PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzaufnahmen sind eine Katastrophe


superburschi
02.12.2006, 20:56
Ich war heut abend zum fotografieren in der Stadt. Dort fand ein Umzug statt den ich eigentlich gern fotografiert hätte. Also meine Alpha den 3600er Blitz und das 24-50/4 drauf und los.
Ich hab geglaubt ich hätte das erste mal ne Kamera in der Hand. Nix ging: AF hat nichts gefunden (PUMP PUMP) eigentlich nichts vernünftig belichtet (gegenüber waren zwei Strassenlampen) alles nur schwarz. Habe alles probiert, Motivpr. durch, auf manuell, Blende rauf,runter Blitz verstärkt
Was ist hier passiert ich weiß nicht weiter :!: :!: :?: :?: :?: :?:

magro
02.12.2006, 21:10
Hallo, es mir natürlich nicht bekannt, welche Einstellungen Du vorgenommen hast.

Ich halte es in der Vorbereitung auf solche Situationen immer so, dass ich ähnliche Situationen von Licht her vorher probiere. Dann kann es mir nicht passieren, dass ich in der echten Situation "nur Mist" bekomme.

Also mein Rat - vorher probieren - denn Blitzaufnahmen sind nicht unbedingt berechenbar, wenn wenn man die Bedingungen nicht kennt.

Stell doch mal ein Foto ein.

Saludo
02.12.2006, 21:18
Ich war heut abend zum fotografieren in der Stadt. Dort fand ein Umzug statt den ich eigentlich gern fotografiert hätte. Also meine Alpha den 3600er Blitz und das 24-50/4 drauf und los.
Ich hab geglaubt ich hätte das erste mal ne Kamera in der Hand. Nix ging: AF hat nichts gefunden (PUMP PUMP) eigentlich nichts vernünftig belichtet (gegenüber waren zwei Strassenlampen) alles nur schwarz. Habe alles probiert, Motivpr. durch, auf manuell, Blende rauf,runter Blitz verstärkt
Was ist hier passiert ich weiß nicht weiter :!: :!: :?: :?: :?: :?:

Kommt mir verdammt bekannt vor :lol:

Es gibt so Arten von Staßenlaternen (zumindest hier in Spanien) die fast jedes Objektiv zum durchdrehen bekommen.

Hab als Notrettung immer das Minolta 28-75/2.8D dabei. Ist das einzigste meiner Linsen das trotzdem meist noch vernünftig läuft.

Grüße
Michael

Blackmike
02.12.2006, 21:25
Mein Blitzen des Nachts dreh ich die Cam gerne auf M. dann kannst über Zeit und Blendenwahl noch einfluß darauf nehmen, wie das Verhältnis Umgebungslicht vs Blitzlicht ist. Der Blitz ist dann lokaler Aufheller. Wenn gar nicht anders hilft, Blitz auf M und per Histogramm oder wenn du hast Blitzbeli einschießen. Weil für gewöhnlich ändern sich die Lichtverhältnisse nicht so schnell, das am Blitz korrigiert werden müsse. (ok, wenn du die Entfernung zum Objekt drastisch änderst, oder wenn dein nebenmann zur Beleuchtung plötzlich einen Weltkrieg II Flakscheinwerfer einschaltet... ist aber eher unwahrscheinlich :lol:

Eine Straßenlaterne sollte den Blitz eigentlich nicht sooo durcheinanderbringen. Wie waren denn die Lichtverhältnisse? Stockduster? oder gut restlicht von Laternen etc. Ähm ja stimmt, was für Laternen? die gelben Natriumdampflampen? Dabei darf der AF dann auch spinnen. Ansonsten hätte der AF der Alpha eigentlich was finden MÜSSEN. Ich hab zumindest in der Stadt mit dem alten G auf der D7d und jetzt mit dem Immerdrauf L keine Fokusschwierigkeiten.

jottlieb
02.12.2006, 21:30
Vollmanueller Blitz ist bei der Alpha leider nicht möglich :? Eines der kleinen Mankos...

