betonen das ich von all meinen Meinungen Abstand nehme und mich voll Deinen Meinungen anschliesse! :cry:

Rainer,
der gerade in Deinem Profil gelesen hat das Du "Pfeilgiftfrösche" züchtest. Schluck, bibber.

harumpel
05.12.2006, 23:33
Habe ich irgendwas verpasst? Warum wird die denn im zweiten Jahr nicht ebenfalls kostenfrei repariert ???

Ich bin nicht sicher, aber ist es nicht so das im zweiten Jahr die "Beweislast" beim Kunden liegt, nachzuweisen das der Fehler von Anfang an vorlag??

Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß das schwer sein soll. Wenn da nicht gerade klarer Fall von Wasser- oder Sturzschaden vorliegt, war der Fehler zu 99% schon beim Kauf "vorprogrammiert". Ich kann mir auch nicht vorstellen, das Sony die ohnehin vom neuen Service gebeutelten Kunden so mies behandelt und die Gewährleistung verweigert.

Ansonsten wird meine 7D im zweiten Jahr auf jeden Fall zum Händler geschickt. Dann ist das ganze eh nicht mehr mein Problem. Ausser die Reparaturzeit natürlich. Meine 7D ist derzeit seit 2W in Bremen und wartet auf Ersatzteile :flop:

Sebastian Stelter
05.12.2006, 23:40
An alle Anderen:
Hier mal eine Runde Frieden:

*stiftstiftstift*

Genug? Prima! Also wieder liebhaben, ja?

P.S @Sebastian: Guck mal auf die Uhr! Ab ins Bett! :D

Ist ja alles wieder ok ;)

Bin noch am bearbeiten von Bildern,erst mach ich das fertig und das kann dauern....

ayreon
06.12.2006, 08:41
kurzes Feedback:
Und dann meine Fragen:

1) Was stört an den ISO-Abstufungen? 100 - 200 - 400 - 800 reicht das nicht? Feiner ist doch Quark, oder?
Ich finde die Sprünge zwischen 800 und 3200 zu gross

2) Was heißt "Einzoomen in RAW"? Das verstehe ich nicht! Bitte um Erklärung!
Vergrösserung auf dem Display zur ersten Kurzbeurteilung

3) Schutz gegen Sensorschmutz gibt es keinen absolut funktionierenden, solange es ein offenes Bajonett für Wechselobjektive gibt. Die ideale Lösung hat nur das Leica-DMR, welches man vollständig öffnen kann mit völlig frei liegendem Sensor...
Wenig ist immer noch besser als nix ;)

4) Abgedichtetes Gehäuse??? Gegen wen oder was? Gegen Wasser? Da hilft EWAMARINE-Unterwassergehäuse! Auch wieder: Solange Wechseloptiken möglich sein sollen, gibt es keine absolut dichte Feuchtigkeits-Abdichtung ohne Unterwassergehäuse...
Ich will weder im strömenden Regen noch unter Wasser damit fotografieren, aber Spritzwasser- und Staubschutz ist doch praktisch

5) Verbesserter AS? Warum? Wenn er nicht mehr reicht für zittrige Hände bei 1/8 s, dann eben Stativ, am besten leichtes, flexibles, mobiles Einbeinstativ... Das ist der einfachste, billigste und wirkungsvollste AS...
Dieser Wunsch hat keine hohe Priorität, aber warum denn keine Weiterentwicklung, gerade für den Telebereich?

