Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Epson oder Canon?
Hallo zusammen,
natürlich habe ich so ziemlich alles zu Druckerempfehlungen hier im Forum gelesen...soviel vorweg ;)
Was ich suche:
Einen A4(!)-Fotodrucker mit sehr guter und beständiger Bildqualität und Randlosdruck. Gimmicks wie Direktdruck, Display etc. sind nicht notwendig, würde ich aber in Kauf nehmen.
Was ich in die Auswahl genommen habe:
1.) Epson R800
Das Teil ist hinsichtlich der Bildqualität sicher vorne wie diversen Tests zu entnehmen ist, kostet aber mit ca. 290,-€ locker 120,- mehr als die anderen und ist bereits seit fast drei Jahren am Markt. Neben der Bildqualität ist hier die Möglichkeit Rollenpapier zu drucken recht interessant.
2.) Epson R360
Neues Modell mit netten Features und schneller im Druck. Allerdings konnte ich hierzu bisher noch keinen aussagekräftigen Testbericht geschweige denn Vergleich mit dem R800 finden. Mit einem Preis von 160,-€ recht interessant.
3.) Canon IP6700D
ebenfalls neu und mit 145,-€ der günstigste der drei. Trotzdem hat er eine umfangreiche Ausstattung und bietet als einziger Duplexdruck
Meine Fragen:
a) Ist der Unterschied in der Bildqualität wirklich den Aufpreis zu den anderen beiden wert oder ist das vernachlässigbar wenn ich nicht mit der Lupe nach Unterschieden suche?
b) Kann jemand etwas konkretes(!) zum R360 sagen? (Druckqualität etc.)
c) Hat Canon aus eurer Sicht aufgeholt und kann dem R800 bedenkenlos Paroli bieten?
d) Habe ich evtl. ein Modell übersehen, welches den Vergleich keinesfalls scheuen muss?
Mich würde eure Entscheidung zwischen diesen dreien (oder einer übersehenen Alternative) mit Begründung interessieren!
PS: Ein A3-Drucker kommt NICHT in Frage, da der Anschaffungspreis mir für meinen Bedarf eindeutig zu hoch ist!
Edit: Die 290,-€ für den Epson würde ich zähneknirschend evtl. ausgeben, höherpreisige Drucker sprengen eideutig das eingeplante Budget!!!
Hei teddy,
vielleicht mal auch was zum überlegen, der Olympus P-440. Ist ein Thermosublimationsdrucker mit den bisher, glaub, ich noch besten Druckergebnissen überhaupt. Das Problem ist bloß der Gerätepreis... (http://geizhals.at/eu/a62434.html). Von den laufenden Kosten sollte er auch nicht höher liegen als ein Tintenpisser mit Photopapier und Originaltinte.
Danke Robert,
aber der Preis ist hier das mitentscheidende. Da könnt ich ja auch zu einem A3 greifen! ;)
Ja, eh ;-)
Aber die Ausgabequalität mußt erstmal bei einem Drucker finden...
kassandro
03.12.2006, 01:02
2.) Epson R360
Neues Modell mit netten Features und schneller im Druck. Allerdings konnte ich hierzu bisher noch keinen aussagekräftigen Testbericht geschweige denn Vergleich mit dem R800 finden. Mit einem Preis von 160,-€ recht interessant.
Ich hab den Epson R220. Der hat dasselbe Druckwerk wie der R300,R320,R340. Man kann allerdings nicht von Speicherkarten drucken. Der R220 hat auch kein Display. Der R360 hat ein feineres Druckwerk aber noch kleinere Tintenpatronen. Das Drucken wurde also von Epson noch einmal verteuert. Außerdem gibt es bislang keine kompatiblen Tintenpatronen von Inktec, Jettec usw.. Wenn du nicht direkt von Speicherkarten aus drucken willst, würde ich den billigeren R265 empfehlen. Der hat dasselbe Druckwerk aber nicht den Schnickschnack des R360 und ist deutlich billiger. Ich würde jedoch wegen der niedrigeren Folgekosten versuchen einen R220 oder R300 usw. zu bekommen. Trotz der gröberen Pixel ist die Druckqualität mehr ausreichend und besser als die Bilder von Schlecker - selbst mit kompatibler Tinte von Inktec.