Blackmike
02.12.2006, 21:32
Ja, den internen. weiß ich. aber er schrieb, er hatte den 3600... und den 3600 kann man doch am Blitz selber in manuell schalten

superburschi
02.12.2006, 21:57
Ich werd morgen mal ein BIld einstellen da sieht man hoffentlich mehr. Hier erstmal danke für eure Anteilnahme :top:

Metzchen
03.12.2006, 01:31
Ja, den internen. weiß ich. aber er schrieb, er hatte den 3600... und den 3600 kann man doch am Blitz selber in manuell schalten

...nö, ich glaube, das geht nur mit dem großen KoMi/Sony und dem (z.B. 54er) Metz... :roll:

gpo
03.12.2006, 02:52
Moin,
es wurde von Blackmike ja schon angedeutet...manuell:))

ähnlich arbeite ich auch, meist manuell mit getesteten Voreinstellungen...
ganz selten automatisch und dann auch nur
mit einem relativ altem Gerät mit Sensor und fester Blende!

warum ist eigentlich klar, die alten Hasen wissen es längst...

Blitzen ist immer schon schwierig genug, aber....
es einer Automatik zu überlassen ist ...unzureichend(nett ausgedrückt)

das Hauptproblem immer....
die richtige Einschätzung der Lichtverhältnisse dazu noch bei Dunkelheit
( erinnere auch die Feuerwehrtruppe von a3Freak:))

das...muss man lernen(bitter lernen) denn auch geübten(Profis) fällt es schwer aus dem Stand heraus die richtigen Einstellungen vorzunehmen!

schon ein paar lächerliche Winkelgrade daneben...ergeben Minus 1-3 Blenden...und das schafft eben keine Autofunktion,
vor allem weil meist auch kein Signal echt warnen kann!

die Standardblitzgeräte sind konstruiert für Bereiche um 2-6 Meter
dazu mit selbst refektieren Flächen wie weiße Wände oder Decken....
schon eine dunkle Fläche, wie großer Raum oder Outdoor....
sind ein greuel für jedes Blitzgerät...das Licht pfeift einfach nur ab:))

üben wäre angesagt....
Mfg gpo

Justus
03.12.2006, 03:06
Das komische ist: Ich habe das Blitzsystem der 600si Classic mit einem 3500xi als relativ zuverlässig in Erinnerung. Deutlich zuverlässiger als heute mit der 5D und einem 3600 HS(D). Zumdem gab es damals noch kein Problem mit Schlafaugen... :( :flop:

superburschi
03.12.2006, 08:11
[In Gedankenmodus]
Wie würde es eigentlich aussehen wenn ich meinen 3200i nehmen würde?
Der knallt doch immer volles Rohr ab. Dann könnte ich manuell doch besser einstellen da der Blitz sozusagen immer die geliche Leistung bringt.
So hier ist mal ein Beispiel von der ganzen Szene. Von den Laternen die man da sieht hatte ich auch eine direkt vor mir. Die Leute die man sieht sind vielleicht 15-20 m weg. Das sollte ein 3600er doch wohl schaffen die "auszuleuchten" :cry:
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/DSC00830.JPG (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=34563)

mic2908
03.12.2006, 10:15
Die Leute die man sieht sind vielleicht 15-20 m weg. Das sollte ein 3600er doch wohl schaffen die "auszuleuchten" :cry:


Die Blitzreichweite laesst sich mit Leitzahl/Blende ausrechnen. Ich kenne die Daten vom 3600er nicht, aber wenn wir mal LZ36/Blende4 nehmen, bist du bei 9m Blitzreichweite.

superburschi
03.12.2006, 10:22
Die Leute die man sieht sind vielleicht 15-20 m weg. Das sollte ein 3600er doch wohl schaffen die "auszuleuchten" :cry:


Die Blitzreichweite laesst sich mit Leitzahl/Blende ausrechnen. Ich kenne die Daten vom 3600er nicht, aber wenn wir mal LZ36/Blende4 nehmen, bist du bei 9m Blitzreichweite.
Aha so verhält sich das also. Dann hät ich besser mal das 2.8er genommen dann wär es weiter gegangen. Wenn ich das jetzt richtig verstehe verhält es sich so das ich die LZ durch die Blende teile und komm dann auf die Reichweite. Bei 2.8 wären das dann 12,85 m gewesen, beim 50/1.4 25,71 m :roll:
Dann hätte ich also theoretisch bei einem 5400hs und 50/1.4 ca. 38 m Ausleuchtung natürlich mit manueller Einstellung.
Wenn ich jetzt hier einen gehörigen Stuss geschrieben habe haut ruhig drauf auf mich :P

mic2908
03.12.2006, 10:38
Alternativ zur groesseren Blende, kannst du natuerlich auch noch die ISOs erhoehen um die Blitzreichweite zu vergroessern. Wie gesagt, ich kenne die Daten vom 3600er nicht, aber im Handbuch vom 40er Metz und vielleicht auch vom 3600er ;), gibt es eine Tabelle mit den Leitzahlen in Abhaengigkeit von ISO und Zoomreflektorstellung.

