Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobiles Navigationsgerät?
So, um meinen Kumpel nicht noch häufiger durch Ausleihen seines Navis nerven zu müssen, habe ich mir nun vorgenommen, mir demnächst, so um das Jahresende rum ;) , mir ein eigenes zu schenken.
Was ich brauche? Ein reines Navigationsgerät ohne Pocket-PC-Funktionen, integrierte Karten von D, B, NL, L, (A), (CH),...., TMC!
Preislimit sollte so um 450,-€ liegen. Ich habe mal etwas rumgelesen und folgende Kandiaten in die nähere Auswahl genommen:
1. Navigon T6000 (https://www.navigon.com/site/de/de/shop/consumer/bundles/pna/945)
2. Navigon T7000 (https://www.navigon.com/site/de/de/shop/consumer/bundles/pna/948)
3. Falk N120 (http://navigation.falk.de/navigation/de/falk_n120.htm)
Soweit ich das überblicke, bieten diese drei Geräte alles, was ich haben möchte und schneiden wohl auch bei den einschlägigen Tests ganz gut ab.
Jetzt die Fragen:
Habt ihr mit dem ein oder anderen Gerät aus der Liste gute/schlechte Erfahrungen gemacht?
Lohnt sich der Aufpreis für das größere Widescreen-Display des T7000?
Welche Software/Karten findet ihr besser - MN 6 oder Falk? Mein Kumpel hat den MN 4 und das finde ich schon ganz gut zu bedienen.
Wie gut funktioniert TMC in der Praxis?
Kann man mit den Geräten grenzüberschreitend navigieren? Das geht beim MN 4 meines Kumpels nicht.
Gibt es Dinge, auf die man beim Kauf unbedingt achten sollte? Chipsatz, Prozessor, etc.?
Gibt´s noch andere Geräte-Empfehlungen? Aldi hatte da diese Woche z.B. eins im Angebot...Ist das was? Ich brauche keinen MP3-Player, DigiCam, Picture-Viewer, Staubsauger, Kaffeemaschine, etc. im Navi - ich will damit nur von A nach B navigieren.
Die SuFu habe ich benutzt, mich aber wegen des technischen Fortschritts und des Alters der passenden Threads entschlossen, eine eigene Anfrage zu starten ;)
Danke schon mal für eure Tipps!
Wie wäre es da mit dem TomTom One, einer der schnellsten, oder dem Becker Traffic ?? alle absolut Klasse, auch was die Verarbeitung angeht.
Hallo Udo,
vielleicht ist dieses (http://aldi-sued.de/de/html/offers/1213_1369.htm) interessant für Dich.
Als ich damals meines (Pocket-PC) gekauft habe, war dies ein Navigon mit Navteq Kartenmaterial.
edit:
Ach sehe, gerade, daß Du dies schon erwähnst.
Scheint ein reines Navi zu sein.
Ich habe mir vor ein paar Wochen das Aldi-Angebot, das Medion MD96050 für 299 Euro gekauft. Ich bin kein Experte aber ganz zufrieden damit.
Das Kartenmaterial ist wohl sehr aktuell, was wohl keineswegs selbstverständlich ist. Kartenmaterial Europa, die meisten Länder mit vollständiger Abdeckung. Du kannst Dir am PC eine beliebige Zusammenstellung unterschiedlichster Karten auf die SD-Karte kopieren. Deutschland ist z.B. in vier Regionen aufgeteilt. Je nachdem was Du ausgewählt hast, beträgt der Speicherbedarf auf der Karte nur wenige MB oder eben für alle Karten auch etwas mehr als 1GB (allerdings war nur eine 1GB-Karte dabei). Auf 1GB bekommst Du aber "fast" ganz Europa drauf. Grenzüberschreitendes Navigieren geht!
Das TMC-Modul ist im Navi eingebaut, damit hat man ein Kabel weniger als bei externen Lösungen. Man hat ja sowieso noch die UKW-Antenne und das Zigaretten-Anzünder-Kabel (etwa 3 Stunden kommt man auch mit einem vollgeladenen Akku aus. Praxiserfahrung mit TMC habe ich nicht, aber es bezieht auf Wunsch ja auch automatisch die Stau-Radiomeldungen in die Routenberechnung ein. Sollte also dann hilfreich sein, wenn die Staumeldungen im Radio aktuell sind.