Ein Thermosublimationsdrucker wie der Olympus ist von der Druckqualität sicherlich Spitze, hatte mir den auch schon mal näher angeschaut, nur bin ich mir sicher das die Ausdrucke teurer waren als bei einem Tintenstrahler.
@Teddy,
Ob Epson oder Canon da kannst Du bei beiden nichts verkehrt machen, ich selber nutze einen Canon MP 800 mit nur 5 Farbpatronen, und die Ergebnisse zumindest mit den Originaltinte und dem Canon PR101 Papier sind absolute Spitze. Und auch alle vorherigen Canondrucker welche in meinem Besitz waren habe Gute Ergebnisse geliefert. Ich habe Ausdrucke davon schon seit Jahren an diversen Wänden hängen, ohne das die Qualität leidet.
Für mich heist das Pro Canon!
Andere hier werden z. B. der Herr Winoft wird Sicherlich anderer Meinung sein, da eingefleischte Epsonnutzer.
superburschi
03.12.2006, 09:01
Also ich habe einen Lexmark P915 bin mit den AUsdrucken zufrieden da ich keinen Vergleich zu anderen Druckern habe. Ist günstig zum Refillen der Patronen. Hat einer von euch Erfahrung ob der gut druckt oder ist das nur mein Eindruck :roll:
Das soll keine Kaufempfehlung sein :!:
Derzeit sind die professionellen Epson mit der pigmentierten Tinte Ultrachrome K3 noch das Maß der Dinge.
Nach unsäglich schwachen HP-Drucker und den so lala Epson 1290 und 2100 habe ich seit einiger Zeit den Epson R2400, der mit individuellen ICC-Druckerprofilen vom Dienstleister farbverbindlich bis A3+ druckt. Mehr kann man sich momentan nicht wünschen...
... Mehr kann man sich momentan nicht wünschen...
Stimmt sicher. Aber wie im Eingangsposting geschrieben sprengt dieser eindeutig das eingeplante Budget.
Ich würde mich freuen über Hinweise zu meinen Fragen bzw. zu meiner Auswahl. ;)
Hallo Teddy,
gehört der Thread nicht ins Café :eek:
Hallo Teddy,
gehört der Thread nicht ins Café :eek:
Nö. Einen Fotodrucker zähle ich zum Zubehör.
klaeuser
03.12.2006, 15:51
Hi Teddy,
ich habe jetzt seit einiger Zeit den Canon IP5000 und bin wirklich zufrieden mit dem Gerät.
Obwohl ich oft Tinte vom Fremdhersteller benutze, sind die Ausdrucke erste Sahne. Die Partonen bekomme ich übrigens in Marl immer sehr günstig, und die Tinte mit dem Aldi-Fotopapier bringt klasse Ergebnisse die für viele Anwendungsfälle reichen.
Außerdem ist das Gerät im Officebereich auch sehr gut und günstig. Den Duplexdruck nutze ich mittlerweile auch oft, da ich mir Handbücher, Howtos usw. auch meistens Ausdrucke um die zu lesen.
Vielleicht hilft dir das ja.
Gruss
Klaus
Koenigsteiner
03.12.2006, 15:57
Hallo zusammen,
natürlich habe ich so ziemlich alles zu Druckerempfehlungen hier im Forum gelesen...soviel vorweg ;)
die hier auch? (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=29761&highlight=epson+r800) ;)
Also ich hab den R800 und bin absolut zufrieden!
Du bekommst eine :top: Qualität die jeden Ausbelichter hintersich läßt!