superburschi
03.12.2006, 10:43
Ja da ist das altbekannte Problem: Erst lesen dann versuchen und dann fragen. Ich schau mal in das Buch. Iso hatte ich auch auf 200 :shock:

Hademar2
03.12.2006, 10:44
In der Nacht mit ISO 200 im Freien fotografieren ist schon fast wie eine Todsünde!

Die Erhöhung der Leitzahl verhält sich auf die Blitzreichweite so wie die Vergrößerung der Blenden (kleinere Blendenzahlen)!!!

Schau dir diese mal genau an und mit ein klein wenig Rechenarbeit mit der oben genannten Formel bekommst du schnell ein Gefühl, wie weit der Blitz mit seiner Leitzahl reichen wird!

20 m ist dabei schon eine sehr große Entfernung!!!

RainerV
03.12.2006, 10:48
Also die LZ 36 bei 75mm stimmt schon, da Du Blende 4 eingestellt hattest, bei IS0 200, könnte der Blitz also bis (36/4*200/100)=18m weit kommen. Bei weiter geöffneter Blende und/oder ISO400 wäre da wohl etwas mehr Spielraum gewesen, zumal die Menschen ja vermutlich dunkel gekleidet waren. Aber bei dem Bild habe ich auch den Eindruck, daß die Automatik sich von den gut reflektierenden Schildern hat irritieren lassen. Da Du beim 3600er nicht auf manuell umstellen kannst, bleibt die Blitzbelichtungskorrektur.

Rainer

mic2908
03.12.2006, 11:20
Eine Verdopplung des ISO Wert hat, afaik, nicht eine Verdopplung der Blitzreichweite zur Folge. Das Blitzlicht leuchtet ja eine Flaeche aus, die quadratisch mit der Entfernug waechst.

Bsp Metz 40 MZ3-i

LZ bei ISO 100 und 50mm - 40
LZ bei ISO 200 und 50mm - 56.5 (40 * Wurzel 2)
LZ bei ISO 400 und 50mm - 80 (40 * Wurzel 4)
LZ bei ISO 800 und 50mm - 113 (40 * Wurzel 8 )

usw..

Das ganze natuerlich nur bei idealisierten Bedingungen, durch mehr oder weniger stark reflektierende Flaechen kann sich das aendern.

RainerV
03.12.2006, 11:32
Eine Verdopplung des ISO Wert hat, afaik, nicht eine Verdopplung der Blitzreichweite zur Folge. Das Blitzlicht leuchtet ja eine Flaeche aus, die quadratisch mit der Entfernug waechst.


Wo Du recht hast, hast Du recht! Mein Fehler!

Der 3600HS hat übrigens die folgenden Leitzahlen (aus Dyxum.com übernommen):
LZ: 20@24mm, 22@28mm, 25@35mm, 29@50mm, 34@70mm, 36@85mm

Bei 75mm kommt man daher bei Blende 4 und ISO200 nur bis maximal 34/4*Wurzel(200/100)=12m! Und das im Idealfall. Dunkle Kleidung gehört bestimmt nicht dazu. Also wohl deutlich weniger als 12m. Sprich Blende öffnen und Sensorempfindlichkeit rauf!

Rainer

superburschi
03.12.2006, 11:34
Eine Verdopplung des ISO Wert hat, afaik, nicht eine Verdopplung der Blitzreichweite zur Folge. Das Blitzlicht leuchtet ja eine Flaeche aus, die quadratisch mit der Entfernug waechst.

Bsp Metz 40 MZ3-i

LZ bei ISO 100 und 50mm - 40
LZ bei ISO 200 und 50mm - 56.5 (40 * Wurzel 2)
LZ bei ISO 400 und 50mm - 80 (40 * Wurzel 4)
LZ bei ISO 800 und 50mm - 113 (40 * Wurzel 8 )

usw..