Ich habe keinen Vergleich zu anderen Navis, es ist aber vor allem bei der Routenberechnung flott sein (wichtig, wenn man absichtlich oder unabsichtlich von der vorgeschlagenen Route abweicht), und auch nach Abriß der GPS-Verbindung (z.B. in Tunnels) schnell wieder seine Position finden.
Es gibt auf Pocketnavigation (http://www.pocketnavigation.de/) viele umfangreiche Tests (u.a. auch vom Medion) und ein recht aktives Forum.
Rainer
@Ditmar:
Soweit ich das verstehe, ist bei Tom Tom und Becker TMC nur mit Zusatzmodulen bzw. kostenpflichtigen Abos möglich. Daher hatte ich diese Fabrikate von meiner Liste genommen.
@Jörg:
Ja, das ist das Aldi-Gerät, das ich auch meinte. Die Ausstattung wäre eigentlich genau mein Fall. Ich weiß aber nicht, wie die Mediongeräte und die Software qualitativ einzuschätzen sind - und für etwa 50,-€ mehr bekommt man das vergleichbare Navigon T7000.
Wie wäre es da mit dem TomTom One, einer der schnellsten, oder dem Becker Traffic ?? alle absolut Klasse, auch was die Verarbeitung angeht.
Meines Wissens gibts bei TomTom aber kein kostenfreies TMC!
Rainer
@Jörg:
Ja, das ist das Aldi-Gerät, das ich auch meinte. Die Ausstattung wäre eigentlich genau mein Fall. Ich weiß aber nicht, wie die Mediongeräte und die Software qualitativ einzuschätzen sind - und für etwa 50,-€ mehr bekommt man das vergleichbare Navigon T7000.
Ok, das ist praktisch das Gerät, das ich beschrieben habe, lediglich zusätzliche mit Bluetooth und TMC Pro (m.W. aber auch kostenpflichtig!) und 2GB statt 1GB-Karte, während meins nur TMC kann. Dafür ist meins 80 Euro billiger.
Ich vergaß: Der große Bildschirm ist was sehr schönes! Mit der Software komme ich gut klar, aber da fehlt mir jeglicher Vergleich! Und paß auf, ob das Kartenmaterial beim Navigon auch so neu ist!
Ist immer noch Navteq-Kartenmaterial, aber hat jetzt eine eigene Software GoPal 2.0 mit recht ausführlicher Sprachausgabe.
Rainer
Kann mir einer sagen wo was von Kostenpflichtigen TMC steh, z. B. bei diesem (Becker Traffic Assist Pro 7916 mit TMC) Gerät?
Ich kann dazu nichts finden.
Bei TomTom hast du die Möglickeit Staudaten wie GPRS als Datendienst zu beziehen. Da TomTom diesen Dienst selbst anbietet scheinen die die Integration des kostenlosen Staufunks TMC nicht so schnell voranzutreiben. Ich verwende TomTom Go auf einem Nokia Handy, unglaublich das es damit schon recht gut läuft. Wenn ich ein neues kaufen würde müsste auf alle Fälle TMC mit an Board sein, kostenlos empfangbar über die Oberfrequenzen des Radiobereiches.
Basti
Becker weiss ich nicht, aber in der ADACmotorwelt steht beim tomtom one:
"Kein TMC, sondern der kostenpflichtige tomtom-Plus-Dienst."
Hallo,
in der aktuellen ADAC-Zeitung ist ein Test, auf der Homepage gibt´s auch was zum lesen.
klickst Du hier (http://www.adac.de/Tests/Zubehoertests/Navigationssysteme/default.asp?ComponentID=167071&SourcePageID=167640)
Was ich brauche? Ein reines Navigationsgerät ohne Pocket-PC-Funktionen, integrierte Karten von D, B, NL, L, (A), (CH),...., TMC!