Das hab ich jetzt erst wieder festgestellt: hab mir bei pixopolis
ein Fotobuch machen lassen (Testbericht für's Forum ist in Vorbereitung)
Nicht schlecht, aber die Bildqualität kommt nicht an meine Ausdrucke ran!
Er braucht natürlich auch Tinte, und das nicht zu knapp!
Vor allem die Spülorgien sind stark daran beteiligt!
Aber bei www.tonermonster.de bekommst du einen Satz Patronen
für knapp 100,-- Euro.
Ist ein perfekter Laden: Sonntags bestellt und Dienstag da!
Experimente mit irgendwelchen Refillern oder anderen Papiersorten
spare ich mir!
Einzig ein separates Druckerprofil werd ich mir nochmal erstellen lassen!
Dann müßte alles perfekt funktionieren!
Noch Fragen? Dann her damit ;)
Schönen 1.Advent noch!
Hallo,
schließe mich hier Thomas voll und ganz an. Und zwar sowohl in Bezug auf den R800 als auch auf www.tonermonster.de als sehr zuverlässige Quelle für Verbrauchsmaterialien.
Was mich nur auch wundert ist die Tatsache, dass ein 3 Jahre altes Gerät in dieser schnelllebigen Zeit anscheinend für den A4-Bereich immer noch das Top-Gerät zu sein scheint. Eine solche Investitionssicherheit ist sehr ungewohnt. ;-)
Viele Grüße
Stephan
Hallo zusammen,
natürlich habe ich so ziemlich alles zu Druckerempfehlungen hier im Forum gelesen...soviel vorweg ;)
die hier auch? (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=29761&highlight=epson+r800) ;)
Selbstverständlich ;)
Trotzdem habe ich zu meinen o.g. Fragen noch keine Antwort. :roll:
- Zum R360 habe ich noch nichts gefunden (Tests, Reviews o.ä.)
- auch und gerade nicht zum Vergleich mit dem R800
- zum Canon kam auch noch nichts
- Haben die anderen gegenüber einem mehrere Jahre alten Flaggschiff erfolgreich aufgeschlossen?
oder muss ich den Aufpreis in Kauf nehmen?
Dass der R800 gut ist, steht ausser Frage. Aber sind die anderen immer noch soweit weg, dass sich der Aufpreis lohnt?
Das sind die Fragen die mich quälen :cool:
Dass der R800 gut ist, steht ausser Frage. Aber sind die anderen immer noch soweit weg, dass sich der Aufpreis lohnt?
Das sind die Fragen die mich quälen :cool:
In der neuesten Chip kommt ein Artikel über pigmentierte Tinten, und zwar über die farbigen pigmentierten Tinten.
3 Hersteller verwenden diese Tinte:
Epson: D Serie, Stylos Photo R800, Stylos Photo R2400
HP: Photosmart Pro Serie
Ricoh: Gelsprinter Serie
Bei den pigmentierten Tinten blutet die Tinte auch auf Normalpapier nicht aus, also gestochen scharf.
Koenigsteiner
04.12.2006, 12:12
Hi Teddy,
noch eine Anmerkung von mir:
auf den R800 bin ich erst durch eine Empfehlung eines Kollegen gekommen.
Dieser hat mit einem Canon (ich glaube ein 5000er) schlechte Erfahrungen gemacht.
Hauttöne hatten eine deutliche störende Verfärbung!
Auf seine Recherchen hin ist das wohl ein generelles Problem von Canon...
Daraufhin ist er auf den R800 umgestiegen...
mit dem Ergebnis das ich jetzt auch einen habe :D
SirSalomon
04.12.2006, 15:05
Teddy,
schau mal bei www.druckerchannel.de, dort solltest Du was finden...
Grüße an Dich, Wolfgang
Hi Teddy,
noch eine Anmerkung von mir:
auf den R800 bin ich erst durch eine Empfehlung eines Kollegen gekommen.