Das ganze natuerlich nur bei idealisierten Bedingungen, durch mehr oder weniger stark reflektierende Flaechen kann sich das aendern.
Ja du lieber Himmel das ist ja fast ne Gesellenprüfung :roll:

Tobi.
03.12.2006, 12:00
Das sollte ein 3600er doch wohl schaffen die "auszuleuchten" :cry:
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/DSC00830.JPG (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=34563)
Nö. Vom ISO200-Fehler mal abgesehen, hast du auch den Fehler gemacht, die Reflektoren und Schilder zu unterschätzen. Ein einziger haut dir sämtliche Automatiken zuverlässig durcheinander. Da hilft dann nur noch manuelles Blitzen oder die Blitzbelichtungskorrektur.
Am besten wäre es gewesen, auf den Blitz zu verzichten. Also bei irgendwo um ISO1600, f/4, 1/15 zu fotografieren.

Tobi

superburschi
03.12.2006, 12:14
Ja das ohne Blitz hatte ich auch schon in Betracht gezogen aber es war Klausenumzug und die bewegen bzw. springen ziemlich schnell umher und da wäre B.zeit auch zu lang gewesen

RainerV
03.12.2006, 12:21
Naja, dann halt das 1,4/50 (oder das 1,7/50) nehmen. Im Vergleich zu Blende 4 kannst Du damit auch auf ein Achtel der Belichtungszeit kommen, also statt 1/15 Sekunde hast Du dann 1/120 Sekunde. Allerdings ist dann das Scharfstellen zumindest bei meiner 5D schwierig und muß noch dazu bei Blende 1,4 ziemlich genau erfolgen. Aber genau da soll die Alpha ja deutlich besser sein.

Rainer

Tobi.
03.12.2006, 12:40
Ja das ohne Blitz hatte ich auch schon in Betracht gezogen aber es war Klausenumzug und die bewegen bzw. springen ziemlich schnell umher und da wäre B.zeit auch zu lang gewesen
Nur mal zur Verdeutlichung: Ein einzelnes Schild auf http://sinnfreies.de/index.php?dir=./Sport/Paragon-Nacht%202006/&bild=./Sport/Paragon-Nacht%202006/2006-08-25-20-43-12-190-01.jpg#bild sticht richtig stark hervor, während da hinten sonst alles schon im dunkeln absäuft.

BTW: Bei Nachtaufnahmen darf auch mal was verwackelt oder verwischt sein.

Tobi

RainerV
03.12.2006, 13:06
Mir haben diese (3. Posting) (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=8404) Nachtaufnahmen von einem Umzug mit der Alpha sehr gut gefallen. Interessante Technik, die Dynamik und Blitzaufhellung miteinander kombiniert.

Rainer

Blackmike
03.12.2006, 13:27
Oh, da kommen wir ja jetzt in die etwas höhere Blitzschule...

Also, ich war der meinung, der 3600 läßt sich auch in manuell schalten. Bin schwer der meinung, hatte den geliehen auch mal an meiner alten D7d gehabt, und ich könnt fast !!! drauf schwören, den hatte ich im M-Modus gehabt.

Eine Ausrüstung, wo sich Cam und Blitz auf M schalten lassen UND ich die Blitzleistung manuell vorgeben kann, ist eigendlich Plicht. Automatiken tuen es eigentlich nur zuverlässig bei: mal ein bischen gegenlicht aufhellblitzen oder in Räumen, wo alle Objekte in fester Entfernung stehen und nichts wirklich böse zurückreflektiert.

Sollte die Kombi Alpha und 3600 das M nicht beherrschen... hmmm (*schweigt jetzt, da ich in einem Sony Forum bin)

Ok, aber du warst outdoor und ich geh jetzt mal von einer Cam und einem regelbaren Biltz herrstellerunabhängig aus.

Solche Bilder brauchen ein bischen Vorbereitung. Heißt, vorher mal einschießen auf Histogramm mit ISO und Blitzleistung. lassen sich solche reflektierenden Dinger nicht durch Standortwechsel vermeiden, heißt das Wundermittel POLFILTER. Sieht zwar nachts scheiße aus, mit nem grauen Filter auf der Optik rumzurennen, aber, ein paar Probeschüsse mit jeweils veränderter Filtereinstellung, und dann die beste merken. Kriegst die Reflektion zwar net komplett weg, aber zumindest wesentlich besser. dann lieber wegen dem Pol was die ISO rauf, als durch die Reflektionen gnadenlos total überstrahle Bildbereiche. Erhöhter Schwierigkeitsgrad dabei bzw die Arschkarte hast du bei Optiken mit einem Filterkarusell, leider fast alle vor allem ältere Minolta optiken.