Preislimit sollte so um 450,-€ liegen. Ich habe mal etwas rumgelesen und folgende Kandiaten in die nähere Auswahl genommen:
1. Navigon T6000 (https://www.navigon.com/site/de/de/shop/consumer/bundles/pna/945)
2. Navigon T7000 (https://www.navigon.com/site/de/de/shop/consumer/bundles/pna/948)
3. Falk N120 (http://navigation.falk.de/navigation/de/falk_n120.htm)
Hallo Udo,
eigene Erfahrungen mit Navigon 4 auf PDA:
- TMC ist sehr gut, hat mir schon öfters aus einem Schlamassel geholfen. Ohne TMC kein Navi, daher scheidet bei mir der Tom Tom Go aus. Obwohl die Karten z.Zt. etwas besser bei Tom Tom sein sollten.
- die Qualität von TMC bei Navigon ist auf jeden Fall besser als bei Tom Tom, trotzdem bedenke - immer von den Radiosendern abhängig. Als Vielfahrer (65TKM jährlich) bin ich auch Staumelder bei ADAC. Eigene Beobachtung - WDR-Sender sind extrem langsam in Umsetzung der Nachrichten von ADAC. Fazit - auch mit TMC sind Fahrer im Ruhrpott sehr benachteiligt. In anderen Ländern ist es besser
- großes Bildschirm ist immer besser. Die Investition lohnt sich
- Mit MN4 kannst du auch länderübergreifend navigieren, kein Thema! Die Voraussetzung ist nur eigene Mappen mit dem mitgeliefertem Programm Map Export zu erstellen.
- vom "sagenhören" - vom Falk soll man lieber die Hände lassen. Das Programm ist in Praxis nicht so gut wie bei MN6.
Also - von mir klare Empfehlung Richtung MN6 und T7000. Mein PDA mit MN4 ist schon in die Jahre gekommen, daher steht bei mir nächstes Jahr genau diese Kombination zu Debatte, es sei denn kommt noch was Besseres von Navigon. Zu T7000 als Hardware habe ich keine Erfahrung bzw. Nachrichten. Na ja, müsste aber funktionieren:-)
Schönen Sonntag noch
tgroesschen
03.12.2006, 16:03
Ich selbst habe ein VDO Dayton MS 2000 mit der Software des MS2110.
Von dem TOMTOMS halte ich nicht arg viel, von den neuen hat
selbst Der Hersteller wegen fehlern eine ganze Produktion
gestoppt.
Das Becker High Speed II scheint derzeit das empfehlendswerteste,
das neue VDO PN 2050 kommt auch grad raus.
Mehr per PN.
guenter_w
03.12.2006, 18:10
Hallo!
Ich bzw. Frau und Sohn haben das T6000 von Navigon, allerdings noch mit MN 5. Wenn man ein ordentliches Gerät erwischt - ich habe erst im dritten Anlauf Glück gehabt - ist die Navigation sehr präzise und zuverlässig. Für grenzüberschreitende Navigation muss man darauf achten, dass man die richtige Ausgabe nimmt (mit DACH geht das nicht!). Die Europa-Version auf einer Karte lässt das aber zu. TMC ist kostenlos (mit Wurfantenne), Geräte mit TMC pro kosten permanent Geld - daher Achtung!
Einen ordentlichen Überblick bekommt man auf www.pocketnavigation.de und dem dortigen Forum. Berücksichtigen muss man nur, dass das etwas "industrielastig" ist.
Gruß
Günter
Vielleicht wäre ja auch von Garmin der Streetpilot 550c was für Dich. Liegt in dem von Dir genannten Preisrahmen <450 Euro. War bei der c't neulich im Test eines der Favoriten: leichte Bedienung, schnell, TMC, gute Befestigung, 2 GB interner Speicher + zusätzliche SD-Karte möglich, Karte von ganz Europa.
Wir haben es uns gerade zulegt. Praxisbericht kann ich noch nicht schreiben, da wir das Gerät erst seit gestern haben. Die Bedienung ist intuitiv.
Viele Grüße
Eric
Gordonshumway71
03.12.2006, 18:37
Hallo Udo,
ich bin seit einem Jahr Besitzer dieses HP iPAQ 6515 (http://h10010.www1.hp.com/wwpc/at/de/sm/WF05a/21255-21261-21261-21261-297365-12343266.html) in Verbindung mit TOMTOM 5 und bin sehr zufrieden. Man kann auch damit telefonieren.
Das sollte es mittlerweile mit Deinen Preisvorstellungen geben.