Dieser hat mit einem Canon (ich glaube ein 5000er) schlechte Erfahrungen gemacht.
Hauttöne hatten eine deutliche störende Verfärbung!
Auf seine Recherchen hin ist das wohl ein generelles Problem von Canon...
Daraufhin ist er auf den R800 umgestiegen...
mit dem Ergebnis das ich jetzt auch einen habe :D
Laut Druckerchannel soll dieses Manko ab den Pixma 4200 aufwärts merklich verbessert worden sein.
Druckerchannel:
Der bei Canon-Druckern oft auftretenden Rotstich ist beim iP5200 nicht zu erkennen - die Farben wirken natürlich und neutral.
MfG,
Dan
Habe den R800 seit 2 Jahren und kann ihn nur empfehlen :top: :!:
Teddy,
schau mal bei www.druckerchannel.de, dort solltest Du was finden...
Grüße an Dich, Wolfgang
Yep, den Link geb ich auch immer gern weiter. Aber zum R360 und dem 6700D gibts noch keine Testberichte und im dortigen Forum herrscht dazu auch Ruhe. :roll:
@all
Menno...ihr zieht mir gerade die Kohle aus der Tasche. :cool:
Kann denn keiner ein gutes Wort für die anderen beiden Kandidaten einlegen....ich will Geld sparen, aber nicht übermässig an Qualität ;)
Menno...ihr zieht mir gerade die Kohle aus der Tasche. :cool:
Kann denn keiner ein gutes Wort für die anderen beiden Kandidaten einlegen....ich will Geld sparen, aber nicht übermässig an Qualität ;)
Leider nein :oops:
Teddy,
schau mal bei www.druckerchannel.de, dort solltest Du was finden...
Grüße an Dich, Wolfgang
Yep, den Link geb ich auch immer gern weiter. Aber zum R360 und dem 6700D gibts noch keine Testberichte und im dortigen Forum herrscht dazu auch Ruhe. :roll:
@all
Menno...ihr zieht mir gerade die Kohle aus der Tasche. :cool:
Kann denn keiner ein gutes Wort für die anderen beiden Kandidaten einlegen....ich will Geld sparen, aber nicht übermässig an Qualität ;)
Der 6700D ist der 6600D- nur mit anderer Gehäusefarbe.
6700D (http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1595)
Also gilt noch der Test des "Vorgängers":
6600D (http://www.druckerchannel.de/device_info.php?modell_ID=1230)
MfG,
Dan
Teddy,
schau mal bei www.druckerchannel.de, dort solltest Du was finden...
Grüße an Dich, Wolfgang
Yep, den Link geb ich auch immer gern weiter. Aber zum R360 und dem 6700D gibts noch keine Testberichte und im dortigen Forum herrscht dazu auch Ruhe. :roll:
@all
Menno...ihr zieht mir gerade die Kohle aus der Tasche. :cool:
Kann denn keiner ein gutes Wort für die anderen beiden Kandidaten einlegen....ich will Geld sparen, aber nicht übermässig an Qualität ;)
Der 6700D ist der 6600D- nur mit anderer Gehäusefarbe.
6700D (http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1595)
Also gilt noch der Test des "Vorgängers":
6600D (http://www.druckerchannel.de/device_info.php?modell_ID=1230)
MfG,
Dan
Aber der hat doch keine farbigen Pigment-Tinten :eek:
Das stimmt, das bietet der 6700D ebenso nicht.
MfG,
Dan
SirSalomon
06.12.2006, 21:22
Also, Teddy, wenn Du dann eine Entscheidung getroffen hast und den Drucker im Gebrauch hast, schreib mal Deine Meinung.
Ich bin in einer ähnlichen Situation, dass ich einen Drucker suche, der größer wie 10x15 drucken kann...
Also, Teddy, wenn Du dann eine Entscheidung getroffen hast und den Drucker im Gebrauch hast, schreib mal Deine Meinung.