Nächste böse Falle ist: Opjekte, die wesentlich näher sind und im Lichtkegel vom Blitz stehen. Die werden auch gnadenlos zu hell. Hier hilft auch nur, standortwechsel, andere brennweite oder Cokin Grauverlaufsfilter falschrum reingesteckt.

Also, verbuch das als lehrgeld,- und geh mal einfach abends so raus und versuch den Umgang mit dem Blitz zu perfektionieren.

gruß black

RainerV
03.12.2006, 13:39
Sollte die Kombi Alpha und 3600 das M nicht beherrschen... hmmm (*schweigt jetzt, da ich in einem Sony Forum bin)


:D Schweig! :D

Da hatte man schon bei der 5D gespart! Und die Alpha ist halt doch die Nachfolgerin. Gut daß Du nicht geschwört hast!


Wundermittel POLFILTER

Polfilter? Interessante Idee. Aber funktioniert das hier wirklich? Reflektionen von Metall können m.W. nicht eliminiert werden. Oder täusche ich mich da?

Rainer

Tobi.
03.12.2006, 13:44
Sollte die Kombi Alpha und 3600 das M nicht beherrschen... hmmm (*schweigt jetzt, da ich in einem Sony Forum bin)
Da hatte man schon bei der 5D gespart! Und die Alpha ist halt doch die Nachfolgerin. Gut daß Du nicht geschwört hast!
Ist es nicht auch so, dass die 7D ihren 'Manuell'-Menupunkt ausgraut, wenn man einen 3600 aufsteckt?
Wundermittel POLFILTERPolfilter? Interessante Idee. Aber funktioniert das hier wirklich? Reflektionen von Metall können m.W. nicht eliminiert werden. Oder täusche ich mich da?[/quote]
Solche Straßenschilder wie auf meinem Foto sind kein Metall. Das fiese ist die reflektierende Reflexschicht, die extra darauf ausgelegt ist, möglichst gut zu reflektieren, um durch die Reflexion in der Nacht besonders gut gesehen zu werden.

Tobi

Blackmike
03.12.2006, 13:45
reines Metall tuts mit dem Pol nicht.... aber es gibt recht wenige z.v. Verchromte flächen in der freien Natur oder blanken stahl. lackierte Flächen geht, zwar nicht zu 100%, aber kriegst es auf jedenfall besser als ohne.

Nochmal zum Blitz:

ich meinte auch das Umschalten DIREKT am Blitz. Ich kann expliziet nur von D7d mit 5600er reden, die hatte ich, und ich konnte den Blitz auf Manuelle Steuerung schalten und die Blitzleistung bis glaub ich 1/32 einstellen.

Wenn das die Alpha net hinkriegt,- sorry,- willkommen auf dem Spielplatz (mußte jetzt sein! :lol: )

Interessiert mich jetzt aber auch, kann mal einer, der den 3600er hat, ins handbuch schauen und nachgucken, ob der Blitz (nicht die Cam) einen M-modus hat?

miki
03.12.2006, 13:47
Wundermittel POLFILTER.


Ich habe noch ein!!!
Indirekt gegen Himmel blitzen!
Der Tipp ist genauso gut wie der mit dem Polarisation Filter. :lol: :top:

superburschi
03.12.2006, 13:47
Ja so wie ich das hier sehe hab ich ja ab jetzt ne neue Aufgabe.
Lerne fotografieren mit Blitz :shock:

Blackmike
03.12.2006, 13:51
Wundermittel POLFILTER.


Ich habe noch ein!!!
Indirekt gegen Himmel blitzen!
Der Tipp ist genauso gut wie der mit dem Polarisation Filter. :lol: :top:

erst ausprobieren,- dann sinnlose Kommentare schreiben

Blackmike
03.12.2006, 13:54
Kann dir da auch mal eine gute Literatur zu empfehlen:

gestalten mit Licht in der Fotographie
marin Sigrist/ matthias Stolt

Augustus Verlag münchen 2002
ISBN 3-8043-5145-X

black

RainerV
03.12.2006, 13:55
@Tobi: Wie sich die 7D verhält, weiß ich nicht, ich hab ne 5D. Und da gibt es den Menüpunkt schon gar nicht.