Grüße
Frank
Zum Aldi-Gerät hier noch ein ausführlicher Test: Click (http://www.pocketnavigation.de/article/view_569__MEDION-MD96080-(PNA470)-mit-GoPal-2.0-PE/3.5.62.html)
Rainer
Edit: Keine Ahnung wieso das jetzt hier nicht funktioniert! :shock: Also bei Interesse kopieren!
Geräte mit TMC pro kosten permanent Geld - daher Achtung!
Bei dem Aldi-Teil zahlt Medion wohl die TMC pro Lizenzen, steht auch so im Test von pocketnavigation.
MiLLHouSe
04.12.2006, 09:50
Ich würde das T7000 nehmen, ist ein ganz neues Gerät und bislang habe ich nie was schlechtes von Navigon gehört. Mein Vater hat das T6000, allerding noch mit der MN5 drauf und ist vollauf zufrieden. Ich selbst wollte mir vor kurzem eines kaufen, was sich zerschlagen hat, aber es wäre das T7000 geworden.
TorstenG
04.12.2006, 17:11
Moin!
Von Garmin gibt es auch den C510 Deluxe, hat zwar nur eine kleine Speicherkarte dabei (256 oder 512 MB) aber ganz Europa auf DVD dabei! Auch hat er TMC on Board! Das beste ist der Preis: ab 199,- Euro zu bekommen! :top: (Das vielleicht beste Preis-/Leistungsverhältnis derzeit)
Z.B. hier: GPS24.de (http://www.gps24.de/cgi-bin/shop/lshop.cgi?action=showdetail&wkid=20674&ls=d&nc=1165244915-20689&rubnum=&artnum=900486&file=&gesamt_zeilen=0Tsuche--c510) (z.Zt. nicht auf Lager)
bianchifan
04.12.2006, 19:59
Was heißt für Dich mobil?
Die beste Software ist ziemlich eindeutig GoPal 2.0, das mit Abstand beste Bundle das derzeitige Aldi-Süd Angebot.
Einziger Nachteil: eingebauter Akku, LAufzeit ca. 4,5 h bei GPS-Empfang, für Tagestouren mit dem Rad oder per pedes nicht so gut geeignet.
Beste Hardware ist der Acer p600.
Ob der auch über 8h durchhält wie der e310 weiß ich momentan aber nicht.
ANsonsten wie oben erwähnt pocketnavigation.de bzw. geo24.de.
Im angeschlossenen Forum findest Du auch prima Info zur Geländenavigation a' la Magigmaps bzw. Ozi Explorer.
tgroesschen
04.12.2006, 20:23
Was ich an den Aldi-Dingern nicht mag, ist der Touch Screen per Stift.
Viel zu fummelig.
Forum und Händlertipp haste von mir ;)
Was ich an den Aldi-Dingern nicht mag, ist der Touch Screen per Stift.
Viel zu fummelig.
Forum und Händlertipp haste von mir ;)
Wieso per Stift? Den kann man bequem mit den Fingern bedienen. Ist ein ziemlich großes Display.
Rainer
tgroesschen
04.12.2006, 21:52
Ist doch aber ein Stift dabei, wenns auch ohne geht, umso besser...
Mein Aldi lässt sich bequem fingermässig bedienen.
Und, Udo?
Hast Du Dich entschieden oder bei den vielen Tipps einfach nur eine Münze geworfen? :D
Die müsste allerdings wie ein Würfel aussehen :mrgreen:
Zuerst mal Danke für die vielen Tipps und Links. Ich habe jetzt mal viel rumgelesen und bin völlig verwirrt ;)
Vielleicht komme ich die Woche noch irgendwo in einen ALDI und kann mir das Teil dort mal anschauen. Was mich daran besonders reizt sind die offenbar gute und sehr aktuelle Software/Karten, das große Display, das kostenlose TMC Pro und die (zwar rudimetäre, aber im Polo meiner Frau sicher brauchbare) BT-FSE.
Ansonsten schwanke ich immer noch zwischen den Navigon-MN6-Geräten T6000/7000 oder auch den Beckers (das 7916 benötigt das Zusatzmodul für TMC, die TA HS haben das integriert). Von den Falk-Geräten liest man in den einschlägigen Foren ja teilweise negative Erfahrungen, was die Zuverlässigkeit angeht... andererseits aber auch von zufriedenen Usern.