Ich bin in einer ähnlichen Situation, dass ich einen Drucker suche, der größer wie 10x15 drucken kann...
Im hiesigen Saturn wird grad der Canon Pixma 5200 abverkauft... für 79,-€
Ich glaub den gönn ich mir... schlechter als mein fast 10 Jahre alter Epson Stylus Color 600 kann er ja net sein :)
MfG,
Dan
bianchifan
07.12.2006, 11:18
Der r360 ist, mit Verlaub, ein Haufen Plastikschrott.
Als ich nachmittags am letzten Messetag bei Epson vorbeischlich standen da zwei 245 und drei 360 untätig rum, sie hatten ihre Mitarbeit eingestellt.
Mein R800 ist ein Montagsmodell und z.Zt. das dritte mal beim Epson-Service (auf Kulanz!), trotzdem würde ich diesen Drucker niemals wieder hergeben wollen. Es ist nicht von ungefähr, dass er sich seit Jahren an der Sptze der A4-Drucker hält.
Von Canon kenne ich nur einen bauchbaren Drucker, einen sehr guten allerdings, der Liegt aber deutlich außerhalb meines Budgets und dürfte das Deinige nicht nur sprengen.
Übrigens: der R800 lässt sich auch mit Alternativtinten betreiben, aber bitte keine von IhhBäähh..und randloser A5 Druck ist nicht, abgesehen davon geht bei randlosem Druck Schärfe verlioren, da der Treiber wild rumrechnet.
Du kannst mit dem R800 auf zwei Arten drucken:
mit der beigelegten Software Bilderchen produziern die schön bunt aussehen und viele ohs und ahs bei manchem Betracher herausquetschen, oder das ganze Gedöns in die Tonne stecken, im Treiber jegliches Farbmanagement deaktivieren und mit speziell ausgemessenen Profilen aus Gimp oder Photoshop Ausdrucke erstellen, die genauso aussehen, wie aus einer Hochglanzdruckerei und jeden, aber wirklich fast jeden AUsbelichter ganz alt aussehen lassen, vor allem auch dann, wenns Du Dir was an die Wand nagelst und nach 10 Jahren anschaust.
LassieFlipperBonanza
07.12.2006, 15:55
Ich habe zwar keine D7D mehr, dafür aber noch immer meinen Epson R800. Kann ich wärmstens empfehlen.
Ihr seid so gemein...wie kann man so mit meinem Geld umgehen :cool: ;)
Ich hab´s getan und mir gerade den R800 bestellt....als Weihnachtsgeschenk zum "vorher-für-Kalender-für-die-Verwandschaft-testen" :lol:
Wenn ihr jetzt noch Lust auf meine Fragen habt:
- Gibt es denn tatsächlich kompatible Tinte, die man guten Gewissens empfehlen kann???
- WO kaufe ich am günstigsten Originaltinten?
- WO kaufe ich am günstigsten WELCHES gute Papier (für Fotodrucke natürlich)?
- Gibt es denn tatsächlich kompatible Tinte, die man guten Gewissens empfehlen kann???
- WO kaufe ich am günstigsten Originaltinten?
- WO kaufe ich am günstigsten WELCHES gute Papier (für Fotodrucke natürlich)?
Günstig gibt es beim R800 eigentlich nicht. Wenn man diesen Drucker einsetzt will man schließlich Top-Ergebnisse. Und die bekommt man nur mit der Originaltinte und dem passenden Epson Premium-Papier. Dann passen auch die mitgelieferten Duckerprofile. ansonsten ist die Erstellung eigener Profile nötig.
Ich kenne keine Fremdtinte, die beim R800 die Qualität der Oiginaltinte erreicht. Besser gar nicht daran denken was man u.U. den Druckköpfen antut :shock: Und die Langzeithaltbarkeit kann bei den Ersatztinten auch nicht garantiert werden.
- Gibt es denn tatsächlich kompatible Tinte, die man guten Gewissens empfehlen kann???