Da Schild auf Deinem Bild meinte ich nicht, sondern das von superburschi. Ich hätte bei Deinem Bild getippt, das es sich um ein beleuchtetes Schild handelt.

@Tobi, blackmike: Danke, wieder was gelernt.


Das fiese ist die reflektierende Reflexschicht, die extra darauf ausgelegt ist, möglichst gut zu reflektieren.


Und an die Fotografen denkt mal wieder keiner! :P

Rainer

RainerV
03.12.2006, 13:58
Wenn das die Alpha net hinkriegt,- sorry,- willkommen auf dem Spielplatz (mußte jetzt sein! :lol: )


Das ist jetzt aber gar nicht nett! :D


Interessiert mich jetzt aber auch, kann mal einer, der den 3600er hat, ins handbuch schauen und nachgucken, ob der Blitz (nicht die Cam) einen M-modus hat?

Nein, hat er nicht!

Rainer

Blackmike
03.12.2006, 14:03
Wenn das die Alpha net hinkriegt,- sorry,- willkommen auf dem Spielplatz (mußte jetzt sein! :lol: )


Das ist jetzt aber gar nicht nett! :D


Interessiert mich jetzt aber auch, kann mal einer, der den 3600er hat, ins handbuch schauen und nachgucken, ob der Blitz (nicht die Cam) einen M-modus hat?

Nein, hat er nicht!

Rainer

Danke Rainer, dann hab ich jetzt auch was dazugelernt...

miki
03.12.2006, 14:09
erst ausprobieren,- dann sinnlose Kommentare schreiben

Dir ist schon bewusst, dass der Polarisationsfilter nur eine bestimmte Polarisation reflektiert, insbesondere wenn der Ausfallswinkel etwa 30° bis 40° beträgt?
Jetzt erklär mir bitte, wie soll dass mit dem direktem Blitz funktionieren?
Es gibt keinen Filter, der Reflektionen, bei denen der Ausfallswinkel 90° beträgt, unterdrückt.
Und da kannst du so lange ausprobierenm, wie du willst.

RainerV
03.12.2006, 14:09
Gern geschehen.

Übrigens steht im Handbuch des 5600HS bei der Manual Flash Einstellung am Blitz, daß "Manual flash operates in the camera's M (manual) mode only. TTL measuring is selected automatically in other modes."

Auch wenn ich es nicht verstehe wozu man die manuelle Einstellung am Blitz dann überhaupt brauchen kann, hört sich das für mich so an, als wenn auch der 5600HS an der 5D oder der Alpha NICHT im manuellen Modus funktioniert, da beide keinen manuellen Modus kennen!

Rainer

Blackmike
03.12.2006, 14:16
erst ausprobieren,- dann sinnlose Kommentare schreiben

Dir ist schon bewusst, dass der Polarisationsfilter nur eine bestimmte Polarisation reflektiert, insbesondere wenn der Ausfallswinkel etwa 30° bis 40° beträgt?
Jetzt erklär mir bitte, wie soll dass mit dem direktem Blitz funktionieren?
Es gibt keinen Filter, der Reflektionen, bei denen der Ausfallswinkel 90° beträgt, unterdrückt.
Und da kannst du so lange ausprobierenm, wie du willst.

geb dir ja auch teilweise recht.... ich hab geschrieben, das du die abgeschwächt kriegst, du schaffst es nicht, die ganz zu unterdrücken, das hat ich auch net geschrieben. dafür passen die winkel nicht, da hast du recht. Aber wenn du die Reflexe schon um -1 bis -3EV abgeschwächt kriegst, hast du schon recht viel gewonnen, wenns um gnadenlos überstrahlte flächen geht.

genauso wie du mit einem cokin nicht die überstrahlen objekte, die vor deinem Hauptobjekt liegen, wegbekommst, - du bekommst die nur abgeschwächt.

Aber beide fehlerquellen abgeschwächt sehen besser aus als ganz ohne,
ganz weg hift nicht, da hilft nur reine Mechanik-, Rohrschneider oder trennflex und das schild flachlegen....

miki
03.12.2006, 14:22
geb dir ja auch teilweise recht.... ich hab geschrieben, das du die abgeschwächt kriegst, du schaffst es nicht, die ganz zu unterdrücken, das hat ich auch net geschrieben. dafür passen die winkel nicht, da hast du recht. Aber wenn du die Reflexe schon um -1 bis -3EV abgeschwächt kriegst, hast du schon recht viel gewonnen, wenns um gnadenlos überstrahlte flächen geht.

genauso wie du mit einem cokin nicht die überstrahlen objekte, die vor deinem Hauptobjekt liegen, wegbekommst, - du bekommst die nur abgeschwächt.