Wie gesagt; ich bin etwas verwirrt. Hätte ich nur nicht gefragt ;)
Ich werde mir in einem Großmarkt wohl mal ein paar Geräte anschauen. Vielleicht sind mir die 4"-Displays ja auch zu groß, vielleicht komme ich ja mit der ein oder anderen Software nicht so gut zurecht, vielleicht....
Ich hab ja noch was Zeit mit dem Kauf.
Aaaach Udo,
die Displays sind ja nur 4" groß... Was wird mit Dir los, wenn Du einen Flachfernseher kaufen musst? :mrgreen:
Schöne Grüße und bis zum nächsten Treffen irgendwo in Kölle
fmerbitz
05.12.2006, 01:53
um die verwirrung noch zu steigern - ich habe den Tomtom 910, funktioniert sehr gut, und das TMC ist einfach eine externe Antenne die man einsteckt (ca. 60€).
der 910 hat halt noch die Karten für Nordamerika dabei, das hat mir gefallen und hat echt Nutzwert wenn man das drüben rumgurkt.
ciao
Frank
Tja, seit geraumer Zeit habe ich den Yakumo Delta 300 GPS (PDA) mit Navigon 5 im Einsatz. Für meine Zwecke absolut ausreichend.
Wenn ich heute vor der Wahl stünde würde ich auf jeden Fall wieder einen PDA wählen, wobei ich mich mit den eneuren Geräten aber mangels Bedarf auch nicht wirklich beschäftigt habe. Doch der Funktionsumfang und die Mobilität (auch als Fußgänger in einer fremden Stadt!) möchte ich nicht mehr missen.
bianchifan
05.12.2006, 11:27
Vielleicht sind mir die 4"-Displays ja auch zu groß.
Solange Du die mitgelieferte Navi nutzt, reicht auch ein 320er Monitörchen, solltest Du jemals mit selbstgescannten Karten ins Gelände wollen, wird der Grad Deines Glücklichkeit mit jedem Pixel mehr gesteigert..
Ich habe zwei Mios (Md 95000 und MyGuide &500XL) mit diversen Programmen durchgetestet.
Das Medion ist stabiler, das mitgelieferte GPS-Utility ist proprietär und verwaltet den Energieverbrauch recht ordentlich. Vom Navigon-Programm halte ich nicht allzu viel.
Das Falk-Gerät hat zwar die leistungsfähigere Hardware, hält sich aber nicht an Absprachen, weckt sich von alleine auf und der Akku ist immer dann leer, wenn man es braucht.
Bei 3° Außentemperatur stellen beide ihren Dienst ein.
Im Auto funzen alle, im Tunnel ist der Empfang nicht so prächtig und da geraten sie schon mal aus der Spur. Ab und an wolle alle über den Acker fahren. Solange Du Dich nicht stur auf das Navi verlässt und die Umgebung beachtest kommst Du mit allen ans Ziel.
Wichtiger sind die verwendeten Karten: innerhalb Deutschlands sind Navteq am detailliertesten, die beinhalten auch ordentliche Wald- und Feldwege, die Teleskarten schicken Dich Dich schon mal in eine Sackgasse, im mediterranen Ausland ist es umgekehrt.
Heutzutage gibt es Google Earth, das verwendet beide und sucht sich die jeweils besten aus :)
Ein Argument ist vielleicht noch der Preis und Verfügbarkeit von Kartenupdates. Bei einigen Geräten entspricht das fast dem Neupreis des Gerätes oder ist gar nicht vorgesehen.
tgroesschen
05.12.2006, 18:37
Im Auto funzen alle, im Tunnel ist der Empfang nicht so prächtig und da geraten sie schon mal aus der Spur. Ab und an wolle alle über den Acker fahren. Solange Du Dich nicht stur auf das Navi verlässt und die Umgebung beachtest kommst Du mit allen ans Ziel.
Wie soll ein PNA auch im Tunnel noch SAT Empfang haben? Wenn es nicht
ein Signal vom Auto bekommt (und das können nur wenige PNAs), dann
ist es im Tunnel essig und der Pfeil wandert halt ziellos rum, oder springt
wieder an den Tunneanfang.