- WO kaufe ich am günstigsten Originaltinten?
- WO kaufe ich am günstigsten WELCHES gute Papier (für Fotodrucke natürlich)?
Günstig gibt es beim R800 eigentlich nicht. Wenn man diesen Drucker einsetzt will man schließlich Top-Ergebnisse. Und die bekommt man nur mit der Originaltinte und dem passenden Epson Premium-Papier. Dann passen auch die mitgelieferten Duckerprofile. ansonsten ist die Erstellung eigener Profile nötig.
Ich kenne keine Fremdtinte, die beim R800 die Qualität der Oiginaltinte erreicht. Besser gar nicht daran denken was man u.U. den Druckköpfen antut :shock: Und die Langzeithaltbarkeit kann bei den Ersatztinten auch nicht garantiert werden.
Ok, nochmal: ;)
- WO kaufe ich am günstigsten Originaltinten?
- WO kaufe ich am günstigsten WELCHES gute Papier?
ich denke schon, dass sich die Anbieter irgendwo unterscheiden, oder? und der eine oder andere wird sicher irgendwo entsprechende Erfahrungen gemacht haben ;)
bianchifan
07.12.2006, 18:09
Zu Fremdtinten darfst Du gerne meine Beträge bei Druckerchannel.de lesen.
Nach intensiven Web-Recherchen habe ich ein Experimant mit InkTec gewagt. Ablagerungen im Kopf kannst Du nicht vermeiden, dass liegt an der Drucktechnik. Jede Menge Profis setzen Mediastreet Tinte ein.
Aus England kommen zwei neue sehr haltbare Farbstofftinten, mindestens eine kommt von Ciba-Geigy (Ilford), die sollten ihr Handwerk verstehen.
Der erzielbare Farbraum liegt über dem Epson-Original, die Haltbarkeit erreicht Archiv-Zwecke.
Originalpatronen kannst Du für 12 Euronen bekommen, billiger nicht, vielleicht den GO.
Papiere sind dem Epüson piepegal, der frisst alles. Ich habe sogar alte Verbatim-Rohlinge bedruckt, die nicht zu Bedrucken geeignet sind.
Andererseits mögen weder Inktec- noch Originaltinte eine bestimmte Charge Sihl-Papier (180 g o.ä.). Zwei Chargen, u.a. die letzte bei Aldi-Nord, harmonieren dagegen ausgezeichnet.
Excellent sind das Epson Premium und daS cANON PP!=! ODER SO ÄHNLICH.
Für die maximale Qualität benötigst Du für jede Papiersorte, u.U. sogar Charge, ein eigenes Profil.
Koenigsteiner
08.12.2006, 07:58
Ok, nochmal: ;)
- WO kaufe ich am günstigsten Originaltinten?
- WO kaufe ich am günstigsten WELCHES gute Papier?
Moin Teddy,
ich nochmal ;)
Wie schon weiter vorn geschrieben:
Die preiswerteste Original-Tinte gibts hier: www.tonermonster.de
Und schau dir mal das hier an:
http://www.fotodesign-winkler.de/tintensysteme/niagarasysteme/epsonr800/index.php
Wie schon weiter vorn geschrieben:
Die preiswerteste Original-Tinte gibts hier: www.tonermonster.de
Danke, guter Tip!
Und schau dir mal das hier an:
http://www.fotodesign-winkler.de/tintensysteme/niagarasysteme/epsonr800/index.php
Wow...aber da kauf ich mir dann glaube ich eher nene neuen Drucker + einen Satz Originaltinten :cool:
kassandro
08.12.2006, 09:36
Und schau dir mal das hier an:
http://www.fotodesign-winkler.de/tintensysteme/niagarasysteme/epsonr800/index.php
Wow...aber da kauf ich mir dann glaube ich eher nene neuen Drucker + einen Satz Originaltinten :cool:
Für Vieldrucker lohnt sich das schon - gerade auf einem R800. Allerdings wird der Drucker durch das Niagara-System sehr unhandlich. Ich klappe meinen immer zusammen und stell ihn ins Regal bis er wieder gebraucht wird. Das geht mit diesem Tinten-Kosten-Sparsystem natürlich nicht mehr.