@Winsoft, wenn der technische Fortschritt soo unwichtig ist kann ich ja meine Agfa von 1965 wieder reaktivieren. ;)
Es ist halt so, wenn ich ca. 2000 EUR in Objektive investiere hätte ich halt schon gerne eine gute Perspektive bei den Bodies. Ausserdem hemmt die Unsicherheit meine Investitionsfreudigkeit

oskar13
06.12.2006, 13:08
Wenn dir der Sprung zwischen ISO 800-3600 zu groß ist dann mußt du zur früheren DIN Berechnung zurück. Da ist es nur 30-36 DIN. :mrgreen:

gpo
06.12.2006, 13:09
Moin,

knallhart und glasklar zu:

1)ISO...hängt letztlich an Zeit und/oder Blende...
früher konnte man getrost 1/3 Werte einstellen, wa durchaus sinnvoll war
die heutigen großen Sprünge lassen darauf schließen...dass es mangelhaft programmiert wird!....und kleiner wie 100 dürfte es auch sein!

2)einzoomen in RAW...geht nicht weil nur die kleine JPG Vorschau dazu verwendet wird....nicht die dicke Datei!

3)Sensorschutz ist schei..e gelöst...in der Tat ist die LeicaVerson....die beste!!!

4) Abdichtung kann sinnvoll sein...habe im laufe der Jahre schon ein paarmal Wassereinbruch gehabt...also ein paar Gummiringe helfen schon gegen Sprühregen!

5)AS ist nett...aber früher haben wir auch locker 1/30 aus der freien Hand gemacht....mehr heißt dann auch "teurer"!

6)...winsofts Bemerkungen beziehen sich darauf...dass man alles machen kann , sogar mit ner Lochlkamera!!!....nur das Bild/Ergebnis zählt,
der ständige Technikwahn....ist zwar ganz nett, führt aber bei heutigen Geräten dazu, das man mehr mit Menues beschäftig ist als mit foten!
Mfg gpo

Rainer Duesmann
06.12.2006, 18:48
Gut, Pentax schaue ich mir Morgen in Bayreuth auf der Roadshow mal genauer an. Ich müßte mich allerdings schwer täuschen wenn die K10D mir von der Haptik genausogut wie die D7D gefallen sollte. Vielleicht mit Batteriegriff. Werde Morgen Abend mal berichten.


Tag,
da bin ich wieder. :D

Also ich habe heute die Roadshow in Bayreuth besucht. Foto Altkofer ist ein kleiner aber netter Fotoladen in der Altstadt.

Hier meine stark subjektiven Eindrücke:

Als ich um 11:00h eintraf ergab sich gleich ein Zeitfenster für ein ausführliches Gespräch mit dem Pentax Mann. Herr König, so hieß der Gute gab sich sichtlich Mühe und überzeugte mit viel Eifer und Bemühen. Der Arme muß sich tatsächlich immer noch mit der "Vorserienkiste" der K10D abplagen, die schon von anderen Hier belacht wurde. Also das Teil mit fehlender Abdeckung am Programmwahlrad, einigen Vorserienverarbeitungsmängeln und der veralteten falschen Iso-Firmware. Für mich als Vertriebler völlig unverständlich wie man dem Mann an der Verkaufsfront mit so einer Krücke losschicken kann, wenn gleichzeitig die Kamera schon ausgeliefert wird. :flop:

Als weiterer Body stand eine 100er zur Verfügung. So ca. zehn verschiedene Objektive standen bereit, darunter das 18-55, das 16-45, die Pancakes 21mm und 40mm sowie witzigerweise zwei uralte MA (?) 50mm 1.7. Die letzteren aus dem Privatbesitz von Herrn König.

Als erstes begrabbelte ich die 10er ohne Batteriegriff. Die Kamera ist unwesentlich größer und gar nicht viel griffiger als die Sony Alpha! Das hat mich sehr negativ überrascht. Als alter Alpha-Skeptiker erwartete ich irgendwie das die Pentax sich deutlich von der Alpha abheben würde. Tat sie aber gar nicht. Der Auslöser alleine nervte mich sofort da ich den Finger nicht in eine schöne ergonomische Mulde legen kann, sondern dauernd auf dem erhöhten "Auch-Auslöser-Huckel" rumeiere. Das Auslösegräusch ist allerdings ein echt sattes Klacken. Großes Lob!
Mit Batteriegriff ergeben sich im Querformat natürlich Handling-Vorteile. Im Querformat störte mich der relative kleine Knubel am Batteriegriff um den die Finger schliessen. Unbequem weil zu knapp bemessen für meine Finger. Hier wurde eindeutig Potential für einen handlicheren Griff verschenkt. Die Kamera selber überzeugte mit einer sehr guten AF-Performance. Mit dem 16-45 gelingt eine sehr hohe Trefferquote. Ich hatte persönlich allerdings nicht das Gefühl das die "zeitgleich" hervorgeholte und benutzte D7D mit dem Sigma 17-70 da deutlich abfiel.

Das Objektiv 16-45 empfinde ich als nicht so wertig verarbeitet wie erwartet. Dafür das es mit VK 550,-- Euro das doppelte eines Sigma 17-70 kostet, war ich enttäuscht, da das Sigma klar besser gefertigt ist. Dies bezieht sich natürlich nur auf das Äußere und das Anfaß- und Zoomgefühl. Bilder konnte ich nicht vergleichen.

Die Pancakes sind ob ihrer Kleinheit schon eine Schau! Ein bischen Schade finde ich die Tatsache das bei Preisen von 400 bis 600 Euro wieder nur einfach ausschauendes und anfühlendes Plastik verarbeitet wurde. Ich bin nicht sicher ob es bei so geringen Gehäusemassen nicht möglich gewesen wäre, gegen Aufpreis, Metal zu verarbeiten. Ob so ein 21er jetzt 549 oder 589 Euro kostet ist doch schon fast egal, und ich bin sicher das die Pentaxler den Aufpreis gerne zahlen würden.

Die Krönung waren die alten MA 50mm 1.7. Spitzenverarbeitung und edelstes Aussehen. Da macht das Anlangen richtig Freude. Der Hammer war das der Pentax Mann mir anhand eines schwierigen Motives (metallisch glänzende Fotoalbenrücken in einem Verkaufskorb) zeigen wollte wie toll das 40mm DA Pancake abbildet, und trotz mehrerer Versuche nicht ein Foto hinkriegte welches an die Abildungsleistung des alten Metallklotzes ranreichte. :lol:

Alle Preise die genannt wurden waren die normalen VKs und als Liefertermin bei sofortiger Bestellung wurde der März nächsten Jahres genannt. Auf mein erstauntes Nachfragen wurde dann eine womögliche Lieferung im Januar in Aussicht gestellt.

Fazit: Meine Aufgrund der tollen Papierfeatures überhöhte Erwartungshaltung konnte die K10D leider nicht erfüllen. Im Vergleich mit meiner D7D erscheint die Kamera deutlich unhandlicher. Damit wir uns nicht falsch verstehen. Die 10er Pentax ist die Kamera mit der klar überlegenen inneren Technik, mit der deutlich unterlegenen Anfassqualität. Ich glaube das ein Laie Schwierigkeiten hätte die Pentax von einer Alpha oder einer Nikon mit verbundenen Augen haptisch zu unterscheiden, bzw sie zu präferieren.
Wer die neueren, moderneren inneren Werte braucht, nur zu. Ich persönlich werde mein Geld lieber in bessere Objektive investieren und meine persönlichen fotografischen Mängel abarbeiten. Da habe ich mehr davon. Deswegen halte ich der guten, alten D7D weiter die Treue.

Mit besten Grüßen,
Rainer

P.S.: Jemand ein Minolta 50mm 1.4 oder 1.7, oder ein Minolta 35mm 1.4 oder 2.0 zu verkaufen?? :D

Rainer Duesmann
06.12.2006, 19:29
Berichtigung:
Der User bkx hat mich aufgeklärt das die Pentax Pancakes wohl doch aus Metall bestehen. Da hat mich wohl das geringe Gewicht und das Oberflächenfinish auf den falschen Eindruck gebracht. Entschuldigung.
Danke für die Aufklärung,
Rainer