So, jetzt muss ich den Thread nochmal nach oben holen. Da ich ja hier viele Tipps und Empfehlungen bekommen habe, dachte ich mir, dass ich euch die (vorläufige?) Kaufentscheidung mitteilen sollte.
Zum Schluss sah meine Favoritenliste nach langem Lesen im Pocketnavi-Forum so aus:
1. Medion MD 96080 (4,3", TMC Pro, BT-FSE)
2. Garmin Nüvi 360T (3,5", TMC, BT-FSE)
3. Mitac Mio C710 (3,5", TMC, BT-FSE)
Ihr seht schon, bei der Bildschirmgröße war ich mir nicht sicher, bei TMC und der integrierten FSE (zur Nutzung im Wagen meiner Frau) schon, nachdem ich gelesen habe, dass das sehr brauchbar funktionieren soll.
Ich hatte dann versucht, noch ein Navi bei ALDI zu bekommen, was aber in meiner Region absolut aussichtslos war. Somit hatte ich das Medion schon abgeschrieben, bis es kurz vor Weihnachten nochmals im Aldi-Flyer beworben wurde. Ich klapperte ca. 10 Aldi-Märkte ab und hatte wiederum Pech. Dann rief mich Samstags (23.12.) am Nachmittag eine Kollegin an, die mit ihrem Mann in Bitburg bei den Schwiegereltern war und dort im Aldi noch ein MD96080 gefunden hatte. Sie wollte wissen, ob sie es mir denn mitbringen soll und ich habe ganz entschlossen und laut "JAAA" gesagt ;)
Zwischen den Feiertagen konnte ich es dann bei ihr zuhause abholen und so war das Navi pünktlich zu meinem Geburtstag bei mir :cool:
Nachdem ich es nun eine gute Woche in Benutzung habe, muss ich sagen, dass es einen recht ordentlichen Eindruck macht. Die Navigation geht zuverlässig und schnell vonstatten, das Display ist gut ablesbar und übersichtlich, die FSE klappt auch sehr gut (hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir vielleicht meine Parrot CK3100 gespart). TMCpro liefert tatsächlich wesentlich mehr und aktuellere Verkehrsinfos als normales TMC.
Was ich nicht so toll finde: Die Schriften sind etwas mickrig, die Anordnung der Bildschirmbuttons ist etwas ungünstig bzw. unvollständig und ganz wichtig: Die Darstellung im Nachtmodus ist viel zu hell und blendet gehörig. Das alles lässt sich aber per editierbarer Skins beheben. Und jetzt kommt mein großes Problem: Die beigelegte Software-DVD ist nicht lesbar und somit kann ich das Navi nicht mit dem PC verbinden. Ich habe den Medion-Support schon angeschrieben und um Zusendung einer neuen DVD gebeten. Hoffentlich klappt das reibungslos, ansonsten werde ich das Teil wohl oder übel zurückgeben und doch noch zu einem anderen Gerät greifen. :evil:
Jetzt bin ich mal gespannt, ob der Medion-Service so gut ist, wie ihm nachgesagt wird. Ich werd´s euch wissen lassen ;)
Hallo Udo,
schön, daß Du nun einen Navi hast. Hoffentlich scheitert das Ganze jetzt nicht an so einer blöden DVD.
Ich muß auch mal wieder auf Pocketnavigation.de nachschauen, was sich da getan hat. Da scheint ja ne ganze Menge an der Oberfläche "konfigurierbar" zu sein.
Grüße Rainer
....und somit kann ich das Navi nicht mit dem PC verbinden.
Lad Dir bei Microsoft das aktuelle ActiveSync 4.2.0 herunter und Du kannst per Explorer komplett auf die Schachtel zugreifen.
....und somit kann ich das Navi nicht mit dem PC verbinden.
Lad Dir bei Microsoft das aktuelle ActiveSync 4.2.0 herunter und Du kannst per Explorer komplett auf die Schachtel zugreifen.
Ach, das ist ein MS-Programm??? :shock: Dann werde ich das heute abend mal ausprobieren. Aber trotzdem hätte ich gerne eine funktionierende DVD zu dem Gerät dazu, und sei es nur zu Backup-Zwecken oder für Neuinstallationen der Navi-Software...