Ich beziehe meine Patronen hier: TEC-Company (http://www.tec-company.de/)
Die Originalpatronen sind günstig und man hat den Vorteil, daß man auch direkt das Epson-Papier beziehen kann und so Versandkosten spart.
Einziger Nachteil: Die liefern mit GLS aus.
Koenigsteiner
08.12.2006, 10:48
Wow...aber da kauf ich mir dann glaube ich eher nen neuen Drucker + einen Satz Originaltinten :cool:
Ja, ist schon klar...aber wenn ich meine bisherigen
Patronenkäufe zusammenrechne bin ich auch schon bei 200,--€ ;)
Koenigsteiner
08.12.2006, 10:50
Ich beziehe meine Patronen hier: TEC-Company (http://www.tec-company.de/)
Die Originalpatronen sind günstig und man hat den Vorteil, daß man auch direkt das Epson-Papier beziehen kann und so Versandkosten spart.
Einziger Nachteil: Die liefern mit GLS aus.
Den Laden kannte ich noch nicht.
Ähm...wer oder was ist GLS? Und warum nachteilig?
Koenigsteiner
08.12.2006, 10:56
Ich klappe meinen immer zusammen und stell ihn ins Regal bis er wieder gebraucht wird.
Also das mache ich nun garnicht, meiner steht wo er steht!
Beim Arbeiten mit dem R800 hab ich festgestellt:
irgendeine Patrone ist immer kurz vor leer,
und meistens dann wenn man es überhaupt nicht gebrauchen kann.
Natürlich hat man dann gerade DIE Farbe nicht da :roll:
Insofern ist das Niagara-System nicht schlecht, eben für Vieldrucker.
Ich werd mein Druckverhalten weiter beobachten, mal sehen was ich dann mache ;)
Ich wußte ja bis vor kurzem garnicht, das es sowas gibt!
Den Laden kannte ich noch nicht.
Ähm...wer oder was ist GLS? Und warum nachteilig?
Ein Paketauslieferer wie Hermes, DPD, UPS und anderer Schrott.
Immer Probleme mit der Zustellung, liefern nicht am Samstag aus und man kann das Zeug nirgendwo vernünftig abholen :flop: Paketstationen sind denen natürlich auch nicht zugänglich. Lass jetzt von denen nur noch zur Firma liefern, da hat man dann etwas weniger Schwierigkeiten.
Ich such mir die Shops im Normalfall danach aus, daß sie mit DHL liefern. Dann gibts es keine der vorgenannten Probleme.
kassandro
08.12.2006, 12:22
Den Laden kannte ich noch nicht.
Ähm...wer oder was ist GLS? Und warum nachteilig?
Ein Paketauslieferer wie Hermes, DPD, UPS und anderer Schrott.
Immer Probleme mit der Zustellung, liefern nicht am Samstag aus
Hermes liefert sehr wohl am Samstag aus. Hermes ist allerdings der mit Abstand langsamste Paketbeförderer. Bei mir liefert Hermes allerdings sehr früh aus, so daß ich mit Hilfe des Paket-Trackers mit Hermes sehr gut zurecht komme. Im übrigen, wenn es die harte Konkurrenz nicht gäbe, würden wir noch viel mehr an die Beamten zahlen müssen. Schaut euch mal in andere Länder ohne solche Konkurrenz um!
Im übrigen, wenn es die harte Konkurrenz nicht gäbe, würden wir noch viel mehr an die Beamten zahlen müssen.
Postpaket € 6,90
Hermes € 3,70
Ich meine für die Differenz darf es schon etwas länger dauern.