Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Fotorucksack?


Angelboy
30.11.2006, 15:44
Hallo zusammen,
wollte mir zu Weihnachten einen neuen Foto-Rucksack wünschen.
Herzstück der Ausrüstung ist die D-7 mit aufgesetztem 300mm/4-Objektiv. Dann sollte noch Platz für den weißen Riesen und 1-2 weitere Objektive sein (28-75/2,8), vielleicht Blitz, etwas Zubehör (Drahtauslöser, Speicherkarte und son Geraffel).

Vielleicht hat ja jemand mit ähnlichem Equipment einen guten Kauf- bzw. in diesem Falle Wunschtipp :-))

Besten Dank,
Micha

HolgerN
30.11.2006, 17:07
Tamrac Expedition 5. Auch noch als Carry-on zugelassen (auch nach den neuen Bestimmungen) Passt alles rein, aber auch nicht mehr.

Tamrac Expedition 7, wenn's noch ein paar Reserven sein sollen. Nicht mehr als Carry-on zugelassen.

newdimage
30.11.2006, 17:13
Tamrac und Lowepro bieten gute Rucksäcke mit Anbaureserven.

Ich habe einen Lowepro Minitrekker AW und zwei Anbautaschen (LensCase), daher konnte ich den Rucksack kleiner wählen und erweitere bei Bedarf.

Nun kenne ich das größte Objektiv von Dir nicht, mein Nikon 2,8/180er geht locker am Gehäuse rein.

Gruß
Frank

Bobafett
30.11.2006, 18:35
Ich denke den Minitrekker kannst du getrost vergessen. Der ist zu klein und wohl nicht ausgelegt für so eine schwere Ausrüstung.

Ich besitze nahezu die gleiche Ausrüstung und erfreue mich über einen Kata HB 207:
http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/488/kata.jpg (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32186)


Das Teil ist riesig, saustabil und hat erst kürzlich im DigitalFototests die anderen Firmen wie Lowepro, Crumpler abgehängt. Gerade für den Outdooreinsatz ist das Teil erste Sahne!

Davor hatte ich einen Naturetrekker von Lowepro. Auch gut, aber nicht so gut wie der Kata

Gruß Christian

newdimage
30.11.2006, 19:44
Ich denke den Minitrekker kannst du getrost vergessen. Der ist zu klein und wohl nicht ausgelegt für so eine schwere Ausrüstung.

Gruß Christian

Mir ging es darum, die Möglichkeit aufzuzeigen, durch zusätzliche Lenscases den Rucksack zu erweitern und so im Normalbetrieb einen kleinen, leichten Rucksack zu haben.
Ausserdem sind die Lenscases auch prima am Gürtel zu tragen und können so die Wahl der richtigen Tasche erleichtern ;) .

Gruß
Frank

georg2354
30.11.2006, 20:17
hallo,
versuch mal den: http://www.holst-direct.com/

Gruß
Georg

ERKO
30.11.2006, 20:22
Hallo !
ich habe schon zu viele Rucksäcke ausprobiert, aber nur einer war für mich die Lösung !
Der Jack Wolfskin ACS Photopack.
Er ist relativ günstig, sieht einfach toll aus und der Tragekomfort ist genial.
Ich hatte darin meine ehemalige D7D mir angebrachten Sigma 70-200 2.8und richtig montierter Geli rein, daneben locker noch 2-3 weitere Linsen.
Gruß Ernst K.

redimp
30.11.2006, 22:01
Ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung, ich hab auch schon 2 in die engere Auswahl genommen. Die Slingbags von Loepro finde ich super. Ich weiss nur noch nicht, ob es der Kleine (http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=28650) oder der Große (http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=28652) werden soll.

Hat jemand Erfahrung mit denen? Ich finde die Bauweise prima und sehr praktisch.

@newdimage gehen die Lensebags an alle lowepro rucksaecke dran?

newdimage
01.12.2006, 09:21
@newdimage gehen die Lensebags an alle lowepro rucksaecke dran?

Da bin ich überfragt.

Hier (http://www.lowepro.com/images/downloads/lens_matrix_lores.pdf) findet sich eine Übersicht, welches Objektiv in welches Lenscase von LowePro passt (6 Seiten, PDF)

Gruß
Frank

Jerichos
01.12.2006, 09:45
Hallo !
ich habe schon zu viele Rucksäcke ausprobiert, aber nur einer war für mich die Lösung !
Der Jack Wolfskin ACS Photopack.
Von dem rate ich mittlerweile ab. Hatte zwei Exemplare von dem, bei beiden ist die Naht am Tragegurt aufgeplatz und das ohne äußere Einwirkung. Hab dann letztendlich mein Geld wieder zurückverlangt und auch anstandslos bekommen.
Als Ersatz kommt der Kata HB-205 ist Haus. Fürs große Gepäck hab ich immer noch meinen Crumpler Brians Hottub.

HolgerN
01.12.2006, 10:18
Die Kata-bags sind wirklich toll. Hab den R103 auf der Liste (man hat nie genug Taschen :-) ), der geht halt noch als Handgepäck durch. Und hat diese geniale Zugriffmöglichkeit auf die Kamera, ohne den ganzen Rucksack öffnen zu müssen.

Die Probleme mit dem Wolfskin Photobag sind mir neu. Meiner zeigt zum Glück noch keine solche "Auflösungserscheinungen". Auf welche Naht sollte man da genau achten ??

newdimage
01.12.2006, 10:36
Und hat diese geniale Zugriffmöglichkeit auf die Kamera, ohne den ganzen Rucksack öffnen zu müssen.


Kannst Du das kurz erklären? Auf Christians Collage sieht es so aus, das der Reissverschluß so weit geöffnet werden muß, das die obere Klappe (nicht Zubehörfach) die Kamera frei gibt. So funzt auch mein Lowepro.

B.T.W.: Zwischen Lowepro und Kata liegen etwa 150-200 Euro, hier sollte man abwägen, wie oft das gute Stück benötigt wird. Ich für meinen Teil habe meist eine Tasche dabei, Rucksack nur, wenn es in die Natur geht -> vielleicht 5x im Jahr. Da wäre ein Kata ein teurer Staubfänger.

Gruß
Frank

Jerichos
01.12.2006, 10:40
Kannst Du das kurz erklären? Auf Christians Collage sieht es so aus, das der Reissverschluß so weit geöffnet werden muß, das die obere Klappe (nicht Zubehörfach) die Kamera frei gibt. So funzt auch mein Lowepro.
Chris hat den HB-207, der hat oben dieses Klappe, die man als Kamerafach nutzen kann. Man steckt die Kamera also durch diese Öffnung in den Rucksack.
Beim R103 ist es so, dass die Rucksacköffnung zweigeteilt ist, als entweder komplett öffnen oder nur den inneren Teil, der dann nur die Kamera als solches freigibt. So verhindert man, dass andere Teile aus dem Rucksack fallen.

Die Probleme mit dem Wolfskin Photobag sind mir neu. Meiner zeigt zum Glück noch keine solche "Auflösungserscheinungen". Auf welche Naht sollte man da genau achten ??
An den Schulterträgern ist doch im Mittelteil ein Gewebestoff eingearbeitet. Dieser Stoff ist jeweils oben und unten mit dem Träger vernäht. Diese Naht ist bei mir zweimal aufgegangen.

HolgerN
01.12.2006, 10:47
Christian hat den HB 207, ich dagegen will mir den R103 zulegen.

Dieser hat wie die meisten Tamracs / Loewepros einen umlaufenden Reißverschluß um das Vorderteil des Rucksacks komplett öffnen zu können.

Zusätzlich bietet er aber einen weiteren Reißverschluß im Vorderteil des Rucksacks, um so nur einen Teil der Abdeckung zu öffnen. Man sieht dann sozusagen nur den "mittleren" Teil des inneren Compartments. Dort befindet sich dann die Kamera mit angesetztem Objektiv. Die links und rechts von der Kamera verstauten Zubehörteile und Objektive bleiben abgedeckt und können nicht herausfallen.

Hm, schwer zu beschreiben, am Besten ansehen: Kata-Bag R103 (http://www.kata-bags.com/Item.asp?pid=275&cid=28&perentId=4&ProdLine=4)

Die Materialqualität von KATA ist einfach herausragend, besser als alles was Tamrac / Lowepro zu bieten haben. Aber der Preis ist auch heftig...

newdimage
01.12.2006, 10:54
Jepp, Danke Euch beiden.
Sollte mich das Wanderfieber packen und der LowePro nicht reichen, werde ich nach Kata schielen, überzeugt doch, das System.
Aber: Mein Trekker reicht wirklich für nen Tag in der Wahner Heide ;) .

Gruß
Frank

mittsommar
01.12.2006, 12:54
Hallo,
ich habe mich nach 2 Tagen Test gegen den Kata 207 und für den Lowepro Photo Trekker AWII entschieden. Gründe:
-Das Tragesystem vom Lowe ist für meinen Rücken flexibler und passgenauer einzustellen.
-Die Zuladung des Lowe ist trotz fast identischer Außenmaße um 1 Drittel
höher, da der Kata zwar die stabilere Außenpolsterung besitzt, durch die Dicke der Polsterung und die etwas rundliche Formgebung aber enorm verliert.
-Das obere Zugriffsfach ist für eine DSLR ein Witz, es sei denn man
arbeitet mit einer EOS 400 ohne Batteriegriff.
-Die Befestigungsmöglichkeiten am Rucksack sind beim Lowe reichhaltiger und flexibler.
-Beim Lowe ist ein kleines, voll nutzbares Daypack dabei, welches sich vorn einfach befestigen läßt und genügend Platz für Getränke und Sonstiges bietet.

Insgesamt machte der Kata einen sehr stabilen und hochwertigen Eindruck, man merkt das israelische Soldaten mit Katapodukten
im Libanon rumrobben. Trotzdem halte ich den Lowe für Praxistauglicher, hier merkt man schon die langjährige Erfahrung im Fotobereich.
Würde ich ein Expedition unter extremen Bedingungen planen, würde ich den Kata nehmen. Für den Alltag und normalen Urlaub eines Mitteleuropäers ist der Lowe besser geeignet und zudem 100,00 Euro
preiswerter und auch gut gebraucht zu bekommen.
Gruß
Mittsommar

Pedi
01.12.2006, 13:43
hallo,
versuch mal den: http://www.holst-direct.com/

Gruß
Georg

Die Holst-Rucksäcke sind aber nur nutzbar wenn an der D7D kein Handgriff dran ist.
Ansonsten ein sehr empfehlenswerter Rucksack. Ich habe ihn jetzt 2 Jahre und man sieht noch keine Abnutztung. Dabei habe ich den Rucksack bestimmt anderthalb Jahre täglich genutzt.

Viele Grüße

Petra

ERKO
01.12.2006, 14:00
[quote=ERKO]Hallo !
Von dem rate ich mittlerweile ab. Hatte zwei Exemplare von dem, bei beiden ist die Naht am Tragegurt aufgeplatz und das ohne äußere Einwirkung. Hab dann letztendlich mein Geld wieder zurückverlangt und auch anstandslos bekommen.


Hallo Jerichos, ich habe meinen Photopack auf dein Posting hin gerade überprüft, meiner ist einwandfrei, zumindest noch im Augenblick und werde die Nahtstelle im Auge behalten.
Gruß Ernst K.

Jerichos
01.12.2006, 14:05
Hallo Jerichos, ich habe meinen Photopack auf dein Posting hin gerade überprüft, meiner ist einwandfrei, zumindest noch im Augenblick und werde die Nahtstelle im Auge behalten.
Gruß Ernst K.
Ich will den Rucksack nicht generell schlecht machen, vielleicht hab ich auch nur einfach zweimal Pech gehabt. :roll:

mittsommar
01.12.2006, 16:39
Hallo Jürgen,
ich glaube Du hattest kein Pech, ein Freund von mir arbeitet nebenan bei Globetrotter in Hamburg und äußerte sich auch etwas genervt über das Photopack, die Nähte sind wohl etwas zu schwach ausgelegt und bei hoher Beladung gibt der Kram irgendwann nach, sie haben relativ viele Rückläufer von Kunden.
Übrigens wenn mir nicht der Lowepro Phototrekker AW II zu einem Supergebrauchtpreis über den Weg gelaufen wäre, wäre ich wohl auch noch um den Kata 205 rumgeschlichen, ist ein feines Teil aaaber sooo
teuer :(
Gruß
mittsommar

come_paglia
01.12.2006, 16:47
Ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung, ich hab auch schon 2 in die engere Auswahl genommen. Die Slingbags von Loepro finde ich super. Ich weiss nur noch nicht, ob es der Kleine (http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=28650) oder der Große (http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=28652) werden soll.

Hat jemand Erfahrung mit denen? Ich finde die Bauweise prima und sehr praktisch.
Im Kleinen bringst Du nicht wirklich viel unter, wenn dann den 200er, evtl. noch etwas warten bis der 300er da ist.
Mein 200er war vier Wochen lang in Neuseeland täglich im Einsatz und ist auch so mein Standard-Fotorucksack geworden, bis jetzt hat er sich tadellos bewährt!

LG, Hella

HolgerN
01.12.2006, 16:49
ch glaube Du hattest kein Pech, ein Freund von mir arbeitet nebenan bei Globetrotter in Hamburg und äußerte sich auch etwas genervt über das Photopack, die Nähte sind wohl etwas zu schwach ausgelegt und bei hoher Beladung gibt der Kram irgendwann nach, sie haben relativ viele Rückläufer von Kunden.

Das ACS Photopack war ja auch eine zeitlang nicht erhältlich. Vielleicht wurde da das Design überarbeitet. Ich hab meinen erst seit diesem Herbst und er hat erst eine lange Tour mitgemacht, da aber bis zum Maximum beladen.

@Jerichos

Wann hast Du diese beiden JW Photopacks gekauft? Vielleicht noch aus der alten Serie?

Jerichos
01.12.2006, 17:54
@Jerichos
Wann hast Du diese beiden JW Photopacks gekauft? Vielleicht noch aus der alten Serie?
Nein, das kann es nicht sein. Der erste Rucksack war aus der ersten Serie. Beim Tausch bekam ich dann einen aus der überarbeiteten Reihe. Diesmal nicht die obere Naht, sondern die Untere, also gleiches Problem.
Vielleicht ist der Rucksack einfach nicht für das Gewicht einer SLR-Ausrüstung konzepiert. Ich hatte sicher so um die 9-10kg Gesamtgewicht verstaut.

Huckleberry Hound
01.12.2006, 18:59
Immer wieder äußerst hilfreich zur Info finde ich --> DIESE SEITE (http://www.cambags.com/camera_mainpage.htm).
Dort gibt es haufenweise Fotos der Taschen bestückt mit allerlei Equipment und Userinfos.
Außerordentlich praktisch, vom System genial und hochwertig finde ich den Lowepro Slingshot 200.
Etwas mehr Equipment fasst die Tamrac Velocity 9 mit dem gleichem "Slingshot Prinzip", wobei bei dieser einige Detaillösungen nicht ganz an den Lowepro heranreichen.

Gruß Dieter

georg2354
01.12.2006, 20:10
hallo,
hier:
http://www.taschenfreak.de/
gibt es auch einen guten Überblick.

Gruß
Georg

redimp
04.12.2006, 12:52
Ich halte den Slingshot 200 AW in der Hand und bin begeistert. Ich hab zwar erst etwas puzeeln muessen, bis das Ofenrohr reinging, aber das zaehlt als Zusatzvergnuegen. Hab ihn in der Bucht neu fuer 80 Euro bekommen, was mit 40 Euro Abstand zu den Bonner Laeden eine ganzes Stueck weniger war.

@newdimage gehen die Lensebags an alle lowepro rucksaecke dran?
An Slingshot 200 AW ist eine Lasche dafuer vorgesehen, wo die Lens Cases hinpassen.

Danke fuer Eure Hilfe!

klaeuser
04.12.2006, 14:29
Da hätte ich auch mal ne Frage:
Passt die D7 mit Handgriff in die Slingshot 200AW rein? Und wieviel Objektiv darf da dran sein (Sigma 28-70/2,8 oder Minolta 80-200/2,8 oder Forumstele?)???

Das waren jetzt ja eigentlich 2 Fragen. Ich würde mich aber über eine Antwort freuen.

Viele Grüsse
Klaus

TorstenG
04.12.2006, 16:55
Hallo klauser!

Handgriff an der D7D passt, aber das Forumstele ist dann doch zuviel des guten! Max. Gesamtlänge müßte etwa bei 22 cm liegen, vielleicht auch 23 cm. Meine 7D plus Griff und Sigma 24-135 passt jedenfalls mit aufgesetzter Streulichtblende rein!

redimp
09.12.2006, 22:09
An Slingshot 200 AW ist eine Lasche dafuer vorgesehen, wo die Lens Cases hinpassen.
Nach genauem hinsehen: Es sind 3 Laschen dran. *seufz*

jrunge
10.12.2006, 17:31
Hallo klauser!

Handgriff an der D7D passt, aber das Forumstele ist dann doch zuviel des guten! Max. Gesamtlänge müßte etwa bei 22 cm liegen, vielleicht auch 23 cm. ...
Für alle, die dieses auch als Problem sehen: etwas Geduld, SlingShot 300 AW (http://www.bobatkins.com/photography/news/news-111106-003-lowepro_300AW.html) könnte dieses Problem lösen. :top:
Innenmaße 30cm x 16,5cm x 30cm.
Ist aber leider noch nicht auf dem Markt erhältlich, wird selbst bei Lowepro noch nicht gelistet.