Hallo topaxx,
zu mobilen Geräten kann ich keine Erfahrung beisteuern. Ich nutze einen Festeinbau. Allerdings habe ich Erfahrung und eine Meinung zu TMC.
Die TMC-Meldungen entsprechen dem Verkehrsfunk im Radio. Sie sind also weder besser noch schlechter. Hin und wieder kommen die TMC-Meldungen allerdings leicht verzögert gegenüber Radio (bei neu angesagten Staus). Bequem ist einzig, daß die Staus nur bezogen auf die programmierte Route angesagt werden. Innerhalb der regelmäßig befahrenen Strecken kennt man inzwischen den "Wert" der gemeldeten Staus. Nicht immer lohnt sich eine Umfahrung des Staus weil entweder der sogenannte Stau immer noch schneller zu durchfahren ist bzw. überhaupt nicht mehr vorhanden oder aber durch die Zunahme der in Verwendung befindlichen Navi-Geräte (fast alle LKW) die Umleitung dicht ist.
Insofern hat TMC für mich nicht mehr viel Wert. Andere Systeme wie BMW-Assist sind mit den Meldungen zwar schneller, führen allerdings auch nicht wirklich zu besseren Ergebnissen.
Warnen muss ich allerdings vor Extras wie dynamischer Routenplanung - hier wird bei gemeldeten Staus eine Umleitung automatisch ohne Nachfrage beim Fahrer programmiert.
Gruss
Jürgen
Hast Du mal geschaut ob das bei Medion im Servicebereich online zu saugen ist?
bianchifan
08.01.2007, 21:22
Ach, das ist ein MS-Programm??? :shock:
Wolle! Ab und an ganz nützlich, aber nur zum Installieren/Deinstallieren. Wenn irgend möglich, Kartenleser am USB2-Anschluss benutzen, das ist deutlich schneller.
Ich hatte mit dem Medion-Support noch nie Probleme, da habe ich nach Jahren noch Bedienungsanleitungen zugeschickt bekommen :top: , trotzdem würde ich mal über einen neuen DVD-Leser nachdenken, aber vielleicht gibts ja eine aktualisierte Firmware, sowas wirkt schon mal Wunder.
ManfredK
09.01.2007, 19:51
Also ich habe seit kurzem das Mitac Mio C710, und bin damit sehr zufrieden.
Die Bedienung ist sehr einfach und intuitiv, und TMC und Bluetooth ist zum Preis von ca. 400 € schon dabei.
Der Radarwarner (1 Jahr Update inkl.) ist ein bißchen lästig, aber den kann man ja abschalten :).
@Jürgen:
Bezüglich TMC geb ich Dir in großen Teilen Recht. TMC Pro ist jedoch wesentlich aktueller. Die automatische Stauumfahrung habe ich jedoch ausgeschaltet und "meine" Standardstaus kann ich zeitverlustmäßig ganz gut einschätzen ;) Bei größeren, unvorhergesehenen Störungen (Unfälle, Sperrungen) lasse ich mir aber ganz gerne vom Navi eine Alternativroute berechnen - aber wie gesagt nur manuell, also auf Nachfrage.
@bianchifan:
Die SD-Karte kann ich natürlich in meinem Kartenleser beschreiben und bearbeiten, das ist klar. Die Navisoftware und das Betriebssystem sind jedoch auf dem internen Speicher installiert. Dafür brauche ich das ActiveSync. Am DVD-Leser liegt es definitiv nicht. Die DVD ist defekt. Die innere Alu(?)-Schicht weist seltsame Strukturen auf, die ich so noch nie auf einer DVD gesehen habe.
@joki:
Den Inhalt der DVD gibt es -soweit ich das bisher überblickt habe- nicht zum downloaden. Ich muss dazu sagen, dass ich bei einem Gerätepreis von 380€ auch gerne eine funktionierende DVD dazu hätte.
@Manfred:
Die Bedienung des C710 erschien mir nach Studium des Handbuchs etwas verworren. Das hat mich letztendlich zum Medion greifen lassen. Die Ausstattung ist etwa gleich, mal vom kleineren Display abgesehen. Dafür kann man das Mio schon für ca. 340€ bekommen...
Wenn sich Medion nicht in den nächsten Tagen rührt, werde ich nochmal in das Mio-Handbuch einsteigen ;)
ManfredK
10.01.2007, 08:35
@Manfred:
Die Bedienung des C710 erschien mir nach Studium des Handbuchs etwas verworren. Das hat mich letztendlich zum Medion greifen lassen. Die Ausstattung ist etwa gleich, mal vom kleineren Display abgesehen. Dafür kann man das Mio schon für ca. 340€ bekommen...
Wenn sich Medion nicht in den nächsten Tagen rührt, werde ich nochmal in das Mio-Handbuch einsteigen ;)
Hallo Udo
Ich muss dir ganz ehrlich gestehen, dass ich mir das Handbuch nicht wirklich angesehen habe. Dehalb kann ich nicht sagen, ob oder wie verworren die Beschreibung im Handbuch ist.
Aber trotzdem ich das Handbuch nicht gelesen habe, kenne ich mich trotzdem aus ;).
bianchifan
10.01.2007, 12:54
Wenn sich Medion nicht in den nächsten Tagen rührt, werde ich nochmal in das Mio-Handbuch einsteigen ;)
Mach locker und lass denen ein paar Tage Zeit, der 710 ist auch nicht besser,
bei Medion übrigens auch erhältlich, der Aldi ist das technisch bessere Gerät.
Solltest Du herausgefinden, wie man dem (ohne externe Zusatzlösung) eine Akkulaufzeit von ca. 10, besser 12 h beibringt, lass es mich wissen :lol:
So, kleines Update:
Der Medion-Support hat sich gemeldet; ich soll die DVD einsenden und bekomme dann Ersatz. :top:
ActiveSync habe ich mittlerweile installiert und schon ein paar Skins ausprobiert, mit denen die ein oder andere Schwäche des Navis behoben wird. Ich bin jetzt sehr zufrieden. Wenn die neue DVD jetzt bald kommen sollte, werde ich das Medion behalten :top:
Hallo!
Inzwischen denke ich ebenfalls über ein Navi nach. Für mich kommt aber nur ein Gerät in Frage, auf dem ich gleichzeitig die PDA-Version der DB-Fahrplansoftware installieren kann. Das Medion-Gerät gehört im Moment zu meinen Favoriten, aber leider kann ich nirgendwo einen Hinweis darauf finden, ob auf diesem Gerät zusätzliche Software installiert werden kann. Kann mir da einer der Medion-User vielleicht weiterhelfen?
Gruß
Peter
Hallo Peter,
Du mußt zwischen PNA und PDA unterscheiden. Auf einem PNA ist meistens KEIN komplettes Betriebssystem installiert, es handelt sich also um ein reines Navigationssystem. Es gibt Navigationslösungen, bei denen auf einem herkömmlichen PDA eben zusätzlich Navigationssoftware installiert wird. Hier kannst Du natürlich beliebige PDA-Software zusätzlich installieren.
Die Medion-PNAs sind eigentlich NICHT dafür vorgesehen, darauf weitere Software zu installieren, dennoch funktioniert es sehr eingeschränkt für einige wenige Programme.
Auf dem schon öfters zitierten Forum findest Du hier (http://forum.pocketnavigation.de/bid1000136-sidb4ed41e1b0308522f0d9688a1b9709b6.htm) sehr ausführliche Threads zu den Medion-Geräten, insbesondere auch sehr viel Infos welche Software zusätzliche zur vorinstallierten Software lauffähig ist. Vermutlich ist aber ein PDA mit zusätzlicher Navigationssoftware und -hardware die bessere Lösung für Dich.
Rainer
...PNAs sind eigentlich NICHT dafür vorgesehen, darauf weitere Software zu installieren, dennoch funktioniert es sehr eingeschränkt für einige wenige Programme.
Danke, das habe ich fast befürchtet. Dann wird's wohl nichts mit den recht preisgünstigen Medion-Geräten und der allgemein gelobten Navigations-Software GoPal 2. Also werde ich wohl weitersuchen. Auf jeden Fall habe ich schon gesehen, dass es - genau wie bei Kameras - das Nonplusultra-Gerät nicht gibt, Kompromisse also unvermeidlich sind.
Peter