PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weiße Orchidee


Backbone
05.12.2006, 11:44
Hallo Forum,

ich hab mich am Wochenende das erste mal ein bisschen ernsthafter an einem Blümchenmakro versucht. Dummerweise hatte ich nicht bedacht, dass weiße Blütenblätter eine echte Herausforderung sein können, so hat es ein klein wenig länger gedauert, als ursprünglich geplant. :roll:
Immerhin hab ich ne Menge über die Verwendung des Histogramms gelernt.

http://www.grossi-online.de/gallery2/d/422-2/Wei__e-Orchidee.jpg (http://www.grossi-online.de/gallery2/v/natur/Wei__e-Orchidee.jpg.html)

Vielleicht kann auch wer die Sorte bestimmen?

Backbone

hansauweiler
05.12.2006, 12:57
Bei der Orchidee handelt es sich um eine Phalaenopsis.
Welche Hybride es exakt ist, läßt sich nicht bestimmen.

Gruß HANS

Allgaier123
05.12.2006, 18:02
Hi Backbone,
Du hast die Orchidee zwar erlegt aber ein bischen lieblos präsentiert.
Das Licht ist nicht besonders, es wirkt alles ein bischen matschig und langweilig.
Ich denke auch die Ausrichtung der Kamera war nicht optimal im rechten Winkel.
Auch der Hintergrund ist unruhig und eher störend.
Probiers doch nochmal, vieleicht an einem Fenster mit schönem Nachmitagslicht und lieber noch ein bischen weniger belichten, am besten in RAW probieren.

Backbone
05.12.2006, 18:07
Licht und Hintergrund passen wirklich nicht, irgenwie hat die Pflanzenbesitzerin was dagegen wenn ich die Blümchen zur besseren Gestaltung vom Fensterbrett entführe. Und schönes Nachmittagslicht gabs das ganze Wochenende irgendwie nicht. Aber du hast natürlich recht, ich werds beim nächsten mal bedenken.

Ich hab das natürlich in Raw fotografiert, schon weil ich bisher teils sehr üble Erfahrungen mit (fast) einfarbigen Flächen gemacht hab. Im Entwickler hab ich dann immer auf das Histogramm geschielt, um Abrisse zu vermeiden und den Tonwertumfang möglichs gut auszunutzen. Auch wenns auf manchen Monitoren so scheint, das Blütenblatt hat keine rein weißen Flächen.

Wie würdest du denn bei so schwierigen Motiven vorgehen, ich hab damit einfach zu wenig Erfahrung.

Backbone

Allgaier123
05.12.2006, 18:46
Ich beobachte natürlich bei der Aufnahme auch immer das Histogramm und achte darauf dass rechts eher wenig bis gar keine Ausschläge zu sehen sind, lieber zu wenig als zuviel belichtet.

Aber das Hauptmanko ist das Licht, hast Du geblitzt?
Ich würds mal mit Seitenlicht probieren mit einem Makroobjektiv, vieleicht nur ein Teil der Blüte mit drauf, kein Hintergrund, oder mit Licht von hinten dass die Blüte durchschienen wird,hier (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/514680/display/5320532) mal ein Beispiel.

Fritzchen
05.12.2006, 19:16
Deine Blume ist entweder fasch belichtet oder falsch bearbeitet.

Weiß muß man unterbelichten, sonst verliert man so wie hier, die Zeichnung in den Flächen .

Falk
05.12.2006, 20:46
Komisch, auf meinem Monitor ist aber eigentlich überall noch Zeichnung vorhanden.

Backbone
05.12.2006, 21:31
Die is auch extra so durch den Raw-Entwickler geschoben, dass das Histogramm eben keinen Abriss anzeigt. Meine Monitore zeigen darüber hinaus auch Zeichnung in den hellsten Stellen.

Backbone