Aber beide fehlerquellen abgeschwächt sehen besser aus als ganz ohne,
ganz weg hift nicht, da hilft nur reine Mechanik-, Rohrschneider oder trennflex und das schild flachlegen....


Dann hat das nichts mit dem Polarisationsfilter zu tun.
Du kannst natürlich vier Graufilter ND4 draufschrauben.
Dann kannst du dir sicher sein, dass keine Reflektion in die Kamera hinein eindringt.

Blackmike
03.12.2006, 14:27
geb dir ja auch teilweise recht.... ich hab geschrieben, das du die abgeschwächt kriegst, du schaffst es nicht, die ganz zu unterdrücken, das hat ich auch net geschrieben. dafür passen die winkel nicht, da hast du recht. Aber wenn du die Reflexe schon um -1 bis -3EV abgeschwächt kriegst, hast du schon recht viel gewonnen, wenns um gnadenlos überstrahlte flächen geht.

genauso wie du mit einem cokin nicht die überstrahlen objekte, die vor deinem Hauptobjekt liegen, wegbekommst, - du bekommst die nur abgeschwächt.

Aber beide fehlerquellen abgeschwächt sehen besser aus als ganz ohne,
ganz weg hift nicht, da hilft nur reine Mechanik-, Rohrschneider oder trennflex und das schild flachlegen....

Dann hat das nichts mit dem Polarisationsfilter zu tun.
Du kannst natürlich vier Graufilter ND4 draufschrauben.
Dann kannst du dir sicher sein, dass keine Reflektion in die Kamera hinein eindringt.

alternativ kannst auch die verschlußkappe drauflassen.... dann überstrahlt auch nix.

ok, mal ernsthaft,- ein Pol tuts bei den Reflexfolien recht (nicht perfekt) gut, weil diese Folien aufgrund ihres Aufbaus einen erheblichen anteil an polarisiertem Licht reflektieren. Und das kriegt ich mit dem Pol gefasst. Den anderen Anteil nicht, stimmt. Das schild wird immer noch Hell sein, auch im Verhältnis zum Bild immer noch zu Hell, aber net mehr SOOO hell.

Im übrigen... Cokin sind GrauVERLAUFSfilter, s.a. www.cokin.com

black.

ManniC
03.12.2006, 14:41
Im übrigen... Cokin sind GrauVERLAUFSfilter, s.a. www.cokin.com

Nicht ausschliesslich. Von Cokin (sowie "Nachbauern" bei ebay) gibt es auch reine ND-Filter.

Blackmike
03.12.2006, 14:45
Im übrigen... Cokin sind GrauVERLAUFSfilter, s.a. www.cokin.com

Nicht ausschliesslich. Von Cokin (sowie "Nachbauern" bei ebay) gibt es auch reine ND-Filter.

Ok, manni, recht geb, gibt ne riesen palette allermöglichen farb und Effektfilter. Interessant sind für Digital Photographie meist aber nur die Verlaufsfilter, weil sich diese Effekte einer Verschiebbaren Filterscheibe nicht micht einem drehbaren verlaufsfilter erreichen lassen.

Reine Farbfilter oder Farbverläufe lassen sich einfacher in CS2 realiseren. und sind auch billiger im PC :lol: .

Als reinen ND ist ein B&W von der Quali und der vergütung aber einem Cokin vorzuziehen...

Ausführung so besser?

ManniC
03.12.2006, 14:57
Als reinen ND ist ein B&W von der Quali und der vergütung aber einem Cokin vorzuziehen...

Ausführung so besser?

Yepp :top: - die Qualität von B&W steht ausser Frage, jedoch geht die bei mehreren Objektiven mit verschiedenen Durchmessern sehr schnell ins Geld. Insofern präferiere ich für "normale" Ansprüche Cokin-P mit versch. (Nachbau-)Adaptern sowie ND, Pol- und Verlaufsfiltern.

Für die sonstigen "Spielereien" ist PS erste Wahl :top: